MicroStrategy

MicroStrategy-Aktie : Kaufen oder nicht im Jahr 2025?

MicroStrategy-Aktie: Lohnt sich der Einstieg jetzt?

Letzte Aktualisierung: 9. Mai 2025
MicroStrategy
MicroStrategy
0 % Kommission
Beste Broker im Jahr 2025
4.5
hellosafe-logoScore
MicroStrategy
MicroStrategy
4.5
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid

Im Mai 2025 notiert die Aktie von MicroStrategy (NASDAQ: MSTR) etwa bei $422 und verzeichnet ein durchschnittliches Handelsvolumen von rund 18 Millionen Aktien pro Tag – ein Indikator für nachhaltiges Interesse institutioneller wie privater Anleger. Nach der jüngsten Quartalsmeldung fiel der Nettoverlust zwar wegen abermals strengeren Fair-Value-Bewertungen bei den Bitcoin-Beständen aus, gleichzeitig zeigte das operative Kerngeschäft im Segment Abonnement-Dienstleistungen mit einem bemerkenswerten Zuwachs von 61,6% gegenüber dem Vorjahr wieder Stärke. Das US-Unternehmen pflegt seit Jahren eine einzigartige Strategie als größter institutioneller Bitcoin-Halter und hat jüngst seine Kapitalmarktaktivitäten zur weiteren Bitcoin-Expansion nochmals intensiviert. Auch wenn kurzfristig technische Überhitzungssignale (RSI: 77,6) bestehen, dominiert bei internationalen Marktteilnehmern eine konstruktive Grundhaltung: Die Einbettung in den ressourcenstarken Technologiesektor und die Ambition, sowohl von der Bitcoin-Dynamik als auch von Wachstumsfeldern im Softwarevertrieb zu profitieren, machen MicroStrategy weiterhin attraktiv für Anleger mit Weitblick. Konsens von mehr als 32 nationalen und internationalen Banken sieht das Kursziel aktuell bei etwa $549, ein Hinweis auf das anhaltende Vertrauen in die Innovationskraft und strategische Ausrichtung des Unternehmens.

  • Weltweit größter institutioneller Bitcoin-Halter mit signifikanter Wertschöpfungsoption.
  • Beeindruckende Ein-Jahres-Performance von +242% untermauert Marktrelevanz.
  • Stark wachsendes Cloud-Abonnements-Geschäft (+61,6% Umsatz im Jahresvergleich).
  • Progressive Kapitalmarktstrategie zur Diversifizierung und Stärkung der Bilanz.
  • Erfahrenes Management mit klarer Vision für Technologie- und Bitcoin-Zukunft.
  • Kursschwankungen können deutlich stärker als beim Bitcoin selbst ausfallen.
  • Regulatorische Anpassungen im Kryptomarkt könnten die Strategie mittelfristig beeinflussen.
  • Weltweit größter institutioneller Bitcoin-Halter mit signifikanter Wertschöpfungsoption.
  • Beeindruckende Ein-Jahres-Performance von +242% untermauert Marktrelevanz.
  • Stark wachsendes Cloud-Abonnements-Geschäft (+61,6% Umsatz im Jahresvergleich).
  • Progressive Kapitalmarktstrategie zur Diversifizierung und Stärkung der Bilanz.
  • Erfahrenes Management mit klarer Vision für Technologie- und Bitcoin-Zukunft.

MicroStrategy-Aktie: Lohnt sich der Einstieg jetzt?

Letzte Aktualisierung: 9. Mai 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
MicroStrategy
MicroStrategy
0 % Kommission
Beste Broker im Jahr 2025
4.5
hellosafe-logoScore
MicroStrategy
MicroStrategy
4.5
hellosafe-logoScore
Im Mai 2025 notiert die Aktie von MicroStrategy (NASDAQ: MSTR) etwa bei $422 und verzeichnet ein durchschnittliches Handelsvolumen von rund 18 Millionen Aktien pro Tag – ein Indikator für nachhaltiges Interesse institutioneller wie privater Anleger. Nach der jüngsten Quartalsmeldung fiel der Nettoverlust zwar wegen abermals strengeren Fair-Value-Bewertungen bei den Bitcoin-Beständen aus, gleichzeitig zeigte das operative Kerngeschäft im Segment Abonnement-Dienstleistungen mit einem bemerkenswerten Zuwachs von 61,6% gegenüber dem Vorjahr wieder Stärke. Das US-Unternehmen pflegt seit Jahren eine einzigartige Strategie als größter institutioneller Bitcoin-Halter und hat jüngst seine Kapitalmarktaktivitäten zur weiteren Bitcoin-Expansion nochmals intensiviert. Auch wenn kurzfristig technische Überhitzungssignale (RSI: 77,6) bestehen, dominiert bei internationalen Marktteilnehmern eine konstruktive Grundhaltung: Die Einbettung in den ressourcenstarken Technologiesektor und die Ambition, sowohl von der Bitcoin-Dynamik als auch von Wachstumsfeldern im Softwarevertrieb zu profitieren, machen MicroStrategy weiterhin attraktiv für Anleger mit Weitblick. Konsens von mehr als 32 nationalen und internationalen Banken sieht das Kursziel aktuell bei etwa $549, ein Hinweis auf das anhaltende Vertrauen in die Innovationskraft und strategische Ausrichtung des Unternehmens.
  • Weltweit größter institutioneller Bitcoin-Halter mit signifikanter Wertschöpfungsoption.
  • Beeindruckende Ein-Jahres-Performance von +242% untermauert Marktrelevanz.
  • Stark wachsendes Cloud-Abonnements-Geschäft (+61,6% Umsatz im Jahresvergleich).
  • Progressive Kapitalmarktstrategie zur Diversifizierung und Stärkung der Bilanz.
  • Erfahrenes Management mit klarer Vision für Technologie- und Bitcoin-Zukunft.
  • Kursschwankungen können deutlich stärker als beim Bitcoin selbst ausfallen.
  • Regulatorische Anpassungen im Kryptomarkt könnten die Strategie mittelfristig beeinflussen.
  • Weltweit größter institutioneller Bitcoin-Halter mit signifikanter Wertschöpfungsoption.
  • Beeindruckende Ein-Jahres-Performance von +242% untermauert Marktrelevanz.
  • Stark wachsendes Cloud-Abonnements-Geschäft (+61,6% Umsatz im Jahresvergleich).
  • Progressive Kapitalmarktstrategie zur Diversifizierung und Stärkung der Bilanz.
  • Erfahrenes Management mit klarer Vision für Technologie- und Bitcoin-Zukunft.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist MicroStrategy?
  • Was kostet MicroStrategy-Aktie ?
  • </b> Unsere vollständige Analyse zur MicroStrategy-Aktie
  • Wie kauft man die MicroStrategy-Aktie in Germany?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf der MicroStrategy-Aktie
  • Die neuesten Nachrichten über MicroStrategy
  • FAQ
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Entwicklung der MicroStrategy-Aktie seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen Hunderttausende Nutzerinnen und Nutzer in Deutschland auf unsere Analysen, um Markttrends zu verstehen und die besten Investmentchancen zu erkennen. Unsere Analysen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserem Ethik-Kodex wurden wir niemals von MicroStrategy bezahlt und werden dies auch in Zukunft nicht tun.

Was ist MicroStrategy?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätUSAAmerikanisches Unternehmen mit starkem Fokus auf Kryptowährungen und globale Reichweite.
💼 MarktNASDAQNasdaq ist der Hauptbörsenplatz; hohe Liquidität und internationale Sichtbarkeit.
🏛️ ISIN-CodeUS5949724083ISIN ermöglicht internationalen Handel und Identifikation der Aktie.
👤 CEOPhong LePhong Le leitet die operative Umsetzung der Bitcoin-Strategie und das Tagesgeschäft.
🏢 Marktkapitalisierung113,29 Milliarden USDHohe Bewertung, hauptsächlich getrieben durch große Bitcoin-Bestände.
📈 Umsatz111,1 Millionen USD (Q1 2025)Umsatz leicht rückläufig; Softwaregeschäft spielt eine kleine Rolle neben Bitcoin-Investment.
💹 EBITDANicht separat ausgewiesen; operativer Bruttogewinn 77,1 Mio. USD (Q1 2025)Bruttomarge bei 69,4%, aber hohe Schwankungen durch BTC-Bilanzierung.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)190,68Extrem hohes KGV signalisiert starke Bewertung und hohe Zukunftserwartungen, hohes Risiko.
Kennzahlen und Analyse des Unternehmens
🏳️ Nationalität
Wert
USA
Analyse
Amerikanisches Unternehmen mit starkem Fokus auf Kryptowährungen und globale Reichweite.
💼 Markt
Wert
NASDAQ
Analyse
Nasdaq ist der Hauptbörsenplatz; hohe Liquidität und internationale Sichtbarkeit.
🏛️ ISIN-Code
Wert
US5949724083
Analyse
ISIN ermöglicht internationalen Handel und Identifikation der Aktie.
👤 CEO
Wert
Phong Le
Analyse
Phong Le leitet die operative Umsetzung der Bitcoin-Strategie und das Tagesgeschäft.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
113,29 Milliarden USD
Analyse
Hohe Bewertung, hauptsächlich getrieben durch große Bitcoin-Bestände.
📈 Umsatz
Wert
111,1 Millionen USD (Q1 2025)
Analyse
Umsatz leicht rückläufig; Softwaregeschäft spielt eine kleine Rolle neben Bitcoin-Investment.
💹 EBITDA
Wert
Nicht separat ausgewiesen; operativer Bruttogewinn 77,1 Mio. USD (Q1 2025)
Analyse
Bruttomarge bei 69,4%, aber hohe Schwankungen durch BTC-Bilanzierung.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
190,68
Analyse
Extrem hohes KGV signalisiert starke Bewertung und hohe Zukunftserwartungen, hohes Risiko.
Kennzahlen und Analyse des Unternehmens

Was kostet MicroStrategy-Aktie ?

Der Kurs der MicroStrategy-Aktie steigt in dieser Woche. Aktuell notiert die Aktie bei 422,17 US-Dollar, was einem starken Plus von 7,57 % am Tag und 10,33 % gegenüber der Vorwoche entspricht. Die Marktkapitalisierung liegt bei rund 113,3 Milliarden US-Dollar, das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate beträgt 18,1 Millionen Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) beträgt 190,68, eine Dividende wird nicht ausgeschüttet, und der Beta-Wert liegt aufgrund der engen Korrelation zum Bitcoin deutlich über 1. Die spürbare Volatilität eröffnet risikofreudigen Anlegern spannende Chancen, bringt aber auch deutliche Schwankungen im Depot mit sich.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere vollständige Analyse zur MicroStrategy-Aktie

MicroStrategy präsentierte im ersten Quartal 2025 ebenso beeindruckende wie polarisierende Kennzahlen: Auf Basis unseres proprietären quantitativen Analysemodells, das die neuesten Finanzberichte mit der dreijährigen Aktienperformance, aktuellen technischen Indikatoren sowie Wettbewerbs- und Marktdaten verknüpft, ergibt sich ein differenziertes und optimistisches Gesamtbild. Die Kombination von dynamischem Abonnementwachstum, ambitionierter Bitcoin-Strategie und signifikant erhöhter Marktkapitalisierung bietet gerade für technologie- und kryptoaffine Anleger eine seltene, strukturierte Investmentstory. Warum könnte die MicroStrategy-Aktie ausgerechnet 2025 erneut zum strategischen Zugang zur Digital-Asset-Revolution werden?

1. Jüngste Performance und Marktumfeld

MicroStrategy muss aktuell als einer der dynamischsten Titel an der NASDAQ wahrgenommen werden. Im Zeitraum von zwölf Monaten konnte der Kurs um imposante +242% steigen und liegt aktuell (09.05.2025) bei 422,17 US-Dollar (ISIN: US5949724083). Besonders bemerkenswert ist dabei die kurzfristige Performance: +7,57% allein am letzten Handelstag, ein Wochenplus von über 10% und ein Zuwachs von 26% innerhalb von drei Monaten signalisieren starke Marktresonanz.

Diese Kursrally reflektiert nicht nur die robuste Entwicklung des Bitcoin-Preises, sondern unterstreicht auch, dass der Kapitalmarkt die Strategie des Managements klar honoriert – unterstrichen durch einen historischen Höchststand bei der Marktkapitalisierung von 113,29 Milliarden US-Dollar. Die Börse erkennt die aggressive Erweiterung des Bitcoin-Treasuries ebenso an wie das dynamisch wachsende Abonnementgeschäft (+61,6% im Jahresvergleich).

Das makroökonomische Umfeld unterstützt die MicroStrategy-Aktie zusätzlich: Steigende Kryptowährungsakzeptanz und zunehmende institutionelle Teilnahme beflügeln die gesamte Digital-Asset-Branche, während technologische Transformationen im Softwarebereich einen zusätzlichen Schub verleihen.

2. Technische Analyse

Die technischen Indikatoren für MicroStrategy zeichnen trotz kurzfristiger Überhitzung ein grundlegend bullishes Bild.

  • RSI (14): Der aktuelle Wert von 77,6 zeigt kurzfristig überkaufte Verhältnisse an. Doch in starken Bullenmärkten – wie jetzt bei Krypto und Krypto-Aktien – ist ein hoher RSI häufig ein Zeichen anhaltender relativer Stärke und keineswegs eine automatische Umkehr.
  • MACD: Mit 21,73 signalisiert der MACD kurzfristig eine potenzielle Atempause. Jedoch dient dies oft als Einstiegschance für investierte Anleger, wenn der mittelfristige Trend intakt bleibt.
  • Gleitende Durchschnitte: Sämtliche relevanten gleitenden Durchschnitte zeigen ein Muster, das in klassischen Trendfolgestrategien als Ausbruch bestätigt wird:
    • 5-Tage-Linie: $376,22
    • 20-Tage-Linie: $332,26
    • 50-Tage-Linie: $305,55
    • 200-Tage-Linie: $268,12
  • Die Aktie notiert über allen wichtigen Durchschnittslinien – ein klares Momentum-Signal.
  • Unterstützungsniveaus: Starke Unterstützungen bei $341,26 und $338,24 dienen als Auffanglinien, sollte es zu kurzfristigen Rücksetzern kommen.
  • Widerstände: Die nächsten Zielmarken liegen bei $435,76 bzw. $499,46 und zeichnen eine attraktive Risikoprämie für Neuengagements.

Das Chartbild konsolidiert demnach auf hohem Niveau, was für erfahrende Marktteilnehmer als potenzieller Auftakt für eine neue positive Bewegung gewertet werden kann. MicroStrategy erscheint damit technisch optimal für strategische Einstiege positioniert.

3. Fundamentalanalyse

Das fundamental prägende Merkmal von MicroStrategy ist die Transformation vom klassischen Softwarehaus hin zu einem digitalen Holdingvehikel mit explizitem Bitcoin-Fokus.

Umsatzentwicklung und Profitabilität

  • Q1 2025: Umsatz bei 111,1 Mio. US-Dollar (-3,6% yoy), Bruttomarge starke 69,4%, Bruttogewinn von 77,1 Mio. US-Dollar.
  • Abonnementservices: Hier liegt der Growth-Treiber – plus 61,6% gegenüber Vorjahr, Produktlizenzen und Abonnements in Summe plus 23,6%.
  • Nettoverlust: Der ausgewiesene hohe Verlust (-4,2 Mrd. USD) resultiert nahezu ausschließlich aus nicht realisierten Buchverlusten durch Fair-Value-Bewertung der Bitcoin-Bestände und stellt daher keinen operativen Dämpfer dar.

Bitcoin-Treasury und Bewertung

  • Bitcoin-Beteiligung: Mit 555.450 BTC (Stand Anfang Mai 2025) besitzt MicroStrategy den größten BTC-Schatz aller börsennotierten Unternehmen.
  • Durchschnittlicher Einkaufskurs: $66.384 pro BTC, Marktwert der Bestände etwa $54 Mrd. USD – ein massiver innerer Werthebel bei weiterem BTC-Anstieg.
  • KGV: Das normalisierte Kurs-Gewinn-Verhältnis von ~191 liegt über dem Branchenschnitt, ist aber durch den illiquiden Fair-Value-Ansatz erklärbar. Wichtig: Reine Softwareunternehmen wie SAP oder Oracle liegen trotz anderer Geschäftsmodelle teils deutlich darüber, während die Bitcoin-Korrelation für einen „Sondermultiplikator“ sorgt.
  • KUV: Das Kurs-Umsatz-Verhältnis von ~193 spiegelt die Einzigartigkeit des Geschäftsmodells wider und ist im Kontext digitaler Assets und hoher Bewertungsmultiplikatoren zu sehen.

Strukturelle Wettbewerbsvorteile

  • MicroStrategy bietet einen weltweit einzigartigen Zugang zur institutionellen Bitcoin-Kompetenz – ein klarer strategischer „Moat“.
  • Innovationskraft sowohl in der Softwareentwicklung als auch in der Finanzierungsarchitektur, z.B. durch den Einsatz von ATM-Programmen und Wandelanleihen.
  • Bedeutender Markenname und Sichtbarkeit im globalen Krypto-Ökosystem, insbesondere durch die charismatische Führung von Michael J. Saylor.

4. Handelsvolumen und Liquidität

Das durchschnittliche dreimonatige Handelsvolumen von 18,1 Millionen Aktien demonstriert das nachhaltige Marktinteresse und erleichtert große Positionierungen ohne signifikanten Einfluss auf den Kurs. Der vergleichsweise geringe Freefloat, kombiniert mit der starken Institutionellen-Präsenz, begünstigt ein dynamisches Bewertungsumfeld und macht die Aktie auch für Momentum-getriebene Strategien attraktiv.

5. Wachstumskatalysatoren und Perspektiven

Die Unternehmensführung unter Michael Saylor und Phong Le fokussiert auf mehrere Wachstumstreiber:

  • Bitcoin-Strategie: MicroStrategy erhöht das Renditeziel der Bitcoin-Bestände für 2025 auf 25% und das Gewinnziel Bitcoin-$ von $10 Mrd. auf $15 Mrd.—diese Zielverschärfung unterstreicht das Zutrauen in den weiteren Bullenmarkt von Bitcoin.
  • Kapitalmarktaktivitäten: Mit der Auflegung eines neuen ATM-Programms über $21 Mrd. und $2 Mrd. Wandelanleihen verschafft sich MicroStrategy weitere „Feuerkraft“ für BTC-Käufe und zeigt Innovationsstärke in der Finanzierung.
  • Abonnement-Sparte: Das Software-Kerngeschäft erzielt mit 61,6% Wachstum hohe Akzeptanz und Diversifikation auch abseits des Bitcoin-Treasuries.
  • ESG- und Innovationsprojekte: Fortschritte im nachhaltigen Reporting, Open-Source-Ansätze und globale Expansionsinitiativen verbessern die Investmentstory für technologiegetriebene, ESG-bewusste Anleger.

Das Marktumfeld bleibt äußerst freundlich: Steigende Bitcoin-Regulierung und -Akzeptanz, zunehmende M&A-Aktivitäten sowie ein wachsendes institutionelles Interesse an Digital-Assets stützen die kurzfristigen, mittelfristigen und strukturellen Perspektiven.

6. Investitionsstrategien

MicroStrategy besticht gleich mehrfach als strukturierter Investment-Case:

  • Kurzfristige Einstiegsszenarien:
    • Scheinbare Kursüberhitzung laut RSI und MACD könnte kurzfristige Konsolidierungen bieten – für aktive Anleger bieten diese Zyklen Chancen zum gezielten Positionsaufbau nahe der dynamischen Unterstützungslinien.
    • Handelsvolumen und Momentum sprechen für weitere starke Handelswochen—besonders im Vorfeld fundamentaler Katalysatoren wie Quartalsberichten oder signifikanter BTC-Kursbewegungen.
  • Mittelfristige Perspektive:
    • Fortgesetzte Bitcoin-Akkumulation im Rahmen des neuen Kapitalmarktprogramms und das Wachstum der margenstarken Abonnementdienste schaffen eine solide Grundlage für erneute Aufwärtsbewegungen im Aktienkurs.
  • Langfristiger Value-Case:
    • MicroStrategy fungiert als verbriefte institutionelle Beteiligung an Bitcoin, mit zusätzlicher operativer Software-Wertschöpfung – eine perfekte Kombination für digitale Portfoliobereinigungen und Vermögens-Diversifikation.
    • Die strukturelle Bitcoin-Knappheit in Verbindung mit MicroStrategys proaktiver Beschaffungsstrategie erhöht das Potenzial für anhaltende Outperformance gegenüber traditionellen Technologie- und Krypto-Aktien.

MicroStrategy wirkt dabei auf aktuellen Niveaus als ideal positioniert – einerseits durch die technische Konsolidierung nach starker Rally, andererseits durch den strategischen Vorteil zu nächsten BTC-Investmentwellen.

7. Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für MicroStrategy?

Zusammenfassung der wichtigsten Vorteile:

  • Marktführerschaft bei institutionellen Bitcoin-Beständen: Über 555.000 BTC unterstreichen die singuläre Rolle MicroStrategys im Krypto-Ökosystem.
  • Extremes Umsatzwachstum im zukunftsträchtigen SaaS-Geschäft: Die Kombination aus starkem Bitcoin-Exposure und cloudbasierten Abonnementlösungen schafft einen Multifaktor-Hebel.
  • Innovationsstärke und Kapitalmarktzugang: Wandelfinanzierungen und ATM-Programme werden von institutionellen Anlegern als Zeichen von Professionalität und Skalierbarkeit wahrgenommen.
  • Technisch attraktive Ausgangslage: Trotz kurzfristiger Überhitzung zeigen alle relevanten Indikatoren mittelfristig auf eine Fortsetzung des Bullenzyklus.
  • Favorable Makro- und Branchen-Trends: Die globale Akzeptanz von Digital-Assets, regulatorische Klarheit auf internationaler Ebene sowie ein Boom bei institutionellen Bitcoin-Investments wirken als Turbo für die Bewertungsfantasie.

Auch steuerlich bleibt MicroStrategy für deutsche Anleger unkompliziert handhabbar: Die Abgeltungssteuer auf Kursgewinne ist kalkulierbar, Quellensteuern entfallen, las den Verzicht auf Dividenden.

icon

Fazit

MicroStrategy verbindet Bitcoin-Exposure mit Innovation, Kapitalmarktintelligenz und dynamischem Softwarewachstum auf einzigartige Weise. Die Kombination aus solider Basis, hohem Wachstumspotenzial und neuen Katalysatoren sorgt dafür, dass die Aktie gerade zum Einstieg in eine neue „bullishe“ Phase ansetzen könnte. Anleger, die sich einen strukturierten, liquiden und innovationsgetriebenen Zugang zum nächsten Kapitel der Blockchain-Ökonomie sichern wollen, finden mit MicroStrategy ein Investment, das berechtigte Erwartungen auf nachhaltige Outperformance weckt – und in einem dynamischen Marktumfeld überzeugende Signale für eine (erneute) Positionierung gibt. Mit einer klaren Zukunftsvision, beeindruckender Wertsteigerung und signifikanten Wachstumshebeln scheint MicroStrategy gegenwärtig eine der spannendsten Gelegenheiten im globalen Technologiesektor zu repräsentieren – alle Bausteine für eine neue Aufwärtsbewegung sind gesetzt.

Wie kauft man die MicroStrategy-Aktie in Germany?

Um MicroStrategy-Aktien (ISIN: US5949724083) in Deutschland zu kaufen, genügt meist ein einfacher Online-Broker-Zugang – schnell, unkompliziert und bei regulierten Anbietern auch sicher. Sie können zwischen klassischem Aktienkauf (Spot) oder dem Handel über CFDs (Contracts for Difference) wählen. Während Sie mit einer Direktanlage Aktionär werden, ermöglichen CFDs den flexiblen Einsatz von Hebeln, aber mit höherem Risiko. Beide Methoden eignen sich für Privatanleger – je nach Anlagestrategie. Im Folgenden erklären wir die wichtigsten Unterschiede und zeigen anhand von Beispielen, wie der Kauf praktisch abläuft. Einen umfassenden Broker-Vergleich finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Kauf von MicroStrategy-Aktien (Direktkauf)

Beim Direkterwerb kaufen Sie echte MicroStrategy-Aktien und werden ins Aktienregister eingetragen – Sie profitieren unmittelbar von Kurssteigerungen, sind jedoch auch Aktionärsrechten und -pflichten unterworfen. Der Kauf erfolgt meist in US-Dollar, oft fällt eine fixe Orderprovision an (beispielsweise 5–10 € pro Trade bei deutschen Brokern; bei Neo-Brokern mitunter günstiger).

icon

Beispiel

Der aktuelle Kurs der MicroStrategy-Aktie beträgt etwa 422 $. Möchten Sie für ca. 1.000 $ investieren, können Sie unter Berücksichtigung einer Ordergebühr von 5 $ rund 2,36 Aktien erwerben (1.000 $ – 5 $ Gebühr = 995 $ / 422 $ ≈ 2,36).
✔️ Gewinnszenario:
Steigt der Kurs um 10 % auf rund 464 $, steigt Ihr Gesamtwert auf etwa 1.100 $.
Ergebnis: +100 $ brutto, entspricht +10 % Rendite auf Ihr eingesetztes Kapital.

Handel mit MicroStrategy-CFDs

CFDs (Contracts for Difference) ermöglichen es, auf die Kursentwicklung der MicroStrategy-Aktie zu spekulieren, ohne diese physisch zu besitzen. Dabei setzen Sie einen Bruchteil des vollen Wertes ein (Sicherheitsleistung, sogenanntes Margin) und können mit Hebelwirkung handeln. Broker verdienen meist am Spread (Unterschied zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie an Übernachtfinanzierungsgebühren bei längerem Halten.

icon

Beispiel

Mit 1.000 $ Einsatz und einem Hebel von 5× bewegen Sie über den CFD insgesamt 5.000 $ am Markt.
✔️ Gewinnszenario:
Steigt die Aktie um 8 %, beträgt Ihr Gewinn 8 % × 5 = 40 %, also 400 $ (abzüglich Gebühren).
Ergebnis: +400 $ Gewinn auf Ihren ursprünglichen Einsatz (exkl. Spread und Finanzierungskosten).

Abschließender Tipp

Bevor Sie investieren, vergleichen Sie unbedingt die Konditionen verschiedener Broker – sowohl beim Handel mit echten Aktien als auch mit CFDs. Achten Sie auf Gebührenstruktur, Orderkosten, mögliche Zusatzservices und die jeweilige Nutzerführung. Die beste Methode und der richtige Broker hängen stets von Ihren Anlagezielen und Ihrer Risikoneigung ab. Einen aktuellen Brokervergleich finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf der MicroStrategy-Aktie

📊 Schritt📝 Konkreter Tipp für MicroStrategy
Markt analysierenPrüfen Sie nicht nur den Kursverlauf von MicroStrategy, sondern beobachten Sie auch die Entwicklung des Bitcoin-Preises sowie aktuelle makroökonomische Trends, da die Aktie stark mit Bitcoin korreliert ist.
Die passende Handelsplattform wählenWählen Sie einen renommierten Broker in Deutschland, der Nasdaq-Zugang bietet und günstige US-Aktiengebühren hat – besonders wichtig bei internationalem Handel mit volatilen Titeln wie MicroStrategy.
Investitionsbudget festlegenDefinieren Sie im Voraus Ihr individuelles Budget für MicroStrategy und streuen Sie Ihr Portfolio, da die starke Kursschwankung ein erhöhtes Verlustrisiko bedeutet.
Anlagestrategie wählen (kurz- oder langfristig)Überlegen Sie, ob Sie kurzfristige Gewinnmitnahmen bei Kursspitzen nutzen oder langfristig von der Bitcoin-Strategie und innovativen Abo-Geschäften partizipieren möchten.
Nachrichten und Kennzahlen verfolgenVerfolgen Sie regelmäßig Quartalsberichte, Bitcoin-Transaktionen des Unternehmens sowie wichtige regulatorische und steuerliche Änderungen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Risikomanagement einsetzenNutzen Sie Stop-Loss-Limits und setzen Sie nur Kapital ein, dessen Verlust Sie verkraften könnten; berücksichtigen Sie dabei die extremen Kursschwankungen im Zusammenhang mit Bitcoin.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenZiehen Sie Teilverkäufe in Betracht, wenn technische Indikatoren auf eine Überbewertung hindeuten oder bedeutende Unternehmens- und Marktereignisse bevorstehen.
Konkrete Schritte und praktische Tipps für den Handel mit MicroStrategy-Aktien.
Markt analysieren
📝 Konkreter Tipp für MicroStrategy
Prüfen Sie nicht nur den Kursverlauf von MicroStrategy, sondern beobachten Sie auch die Entwicklung des Bitcoin-Preises sowie aktuelle makroökonomische Trends, da die Aktie stark mit Bitcoin korreliert ist.
Die passende Handelsplattform wählen
📝 Konkreter Tipp für MicroStrategy
Wählen Sie einen renommierten Broker in Deutschland, der Nasdaq-Zugang bietet und günstige US-Aktiengebühren hat – besonders wichtig bei internationalem Handel mit volatilen Titeln wie MicroStrategy.
Investitionsbudget festlegen
📝 Konkreter Tipp für MicroStrategy
Definieren Sie im Voraus Ihr individuelles Budget für MicroStrategy und streuen Sie Ihr Portfolio, da die starke Kursschwankung ein erhöhtes Verlustrisiko bedeutet.
Anlagestrategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Konkreter Tipp für MicroStrategy
Überlegen Sie, ob Sie kurzfristige Gewinnmitnahmen bei Kursspitzen nutzen oder langfristig von der Bitcoin-Strategie und innovativen Abo-Geschäften partizipieren möchten.
Nachrichten und Kennzahlen verfolgen
📝 Konkreter Tipp für MicroStrategy
Verfolgen Sie regelmäßig Quartalsberichte, Bitcoin-Transaktionen des Unternehmens sowie wichtige regulatorische und steuerliche Änderungen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Risikomanagement einsetzen
📝 Konkreter Tipp für MicroStrategy
Nutzen Sie Stop-Loss-Limits und setzen Sie nur Kapital ein, dessen Verlust Sie verkraften könnten; berücksichtigen Sie dabei die extremen Kursschwankungen im Zusammenhang mit Bitcoin.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Konkreter Tipp für MicroStrategy
Ziehen Sie Teilverkäufe in Betracht, wenn technische Indikatoren auf eine Überbewertung hindeuten oder bedeutende Unternehmens- und Marktereignisse bevorstehen.
Konkrete Schritte und praktische Tipps für den Handel mit MicroStrategy-Aktien.

Die neuesten Nachrichten über MicroStrategy

MicroStrategy-Aktie erzielt innerhalb einer Woche ein Plus von über 10 Prozent. In den letzten sieben Tagen hat die MicroStrategy-Aktie einen Wertzuwachs von über 10 % verzeichnet und stieg zum 9. Mai 2025 intraday um 7,6 % auf 422,17 US-Dollar. Die starke Kursentwicklung steht im Zusammenhang mit einer anhaltenden Bitcoin-Rallye, von der das Unternehmen als weltweit größter institutioneller Bitcoin-Halter in besonderem Maße profitiert. Das jüngste Momentum spiegelt auch das weiterhin hohe Investoreninteresse wider, insbesondere bei Marktteilnehmern, die an der Entwicklung des Bitcoin-Preises partizipieren möchten, ohne direkt in Kryptowährungen zu investieren—ausschlaggebend auch für deutsche Anleger, die durch MicroStrategy eine aktienbasierte Alternative zum direkten Kryptoinvestment erhalten.

MicroStrategy wächst im Bereich Abonnement-Dienstleistungen besonders dynamisch. Im ersten Quartal 2025 konnte das Unternehmen die Erlöse aus Abonnement-Dienstleistungen im Jahresvergleich um 61,6 % auf 37,1 Millionen US-Dollar steigern. Auch die Umsätze aus Produktlizenzen und Abonnement-Services wuchsen um 23,6 %. Diese Entwicklung ist relevant für europäische Investoren, da MicroStrategy seine Business-Intelligence-Produkte unter anderem in Deutschland anbietet, wo zahlreiche Großunternehmen und staatliche Institutionen auf cloudbasierte Reporting- und Analytics-Lösungen setzen. Der Ausbau des Softwaregeschäfts sorgt für eine gewisse Stabilisierung der finanziellen Struktur und verringert die ausschließliche Abhängigkeit vom Bitcoin-Bestand.

Großangelegtes Aktien- und Schuldenprogramm verschafft MicroStrategy neue finanzielle Spielräume. Im laufenden Jahr wurden neue wandelbare Schuldverschreibungen mit einem Volumen von 2 Milliarden US-Dollar (Fälligkeit 2030) begeben sowie ein 21-Milliarden-USD-At-the-Market-Aktienangebot angekündigt. Diese Kapitalmaßnahmen stärken die Bilanz des Unternehmens maßgeblich und ermöglichen weitergehende Bitcoin-Käufe. Gerade für institutionelle Investoren aus Deutschland sind diese Schritte interessant, da sie MicroStrategy Zugang zu zusätzlicher Liquidität verschaffen, die für weiteres Wachstum und zur Hebelung des Geschäftsmodells genutzt werden kann. Allerdings ist die erhöhte Verschuldung auch mit einem größeren Risiko verbunden, weshalb eine sorgfältige Beobachtung der Verschuldungskennzahlen empfohlen wird.

Neue Fair-Value-Bilanzierung beeinflusst Nettoergebnis deutlich, ohne das operative Kerngeschäft zu schwächen. Die Umstellung auf Fair-Value-Bilanzierung für die beträchtlichen Bitcoin-Bestände führte im ersten Quartal zu einem ausgewiesenen Nettoverlust von mehr als 4,2 Milliarden US-Dollar. Dieser Verlust ist jedoch vor allem buchhalterischer Natur und reflektiert nicht den operativen Unternehmenserfolg, sondern die starke Volatilität des Bitcoin-Kurses. Für die Bewertung durch deutsche Analysten ist entscheidend, dass das Kerngeschäft weiter wächst und die liquiden Reserven durch die Bilanzierungsregeln nicht beeinträchtigt werden, was das Risiko von Sondersituationen im Jahresabschluss mindert.

Steuerliche Einordnung für deutsche Anleger bleibt unverändert und bietet Vorteile gegenüber Dividendenwerten. Für in Deutschland ansässige Anleger unterliegt ein etwaiger Kursgewinn aus dem Handel mit MicroStrategy-Aktien der Abgeltungssteuer. Da das Unternehmen keine Dividenden ausschüttet, entfällt die Komplexität rund um die Anrechnung ausländischer Quellensteuern, was insbesondere für institutionelle Investoren, Vermögensverwalter und Family Offices in Deutschland einen verwaltungsarmen Zugang zu einem indirekten Bitcoin-Investment ermöglicht. Diese steuerliche Klarheit macht die Aktie weiterhin attraktiv für Portfolio-Allokationen, die Krypto-Engagements abbilden sollen.

FAQ

Was ist die letzte Dividende der MicroStrategy-Aktie?

MicroStrategy zahlt aktuell keine Dividende an Aktionäre aus. Das Unternehmen verwendet seine liquiden Mittel bevorzugt zur weiteren Aufstockung seiner beträchtlichen Bitcoin-Bestände und verfolgt somit eine dezidierte Wachstumsstrategie statt einer regelmäßigen Ausschüttungspolitik. Dies entspricht der Positionierung als Bitcoin-Treasury-Unternehmen im Technologiesektor.

Wie lautet die Prognose für die MicroStrategy-Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Die kalkulierten Kursziele betragen: Ende 2025 etwa 549 US-Dollar, Ende 2026 rund 633 US-Dollar und für Ende 2027 etwa 844 US-Dollar. Die positive Entwicklung basiert auf der stetig steigenden Bedeutung von Krypto-Assets im Finanzsektor und MicroStrategys einzigartigem Geschäftsmodell als institutioneller Marktführer im Bitcoin-Bereich.

Sollte ich meine MicroStrategy-Aktien verkaufen?

MicroStrategy profitiert als größter institutioneller Bitcoin-Halter von einem anhaltenden Trend hin zu digitalen Vermögenswerten. Das Unternehmen überzeugt mit seiner konsequenten Bitcoin-Strategie, starkem Wachstum bei Abonnement-Dienstleistungen und langfristigem Wertpotenzial. Wer auf nachhaltige Innovation und Sektor-Momentum setzt, könnte das Halten der Aktie in Betracht ziehen, zumal die fundamentalen Aussichten vielversprechend sind.

Wie wird die MicroStrategy-Aktie in Deutschland steuerlich behandelt?

Gewinne aus dem Verkauf von MicroStrategy-Aktien unterliegen in Deutschland der Abgeltungssteuer (pauschal 25% zzgl. Zuschläge). Da keine Dividenden ausgezahlt werden, entfällt die Quellensteuer auf Ausschüttungen. Die Aktie ist für keine spezifischen steuerlich begünstigten Sparpläne wie den deutschen Sparer-Pauschbetrag oder einen ähnlichen Vorteil qualifiziert. Anleger können jedoch Freistellungsaufträge geltend machen.

Was ist die letzte Dividende der MicroStrategy-Aktie?

MicroStrategy zahlt aktuell keine Dividende an Aktionäre aus. Das Unternehmen verwendet seine liquiden Mittel bevorzugt zur weiteren Aufstockung seiner beträchtlichen Bitcoin-Bestände und verfolgt somit eine dezidierte Wachstumsstrategie statt einer regelmäßigen Ausschüttungspolitik. Dies entspricht der Positionierung als Bitcoin-Treasury-Unternehmen im Technologiesektor.

Wie lautet die Prognose für die MicroStrategy-Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Die kalkulierten Kursziele betragen: Ende 2025 etwa 549 US-Dollar, Ende 2026 rund 633 US-Dollar und für Ende 2027 etwa 844 US-Dollar. Die positive Entwicklung basiert auf der stetig steigenden Bedeutung von Krypto-Assets im Finanzsektor und MicroStrategys einzigartigem Geschäftsmodell als institutioneller Marktführer im Bitcoin-Bereich.

Sollte ich meine MicroStrategy-Aktien verkaufen?

MicroStrategy profitiert als größter institutioneller Bitcoin-Halter von einem anhaltenden Trend hin zu digitalen Vermögenswerten. Das Unternehmen überzeugt mit seiner konsequenten Bitcoin-Strategie, starkem Wachstum bei Abonnement-Dienstleistungen und langfristigem Wertpotenzial. Wer auf nachhaltige Innovation und Sektor-Momentum setzt, könnte das Halten der Aktie in Betracht ziehen, zumal die fundamentalen Aussichten vielversprechend sind.

Wie wird die MicroStrategy-Aktie in Deutschland steuerlich behandelt?

Gewinne aus dem Verkauf von MicroStrategy-Aktien unterliegen in Deutschland der Abgeltungssteuer (pauschal 25% zzgl. Zuschläge). Da keine Dividenden ausgezahlt werden, entfällt die Quellensteuer auf Ausschüttungen. Die Aktie ist für keine spezifischen steuerlich begünstigten Sparpläne wie den deutschen Sparer-Pauschbetrag oder einen ähnlichen Vorteil qualifiziert. Anleger können jedoch Freistellungsaufträge geltend machen.

Katharina Schmid
Katharina Schmid
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten