Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick

Ist es der richtige Zeitpunkt, Porsche zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
PorschePorsche
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
PorschePorsche
4.5
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Die Porsche AG notiert aktuell bei etwa €42,13 (Stand Juli 2025) und weist dabei ein durchschnittliches Tagesvolumen von rund 683.000 gehandelten Aktien auf – ein Beleg für die anhaltende Marktliquidität. Nach einem anspruchsvollen Jahr mit rückläufigem Gewinn und vorsichtiger Prognoseanpassung sind Anleger verunsichert, das Stimmungsbild bleibt jedoch konstruktiv: Porsche überzeugt weiterhin durch entschiedene Investitionen in Batterietechnologie und Elektrifizierung, etwa mit dem erfolgreichen Marktstart des vollelektrischen Macan. Neu abgeschlossene Partnerschaften und Beteiligungen wie an V4Smart und VARTA stärken die technologische Basis für zukünftiges Wachstum. Der Luxusautomobilsektor bleibt in Deutschland und international attraktiv, besonders wegen der Premiumpositionierung, soliden Bilanz und starken globalen Marke von Porsche. Trotz kurzfristiger Margenbelastungen bieten die aktuelle Preisschwäche und strategische Weichenstellungen einen überlegten Anreiz für langfristig orientierte Investoren. Das von mehr als 15 führenden Banken ermittelte Kursziel liegt bei €54,77, was das bestehende Vertrauen in Erholung und Perspektive für Porsche unterstreicht.

  • Weltweit anerkannte Luxus- und Premiummarke mit hoher Preissetzungsmacht.
  • Erfolgreicher Wandel zur Elektromobilität mit steigendem BEV-Anteil.
  • Solide Dividendenrendite (über 5%) und starke Bilanz.
  • Internationale Expansion und ausgewogene regionale Absatzstruktur.
  • Hohe Investitionen in Zukunftstechnologien wie Batterien und Software.
  • Kurzfristige Gewinnbelastungen durch hohe Investitions- und Umstrukturierungskosten.
  • Starke Abhängigkeit von asiatischen Märkten und Importzöllen.
PorschePorsche
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
PorschePorsche
4.5
hellosafe-logoScore
  • Weltweit anerkannte Luxus- und Premiummarke mit hoher Preissetzungsmacht.
  • Erfolgreicher Wandel zur Elektromobilität mit steigendem BEV-Anteil.
  • Solide Dividendenrendite (über 5%) und starke Bilanz.
  • Internationale Expansion und ausgewogene regionale Absatzstruktur.
  • Hohe Investitionen in Zukunftstechnologien wie Batterien und Software.

Ist es der richtige Zeitpunkt, Porsche zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Weltweit anerkannte Luxus- und Premiummarke mit hoher Preissetzungsmacht.
  • Erfolgreicher Wandel zur Elektromobilität mit steigendem BEV-Anteil.
  • Solide Dividendenrendite (über 5%) und starke Bilanz.
  • Internationale Expansion und ausgewogene regionale Absatzstruktur.
  • Hohe Investitionen in Zukunftstechnologien wie Batterien und Software.
  • Kurzfristige Gewinnbelastungen durch hohe Investitions- und Umstrukturierungskosten.
  • Starke Abhängigkeit von asiatischen Märkten und Importzöllen.
PorschePorsche
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
PorschePorsche
4.5
hellosafe-logoScore
  • Weltweit anerkannte Luxus- und Premiummarke mit hoher Preissetzungsmacht.
  • Erfolgreicher Wandel zur Elektromobilität mit steigendem BEV-Anteil.
  • Solide Dividendenrendite (über 5%) und starke Bilanz.
  • Internationale Expansion und ausgewogene regionale Absatzstruktur.
  • Hohe Investitionen in Zukunftstechnologien wie Batterien und Software.
Die Porsche AG notiert aktuell bei etwa €42,13 (Stand Juli 2025) und weist dabei ein durchschnittliches Tagesvolumen von rund 683.000 gehandelten Aktien auf – ein Beleg für die anhaltende Marktliquidität. Nach einem anspruchsvollen Jahr mit rückläufigem Gewinn und vorsichtiger Prognoseanpassung sind Anleger verunsichert, das Stimmungsbild bleibt jedoch konstruktiv: Porsche überzeugt weiterhin durch entschiedene Investitionen in Batterietechnologie und Elektrifizierung, etwa mit dem erfolgreichen Marktstart des vollelektrischen Macan. Neu abgeschlossene Partnerschaften und Beteiligungen wie an V4Smart und VARTA stärken die technologische Basis für zukünftiges Wachstum. Der Luxusautomobilsektor bleibt in Deutschland und international attraktiv, besonders wegen der Premiumpositionierung, soliden Bilanz und starken globalen Marke von Porsche. Trotz kurzfristiger Margenbelastungen bieten die aktuelle Preisschwäche und strategische Weichenstellungen einen überlegten Anreiz für langfristig orientierte Investoren. Das von mehr als 15 führenden Banken ermittelte Kursziel liegt bei €54,77, was das bestehende Vertrauen in Erholung und Perspektive für Porsche unterstreicht.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Porsche?
  • Was kostet die Porsche-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der Porsche-Aktie
  • Wie kauft man Porsche-Aktien in Deutschland?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von Porsche-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Porsche
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance der Porsche-Aktie seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserem Ethik-Kodex wurden wir von Porsche nie vergütet und werden es auch zukünftig nicht.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Was ist Porsche?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätDeutschlandPorsche profitiert von deutscher Ingenieurskunst und globalem Prestige.
💼 MarktXETRA FrankfurtFührender Handelsplatz mit hoher Liquidität für institutionelle und private Anleger.
🏛️ ISIN-CodeDE000PAG9113Die ISIN ist international anerkannt und erleichtert den Zugang für globale Investoren.
👤 CEODr. Oliver BlumeErfahrener Vorstand, aber Governance-Diskussion durch Doppelfunktion bei Volkswagen.
🏢 Marktkapitalisierung€38,38 Mrd.Deutlicher Rückgang – aktuelle Kursschwäche könnte Einstiegschance bieten.
📈 Umsatz€37–38 Mrd. (Prognose 2025)Umsatzprognose wurde gesenkt, aber bleibt auf Premium-Niveau im Luxussegment.
💹 EBITDA18,0% Marge (Automotive Q1/2025)EBITDA-Marge sinkt, bleibt aber solide im Branchenvergleich dank Premiumstrategie.
📊 KGV (Kurs/Gewinn)12,07Attraktiv bewertet für eine Premium-Marke; spiegelt Marktunsicherheit und Potenzial wider.
🏳️ Nationalität
Wert
Deutschland
Analyse
Porsche profitiert von deutscher Ingenieurskunst und globalem Prestige.
💼 Markt
Wert
XETRA Frankfurt
Analyse
Führender Handelsplatz mit hoher Liquidität für institutionelle und private Anleger.
🏛️ ISIN-Code
Wert
DE000PAG9113
Analyse
Die ISIN ist international anerkannt und erleichtert den Zugang für globale Investoren.
👤 CEO
Wert
Dr. Oliver Blume
Analyse
Erfahrener Vorstand, aber Governance-Diskussion durch Doppelfunktion bei Volkswagen.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
€38,38 Mrd.
Analyse
Deutlicher Rückgang – aktuelle Kursschwäche könnte Einstiegschance bieten.
📈 Umsatz
Wert
€37–38 Mrd. (Prognose 2025)
Analyse
Umsatzprognose wurde gesenkt, aber bleibt auf Premium-Niveau im Luxussegment.
💹 EBITDA
Wert
18,0% Marge (Automotive Q1/2025)
Analyse
EBITDA-Marge sinkt, bleibt aber solide im Branchenvergleich dank Premiumstrategie.
📊 KGV (Kurs/Gewinn)
Wert
12,07
Analyse
Attraktiv bewertet für eine Premium-Marke; spiegelt Marktunsicherheit und Potenzial wider.

Was kostet die Porsche-Aktie?

Der Kurs der Porsche Aktie fällt aktuell leicht. Derzeit notiert die Aktie bei 42,13 €, was einem 24-Stunden-Minus von 1,31 % entspricht. Die Marktkapitalisierung liegt bei 38,38 Milliarden €, das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten 3 Monate beträgt 683.174 Aktien. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 12,07 und einer attraktiven Dividendenrendite von 5,41 % bleibt Porsche für langfristige Investoren interessant. Das Beta liegt bei 1,09 und signalisiert eine moderate Marktsensitivität. In einem volatilen Umfeld bietet die aktuelle Schwächephase potenziell interessante Einstiegsmöglichkeiten.

Unsere vollständige Analyse der Porsche-Aktie

Wir haben die jüngsten Geschäftszahlen der Porsche AG sowie die Kursentwicklung der letzten drei Jahre eingehend analysiert. Unter Einbeziehung aktueller Finanzkennzahlen, technischer Indikatoren, Markttrends und Wettbewerbsdaten wurden die Ergebnisse mit unserem eigenen Algorithmus bewertet. Warum also könnte die Porsche Aktie gerade 2025 wieder zum strategischen Einstieg in den europäischen Luxusautomobilsektor avancieren?

Jüngste Performance und Marktumfeld

Die Porsche Aktie verzeichnete in den vergangenen zwölf Monaten eine deutliche Korrektur und notiert aktuell bei 42,13 €. Der Kursrückgang um über 40 % im Jahresvergleich hat die Bewertung auf ein außerordentlich attraktives KGV von 12,07 gedrückt und steht im Kontrast zur robusten Marktkapitalisierung von 38,38 Mrd. €. Trotz temporärer Belastungen sendet insbesondere das 6-Monats-Momentum, das durch eine Abwertung von −30,8 % bestimmt wurde, ein Signal an aufmerksame Investoren: Hier eröffnen sich günstige, antizyklische Einstiegsmöglichkeiten.

Positiv hervorzuheben ist die operative und finanzielle Disziplin des Managements. In Q1 2025 gelang es, trotz Rückgängen im Absatz, die EBITDA-Marge im Automotive-Bereich mit 18 % solide zu halten. Marktrelevante Ereignisse – darunter die gelungene Premiere des vollelektrischen Macan, strategische Investitionen in Batterietechnologie und nachhaltige Kooperationen – unterstreichen Porsches Fähigkeit zu innovativer Anpassung, was langfristig neues Potenzial für Wachstum eröffnet.

Die makroökonomische Großwetterlage bleibt für Premiumhersteller günstig: Die Nachfrage nach Luxusfahrzeugen bleibt global, vor allem in Nordamerika und Europa, stabil. Zugleich zeigen sich positive Impulse der Konsumstimmung bei wohlhabenden Zielgruppen und der anhaltende Trend zur Elektrifizierung. Ein sich erholender chinesischer Markt und regulatorische Unterstützung für emissionsarme Technologien wirken mittelfristig als Katalysatoren.

Technische Analyse

Das aktuelle technische Setup der Porsche Aktie spricht für ein konstruktives Bild:

  • Der RSI (49,12) signalisiert eine neutrale Übertreibungsphase ohne Verkaufsdruck; der Markt ist bereinigt.
  • Der MACD (-0,16) generiert ein zartes Kaufsignal, was einen beginnenden Trendwechsel einleutet.
  • Beim kurzfristigen 20-Tage-Durchschnitt (€41,68) oszilliert der Kurs stabil darüber und deutet damit ein Nachlassen des Abwärtsdrucks an – ein klassisches Vorzeichen für die Ausbildung eines Fundaments.

Wichtige Unterstützungszonen liegen bei €40,00 (Jahrestief), der nächste Widerstand bei €54,40. Ein nachhaltiger Ausbruch über diese Marke könnte mittelfristig erheblichen Rückenwind liefern. Das technische Bild legt nahe, dass sich die Aktie einer neuen zyklischen Aufwärtsbewegung annähern könnte – ein Muster, das erfahrene Anleger in schwankungsanfälligen Märkten bevorzugen.

Fundamentalanalyse

Porsche überzeugt durch eine Mischung aus Premiumpositionierung, Innovationsstärke und nachweislicher Finanzkraft. Trotz rückläufiger Umsätze 2025 bleibt das Unternehmen mit erwarteten €37–38 Mrd. Umsatz und einer EBITDA-Marge von 18 % ein Ausnahmetitel im Sektor. Die hohe Dividendenrendite von 5,41 % kombiniert mit der soliden Eigenkapitalausstattung (€8,67 Mrd. Nettoliquidität) schafft ein attraktives Fundament für Einkommens- und Wachstumsanleger zugleich.

Die Bewertung reflektiert den sektoralen Gegenwind, ist aber für einen Luxuswert wie Porsche (KGV 12,07) historisch günstig. Marktführerstatus, starke Preissetzungsmacht und global anerkannte Markenqualität rechtfertigen eine Neubewertung, sobald zyklische Unsicherheiten abnehmen. Die langfristigen Wachstumsperspektiven im E-Mobilitätssegment, Technologietransfers von Batterielösungen und ein stringentes Cost Engineering sorgen für einen stabilen Margenteppich und zusätzliche Wachstumstreiber.

Stärken von Porsche im Überblick:

  • Weltweit stärkste Luxusautomarke mit beeindruckender Markentreue
  • Führende Position in nachhaltiger Mobilität und Elektrifizierung
  • Robuste Ergebnisse auch in anspruchsvollem Marktumfeld
  • Starke Dividendenpolitik als Zeichen von Stabilität

Volumen und Liquidität

Mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 683.174 Aktien pro Tag auf XETRA zählt Porsche zu den liquidesten Titeln im DAX-Universum. Diese hohe Handelsliquidität ist ein Qualitätsmerkmal, das Anlegern schnelle Ausführung und marktnahe Kurse ermöglicht. Der vergleichsweise hohe Freefloat trägt zu dynamischen Kursreaktionen bei und macht die Aktie auch für institutionelle Akteure zu einer bevorzugten Wahl. Eine solide Marktbreite signalisiert nachhaltiges Anlegerinteresse.

Katalysatoren und positive Ausblicke

Die Perspektiven für Porsche sind im Vergleich zum Sektor überdurchschnittlich:

  • Einführung neuer Modelle: Der erfolgreiche Rollout des vollelektrischen Macan und einer erneuerten 911-Generation festigt Porsches Innovationsführerschaft und eröffnet Zugänge in neue Premiumsegmente.
  • Elektrifizierungsstrategie: Mit rund 39 % elektrifizierten Auslieferungen per Q1 2025 und massiven Investitionen in eigene Batteriezellfertigung positioniert sich Porsche optimal für regulatorische Veränderungen und Nachfrageverschiebungen.
  • Starke Diversifizierung: Regionale Expansion, neue Kooperationen (z.B. in der Batterietechnik mit V4Smart/VARTA), und Premiumfokus stabilisieren das Geschäftsmodell selbst in herausfordernden Märkten.
  • ESG-Fortschritte: Nachhaltigkeitsinitiativen, wie die führende CO₂-Bilanz im Luxussegment, erhöhen die Attraktivität für institutionelle und private Investoren gleichermaßen.

Weitere Katalysatoren, die Aufwärtsdynamik generieren könnten:

  • Erholung der China-Verkäufe nach zwischenzeitlicher Schwäche
  • Neue Regulierungsimpulse auf EU-Ebene zugunsten emissionsarmer Fahrzeuge
  • Positive Analystenkommentare (aktuelles Kursziel: €49,93; +18,5 % vom aktuellen Niveau)
  • Potenzielle Portfolioerweiterungen oder Fusionen innerhalb der Luxusautomobilsparte

Investmentstrategien

Für unterschiedliche Anlagehorizonte lassen sich gut nachvollziehbare Strategien formulieren:

  • Kurzfristig: Antizyklische Trader können das aktuell markierte Jahrestief nahe €40,00 als Stoppkaufzone interpretieren, um von möglicher technischer Gegenbewegung zu profitieren.
  • Mittelfristig: Fundamental orientierte Investoren setzen auf einen Re-Rating-Prozess des Marktes, sobald operative Fortschritte (etwa durch steigende Auslieferungen und Margenerholung) sichtbarer werden. Die Dividendenrendite von über 5 % sorgt für attraktives Polster.
  • Langfristig: Anleger mit Weitblick partizipieren an den strukturellen Megatrends der Branche – Digitalisierung, E-Mobilität, nachhaltiger Luxus. Porsche bleibt wegen seiner Innovationskraft, Premiumpositionierung und einzigartigen Preisstrategie konkurrenzlos im Luxussegment. Historisch gesehen eröffnen Phasen temporärer Schwäche bei Porsche hervorragende Chancen zum Positionsaufbau.

Eine ideale Positionierung ergibt sich zum einen am technischen Pivotpunkt (€40,00 als Unterstützungszone), zum anderen im Vorfeld zentraler Katalysatoren wie der Jahresergebnis-Präsentation oder Markteintritten neuer Modelle. Wer auf eine Erholung des Luxussegments und den regulatorischen Rückenwind setzt, findet in diesem Titel einen besonders aussichtsreichen Hebel.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Einstieg bei Porsche?

Die aktuelle Konstellation – günstige Bewertung, hohe Dividende, solide Liqudität, Innovationsstärke und zahlreiche Wachstumskatalysatoren – spricht klar für ein erhöhtes Interesse an der Porsche Aktie. Das Unternehmen bringt alle Voraussetzungen mit, um von einer zyklischen Erholung und den Strukturtrends der Branche deutlich zu profitieren. Für Anleger, die Qualitätsaktien und nachhaltige Marktchancen suchen, scheint dieses Kursniveau eine exzellente Gelegenheit für den weiteren Vermögensaufbau zu sein.

Porsche bleibt damit ein herausragend positioniertes Investment im europäischen Luxusautomobilsektor – mit außergewöhnlichem Renditepotenzial für Anleger, die jetzt den antizyklischen Einstieg nutzen wollen und auf Premium-Marken und Zukunftstechnologien setzen.

Wie kauft man Porsche-Aktien in Deutschland?

Der Kauf von Porsche Aktien online funktioniert heute schnell, einfach und sicher über einen regulierten deutschen Broker. Anleger in Deutschland können sich zwischen zwei Handelsarten entscheiden: dem klassischen Direkterwerb (sog. Kassakauf) oder dem Trading per CFD (Differenzkontrakt). Beide Varianten sind bequem online möglich und auf die Wünsche privater Investoren zugeschnitten. Ein Vergleich der wichtigsten Anbieter und ihrer Kosten folgt weiter unten auf dieser Seite.

Kassakauf

Beim Kassakauf erwerben Sie echte Porsche Aktien, die in Ihr Wertpapierdepot gebucht werden. Diese klassische Form des Aktienkaufs ist ideal für langfristige Anleger und erfordert in der Regel eine fixe Ordergebühr, häufig zwischen 3 und 10 € je Kauf – abhängig vom gewählten Broker.

icon

Gewinnszenario beim Aktienkauf

Beispiel: Liegt der Porsche Kurs bei 42 €, können Sie mit 1.000 $ rund 21 Aktien kaufen, abzüglich einer etwa 5 $-Ordergebühr.

✔️ Gewinnszenario: Steigt der Kurs um 10 %, sind Ihre Aktien jetzt 1.100 $ wert.

Ergebnis: 100 $ Bruttogewinn, also +10 % auf Ihr Investment.

Handel per CFD

Beim Handel per CFD (Contract for Difference) spekulieren Sie auf die Kursentwicklung der Porsche Aktie, besitzen sie aber nicht direkt. Der Broker erhebt statt einer Fixgebühr meist einen Spread (Differenz zwischen An- und Verkaufspreis) sowie ggf. Finanzierungskosten bei gehebelten Positionen über Nacht.

icon

Beispiel: Gewinnszenario

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Porsche, setzen 1.000 $ Eigenkapital und nutzen einen Hebel von 5.

Ihre Marktposition beträgt dann 5.000 $.

Steigt die Aktie um 8 %, ergibt das 8 % × 5 = 40 %.

Ergebnis: 400 $ Gewinn auf Ihren Einsatz von 1.000 $ (ohne Gebühren).

Wichtige Hinweise und Vergleich

Vor jedem Investment sollten Sie die Gebührenstruktur, Servicequalität und Sicherheitsmerkmale der Broker sorgfältig vergleichen. Ob Direkterwerb oder CFD-Handel besser passt, hängt letztlich von Ihrer eigenen Strategie und Risikoneigung ab – ein konzerninterner Vergleich hilft beim Finden der optimalen Lösung.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von Porsche-Aktien

📊 Schritt📝 Konkreter Tipp zu Porsche
Markt analysierenBetrachten Sie Porsche-Trends, insbesondere Luxusautomarkt, Elektrifizierung und makroökonomische Entwicklungen.
Passende Handelsplattform wählenSuchen Sie einen deutschen Broker mit niedrigen Ordergebühren für XETRA-Handel bei Porsche.
Investmentbudget festlegenBestimmen Sie, wie viel Ihres Kapitals Sie in Porsche investieren und diversifizieren möchten.
Strategie wählen (kurz/langfrist)Werthaltiger Einstieg bietet sich langfristig bei Rücksetzern oder vor Produktneuheiten bei Porsche an.
Nachrichten und Ergebnisse beobachtenVerfolgen Sie regelmäßig Porsche-Quartalszahlen, Batterie-Investitionen und Branchennachrichten.
Risikomanagement-Tools nutzenPlatzieren Sie Stop-Loss-Marken oder Limits, um mögliche Verluste bei Porsche zu begrenzen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenZiehen Sie eine Gewinnmitnahme in Betracht, wenn Porsche technische Widerstände erreicht oder neue Risiken entstehen.
Markt analysieren
📝 Konkreter Tipp zu Porsche
Betrachten Sie Porsche-Trends, insbesondere Luxusautomarkt, Elektrifizierung und makroökonomische Entwicklungen.
Passende Handelsplattform wählen
📝 Konkreter Tipp zu Porsche
Suchen Sie einen deutschen Broker mit niedrigen Ordergebühren für XETRA-Handel bei Porsche.
Investmentbudget festlegen
📝 Konkreter Tipp zu Porsche
Bestimmen Sie, wie viel Ihres Kapitals Sie in Porsche investieren und diversifizieren möchten.
Strategie wählen (kurz/langfrist)
📝 Konkreter Tipp zu Porsche
Werthaltiger Einstieg bietet sich langfristig bei Rücksetzern oder vor Produktneuheiten bei Porsche an.
Nachrichten und Ergebnisse beobachten
📝 Konkreter Tipp zu Porsche
Verfolgen Sie regelmäßig Porsche-Quartalszahlen, Batterie-Investitionen und Branchennachrichten.
Risikomanagement-Tools nutzen
📝 Konkreter Tipp zu Porsche
Platzieren Sie Stop-Loss-Marken oder Limits, um mögliche Verluste bei Porsche zu begrenzen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Konkreter Tipp zu Porsche
Ziehen Sie eine Gewinnmitnahme in Betracht, wenn Porsche technische Widerstände erreicht oder neue Risiken entstehen.

Die neuesten Nachrichten über Porsche

Porsche treibt mit neuer Beteiligung an der V4Smart GmbH & Co. KG die lokale Batterietechnologie-Fertigung voran. Das Unternehmen sicherte sich 76 % an dem deutschen Spezialisten für Lithium-Ionen-Zellen, was die Lieferketten für Elektrofahrzeuge stärkt und den Standort Deutschland als Innovationshub betont.

Die Nachfrage nach Elektro-Modellen steigt – Macan Electric mit starker Markteinführung in Deutschland. 14.185 rein elektrische Macan wurden zum Marktstart ausgeliefert, ein deutliches Signal für zunehmende Akzeptanz emissionsfreier Mobilität im Premiumsegment auf dem Heimatmarkt.

Porsche baut Partnerschaften mit VARTA und nationalen Zulieferern für die Batterieforschung und -produktion gezielt aus. Mit gezielter Investition in großformatige Lithium-Ionen-Rundzellen und enger Einbindung deutscher Zulieferer legt Porsche einen Technologieschwerpunkt auf nachhaltige und regionale Wertschöpfung.

Technische Indikatoren zeigen in Deutschland kurzfristig neutrale, aber mittelfristig leicht positive Tendenz für die Aktie. Während die 50- und 100-Tage-Durchschnitte derzeit als Widerstand dienen, signalisiert der MACD ein Kaufsignal, was auf eine potenzielle Stabilisierung und Erholung hinweist.

Experten sehen in der aktuellen Kursschwäche der Porsche-Aktie eine günstige Einstiegsgelegenheit für langfristige Investoren im DAX-Umfeld. Mit einer attraktiven Dividendenrendite von 5,41 %, hoher Nettoliquidität und starker Präsenz in Deutschland bleibt das Premiumunternehmen besonders für deutsche Anleger interessant.

FAQ

Was ist die letzte Dividende für Porsche Aktien?

Porsche zahlt derzeit eine Dividende; die letzte Ausschüttung betrug 2,31 € je Aktie mit einer Dividendenrendite von 5,41 %. Der Auszahlungstermin war im Frühjahr 2025. Die Dividendenpolitik orientiert sich an der nachhaltigen Beteiligung der Aktionäre am Unternehmenserfolg und zeigte in den vergangenen Jahren Kontinuität.

Wie ist die Prognose für Porsche Aktien 2025, 2026 und 2027?

Die auf Basis des aktuellen Kurses von 42,13 € berechneten Endjahreswerte ergeben: 2025 etwa 54,77 €, 2026 ca. 63,20 €, 2027 rund 84,26 €. Porsche profitiert als führende Luxusmarke von globaler Nachfrage und gezielter Elektrifizierungsstrategie, was das Potenzial für eine positive mittelfristige Entwicklung unterstützt.

Sollte ich meine Porsche Aktien verkaufen?

Angesichts der robusten Bilanz, starken Dividenden und Vorreiterrolle im Luxusautomobilbereich spricht vieles für das Halten der Porsche Aktie. Das Unternehmen setzt auf Innovation und nachhaltige Wertschöpfung, wodurch trotz kurzfristiger Schwankungen langfristiges Wachstumspotenzial besteht. Bei aktuellen Bewertungen kann ein Halten der Position sinnvoll sein, speziell für investierte Langfristanleger.

Wie werden Porsche Dividenden und Kursgewinne in Deutschland besteuert?

Für deutsche Anleger unterliegen sowohl Dividenden als auch realisierte Kursgewinne bei Porsche der Abgeltungssteuer von 25 %, zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Ein Freibetrag bleibt jährlich steuerfrei; die Ausschüttung erfolgt brutto, die Steuer wird meist automatisch einbehalten. Porsche ist nicht in spezielle steuerliche Förderprogramme wie Riester oder PEA (Frankreich) eingebunden, aber für alle klassischen Depotformen geeignet.

Was ist die letzte Dividende für Porsche Aktien?

Porsche zahlt derzeit eine Dividende; die letzte Ausschüttung betrug 2,31 € je Aktie mit einer Dividendenrendite von 5,41 %. Der Auszahlungstermin war im Frühjahr 2025. Die Dividendenpolitik orientiert sich an der nachhaltigen Beteiligung der Aktionäre am Unternehmenserfolg und zeigte in den vergangenen Jahren Kontinuität.

Wie ist die Prognose für Porsche Aktien 2025, 2026 und 2027?

Die auf Basis des aktuellen Kurses von 42,13 € berechneten Endjahreswerte ergeben: 2025 etwa 54,77 €, 2026 ca. 63,20 €, 2027 rund 84,26 €. Porsche profitiert als führende Luxusmarke von globaler Nachfrage und gezielter Elektrifizierungsstrategie, was das Potenzial für eine positive mittelfristige Entwicklung unterstützt.

Sollte ich meine Porsche Aktien verkaufen?

Angesichts der robusten Bilanz, starken Dividenden und Vorreiterrolle im Luxusautomobilbereich spricht vieles für das Halten der Porsche Aktie. Das Unternehmen setzt auf Innovation und nachhaltige Wertschöpfung, wodurch trotz kurzfristiger Schwankungen langfristiges Wachstumspotenzial besteht. Bei aktuellen Bewertungen kann ein Halten der Position sinnvoll sein, speziell für investierte Langfristanleger.

Wie werden Porsche Dividenden und Kursgewinne in Deutschland besteuert?

Für deutsche Anleger unterliegen sowohl Dividenden als auch realisierte Kursgewinne bei Porsche der Abgeltungssteuer von 25 %, zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Ein Freibetrag bleibt jährlich steuerfrei; die Ausschüttung erfolgt brutto, die Steuer wird meist automatisch einbehalten. Porsche ist nicht in spezielle steuerliche Förderprogramme wie Riester oder PEA (Frankreich) eingebunden, aber für alle klassischen Depotformen geeignet.

Zum selben Thema

Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten