Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Gazprom zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
GazpromGazprom
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
GazpromGazprom
4.5
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Die Gazprom-Aktie notiert aktuell bei etwa 124,99 RUB mit einem beeindruckenden durchschnittlichen Tagesvolumen von rund 28,9 Millionen gehandelten Aktien. Im laufenden Jahr schlägt sich das Papier im Vergleich zum Vorjahr leicht schwächer, doch die jüngsten Quartalsergebnisse mit einem Nettogewinn von 660,4 Mrd. RUB (Q1 2025) sowie ein Umsatzwachstum von 1,10 % belegen eine solide operative Performance. Zu den aktuellen Entwicklungen zählen umfassende Führungswechsel und die laufende Optimierung der Kostenstruktur, etwa durch Managementanpassungen. Hinzu kommen weiter steigende Gasexporte nach China via 'Power of Siberia', was die strategische Neuausrichtung unterstreicht. Trotz kurzfristig neutralem bis leicht pessimistischen Marktsentiments deuten Fundamentaldaten wie das sehr niedrige KGV von 2,24 und die hohe Dividendenrendite von 26,53 % auf ein attraktives Bewertungsniveau hin. Die Energiebranche, vor allem im russischen Kontext, bleibt von Volatilität geprägt, bietet aber langfristig Potenzial durch die Expansion in den asiatischen Raum und die globale Nachfrage. Insgesamt haben mehr als 12 nationale und internationale Banken das Kursziel bei 162,49 RUB angesetzt – ein Wert, der das aktuelle Niveau klar übersteigt.

  • Sehr attraktive Dividendenrendite von 26,53 %
  • Niedriges KGV von 2,24 deutet auf Unterbewertung hin
  • Weltweit größter Erdgasproduzent mit starker Marktstellung
  • Strategische Expansion nach Asien mit steigenden Exportanteilen
  • Starke finanzielle Erholung und solide Quartalszahlen
  • Anhaltende geopolitische Unsicherheiten und Sanktionsrisiken
  • Starke Abhängigkeit von Gaspreisen und Entwicklung des chinesischen Markts
GazpromGazprom
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
GazpromGazprom
4.5
hellosafe-logoScore
  • Sehr attraktive Dividendenrendite von 26,53 %
  • Niedriges KGV von 2,24 deutet auf Unterbewertung hin
  • Weltweit größter Erdgasproduzent mit starker Marktstellung
  • Strategische Expansion nach Asien mit steigenden Exportanteilen
  • Starke finanzielle Erholung und solide Quartalszahlen

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Gazprom zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Sehr attraktive Dividendenrendite von 26,53 %
  • Niedriges KGV von 2,24 deutet auf Unterbewertung hin
  • Weltweit größter Erdgasproduzent mit starker Marktstellung
  • Strategische Expansion nach Asien mit steigenden Exportanteilen
  • Starke finanzielle Erholung und solide Quartalszahlen
  • Anhaltende geopolitische Unsicherheiten und Sanktionsrisiken
  • Starke Abhängigkeit von Gaspreisen und Entwicklung des chinesischen Markts
GazpromGazprom
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
GazpromGazprom
4.5
hellosafe-logoScore
  • Sehr attraktive Dividendenrendite von 26,53 %
  • Niedriges KGV von 2,24 deutet auf Unterbewertung hin
  • Weltweit größter Erdgasproduzent mit starker Marktstellung
  • Strategische Expansion nach Asien mit steigenden Exportanteilen
  • Starke finanzielle Erholung und solide Quartalszahlen
Die Gazprom-Aktie notiert aktuell bei etwa 124,99 RUB mit einem beeindruckenden durchschnittlichen Tagesvolumen von rund 28,9 Millionen gehandelten Aktien. Im laufenden Jahr schlägt sich das Papier im Vergleich zum Vorjahr leicht schwächer, doch die jüngsten Quartalsergebnisse mit einem Nettogewinn von 660,4 Mrd. RUB (Q1 2025) sowie ein Umsatzwachstum von 1,10 % belegen eine solide operative Performance. Zu den aktuellen Entwicklungen zählen umfassende Führungswechsel und die laufende Optimierung der Kostenstruktur, etwa durch Managementanpassungen. Hinzu kommen weiter steigende Gasexporte nach China via 'Power of Siberia', was die strategische Neuausrichtung unterstreicht. Trotz kurzfristig neutralem bis leicht pessimistischen Marktsentiments deuten Fundamentaldaten wie das sehr niedrige KGV von 2,24 und die hohe Dividendenrendite von 26,53 % auf ein attraktives Bewertungsniveau hin. Die Energiebranche, vor allem im russischen Kontext, bleibt von Volatilität geprägt, bietet aber langfristig Potenzial durch die Expansion in den asiatischen Raum und die globale Nachfrage. Insgesamt haben mehr als 12 nationale und internationale Banken das Kursziel bei 162,49 RUB angesetzt – ein Wert, der das aktuelle Niveau klar übersteigt.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Gazprom?
  • Wie viel kostet die Gazprom-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse zur Gazprom-Aktie
  • Wie kauft man Gazprom-Aktien in Deutschland?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von Gazprom-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Gazprom
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Entwicklung der Gazprom-Aktie seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland dabei, Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserem Ethik-Kodex wurden wir von Gazprom niemals vergütet und werden dies auch in Zukunft nicht.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Was ist Gazprom?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätRusslandBedeutender staatlich geprägter Konzern mit globaler Bedeutung im Energiesektor.
💼 MarktMoskauer Börse (MOEX)Nach westlichen Sanktionen eingeschränkte Handelbarkeit für ausländische Anleger.
🏛️ ISIN-CodeRU0007661625Russische ISIN; Kauf oder Handel in der EU derzeit sehr stark beschränkt.
👤 CEOAlexei MillerFührt Gazprom seit über 20 Jahren, starke staatliche Vernetzung bleibt erhalten.
🏢 Marktkapitalisierung3,03 Billionen RUB (~38,4 Mrd. USD)Große Marktkapitalisierung, deutlicher Rückgang durch globale Ereignisse und Sanktionen.
📈 Umsatz10,74 Billionen RUB (2024)Starkes Umsatzwachstum in 2024 trotz schwieriger geopolitischer Lage.
💹 EBITDA3,09 Billionen RUB (2024)Deutlicher Anstieg; zeigt operative Erholung und hohe Profitabilität.
📊 KGV2,24Sehr günstig; deutet auf Chancen, aber auch erhöhte Unsicherheiten hin.
🏳️ Nationalität
Wert
Russland
Analyse
Bedeutender staatlich geprägter Konzern mit globaler Bedeutung im Energiesektor.
💼 Markt
Wert
Moskauer Börse (MOEX)
Analyse
Nach westlichen Sanktionen eingeschränkte Handelbarkeit für ausländische Anleger.
🏛️ ISIN-Code
Wert
RU0007661625
Analyse
Russische ISIN; Kauf oder Handel in der EU derzeit sehr stark beschränkt.
👤 CEO
Wert
Alexei Miller
Analyse
Führt Gazprom seit über 20 Jahren, starke staatliche Vernetzung bleibt erhalten.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
3,03 Billionen RUB (~38,4 Mrd. USD)
Analyse
Große Marktkapitalisierung, deutlicher Rückgang durch globale Ereignisse und Sanktionen.
📈 Umsatz
Wert
10,74 Billionen RUB (2024)
Analyse
Starkes Umsatzwachstum in 2024 trotz schwieriger geopolitischer Lage.
💹 EBITDA
Wert
3,09 Billionen RUB (2024)
Analyse
Deutlicher Anstieg; zeigt operative Erholung und hohe Profitabilität.
📊 KGV
Wert
2,24
Analyse
Sehr günstig; deutet auf Chancen, aber auch erhöhte Unsicherheiten hin.

Wie viel kostet die Gazprom-Aktie?

Der Kurs der Gazprom Aktie zeigt sich in dieser Woche leicht schwächer. Aktuell notiert die Aktie bei 124,99 RUB mit einem Tagesverlust von 2,54 RUB und einem Wochenminus von 0,33 %. Die Marktkapitalisierung beträgt 3,03 Billionen RUB bei einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 28,9 Millionen Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 2,24, die Dividendenrendite beeindruckt mit 26,53 % und das Beta beträgt 0,40. Die Kombination aus günstiger Bewertung und hoher Dividende macht Gazprom attraktiv, birgt aber durch geopolitische Unsicherheiten spürbare Risiken.

Unsere vollständige Analyse zur Gazprom-Aktie

Nach eingehender Analyse der aktuellen Geschäftsergebnisse von Gazprom sowie der Entwicklung der Aktie über die vergangenen drei Jahre, verbindet diese Bewertung verschiedene methodisch geprüfte Quellen – darunter finanzielle Kennzahlen, technische Indikatoren, Branchentrends und Wettbewerbsvergleiche – mittels proprietärer Algorithmen. Ziel ist es, das wahre Chancen-Risiko-Profil für fortgeschrittene wie neue Investoren objektiv zu ermitteln. Könnte Gazprom nach Jahren geopolitischer Unsicherheit 2025 eine strategische Rückkehr als zentrale Energieaktie bieten?

Jüngste Entwicklung und Marktumfeld

Gazprom hat in den letzten Monaten Stabilität unter Beweis gestellt. Mit einem aktuellen Börsenkurs von 124,99 RUB bewegt sich die Aktie trotz jüngster kurzfristiger Rückgänge weiterhin im oberen Bereich ihrer 52-Wochen-Spanne. Die Marktkapitalisierung liegt jetzt bei etwa 3,03 Billionen RUB (umgerechnet rund 38,4 Milliarden USD) – ein Wert, der die massive Bedeutung des Konzerns im internationalen Energiemarkt widerspiegelt. Die Veröffentlichung überzeugender Finanzergebnisse für das Jahr 2024 – unter anderem ein Umsatzwachstum von 25 % und ein EBITDA-Plus von 76 % – zeugt von einer tiefgreifenden Erholung nach den Herausforderungen der letzten Jahre. Besonders die steigenden Gasexporte nach China im Rahmen der Power of Siberia-Pipeline dienen als breit diskutierter, positiver Branchentreiber.

Der weltweite Energiebedarf bleibt hoch, und Gazprom profitiert von der Verlagerung vieler asiatischer Märkte auf langfristige Gaskontrakte. Die gezielte Expansion nach China und die Planung der Power of Siberia 2-Pipeline verschaffen dem Unternehmen nachhaltigen Rückenwind. Obwohl geopolitische Unsicherheiten anhalten, zeigen die Fundamentaldaten und das Management eine beeindruckende Fähigkeit zur Anpassung an neue Marktmechanismen.

Technische Analyse

Die technische Gesamtsicht auf Gazprom enthüllt mehrere potenziell attraktive Einstiegsniveaus. Aktuell notiert die Aktie nahe einer maßgeblichen Unterstützungszone bei 124,31 RUB – ein Level, das bereits in den letzten Wochen erfolgreich gehalten wurde. Der Relative-Stärke-Index (RSI) ist mit einem Wert von 24,98 klar im überverkauften Bereich angekommen, ein Signal, das aus technischer Sicht oft eine kurzfristige Trendwende einleiten kann. Zwar weist der MACD mit -0,62 noch immer Schwäche aus, doch können Umkehrmuster in solchen Situationen rasch folgen, sobald sich das Sentiment dreht.

Die gleitenden Durchschnitte (20 bis 200 Tage) notieren geringfügig über dem aktuellen Kurs – historisch betrachtet ein Muster, das nach Konsolidierungsphasen mit plötzlichen Erholungsimpulsen verbunden ist. Sollte die Aktie die Hürde von 125,87 RUB nachhaltig überwinden, wäre ein mittelfristiger technischer Befreiungsschlag möglich, vor allem bei Zunahme des Volumens und weiter positiven Unternehmensnachrichten.

Fundamentalanalyse

Von fundamentaler Seite aus bietet Gazprom ein ungewöhnlich attraktives Bewertungsprofil. Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei nur 2,24 – ein Niveau, das erhebliche Bewertungsreserven erkennen lässt, insbesondere im Branchenvergleich. Die Dividendenrendite von 26,53 % ist herausragend und spiegelt die hohe Ertragskraft und die Bereitschaft des Managements wider, Kapital an die Aktionäre zurückzuführen.

Die Umsatzentwicklung ist dank starker Nachfrage nach russischem Gas und gezielter Marktdiversifikation beachtlich. Allein 2024 lag der Umsatz bei 10,74 Billionen RUB. Das starke Ergebniswachstum – bei gleichzeitiger Optimierung der Kostenstruktur und strategischen Entlassungen im Management – sorgt für weiter steigende Margen. Im ersten Quartal 2025 wurde bereits ein Nettogewinn von 660,4 Mrd. RUB vermeldet, der das Bild einer nachhaltigen Erholung komplettiert.

Gazprom punktet auch mit strukturellen Stärken:

  • Weltweit größter Erdgasproduzent mit umfangreichem Pipeline-Netzwerk
  • Strategische Ausrichtung auf asiatische Märkte, vor allem China, Iran und Indien
  • Diversifizierte Energieaktivitäten (Produktion, Transport, Distribution)
  • Monopolstellung im russischen Energiemarkt

Diese Führungsrolle verschafft dem Unternehmen einen natürlichen Burggraben und sichert weiterhin marktbeherrschende Preise und Lieferkonditionen, was in Zeiten von Energie- und Rohstoffknappheit einen klaren Investitionsvorteil darstellt.

Handelsvolumen und Liquidität

Das durchschnittliche Handelsvolumen der Gazprom Aktie beträgt aktuell 28,9 Millionen Stück pro Tag, was für den russischen Markt eine sehr hohe Liquidität gewährleistet. Diese Marktbreite schafft günstige Voraussetzungen für effiziente Preisbildung, geringe Spreads und einen schnellen Orderdurchsatz – wichtig für aktive Anleger wie auch institutionelle Investoren.

Mit einem Streubesitz von ca. 50 % und erheblicher staatlicher Kontrolle bleibt die Aktie auch weiterhin ein Wert, der zwar einer gewissen politischen Einflussnahme unterliegt, aber im Gegenzug für Stabilität sorgt. Gerade in Schwankungsphasen kann das hohe Handelsvolumen ein klares Vertrauenssignal der Marktteilnehmer und Investoren sein.

Katalysatoren und positiver Ausblick

Verschiedene kurz- und mittelfristige Katalysatoren sprechen für die Aktie:

  • Das Power of Siberia 2-Projekt: Mit einer geplanten jährlichen Kapazität von 50 Milliarden Kubikmeter wird diese Pipeline die Stellung von Gazprom im asiatischen Energiemarkt noch erheblich ausbauen.
  • Die fortschreitende Diversifikation Richtung Asien, mit stetigem Anstieg des Marktanteils in China (2025 Prognose: 10-12 %, bis 2035 sogar 13 %)
  • Anhaltend starke Cash-Generierung und beträchtliche Ausschüttungen an Aktionäre
  • Laufende Optimierungsprozesse durch Umstrukturierungen im Management und Effizienzmaßnahmen
  • Stark zunehmende globale Gasnachfrage, insbesondere durch Industrialisierung und Bevölkerungswachstum in Asien

Das Zusammenspiel dieser Faktoren könnte eine Neubewertung der Aktie auslösen und Gazprom wieder ins Zentrum internationaler Energiestrategien rücken. Trotz bestehender Sanktionslagen wächst das operative Geschäft sogar schneller als viele westliche Wettbewerber.

Investmentstrategien

Kurzfristig orientierte Anleger sollten die Nähe zum technischen Tiefpunkt um 124 RUB als mögliches Rebound-Niveau betrachten, insbesondere bei Anzeichen einer Erholung im RSI oder positiven Unternehmensmeldungen in Bezug auf Pipelineprojekte.

Mittel- bis langfristig orientierte Anleger setzen auf strukturelle Turnaround-Chancen: Eine fortschreitende Ausrichtung auf margenstarke Märkte, stetige Reduktion operativer Kosten und der Ausbau der China-Geschäfte rechtfertigen – kombiniert mit attraktiven Bewertungskennzahlen – erneutes Engagement.

Dividendenorientierte Anleger kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Die Ausschüttungsquoten sind weit über Marktdurchschnitt und der Cashflow bleibt auch während geostrategischer Unsicherheiten stabil. Wer jetzt engagiert ist, partizipiert an den laufenden Dividenden und einer absehbaren Erholung Richtung Kursziel (162,49 RUB, +30 %).

Ein positionsbasierter Aufbau über Teilkäufe kann helfen, Marktschwankungen auszugleichen und von eventuellen kurzfristigen Volatilitäten zu profitieren.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Einstieg in Gazprom?

Gazprom vereint beeindruckende Fundamentaldaten, ein extrem günstiges Bewertungsszenario und zahlreiche operative wie strategische Katalysatoren. Die technische Ausgangslage, gepaart mit solider Liquidität und massiven Dividendenausschüttungen, scheint ideale Bedingungen für einen antizyklischen Einstieg zu bieten. Die strukturelle Fokussierung auf den expandierenden asiatischen Markt und die ständige Erneuerung der Exportkapazitäten legen den Grundstein für nachhaltig steigende Umsätze und Margen.

Zwar bestehen – wie bei allen international agierenden Energieunternehmen – geopolitische Risiken, aber die Chancen auf eine signifikante Neubewertung erscheinen heute klar überwiegend. Gazprom könnte angesichts der massiven Pipeline-Projekte und steigender Cashflows vor einem neuen Aufwärtstrend stehen. Wer die Stimmungslage und die charttechnischen Wendepunkte aufmerksam beobachtet, findet bei Gazprom ein bemerkenswertes Chance-Risiko-Verhältnis für die kommenden Quartale.

Gazprom bleibt damit eine der spannendsten Value- und Dividendenaktien für Anleger, die bereit sind, Marktschwankungen zu nutzen und auf Erholung im internationalen Energiesektor zu setzen. Anleger, die eine antizyklische Strategie bevorzugen, werden insbesondere durch die aktuelle Preisschwäche und hohen Ausschüttungen überzeugt sein – dies könnte der optimale Zeitpunkt für ein langfristig orientiertes Engagement in eine der Schlüsselaktien des globalen Energiemarktes sein.

Wie kauft man Gazprom-Aktien in Deutschland?

Den Kauf von Gazprom Aktien können Sie heute bequem und sicher online über einen regulierten Broker abwickeln. Zwei Methoden stehen dabei im Mittelpunkt: der klassische Kassakauf (Sie besitzen die Aktie direkt) oder der Handel über CFDs (Sie spekulieren auf Kursbewegungen – auch mit Hebel). Beide Varianten machen die Anlage in Gazprom für Privatanleger einfach und flexibel zugänglich. Einen ausführlichen Vergleich der Konditionen führender Broker finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Kassakauf von Gazprom Aktien

Beim Kassakauf erwerben Sie Gazprom Aktien direkt und halten diese im eigenen Depot. Sie werden Miteigentümer und profitieren direkt von Kurssteigerungen oder Dividenden. Für den Kauf wird meist eine Festgebühr pro Auftrag fällig, die bei deutschen Brokern oft zwischen 4 und 10 € liegt.

icon

Gewinnszenario

Wenn der Gazprom Aktienkurs bei 124,99 RUB liegt, können Sie mit einem Einsatz von 1.000 USD etwa 740 Aktien kaufen (inklusive einer Brokergebühr von rund 5 USD).

Steigt der Kurs um 10 %, sind Ihre Aktien jetzt 1.100 USD wert.

Ergebnis: 100 USD Bruttogewinn, das entspricht +10 % auf Ihr Investment.

Handel mit Gazprom Aktien über CFDs

Beim CFD-Trading (Contracts for Difference) setzen Sie nicht auf den direkten Besitz der Gazprom Aktie, sondern spekulieren auf deren Kursentwicklung. Ein Vorteil ist der mögliche Einsatz von Hebeln, d. h. Sie bewegen mit einem kleineren Kapitaleinsatz größere Summen. Zu beachten sind hier der Spread (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie Übernachtfinanzierungskosten bei längerer Haltedauer einer Position.

icon

Beispiel einer CFD-Position

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Gazprom Aktien mit 1.000 USD Einsatz und 5-fachem Hebel.

Ihre Marktexponierung beträgt damit 5.000 USD.

✔️ Gewinnszenario: Steigt die Aktie um 8 %, machen Sie 8 % × 5 = 40 % Gewinn.

Ergebnis: 400 USD Gewinn auf Ihren Einsatz (ohne Gebühren).

Wichtiger Hinweis zum Abschluss

Unbedingt sollten Sie vorab die Gebühren und Bedingungen der einzelnen Broker gründlich vergleichen – diese können je nach Anbieter und Modell spürbar variieren. Welche Methode für Sie am besten geeignet ist, hängt von Ihren Anlagezielen und Ihrer persönlichen Risikoneigung ab. Einen ausführlichen und aktuellen Brokervergleich finden Sie ebenfalls weiter unten auf dieser Seite.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von Gazprom-Aktien

📊 Schritt📝 Konkreter Tipp für Gazprom
Markt analysierenBeobachten Sie die globalen Gaspreise, geopolitische Entwicklungen und die Exportstrategie von Gazprom, um Trends frühzeitig zu erkennen.
Passende Handelsplattform wählenWählen Sie einen Broker, der auch Zugang zu russischen Märkten und ADRs für Gazprom ermöglicht.
Investmentbudget festlegenSetzen Sie aufgrund geopolitischer Risiken nur einen überschaubaren Anteil Ihres Gesamtvermögens auf Gazprom.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Überlegen Sie, ob Sie kurzfristige Dividendenausschüttungen oder langfristiges Erholungspotenzial bei Gazprom nutzen wollen.
Nachrichten & Zahlen verfolgenBeobachten Sie Quartalsergebnisse, Dividendenausschüttungen und Pipeline-Projekte von Gazprom regelmäßig.
Risikomanagement nutzenArbeiten Sie mit Stop-Loss-Orders und Limits, um Verluste bei starken Schwankungen der Gazprom Aktie zu begrenzen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenZiehen Sie einen Verkauf bei Kursanstiegen oder vor wichtigen politischen Ereignissen rund um Gazprom in Betracht.
Markt analysieren
📝 Konkreter Tipp für Gazprom
Beobachten Sie die globalen Gaspreise, geopolitische Entwicklungen und die Exportstrategie von Gazprom, um Trends frühzeitig zu erkennen.
Passende Handelsplattform wählen
📝 Konkreter Tipp für Gazprom
Wählen Sie einen Broker, der auch Zugang zu russischen Märkten und ADRs für Gazprom ermöglicht.
Investmentbudget festlegen
📝 Konkreter Tipp für Gazprom
Setzen Sie aufgrund geopolitischer Risiken nur einen überschaubaren Anteil Ihres Gesamtvermögens auf Gazprom.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Konkreter Tipp für Gazprom
Überlegen Sie, ob Sie kurzfristige Dividendenausschüttungen oder langfristiges Erholungspotenzial bei Gazprom nutzen wollen.
Nachrichten & Zahlen verfolgen
📝 Konkreter Tipp für Gazprom
Beobachten Sie Quartalsergebnisse, Dividendenausschüttungen und Pipeline-Projekte von Gazprom regelmäßig.
Risikomanagement nutzen
📝 Konkreter Tipp für Gazprom
Arbeiten Sie mit Stop-Loss-Orders und Limits, um Verluste bei starken Schwankungen der Gazprom Aktie zu begrenzen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Konkreter Tipp für Gazprom
Ziehen Sie einen Verkauf bei Kursanstiegen oder vor wichtigen politischen Ereignissen rund um Gazprom in Betracht.

Die neuesten Nachrichten über Gazprom

Gazprom bestätigt kräftigen Gewinnanstieg im ersten Quartal und übertrifft Prognosen deutlich. Im Q1 2025 verzeichnete das Unternehmen einen Nettogewinn von 660,4 Milliarden RUB (+1 % gegenüber dem Vorjahr), getragen von einem soliden Umsatzanstieg bei gleichzeitiger Kostenoptimierung. Die Zahlen liegen klar über den Erwartungen der Analysten und unterstreichen die erfolgreiche finanzielle Erholung nach 2022, was sowohl im deutschen Fachhandel als auch auf institutioneller Ebene große Aufmerksamkeit erhält.

Fortgesetzter Ausbau der Gasexporte nach China stärkt internationale Marktposition. Gazprom steigerte in den letzten Tagen die Lieferungen über die strategisch wichtige Power of Siberia-Pipeline, was langfristig für eine bessere Absatzdiversifikation sorgt. Insbesondere vor dem Hintergrund des nachlassenden Exports nach Europa wird dieser Trend auf den deutschen Märkten als positiv für die Stabilität der Unternehmensumsätze bewertet.

Attraktive Bewertung durch niedriges KGV und außergewöhnlich hohe Dividendenrendite bleibt hervorstechend. Die aktuelle Bewertung von Gazprom (KGV 2,24) gepaart mit einer Dividendenrendite von 26,53 % wird im Analystenumfeld Deutschlands als Gelegenheit für Value-Investoren thematisiert. Trotz politischer Restriktionen besteht bei institutionellen Investoren grundsätzliches Sachinteresse an fundamentalen Kennzahlen und Ertragspotenzial.

Unternehmensführung setzt Personalumbau und Effizienzmaßnahmen konsequent fort. Erneute Ankündigungen zur Reduktion von Führungspositionen und Managementkosten deuten auf strukturelle Anpassungen, um die operative Marge zu stärken. Derartige Schritte treffen im deutschen Marktumfeld häufig auf positive Resonanz, sofern sie die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Organisation verbessern.

Handelbarkeit und regulatorische Auflagen für Gazprom Aktien in Deutschland bleiben eingeschränkt, Informationsbedarf ist hoch. Aufgrund der aktuellen EU-Sanktionslage ist ein direkter Zugang zu Gazprom für deutsche Privatanleger nach wie vor stark limitiert. Dennoch zeigen deutsche Analysten und institutionelle Beobachter großes Interesse an der fundamentalen Entwicklung des Unternehmens, da die finanzielle Performance und Projektperspektiven eine indirekte Marktrelevanz besitzen.

FAQ

Was ist die letzte Dividende für Gazprom Aktien?

Gazprom zahlt aktuell eine ausgesprochen hohe Dividende mit einer Rendite von ca. 26,53 %. Die letzte Dividende betrug rund 33 RUB pro Aktie und wurde im Juni 2025 ausgezahlt. Das Unternehmen ist traditionell für sehr attraktive Ausschüttungen bekannt, wobei die Dividendenpolitik vom Geschäftserfolg und der russischen Gesetzgebung abhängt. Historisch betrachtet schwanken die Dividendenzahlungen, zeigen jedoch eine klare Tendenz zur hohen Ausschüttungsquote.

Wie ist die Prognose für Gazprom Aktien für 2025, 2026 und 2027?

Auf Grundlage des aktuellen Kurses von 124,99 RUB ergeben sich folgende Projektionen: Ende 2025 bei 162 RUB, Ende 2026 bei 187 RUB und Ende 2027 bei 250 RUB. Die Aussichten bleiben günstig, da Gazprom von stabiler Nachfrage im asiatischen Markt und einer starken Pipeline-Infrastruktur profitiert. Die finanzielle Erholung spiegelt zudem die widerstandsfähige Marktstellung des Unternehmens wider.

Sollte ich meine Gazprom Aktien verkaufen?

Ein Verkauf der Gazprom Aktie sollte gut überlegt sein, da das Unternehmen eine historisch niedrige Bewertung und hohe Dividenden bietet. Die jüngste Erholung der Gewinne sowie die strategische Expansion in neue Märkte sprechen für ein Halten. Mittel- bis langfristig bestehen erhebliche Chancen, speziell durch den Fokus auf Asien und Energieinfrastruktur. Die Fundamentaldaten und die Position als führender Erdgasproduzent unterstützen eine langfristige Perspektive.

Wie werden Gewinne und Dividenden aus Gazprom Aktien in Deutschland besteuert?

Gazprom Aktien sind für deutsche Privatanleger aufgrund der Sanktionen derzeit nur eingeschränkt handelbar. Grundsätzlich unterliegen Dividenden und Kursgewinne der deutschen Abgeltungssteuer (25 % plus Solidaritätszuschlag) und russischer Quellensteuer. Die Anrechenbarkeit zwischenstaatlicher Steuern ist durch die veränderte Rechtslage derzeit erschwert, was die Rendite beeinflussen kann. Ein Freistellungsauftrag ist auf diese Erträge nicht anwendbar.

Was ist die letzte Dividende für Gazprom Aktien?

Gazprom zahlt aktuell eine ausgesprochen hohe Dividende mit einer Rendite von ca. 26,53 %. Die letzte Dividende betrug rund 33 RUB pro Aktie und wurde im Juni 2025 ausgezahlt. Das Unternehmen ist traditionell für sehr attraktive Ausschüttungen bekannt, wobei die Dividendenpolitik vom Geschäftserfolg und der russischen Gesetzgebung abhängt. Historisch betrachtet schwanken die Dividendenzahlungen, zeigen jedoch eine klare Tendenz zur hohen Ausschüttungsquote.

Wie ist die Prognose für Gazprom Aktien für 2025, 2026 und 2027?

Auf Grundlage des aktuellen Kurses von 124,99 RUB ergeben sich folgende Projektionen: Ende 2025 bei 162 RUB, Ende 2026 bei 187 RUB und Ende 2027 bei 250 RUB. Die Aussichten bleiben günstig, da Gazprom von stabiler Nachfrage im asiatischen Markt und einer starken Pipeline-Infrastruktur profitiert. Die finanzielle Erholung spiegelt zudem die widerstandsfähige Marktstellung des Unternehmens wider.

Sollte ich meine Gazprom Aktien verkaufen?

Ein Verkauf der Gazprom Aktie sollte gut überlegt sein, da das Unternehmen eine historisch niedrige Bewertung und hohe Dividenden bietet. Die jüngste Erholung der Gewinne sowie die strategische Expansion in neue Märkte sprechen für ein Halten. Mittel- bis langfristig bestehen erhebliche Chancen, speziell durch den Fokus auf Asien und Energieinfrastruktur. Die Fundamentaldaten und die Position als führender Erdgasproduzent unterstützen eine langfristige Perspektive.

Wie werden Gewinne und Dividenden aus Gazprom Aktien in Deutschland besteuert?

Gazprom Aktien sind für deutsche Privatanleger aufgrund der Sanktionen derzeit nur eingeschränkt handelbar. Grundsätzlich unterliegen Dividenden und Kursgewinne der deutschen Abgeltungssteuer (25 % plus Solidaritätszuschlag) und russischer Quellensteuer. Die Anrechenbarkeit zwischenstaatlicher Steuern ist durch die veränderte Rechtslage derzeit erschwert, was die Rendite beeinflussen kann. Ein Freistellungsauftrag ist auf diese Erträge nicht anwendbar.

Zum selben Thema

BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten