Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Bechtle zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
BechtleBechtle
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
BechtleBechtle
4.5
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Die Bechtle-Aktie notiert aktuell bei etwa 37,72 EUR mit einem durchschnittlichen Tagesvolumen von rund 146.000 gehandelten Aktien. Der IT-Dienstleister bleibt in Deutschland und Europa führend und profitiert unverändert von der Digitalisierung von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Trotz nachlassender Nachfrage und steigender Kosten im ersten Quartal 2025 – der Gewinn fiel im Vergleich zum Vorjahr zurück – bleibt das Unternehmen langfristig gut positioniert. Der Markt verarbeitet die jüngsten Quartalszahlen konstruktiv und erkennt die starke Fundamentaldynamik des Sektors angesichts der KI-Transformation. Die Bewertung spiegelt derzeit vor allem die kurzfristigen Belastungen wider, während die Trends zur IT-Modernisierung und Automatisierung intakt sind. Analysten zeigen sich überwiegend optimistisch und erwarten bereits mit Blick auf die kommenden Quartale eine Erholung. Das Konsens-Kursziel von 49 EUR, das sich auf Einschätzungen von mehr als 12 nationalen und internationalen Banken stützt, signalisiert weiteres Potenzial für mittel- bis langfristig orientierte Anleger. In einem Umfeld digitaler Umbrüche bleibt Bechtle aufgrund seines breiten Angebots und seiner Marktstellung eine aussichtsreiche Option im deutschen IT-Sektor.

  • Marktführerschaft als größtes deutsches IT-Systemhaus
  • Stabiles Wachstum durch fortschreitende Digitalisierung
  • Solide Dividendenrendite, regelmäßig Steigerungen
  • Erfahrung in KI-Integration und Managed Services
  • Breit diversifiziertes Geschäftsmodell mit resilienter Kundenbasis
  • Gewinnrückgang im Q1 2025 durch kurzfristige Konjunkturschwäche
  • Margendruck infolge gestiegener Kosten bleibt Herausforderung
BechtleBechtle
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
BechtleBechtle
4.5
hellosafe-logoScore
  • Marktführerschaft als größtes deutsches IT-Systemhaus
  • Stabiles Wachstum durch fortschreitende Digitalisierung
  • Solide Dividendenrendite, regelmäßig Steigerungen
  • Erfahrung in KI-Integration und Managed Services
  • Breit diversifiziertes Geschäftsmodell mit resilienter Kundenbasis

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Bechtle zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Marktführerschaft als größtes deutsches IT-Systemhaus
  • Stabiles Wachstum durch fortschreitende Digitalisierung
  • Solide Dividendenrendite, regelmäßig Steigerungen
  • Erfahrung in KI-Integration und Managed Services
  • Breit diversifiziertes Geschäftsmodell mit resilienter Kundenbasis
  • Gewinnrückgang im Q1 2025 durch kurzfristige Konjunkturschwäche
  • Margendruck infolge gestiegener Kosten bleibt Herausforderung
BechtleBechtle
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
BechtleBechtle
4.5
hellosafe-logoScore
  • Marktführerschaft als größtes deutsches IT-Systemhaus
  • Stabiles Wachstum durch fortschreitende Digitalisierung
  • Solide Dividendenrendite, regelmäßig Steigerungen
  • Erfahrung in KI-Integration und Managed Services
  • Breit diversifiziertes Geschäftsmodell mit resilienter Kundenbasis
Die Bechtle-Aktie notiert aktuell bei etwa 37,72 EUR mit einem durchschnittlichen Tagesvolumen von rund 146.000 gehandelten Aktien. Der IT-Dienstleister bleibt in Deutschland und Europa führend und profitiert unverändert von der Digitalisierung von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Trotz nachlassender Nachfrage und steigender Kosten im ersten Quartal 2025 – der Gewinn fiel im Vergleich zum Vorjahr zurück – bleibt das Unternehmen langfristig gut positioniert. Der Markt verarbeitet die jüngsten Quartalszahlen konstruktiv und erkennt die starke Fundamentaldynamik des Sektors angesichts der KI-Transformation. Die Bewertung spiegelt derzeit vor allem die kurzfristigen Belastungen wider, während die Trends zur IT-Modernisierung und Automatisierung intakt sind. Analysten zeigen sich überwiegend optimistisch und erwarten bereits mit Blick auf die kommenden Quartale eine Erholung. Das Konsens-Kursziel von 49 EUR, das sich auf Einschätzungen von mehr als 12 nationalen und internationalen Banken stützt, signalisiert weiteres Potenzial für mittel- bis langfristig orientierte Anleger. In einem Umfeld digitaler Umbrüche bleibt Bechtle aufgrund seines breiten Angebots und seiner Marktstellung eine aussichtsreiche Option im deutschen IT-Sektor.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Bechtle?
  • Was kostet die Bechtle-Aktie?
  • Vollständige Analyse der Bechtle-Aktie
  • Wie man Bechtle-Aktien in Deutschland kauft?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf von Bechtle-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Bechtle
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Entwicklung von Bechtle seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in Deutschland, um Markttrends zu analysieren und die besten Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserer ethischen Charta wurden wir von Bechtle niemals vergütet und werden dies auch in Zukunft nicht.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Was ist Bechtle?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätDeutschlandSitz und Hauptgeschäft in Deutschland, Fokus auf DACH- und EU-Markt.
💼 MarktXETRAFührende Notierung an der elektronischen Börse, hohe Sichtbarkeit für Investoren.
🏛️ ISIN-CodeDE0005158703Eindeutige Identifikation als deutsche Aktie, wichtig für den Wertpapierhandel.
👤 CEODr. Thomas OlemotzLangjährige Führung sichert Stabilität und nachhaltige Umsetzung der Strategie.
🏢 Marktkapitalisierung5,0 Milliarden EURMittlere Größe mit Wachstumspotenzial, gute Wahrnehmung am europäischen IT-Markt.
📈 Umsatz1.460 Mio. EUR (Q1 2025)Solide Umsätze, jedoch zuletzt leicht rückläufig wegen allgemein schwächerer Nachfrage.
💹 EBITDA55 Mio. EUR (Q1 2025, EBT)Rückgang der Profitabilität im Vergleich zum Vorjahr, Margendruck sichtbar.
📊 KGV21,50Bewertung auf moderatem Niveau, entspricht durchschnittlicher Wachstumsdynamik.
🏳️ Nationalität
Wert
Deutschland
Analyse
Sitz und Hauptgeschäft in Deutschland, Fokus auf DACH- und EU-Markt.
💼 Markt
Wert
XETRA
Analyse
Führende Notierung an der elektronischen Börse, hohe Sichtbarkeit für Investoren.
🏛️ ISIN-Code
Wert
DE0005158703
Analyse
Eindeutige Identifikation als deutsche Aktie, wichtig für den Wertpapierhandel.
👤 CEO
Wert
Dr. Thomas Olemotz
Analyse
Langjährige Führung sichert Stabilität und nachhaltige Umsetzung der Strategie.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
5,0 Milliarden EUR
Analyse
Mittlere Größe mit Wachstumspotenzial, gute Wahrnehmung am europäischen IT-Markt.
📈 Umsatz
Wert
1.460 Mio. EUR (Q1 2025)
Analyse
Solide Umsätze, jedoch zuletzt leicht rückläufig wegen allgemein schwächerer Nachfrage.
💹 EBITDA
Wert
55 Mio. EUR (Q1 2025, EBT)
Analyse
Rückgang der Profitabilität im Vergleich zum Vorjahr, Margendruck sichtbar.
📊 KGV
Wert
21,50
Analyse
Bewertung auf moderatem Niveau, entspricht durchschnittlicher Wachstumsdynamik.

Was kostet die Bechtle-Aktie?

Der Kurs der Bechtle-Aktie ist diese Woche rückläufig. Aktuell notiert Bechtle bei 37,72 EUR mit einem Tagesverlust von 1,09 % und einer negativen Wochenentwicklung. Die Marktkapitalisierung beträgt 5,0 Mrd. EUR, das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate liegt bei 146.198 Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) beträgt 21,50, die Dividendenrendite 1,82 % und das Beta liegt bei 0,99. Trotz der momentanen Schwäche könnte die langfristige Marktentwicklung Chancen für geduldige Anleger bieten.

Vollständige Analyse der Bechtle-Aktie

Wir haben die aktuellen Geschäftszahlen von Bechtle sowie die Kurs- und Ergebnisentwicklung der letzten drei Jahre umfassend analysiert. Dabei wurden neben klassischen Finanz- und Bewertungskennzahlen auch technische Markttrends, Wettbewerbsdaten und Prognosen mithilfe unserer eigenen Algorithmen einbezogen. Warum also könnte Bechtle im Jahr 2025 erneut einen attraktiven Einstiegspunkt in den Sektor IT-Dienstleistungen bieten?

Jüngste Entwicklung und Marktumfeld

In den vergangenen Monaten verzeichnete die Bechtle-Aktie eine gewisse Kursschwäche bei gleichzeitig stabiler Branchenlage. Mit einem aktuellen Kurs von 37,72 EUR befindet sich die Aktie knapp zehn Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch (43,24 EUR). Die Marktkapitalisierung liegt bei rund 5 Mrd. EUR. Zwar war die Wochenentwicklung zuletzt rückläufig und der Kurs tendiert im ersten Halbjahr deutlich unter historischen Höchstständen, die robuste Nachfrage nach IT-Services in Deutschland und Europa bleibt jedoch ein starker, stabilisierender Faktor. Der IT-Markt erlebt trotz konjunktureller Schwankungen eine anhaltende Nachfragewelle – digitale Transformation, zunehmende Cloud-Nutzung und neue Anforderungen an Sicherheit und IT-Infrastruktur sorgen für ein belastbares, wachstumsorientiertes Umfeld, das Bechtle als führender Player konsequent für sich nutzt.

Positiv zu werten ist die weiterhin starke Positionierung im europäischen IT-Systemhausgeschäft, unterstützt von einer hohen Wiedererkennbarkeit der Marke und tiefen Kundenbeziehungen über verschiedene Sektoren hinweg. Die jährliche Wachstumsrate bei Umsatz und Gewinn liegt nach wie vor solide im mittleren einstelligen Bereich, was die langfristige Perspektive trotz kurzfristiger Gegenwinde intakt erscheinen lässt.

Technische Analyse

Die technischen Indikatoren unterstreichen derzeit ein günstiges Einstiegsfenster: Der RSI (14 Tage) befindet sich mit 41,73 im neutralen Bereich – keine Überhitzung, solide Ausgangsbasis. Das kurzfristige MACD-Niveau (-0,09) deutet auf eine Konsolidierungsphase ohne ausgeprägten Verkaufsdruck hin. Die Aktie bewegt sich in der Nähe mehrerer technischer Unterstützungen (bei 36,56 EUR und 33,34 EUR) und bleibt über der 200-Tage-Linie (35,16 EUR), was als stabiles Sicherheitspolster angesehen werden kann. Die kurzfristigen Durchschnitte senden aktuell zwar ein Verkaufssignal, wodurch weiteres Rückschlagsrisiko begrenzt erscheint – mittelfristig sind aber klare Chancen auf einen Rebound gegeben, sobald sich die Stimmung hellt. Die nächste zentrale Widerstandszone ist bei 41,84 EUR gesteckt – bei Überwinden dieser Marke könnten zusätzliche Käufer aktiviert werden.

Fundamentalanalyse

Die finanziellen Kernkennzahlen von Bechtle zeichnen ein widerstandsfähiges und zukunftsorientiertes Bild: Mit einer Marktkapitalisierung von 5 Mrd. EUR, jährlichen Umsatzerlösen von über 6 Mrd. EUR und kontinuierlicher Profitabilität zeigt das Unternehmen beachtliche Substanz. Trotz eines zeitweisen Margendrucks und eines vorübergehenden Rückgangs beim Nettogewinn (Q1: 38,87 Mio. EUR) bleibt Bechtle konsequent solide – das KGV von 21,50 ist im DAX/Technologiekontext angemessen und lässt noch Raum für Aufwertung. Die Dividendenpolitik bleibt attraktiv und stabil (1,82 % Rendite, zuletzt 0,70 EUR Dividende) und unterstreicht die Aktionärsorientierung.

Im operativen Geschäft bewährt sich Bechtle als Innovationsführer und profitiert von nachhaltigen Trends: Die konsequente Digitalisierung in Wirtschaft und Verwaltung, die fortlaufende Integration von KI, Cloud- und Managed Services sowie gezielte europäische Expansion sichern ein robustes Geschäftsmodell. Die enge Bindung an mittelständische Kunden und Großunternehmen verleiht dem Umsatzprofil Widerstandskraft gegenüber konjunkturellen Schwankungen. Auch im internationalen Vergleich überzeugt das Unternehmen durch Innovationskraft, solide Eigenkapitalquote und hohe Skaleneffekte – überzeugende Argumente für einen weiterhin wachsenden Marktanteil.

Volumen und Liquidität

Mit einem durchschnittlichen Tagesumsatz von 146.198 Aktien und dem Streubesitzprofil bleibt Bechtle für institutionelle wie auch private Investoren gleichermaßen zugänglich und liquide. Diese Liquidität ermöglicht flexible Einstiegs- und Ausstiegsmöglichkeiten ohne signifikante Preisabschläge. Die Marktbreite und hohe Akzeptanz bei Brokern und institutionellen Investoren sorgen dabei für zusätzliche Preisstabilität – die Aktie kann als verlässlich und marktgängig in praktisch jeder Marktlage beurteilt werden.

Katalysatoren und positive Perspektiven

  • Stetige Digitalisierung von Unternehmen und öffentlicher Hand sorgt für dauerhafte Nachfrage nach IT- und Cloud-Lösungen
  • Innovative Einsatzgebiete wie KI und Prozessautomatisierung werden im Kundenportfolio konstant ausgebaut
  • Strategische Partnerschaften und gezielte Übernahmen sichern Zugang zu neuesten Technologien und erweiterten Kundenkreisen
  • Bechtle bleibt Europas größtes IT-Systemhaus und ist branchenübergreifend in nahezu allen Schlüsselsektoren vertreten
  • Fokus auf nachhaltige Lösungen und ESG-Initiativen unterstützt zusätzlich die Attraktivität für moderne Investoren
  • Regulatorische Anforderungen an IT-Compliance und Sicherheit befördern das Kerngeschäft nachhaltig

Überdies signalisiert das durchschnittliche Analystenziel von 42,38 EUR ein stattliches weiteres Kurssteigerungspotenzial (aktuelle Differenz rund 12 %). Die breite Coverage und hohe Zahl an Buy/Outperform-Einschätzungen bestätigen das konstruktive Sentiment im Markt.

Investmentstrategien

  • Kurzfristig: Die Nähe zur technischen Unterstützung und das Erreichen neutraler technischer Indikatoren bieten Swing-Tradern ein attraktives Setup für kurzfristige Rebounds. Einstieg auf aktuellem Niveau oder in Rücksetzphasen birgt begrenztes Risiko.
  • Mittelfristig: Für Anleger auf mittlere Sicht eröffnet die geplante Expansion, die fortlaufende Durchdringung neuer IT-Trends und eine stabile Bilanzstruktur das Potenzial für einen erneuten Test der Jahreshochs, insbesondere bei Verbesserung der Wirtschaftsstimmung.
  • Langfristig: Die strukturelle digitale Transformation von Wirtschaft und Verwaltung, kombiniert mit effizientem Kostenmanagement und stetiger Innovation, macht Bechtle zu einem Core-Holding für technologieorientierte und auf langfristigen Vermögensaufbau ausgerichtete Portfolios. Die Dividendenrendite fungiert dabei als attraktives Zusatzelement.

Ideale Positionierungen ergeben sich nahe an wichtigen Unterstützungslinien – diese ermöglichen ein exzellentes Verhältnis zwischen Risiko und potenziellem Ertrag, vor allem bei antizyklischem Einstieg oder vor bedeutenden News-/Produktkatalysatoren.

Ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt, um Bechtle zu kaufen?

Die Synthese der unterschiedlichen Bewertungsdimensionen spricht eine klare Sprache: Bechtle bleibt als Marktführer im europäischen IT-Geschäft mit starkem Innovationsfokus, hoher Resilienz und exzellentem Kundenstamm einzigartig positioniert. Die aktuelle Bewertung erscheint angesichts der robusten, langfristigen Wachstumstrends attraktiv und die Dividendenpolitik sorgt für stetige Aktionärsbeteiligung. Solide Bilanzzahlen, hohe Cashflows und eine überzeugende Marktstellung machen Bechtle zu einem der überzeugendsten Qualitätswerte im deutschen Technologiesektor.

Auch wenn sich kurzfristig Volatilität und Margendruck zeigen, werden diese durch die strukturelle Nachfrage, den Digitalisierungstrend und die Innovationskraft des Managements überkompensiert. Die aktuellen Kurse eröffnen, angesichts der genannten Faktoren, laut Konsens der Fachwelt eine hervorragende Gelegenheit zur Neupositionierung oder Aufstockung.

Bechtle scheint damit für technologieaffine Anleger, die von Europas Digitalisierungs- und IT-Wachstumsstory profitieren möchten, ein hervorragender Gelegenheitstitel für die kommenden Quartale und Jahre zu sein.

Wie man Bechtle-Aktien in Deutschland kauft?

Bechtle Aktien online zu kaufen, ist heute einfach, sicher und bequem – vorausgesetzt, Sie nutzen einen regulierten Online-Broker aus Deutschland. Sie haben grundsätzlich die Wahl zwischen zwei bewährten Methoden: dem klassischen Kauf von Bechtle Aktien (sogenannte “Kassageschäfte”) und dem flexiblen Handel via CFDs (Differenzkontrakten). Beide Ansätze bieten Vorzüge, abhängig von Ihren Zielen und Ihrer Risikobereitschaft. Einen detaillierten Broker-Vergleich finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Spot-Kauf von Bechtle Aktien

Beim Spot- oder Kassakauf erwerben Sie echte Bechtle Aktien, die Ihrem Depot gutgeschrieben werden. Sie profitieren von Dividenden, Stimmrechten und möglichen Kurssteigerungen. Typische Gebühren sind eine feste Orderprovision von ca. 5 € pro Kauf plus geringe Börsengebühren.

icon

Gewinnszenario: Bechtle Aktie

Angenommen, der Bechtle Aktienkurs liegt aktuell bei 37,72 €: Mit 1.000 € Kapitaleinsatz (abzüglich ca. 5 € Ordergebühr) können Sie rund 26 Bechtle Aktien erwerben.

Gewinnszenario: Steigt der Kurs um 10 %, sind Ihre Aktien rund 1.100 € wert.

Ergebnis: +100 € Bruttogewinn bzw. +10 % auf Ihre Investition.

Handel mit CFDs auf Bechtle

CFDs (Contracts for Difference) sind gehebelte Derivate, mit denen Sie auf kurzfristige Kursbewegungen der Bechtle Aktie spekulieren können – ohne sie tatsächlich zu besitzen. Beim CFD-Trading fällt in der Regel ein Spread (kleiner Kursaufschlag) und bei längeren Haltedauern eine Übernachtfinanzierung an. CFDs eignen sich vor allem für erfahrene Anleger, die aktiv traden möchten.

icon

Gewinnszenario

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Bechtle mit 1.000 € und nutzen dabei einen 5-fachen Hebel: Das entspricht einem Marktexposure von 5.000 €.

Steigt die Aktie um 8 %, erzielt Ihre Position einen Gewinn von 8 % × 5 = 40 %.

Ergebnis: +400 € Gewinn auf Ihren Einsatz von 1.000 € (exklusive Gebühren).

Wichtiger Hinweis zum Vergleich

Vergleichen Sie unbedingt die Gebühren und Bedingungen der verschiedenen Broker, bevor Sie investieren – das kann sich erheblich auf Ihre Rendite auswirken. Ob Sie echte Aktien kaufen oder via CFD handeln, hängt von Ihren persönlichen Zielen und Ihrem Umgang mit Risiko ab. Einen übersichtlichen Brokervergleich finden Sie im nächsten Abschnitt dieser Seite.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf von Bechtle-Aktien

📊 Step📝 Specific tip for Bechtle
Markt analysierenAnalysiere regelmäßig Branchentrends sowie makroökonomische Entwicklungen, die die Nachfrage nach IT-Dienstleistungen bei Bechtle beeinflussen können.
Die richtige Handelsplattform wählenWähle einen deutschen Online-Broker mit Zugang zur XETRA und günstigen Gebühren für den Kauf von Bechtle-Aktien aus.
Investitionsbudget festlegenDefiniere dein Budget realistisch, setze nicht alles auf eine Karte und berücksichtige bei Bechtle Schwankungen sowie Diversifikation.
Strategie (kurz- oder langfristig) wählenÜberlege, ob du von kurzfristigen Schwankungen profitieren möchtest oder langfristig am Digitalisierungstrend mit Bechtle partizipieren willst.
Nachrichten und Ergebnisse verfolgenBehalte Quartalszahlen, Unternehmensmeldungen und Analystenkommentare rund um Bechtle im Blick, um informierte Entscheidungen zu treffen.
Tools zum Risikomanagement nutzenSetze Stop-Loss-Orders und Limits, um dein Kapital vor größeren Verlusten bei möglichen Kursrückgängen von Bechtle zu schützen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenZiehe Gewinne in Betracht, wenn die Aktie Widerstände erreicht oder vor wichtigen Ereignissen, die den Kursverlauf nachhaltig beeinflussen könnten.
Markt analysieren
📝 Specific tip for Bechtle
Analysiere regelmäßig Branchentrends sowie makroökonomische Entwicklungen, die die Nachfrage nach IT-Dienstleistungen bei Bechtle beeinflussen können.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Specific tip for Bechtle
Wähle einen deutschen Online-Broker mit Zugang zur XETRA und günstigen Gebühren für den Kauf von Bechtle-Aktien aus.
Investitionsbudget festlegen
📝 Specific tip for Bechtle
Definiere dein Budget realistisch, setze nicht alles auf eine Karte und berücksichtige bei Bechtle Schwankungen sowie Diversifikation.
Strategie (kurz- oder langfristig) wählen
📝 Specific tip for Bechtle
Überlege, ob du von kurzfristigen Schwankungen profitieren möchtest oder langfristig am Digitalisierungstrend mit Bechtle partizipieren willst.
Nachrichten und Ergebnisse verfolgen
📝 Specific tip for Bechtle
Behalte Quartalszahlen, Unternehmensmeldungen und Analystenkommentare rund um Bechtle im Blick, um informierte Entscheidungen zu treffen.
Tools zum Risikomanagement nutzen
📝 Specific tip for Bechtle
Setze Stop-Loss-Orders und Limits, um dein Kapital vor größeren Verlusten bei möglichen Kursrückgängen von Bechtle zu schützen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Specific tip for Bechtle
Ziehe Gewinne in Betracht, wenn die Aktie Widerstände erreicht oder vor wichtigen Ereignissen, die den Kursverlauf nachhaltig beeinflussen könnten.

Die neuesten Nachrichten über Bechtle

Der Analystenkonsens für Bechtle bleibt klar positiv mit "Outperform"- bzw. "Buy"-Empfehlungen und deutlichem Aufwärtspotenzial. Mit einem durchschnittlichen Kursziel von 42,38 EUR sehen Experten rund 12,4 % Wertsteigerungschance, das höchste aktuell bestätigte Kursziel liegt sogar bei 51 EUR. Gleich zwölf renommierte Analysten beobachten die Entwicklung eng und bekräftigen trotz des jüngsten Ergebniseinbruchs die starke mittelfristige Marktposition des Unternehmens.

Bechtle bestätigt seine Führungsrolle als größtes IT-Systemhaus in Deutschland und als europäischer Marktführer. Diese lokale und paneuropäische Marktstellung wurde jüngst erneut hervorgehoben und bildet ein stabiles Fundament für weiteres Wachstum. Besonders die Vielseitigkeit in den Geschäftsbereichen IT-Systemhäuser und E-Commerce stützt die Widerstandsfähigkeit der Gruppe im herausfordernden Marktumfeld.

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Service- und Liefermodelle wird als Wachstumstreiber wahrgenommen. Neue Geschäftsinitiativen zur KI-Nutzung stärken das digitale Portfolio von Bechtle und erhöhen die operative Effizienz, was angesichts aktuellen Margendrucks und konjunkturellen Gegenwinds ein starkes, zukunftsweisendes Signal ist.

Der deutliche Trend zur Digitalisierung in Deutschland sorgt weiterhin für nachhaltige Nachfrage nach Bechtle-Dienstleistungen. Öffentliche Auftraggeber wie auch Unternehmen investieren verstärkt in IT-Infrastruktur und Cybersecurity, wovon Bechtle als etablierter Partner laut offiziellen Branchenverbänden weiterhin signifikant profitiert.

Die langfristigen Wachstumsprognosen für Bechtle sind weiterhin robust, trotz temporärer Ergebnisdelle. Die durchschnittlich erwartete jährliche Umsatzsteigerung von 5,1 % sowie ein prognostiziertes EPS-Wachstum von 9,7 % werden von führenden Analysten mit Nachdruck bestätigt und stellen, insbesondere für wachstumsorientierte Investoren aus Deutschland, ein attraktives Perspektivsignal für die kommenden Quartale dar.

FAQ

Was ist die letzte Dividende für die Bechtle-Aktie?

Bechtle zahlt aktuell eine Dividende aus. Für das letzte Geschäftsjahr wurde je Aktie 0,70 EUR ausgeschüttet, mit Ex-Dividenden-Tag am 28. Mai 2025. Die Dividendenrendite lag zuletzt bei rund 1,8 %. Die Ausschüttung hat in den vergangenen Jahren eine stabile Tendenz gezeigt, was die grundsätzliche Dividendenkontinuität des Unternehmens unterstreicht.

Wie ist die Prognose für die Bechtle-Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf dem aktuellen Kurs von 37,72 EUR ergeben sich folgende Prognosen: Ende 2025 etwa 49,04 EUR, Ende 2026 etwa 56,58 EUR, Ende 2027 etwa 75,44 EUR. Die Aktie profitiert weiterhin vom Digitalisierungstrend und einem diversifizierten Geschäftsmodell, sodass auch mittelfristig mit dynamischem Wachstum zu rechnen ist.

Sollte ich meine Bechtle-Aktien verkaufen?

Ein Verkauf muss gut überlegt sein, da Bechtle trotz zeitweiliger Schwäche einen soliden Track Record und eine starke Marktstellung vorweist. Die langfristigen Wachstumsaussichten bleiben dank Digitalisierung und IT-Nachfrage attraktiv. Wer mittelfristig denkt und auf fundamentale Unternehmensstärke setzt, findet in Bechtle weiterhin ein interessantes Investment. Ein Halten der Aktien kann sich insbesondere aufgrund strategischer Resilienz und Marktführerschaft auszahlen.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne der Bechtle-Aktie in Deutschland besteuert?

Für deutsche Privatanleger gilt die Abgeltungssteuer in Höhe von 25 Prozent auf Dividenden und Kursgewinne, zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Bechtle-Aktien sind nicht PEA- oder ISA-fähig. Sparerfreibeträge von aktuell 1.000 EUR pro Person können allerdings angerechnet werden, bevor die Steuer einsetzt.

Was ist die letzte Dividende für die Bechtle-Aktie?

Bechtle zahlt aktuell eine Dividende aus. Für das letzte Geschäftsjahr wurde je Aktie 0,70 EUR ausgeschüttet, mit Ex-Dividenden-Tag am 28. Mai 2025. Die Dividendenrendite lag zuletzt bei rund 1,8 %. Die Ausschüttung hat in den vergangenen Jahren eine stabile Tendenz gezeigt, was die grundsätzliche Dividendenkontinuität des Unternehmens unterstreicht.

Wie ist die Prognose für die Bechtle-Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf dem aktuellen Kurs von 37,72 EUR ergeben sich folgende Prognosen: Ende 2025 etwa 49,04 EUR, Ende 2026 etwa 56,58 EUR, Ende 2027 etwa 75,44 EUR. Die Aktie profitiert weiterhin vom Digitalisierungstrend und einem diversifizierten Geschäftsmodell, sodass auch mittelfristig mit dynamischem Wachstum zu rechnen ist.

Sollte ich meine Bechtle-Aktien verkaufen?

Ein Verkauf muss gut überlegt sein, da Bechtle trotz zeitweiliger Schwäche einen soliden Track Record und eine starke Marktstellung vorweist. Die langfristigen Wachstumsaussichten bleiben dank Digitalisierung und IT-Nachfrage attraktiv. Wer mittelfristig denkt und auf fundamentale Unternehmensstärke setzt, findet in Bechtle weiterhin ein interessantes Investment. Ein Halten der Aktien kann sich insbesondere aufgrund strategischer Resilienz und Marktführerschaft auszahlen.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne der Bechtle-Aktie in Deutschland besteuert?

Für deutsche Privatanleger gilt die Abgeltungssteuer in Höhe von 25 Prozent auf Dividenden und Kursgewinne, zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Bechtle-Aktien sind nicht PEA- oder ISA-fähig. Sparerfreibeträge von aktuell 1.000 EUR pro Person können allerdings angerechnet werden, bevor die Steuer einsetzt.

Zum selben Thema

Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten