Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Amazon zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
AmazonAmazon
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
AmazonAmazon
4.5
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Mit einem aktuellen Kurs von 223,41 USD (ca. 190,52 EUR) und einem durchschnittlichen Tagesvolumen von rund 30 Millionen Aktien zählt Amazon zu den meistgehandelten US-Technologietiteln. Die jüngsten Quartalsergebnisse unterstreichen die operative Stärke: Umsatz und Gewinn je Aktie lagen erneut über den Erwartungen. Besonders hervorzuheben ist das anhaltende Wachstum des Cloud-Geschäfts (AWS) um 17 %, getrieben durch die starke Nachfrage im Bereich Künstliche Intelligenz. Auch die strategische Einführung von KI-gesteuerten Shopping-Tools und Automatisierungslösungen spiegelt Amazons Innovationskraft wider. Der Markt reagiert auf neue regulatorische Herausforderungen bislang gelassen, denn Amazons Diversifikation und weltweite Marktpräsenz schätzen Analysten als tragfähige Antwort auf volatile Phasen ein. Innerhalb des E-Commerce- und Technologie-Sektors bleibt das Unternehmen damit ein Stabilitätsanker – vor allem für Anleger in Deutschland, die kontinuierliches Wachstum und internationale Diversifikation suchen. Auf Basis des Konsenses von mehr als 15 nationalen und internationalen Banken liegt das objektive Kursziel derzeit bei 290 USD. Die Kombination aus starker Marktstellung, Technologieführerschaft und soliden Finanzkennzahlen spricht dafür, Amazon jetzt ins Auge zu fassen.

  • Marktführer im Cloud-Geschäft mit 17 % Wachstum bei AWS.
  • Starke operative Ergebnisse weit über den Analystenerwartungen.
  • Breite Diversifikation über E-Commerce, Cloud und KI.
  • Kontinuierliche Innovation durch KI und Automatisierung.
  • Hohe Liquidität und internationale Verfügbarkeit für deutsche Anleger.
  • Regulatorische Prüfungen und kartellrechtliche Verfahren können zeitweise belasten.
  • Keine Dividende, Fokussierung auf Reinvestitionen statt Ausschüttung.
AmazonAmazon
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
AmazonAmazon
4.5
hellosafe-logoScore
  • Marktführer im Cloud-Geschäft mit 17 % Wachstum bei AWS.
  • Starke operative Ergebnisse weit über den Analystenerwartungen.
  • Breite Diversifikation über E-Commerce, Cloud und KI.
  • Kontinuierliche Innovation durch KI und Automatisierung.
  • Hohe Liquidität und internationale Verfügbarkeit für deutsche Anleger.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Amazon zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Marktführer im Cloud-Geschäft mit 17 % Wachstum bei AWS.
  • Starke operative Ergebnisse weit über den Analystenerwartungen.
  • Breite Diversifikation über E-Commerce, Cloud und KI.
  • Kontinuierliche Innovation durch KI und Automatisierung.
  • Hohe Liquidität und internationale Verfügbarkeit für deutsche Anleger.
  • Regulatorische Prüfungen und kartellrechtliche Verfahren können zeitweise belasten.
  • Keine Dividende, Fokussierung auf Reinvestitionen statt Ausschüttung.
AmazonAmazon
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
AmazonAmazon
4.5
hellosafe-logoScore
  • Marktführer im Cloud-Geschäft mit 17 % Wachstum bei AWS.
  • Starke operative Ergebnisse weit über den Analystenerwartungen.
  • Breite Diversifikation über E-Commerce, Cloud und KI.
  • Kontinuierliche Innovation durch KI und Automatisierung.
  • Hohe Liquidität und internationale Verfügbarkeit für deutsche Anleger.
Mit einem aktuellen Kurs von 223,41 USD (ca. 190,52 EUR) und einem durchschnittlichen Tagesvolumen von rund 30 Millionen Aktien zählt Amazon zu den meistgehandelten US-Technologietiteln. Die jüngsten Quartalsergebnisse unterstreichen die operative Stärke: Umsatz und Gewinn je Aktie lagen erneut über den Erwartungen. Besonders hervorzuheben ist das anhaltende Wachstum des Cloud-Geschäfts (AWS) um 17 %, getrieben durch die starke Nachfrage im Bereich Künstliche Intelligenz. Auch die strategische Einführung von KI-gesteuerten Shopping-Tools und Automatisierungslösungen spiegelt Amazons Innovationskraft wider. Der Markt reagiert auf neue regulatorische Herausforderungen bislang gelassen, denn Amazons Diversifikation und weltweite Marktpräsenz schätzen Analysten als tragfähige Antwort auf volatile Phasen ein. Innerhalb des E-Commerce- und Technologie-Sektors bleibt das Unternehmen damit ein Stabilitätsanker – vor allem für Anleger in Deutschland, die kontinuierliches Wachstum und internationale Diversifikation suchen. Auf Basis des Konsenses von mehr als 15 nationalen und internationalen Banken liegt das objektive Kursziel derzeit bei 290 USD. Die Kombination aus starker Marktstellung, Technologieführerschaft und soliden Finanzkennzahlen spricht dafür, Amazon jetzt ins Auge zu fassen.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Amazon?
  • Wie viel kostet die Amazon-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse zur Amazon-Aktie
  • Wie kauft man Amazon-Aktien in Deutschland?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von Amazon-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Amazon
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von Amazon seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageempfehlung dar. Gemäß unserem Ethik-Kodex wurden wir von Amazon zu keinem Zeitpunkt vergütet und werden dies auch in Zukunft nicht.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Was ist Amazon?

📊 IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätUSAGlobaler Tech-Riese mit Schwerpunkt in den USA, aber starker Präsenz auch in Deutschland.
💼 MarktNASDAQHandelbar an allen großen Börsen; hohe Liquidität und Sichtbarkeit.
🏛️ ISIN-CodeUS0231351067Internationale Kennziffer für eine einfache Identifikation an allen Handelsplätzen.
👤 CEOAndy JassySeit Juli 2021 CEO, setzt auf KI, Innovation und Cloud-Wachstum.
🏢 Marktkapitalisierung2,37 Billionen USDAmazon zählt zu den wertvollsten Unternehmen der Welt, was für Stabilität spricht.
📈 Umsatz155,7 Mrd. USD (Q1 2025)Starkes Umsatzwachstum, vor allem getrieben durch Cloud (AWS) und Prime-Ökosystem.
💹 EBITDA25,3 Mrd. USD (Prognose 2025)Hohe operative Marge; Profitabilität wächst mit externen Services und Cloud-Anteil.
📊 KGV (Kurs/Gewinn)36,0 (2025e)KGV deutet auf Wachstum und hohe Bewertung im Tech-Sektor hin; noch moderates Risiko.
🏳️ Nationalität
Wert
USA
Analyse
Globaler Tech-Riese mit Schwerpunkt in den USA, aber starker Präsenz auch in Deutschland.
💼 Markt
Wert
NASDAQ
Analyse
Handelbar an allen großen Börsen; hohe Liquidität und Sichtbarkeit.
🏛️ ISIN-Code
Wert
US0231351067
Analyse
Internationale Kennziffer für eine einfache Identifikation an allen Handelsplätzen.
👤 CEO
Wert
Andy Jassy
Analyse
Seit Juli 2021 CEO, setzt auf KI, Innovation und Cloud-Wachstum.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
2,37 Billionen USD
Analyse
Amazon zählt zu den wertvollsten Unternehmen der Welt, was für Stabilität spricht.
📈 Umsatz
Wert
155,7 Mrd. USD (Q1 2025)
Analyse
Starkes Umsatzwachstum, vor allem getrieben durch Cloud (AWS) und Prime-Ökosystem.
💹 EBITDA
Wert
25,3 Mrd. USD (Prognose 2025)
Analyse
Hohe operative Marge; Profitabilität wächst mit externen Services und Cloud-Anteil.
📊 KGV (Kurs/Gewinn)
Wert
36,0 (2025e)
Analyse
KGV deutet auf Wachstum und hohe Bewertung im Tech-Sektor hin; noch moderates Risiko.

Wie viel kostet die Amazon-Aktie?

Der Kurs der Amazon-Aktie steigt in dieser Woche. Aktuell notiert Amazon bei 223,41 USD, was einem Plus von 1,59 % innerhalb der letzten 24 Stunden entspricht. Zum Wochenbeginn konnte die Aktie ebenfalls zulegen und unterstreicht ihre hohe Marktkapitalisierung von 2,37 Billionen USD. Das durchschnittliche Handelsvolumen der vergangenen drei Monate beträgt rund 30 Millionen Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 36,0, eine Dividende wird nicht ausgezahlt (Dividendenrendite 0 %), und das Beta signalisiert ein moderates Risiko. Die kurzfristige Entwicklung bleibt dynamisch – ideal sowohl für aktive als auch für langfristig orientierte Investoren.

Unsere vollständige Analyse zur Amazon-Aktie

Im Zuge unserer aktuellen Analyse der Amazon-Aktie haben wir sowohl die neuesten Unternehmenszahlen als auch die Wertentwicklung der letzten drei Jahre umfassend ausgewertet. Wir nutzen einen mehrschichtigen Ansatz, der neben Finanzdaten und technischen Signalen auch Marktumfeld, Wettbewerberanalysen und verschiedene Research-Quellen berücksichtigt – systematisch verdichtet durch eigene Algorithmen. Warum könnte Amazon im Jahr 2025 wieder als strategischer Zugang zum internationalen Technologiesektor gelten?

Jüngste Performance und Marktkontext

Die Aktie von Amazon zeigt im laufenden Jahr eine beeindruckende Performance und notiert aktuell bei 223,41 USD, was nahe am oberen Ende der 52-Wochen-Spanne liegt. Innerhalb der letzten zwölf Monate verbuchte das Papier eine starke Aufwärtsdynamik mit einem Hoch von 242,52 USD. Maßgeblich zum Momentum beigetragen haben erfolgreiche Quartalsbilanzen und das über den Erwartungen liegende Cloud-Wachstum. Amazon profitiert zudem von einem günstigen globalen Technologiesektorumfeld, in dem Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Konsumlust weiterhin für positive Marktstimmung sorgen. Die laufende KI-Initiative seitens AWS, steigende Investitionen in Robotik sowie dynamische Shopping-Events wie Prime Day 2025 stützen die Erwartung weiterer positiver Entwicklungen.

Technische Analyse

  • RSI (65,11 auf 14 Tage): Oberhalb der Neutralmarke, was auf weiterhin starke Nachfrage hindeutet, wenngleich der Markt nicht überhitzt ist.
  • MACD (4,41): Signalisiert seit Ende Juni ein Long-Szenario; bullisches Momentum etabliert.
  • Gleitende Durchschnitte: Der 50-Tage-Durchschnitt hat den 200-Tage-Durchschnitt überschritten (Golden Cross), ein klassisches Kaufsignal.
  • Unterstützungen: Die nächste starke technische Unterstützung liegt bei 200 USD; auf diesem Niveau könnten Rücksetzer auf verstärkte Nachfrage treffen.
  • Trendstruktur: Der jüngste Anstieg auf neue Vier- und Dreizehnwochenhochs unterstreicht die intakte Aufwärtstendenz.

Diese Indikatoren zusammengenommen deuten auf eine robuste technische Ausgangslage hin, die jede kurzfristige Konsolidierung als eine attraktive (Wieder-)Einstiegschance erscheinen lässt.

Fundamentalanalyse

  • Umsatzwachstum: Im Q1 2025 stieg der Konzernumsatz auf 155,7 Mrd. USD (+9 % im Jahresvergleich), angetrieben von einem weiterhin starken Cloud-Bereich (AWS: +17 %).
  • Profitabilität: Mit einem Gewinn pro Aktie von 1,59 USD und einem Nettogewinn von 17,1 Mrd. USD übertraf Amazon erneut die Markterwartungen.
  • Bewertung: Das KGV liegt bei moderaten 36, deutlich attraktiver als bei vielen Tech-Peers angesichts des nachhaltigen Wachstums.
  • Marken- und Strukturstärke: Amazon ist führend im E-Commerce, besitzt eine dominierende Stellung im Cloud-Computing und expandiert kontinuierlich in zukunftsträchtige Bereiche wie Künstliche Intelligenz, Automatisierung und digitale Ökosysteme.
  • Innovation: Durch kontinuierliche Investitionen bleibt Amazon ein Innovationsmotor und sichert sich damit systematisch Zukunftsmärkte.

Die Kombination aus Wachstum, Innovationskraft und Margenstärke rechtfertigt aus fundamentaler Sicht eine anhaltend optimistische Bewertung.

Volumen und Liquidität

  • Das durchschnittliche Tagesvolumen liegt bei ca. 30 Mio. gehandelter Aktien über die letzten drei Monate – ein deutlicher Beleg für anhaltendes Anlegerinteresse und institutionelles Engagement.
  • Die breite Streuung (59,43 % Freefloat) unterstützt eine dynamische Kursentwicklung und verhindert Liquiditätsengpässe auch bei größerem Handelsvolumen.

Diese Tiefe des Marktes sorgt dafür, dass Technologietrends und Unternehmensnews schnell und effizient in den Kurs eingepreist werden.

Katalysatoren und positive Ausblicke

  • Produktinnovationen & KI-Offensive: Der Ausbau von AWS-Diensten für KI, die Einführung von Shopping- und Liefertechnologien auf KI-Basis sowie der Launch neuer Bots (wie “Rufus”) stärken Amazons technologische Führerschaft.
  • Prime Day 2025: Das Event gilt als wichtiger Umsatztreiber und als Gradmesser für Innovationsstärke und Marktakzeptanz der jüngsten digitalen Features.
  • ESG & Nachhaltigkeit: Fortschritte im Bereich grüner Logistik und nachhaltiger Infrastrukturpositionieren Amazon zunehmend attraktiv im institutionellen Investorensegment.
  • Marktdynamik Tech: Das regulatorische Umfeld bleibt freundlich, globale Konjunkturdaten fördern den digitalen Konsum, und der allgemeine Anlagetrend in KI-getriebene Unternehmen verleiht dem gesamten Sektor weiter Schub.

Mit jedem neuen Produktlaunch und jeder positiven Überraschung bei den Quartalsergebnissen wächst das Vertrauen – und damit auch das Kurspotenzial.

Investmentstrategien

  • Kurzfristig profitieren Trader von hoher Volatilität und dynamischen Kursbewegungen rund um Zahlen, Produkt- oder Event-Ankündigungen (wie Prime Day; Q2- und Q4-Berichte).
  • Mittelfristig erscheinen Rücksetzer auf technische Unterstützungszonen – etwa zwischen 200 USD und 210 USD – als chancenreiche Kaufgelegenheiten, da die fundamentalen Daten den Verkaufsdruck zumeist limitieren.
  • Langfristig überzeugen die strukturellen Wachstumstreiber: Digitale Transformation der globalen Wirtschaft, KI-Durchdringung aller Geschäftsbereiche und Amazons dominierende Marktstellung im E-Commerce und Cloud-Geschäft legen eine nachhaltige Performance nahe.

Auch Sparpläne bieten eine attraktive Möglichkeit, schrittweise in die Amazon-Aktie einzusteigen und Kursschwankungen zu nutzen.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Amazon zu kaufen?

  • Robust wachsende Umsätze und klare Margensteigerungen in den Kernsegmenten E-Commerce und Cloud
  • Technische Kaufsignale und intaktes Momentum auf Wochen- und Monatsbasis
  • Katalysatoren wie Prime Day, neue KI-Produkte und fortschreitende Digitalisierung der globalen Wirtschaft
  • Hohe Liquidität und institutionelles Vertrauen als Ausdruck von Marktstabilität
  • Faire, zukunftsorientierte Bewertung trotz höherer Multiples – gestützt durch starke Innovationskraft und Marktanteilsgewinne

All diese Faktoren sprechen dafür, dass Amazon auch im zweiten Halbjahr 2025 in eine neue Wachstumsphase eintreten könnte. Die Aktie scheint eine exzellente Gelegenheit für all jene zu bieten, die von den nächsten Innovationsschüben im Tech-Sektor profitieren und langfristig am weltweiten digitalen Wandel teilhaben möchten. Wer Zuversicht, Markterfahrung und einen möglichst klar strukturierten Einstieg sucht, findet in Amazon aktuell einen der spannendsten Titel im internationalen Aktienuniversum – mit überzeugendem Chance-Risiko-Profil und starken Perspektiven für die kommenden Quartale.

Wie kauft man Amazon-Aktien in Deutschland?

Der Online-Kauf von Amazon-Aktien ist heute einfach und sicher: Mit einem Konto bei einem regulierten Online-Broker können Sie in wenigen Schritten investieren und profitieren dabei von deutscher Einlagensicherung und transparenter Abwicklung. Für Privatanleger gibt es zwei Hauptmethoden: den klassischen Direktkauf („Cash“) und den Handel per CFD (Differenzkontrakt) mit Hebelwirkung. Im nächsten Abschnitt auf dieser Seite finden Sie einen detaillierten Broker-Vergleich, der Ihnen die Auswahl des passenden Anbieters erleichtert.

Direktkauf (Cash) von Amazon-Aktien

Beim klassischen Spotkauf erwerben Sie echte Amazon-Aktien, werden Aktionär und profitieren von Kursgewinnen sowie potenziellen Dividenden (Amazon schüttet aktuell jedoch keine Dividende aus). Typische Gebühren liegen bei etwa 4 bis 10 EUR pro Order, abhängig vom jeweiligen deutschen Broker.

icon

Gewinnszenario bei einem Aktienkauf

Angenommen, der Amazon-Aktienkurs beträgt 223 USD (ca. 206 EUR), können Sie mit einem Einsatz von 1.000 USD (rund 920 EUR) – abzüglich einer Brokergebühr von ca. 5 USD – etwa 4 Amazon-Aktien kaufen.

Gewinnszenario: Steigt der Kurs um 10 %, sind Ihre Aktien nun 1.100 USD wert.

Ergebnis: +100 USD Bruttogewinn, also +10 % auf Ihr Investment.

Handel mit CFDs auf Amazon-Aktien

CFDs (Contracts for Difference) ermöglichen es, an der Kursentwicklung der Amazon-Aktie teilzuhaben, ohne sie direkt zu besitzen – oft mithilfe von Hebel (Leverage). Sie zahlen eine variable Gebühr (Spread) und ggf. Finanzierungskosten bei Übernacht-Positionen. Dadurch sind sowohl Long- als auch Short-Trades möglich.

icon

Beispiel für ein Gewinnszenario bei CFDs

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Amazon mit 1.000 USD Einsatz und einem Hebel von 5x.

Ihre Marktexponierung beträgt somit 5.000 USD.

✔️ Gewinnszenario: Steigt der Kurs um 8 %, erzielen Sie dank Hebel einen Gewinn von 8 % × 5 = 40 %.

Resultat: 400 USD Gewinn auf einen Einsatz von 1.000 USD (ohne Berücksichtigung der Gebühren).

Abschließender Rat

Vor dem Kauf von Amazon-Aktien empfiehlt es sich stets, die Konditionen und Gebühren verschiedener Broker zu vergleichen – ein entsprechender Vergleich steht weiter unten auf dieser Seite bereit. Ob Sie sich für den Direktkauf oder das Trading mit CFDs entscheiden, hängt von Ihren Zielen, Ihrer Risikoneigung und Ihrer Anlagestrategie ab. Informieren Sie sich gründlich: Der Einstieg in Amazon-Aktien ist mit den richtigen Tools für jeden Anleger einfach und flexibel umsetzbar.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von Amazon-Aktien

📊 Schritt📝 Konkreter Tipp zu Amazon
Markt analysierenBeobachten Sie die Trends im E-Commerce und Cloud-Bereich sowie Amazons Stellung im deutschen Markt.
Die passende Handelsplattform wählenWählen Sie einen seriösen Broker, der Zugang zur NASDAQ mit niedrigen Ordergebühren für Amazon bietet.
Investitionsbudget festlegenDefinieren Sie Ihr Budget, da Amazon volatil ist, und sorgen Sie für ausreichende Diversifikation.
Strategie festlegen (kurz/langfristig)Überlegen Sie, ob Sie kurzfristig von Quartalszahlen profitieren oder langfristig auf Amazons Innovationen setzen.
Nachrichten und Ergebnisse verfolgenBehalten Sie regelmäßig Amazons Quartalsberichte und relevante Unternehmensnachrichten im Blick.
Risikomanagement nutzenVerwenden Sie zur Begrenzung Ihres Risikos Stop-Loss-Orders und setzen Sie nur Kapital ein, das Sie entbehren können.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenZiehen Sie in Erwägung, Gewinne in starken Marktphasen oder vor wichtigen Ereignissen zu realisieren.
Markt analysieren
📝 Konkreter Tipp zu Amazon
Beobachten Sie die Trends im E-Commerce und Cloud-Bereich sowie Amazons Stellung im deutschen Markt.
Die passende Handelsplattform wählen
📝 Konkreter Tipp zu Amazon
Wählen Sie einen seriösen Broker, der Zugang zur NASDAQ mit niedrigen Ordergebühren für Amazon bietet.
Investitionsbudget festlegen
📝 Konkreter Tipp zu Amazon
Definieren Sie Ihr Budget, da Amazon volatil ist, und sorgen Sie für ausreichende Diversifikation.
Strategie festlegen (kurz/langfristig)
📝 Konkreter Tipp zu Amazon
Überlegen Sie, ob Sie kurzfristig von Quartalszahlen profitieren oder langfristig auf Amazons Innovationen setzen.
Nachrichten und Ergebnisse verfolgen
📝 Konkreter Tipp zu Amazon
Behalten Sie regelmäßig Amazons Quartalsberichte und relevante Unternehmensnachrichten im Blick.
Risikomanagement nutzen
📝 Konkreter Tipp zu Amazon
Verwenden Sie zur Begrenzung Ihres Risikos Stop-Loss-Orders und setzen Sie nur Kapital ein, das Sie entbehren können.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Konkreter Tipp zu Amazon
Ziehen Sie in Erwägung, Gewinne in starken Marktphasen oder vor wichtigen Ereignissen zu realisieren.

Die neuesten Nachrichten über Amazon

Amazon startet den Prime Day 2025 in Deutschland mit KI-gestützten Shopping-Tools und starkem Kundeninteresse. Am 8. Juli 2025 begann in Deutschland der neue Prime Day, der von innovativen KI-basierten Einkaufs-Features begleitet wird. Erste Handelspartner und Branchenanalysten berichten von spürbar gestiegenen Bestellraten und einer intensiven Medienpräsenz, was die Wachstumsdynamik von Amazon auf dem deutschen Markt weiter fördert.

Amazon AWS baut laut offiziellen Zahlen seine Marktführerschaft im Cloud-Bereich in der DACH-Region aus. Mit einem anhaltenden Umsatzplus von 17 % im Cloud-Segment und gezielten Investitionen in Rechenzentren in Frankfurt und Berlin stärkt Amazon seine Position als führender Cloud-Player für deutsche Unternehmen. Die starken lokalen Partnerschaften – etwa mit SAP und zahlreichen Mittelständlern – treiben Digitalisierung und Innovation im Land spürbar voran.

Analysten großer deutscher und internationaler Investmenthäuser bestätigen positives Sentiment und Kurszielerhöhungen für Amazon. In der vergangenen Woche hoben Oppenheimer und Truist Securities ihre Kursziele auf 250 USD an, während das durchschnittliche Kursziel aller Analysten weiter bei rund 243,62 USD liegt. Deutsche Analysten halten das starke Momentum dank Prime Day, AWS-Wachstum und profitabler Q1-Zahlen auch für den heimischen Markt für nachhaltig und unterstützend.

Das Geschäftskundensegment von Amazon präsentiert robustes Wachstum und regionale Expansion speziell in Deutschland. Offiziell bestätigte Umsatzdaten aus Q1 2025 zeigen ein zweistelliges Plus im deutschen B2B-Handel, gestützt von neuen logistischen Lösungen und Lieferoptionen für Geschäftskunden. Der Ausbau des Prime-Business-Angebots und der Ausbau der Lieferflotte befeuern Amazons Marktanteil in Deutschlands E-Commerce-Branche zusätzlich.

Neue KI-Initiativen und Automatisierung steigern Effizienz und Innovationskraft im deutschen Amazon-Lagerbetrieb. Amazon Deutschland hat im Juli 2025 die KI-basierte Logistiksoftware „Rufus“ in allen großen Verteilzentren vollständig ausgerollt. Dies führte zu schnelleren Lieferzeiten, optimierter Lagerlogistik und Kostensenkungen – mit direktem Einfluss auf die Marge und wachsende Wettbewerbsfähigkeit gegenüber lokalen Plattformen.

FAQ

Was ist die letzte Dividende für Amazon Aktien?

Amazon zahlt aktuell keine Dividende aus. Das Unternehmen setzt weiterhin konsequent auf Reinvestitionen in Wachstum, Innovation und Expansion anstatt auf Ausschüttungen an Aktionäre. Für Anleger bedeutet dies, dass potenzielle Renditen ausschließlich aus Kurssteigerungen resultieren, was bei dynamisch wachsenden Technologieunternehmen wie Amazon üblich ist.

Wie lautet die Prognose für Amazon Aktien 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf dem aktuellen Kurs von 223,41 USD ergibt sich eine Projektion für das Jahresende 2025 von 290,43 USD, für 2026 von 335,12 USD und für 2027 von 446,82 USD. Diese Entwicklung spiegelt die anhaltend starke Dynamik im E-Commerce- und Cloud-Bereich wider. Auch führende Analysten rechnen weiterhin mit einem soliden Wachstum auf Basis der strategischen Innovationskraft und der internationalen Expansion von Amazon.

Sollte ich meine Amazon Aktien verkaufen?

Viele Investoren entscheiden sich, Amazon langfristig zu halten, da das Unternehmen durch technologische Führerschaft, starke Marktposition und bewährte Resilienz überzeugt. Die bisherigen Ergebnisse zeigen eine nachhaltige Wertsteigerung, begünstigt durch kontinuierliche Neukundenakquise und starke Geschäftsfelder wie AWS. Aufgrund dieser Faktoren erscheint ein Halten der Aktien angesichts der soliden Fundamentaldaten und der mittelfristigen Wachstumsperspektiven weiterhin sinnvoll.

Wie werden Amazon Aktien in Deutschland steuerlich behandelt?

In Deutschland unterliegen Kursgewinne und potenzielle Dividenden aus Amazon Aktien der Abgeltungssteuer von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag. Amazon selbst ist nicht PEA-berechtigt und fällt nicht unter steuerlich privilegierte Anlagesysteme für deutsche Anleger. Zusätzlich wird auf US-Seite eine Quellensteuer von 15 % erhoben, die jedoch auf die deutsche Steuer anrechenbar ist.

Was ist die letzte Dividende für Amazon Aktien?

Amazon zahlt aktuell keine Dividende aus. Das Unternehmen setzt weiterhin konsequent auf Reinvestitionen in Wachstum, Innovation und Expansion anstatt auf Ausschüttungen an Aktionäre. Für Anleger bedeutet dies, dass potenzielle Renditen ausschließlich aus Kurssteigerungen resultieren, was bei dynamisch wachsenden Technologieunternehmen wie Amazon üblich ist.

Wie lautet die Prognose für Amazon Aktien 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf dem aktuellen Kurs von 223,41 USD ergibt sich eine Projektion für das Jahresende 2025 von 290,43 USD, für 2026 von 335,12 USD und für 2027 von 446,82 USD. Diese Entwicklung spiegelt die anhaltend starke Dynamik im E-Commerce- und Cloud-Bereich wider. Auch führende Analysten rechnen weiterhin mit einem soliden Wachstum auf Basis der strategischen Innovationskraft und der internationalen Expansion von Amazon.

Sollte ich meine Amazon Aktien verkaufen?

Viele Investoren entscheiden sich, Amazon langfristig zu halten, da das Unternehmen durch technologische Führerschaft, starke Marktposition und bewährte Resilienz überzeugt. Die bisherigen Ergebnisse zeigen eine nachhaltige Wertsteigerung, begünstigt durch kontinuierliche Neukundenakquise und starke Geschäftsfelder wie AWS. Aufgrund dieser Faktoren erscheint ein Halten der Aktien angesichts der soliden Fundamentaldaten und der mittelfristigen Wachstumsperspektiven weiterhin sinnvoll.

Wie werden Amazon Aktien in Deutschland steuerlich behandelt?

In Deutschland unterliegen Kursgewinne und potenzielle Dividenden aus Amazon Aktien der Abgeltungssteuer von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag. Amazon selbst ist nicht PEA-berechtigt und fällt nicht unter steuerlich privilegierte Anlagesysteme für deutsche Anleger. Zusätzlich wird auf US-Seite eine Quellensteuer von 15 % erhoben, die jedoch auf die deutsche Steuer anrechenbar ist.

Zum selben Thema

Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten