Vulcan Energy

Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Vulcan Energy zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 5. Juli 2025
Vulcan EnergyVulcan Energy
4.5
hellosafe-logoScore
Vulcan EnergyVulcan Energy
4.5
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Mit einem aktuellen Kurs von etwa 3,70 AUD und einem durchschnittlichen Tagesvolumen von rund 659.000 Aktien bleibt Vulcan Energy Resources im Blickpunkt aktiver Anleger. Trotz einer jüngst schwankenden Kursentwicklung steht das Unternehmen im Zentrum der europäischen Energiewende: Als Vorreiter eines weltweit einzigartigen CO2-neutralen Lithium- und Geothermieprojekts in Deutschland positioniert sich Vulcan strategisch nahe an den großen Abnehmern aus der Automobilindustrie. Die jüngsten Fortschritte – darunter die Unterzeichnung wichtiger Abnahmenverträge und der Baubeginn der ersten Geothermie-Lithium-Bohrung – konnten das Marktvertrauen festigen, selbst wenn aus technischer Sicht derzeit überwiegend Verkaufssignale vorherrschen. Die Stimmung am Markt ist abwartend, doch langfristig überwiegt Zuversicht bezüglich der strukturellen Rolle Vulcans für Europas Batterie- und Rohstoffversorgung. Das Kursziel wurde dabei von insgesamt 13 nationalen und internationalen Banken auf 4,80 AUD angehoben, was die Wachstumschancen unterstreicht. Im Sektor Grundstoffe – insbesondere rund um kritische Metalle – bleibt Vulcan wegen Innovation und nachhaltiger Energieproduktion ein wichtiger Name mit erheblichem Aufwärtspotenzial.

  • Marktführer für CO2-neutrale Lithiumgewinnung in Europa
  • Enge strategische Partnerschaften mit Autobauern wie Stellantis und Volkswagen
  • Bindende Abnahmeverträge sichern zukünftigen Umsatz ab
  • Vorreiterrolle bei erneuerbaren Energien und nachhaltiger Produktion
  • Große Lithiumressourcenbasis im Oberrheingraben
  • Projekt befindet sich noch in der kostenintensiven Entwicklungsphase
  • Ertragskraft abhängig von Genehmigungen und zeitlichem Projektfortschritt
Vulcan EnergyVulcan Energy
4.5
hellosafe-logoScore
Vulcan EnergyVulcan Energy
4.5
hellosafe-logoScore
  • Marktführer für CO2-neutrale Lithiumgewinnung in Europa
  • Enge strategische Partnerschaften mit Autobauern wie Stellantis und Volkswagen
  • Bindende Abnahmeverträge sichern zukünftigen Umsatz ab
  • Vorreiterrolle bei erneuerbaren Energien und nachhaltiger Produktion
  • Große Lithiumressourcenbasis im Oberrheingraben

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Vulcan Energy zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 5. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Marktführer für CO2-neutrale Lithiumgewinnung in Europa
  • Enge strategische Partnerschaften mit Autobauern wie Stellantis und Volkswagen
  • Bindende Abnahmeverträge sichern zukünftigen Umsatz ab
  • Vorreiterrolle bei erneuerbaren Energien und nachhaltiger Produktion
  • Große Lithiumressourcenbasis im Oberrheingraben
  • Projekt befindet sich noch in der kostenintensiven Entwicklungsphase
  • Ertragskraft abhängig von Genehmigungen und zeitlichem Projektfortschritt
Vulcan EnergyVulcan Energy
4.5
hellosafe-logoScore
Vulcan EnergyVulcan Energy
4.5
hellosafe-logoScore
  • Marktführer für CO2-neutrale Lithiumgewinnung in Europa
  • Enge strategische Partnerschaften mit Autobauern wie Stellantis und Volkswagen
  • Bindende Abnahmeverträge sichern zukünftigen Umsatz ab
  • Vorreiterrolle bei erneuerbaren Energien und nachhaltiger Produktion
  • Große Lithiumressourcenbasis im Oberrheingraben
Mit einem aktuellen Kurs von etwa 3,70 AUD und einem durchschnittlichen Tagesvolumen von rund 659.000 Aktien bleibt Vulcan Energy Resources im Blickpunkt aktiver Anleger. Trotz einer jüngst schwankenden Kursentwicklung steht das Unternehmen im Zentrum der europäischen Energiewende: Als Vorreiter eines weltweit einzigartigen CO2-neutralen Lithium- und Geothermieprojekts in Deutschland positioniert sich Vulcan strategisch nahe an den großen Abnehmern aus der Automobilindustrie. Die jüngsten Fortschritte – darunter die Unterzeichnung wichtiger Abnahmenverträge und der Baubeginn der ersten Geothermie-Lithium-Bohrung – konnten das Marktvertrauen festigen, selbst wenn aus technischer Sicht derzeit überwiegend Verkaufssignale vorherrschen. Die Stimmung am Markt ist abwartend, doch langfristig überwiegt Zuversicht bezüglich der strukturellen Rolle Vulcans für Europas Batterie- und Rohstoffversorgung. Das Kursziel wurde dabei von insgesamt 13 nationalen und internationalen Banken auf 4,80 AUD angehoben, was die Wachstumschancen unterstreicht. Im Sektor Grundstoffe – insbesondere rund um kritische Metalle – bleibt Vulcan wegen Innovation und nachhaltiger Energieproduktion ein wichtiger Name mit erheblichem Aufwärtspotenzial.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Vulcan Energy?
  • Wie viel kostet die Vulcan Energy-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der Vulcan Energy-Aktie
  • Wie kauft man Vulcan Energy-Aktien in Deutschland?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von Vulcan Energy-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Vulcan Energy
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance der Vulcan Energy-Aktie seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu analysieren und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageempfehlung dar. Gemäß unserem Ethik-Kodex wurden wir von Vulcan Energy niemals vergütet und werden dies auch in Zukunft nicht.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Was ist Vulcan Energy?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätAustralienFokussiert auf deutsche Lithiumproduktion mit Sitz und operativer Präsenz in Deutschland.
💼 MarktASX, FrankfurtIn Australien und Deutschland gelistet, erhöht internationale Sichtbarkeit für Anleger.
🏛️ ISIN-CodeAU0000145815Internationale Identifikation, erleichtert den Zugang für europäische Investoren.
👤 CEOCris MorenoFührt das Unternehmen durch die komplexe Entwicklungs- und Bauphase in Europa.
🏢 Marktkapitalisierung809,09 Mio. AUDSolider Small/Midcap in der Wachstumsphase, mit starkem Potenzial im Lithiumsektor.
📈 Umsatz20,68 Mio. AUD (TTM)Geringer Umsatz, da noch keine kommerzielle Produktion; Fokus auf Projektentwicklung.
💹 EBITDA-37,59 Mio. AUD (TTM)Negatives EBITDA zeigt frühe Entwicklungsphase und laufende Investitionen in Deutschland.
📊 KGV (Kurs/Gewinn)Nicht verfügbar (negativ)Kein KGV, da das Unternehmen noch Verluste schreibt; Turnaround ab 2027 geplant.
🏳️ Nationalität
Wert
Australien
Analyse
Fokussiert auf deutsche Lithiumproduktion mit Sitz und operativer Präsenz in Deutschland.
💼 Markt
Wert
ASX, Frankfurt
Analyse
In Australien und Deutschland gelistet, erhöht internationale Sichtbarkeit für Anleger.
🏛️ ISIN-Code
Wert
AU0000145815
Analyse
Internationale Identifikation, erleichtert den Zugang für europäische Investoren.
👤 CEO
Wert
Cris Moreno
Analyse
Führt das Unternehmen durch die komplexe Entwicklungs- und Bauphase in Europa.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
809,09 Mio. AUD
Analyse
Solider Small/Midcap in der Wachstumsphase, mit starkem Potenzial im Lithiumsektor.
📈 Umsatz
Wert
20,68 Mio. AUD (TTM)
Analyse
Geringer Umsatz, da noch keine kommerzielle Produktion; Fokus auf Projektentwicklung.
💹 EBITDA
Wert
-37,59 Mio. AUD (TTM)
Analyse
Negatives EBITDA zeigt frühe Entwicklungsphase und laufende Investitionen in Deutschland.
📊 KGV (Kurs/Gewinn)
Wert
Nicht verfügbar (negativ)
Analyse
Kein KGV, da das Unternehmen noch Verluste schreibt; Turnaround ab 2027 geplant.

Wie viel kostet die Vulcan Energy-Aktie?

Der Kurs der Vulcan Energy-Aktie steigt in dieser Woche. Aktuell liegt der Kurs bei 3,70 AUD, das Tagesminus beträgt 0,08 AUD (–2,12 %) und der Wochengewinn 3,14 %. Die Marktkapitalisierung beläuft sich auf 809,09 Mio. AUD bei einem Durchschnittsvolumen von 659.362 Aktien pro Tag. Ein Kurs-Gewinn-Verhältnis ist noch nicht verfügbar, die Dividendenrendite beträgt 0 % und das Beta liegt bei 2,01. Die hohe Schwankungsbreite zeigt das Potenzial der Aktie in der dynamischen Lithiumbranche.

Unsere vollständige Analyse der Vulcan Energy-Aktie

Nach der Auswertung der aktuellen Geschäftsergebnisse von Vulcan Energy sowie der Analyse der Kursentwicklung in den vergangenen drei Jahren, kombiniert mit unabhängigen Vergleichen von Markt-, Wettbewerbs- und Finanzdaten durch unsere eigenen Modelle, eröffnen sich neue Perspektiven für dieses Wertpapier. Dank der Berücksichtigung von technischen Indikatoren, fundamentalen Kennzahlen und Branchen-Benchmarks liefert unser Ansatz ein umfassendes Bild der Chancen und Risiken. Warum also könnte gerade die Vulcan Energy-Aktie 2025 erneut zum strategischen Einstiegsvehikel im wachstumsstarken Lithium-Sektor avancieren?

Jüngste Performance und Marktumfeld

Mit einem aktuellen Kurs von 3,70 AUD konsolidiert Vulcan Energy derzeit knapp über dem 52-Wochen-Tief (3,36 AUD), wobei in den letzten sieben Tagen ein positives Wochenplus von 3,14 % erzielt wurde. Trotz eines Rückgangs von 14,94 % über 12 Monate und eines Dämpfers von 32 % auf Sicht von sechs Monaten überzeugt das Unternehmen weiterhin mit stabiler Marktkapitalisierung (809 Mio. AUD), reger Handelsaktivität und zunehmender Wahrnehmung als Premium-Anbieter klimaneutraler Rohstoffe. Neueste Meilensteine wie die Baugenehmigung für die Geothermie-Anlage, zahlreiche Offtake-Verträge mit globalen Partnern sowie umfangreiche staatliche Förderungen aus Deutschland (100 Mio. EUR) und der EU unterstreichen die strukturellen Vorteile gegenüber klassischen Bergbauunternehmen. Getragen wird Vulcan Energy hierbei vom makroökonomischen Rückenwind der europäischen Green-Transition-Initiativen und einer wachsenden Nachfrage nach nachhaltigem Lithium im Zeitalter der Elektromobilität.

Technische Analyse

  • Der 14-Tage-RSI liegt mit 41,74 im neutralen Bereich und deutet auf eine gewisse Stabilisierung hin.
  • Alle gleitenden Durchschnitte (20, 50, 100, 200 Tage) liegen mit Verkaufssignalen zwar noch über dem Kurs, doch nähert sich dieser bedeutenden Unterstützungszonen (3,36 AUD).
  • Das hohe 5-Jahres-Beta von 2,01 reflektiert eine ausgeprägte Volatilität, bietet aber zugleich überdurchschnittliches Tradingpotenzial in Richtung technischer Erholungen.

Positive Impulse ergeben sich, sobald Reversal-Signale bestätigt werden und Volumenanstiege mit Kursstabilisierung zusammentreffen – ein klassisches Muster für antizyklische Einstiege vor einer größeren Neubewertung.

Fundamentalanalyse

Trotz noch ausbleibender Profitabilität (EBITDA: -37,59 Mio. AUD; Periodengewinn -42,36 Mio. AUD, TTM) und einer bewussten Untergewichtung klassischer Bewertungskennzahlen wie KGV, bleibt Vulcan Energy fundamental extrem spannend. Die aktuelle Investitionsstrategie und das gezielte Fortschreiten in Richtung Produktionsbeginn (Phase Eins) sind auf nachhaltiges Umsatzwachstum ausgelegt – mit einem klaren Fahrplan für den Markteintritt ab 2027. Hervorzuheben ist das Innovationspotenzial des Zero Carbon Lithium™-Projekts, das Vulcan Energy als Pionier für CO2-neutrale Lithiumproduktion in Europa positioniert. Ebenfalls vorteilhaft:

  • Größte Lithium-Ressource auf dem Kontinent (27,7 Mio. t LCE),
  • Diversifizierte Umsätze durch geplante Koppelprodukte (erneuerbare Wärme, Strom),
  • Enge Verbindungen zu Automobilgiganten wie Stellantis oder Volkswagen.

All das spricht für ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis, da das Unternehmen bestens aufgestellt ist, um von Megatrends wie E-Mobility und Batteriespeicherung zu profitieren.

Volumen und Liquidität

Mit einem durchschnittlichen Tagesvolumen von rund 659.362 gehandelten Aktien ist Vulcan Energy klar im Fokus internationaler Investoren. Diese anhaltend hohe Liquidität schafft günstige Einstiegs- und Ausstiegsmöglichkeiten und unterstützt eine dynamische Kursfindung. Der vergleichsweise überschaubare Freefloat ermöglicht es, dass Nachrichten und Fortschritte in der Projektentwicklung zeitnah und deutlich im Kurs reflektiert werden – ein attraktiver Effekt für flexible Anleger, die auf starke Ausreißer und schnelle Trendwechsel setzen.

Katalysatoren und positiver Ausblick

  • Die erstmalige Produktion von batterietauglichem Lithiumhydroxid ist bereits angelaufen und zeigt die technologische Führungsrolle.
  • Bindende Verträge mit Premiumkunden der europäischen Automobil- und Batteriewirtschaft sichern frühzeitig Abnahmevolumina.
  • Die Baugenehmigungen für industrielle Anlagen in Baden-Württemberg schaffen Planungs- und Investitionssicherheit.
  • Staatliche Förderungen und das Prädikat EU-Strukturprojekt eröffnen Zugang zu bevorzugten Finanzierungsquellen und regulatorischen Vorteilen.
  • Das Potenzial zur Koppelung von Lithium- und klimaneutraler Energieproduktion stellt weltweit ein Alleinstellungsmerkmal dar und bringt Vulcan Energy in die Pole-Position für ESG-Investoren.

Das Kurspotenzial wird zudem vom global anziehenden Bedarf an nachhaltigen Batteriematerialien befeuert, während jüngste Aktienanalysen ein Kursziel von rund 7 AUD (+30 %) ins Auge fassen.

Investmentstrategien: Einstiegsargumente für verschiedene Zeithorizonte

Kurzfristig Antizyklische Trader können von der Bodenbildung um das 52-Wochen-Tief (3,36 AUD) und möglichen technischen Reversals profitieren. Die Volatilität schafft ideale Bedingungen für dynamische Swings und kurzfristige Gewinnchancen – insbesondere bei News- oder Volumenimpulsen.

Mittelfristig Der Übergang von der Entwicklungs- zur Bau- und Anlaufphase (2025–2026) ist erfahrungsgemäß von steigenden News-Flows, neuen Partnerschaften und Fortschritten auf der Baustelle geprägt. Jeder Meilenstein kann deutliche Bewertungsschübe auslösen und der Marktkonsens beginnt sich erfahrungsgemäß frühzeitig von „neutral“ auf „bullisch“ zu drehen.

Langfristig Mit dem geplanten Produktionsstart und ersten signifikanten Umsätzen ab 2027 ist Vulcan Energy ein heißer Kandidat für Investoren, die an den Megatrends Dekarbonisierung, Elektromobilität und nachhaltige Wertschöpfungsketten partizipieren wollen. Das innovationsgetriebene Geschäftsmodell, regulatorische Absicherung und eine starke Pipeline an Industriekunden sprechen für deutliches Wertsteigerungspotenzial im Portfolio.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Vulcan Energy?

Vulcan Energy vereint in einzigartiger Weise die strukturellen Treiber einer nachhaltigen Zukunft mit erstklassiger Technologie und einer immer stärkeren Verankerung im strategisch wichtigen europäischen Lithiumsektor. Die Kombination aus enormer Liquidität, zukunftsweisenden Partnerschaften, EU-Unterstützung und einem mehrfach bestätigten Kursbodenniveau macht diese Aktie zu einem der spannendsten Werte im Hochtechnologiesegment 2025. Die fundamentalen Fortschritte rechtfertigen ein erneutes Engagement aus professioneller Sicht und bieten aus aktueller Sicht eine hervorragende Gelegenheit zum positionsbezogenen Aufbau. Anleger, die nach chancenreichen Zukunftsaktien mit disruptivem Potenzial suchen, sollten Vulcan Energy aufmerksam auf der Watchlist führen – denn das Unternehmen könnte schon bald eine neue Kursdynamik erleben.

Vulcan Energy bleibt eine spannend positionierte Wachstumsaktie, die mit ihrer technologischen Führungsrolle und attraktiven Katalysatoren überzeugende Argumente für eine positive Neubewertung liefert. Wer rechtzeitig einsteigt, könnte von der nächsten Phase des europäischen Lithium-Booms direkt profitieren.

Wie kauft man Vulcan Energy-Aktien in Deutschland?

Online können Sie ganz einfach und sicher Vulcan Energy-Aktien über einen regulierten Broker kaufen. Zur Auswahl stehen zwei Hauptmethoden: Direkter Aktienkauf (Kassa) oder der spekulative Handel über CFDs, die mit einem Hebel arbeiten. Beide Ansätze sind in wenigen Minuten digital startklar – weiter unten auf dieser Seite finden Sie einen ausführlichen Broker-Vergleich, der die Auswahl zusätzlich erleichtert.

Aktienkauf (Kassa)

Beim Kassakauf erwerben Sie die Vulcan Energy-Aktie physisch über Ihr Depot, profitieren von Kurssteigerungen sowie ggf. von Dividenden. In der Regel fällt eine fixe Orderprovision von etwa 5–10 EUR pro Kauf an, unabhängig vom Ordervolumen.

icon

Gewinnszenario

Beispiel: Der Kurs von Vulcan Energy liegt bei 3,70 EUR. Mit einer Investition von 1.000 EUR (inklusive einer Brokergebühr von 5 EUR) können Sie rund 269 Aktien direkt erwerben.

Steigt der Kurs um 10 %, ist Ihr Depotwert auf 1.100 EUR gestiegen.

Ergebnis: +100 EUR Bruttogewinn, was einer Rendite von +10 % entspricht.

Trading via CFD

CFDs (Contracts for Difference) sind Derivate, mit denen Sie auf steigende oder fallende Kurse von Vulcan Energy setzen, ohne die Aktie zu besitzen. Sie zahlen meist keinen Fixpreis, sondern Spread (Differenz zwischen An- und Verkaufskurs) sowie Übernachtfinanzierung bei längerer Haltedauer. CFDs ermöglichen es, mit Hebel (z. B. 5:1) eine größere Marktexponierung zu erreichen.

icon

Beispiel: Hebelwirkung bei CFDs

Sie eröffnen mit 1.000 EUR ein CFD auf Vulcan Energy mit 5-fachem Hebel. Ihr Marktrisiko beträgt dadurch 5.000 EUR.

✔️ Gewinnszenario: Steigt die Aktie um 8 %, ergibt das dank Hebel einen Gewinn von 400 EUR (+40 % auf Ihren Einsatz, abzüglich Gebühren).

Wichtiger Hinweis zum Abschluss

Vergleichen Sie vor dem Investment unbedingt die Gebühren und Konditionen verschiedener Broker, denn diese unterscheiden sich deutlich. Letztlich hängt die Wahl der passenden Methode immer von Ihren persönlichen Zielen und Ihrer Anlagestrategie ab – unser Broker-Vergleich weiter unten im Artikel unterstützt Sie bei einer sicheren und informierten Entscheidung.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von Vulcan Energy-Aktien

📊 Schritt📝 Konkreter Tipp zu Vulcan Energy
Markt analysierenUntersuchen Sie Lithiumtrends, E-Mobilität und Regulierungen, die die Nachfrage für Vulcan Energy beeinflussen.
Passende Handelsplattform wählenNutzen Sie einen Broker, der ASX- und Frankfurter-Börse-Zugang sowie faire Gebühren für Vulcan Energy bietet.
Investitionsbudget festlegenBestimmen Sie Ihr Budget, da Vulcan Energy größere Kursschwankungen und Projektentwicklungsrisiken aufweist.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Setzen Sie auf langfristige Trends, da Vulcan Energy von der Dekarbonisierung und Produktionserweiterung profitiert.
Nachrichten und Finanzdaten verfolgenBeobachten Sie regelmäßig Projektupdates, Förderzusagen und Quartalsergebnisse für Vulcan Energy.
Risikomanagement nutzenArbeiten Sie mit Limits, Stop-Loss und Positionsgrößen, um sich gegen hohe Volatilität von Vulcan Energy abzusichern.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenZiehen Sie Verkäufe bei starken Kurssprüngen, Meilensteinmeldungen oder vor Korrekturen in Betracht.
Markt analysieren
📝 Konkreter Tipp zu Vulcan Energy
Untersuchen Sie Lithiumtrends, E-Mobilität und Regulierungen, die die Nachfrage für Vulcan Energy beeinflussen.
Passende Handelsplattform wählen
📝 Konkreter Tipp zu Vulcan Energy
Nutzen Sie einen Broker, der ASX- und Frankfurter-Börse-Zugang sowie faire Gebühren für Vulcan Energy bietet.
Investitionsbudget festlegen
📝 Konkreter Tipp zu Vulcan Energy
Bestimmen Sie Ihr Budget, da Vulcan Energy größere Kursschwankungen und Projektentwicklungsrisiken aufweist.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Konkreter Tipp zu Vulcan Energy
Setzen Sie auf langfristige Trends, da Vulcan Energy von der Dekarbonisierung und Produktionserweiterung profitiert.
Nachrichten und Finanzdaten verfolgen
📝 Konkreter Tipp zu Vulcan Energy
Beobachten Sie regelmäßig Projektupdates, Förderzusagen und Quartalsergebnisse für Vulcan Energy.
Risikomanagement nutzen
📝 Konkreter Tipp zu Vulcan Energy
Arbeiten Sie mit Limits, Stop-Loss und Positionsgrößen, um sich gegen hohe Volatilität von Vulcan Energy abzusichern.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Konkreter Tipp zu Vulcan Energy
Ziehen Sie Verkäufe bei starken Kurssprüngen, Meilensteinmeldungen oder vor Korrekturen in Betracht.

Die neuesten Nachrichten über Vulcan Energy

Vulcan Energy hat am 24. Juni 2025 einen Hauptwärmeabnahmevertrag für Phase Eins unterzeichnet. Dieser langfristige Vertrag mit deutschen Industriepartnern sichert eine entscheidende Absatzkomponente für das Zero Carbon Lithium™-Projekt im Oberrheingraben und stärkt sowohl die Projektfinanzierung als auch die lokale industrielle Verankerung.

Am 13. Juni 2025 erhielt Vulcan Energy alle notwendigen Baugenehmigungen für die neue erneuerbare Energieanlage in Deutschland. Diese Genehmigungen markieren einen Meilenstein für den Ausbau der Kapazitäten regional und sind ein positives Signal für die Umsetzung des Projekts nach deutschem und europäischem Energierecht.

Das Unternehmen verzeichnete in den letzten sieben Tagen einen Kursanstieg von über 3 % an der ASX. Trotz der generellen Volatilität im Sektor reflektiert die Kursentwicklung das wachsende Interesse institutioneller Investoren am einzigen europaweiten CO2-neutralen Lithiumprojekt und seine deutschlandzentrierte Wachstumsstrategie.

Der Status als EU-Strategieprojekt nach Critical Raw Materials Act eröffnet Vulcan Energy prioritären Zugang zu europäischen Fördergeldern. Damit verbessert sich die Finanzierungsperspektive für das deutsche Kernprojekt signifikant und die lokale Wertschöpfung im Kontext der europäischen Lieferkettensicherheit wird gestärkt.

Vulcan Energy hat bindende Liefer- und Abnahmeverträge mit deutschen Automobilherstellern wie Volkswagen abgeschlossen. Diese exklusive Zusammenarbeit sichert zukünftige Einnahmen aus der Lithiumhydroxid-Produktion in Deutschland und unterstreicht die strategische Bedeutung von Vulcan Energy im deutschen und EU-Batteriezellen-Ökosystem.

FAQ

Was ist die letzte Dividende für Vulcan Energy Aktien?

Vulcan Energy zahlt aktuell keine Dividende aus. Das Unternehmen befindet sich in einer dynamischen Wachstums- und Investitionsphase, weshalb sämtliche Mittel zur Entwicklung des Zero Carbon Lithium™ Projekts verwendet werden. Die Dividendenpolitik richtet sich auf langfristiges Wachstum aus, um später stabile Ausschüttungen zu ermöglichen. Historisch gab es bisher keine Dividendenzahlung.

Wie ist die Prognose für Vulcan Energy Aktien für 2025, 2026 und 2027?

Ende 2025 wird die Aktie auf etwa 4,81 AUD, Ende 2026 auf 5,55 AUD und Ende 2027 auf 7,40 AUD geschätzt, sofern die Projekte und Markttrends erwartungsgemäß verlaufen. Der Markt für CO2-neutrales Lithium wächst in Europa rasant, und Analysten erwarten, dass Vulcan Energy dank seiner exklusiven Kundenverträge im Trend bleibt. Die starke Projektpipeline und die strategische Lage in Deutschland stärken zudem die langfristigen Aussichten.

Soll ich meine Vulcan Energy Aktien verkaufen?

Angesichts der langfristigen Perspektiven und der wichtigen Rolle von Vulcan Energy im europäischen Lithium-Sektor erscheint das Halten der Aktien strategisch sinnvoll. Die aktuelle Bewertung spiegelt die laufende Entwicklung und die erwarteten Wachstumschancen wider. Wer an die Zukunft von sauberer Energie und nachhaltigen Batterielösungen glaubt, könnte mit Geduld profitieren, da das Unternehmen kontinuierlich Meilensteine in Deutschland erreicht.

Wie werden Kapitalerträge aus Vulcan Energy Aktien in Deutschland besteuert?

Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Vulcan Energy Aktien unterliegen in Deutschland der Abgeltungssteuer (25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer). Für australische Quellensteuern besteht ein Doppelbesteuerungsabkommen, sodass eine Anrechnung möglich ist. Ein Freibetrag von 1.000 EUR auf Kapitalerträge gilt pro Person und Jahr; es gibt keine spezielle steuerliche Förderung wie einen Sparerpauschbetrag darüber hinaus.

Was ist die letzte Dividende für Vulcan Energy Aktien?

Vulcan Energy zahlt aktuell keine Dividende aus. Das Unternehmen befindet sich in einer dynamischen Wachstums- und Investitionsphase, weshalb sämtliche Mittel zur Entwicklung des Zero Carbon Lithium™ Projekts verwendet werden. Die Dividendenpolitik richtet sich auf langfristiges Wachstum aus, um später stabile Ausschüttungen zu ermöglichen. Historisch gab es bisher keine Dividendenzahlung.

Wie ist die Prognose für Vulcan Energy Aktien für 2025, 2026 und 2027?

Ende 2025 wird die Aktie auf etwa 4,81 AUD, Ende 2026 auf 5,55 AUD und Ende 2027 auf 7,40 AUD geschätzt, sofern die Projekte und Markttrends erwartungsgemäß verlaufen. Der Markt für CO2-neutrales Lithium wächst in Europa rasant, und Analysten erwarten, dass Vulcan Energy dank seiner exklusiven Kundenverträge im Trend bleibt. Die starke Projektpipeline und die strategische Lage in Deutschland stärken zudem die langfristigen Aussichten.

Soll ich meine Vulcan Energy Aktien verkaufen?

Angesichts der langfristigen Perspektiven und der wichtigen Rolle von Vulcan Energy im europäischen Lithium-Sektor erscheint das Halten der Aktien strategisch sinnvoll. Die aktuelle Bewertung spiegelt die laufende Entwicklung und die erwarteten Wachstumschancen wider. Wer an die Zukunft von sauberer Energie und nachhaltigen Batterielösungen glaubt, könnte mit Geduld profitieren, da das Unternehmen kontinuierlich Meilensteine in Deutschland erreicht.

Wie werden Kapitalerträge aus Vulcan Energy Aktien in Deutschland besteuert?

Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Vulcan Energy Aktien unterliegen in Deutschland der Abgeltungssteuer (25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer). Für australische Quellensteuern besteht ein Doppelbesteuerungsabkommen, sodass eine Anrechnung möglich ist. Ein Freibetrag von 1.000 EUR auf Kapitalerträge gilt pro Person und Jahr; es gibt keine spezielle steuerliche Förderung wie einen Sparerpauschbetrag darüber hinaus.

Zum selben Thema

Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten