TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um TUI zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
TUITUI
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
TUITUI
4.5
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Die TUI-Aktie notiert Anfang Juli 2025 bei etwa 7,57 EUR an der XETRA und zeigt mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von rund 3,93 Millionen Aktien täglich anhaltendes Anlegerinteresse. Die jüngsten Quartalsergebnisse bestätigen eine klare Erholungstendenz: Der Halbjahresumsatz stieg um 8 % gegenüber dem Vorjahr, das bereinigte EBIT weist eine leichte Verbesserung auf – trotz anhaltender Herausforderungen in der Touristik-Branche. Positive Impulse kommen von starken Sommerbuchungen für 2025, einer fortgesetzten Expansion bei Hotels und Kreuzfahrten sowie einer klaren digitalen Wachstumsstrategie. Die interne Transformation zum „globalen kuratierten Freizeitmarktplatz“ wird von Analysten als richtungsweisend bewertet. Trotz der für den Sektor typischen Volatilität und makroökonomischer Abhängigkeit bleibt die Marktstimmung konstruktiv, was sich auch in mehreren Kaufempfehlungen widerspiegelt. Vorstand und Top-Management zeigen durch Insiderkäufe Vertrauen in die Zukunft des Unternehmens. Das durchschnittliche Kursziel von mehr als 13 führenden Banken liegt bei 9,84 EUR, womit weiteres Aufwärtspotenzial gesehen wird. Innerhalb des Tourismus-Sektors profitiert TUI von einer starken Marke und internationaler Diversifikation – dies lässt die Aktie für antizyklisch orientierte Anleger attraktiv erscheinen.

  • Deutlicher Umsatzanstieg und profitableres Wachstum im Kerngeschäft sichtbar
  • Erfolgreiche strategische Transformation mit Fokus auf digitale Plattformen
  • Marktführer in Europa mit starker internationaler Präsenz
  • Stabiles Management und Insiderkäufe stärken das Investorenvertrauen
  • Erwartete Nachfrageerholung im globalen Tourismussektor
  • Hohe Konjunkturabhängigkeit führt zu erhöhter Volatilität
  • Aktuell keine Dividende, aber künftig moderate Ausschüttung angekündigt
TUITUI
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
TUITUI
4.5
hellosafe-logoScore
  • Deutlicher Umsatzanstieg und profitableres Wachstum im Kerngeschäft sichtbar
  • Erfolgreiche strategische Transformation mit Fokus auf digitale Plattformen
  • Marktführer in Europa mit starker internationaler Präsenz
  • Stabiles Management und Insiderkäufe stärken das Investorenvertrauen
  • Erwartete Nachfrageerholung im globalen Tourismussektor

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um TUI zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Deutlicher Umsatzanstieg und profitableres Wachstum im Kerngeschäft sichtbar
  • Erfolgreiche strategische Transformation mit Fokus auf digitale Plattformen
  • Marktführer in Europa mit starker internationaler Präsenz
  • Stabiles Management und Insiderkäufe stärken das Investorenvertrauen
  • Erwartete Nachfrageerholung im globalen Tourismussektor
  • Hohe Konjunkturabhängigkeit führt zu erhöhter Volatilität
  • Aktuell keine Dividende, aber künftig moderate Ausschüttung angekündigt
TUITUI
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
TUITUI
4.5
hellosafe-logoScore
  • Deutlicher Umsatzanstieg und profitableres Wachstum im Kerngeschäft sichtbar
  • Erfolgreiche strategische Transformation mit Fokus auf digitale Plattformen
  • Marktführer in Europa mit starker internationaler Präsenz
  • Stabiles Management und Insiderkäufe stärken das Investorenvertrauen
  • Erwartete Nachfrageerholung im globalen Tourismussektor
Die TUI-Aktie notiert Anfang Juli 2025 bei etwa 7,57 EUR an der XETRA und zeigt mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von rund 3,93 Millionen Aktien täglich anhaltendes Anlegerinteresse. Die jüngsten Quartalsergebnisse bestätigen eine klare Erholungstendenz: Der Halbjahresumsatz stieg um 8 % gegenüber dem Vorjahr, das bereinigte EBIT weist eine leichte Verbesserung auf – trotz anhaltender Herausforderungen in der Touristik-Branche. Positive Impulse kommen von starken Sommerbuchungen für 2025, einer fortgesetzten Expansion bei Hotels und Kreuzfahrten sowie einer klaren digitalen Wachstumsstrategie. Die interne Transformation zum „globalen kuratierten Freizeitmarktplatz“ wird von Analysten als richtungsweisend bewertet. Trotz der für den Sektor typischen Volatilität und makroökonomischer Abhängigkeit bleibt die Marktstimmung konstruktiv, was sich auch in mehreren Kaufempfehlungen widerspiegelt. Vorstand und Top-Management zeigen durch Insiderkäufe Vertrauen in die Zukunft des Unternehmens. Das durchschnittliche Kursziel von mehr als 13 führenden Banken liegt bei 9,84 EUR, womit weiteres Aufwärtspotenzial gesehen wird. Innerhalb des Tourismus-Sektors profitiert TUI von einer starken Marke und internationaler Diversifikation – dies lässt die Aktie für antizyklisch orientierte Anleger attraktiv erscheinen.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist TUI?
  • Wie viel kostet die TUI Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse zur TUI-Aktie
  • Wie kauft man TUI-Aktien in Deutschland?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf von TUI-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über TUI
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance der TUI-Aktie seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns über eine Million Nutzer in Deutschland dabei, Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. In Übereinstimmung mit unserer ethischen Charta wurden wir von TUI niemals vergütet und werden es auch niemals werden.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Was ist TUI?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätDeutschlandTUI ist als deutsche Aktiengesellschaft international stark vernetzt.
💼 MarktFrankfurt (XETRA)TUI wird an der größten deutschen Wertpapierbörse mit hoher Liquidität gehandelt.
🏛️ ISIN-CodeDE000TUAG505Die ISIN kennzeichnet TUI eindeutig als an deutschen Börsen gelistetes Unternehmen.
👤 CEOSebastian EbelSebastian Ebel leitet seit 2022 die wichtige strategische Transformation der TUI.
🏢 Marktkapitalisierung3,81 Mrd. EURDie Marktkapitalisierung signalisiert Erholung, aber das Niveau bleibt vergleichsweise niedrig.
📈 Umsatz25,23 Mrd. EUR (2025e)Der stabile Umsatztrend zeigt einen Nachfrageschub insbesondere im touristischen Kerngeschäft.
💹 EBITDA1,51 Mrd. EUR (2025e)Deutlich verbesserte operative Ertragskraft nach schweren Pandemie-Jahren.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)6,84Ein niedriges KGV deutet auf eine günstige Bewertung mit Erholungspotenzial hin.
🏳️ Nationalität
Wert
Deutschland
Analyse
TUI ist als deutsche Aktiengesellschaft international stark vernetzt.
💼 Markt
Wert
Frankfurt (XETRA)
Analyse
TUI wird an der größten deutschen Wertpapierbörse mit hoher Liquidität gehandelt.
🏛️ ISIN-Code
Wert
DE000TUAG505
Analyse
Die ISIN kennzeichnet TUI eindeutig als an deutschen Börsen gelistetes Unternehmen.
👤 CEO
Wert
Sebastian Ebel
Analyse
Sebastian Ebel leitet seit 2022 die wichtige strategische Transformation der TUI.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
3,81 Mrd. EUR
Analyse
Die Marktkapitalisierung signalisiert Erholung, aber das Niveau bleibt vergleichsweise niedrig.
📈 Umsatz
Wert
25,23 Mrd. EUR (2025e)
Analyse
Der stabile Umsatztrend zeigt einen Nachfrageschub insbesondere im touristischen Kerngeschäft.
💹 EBITDA
Wert
1,51 Mrd. EUR (2025e)
Analyse
Deutlich verbesserte operative Ertragskraft nach schweren Pandemie-Jahren.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
6,84
Analyse
Ein niedriges KGV deutet auf eine günstige Bewertung mit Erholungspotenzial hin.

Wie viel kostet die TUI Aktie?

Der Kurs der TUI Aktie steigt in dieser Woche. Aktuell notiert die TUI Aktie bei 7,57 EUR, mit einem Tagesplus von 0,96 % und einer Wochenperformance von plus 1,27 %. Die Marktkapitalisierung liegt bei 3,81 Mrd. EUR, das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate beträgt 3,93 Mio. Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei attraktiven 6,84 und die Dividendenrendite bei 0,00 %. Das Beta von 2,06 zeigt, dass die Aktie deutlichen Kursschwankungen unterliegt – für chancenorientierte Anleger bietet sich dadurch ein spannendes Renditepotenzial.

Unsere vollständige Analyse zur TUI-Aktie

Wir haben die neuesten Finanzzahlen von TUI, die Kursentwicklung der vergangenen drei Jahre sowie eine Vielzahl von Analystenmeinungen, technischen Signalen und Wettbewerbsdaten ausgewertet und über unsere proprietären Algorithmen konsolidiert. So entsteht ein ganzheitliches Bild der Chancen und Risiken dieser weltweit präsenten Touristik-Aktie. Warum also könnte die TUI Aktie 2025 erneut zu einem strategisch reizvollen Einstiegspunkt in den Freizeit- und Tourismussektor avancieren?

Aktuelle Performance und Marktumfeld

Die TUI Aktie konnte sich in den letzten zwölf Monaten deutlich erholen und weist aktuell eine Jahresperformance von +11,59 % auf. Nach einer kurzfristigen Konsolidierung im ersten Halbjahr 2025 hat sich der Kurs bei 7,57 EUR stabilisiert, was einem Plus von 0,96 % im Tagesverlauf und einer dynamischen Wochenentwicklung (+1,27 %) entspricht. Der deutliche Anstieg seit dem 52-Wochentief bei 5,05 EUR demonstriert die Fähigkeit des Marktes, Rückschläge nach Krisenjahren zügig zu verarbeiten. Positive Saisoneffekte, starke Buchungszahlen für die Sommersaison 2025 und die stete Expansion im Kerngeschäft Hotels & Resorts haben entlang der gesamten Wertschöpfungskette für einen Nachfragenschub gesorgt. Das makroökonomische Umfeld spielt TUI dabei zusätzlich in die Karten: Die anziehende Konsumlaune in Europa, stabile Beschäftigungsdaten und eine sich entspannende Inflationsdynamik stützen die Reiselust privater Haushalte. TUI gelingt es so, sich im Sektor Tourismus und Services als Marktführer zu behaupten, dessen Angebot auch im globalen Vergleich herausragt.

Technische Analyse

Auch technisch sprechen viele Indikatoren für eine Fortsetzung der positiven Kursdynamik. Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt zuletzt mit 47,2 im neutralen Bereich, was Raum für Aufwärtsbewegungen bietet. Die kurzfristigen und langfristigen gleitenden Durchschnitte befinden sich dicht beieinander und unterstützen das Bild einer Bodenbildung um das aktuelle Kursniveau. Der MACD notiert minimal im Negativbereich, signalisiert aber durch die Vielzahl von Kaufsignalen im gleitenden Durchschnitt (kurz- und mittelfristig) eine positive Divergenz. Die jüngst bestätigte Unterstützung bei 6,65 EUR gibt den Investoren zusätzlichen Halt nach unten, während auf der Oberseite 7,62 EUR als erste signifikante Widerstandsmarke fungiert. Die erhöhte Volatilität (30-Tage-Beta: 2,06) begünstigt zudem schnelle Erholungen nach kurzfristigen Ausschlägen. Bemerkenswert: Seit dem 27. Juni 2025 besteht ein bestätigter positiver Trend mit zunehmendem Momentum.

Fundamentale Analyse

Fundamental überzeugt die TUI Aktie mit klaren Wachstumsimpulsen. Der Umsatz ist im ersten Halbjahr 2025 um 8 % auf 8,58 Mrd. EUR gestiegen, das bereinigte EBIT verbesserte sich trotz Saisonalität und Ostereffekt gegenüber dem Vorjahr signifikant. Prognostiziert wird ein Jahresumsatz von 25,23 Mrd. EUR und ein Gewinn je Aktie von 1,20 EUR – solide Werte, die eine mittelfristige Wachstums-Story unterstreichen. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis von 6,84 signalisiert eine attraktive Unterbewertung im Branchenvergleich und lässt Raum für Bewertungsaufschläge. Die Eigenkapitalrendite (51,1 %) und der freie Cashflow (994 Mio. EUR) untermauern die operative Stärke. Gerade die strategische Transformation zum "globalen kuratierten Freizeitmarktplatz", Innovationen im digitalen Kundenerlebnis sowie der Ausbau der Markenfamilie (insbesondere TUI Blue, Robinson, Riu und neue Luxuskategorien) bestätigen das nachhaltige Wachstumspotenzial. TUI profiliert sich durch eine massive Marktpräsenz (über 400 Hotels, 16 Kreuzfahrtschiffe, eigene Flugzeugflotte), hohe Kundentreue und eine konsequent umgesetzte Diversifikationsstrategie.

Volumen und Liquidität

Mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 3,93 Mio. Aktien (über 3 Monate) zählt die TUI Aktie zu den am liquidesten Titeln im deutschen Prime Standard und MDAX. Der hohe Streubesitz (88,03 %) sorgt für eine breite Marktteilnahme privater und institutioneller Anleger wie auch für einen ständigen Newsflow. Die Marktkapitalisierung von 3,81 Mrd. EUR bleibt für Wachstumsinvestoren attraktiv, da dynamische Bewertungsanpassungen – etwa durch Indexaufnahmen, M&A oder starke Quartalsergebnisse – möglich sind. Diese Liquiditätsbasis stützt sowohl Trading-Strategien als auch klassische Buy-&-Hold-Positionierungen.

Katalysatoren und positive Perspektiven

  • Die Digitalisierung der Vertriebs- und Servicekanäle, die für eine strukturierte Kundenbindung und skalierbares Wachstum sorgt
  • Frische Impulse im Hotelbereich: TUI erweitert 2025 das Portfolio um neue Standorte, setzt auf hochmargige Eigenmarken und adressiert Trends wie nachhaltigen Tourismus und Lifestyle-Angebote
  • Starke Sommerbuchungen, Rückenwind durch Nachholeffekte nach der Pandemie und eine abermals gestiegene Nachfrage nach Premium- und Erlebnisreisen
  • Synergien aus der intensiven Integration des Kreuzfahrtgeschäfts
  • Nachhaltigkeits- und ESG-Initiativen, durch die TUI sich erfolgreich als Branchenvorreiter positioniert (Dekarbonisierung, soziale Standards, ressourcenschonende Angebote)
  • Analystenbewertungen sämtlicher führender Institute bleiben insgesamt konstruktiv, viele heben das Kursziel für 2025 in Richtung 10–11 EUR, für 2030 gar bis auf 31 EUR an

Hinzu kommen positive Impulse aus regulatorischer Sicht: Die Lockerung von Reiseauflagen, Förderprogramme für nachhaltige Reiseprojekte und technische Innovationen (z. B. KI-basierter Kundenservice) dürften das Wachstum weiter beflügeln.

Investmentstrategien

  • Kurzfristig: Attraktive Trading-Gelegenheiten durch erhöhte Volatilität, technische Bodenbildung und Saisonaltrends; mögliche schnelle Kursanstiege bei Ausbruch über 7,62 EUR und bei Veröffentlichung starker Quartalszahlen.
  • Mittelfristig: Die Transformation zum digitalen Freizeitmarktplatz und die Ertragsstärke im klassischen Reisegeschäft eröffnen ein Aufholpotenzial, das im aktuellen Bewertungsniveau noch nicht voll eingepreist ist. Anleger, die vor dem Sommer in Call-Positionen oder Spot-Investments einsteigen, partizipieren an saisonalen Buchungsgewinnen.
  • Langfristig: Anhaltend positives Branchenwachstum, robuste Bilanz, operative Gewinne und starker Free Cashflow bieten solide Argumente für Buy-and-Hold-Strategien. Die Innovationskraft, Eroberung neuer Märkte und ESG-Positionierung bergen Chancen, die der Markt aktuell noch unterschätzt. Durch die langfristige Guidance und die Verlängerung des CEO-Vertrages bis 2028 ist Kontinuität im Management und in der Wachstumsstrategie gewährleistet.

Ein idealer Einstiegszeitpunkt ergibt sich entweder an den technisch markierten Unterstützungslevels oder direkt vor Veröffentlichung von Quartalszahlen und neuen Geschäftszahlen. Das Chance-Risiko-Profil fällt für chancenorientierte Investoren besonders günstig aus.

Ist es der richtige Zeitpunkt, um in TUI zu investieren?

Zusammenfassend lässt sich feststellen: Trotz vergangener Herausforderungen zeigt sich TUI heute fundamental deutlich robuster, strategisch klar ausgerichtet und operativ bestens für die kommenden Jahre aufgestellt. Die tiefe Bewertung (KGV 6,84), die anhaltende Cashflow-Generierung, die Innovationsdynamik und die breite globale Markenpräsenz rechtfertigen eine Neubewertung. Technische wie fundamentale Argumente sprechen dafür, dass die Aktie an einem Wendepunkt stehen könnte – mit hervorragenden Chancen auf die nächste Aufwärtswelle. Wer an die nachhaltige Erholung und digitale Transformation im Tourismus glaubt, findet bei TUI aktuell ein attraktives Investmentumfeld. Die Aktie bleibt volatil, bietet aber für risikobereite Anleger ausgezeichnete Chancen auf kurz- wie langfristige Wertzuwächse – gerade angesichts der deutlichen Erholungstendenz und positiver Sektor-Trends. Wer gut informiert handelt, könnte 2025 möglicherweise frühzeitig in eine aussichtsreiche neue Aufwärtsphase im europäischen Touristikmarkt einsteigen.

Wie kauft man TUI-Aktien in Deutschland?

Der Kauf von TUI Aktien online ist heutzutage einfach, sicher und schnell über regulierte Broker in Deutschland möglich. Sie können wählen zwischen dem klassischen Kauf von echten TUI Aktien („Spot“-Kauf) oder dem Handeln per Differenzkontrakt (CFD), der Ihnen mehr Flexibilität bietet. Beide Methoden erlauben Ihnen, am Erfolg von TUI zu partizipieren – je nach Ihren persönlichen Zielen und Ihrer Risikobereitschaft. Einen unabhängigen Broker-Vergleich mit aktuellen Konditionen finden Sie etwas weiter unten auf dieser Seite.

Spot-Kauf: Direkter Erwerb von TUI Aktien

Beim Spot-Kauf erwerben Sie echte TUI Aktien und werden als Aktionär im Depot eingetragen. Sie profitieren somit vollständig von möglichen Kurssteigerungen und künftigen Dividenden. Typische Gebühren für deutsche Privatanleger sind eine fixe Orderprovision, etwa 5 bis 10 EUR pro Kauf.

icon

Gewinnszenario TUI Aktie

Angenommen, der TUI Kurs steht bei 7,57 EUR – für ein Investment von 1.000 EUR (inkl. ca. 5 EUR Handelsgebühr) können Sie rund 131 TUI Aktien erwerben.

✔️ Gewinnszenario: Steigt der Aktienkurs um 10 %, beträgt der Wert Ihrer Aktien 1.100 EUR.

Ergebnis: +100 EUR Bruttogewinn, das entspricht +10 % auf Ihr eingesetztes Kapital.

Trading mit CFDs auf TUI Aktien

Mit CFDs (Contracts for Difference) können Sie auf die Kursentwicklung der TUI Aktie setzen, ohne die Aktie tatsächlich zu besitzen. Sie handeln hier auf Margin, also mit Hebel, und führen meist kurzfristigere Trades aus. Die Kosten bestehen aus einem Spread (Unterschied zwischen Kauf- und Verkaufskurs) und ggf. Übernachtfinanzierungen bei längeren Positionen.

icon

Beispiel eines Gewinnszenarios bei einer CFD-Position

Beispiel: Sie eröffnen eine CFD-Position auf die TUI Aktie mit 1.000 EUR Eigenkapital und einem 5-fachen Hebel. Ihr Marktengagement beträgt damit 5.000 EUR.

✔️ Gewinnszenario: Steigt der Kurs um 8 %, erzielen Sie einen Gewinn von 8 % × 5 = 40 % auf Ihr eingesetztes Kapital.

Ergebnis: +400 EUR Gewinn auf 1.000 EUR Einsatz (Kosten wie Spread und Finanzierung nicht berücksichtigt).

Abschließender Hinweis

Vergleichen Sie unbedingt die Gebührenstrukturen, angebotenen Tools und Konditionen der verschiedenen Broker gründlich, bevor Sie investieren – ein umfassender Brokervergleich ist weiter unten auf dieser Seite verfügbar. Letztlich hängt die Wahl zwischen Aktienkauf und CFD-Handel von Ihren persönlichen Zielen, Ihrer Erfahrung und Ihrer Risikoorientierung ab. Sowohl Einsteiger als auch erfahrene Anleger finden für TUI somit einen passenden Weg, vom Potenzial des Tourismusmarkts zu profitieren.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf von TUI-Aktien

📊 Step📝 Specific tip for TUI
Markt analysierenPrüfen Sie den aktuellen Tourismustrend und die Wachstumsfelder von TUI wie Hotel- und Kreuzfahrten.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen in Deutschland regulierten Broker mit Zugang zur XETRA-Börse für TUI Aktien.
Investitionsbudget festlegenSetzen Sie einen klaren Betrag, um TUI sinnvoll in Ihr Portfolio einzubinden und Risiken zu steuern.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Setzen Sie auf langfristige Perspektiven, denn TUI investiert stark in neue digitale Geschäftsmodelle.
Nachrichten und Finanzzahlen verfolgenBehalten Sie Quartalszahlen und Buchungstrends von TUI im Blick, um Kaufentscheidungen abzustimmen.
Risikomanagement nutzenVerwenden Sie Stop-Loss-Aufträge, um Ihre Investition bei TUI vor starken Kursschwankungen zu schützen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenÜberlegen Sie den Verkauf bei Erreichen von Kurszielen oder nach positiven Unternehmensnachrichten.
Markt analysieren
📝 Specific tip for TUI
Prüfen Sie den aktuellen Tourismustrend und die Wachstumsfelder von TUI wie Hotel- und Kreuzfahrten.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Specific tip for TUI
Wählen Sie einen in Deutschland regulierten Broker mit Zugang zur XETRA-Börse für TUI Aktien.
Investitionsbudget festlegen
📝 Specific tip for TUI
Setzen Sie einen klaren Betrag, um TUI sinnvoll in Ihr Portfolio einzubinden und Risiken zu steuern.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Specific tip for TUI
Setzen Sie auf langfristige Perspektiven, denn TUI investiert stark in neue digitale Geschäftsmodelle.
Nachrichten und Finanzzahlen verfolgen
📝 Specific tip for TUI
Behalten Sie Quartalszahlen und Buchungstrends von TUI im Blick, um Kaufentscheidungen abzustimmen.
Risikomanagement nutzen
📝 Specific tip for TUI
Verwenden Sie Stop-Loss-Aufträge, um Ihre Investition bei TUI vor starken Kursschwankungen zu schützen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Specific tip for TUI
Überlegen Sie den Verkauf bei Erreichen von Kurszielen oder nach positiven Unternehmensnachrichten.

Die neuesten Nachrichten über TUI

TUI-Aktie verzeichnet eine stabile Ein-Wochen-Performance mit positivem Markttrend seit Ende Juni. In den letzten sieben Tagen stieg die TUI-Aktie leicht um 1,27 % auf 7,57 EUR. Der seit dem 27.06.2025 festgestellte positive technische Trend wird durch einen RSI von 47 und Stabilität an der ersten Widerstandsmarke bei 7,62 EUR bestätigt. Das durchschnittliche Handelsvolumen bleibt mit knapp 4 Millionen Aktien auf hohem Niveau und untermauert das fortbestehende Anlegerinteresse am deutschen Markt.

Jüngste Insider-Käufe durch den Vorstand stärken das Anlegervertrauen und unterstützen die Aktie. Mehrere Vorstandsmitglieder haben in den vergangenen Wochen erneut TUI-Aktien erworben. Diese Insiderkäufe gelten bei institutionellen Investoren und Privatanlegern in Deutschland als positives Signal und stehen sinnbildlich für Zuversicht in die strategische Weiterentwicklung von TUI und deren Ausblick für das laufende Jahr.

Deutsche Analysten bestätigen optimistische Kursziele und positive Einschätzungen zu TUI. Namhafte Banken wie die Deutsche Bank, Barclays und Hauck Aufhäuser Lampe empfehlen weiterhin den Kauf der Aktie mit einem Konsenskursziel von 10,45 EUR. Analysten heben die Widerstandsfähigkeit und die verbesserten Margen trotz globaler Unsicherheiten hervor, was das Vertrauen im deutschen Markt in die Zukunftsfähigkeit von TUI festigt.

Die Sommerbuchungslage ist stark und sorgt für deutlichen Rückenwind im Heimatmarkt Deutschland. TUI meldet im Inland erfreuliche Sommerraten und profitiert von hoher Nachfrage nach Pauschalreisen, Kreuzfahrten und Hotelbuchungen. Diese Entwicklung bestärkt das Management in seinen Jahreszielen und unterstützt die geplante Ergebniserholung im dritten Quartal, die für die Performance der Aktie am deutschen Markt von zentraler Bedeutung ist.

Die digitale Transformation schreitet erfolgreich voran und fördert Innovationen im Vertrieb. TUI intensiviert die Umsetzung seiner Plattformstrategie und setzt auf frische digitale Angebote in Reisebüros und online, was insbesondere für die deutsche Reisebranche neue Maßstäbe setzt. Diese kontinuierliche Modernisierung trägt dazu bei, die Kundenbindung zu erhöhen und neue Umsatzpotenziale zu erschließen – wichtige Faktoren für eine nachhaltige Aktienentwicklung.

FAQ

Was ist die letzte Dividende der TUI Aktie?

TUI zahlt derzeit keine Dividende aus. Für das Jahr 2025 gibt es eine Prognose von 0,09 EUR je Aktie, aber diese ist noch nicht verbindlich festgelegt. Historisch wurde die Dividendenausschüttung seit der Pandemie zeitweise ausgesetzt, was das Unternehmen zur Stärkung der Bilanz nutzte.

Wie lautet die Prognose für die TUI Aktie 2025, 2026 und 2027?

Die Kursprognosen basieren auf dem aktuellen Kurs von 7,57 EUR: für Ende 2025 werden 9,84 EUR, für Ende 2026 werden 11,36 EUR und für Ende 2027 werden 15,14 EUR erwartet. TUI profitiert von starker Sommernachfrage und einem digitalen Wandel, der mittelfristig weiteres Wachstum begünstigen dürfte.

Sollte ich meine TUI Aktien verkaufen?

Ein Verkauf der TUI Aktien ist angesichts der aktuellen Unterbewertung und strategischen Neuausrichtung nicht ratsam. Das Unternehmen zeigt eine solide Erholung, starke Buchungszahlen und verfolgt eine zukunftsorientierte Strategie. Wer langfristig denkt und Marktschwankungen aushält, könnte an der positiven Entwicklung des Reisesektors teilhaben.

Wie werden TUI Aktien in Deutschland steuerlich behandelt?

Erträge aus TUI Aktien unterliegen in Deutschland der Kapitalertragsteuer von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Die TUI Aktie ist nicht PEA-berechtigt. Es gibt einen jährlichen Freibetrag von 1.000 EUR für Einzelpersonen bzw. 2.000 EUR für gemeinsam veranlagte Ehepaare.

Was ist die letzte Dividende der TUI Aktie?

TUI zahlt derzeit keine Dividende aus. Für das Jahr 2025 gibt es eine Prognose von 0,09 EUR je Aktie, aber diese ist noch nicht verbindlich festgelegt. Historisch wurde die Dividendenausschüttung seit der Pandemie zeitweise ausgesetzt, was das Unternehmen zur Stärkung der Bilanz nutzte.

Wie lautet die Prognose für die TUI Aktie 2025, 2026 und 2027?

Die Kursprognosen basieren auf dem aktuellen Kurs von 7,57 EUR: für Ende 2025 werden 9,84 EUR, für Ende 2026 werden 11,36 EUR und für Ende 2027 werden 15,14 EUR erwartet. TUI profitiert von starker Sommernachfrage und einem digitalen Wandel, der mittelfristig weiteres Wachstum begünstigen dürfte.

Sollte ich meine TUI Aktien verkaufen?

Ein Verkauf der TUI Aktien ist angesichts der aktuellen Unterbewertung und strategischen Neuausrichtung nicht ratsam. Das Unternehmen zeigt eine solide Erholung, starke Buchungszahlen und verfolgt eine zukunftsorientierte Strategie. Wer langfristig denkt und Marktschwankungen aushält, könnte an der positiven Entwicklung des Reisesektors teilhaben.

Wie werden TUI Aktien in Deutschland steuerlich behandelt?

Erträge aus TUI Aktien unterliegen in Deutschland der Kapitalertragsteuer von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Die TUI Aktie ist nicht PEA-berechtigt. Es gibt einen jährlichen Freibetrag von 1.000 EUR für Einzelpersonen bzw. 2.000 EUR für gemeinsam veranlagte Ehepaare.

Zum selben Thema

Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten