Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Schaeffler zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
SchaefflerSchaeffler
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
SchaefflerSchaeffler
4.5
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Die Schaeffler-Aktie notiert aktuell bei etwa 4,72 EUR mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von rund 694.000 Aktien pro Tag – ein Zeichen für solides Investoreninteresse an diesem bedeutenden Akteur der europäischen Automobilzulieferbranche. Zuletzt sorgte die Partnerschaft mit NVIDIA für positive Impulse, da die digitale Transformation im Industriesektor weiter Fahrt aufnimmt. Darüber hinaus prüft das Management neue Geschäftsfelder wie den Einstieg in den Verteidigungssektor, was die Diversifikation und Zukunftsfähigkeit des Konzerns untermauert. Trotz einer leichten Umsatzdelle im ersten Quartal bleibt die Prognose für das laufende Geschäftsjahr robust, gestützt durch die breit aufgestellte Industrie- und Automotivesparte. Die allgemeine Markteinschätzung ist konstruktiv: Analysten betonen neben der innovativen Strategie vor allem die attraktive Dividendenrendite von über 5%. Im aktuellen Sektortrend der Mobilitätswende zeichnet sich Schaeffler durch besonderes Potenzial und solide Fundamentaldaten aus. Das von mehr als 11 führenden nationalen und internationalen Banken konsensierte Kursziel liegt bei 6,14 EUR – das spiegelt einen nachhaltig positiven Ausblick wider.

  • Attraktive Dividendenrendite von über 5% bei stabiler Ausschüttungspolitik
  • Innovationen durch Kooperation mit NVIDIA für digitale Fertigung
  • Breite Diversifikation: Automotive, Aftermarket, Industrie und Wasserstofflösungen
  • Analystenkonsens mehrheitlich auf 'Kaufen' mit deutlichem Kurspotenzial
  • Transformation Richtung E-Mobilität und neue Marktchancen wie Verteidigung
  • Überdurchschnittliche Verschuldung im Branchenvergleich, jedoch aktuell gut tragbar
  • Umsatz leicht unter Vorjahr; zyklischer Sektor bleibt konjunkturabhängig
SchaefflerSchaeffler
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
SchaefflerSchaeffler
4.5
hellosafe-logoScore
  • Attraktive Dividendenrendite von über 5% bei stabiler Ausschüttungspolitik
  • Innovationen durch Kooperation mit NVIDIA für digitale Fertigung
  • Breite Diversifikation: Automotive, Aftermarket, Industrie und Wasserstofflösungen
  • Analystenkonsens mehrheitlich auf 'Kaufen' mit deutlichem Kurspotenzial
  • Transformation Richtung E-Mobilität und neue Marktchancen wie Verteidigung

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Schaeffler zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Attraktive Dividendenrendite von über 5% bei stabiler Ausschüttungspolitik
  • Innovationen durch Kooperation mit NVIDIA für digitale Fertigung
  • Breite Diversifikation: Automotive, Aftermarket, Industrie und Wasserstofflösungen
  • Analystenkonsens mehrheitlich auf 'Kaufen' mit deutlichem Kurspotenzial
  • Transformation Richtung E-Mobilität und neue Marktchancen wie Verteidigung
  • Überdurchschnittliche Verschuldung im Branchenvergleich, jedoch aktuell gut tragbar
  • Umsatz leicht unter Vorjahr; zyklischer Sektor bleibt konjunkturabhängig
SchaefflerSchaeffler
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
SchaefflerSchaeffler
4.5
hellosafe-logoScore
  • Attraktive Dividendenrendite von über 5% bei stabiler Ausschüttungspolitik
  • Innovationen durch Kooperation mit NVIDIA für digitale Fertigung
  • Breite Diversifikation: Automotive, Aftermarket, Industrie und Wasserstofflösungen
  • Analystenkonsens mehrheitlich auf 'Kaufen' mit deutlichem Kurspotenzial
  • Transformation Richtung E-Mobilität und neue Marktchancen wie Verteidigung
Die Schaeffler-Aktie notiert aktuell bei etwa 4,72 EUR mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von rund 694.000 Aktien pro Tag – ein Zeichen für solides Investoreninteresse an diesem bedeutenden Akteur der europäischen Automobilzulieferbranche. Zuletzt sorgte die Partnerschaft mit NVIDIA für positive Impulse, da die digitale Transformation im Industriesektor weiter Fahrt aufnimmt. Darüber hinaus prüft das Management neue Geschäftsfelder wie den Einstieg in den Verteidigungssektor, was die Diversifikation und Zukunftsfähigkeit des Konzerns untermauert. Trotz einer leichten Umsatzdelle im ersten Quartal bleibt die Prognose für das laufende Geschäftsjahr robust, gestützt durch die breit aufgestellte Industrie- und Automotivesparte. Die allgemeine Markteinschätzung ist konstruktiv: Analysten betonen neben der innovativen Strategie vor allem die attraktive Dividendenrendite von über 5%. Im aktuellen Sektortrend der Mobilitätswende zeichnet sich Schaeffler durch besonderes Potenzial und solide Fundamentaldaten aus. Das von mehr als 11 führenden nationalen und internationalen Banken konsensierte Kursziel liegt bei 6,14 EUR – das spiegelt einen nachhaltig positiven Ausblick wider.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Schaeffler?
  • Wie viel kostet die Schaeffler-Aktie?
  • Unsere umfassende Analyse zur Schaeffler-Aktie
  • Wie kauft man Schaeffler-Aktien in Deutschland?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von Schaeffler Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Schaeffler
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Performance von Schaeffler seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserer ethischen Charta wurden wir von Schaeffler niemals vergütet und werden es auch in Zukunft nicht.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Was ist Schaeffler?

🔎 IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätDeutschlandDeutsche Industrie mit Fokus auf Automobil- und Industriezulieferung.
💼 MarktXETRA (Frankfurt)Hauptnotierung im deutschen Prime Standard, bietet hohe Liquidität.
🏛️ ISIN-CodeDE000SHA0100Neue ISIN seit Juni 2025, eindeutige Identifikation für internationalen Handel.
👤 CEOKlaus RosenfeldFührt Schaeffler seit 2014, steht für Stabilität und Transformation.
🏢 Marktkapitalisierung4,44 Mrd. EURMittelgroß, mit Aufwärtspotenzial laut Analysten bei aktuell günstiger Bewertung.
📈 Umsatz23–25 Mrd. EUR (Prognose 2025)Starkes, aber zyklisches Geschäft als globaler Zulieferer in Umbruch.
💹 EBITDANicht separat gemeldet (2025 erwartet steigend)Verbesserte operative Marge durch laufende Transformation und Effizienzprogramme.
📊 KGV (Kurs/Gewinn)14,1x (2025e) / 7,3x (2026e)Abnehmendes KGV deutet auf wachsende Gewinne und günstige Bewertung hin.
🏳️ Nationalität
Wert
Deutschland
Analyse
Deutsche Industrie mit Fokus auf Automobil- und Industriezulieferung.
💼 Markt
Wert
XETRA (Frankfurt)
Analyse
Hauptnotierung im deutschen Prime Standard, bietet hohe Liquidität.
🏛️ ISIN-Code
Wert
DE000SHA0100
Analyse
Neue ISIN seit Juni 2025, eindeutige Identifikation für internationalen Handel.
👤 CEO
Wert
Klaus Rosenfeld
Analyse
Führt Schaeffler seit 2014, steht für Stabilität und Transformation.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
4,44 Mrd. EUR
Analyse
Mittelgroß, mit Aufwärtspotenzial laut Analysten bei aktuell günstiger Bewertung.
📈 Umsatz
Wert
23–25 Mrd. EUR (Prognose 2025)
Analyse
Starkes, aber zyklisches Geschäft als globaler Zulieferer in Umbruch.
💹 EBITDA
Wert
Nicht separat gemeldet (2025 erwartet steigend)
Analyse
Verbesserte operative Marge durch laufende Transformation und Effizienzprogramme.
📊 KGV (Kurs/Gewinn)
Wert
14,1x (2025e) / 7,3x (2026e)
Analyse
Abnehmendes KGV deutet auf wachsende Gewinne und günstige Bewertung hin.

Wie viel kostet die Schaeffler-Aktie?

Der Kurs der Schaeffler Aktie steigt diese Woche weiter an. Aktuell notiert die Aktie bei 4,72 EUR mit einem Tagesplus von 0,02 EUR (0,34 %) und einem Wochenzuwachs um rund 2 %. Die Marktkapitalisierung liegt bei 4,44 Milliarden EUR, das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate beträgt 693.900 Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei 14,1 und die Dividendenrendite bewegt sich im Bereich von 5,3 % bis 5,5 %. Der Beta-Wert signalisiert marktähnliche Schwankungen. Diese Kennzahlen sprechen für attraktive Einstiegschancen, aber auch für eine gewisse Marktvolatilität.

Unsere umfassende Analyse zur Schaeffler-Aktie

Nach eingehender Auswertung der jüngsten Quartalszahlen von Schaeffler und einer umfassenden Betrachtung der Kursentwicklung der Aktie in den vergangenen drei Jahren – ergänzt um vielfältige Analysen aus Finanzkennzahlen, technischen Signalen, Marktdaten und Wettbewerbsvergleichen, verdichtet durch unsere eigenen Algorithmen – stellen sich einige Schlüsselfragen. So bleibt insbesondere zu prüfen: Warum könnte Schaeffler im Jahr 2025 erneut zu einem strategischen Einstiegspunkt in den Technologiesektor des Automobilzuliefermarktes werden?

Jüngste Performance und Marktumfeld

Die Schaeffler-Aktie konnte 2025 bislang eine überzeugende Performance vorweisen: Seit Jahresbeginn hat sich der Kurs um bemerkenswerte 21,25 % auf aktuell 4,72 EUR verbessert. Diese Erholung spiegelt die robuste Widerstandsfähigkeit des Unternehmens im volatilen Umfeld der Automobilzulieferindustrie wider. Zu den jüngsten positiven Ereignissen zählen eine stabile Quartalsbilanz, eine bestätigte Dividendenpolitik sowie die Ankündigung einer engen Kooperation mit NVIDIA zur Implementierung digitaler Fertigung – ein deutlicher Schritt in Richtung nachhaltiger Innovation. Begünstigt wird dieses Umfeld von einer anhaltenden Konjunkturerholung im Euro-Raum, moderaten Zinsen und einem klaren Bekenntnis zu nachhaltiger industrieller Transformation. Nicht zuletzt profitiert die Branche vom unverändert starken Trend zur Elektrifizierung des Fahrzeugmarktes in Deutschland, wodurch Zulieferer mit Innovationskraft klar im Vorteil sind.

Technische Analyse

Technisch betrachtet befindet sich die Schaeffler-Aktie derzeit in einer günstigen Ausgangsposition. Das Papier notiert stabil über dem 50-Tage- und 200-Tage-Durchschnitt, was als klares Zeichen für eine anhaltend bullische Grundstimmung gewertet wird. Der Relative-Stärke-Index (RSI) signalisiert mit einem Wert leicht über dem Neutralbereich weder akute Überhitzung noch Schwäche, während die Unterstützungszone um 4,69 EUR wiederholt verteidigt wurde. Gleichzeitig zeigt der kurzfristige Aufwärtstrend, begünstigt durch ein steigendes Handelsinteresse und solide Orderströme, dass ein möglicher Rebound ansteht. Die mittelfristigen Indikatoren sprechen insgesamt für einen konstruktiven Markt, in dem Rücksetzer gezielt als Einstiegsgelegenheit genutzt werden könnten.

Fundamentalanalyse

Auch fundamental ist das Chancen-Risiko-Profil von Schaeffler aktuell ausgesprochen attraktiv: Für das laufende Geschäftsjahr werden Umsätze zwischen 23 und 25 Milliarden EUR erwartet – beachtliche Werte für einen Zulieferer, der sich sowohl im Bereich Automotive als auch Industrie breit aufstellt. Die Dividendenrendite liegt mit über 5 % im oberen Branchenvergleich und macht die Aktie auch für einkommensorientierte Anleger interessant. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) bewegt sich 2025 bei 14,1 und sinkt 2026 sogar auf geschätzte 7,32, während das Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,22 deutlich unter dem Branchenschnitt von 2,25 liegt – ein weiteres Zeichen für Unterbewertung. Herausragende Stärken sind das innovative Produktportfolio (mit Fokus auf E-Mobilität, Sensorik und Wasserstoff), eine starke globale Marke und über einhunderttausend hochqualifizierte Mitarbeiter, die den Wandel aktiv gestalten. Während die Verschuldung über dem Durchschnitt liegt, sorgt die hohe operative Cash-Generierung für einen soliden finanziellen Rückhalt.

Volumen und Liquidität

Die Handelsliquidität von Schaeffler bleibt mit einem durchschnittlichen 3-Monats-Volumen von knapp 700.000 Aktien pro Tag auf hohem Niveau. Diese Kontinuität des Orderbuchs ist Ausdruck von Marktvertrauen und einem stetigen Interesse institutioneller sowie privater Investoren. Die Streubesitzquote ermöglicht zudem eine dynamischere Bewertung und Reaktion auf positive Unternehmensnachrichten – gerade vor Katalysator-Ereignissen wie Quartalszahlen oder strategischen Ankündigungen.

Katalysatoren und positive Perspektiven

  • Die strategische Partnerschaft mit NVIDIA demonstriert Technologieführerschaft im Bereich der digitalen Fertigung und dürfte die Innovationsdynamik beschleunigen.
  • Überlegungen zum Einstieg in den Verteidigungssektor eröffnen neue, margenstarke Wachstumsmärkte und reduzieren die klassische Zyklizität.
  • Belastbare Fortschritte in der E-Mobilitäts- und Wasserstofftechnologie verschaffen der Gruppe eine Schlüsselfunktion im globalen Prozess der nachhaltigen Transformation.
  • Die solide Dividendenpolitik liefert planbare Erträge und spricht Value-Investoren ebenso an wie institutionelle Anleger.
  • Zeitgleich bleibt das makroökonomische Umfeld, getragen von Digitalisierung, nachhaltigem Industrieumbau und staatlichen Transformationsprogrammen, ausnehmend freundlich für innovative Zulieferer.

Zusammengefasst deuten zahlreiche Faktoren auf einen nachhaltigen Aufwärtstrend hin, der von Analysten bereits mit einem durchschnittlichen Kursziel von 5,23 EUR (über 20 % Potenzial) unterlegt wird.

Investmentstrategien: Einstiegspunkte für alle Zeithorizonte

Kurzfristig gesehen ist die Aktie attraktiv für antizyklische Investoren, die technische Unterstützungen und kurzfristige Impulse – etwa durch Ergebnisvorlagen oder Nachrichten zu neuen Partnerschaften – gezielt nutzen möchten. Auch Swing-Trader sehen in den aktuell gebrochenen Widerständen klare Kaufsignale, mit Potenzial bis zum nächsten Widerstand über 5 EUR. Mittelfristig dürfte Schaeffler weiter von strukturellem Wandel, Kostenvorteilen und einer robusten Bilanz profitieren. Für Langfristanleger erschließt sich besonders im Kontext der tiefen Bewertung, der Dividendenpolitik und der strategischen Hinwendung zu nachhaltigen Geschäftsfeldern ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis.

  • Käufe in Korrekturphasen an oder knapp über etablierten Unterstützungen (z.B. um 4,70 EUR)
  • Positionsaufbau schrittweise vor Katalysatoren wie den Quartalszahlen am 9. Juli 2025
  • Diversifizierte Anlagen für Langfristorientierte durch Zukauf bei Sonderevents (Initiativen, M&A)

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um bei Schaeffler einzusteigen?

Die Summe der Argumente spricht für eine Wiederentdeckung der Schaeffler-Aktie im zweiten Halbjahr 2025: Sie verbindet substanzielle Dividendenrendite, technologische Innovationskraft und eine deutliche Unterbewertung im Branchenvergleich. Die positive Einschätzung der Analysten, das beständig hohe Handelsvolumen und eine Vielzahl von strategischen Katalysatoren lassen erwarten, dass das Papier sich erneut als ein Outperformer im deutschen Technologie- und Zuliefersektor etablieren könnte. Das aktuelle Kursniveau eröffnet dabei einen attraktiven Zugang für verschiedene Anlegertypen, während die fundamentalen Stärken und die deutlichen Aufwärtsimpulse die Chancen klar überwiegen lassen.

Mit Blick auf die Transformationsdynamik im industriellen Wandel, die geplanten Produktinnovationen und eine klar strukturierte Unternehmensführung erscheint Schaeffler zurzeit als sehr überzeugende Option für Anleger, die gezielt in die nächste Wachstumswelle der Automobiltechnologie investieren wollen. Wer Exposure im Technologiesektor der Industrie sucht, trifft bei Schaeffler auf eine seltene Kombination aus Marktsubstanz, Innovationspotenzial und attraktiver Bewertung – beste Voraussetzungen für eine vielversprechende Investmentstory im Jahr 2025.

Wie kauft man Schaeffler-Aktien in Deutschland?

Der Kauf von Schaeffler-Aktien ist heute so einfach wie sicher: Mit wenigen Klicks erwerben Sie Anteile online über einen regulierten deutschen Broker. Sie können dabei zwischen zwei beliebten Methoden wählen: dem klassischen Direktkauf (Kassakauf) der Aktie oder dem Handel via CFD (Differenzkontrakt). Beide Ansätze eignen sich für private Anleger – je nach Strategie und Risikoprofil. Ein Vergleich der führenden Anbieter, der weiter unten auf dieser Seite bereitsteht, unterstützt Sie bei der Auswahl des passenden Brokers.

Kassakauf von Schaeffler-Aktien

Beim Kassakauf erwerben Sie echte Schaeffler-Aktien und werden Anteilseigner des Unternehmens. Für jeden Kauf fällt in der Regel eine fixe Ordergebühr bei deutschen Brokern an, häufig etwa 5 bis 10 EUR pro Transaktion.

icon

Gewinn-Szenario

Wenn der Schaeffler-Aktienkurs bei 4,72 EUR liegt, können Sie mit einem Einsatz von 1.000 EUR – unter Berücksichtigung einer typischen Brokergebühr von 5 EUR – rund 210 Aktien erwerben.

Steigt der Kurs um 10%, sind Ihre Aktien 1.100 EUR wert.

Ergebnis: 100 EUR Bruttogewinn, also +10% auf Ihr eingesetztes Kapital.

Kassakäufe sind besonders für langfristige Anleger geeignet und bieten zudem die Möglichkeit, Dividenden zu erhalten.

Handel per CFD auf Schaeffler-Aktien

Beim Handel mit CFDs (Contracts for Difference) spekulieren Sie auf die Kursentwicklung der Schaeffler-Aktie, ohne sie tatsächlich zu besitzen. Sie profitieren bereits von kleinen Bewegungen, da Sie mit Hebel handeln können. Zu beachten sind der Spread und mögliche Tagesfinanzierungskosten („Overnight-Gebühren“), wenn Positionen über Nacht gehalten werden.

icon

Beispiel: Gewinn-Szenario bei CFD-Handel

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Schaeffler mit einem Einsatz von 1.000 EUR und einem 5-fachen Hebel.
Dadurch erhalten Sie eine Marktexponierung von 5.000 EUR.

Gewinn-Szenario:
Steigt die Aktie um 8%, erzielen Sie einen Gewinn von 8% × 5 = 40%.
Ergebnis: 400 EUR Gewinn auf den Einsatz von 1.000 EUR (abzüglich Gebühren).

CFDs sind vor allem für erfahrene Anleger interessant, die auch kurzfristig Chancen nutzen möchten.

Abschließender Hinweis

Vergleichen Sie stets die Gebühren, Handelsbedingungen und die Zuverlässigkeit der Broker, bevor Sie investieren – ein Vergleichstool finden Sie unten. Die Wahl zwischen Kassakauf und CFD-Handel hängt davon ab, ob Sie echten Anteilseignerstatus anstreben oder aktiv auf kurzfristige Kurschancen setzen wollen.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von Schaeffler Aktien

📊 Schritt📝 Konkreter Tipp für Schaeffler
Markt analysierenPrüfen Sie die Absatzzahlen in der Automobilbranche und Branchentrends zu E-Mobilität.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen deutschen Broker, der Xetra-Zugang und günstige Gebühren für Schaeffler bietet.
Investitionsbudget festlegenBestimmen Sie einen festen Betrag und diversifizieren Sie, da Schaeffler zyklisch ist.
Strategie wählen (kurz/langfristig)Überlegen Sie, ob Sie von kurzfristigen Ergebnissen oder langfristigem Dividendenpotenzial profitieren möchten.
Nachrichten und Kennzahlen verfolgenVerfolgen Sie Quartalsberichte, Analystenprognosen und Pressemitteilungen von Schaeffler regelmäßig.
Risikomanagement nutzenSetzen Sie Stop-Loss-Orders und überwachen Sie Ihr Portfolio aktiv, um Verluste zu begrenzen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenZiehen Sie einen Verkauf bei Kurshochs oder vor erwarteten Marktschwankungen in Betracht.
Markt analysieren
📝 Konkreter Tipp für Schaeffler
Prüfen Sie die Absatzzahlen in der Automobilbranche und Branchentrends zu E-Mobilität.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Konkreter Tipp für Schaeffler
Wählen Sie einen deutschen Broker, der Xetra-Zugang und günstige Gebühren für Schaeffler bietet.
Investitionsbudget festlegen
📝 Konkreter Tipp für Schaeffler
Bestimmen Sie einen festen Betrag und diversifizieren Sie, da Schaeffler zyklisch ist.
Strategie wählen (kurz/langfristig)
📝 Konkreter Tipp für Schaeffler
Überlegen Sie, ob Sie von kurzfristigen Ergebnissen oder langfristigem Dividendenpotenzial profitieren möchten.
Nachrichten und Kennzahlen verfolgen
📝 Konkreter Tipp für Schaeffler
Verfolgen Sie Quartalsberichte, Analystenprognosen und Pressemitteilungen von Schaeffler regelmäßig.
Risikomanagement nutzen
📝 Konkreter Tipp für Schaeffler
Setzen Sie Stop-Loss-Orders und überwachen Sie Ihr Portfolio aktiv, um Verluste zu begrenzen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Konkreter Tipp für Schaeffler
Ziehen Sie einen Verkauf bei Kurshochs oder vor erwarteten Marktschwankungen in Betracht.

Die neuesten Nachrichten über Schaeffler

Schaeffler zeigt eine starke Wochenperformance mit einem Kursanstieg von +0,34% und starker Handelsliquidität. Die Aktie notiert aktuell bei 4,72 EUR an der XETRA in Frankfurt und bewegt sich damit in der oberen Hälfte der 52-Wochen-Spanne – auch das durchschnittliche Handelsvolumen bleibt mit knapp 700.000 Aktien weiterhin hoch, was auf ein anhaltendes Markinteresse hindeutet.

Deutsche Analysten bestätigen ein klares Kaufvotum und sehen über 20% Kurspotenzial für Schaeffler. Das aktuelle Konsensrating der wichtigsten Analystenhäuser für den deutschen Markt ist „Kaufen“; das durchschnittliche Kursziel liegt mit 5,23 EUR deutlich über dem aktuellen Kurs, untermauert durch die positive Einschätzung von 4 Experten (Strong Buy).

Die operative Entwicklung bleibt auf Kurs: Schaeffler bestätigt starke Dividende und soliden Jahresausblick. Für 2025 wird eine Dividendenrendite von rund 5,5% prognostiziert, verbunden mit einer stabilen Ausschüttungspolitik. Das Unternehmen rechnet zudem mit einem Gesamtjahresumsatz von bis zu 25 Mrd. EUR und festigt so seine Position im Sektor der Zulieferer für E-Mobilität und Industrie.

Strategische Partnerschaften wie mit NVIDIA stärken Schaeffler in der digitalen Fertigung und Fahrzeugtechnologie. Die Zusammenarbeit mit Technologieführern hat hohe Signalwirkung auf den Standort Deutschland. Insbesondere im Bereich der digitalen Produktionsprozesse und bei der Entwicklung zukunftsweisender Automobil- und Industriekonzepte werden neue Innovationen für den deutschen Markt geschaffen.

Schaeffler ist nach wie vor ein stabiler Player für den deutschen Kapitalmarkt mit attraktiven Bewertungen. Mit einem geschätzten KGV von 7,3 für 2026 und einer niedrigen Kurs-Umsatz-Bewertung bietet Schaeffler ein solides Preis-Leistungsverhältnis für hiesige Investoren. Die starke lokale Präsenz und der Fokus auf Transformation und nachhaltiges Wachstum rücken die Aktie ins Zentrum deutscher Anlagestrategien.

FAQ

Was ist die letzte Dividende für Schaeffler-Aktie?

Die Schaeffler-Aktie zahlt aktuell eine Dividende. Die letzte Dividende betrug 0,25 EUR pro Aktie mit Auszahlung am 29. April 2025. Dies entspricht einer attraktiven Rendite von rund 5,5%. Schaeffler verfolgt eine kontinuierliche Ausschüttungspolitik, die seit Jahren stabile oder wachsende Dividenden für die Aktionäre ermöglicht.

Wie ist die Prognose für Schaeffler-Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Für Ende 2025 ergibt sich ein prognostizierter Schaeffler-Kurs von 6,14 EUR, für Ende 2026 von 7,08 EUR und für Ende 2027 von 9,44 EUR. Die positive Entwicklung basiert auf der Stärke des Zuliefersektors, Schaefflers Innovationsstrategie und einer insgesamt optimistischen Analystenerwartung für die kommenden Jahre.

Soll ich meine Schaeffler-Aktien verkaufen?

Ein Verkauf erscheint derzeit nicht notwendig, denn Schaeffler überzeugt mit einer günstigen Bewertung und einer soliden Marktposition im Wandel zur Elektromobilität. Die stabile Dividende und ein langfristig attraktives Wachstumspotenzial sprechen eher für das Halten der Aktie. Die Unternehmensstrategie und die positiven Aussichten im Sektor deuten darauf hin, dass Weiterhalten eine sinnvolle Option sein kann.

Wie werden Schaeffler-Aktien in Deutschland steuerlich behandelt?

Gewinne und Dividenden aus Schaeffler-Aktien unterliegen in Deutschland der Abgeltungssteuer von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Schaeffler-Aktien sind nicht für spezielle Fördermodelle wie eine steuerfreie Altersvorsorge geeignet, aber Sie können den jährlichen Sparerpauschbetrag von 1.000 EUR bzw. 2.000 EUR (Verheiratete) nutzen, um Ihre Steuerlast zu optimieren.

Was ist die letzte Dividende für Schaeffler-Aktie?

Die Schaeffler-Aktie zahlt aktuell eine Dividende. Die letzte Dividende betrug 0,25 EUR pro Aktie mit Auszahlung am 29. April 2025. Dies entspricht einer attraktiven Rendite von rund 5,5%. Schaeffler verfolgt eine kontinuierliche Ausschüttungspolitik, die seit Jahren stabile oder wachsende Dividenden für die Aktionäre ermöglicht.

Wie ist die Prognose für Schaeffler-Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Für Ende 2025 ergibt sich ein prognostizierter Schaeffler-Kurs von 6,14 EUR, für Ende 2026 von 7,08 EUR und für Ende 2027 von 9,44 EUR. Die positive Entwicklung basiert auf der Stärke des Zuliefersektors, Schaefflers Innovationsstrategie und einer insgesamt optimistischen Analystenerwartung für die kommenden Jahre.

Soll ich meine Schaeffler-Aktien verkaufen?

Ein Verkauf erscheint derzeit nicht notwendig, denn Schaeffler überzeugt mit einer günstigen Bewertung und einer soliden Marktposition im Wandel zur Elektromobilität. Die stabile Dividende und ein langfristig attraktives Wachstumspotenzial sprechen eher für das Halten der Aktie. Die Unternehmensstrategie und die positiven Aussichten im Sektor deuten darauf hin, dass Weiterhalten eine sinnvolle Option sein kann.

Wie werden Schaeffler-Aktien in Deutschland steuerlich behandelt?

Gewinne und Dividenden aus Schaeffler-Aktien unterliegen in Deutschland der Abgeltungssteuer von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Schaeffler-Aktien sind nicht für spezielle Fördermodelle wie eine steuerfreie Altersvorsorge geeignet, aber Sie können den jährlichen Sparerpauschbetrag von 1.000 EUR bzw. 2.000 EUR (Verheiratete) nutzen, um Ihre Steuerlast zu optimieren.

Zum selben Thema

Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten