Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Kraft Heinz zu kaufen?
Mit einem aktuellen Kurs von etwa $26,66 (Stand: 7. Juli 2025) und einem durchschnittlichen Handelsvolumen von rund 12,4 Millionen Aktien pro Tag bleibt Kraft Heinz ein global beachtetes Schwergewicht im Segment der verpackten Lebensmittel. Jüngste Quartalszahlen zeigen eine solide Gewinnentwicklung – das bereinigte EPS übertraf die Erwartungen leicht –, trotz eines moderaten Umsatzrückgangs. Bedeutende strategische Weichenstellungen prägen aktuell die Unternehmensentwicklung: Investitionen in US-Produktionsanlagen in Milliardenhöhe, klar kommunizierte Ziele zur Entfernung künstlicher Farbstoffe bis Ende 2027 und die Prüfung von Akquisitionen zur Steigerung des Shareholder Value machen das Unternehmen zunehmend zukunftsfähig. Im aktuellen Marktumfeld honorieren Anleger die defensive Ausrichtung, stabile Margen und die attraktive Dividendenrendite von 6,20%. Der Konsens von mehr als 11 nationalen und internationalen Banken sieht ein Kursziel von $34,66, was ein deutliches Potenzial reflektiert. Im Sektor der Konsumgüter zeigen sich gegenwärtig verstärkte Trends zu nachhaltigen und gesünderen Produkten – ein Wandel, den Kraft Heinz durch gezielte Innovationen aktiv aufgreift. In diesem Umfeld kann eine Investition in Kraft Heinz als potenziell chancenreich eingeschätzt werden.
- ✅Attraktive Dividendenrendite von 6,20%, stützt laufende Erträge
- ✅Sehr stabiles Markenportfolio mit weltbekannten Produkten
- ✅Defensive Eigenschaften: niedriges Beta, widerstandsfähig gegen Marktvolatilität
- ✅Große Investitionen in Innovation und moderne Produktionsanlagen
- ✅Starke Aktionärsbasis mit langfristig orientierten Investoren
- ❌Rückgang des organischen Umsatzes stellt einen mittelfristigen Anpassungsbedarf dar
- ❌Bewertung nahe 5-Jahres-Tief spiegelt gewisse Marktvorbehalte wider
- ✅Attraktive Dividendenrendite von 6,20%, stützt laufende Erträge
- ✅Sehr stabiles Markenportfolio mit weltbekannten Produkten
- ✅Defensive Eigenschaften: niedriges Beta, widerstandsfähig gegen Marktvolatilität
- ✅Große Investitionen in Innovation und moderne Produktionsanlagen
- ✅Starke Aktionärsbasis mit langfristig orientierten Investoren
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Kraft Heinz zu kaufen?
- ✅Attraktive Dividendenrendite von 6,20%, stützt laufende Erträge
- ✅Sehr stabiles Markenportfolio mit weltbekannten Produkten
- ✅Defensive Eigenschaften: niedriges Beta, widerstandsfähig gegen Marktvolatilität
- ✅Große Investitionen in Innovation und moderne Produktionsanlagen
- ✅Starke Aktionärsbasis mit langfristig orientierten Investoren
- ❌Rückgang des organischen Umsatzes stellt einen mittelfristigen Anpassungsbedarf dar
- ❌Bewertung nahe 5-Jahres-Tief spiegelt gewisse Marktvorbehalte wider
- ✅Attraktive Dividendenrendite von 6,20%, stützt laufende Erträge
- ✅Sehr stabiles Markenportfolio mit weltbekannten Produkten
- ✅Defensive Eigenschaften: niedriges Beta, widerstandsfähig gegen Marktvolatilität
- ✅Große Investitionen in Innovation und moderne Produktionsanlagen
- ✅Starke Aktionärsbasis mit langfristig orientierten Investoren
- Was ist Kraft Heinz?
- Wie viel kostet die Kraft Heinz-Aktie?
- Unsere vollständige Analyse der Kraft Heinz-Aktie
- Wie man Kraft Heinz-Aktien in Deutschland kauft
- Unsere 7 Tipps für den Kauf von Kraft Heinz-Aktien
- Die neuesten Nachrichten über Kraft Heinz
- FAQ
- Zum selben Thema
Warum HelloSafe vertrauen?
Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von Kraft Heinz seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu deuten und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageempfehlung dar. Gemäß unserem Ethik-Kodex wurden wir von Kraft Heinz niemals vergütet und werden es auch niemals werden.
Was ist Kraft Heinz?
Indikator | Wert | Analyse |
---|---|---|
🏳️ Nationalität | USA | Amerikanisches Unternehmen mit globaler Präsenz im Lebensmittelmarkt. |
💼 Markt | NASDAQ | Kraft Heinz wird an der US-Technologiebörse NASDAQ gehandelt. |
🏛️ ISIN-Code | US5007541064 | Eindeutiger internationaler Kenncode für Kraft Heinz Aktien. |
👤 CEO | Carlos Abrams-Rivera | Seit 2024 CEO, leitet die laufende strategische Transformation. |
🏢 Marktkapitalisierung | $31,22 Milliarden | Zählt zu den größten Lebensmittelkonzernen weltweit, bleibt jedoch unter Branchenspitze. |
📈 Umsatz | $25,43 Milliarden (2025, erwartet) | Umsatz ist rückläufig, spiegelt schwächere Nachfragetendenzen wider. |
💹 EBITDA | $6,4 Milliarden (2025, erwartet) | EBITDA-Marge stabil, trotz höherer Produktions- und Rohstoffkosten. |
📊 KGV (Kurs/Gewinn) | 12,0 (letzte zwölf Monate) / 10,2 (Schätzung) | Günstige Bewertung im Vergleich, signalisiert aber Marktskepsis bzgl. Wachstum. |
Wie viel kostet die Kraft Heinz-Aktie?
Der Kurs der Kraft Heinz Aktie zieht in dieser Woche an. Aktuell liegt der Börsenpreis bei 26,66 US-Dollar. Innerhalb von 24 Stunden gab es einen Rückgang um 1,48 %, während die Aktie auf Wochensicht ein Plus von 2,99 % verzeichnet. Die Marktkapitalisierung beläuft sich auf 31,22 Milliarden US-Dollar. Das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate liegt bei 12,4 Millionen Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis beträgt 12,04 und die Dividendenrendite attraktive 6,2 %. Mit einem Beta von 0,23 bleibt Kraft Heinz im Vergleich zu anderen Titeln sehr stabil. Durch die defensive Ausrichtung und die hohe Ausschüttung bleibt die Aktie besonders für einkommensorientierte Anleger in Deutschland interessant.
Unsere vollständige Analyse der Kraft Heinz-Aktie
Wir haben die jüngsten Geschäftszahlen, die Performance der letzten drei Jahre sowie zahlreiche Wettbewerbervergleiche zu Kraft Heinz sorgfältig analysiert und dabei sowohl fundamentale als auch technische Kennzahlen durch eigene Algorithmen bewertet. Die Integration aktueller Marktdaten und Analystenmodelle ermöglicht einen differenzierten Blick auf Chancen und Entwicklungsperspektiven dieser US-Verbrauchsgüteraktie. Warum könnte Kraft Heinz im Jahr 2025 wieder einen strategisch attraktiven Zugang zum defensiven Qualitätssegment im Nahrungsmittelsektor bieten?
Aktuelle Performance und Marktumfeld
Kraft Heinz hat sich in den vergangenen Monaten in einem anspruchsvollen Börsenumfeld behauptet. Trotz des Rückgangs um 1,48 % am letzten Handelstag notiert die Aktie bei 26,66 US-Dollar, nahe ihrem 52-Wochen-Tief von 25,44 US-Dollar. Im Wochenvergleich legte der Kurs um 2,99 % zu, während das Halbjahresminus bei moderaten 11,4 % liegt. Seit Jahresbeginn entspricht der Rückgang 14,12 %, jedoch setzen Analysten einen mittelfristigen Zielkurs von 34,66 US-Dollar an, was ein attraktives Aufwärtspotenzial von über 30 % signalisiert.
Positiv zu erwähnen ist die jüngste Quartalsbilanz: Kraft Heinz hat beim bereinigten Gewinn pro Aktie (EPS) die Markterwartungen übertroffen, die Marktpräsenz in strategisch wichtigen Wachstumsmärkten ausgebaut und Innovationen im Produktportfolio angekündigt. Die defensive Ausrichtung des Sektors, gepaart mit den attraktiven Konsumtrends in Nordamerika und einer Erholung der globalen Lieferketten, unterstützt zusätzlich die grundsätzliche Stabilität der Aktie.
Technische Analyse
Die technische Konstellation spricht aktuell für eine Beruhigung nach dem Rückgang der letzten Monate: Der Relative-Stärke-Index (RSI) signalisiert mit 53,44 einen neutralen Bereich – ein Zeichen für den Abbau von Überverkauftheit. Obwohl der MACD leicht negativ tendiert, gibt der 20-Tage-Durchschnitt mit einem aktuellen Wert von 26,30 US-Dollar ein erstes Kaufsignal. Mittelfristig verlaufen die 50-, 100- und 200-Tage-Durchschnitte noch etwas höher, was einen potenziellen Boden bei den aktuellen Kursen stützt.
Starke Unterstützungszonen finden sich im Bereich um das 52-Wochen-Tief (25,44 US-Dollar), das für Value-orientierte Anleger einen günstigen Einstieg markieren könnte. Sollte die Aktie die kurzfristigen Widerstände bei 27,29 US-Dollar überwinden, wären technische Folgekäufe möglich, weshalb aktuell eine idealtypische Entry-Situation bestehen könnte. Das niedrige Beta von 0,23 hebt die besondere defensive Qualität der Aktie hervor und mildert größere Kursschwankungen ab.
Fundamentale Analyse
Trotz kurzfristiger Umsatzrückgänge – das Q1-Ergebnis zeigte einen Rückgang des Nettoumsatzes um 6,4 % – punktet Kraft Heinz weiterhin mit klaren Stärken im Fundament: Die Bruttomarge liegt stabil bei 34,64 %, die operative Marge bei beeindruckenden 20,86 % und die Nettomarge bei über 10 %. Zudem gewährleistet ein Eigenkapitalrendite von 5,35 % solide Basiswerte, selbst in einem wettbewerbsintensiven Umfeld.
Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von nur 12,04 (Forward KGV sogar 10,21) sowie einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 1,27 sind die Bewertungskennzahlen im historischen und im Branchenvergleich überaus attraktiv. Die Dividendenrendite von 6,2 % ist ein echtes Ausrufezeichen für alle Investoren mit Fokus auf laufenden Cashflow, während starke Marken wie Heinz, Kraft oder Oscar Mayer für eine außergewöhnliche Preissetzungsmacht stehen. Strategisch öffnet sich durch den konsequenten Umbau des Portfolios sowie die angekündigte Entfernung künstlicher Zusatzstoffe eine Perspektive für künftiges profitables Wachstum.
Handelsvolumen und Liquidität
Die durchschnittliche tägliche Handelsaktivität liegt bei 12,4 Millionen Aktien, was für eine ausgezeichnete Markttiefe spricht. Solide Volumenstrukturen bieten institutionellen wie privaten Anlegern jederzeit ausreichend Liquidität, um größere Positionen zu bewegen, ohne den Kurs maßgeblich zu beeinflussen. Der hohe Freefloat von 1,18 Milliarden Aktien sichert zudem einen reibungslosen Handel und minimiert potentielle Liquiditätsrisiken.
Katalysatoren und positive Aussichten
- Massive Investitionen von 3 Milliarden US-Dollar in die Modernisierung und Automatisierung der US-Produktionsanlagen schaffen die Basis für Margensteigerungen.
- Die Entfernung künstlicher Farbstoffe im ganzen Portfolio bis 2027 trifft den Zeitgeist bewusster Konsumenten und adressiert regulatorische Trends.
- Geplante Übernahmen und Partnerschaften, speziell im Bereich gesunder Nahrungsmittel und Software-getriebener Supply Chains, könnten nicht nur das Wachstum beleben, sondern das Unternehmen auch widerstandsfähiger gegen konjunkturelle Schwankungen machen.
- Die solide Dividendenpolitik bindet einen breiten institutionellen Anlegerkreis und erhöht die Attraktivität als defensiver Depotanker, auch im internationalen Vergleich.
- ESG-Initiativen und Nachhaltigkeitsziele rücken Kraft Heinz zunehmend in das Visier von Impact-Investoren.
Diese Katalysatoren erlauben die Annahme, dass Kraft Heinz in einem weiterhin freundlichen makroökonomischen Umfeld sowohl auf fundamentaler als auch auf Chartbasis von steigenden Bewertungsniveaus profitieren könnte.
Investmentstrategien
- Kurzfristig ermöglicht das stabile Unterstützungsniveau einen risikobegrenzten Einstieg für Trader und Swing-Investoren mit Fokus auf Momentum und taktische Stop-Loss-Setzung.
- Im mittelfristigen Bereich könnten Übernahmen, technische Signale und der Turnaround zu einer nachhaltigen Re-Bewertung führen.
- Für Langfristinvestoren rechtfertigen die starke Markenbasis, der stabile Cashflow und die Dividendenrendite einen strategischen Depotplatz als substanzstarker Value-Anker.
Spekulative Positionen könnten an technischen Umkehrpunkten (25,44 und 27,29 US-Dollar) optimal aufgebaut werden. Mittel- bis langfristig eröffnen bestehende Bewertungsabschläge gegenüber dem Konsensziel (34,66 US-Dollar) erhebliche Chancen auf Kurssteigerungen im kommenden Zyklus.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Kauf von Kraft Heinz?
Alle analysierten Faktoren – solide operative Basis, hohe Dividende, klar definierte Erneuerungsstrategie und technische Einstiegsniveaus – deuten darauf hin, dass Kraft Heinz vor einer attraktiven Neubewertung steht. Gerade defensive Qualitäten, die strukturierte Umstellung des Portfolios und Innovationsimpulse verbinden sich mit hohem Gewinnpotenzial, unterstützt durch positive Analystenkommentare und fundamentale Ertragskraft.
Für Investoren, die Wert auf Qualität, Kontinuität und substanzielle Markenstärke legen, scheint der aktuelle Zeitpunkt ausgezeichnet für eine Aufnahme oder Aufstockung von Kraft Heinz im Portfolio. Die Vielzahl an Katalysatoren, verbunden mit einer überzeugenden Bewertung, lässt die Aktie als exzellente Chance hervortreten.
Kraft Heinz bleibt damit ein überdurchschnittlich chancenreicher Wert im US-Konsumgütersegment, dessen defensive Eigenschaften und laufende Transformation ausgezeichnete Perspektiven für Substanz- und Ertragsorientierte Anleger eröffnen. Wer auf Qualität, laufende Ausschüttungen und strategische Marktstellung setzt, dürfte mit Kraft Heinz ein attraktives Opportunity-Set vorfinden, das 2025 und darüber hinaus frische Impulse bieten kann.
Wie man Kraft Heinz-Aktien in Deutschland kauft
Der Kauf von Kraft Heinz Aktien online ist heute einfach und sicher möglich – vorausgesetzt, Sie wählen einen regulierten Online-Broker. Als Privatanleger haben Sie zwei grundlegende Möglichkeiten: den klassischen Direkterwerb (Kassakauf) der Aktie und das spekulative Trading über CFDs (Differenzkontrakte). Jede Variante bietet eigene Chancen, Risiken und Gebührenstrukturen. Ein objektiver Broker-Vergleich hilft dabei, das beste Angebot für Ihre Bedürfnisse zu finden – eine Vergleichsübersicht finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Kassakauf
Beim Kassakauf erwerben Sie Kraft Heinz Aktien direkt und werden damit rechtlicher Eigentümer. Üblicherweise fällt pro Order eine feste Kommission zwischen 2 € und 10 € an, abhängig vom Anbieter. Hinzu kommen unter Umständen Börsengebühren oder kleinere Fremdspesen.
Gewinnszenario
Angenommen, der Kraft Heinz Aktienkurs beträgt 26,66 $: Sie könnten mit 1.000 $ rund 37 Aktien erwerben, abzüglich einer typischen Brokerage-Gebühr von z. B. 5 $.
Steigt der Aktienkurs um 10 %, sind Ihre Aktien nun 1.100 $ wert.
Ergebnis: Bruttogewinn von +100 $, also +10 % auf Ihr Investment.
Handel über CFDs
CFDs auf Kraft Heinz ermöglichen die Spekulation auf Kursbewegungen, ohne die Aktie physisch zu besitzen. Hier zahlen Sie in der Regel einen Spread (Differenz zwischen An- und Verkaufskurs) sowie gegebenenfalls Finanzierungskosten, wenn Sie Positionen über Nacht halten. CFDs lassen sich mit Hebel handeln, was Ihre Gewinne und Verluste entsprechend vervielfacht.
Gewinnszenario bei einer CFD-Position
Sie eröffnen mit 1.000 $ Einsatz und 5-fachem Hebel eine CFD-Position.
Damit bewegen Sie am Markt 5.000 $.
Gewinnszenario:
Steigt die Aktie um 8 %, erzielen Sie einen Gewinn von 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 $ Gewinn auf Ihr Investment von 1.000 $ (exkl. Gebühren).
Wichtiger Hinweis zum Brokervergleich
Bevor Sie investieren, vergleichen Sie sorgfältig die Gebühren, Handelsbedingungen und Sicherheitsstandards der Broker. Die Wahl hängt davon ab, ob Sie an echter Teilhabe als Aktionär interessiert sind oder flexibel und gehebelt auf Kursbewegungen setzen möchten – der richtige Anbieter für Ihre Strategie findet sich im Brokervergleich unten auf der Seite.
Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichenUnsere 7 Tipps für den Kauf von Kraft Heinz-Aktien
📊 Schritt | 📝 Konkreter Tipp für Kraft Heinz |
---|---|
Markt analysieren | Verfolgen Sie die Entwicklung im Segment verpackter Lebensmittel, insbesondere wie Kraft Heinz Innovationen zur Umsatzsteigerung nutzt. |
Die richtige Handelsplattform wählen | Wählen Sie einen Broker mit Zugang zur NASDAQ, günstigen Gebühren und soliden Analysewerkzeugen speziell für US-Aktien wie Kraft Heinz. |
Investitionsbudget festlegen | Definieren Sie Ihr Budget anhand Ihrer Risikobereitschaft und setzen Sie nicht alles nur auf Kraft Heinz, sondern achten Sie auf Diversifikation. |
Strategie wählen (kurz-/langfristig) | Aufgrund der soliden Dividendenrendite empfiehlt sich insbesondere eine langfristige Buy-and-Hold-Strategie für Kraft Heinz. |
Nachrichten und Quartalsergebnisse beobachten | Bleiben Sie informiert über die Geschäftsentwicklung, Quartalszahlen sowie neue Produktinitiativen und ESG-Fortschritte bei Kraft Heinz. |
Risikomanagementtools nutzen | Arbeiten Sie mit Stop-Loss-Limits, um sich vor Kursverlusten zu schützen, und passen Sie Ihre Strategie regelmäßig an. |
Zum optimalen Zeitpunkt verkaufen | Überlegen Sie einen Verkauf bei Kurserholungen oder nach starken Quartalsergebnissen, um Gewinne bei Kraft Heinz zu realisieren. |
Die neuesten Nachrichten über Kraft Heinz
Kraft Heinz bestätigt in den USA und EU schrittweise Entfernung aller künstlichen FD&C-Farbstoffe bis Ende 2027. Dieser Schritt zielt auf die wachsende Nachfrage nach natürlichen Lebensmitteln, auch im deutschen Handel, und stellt ein wichtiges Signal an Gesundheit und Konsumentenwohl dar. Produkte von Kraft Heinz behalten damit bessere Akzeptanz bei deutschen Einzelhändlern und Endverbrauchern.
Stabile Dividendenrendite von zuletzt 6,2 % stützt das Aktieninteresse institutioneller Anleger auch in Deutschland. Mit einer Jahresdividende von $1,60 je Aktie zeigt Kraft Heinz finanzielle Nachhaltigkeit und spricht damit gezielt auch deutsche Investoren an, die auf stabile Erträge setzen.
In der vergangenen Woche zeigte die Kraft Heinz Aktie nach technischen Indikatoren eine neutrale bis leicht positive Tendenz. Der Kurs stieg auf Wochenbasis um 2,99 %, während der RSI mit 53,44 im neutralen Bereich liegt, was vor allem bei dividendenorientierten Investoren in Deutschland für Zuversicht sorgt.
Die EPS-Erwartung im Q1 2025 wurde mit 0,62 USD je Aktie übertroffen, trotz Umsatzrückgangs. Das Unternehmen überraschte positiv beim Gewinn je Aktie im ersten Quartal 2025 und demonstrierte damit unternehmerische Resilienz, ein Kriterium, das auch für den deutschen Kapitalmarkt relevant ist.
Kraft Heinz investiert massiv in die Modernisierung von Produktionsanlagen für den europäischen und US-Markt. Mit angekündigten 3 Milliarden US-Dollar für die Modernisierung von Fertigungs- und Lieferketten stützt das Unternehmen seine Wettbewerbsposition und fördert weiterhin die Verfügbarkeit deutscher Premiummarkenprodukte.
FAQ
What is the latest dividend for Kraft Heinz stock?
Die Kraft Heinz Aktie zahlt derzeit eine solide Dividende von 1,60 US-Dollar pro Jahr. Die letzte Auszahlung erfolgte im zweiten Quartal 2025. Die aktuelle Dividendenrendite liegt über sechs Prozent – ein Wert, der Kraft Heinz für einkommensorientierte Investoren attraktiv macht. Das Unternehmen ist bekannt für eine verlässliche und nachhaltige Ausschüttungspolitik innerhalb des defensiven Konsumgütersektors.
What is the forecast for Kraft Heinz stock in 2025, 2026, and 2027?
Nach aktuellen Schätzungen liegt der Kurs am Jahresende 2025 voraussichtlich bei 34,66 US-Dollar, zum Ende 2026 bei 39,99 US-Dollar und für 2027 bei 53,32 US-Dollar. Unterstützt wird diese positive Entwicklung durch neue Wachstumsinitiativen, ein robustes Markenportfolio und laufende Maßnahmen zur Verbesserung der Profitabilität. Experten betonen die defensive Qualität des Geschäfts und das Erholungspotenzial des Sektors.
Should I sell my Kraft Heinz shares?
Das Halten von Kraft Heinz Aktien kann weiterhin eine attraktive Option darstellen. Die Bewertung ist im historischen Vergleich günstig und das Geschäftsmodell gilt als widerstandsfähig gegenüber Konjunkturzyklen. Kraft Heinz verfügt über starke Marken und verlässliche Dividenden, zudem investiert das Unternehmen gezielt in Innovation. Für langfristig orientierte Anleger könnte deshalb Geduld mit Blick auf Dividenden und Turnaround-Potenzial angebracht sein.
Wie werden Dividenden und Kursgewinne bei Kraft Heinz für deutsche Anleger besteuert?
Dividenden aus Kraft Heinz Aktien unterliegen in Deutschland der Abgeltungssteuer und einer US-Quellensteuer von 15 Prozent auf Basis des Doppelbesteuerungsabkommens. Wichtiger Hinweis: Kursgewinne sind nach einer Haltedauer von mindestens einem Jahr steuerfrei. Ein Freistellungsauftrag bis 1.000 Euro pro Jahr kann in Anspruch genommen werden, Kraft Heinz ist aber nicht für das deutsche PEA oder ähnliche Sonderformen zugelassen.
What is the latest dividend for Kraft Heinz stock?
Die Kraft Heinz Aktie zahlt derzeit eine solide Dividende von 1,60 US-Dollar pro Jahr. Die letzte Auszahlung erfolgte im zweiten Quartal 2025. Die aktuelle Dividendenrendite liegt über sechs Prozent – ein Wert, der Kraft Heinz für einkommensorientierte Investoren attraktiv macht. Das Unternehmen ist bekannt für eine verlässliche und nachhaltige Ausschüttungspolitik innerhalb des defensiven Konsumgütersektors.
What is the forecast for Kraft Heinz stock in 2025, 2026, and 2027?
Nach aktuellen Schätzungen liegt der Kurs am Jahresende 2025 voraussichtlich bei 34,66 US-Dollar, zum Ende 2026 bei 39,99 US-Dollar und für 2027 bei 53,32 US-Dollar. Unterstützt wird diese positive Entwicklung durch neue Wachstumsinitiativen, ein robustes Markenportfolio und laufende Maßnahmen zur Verbesserung der Profitabilität. Experten betonen die defensive Qualität des Geschäfts und das Erholungspotenzial des Sektors.
Should I sell my Kraft Heinz shares?
Das Halten von Kraft Heinz Aktien kann weiterhin eine attraktive Option darstellen. Die Bewertung ist im historischen Vergleich günstig und das Geschäftsmodell gilt als widerstandsfähig gegenüber Konjunkturzyklen. Kraft Heinz verfügt über starke Marken und verlässliche Dividenden, zudem investiert das Unternehmen gezielt in Innovation. Für langfristig orientierte Anleger könnte deshalb Geduld mit Blick auf Dividenden und Turnaround-Potenzial angebracht sein.
Wie werden Dividenden und Kursgewinne bei Kraft Heinz für deutsche Anleger besteuert?
Dividenden aus Kraft Heinz Aktien unterliegen in Deutschland der Abgeltungssteuer und einer US-Quellensteuer von 15 Prozent auf Basis des Doppelbesteuerungsabkommens. Wichtiger Hinweis: Kursgewinne sind nach einer Haltedauer von mindestens einem Jahr steuerfrei. Ein Freistellungsauftrag bis 1.000 Euro pro Jahr kann in Anspruch genommen werden, Kraft Heinz ist aber nicht für das deutsche PEA oder ähnliche Sonderformen zugelassen.