Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um IONQ zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
IONQIONQ
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
IONQIONQ
4.5
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Die Aktie von IonQ, Inc. (IONQ) steht im Mittelpunkt des weltweiten Quantencomputing-Booms und wird an der NYSE aktuell zu etwa 44,39 USD gehandelt. Das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen liegt bei rund 21,8 Millionen Aktien – ein hoher Wert, der die zunehmende Aufmerksamkeit von institutionellen und privaten Anlegern widerspiegelt. Zu den jüngsten, marktbewegenden Ereignissen zählen ein bedeutender 22-Millionen-Dollar-Vertrag mit EPB, die abgeschlossene Übernahme von ID Quantique sowie die geplante Akquisition von Lightsynq Technologies. Diese Entwicklungen stärken IonQs Position als Technologieführer und beschleunigen die Kommerzialisierung der Quantencomputing-Technologie, die sich laut Branche in den kommenden Jahren weiter durchsetzen dürfte. Trotz der gegenwärtigen Verluste (KGV nicht verfügbar) zeigen die Analysten eine konstruktiv-optimistische Haltung: Getragen durch dynamisches Umsatzwachstum (+96% in 2024) und starke Partnerschaften wird eine längerfristige Neubewertung erwartet. Die Konsensschätzung von mehr als 12 führenden nationalen und internationalen Banken sieht ein Zielkursniveau von 57,71 USD. Gerade in Deutschland, wo technologiegetriebene Innovationen zunehmend angenommen werden, bleibt IonQ ein spannender Vertreter eines Sektors mit enormen Wachstumschancen.

  • Marktführer im Quantencomputing mit internationaler Innovationskraft und Forschungstiefe.
  • Umsatzwachstum von nahezu 100% im Jahr 2024.
  • Starke Partnerschaften mit Großunternehmen (Toyota Tsusho, EPB, DARPA).
  • Hohe Liquiditätsreserven für weiteres Wachstum und F&E.
  • Erste kommerzielle Anwendungen von Quantencomputing bereits demonstriert.
  • Deutliche Kursschwankungen, typisch für innovative Technologiewerte.
  • Unternehmen erzielt noch keine Gewinne und bleibt derzeit in der Verlustzone.
IONQIONQ
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
IONQIONQ
4.5
hellosafe-logoScore
  • Marktführer im Quantencomputing mit internationaler Innovationskraft und Forschungstiefe.
  • Umsatzwachstum von nahezu 100% im Jahr 2024.
  • Starke Partnerschaften mit Großunternehmen (Toyota Tsusho, EPB, DARPA).
  • Hohe Liquiditätsreserven für weiteres Wachstum und F&E.
  • Erste kommerzielle Anwendungen von Quantencomputing bereits demonstriert.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um IONQ zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Marktführer im Quantencomputing mit internationaler Innovationskraft und Forschungstiefe.
  • Umsatzwachstum von nahezu 100% im Jahr 2024.
  • Starke Partnerschaften mit Großunternehmen (Toyota Tsusho, EPB, DARPA).
  • Hohe Liquiditätsreserven für weiteres Wachstum und F&E.
  • Erste kommerzielle Anwendungen von Quantencomputing bereits demonstriert.
  • Deutliche Kursschwankungen, typisch für innovative Technologiewerte.
  • Unternehmen erzielt noch keine Gewinne und bleibt derzeit in der Verlustzone.
IONQIONQ
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
IONQIONQ
4.5
hellosafe-logoScore
  • Marktführer im Quantencomputing mit internationaler Innovationskraft und Forschungstiefe.
  • Umsatzwachstum von nahezu 100% im Jahr 2024.
  • Starke Partnerschaften mit Großunternehmen (Toyota Tsusho, EPB, DARPA).
  • Hohe Liquiditätsreserven für weiteres Wachstum und F&E.
  • Erste kommerzielle Anwendungen von Quantencomputing bereits demonstriert.
Die Aktie von IonQ, Inc. (IONQ) steht im Mittelpunkt des weltweiten Quantencomputing-Booms und wird an der NYSE aktuell zu etwa 44,39 USD gehandelt. Das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen liegt bei rund 21,8 Millionen Aktien – ein hoher Wert, der die zunehmende Aufmerksamkeit von institutionellen und privaten Anlegern widerspiegelt. Zu den jüngsten, marktbewegenden Ereignissen zählen ein bedeutender 22-Millionen-Dollar-Vertrag mit EPB, die abgeschlossene Übernahme von ID Quantique sowie die geplante Akquisition von Lightsynq Technologies. Diese Entwicklungen stärken IonQs Position als Technologieführer und beschleunigen die Kommerzialisierung der Quantencomputing-Technologie, die sich laut Branche in den kommenden Jahren weiter durchsetzen dürfte. Trotz der gegenwärtigen Verluste (KGV nicht verfügbar) zeigen die Analysten eine konstruktiv-optimistische Haltung: Getragen durch dynamisches Umsatzwachstum (+96% in 2024) und starke Partnerschaften wird eine längerfristige Neubewertung erwartet. Die Konsensschätzung von mehr als 12 führenden nationalen und internationalen Banken sieht ein Zielkursniveau von 57,71 USD. Gerade in Deutschland, wo technologiegetriebene Innovationen zunehmend angenommen werden, bleibt IonQ ein spannender Vertreter eines Sektors mit enormen Wachstumschancen.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist IONQ?
  • Wie viel kostet die IONQ-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse zur IONQ-Aktie
  • Wie kauft man IONQ-Aktien in Deutschland?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von IONQ-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über IONQ
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von IONQ seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserer ethischen Charta wurden wir von IONQ niemals vergütet und werden dies auch in Zukunft nicht.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Was ist IONQ?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätVereinigte StaatenUS-Börsennotierung, profitiert vom führenden Tech-Ökosystem und Zugang zu Risikokapital.
💼 MarktNYSENYSE-Börse sorgt für hohe Liquidität und globale Visibilität der Aktie.
🏛️ ISIN-CodeUS46267X1081Ermöglicht internationalen Handel und ist für deutsche Broker relevant.
👤 CEONiccolo de MasiFrischer Management-Impuls seit Februar 2025, mit Tech-Branchen-Erfahrung.
🏢 Marktkapitalisierung11,61 Milliarden USDSpiegelt starke Wachstumserwartungen für den Quantencomputing-Sektor wider.
📈 Umsatz75–95 Mio. USD (2025 erwartet)Wachstum um fast 100% p.a.; bestätigt enormes Nachfragepotenzial im Sektor.
💹 EBITDANegativ (noch kein Gewinn)Typisch für Wachstumsunternehmen; Cash-Reserven ermöglichen weiterhin hohe Investitionen.
📊 KGVNicht verfügbar (Unternehmen defizitär)Noch kein Gewinn – Bewertung rein auf Zukunftsaussichten und Umsatzwachstum ausgerichtet.
🏳️ Nationalität
Wert
Vereinigte Staaten
Analyse
US-Börsennotierung, profitiert vom führenden Tech-Ökosystem und Zugang zu Risikokapital.
💼 Markt
Wert
NYSE
Analyse
NYSE-Börse sorgt für hohe Liquidität und globale Visibilität der Aktie.
🏛️ ISIN-Code
Wert
US46267X1081
Analyse
Ermöglicht internationalen Handel und ist für deutsche Broker relevant.
👤 CEO
Wert
Niccolo de Masi
Analyse
Frischer Management-Impuls seit Februar 2025, mit Tech-Branchen-Erfahrung.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
11,61 Milliarden USD
Analyse
Spiegelt starke Wachstumserwartungen für den Quantencomputing-Sektor wider.
📈 Umsatz
Wert
75–95 Mio. USD (2025 erwartet)
Analyse
Wachstum um fast 100% p.a.; bestätigt enormes Nachfragepotenzial im Sektor.
💹 EBITDA
Wert
Negativ (noch kein Gewinn)
Analyse
Typisch für Wachstumsunternehmen; Cash-Reserven ermöglichen weiterhin hohe Investitionen.
📊 KGV
Wert
Nicht verfügbar (Unternehmen defizitär)
Analyse
Noch kein Gewinn – Bewertung rein auf Zukunftsaussichten und Umsatzwachstum ausgerichtet.

Wie viel kostet die IONQ-Aktie?

Der Kurs der IONQ-Aktie steigt diese Woche.

Der aktuelle Aktienkurs liegt bei 44,39 USD, was einem Rückgang von 0,80 % in den letzten 24 Stunden, aber einem Anstieg von 9,39 % innerhalb der Woche entspricht. Die Marktkapitalisierung beträgt 11,61 Milliarden USD, mit einem durchschnittlichen Dreimonatsvolumen von 21,79 Millionen Aktien. Ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist nicht verfügbar, da IONQ noch keinen Gewinn ausweist, und es gibt aktuell keine Dividende. Die Beta der Aktie liegt bei 2,59 und signalisiert eine hohe Schwankungsanfälligkeit.

Das hohe Wachstumspotenzial im Quantencomputing-Bereich macht IONQ zu einer spannenden, aber sehr volatilen Investmentoption.

Unsere vollständige Analyse zur IONQ-Aktie

Wir haben die neuesten Finanzergebnisse von IONQ sowie die Wertentwicklung der Aktie in den letzten drei Jahren intensiv ausgewertet und dabei verschiedene Analyseansätze – von Finanzkennzahlen über technische Indikatoren bis hin zu Markt- und Wettbewerbsdaten – in unseren proprietären Modellen zusammengeführt. Die Kombination aus aktuellem Momentum, technischem Chartbild und fundamentaler Unternehmensentwicklung legt spannende Perspektiven offen. Warum könnte die IONQ-Aktie 2025 erneut einen strategisch günstigen Einstieg in das zukunftsträchtige Feld des Quantencomputings markieren?

Jüngste Performance und Marktumfeld

Die jüngste Kursentwicklung von IONQ beeindruckt selbst in einem von Tech-Euphorie geprägten Umfeld. Innerhalb eines Jahres erzielte die Aktie ein Plus von über 490 % – ein klares Signal für das wachsende Interesse institutioneller und privater Investoren an Quantencomputing-Lösungen. Selbst nach einem kurzfristigen Rücksetzer von -11 % in den letzten sechs Monaten bleibt das langfristige Chartbild robust, insbesondere nach der Verteidigung relevanter Unterstützungszonen um 39 US-Dollar. Positive Ereignisse der letzten Quartale, wie der lukrative 22-Millionen-Dollar-Vertrag mit dem US-Versorger EPB zur Errichtung eines kommerziellen Quantencomputing-Hubs oder die Bekanntgabe mehrerer Übernahmen – etwa Lightsynq Technologies und ID Quantique – stärken das Vertrauen in die ambitionierte Expansionsstrategie des Unternehmens. Hinzu kommt ein makroökonomisches Umfeld, das angesichts massiver öffentlicher Investitionen, geopolitischer Anreize für DeepTech und einer spürbaren Talentmigration in Richtung Quantentechnologien als enorm unterstützend gilt.

Technische Analyse

Ein genauer Blick auf die technischen Indikatoren offenbart zusätzliche Chancen für einen günstigen Einstieg. Der RSI im neutralen Bereich um 60 signalisiert eine gesunde Marktlage, frei von übermäßiger Überkauftheit oder Schwäche. Der MACD, aktuell leicht negativ, wirkt sich durch die starke Unterstützung der wichtigsten gleitenden Durchschnitte deutlich moderat aus. Im kurz- wie mittelfristigen Blick dominiert ein bullisher Trend: Der aktuelle Kurs von 44,39 USD notiert klar über den 20-, 50-, 100- und 200-Tage-Durchschnitten – allesamt aufwärtsgerichtet und durchweg als kräftige Kaufsignale zu interpretieren. Die Fibonacci-Unterstützung bei ca. 39 USD erwies sich jüngst als tragfähiger Boden, während das Widerstandsniveau bei 46,13 USD zunehmend in den Fokus rückt. Das technische Gesamtbild bestätigt eine attraktive Einstiegszone mit klar definierten Risiko-/Ertragsverhältnissen – ein klares Plus für antizipative Anleger vor dem nächsten Kursschub.

Fundamentalanalyse

Auf fundamentaler Ebene überzeugt IONQ mit beeindruckendem Wachstum und Innovationskraft. Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz im Jahr 2024 um satte 96 % und konnte die Markterwartungen im ersten Quartal 2025 erneut klar übertreffen. Die Prognose für das laufende Jahr liegt zwischen 75 und 95 Millionen USD – Wachstumsraten, die im Tech-Sektor ihresgleichen suchen und klar das strukturell dynamische Umfeld widerspiegeln. Zwar arbeitet IONQ noch nicht profitabel, jedoch verbessert sich das Ergebnis je Aktie kontinuierlich und lag im Q1 2025 mit -0,14 USD deutlich besser als prognostiziert. Die solide Bilanz mit etwa 700 Millionen USD Cash-Reserven sichert die Finanzierung strategischer Expansion – ein wichtiger Vorteilsfaktor in einem kapitalintensiven Zukunftsmarkt. Innovationsführerschaft, eine starke Markenwahrnehmung im Quantencomputing und zunehmende Marktdurchdringung mittels Partnerschaften in den USA, Japan und Europa sind zentrale Treiber für eine nachhaltige Neubewertung.

Volumen und Liquidität

Das durchschnittliche Tagesvolumen von rund 22 Mio. Aktien unterstreicht das anhaltende Anlegerinteresse und stellt eine erstklassige Liquiditätsbasis für institutionelle wie auch private Investoren dar. Dieses hohe Handelsvolumen sorgt für faire Preisfindung und ermöglicht flexible Ein- und Ausstiege, stärkt das Vertrauen der Marktteilnehmer und begünstigt eine dynamische Bewertung im Falle positiver Nachrichten oder Quartalsergebnisse. Der vergleichsweise überschaubare Free Float macht die Aktie zudem sensibel für positive Impulse, wodurch Aufwärtsbewegungen bei anhaltend guten News oft mit erhöhter Dynamik verlaufen.

Katalysatoren und positive Perspektiven

  • Kontinuierliche Produktinnovationen, etwa im Bereich Trapped-Ion-Prozessoren, erhöhen die Leistungsfähigkeit der Plattform und differenzieren IONQ im Wettbewerb.
  • Großverträge wie mit EPB oder Benchmarks mit Partnern wie Ansys zeigen real messbare Wettbewerbsvorteile gegenüber klassischer Computing-Infrastruktur.
  • Die beginnende Monetarisierung im Bereich Quantensoftware und die Integration in industrielle Wertschöpfungsketten durch Partnerschaften mit Toyota Tsusho und weiteren DAX/US-Konzernen eröffnen neue Margenpotenziale.
  • Die Expansion nach Japan und Europa positioniert IONQ in Märkten mit hoher staatlicher und privatwirtschaftlicher Innovationsförderung.
  • Die ESG-Initiativen und der Fokus auf nachhaltige Quantenlösungen stärken die Attraktivität für institutionelle Investoren, da ESG-Kriterien bei Investitionsentscheidungen immer wichtiger werden.
  • Mögliche regulatorische Impulse, insbesondere durch technologieoffene Subventionsprogramme und Hightech-Förderinitiativen in den G7-Staaten, könnten als zusätzlicher Wachstumsturbo wirken.

Das alles bildet die Grundlage für weitere Neubewertung und stützt die Argumentation für ein weiterhin attraktives Kursziel deutlich über dem aktuellen Niveau.

Investmentstrategien

  • Kurzfristig: Anleger können den Rücksetzer der letzten Monate und die anhaltende Konsolidierungsphase als antizyklisches Einstiegsszenario nahe technischer Unterstützungen nutzen, gerade mit Blick auf bevorstehende Quartalszahlen.
  • Mittelfristig: Die Vielzahl angekündigter Partnerschaften und die hohe Wahrscheinlichkeit weiterer Großabschlüsse (Stichwort: Länderausbau, Industriekunden) rechtfertigt eine sukzessive Aufbauphase bis zum nächsten starken Quartal.
  • Langfristig: Strategen, die frühzeitig auf Quantencomputing setzen, eröffnen sich angesichts IONQs Technologieführerschaft, Innovationsdynamik und Kapitalsolidität überdurchschnittliche Chancen – zumal das Unternehmen bereits heute als Benchmark im Sektor gilt.
  • Wer gezielt nach Positionierungen zu technischen Tiefs sucht oder im Vorfeld entscheidender Katalysatoren investiert, sichert sich im attraktiven Chancen-Risiko-Verhältnis ab und bekommt Zugang zu einem der spannendsten Innovationsfelder der kommenden Jahre.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Kauf von IONQ?

Die Kombination aus rasantem Umsatzwachstum, starker Liquiditätsbasis, strategischer Expansion und technischen Kaufsignalen macht IONQ in 2025 zu einer Aktie, die intensiv im Fokus renditeorientierter Anleger stehen dürfte. Das Unternehmen vereint substanzielle Innovationskraft, beste Chancen auf signifikanten Marktausbau und die Fähigkeit, durch gezielte Partnerschaften neue Geschäftsfelder zu erschließen. Gerade die aktuelle Konsolidierung auf erhöhtem Kursniveau, starke technische Unterstützungen und eine vielversprechende Nachrichtenlage eröffnen eine außergewöhnlich günstige Einstiegsgelegenheit. Gleichzeitig liefern die anstehende Quartalsberichtssaison und zahlreiche strategische Initiativen robuste Argumente, um eine Neubewertung der Aktie bereits kurzfristig zu rechtfertigen. IONQ bleibt eine dynamische Tech-Aktie mit erheblichem Potenzial für die kommenden Jahre. Das charttechnische wie fundamentale Gesamtbild rechtfertigt – insbesondere für chancenorientierte Investoren mit mittelfristigem Anlagehorizont – eine erneute, ernsthafte Beschäftigung mit einem Einstieg. Wer auf Zukunft, Innovation und quantentechnologische Industrierevolution setzen möchte, findet in IONQ eine attraktive Option mit überzeugender Wachstumsperspektive und nachhaltiger Relevanz.

Wie kauft man IONQ-Aktien in Deutschland?

Der Online-Kauf von IONQ-Aktien ist heute einfach, sicher und bequem über einen regulierten Broker möglich. Sie können zwischen dem direkten Aktienkauf (Spot) und dem Handel mit CFDs wählen. Beide Methoden bieten Zugang zu internationalen Börsen und sind für Privatanleger attraktiv. Während der Spotkauf den langfristigen Anteilserwerb ermöglicht, bieten CFDs Flexibilität und Hebelwirkung für aktive Trader. Einen detaillierten Broker-Vergleich finden Sie weiter unten auf der Seite.

Bargeldkauf

Beim Kassakauf erwerben Sie IONQ-Aktien direkt und werden im Aktionärsregister geführt. Meist fällt eine feste Gebühr pro Order an, zum Beispiel ca. 5 € pro Kauf über viele deutsche Broker. Der Kassakauf eignet sich ideal für nachhaltige Investments.

icon

Gewinnszenario bei IONQ-Aktien

Angenommen, der IONQ-Aktienkurs liegt bei 44,50 USD (ca. 41 €). Mit 1.000 € können Sie – abzüglich einer Brokergebühr von etwa 5 € – rund 24 IONQ-Aktien erwerben.

Steigt der Kurs um 10 %, sind Ihre Anteile 1.100 € wert.

Ergebnis: 100 € Bruttogewinn, also +10 % auf Ihr Investment.

Handel über CFD

Der CFD-Handel (Contracts for Difference) ermöglicht Ihnen, auf Kursbewegungen der IONQ-Aktie zu spekulieren, ohne die Aktie direkt zu besitzen. Sie handeln mit Hebel – das erhöht die Gewinnchance, aber auch das Risiko. Beim CFD-Handel zahlen Sie keinen Orderpreis, sondern die Kosten setzen sich aus dem Spread (Kursdifferenz zwischen Kauf und Verkauf) sowie eventuellen Tagesfinanzierungsgebühren bei längeren Haltedauern zusammen.

icon

Beispiel: CFD-Gewinnszenario

Sie eröffnen eine CFD-Position auf IONQ-Aktien mit 1.000 € Eigenkapital und 5-fachem Hebel.
Ihr Marktengagement beträgt damit 5.000 €.
✔️ Gewinnszenario:
Steigt die Aktie um 8 %, ergibt das dank Hebel einen Gewinn von 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: 400 € Gewinn auf einen Einsatz von 1.000 € (zzgl. Gebühren).

Fazit & Hinweise

Vor dem Kauf von IONQ-Aktien oder dem CFD-Handel empfiehlt sich ein genauer Vergleich der Gebührenstrukturen und Konditionen der Anbieter. Die Auswahl der besten Methode richtet sich nach Ihren persönlichen Anlagezielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihrer Erfahrung. Einen objektiven Vergleich der beliebtesten Broker finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von IONQ-Aktien

📊 Schritt📝 Konkreter Tipp für IONQ
Markt analysierenBeobachten Sie die aktuellen Entwicklungen im Quantencomputing-Sektor und prüfen Sie, wie neue Partnerschaften IONQ stärken.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen seriösen Broker mit Zugang zur NYSE und günstigen Gebühren für IONQ-Transaktionen.
Investitionsbudget festlegenSetzen Sie aufgrund der hohen Volatilität der IONQ-Aktie ein festes Budget und achten Sie auf eine ausreichende Diversifikation.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Überlegen Sie, ob Sie kurzfristig auf Kursrallyes setzen oder langfristig auf die technologische Führungsrolle von IONQ bauen.
Nachrichten & Zahlen verfolgenVerfolgen Sie regelmäßig Quartalszahlen, technologische Fortschritte und wichtige Ankündigungen rund um IONQ.
Risikomanagement nutzenArbeiten Sie mit Stop-Loss-Limits und überwachen Sie Ihre Positionen aktiv angesichts der hohen Schwankungsbreite der Aktie.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenNutzen Sie technische Widerstände für Gewinnmitnahmen oder reagieren Sie auf bedeutende Unternehmens-Updates bei IONQ.
Markt analysieren
📝 Konkreter Tipp für IONQ
Beobachten Sie die aktuellen Entwicklungen im Quantencomputing-Sektor und prüfen Sie, wie neue Partnerschaften IONQ stärken.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Konkreter Tipp für IONQ
Wählen Sie einen seriösen Broker mit Zugang zur NYSE und günstigen Gebühren für IONQ-Transaktionen.
Investitionsbudget festlegen
📝 Konkreter Tipp für IONQ
Setzen Sie aufgrund der hohen Volatilität der IONQ-Aktie ein festes Budget und achten Sie auf eine ausreichende Diversifikation.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Konkreter Tipp für IONQ
Überlegen Sie, ob Sie kurzfristig auf Kursrallyes setzen oder langfristig auf die technologische Führungsrolle von IONQ bauen.
Nachrichten & Zahlen verfolgen
📝 Konkreter Tipp für IONQ
Verfolgen Sie regelmäßig Quartalszahlen, technologische Fortschritte und wichtige Ankündigungen rund um IONQ.
Risikomanagement nutzen
📝 Konkreter Tipp für IONQ
Arbeiten Sie mit Stop-Loss-Limits und überwachen Sie Ihre Positionen aktiv angesichts der hohen Schwankungsbreite der Aktie.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Konkreter Tipp für IONQ
Nutzen Sie technische Widerstände für Gewinnmitnahmen oder reagieren Sie auf bedeutende Unternehmens-Updates bei IONQ.

Die neuesten Nachrichten über IONQ

IONQ verzeichnete in der letzten Woche ein Kursplus von über 9 %. Die Aktie profitierte von starken technischen Kaufsignalen bei allen gleitenden Durchschnitten und der Unterstützung durch einen neutralen RSI, was das Anlegervertrauen unterstreicht.

IONQ expandiert in Europa durch neue Partnerschaften und Projekte insbesondere im Bereich Quantencomputing. Die jüngsten strategischen Allianzen stärken die europäische Präsenz, was deutsche Investoren mit Blick auf den hiesigen Markt als positiven Impuls sehen.

IONSQ hat einen bedeutenden 22-Millionen-USD-Vertrag mit EPB für ein kommerzielles Quantencomputing-Hub abgeschlossen. Dieser Schritt signalisiert konkrete Umsatzperspektiven und unterstreicht die technologische Führungsposition von IONQ am globalen Markt.

Die Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2025 liegt bei bis zu 95 Millionen USD, mit hoher Wachstumsdynamik. Analysten erwarten, gestützt auf das außergewöhnliche Umsatzwachstum von 96 % in 2024, starke zukünftige Ergebnisse.

Nach dem Abschluss der Übernahme von ID Quantique ist IONQ nun führend bei Quantennetzwerken, mit Synergien auch für den deutschen Markt. Diese Akquisition wird die technologische Wertschöpfungskette erweitern und eröffnet Chancen für Partnerschaften mit europäischen Unternehmen.

FAQ

Was ist die letzte Dividende für IONQ-Aktie?

Die IONQ-Aktie zahlt derzeit keine Dividende aus. Das Unternehmen ist auf Wachstum im Quantencomputing-Sektor ausgerichtet und reinvestiert seine Mittel, um neue Technologien zu entwickeln. Auch in der Vergangenheit gab es keine Ausschüttungen. Eine Dividendenstrategie ist kurzfristig nicht vorgesehen.

Wie ist die Prognose für IONQ-Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf dem aktuellen Kurs ergeben sich für die IONQ-Aktie folgende Kursziele: Ende 2025 etwa 57,71 USD, Ende 2026 ungefähr 66,59 USD und Ende 2027 rund 88,78 USD. Das Unternehmen profitiert weiterhin von starken Partnerschaften und einem dynamischen Wachstumssektor mit großem Zukunftspotenzial.

Sollte ich meine IONQ-Aktien verkaufen?

Es gibt mehrere überzeugende Gründe, die IONQ-Aktie zu halten. Die starke Kursentwicklung, das innovative Geschäftsmodell und die strategischen Kooperationen deuten auf anhaltendes Wachstum hin. Besonders im Quantencomputing-Markt werden substanzielle Fortschritte erwartet. Für langfristig orientierte Anleger könnte das Beibehalten sinnvoll sein.

Wie werden Gewinne aus der IONQ-Aktie in Deutschland besteuert?

Kapitalerträge wie Dividenden oder Kursgewinne aus der IONQ-Aktie unterliegen in Deutschland der Abgeltungsteuer von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Eine Einbindung in einen steuerlich privilegierten Sparplan (wie PEA oder ISA) ist für US-Aktien nicht möglich. Auch aus den USA wird bei Dividenden eine Quellensteuer einbehalten, die wie erwähnt aktuell jedoch nicht relevant ist.

Was ist die letzte Dividende für IONQ-Aktie?

Die IONQ-Aktie zahlt derzeit keine Dividende aus. Das Unternehmen ist auf Wachstum im Quantencomputing-Sektor ausgerichtet und reinvestiert seine Mittel, um neue Technologien zu entwickeln. Auch in der Vergangenheit gab es keine Ausschüttungen. Eine Dividendenstrategie ist kurzfristig nicht vorgesehen.

Wie ist die Prognose für IONQ-Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf dem aktuellen Kurs ergeben sich für die IONQ-Aktie folgende Kursziele: Ende 2025 etwa 57,71 USD, Ende 2026 ungefähr 66,59 USD und Ende 2027 rund 88,78 USD. Das Unternehmen profitiert weiterhin von starken Partnerschaften und einem dynamischen Wachstumssektor mit großem Zukunftspotenzial.

Sollte ich meine IONQ-Aktien verkaufen?

Es gibt mehrere überzeugende Gründe, die IONQ-Aktie zu halten. Die starke Kursentwicklung, das innovative Geschäftsmodell und die strategischen Kooperationen deuten auf anhaltendes Wachstum hin. Besonders im Quantencomputing-Markt werden substanzielle Fortschritte erwartet. Für langfristig orientierte Anleger könnte das Beibehalten sinnvoll sein.

Wie werden Gewinne aus der IONQ-Aktie in Deutschland besteuert?

Kapitalerträge wie Dividenden oder Kursgewinne aus der IONQ-Aktie unterliegen in Deutschland der Abgeltungsteuer von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Eine Einbindung in einen steuerlich privilegierten Sparplan (wie PEA oder ISA) ist für US-Aktien nicht möglich. Auch aus den USA wird bei Dividenden eine Quellensteuer einbehalten, die wie erwähnt aktuell jedoch nicht relevant ist.

Zum selben Thema

Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten