Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Lindt zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
LindtLindt
0 Provision
Beste Broker 2025
4.5
hellosafe-logoScore
LindtLindt
4.5
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Die Lindt & Sprüngli Aktie ist im Juli 2025 auf 132.800 CHF gestiegen und weist bei einem durchschnittlichen Tagesvolumen von 148 Aktien eine gefestigte Nachfrage auf. Zu den jüngsten Ereignissen zählen das 180-jährige Firmenjubiläum, das Lindt für gezielte Marketing- und Produktaktionen nutzt, sowie der erfolgreiche Launch limitierter Editionen wie der Dubai-Schokolade. Die robusten Geschäftszahlen 2024 mit einem Umsatzplus von 7,8 % und einer EBIT-Marge von 16,2 % zeugen von nachhaltiger Ertragskraft. Marktteilnehmende honorieren dabei insbesondere Lindts Widerstandsfähigkeit gegenüber volatilen Kakaopreisen und die Fähigkeit, Margen durch Preisanpassungen zu sichern. Im Nahrungsmittel- und Getränkesektor setzt Lindt auf Premiumisierung und internationale Expansion, womit Marktanteile weiter ausgebaut werden können. Die technische Analyse signalisiert mit positiven Trends und Unterstützungen weiteres Aufwärtspotenzial. Der von zwölf namhaften nationalen und internationalen Banken konsensierte Zielkurs liegt bei 172.640 CHF. Unter Berücksichtigung der jüngsten Entwicklungen erscheint Lindt als defensiver Qualitätswert mit attraktiver Dividende und Wachstumschancen – gerade für langfristig orientierte Anleger eine interessante Überlegung.

  • Starkes organisches Umsatzwachstum und verbesserte Margen auch in schwierigen Marktphasen
  • Weltweit führende Premium-Markenpositionierung mit hoher Preissetzungsmacht
  • Konstante Dividendenerhöhungen und solide Ausschüttungspolitik
  • Erfolgreiche globale Expansion und Innovation im Sortiment
  • Niedriges Beta: defensiver Charakter mit geringer Volatilität
  • Relativ geringes Handelsvolumen erschwert große Markteintritte und Ausstiege
  • Hoher absoluter Aktienkurs liegt über dem Niveau vieler Standardwerte
LindtLindt
0 Provision
Beste Broker 2025
4.5
hellosafe-logoScore
LindtLindt
4.5
hellosafe-logoScore
  • Starkes organisches Umsatzwachstum und verbesserte Margen auch in schwierigen Marktphasen
  • Weltweit führende Premium-Markenpositionierung mit hoher Preissetzungsmacht
  • Konstante Dividendenerhöhungen und solide Ausschüttungspolitik
  • Erfolgreiche globale Expansion und Innovation im Sortiment
  • Niedriges Beta: defensiver Charakter mit geringer Volatilität

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Lindt zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Starkes organisches Umsatzwachstum und verbesserte Margen auch in schwierigen Marktphasen
  • Weltweit führende Premium-Markenpositionierung mit hoher Preissetzungsmacht
  • Konstante Dividendenerhöhungen und solide Ausschüttungspolitik
  • Erfolgreiche globale Expansion und Innovation im Sortiment
  • Niedriges Beta: defensiver Charakter mit geringer Volatilität
  • Relativ geringes Handelsvolumen erschwert große Markteintritte und Ausstiege
  • Hoher absoluter Aktienkurs liegt über dem Niveau vieler Standardwerte
LindtLindt
0 Provision
Beste Broker 2025
4.5
hellosafe-logoScore
LindtLindt
4.5
hellosafe-logoScore
  • Starkes organisches Umsatzwachstum und verbesserte Margen auch in schwierigen Marktphasen
  • Weltweit führende Premium-Markenpositionierung mit hoher Preissetzungsmacht
  • Konstante Dividendenerhöhungen und solide Ausschüttungspolitik
  • Erfolgreiche globale Expansion und Innovation im Sortiment
  • Niedriges Beta: defensiver Charakter mit geringer Volatilität
Die Lindt & Sprüngli Aktie ist im Juli 2025 auf 132.800 CHF gestiegen und weist bei einem durchschnittlichen Tagesvolumen von 148 Aktien eine gefestigte Nachfrage auf. Zu den jüngsten Ereignissen zählen das 180-jährige Firmenjubiläum, das Lindt für gezielte Marketing- und Produktaktionen nutzt, sowie der erfolgreiche Launch limitierter Editionen wie der Dubai-Schokolade. Die robusten Geschäftszahlen 2024 mit einem Umsatzplus von 7,8 % und einer EBIT-Marge von 16,2 % zeugen von nachhaltiger Ertragskraft. Marktteilnehmende honorieren dabei insbesondere Lindts Widerstandsfähigkeit gegenüber volatilen Kakaopreisen und die Fähigkeit, Margen durch Preisanpassungen zu sichern. Im Nahrungsmittel- und Getränkesektor setzt Lindt auf Premiumisierung und internationale Expansion, womit Marktanteile weiter ausgebaut werden können. Die technische Analyse signalisiert mit positiven Trends und Unterstützungen weiteres Aufwärtspotenzial. Der von zwölf namhaften nationalen und internationalen Banken konsensierte Zielkurs liegt bei 172.640 CHF. Unter Berücksichtigung der jüngsten Entwicklungen erscheint Lindt als defensiver Qualitätswert mit attraktiver Dividende und Wachstumschancen – gerade für langfristig orientierte Anleger eine interessante Überlegung.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Lindt?
  • Wie viel kostet die Lindt-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der Lindt-Aktie
  • Wie kauft man Lindt-Aktien in Deutschland?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf von Lindt-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Lindt
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von Lindt seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. In Übereinstimmung mit unserem Ethik-Kodex wurden wir von Lindt niemals vergütet und werden es auch in Zukunft nicht.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Was ist Lindt?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätSchweizInternationale Ausrichtung mit Premium-Image, hohe Markenbekanntheit auch in Deutschland.
💼 BörseSIX Swiss Exchange (CHF)Handel in Schweizer Franken; Liquidität ist für Blue Chip begrenzt.
🏛️ ISIN-CodeCH0010570759Einfache Identifikation; Standard bei Schweizer Qualitätsaktien.
👤 CEODr. Adalbert LechnerErfahrene Führung, steht für Kontinuität und nachhaltiges Wachstum.
🏢 Marktkapitalisierung30,9 Mrd. CHFHoher Unternehmenswert, reflektiert Premium-Positionierung und Wachstumserwartungen.
📈 Umsatz5,47 Mrd. CHFStabiles, kontinuierliches Umsatzwachstum auch im schwierigen Marktumfeld.
💹 EBITDA1,02 Mrd. CHF (geschätzt)Solide operative Profitabilität; kontinuierliche Margensteigerung trotz Preisdruck.
📊 KGV (Kurs/Gewinn-Verhältnis)45,7Hohes Bewertungsniveau signalisiert Qualitätsprämie und hohe Investoren-Nachfrage.
🏳️ Nationalität
Wert
Schweiz
Analyse
Internationale Ausrichtung mit Premium-Image, hohe Markenbekanntheit auch in Deutschland.
💼 Börse
Wert
SIX Swiss Exchange (CHF)
Analyse
Handel in Schweizer Franken; Liquidität ist für Blue Chip begrenzt.
🏛️ ISIN-Code
Wert
CH0010570759
Analyse
Einfache Identifikation; Standard bei Schweizer Qualitätsaktien.
👤 CEO
Wert
Dr. Adalbert Lechner
Analyse
Erfahrene Führung, steht für Kontinuität und nachhaltiges Wachstum.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
30,9 Mrd. CHF
Analyse
Hoher Unternehmenswert, reflektiert Premium-Positionierung und Wachstumserwartungen.
📈 Umsatz
Wert
5,47 Mrd. CHF
Analyse
Stabiles, kontinuierliches Umsatzwachstum auch im schwierigen Marktumfeld.
💹 EBITDA
Wert
1,02 Mrd. CHF (geschätzt)
Analyse
Solide operative Profitabilität; kontinuierliche Margensteigerung trotz Preisdruck.
📊 KGV (Kurs/Gewinn-Verhältnis)
Wert
45,7
Analyse
Hohes Bewertungsniveau signalisiert Qualitätsprämie und hohe Investoren-Nachfrage.

Wie viel kostet die Lindt-Aktie?

Der Kurs der Lindt-Aktie steigt in dieser Woche. Aktuell notiert Lindt bei 132.800 CHF mit einem Tagesplus von 1.400 CHF (+1,07 %) und einem Wochengewinn von 0,9 %. Die Marktkapitalisierung liegt bei 30,9 Mrd. CHF, das durchschnittliche Handelsvolumen beträgt 148 Aktien pro Tag. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis beläuft sich auf 45,7, die Dividendenrendite auf 1,13 % und der Beta-Wert auf sehr defensive 0,43. Die geringe Volatilität unterstreicht den Charakter als Qualitätswert mit Stabilitätsvorteil für langfristige Investoren.

Unsere vollständige Analyse der Lindt-Aktie

Wir haben die neuesten Finanzergebnisse von Lindt sowie die bemerkenswerte Kursentwicklung der letzten drei Jahre umfassend analysiert. Dabei wurden aktuelle Finanzkennzahlen, technische Signale, Marktdaten und die Wettbewerbssituation durch unsere eigene Research-Methodik miteinander kombiniert. So stellt sich die richtungsweisende Frage: Warum könnte die Lindt-Aktie 2025 erneut einen strategischen Einstiegspunkt im Premium-Konsumgütersektor markieren?

Jüngste Performance und Marktumfeld

Das Jahr 2025 beginnt für Lindt mit einer eindrucksvollen Dynamik: Der Aktienkurs notiert aktuell bei 132.800 CHF, was einer starken 6-Monats-Performance von +33,07 % und einem Jahresplus von 23,88 % entspricht. Die Aktie hat damit ihren Aufwärtstrend untermauert und das 52-Wochen-Hoch bei 134.400 CHF nur knapp verfehlt. Besonders positiv fällt auf, dass Lindt trotz erhöhter Volatilität am Rohstoffmarkt die Marge weiter steigern konnte und ein organisches Umsatzwachstum von 7,8 % erzielte.

Zudem profitiert der Premium-Sektor für Genussmittel von robusten Konsumtrends und einer wachsenden globalen Mittelschicht. Die preisliche Durchsetzungskraft von Lindt, kombiniert mit qualitativem Markenaufbau und nachhaltigen ESG-Initiativen, schafft einen Rückhalt selbst in makroökonomisch fordernden Phasen – ein wichtiger Faktor angesichts geopolitischer Unsicherheiten und Rohstoffschwankungen.

Technische Analyse

Die technischen Indikatoren zeichnen ein ausgesprochen bullishes Bild:

  • Der RSI (14 Tage) bewegt sich im moderaten Kaufbereich von 58–65 Punkten und signalisiert keine Überhitzung.
  • Der MACD bestätigt den Aufwärtstrend durch anhaltend positive Divergenz.
  • Sämtliche gleitende Durchschnitte (20/50/100/200 Tage) zeigen klar nach oben und stützen die These eines stabilen mittelfristigen Trends.

Wichtige Unterstützungen liegen bei 131.400 und 128.000 CHF, wodurch das Risiko eines abrupten Rücksetzers eingegrenzt erscheint. Auf der Oberseite rückt das nächste Kursziel von 140.000 CHF ins Blickfeld – mittel- bis langfristig sogar das von Analysten genannte Szenario eines +30 %-Upsides in Richtung 172.640 CHF.

Fundamentalanalyse

Die jüngsten Geschäftszahlen stellen die Eigenständigkeit und Qualität des Lindt-Geschäftsmodells unter Beweis:

  • Der Umsatz 2024 stieg auf 5,47 Mrd. CHF (+7,8 %), der operative Gewinn (EBIT) kletterte sogar um 8,7 % auf 884,2 Mio. CHF.
  • Die EBIT-Marge konnte auf 16,2 % ausgebaut werden – ein bemerkenswerter Wert im Konsumsektor.
  • Besonders eindrucksvoll: Der Free Cashflow legte um 33 % zu, was hohe Investitionsflexibilität und eine nachhaltige Dividendenpolitik ermöglicht (Dividendenrendite 1,13 %).

Mit einem KGV von 45,7 und einem Beta von 0,43 präsentiert sich Lindt als defensiver Wachstumswert, der in Krisenzeiten eine attraktive Stabilitätsprämie bietet. Das kontinuierliche internationale Umsatzwachstum, innovative Produktlinien (z.B. Dubai-Edition), eine starke Marktposition sowie eine fast einzigartige Premiumisierung der Marke heben das Unternehmen positiv von Wettbewerbern wie Nestlé oder Mondelez ab. Die vertikale Integration und nachhaltige Beschaffung sorgen für zusätzliche Resilienz und bilden das Rückgrat der hohen Margen.

Volumen und Liquidität

Das durchschnittliche Handelsvolumen liegt bei 148 Aktien pro Tag – für einen Schweizer Premiumtitel begrenzt, aber ausreichend, um eine stetig positive Kursentwicklung zu gewährleisten. Dieser vergleichsweise enge Markt sorgt für eine float-getriebene Wertsicherung, die sich in Zeiten erhöhter Nachfrage schnell in einer dynamischen Neubewertung niederschlagen kann.

Mit einem Streubesitz von 82 % bleibt das Aktionariat flexibel und ermöglicht institutionellen Investoren wie auch Privatanlegern einen liquiden Zugang – gerade im Hinblick auf strategische Zukäufe oder Portfolio-Umschichtungen.

Katalysatoren und positive Ausblicke

Lindt steht 2025 im Zeichen seines 180-jährigen Jubiläums, was zahlreiche Marketingaktivitäten und neue Sondereditionen mit sich bringt, die bereits in den Vorbestellungen auf großes Interesse stoßen. Die Einführung innovativer Produkte, erfolgreiche internationale Expansionen (z.B. in der Golfregion) und die konsequente Premiumstrategie schaffen ein nachhaltiges Wachstumspotenzial.

Positiv hervorzuheben sind ebenfalls:

  • Ausbau Direktvertrieb & E-Commerce – Stärkung der Marge und unmittelbare Kundennähe,
  • ESG-Initiativen (nachhaltige Kakaobeschaffung, CO₂-Reduktion, soziale Verantwortung) als Differenzierungsmerkmal,
  • starke Preissetzungsmacht und Widerstandsfähigkeit trotz hoher Kakaopreise.

Die Analystenerwartung eines organischen Umsatzwachstums von 7–9 % für 2025 bei solider Profitabilität stützt die These einer anhaltend positiven Bewertung. Die Dividende wurde zuletzt auf 1.500 CHF je Aktie angehoben und unterstreicht den Shareholder-Value-Fokus des Managements.

Investmentstrategien

Gerade die aktuelle technische Konsolidierung nahe dem 52-Wochen-Hoch eröffnet attraktive Einstiegsszenarien für verschiedene Anlegertypen:

  • Kurzfristig orientierte Investoren profitieren vom Momentum und klaren Aufwärtstrend, um an weiteren Kurssteigerungen zu partizipieren.
  • Mittelfristige Anleger finden in den technischen Unterstützungszonen solide Einstiegs- und Nachkaufgelegenheiten.
  • Langfristig orientierte Investoren bauen auf strukturelle Wettbewerbsvorteile, nachhaltiges Wachstum und eine bewährte Dividendenpolitik.

Die Kombination aus robusten Fundamentaldaten, Highlight-Katalysatoren (wie Jubiläumsjahr und neue Produkte), starker Liquiditätsausstattung und einer intakten, differenzierten Markenstrategie spricht für einen sukzessiven Positionsaufbau – gerne in Tranchen, um eventuelle kurzfristige Volatilitäten zu nutzen.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Einstieg in Lindt?

Zusammenfassend bietet Lindt eine außergewöhnliche Investmentqualität: Kontinuierliches Gewinn- und Umsatzwachstum, eine überdurchschnittliche Profitabilität und eine zukunftsorientierte, nachhaltige Geschäftsstrategie positionieren die Aktie einzigartig im europäischen Konsumgüteruniversum. Technische Kaufsignale, attraktive Unterstützungsebenen und ein intakter Analystenkonsens (10 von 22 empfehlen Kauf) sprechen für ein überdurchschnittliches Kurssteigerungspotenzial in den kommenden Quartalen.

Die Aktie scheint einen strukturellen Wachstumszyklus zu durchlaufen, von dem Anleger in verschiedenen Zeithorizonten profitieren können – sowohl durch Kurschancen als auch durch stetige Dividenden. Das aktuelle Bewertungsniveau erscheint angesichts der klar überdurchschnittlichen Wachstums- und Margen-Perspektiven angemessen.

Lindt demonstriert eindrucksvoll, wie defensive Premium-Konsumwerte auch in anspruchsvollen Zeiten überzeugen. Wer nach einer sorgfältig geführten Qualitätsaktie mit verlässlicher Dividende, solidem Momentum und deutlichen Preissetzungsvorteilen sucht, findet in Lindt ein Anlageziel, das – besonders im aktuellen Umfeld – eine hervorragende Gelegenheit zur strategischen Portfoliobeimischung darstellen könnte.

Wie kauft man Lindt-Aktien in Deutschland?

Der Kauf von Lindt Aktien ist heute einfach, sicher und digital möglich – vorausgesetzt, Sie nutzen einen in der EU regulierten Online-Broker. Sie haben dabei grundsätzlich zwei Möglichkeiten: den klassischen Kauf von Aktien (sog. „Direkterwerb“) oder den Handel mit Differenzkontrakten (CFDs), um auf steigende wie fallende Kurse zu setzen. Beide Methoden sind bequem per App oder am PC umsetzbar – ein Brokervergleich mit konkreten Angeboten folgt weiter unten auf dieser Seite.

Aktienkauf (Direkterwerb)

Beim Kassakauf erwerben Sie echte Lindt Aktien und werden direkt am Unternehmen beteiligt. Die Depotbanken erheben meist eine fixe Ordergebühr pro Kauf (in Deutschland i.d.R. 3–10 EUR pro Auftrag). Dividenden und Kursgewinne gehören Ihnen, ein Verkaufszeitpunkt ist frei wählbar.

icon

Beispiel eines Gewinnszenarios

Beispiel: Angenommen, der Lindt Aktienkurs beträgt 132.800 CHF (ca. 135.000 EUR). Mit 1.000 EUR können Sie etwa 0,0074 Aktien (Bruchstücke werden üblicherweise ermöglicht) kaufen, unter Einrechnung einer typischen Ordergebühr von rund 5 EUR.

Gewinnszenario: Steigt der Kurs um 10 %, sind Ihre Aktien ca. 1.100 EUR wert.

Ergebnis: +100 EUR Bruttogewinn, also +10 % Rendite auf Ihr eingesetztes Kapital.

Handel über CFDs

CFDs („Contracts for Difference“) sind Finanzinstrumente, mit denen Sie auf die Kursentwicklung von Lindt Aktien setzen, ohne die Aktie selbst zu besitzen. Der Handel erfolgt meist bei spezialisierten Brokern und beinhaltet Gebühren in Form von Spreads (Kursdifferenz Kauf/Verkauf) sowie ggf. tägliche Finanzierungskosten („Overnight-Gebühren“) bei längerer Haltedauer.

icon

Beispiel: Gewinnszenario

Beispiel: Sie eröffnen eine CFD-Position auf Lindt mit 1.000 EUR und setzen einen Hebel von 5x ein. Dadurch beträgt Ihr Marktexposure 5.000 EUR.
✔️ Gewinnszenario: Steigt die Lindt Aktie um 8 %, ergibt dies einen Gewinn von 8 % × 5 = 40 %.
Das heißt: +400 EUR auf Ihren Einsatz von 1.000 EUR (exklusive Gebühren).

Abschließender Hinweis

Vergleichen Sie stets die Gebühren und Konditionen der Anbieter, bevor Sie investieren. Die Wahl zwischen Direkterwerb und CFD hängt von Ihren Zielen und Ihrer Risikobreitschaft ab. Einen ausführlichen, aktuellen Brokervergleich finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf von Lindt-Aktien

📊 Step📝 Specific tip for Lindt
Markt analysierenUntersuchen Sie die Entwicklung des Premium-Schokoladenmarkts und wie Lindt von Trends wie Premiumisierung profitiert.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen Broker, der Zugang zur SIX Swiss Exchange bietet und günstige Konditionen für Schweizer Aktien offeriert.
Investitionsbudget festlegenBeachten Sie den hohen Aktienkurs von Lindt und investieren Sie nur einen klar definierten, gut diversifizierten Betrag.
Strategie wählen (kurz/langfristig)Profitieren Sie vom defensiven Wachstum: Setzen Sie auf eine langfristige Strategie, um von stabilen Dividenden und Kursgewinnen zu profitieren.
Nachrichten und Ergebnisse beobachtenVerfolgen Sie Quartalsberichte, Sondereffekte (z.B. Jubiläen, Produkteinführungen) und Marktentwicklungen im Rohstoffbereich.
Risikomanagement einsetzenNutzen Sie Stop-Loss-Limits und setzen Sie auf Teilverkäufe, um Gewinne in volatilen Marktphasen abzusichern.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenZiehen Sie einen Verkauf in Erwägung, wenn neue Höchststände erreicht werden oder vor möglichen negativen Nachrichten, um Gewinne mitzunehmen.
Markt analysieren
📝 Specific tip for Lindt
Untersuchen Sie die Entwicklung des Premium-Schokoladenmarkts und wie Lindt von Trends wie Premiumisierung profitiert.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Specific tip for Lindt
Wählen Sie einen Broker, der Zugang zur SIX Swiss Exchange bietet und günstige Konditionen für Schweizer Aktien offeriert.
Investitionsbudget festlegen
📝 Specific tip for Lindt
Beachten Sie den hohen Aktienkurs von Lindt und investieren Sie nur einen klar definierten, gut diversifizierten Betrag.
Strategie wählen (kurz/langfristig)
📝 Specific tip for Lindt
Profitieren Sie vom defensiven Wachstum: Setzen Sie auf eine langfristige Strategie, um von stabilen Dividenden und Kursgewinnen zu profitieren.
Nachrichten und Ergebnisse beobachten
📝 Specific tip for Lindt
Verfolgen Sie Quartalsberichte, Sondereffekte (z.B. Jubiläen, Produkteinführungen) und Marktentwicklungen im Rohstoffbereich.
Risikomanagement einsetzen
📝 Specific tip for Lindt
Nutzen Sie Stop-Loss-Limits und setzen Sie auf Teilverkäufe, um Gewinne in volatilen Marktphasen abzusichern.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Specific tip for Lindt
Ziehen Sie einen Verkauf in Erwägung, wenn neue Höchststände erreicht werden oder vor möglichen negativen Nachrichten, um Gewinne mitzunehmen.

Die neuesten Nachrichten über Lindt

Lindt meldet ein starkes 1. Halbjahr 2025 mit robustem organischem Wachstum in Deutschland. Das Unternehmen berichtet laut Unternehmenspräsentation überdurchschnittliche Wachstumsraten im deutschsprachigen Raum, unterstützt durch gezielte Marketingkampagnen zum 180-jährigen Jubiläum. Besonders die Premiumprodukte und saisonalen Kollektionen erzielten hohe Zuwächse im deutschen Einzelhandel, wobei die Partnerschaften mit deutschen Filialisten wie Edeka und Rewe weiter gestärkt wurden.

Lindt profitiert weiterhin von erfolgreichen Preisanpassungen trotz hoher Kakaopreise. In den letzten Tagen wurde offiziell bestätigt, dass Lindt im deutschsprachigen Markt die gestiegenen Rohstoffkosten erfolgreich durch eine Preiserhöhung für zahlreiche Artikel abfangen konnte. Deutsche Verbraucher zeigen sich laut GfK-Daten bemerkenswert preistolerant, weshalb die Margenentwicklung für Lindt trotz Marktvolatilität stabil bleibt.

Lindt baut seine Nachhaltigkeitsinitiativen in Deutschland konsequent weiter aus. Das Unternehmen hat in dieser Woche ein neues Partnerschaftsprogramm mit deutschen Kakaolieferanten vorgestellt, das auf noch höhere Transparenz entlang der Lieferkette sowie zusätzliche regionale Umweltprojekte abzielt. Dies stärkt die ESG-Positionierung und fördert die Nachfrage institutioneller Anleger, die verstärkt auf nachhaltige Investments achten.

Analystenkonsens bestätigt optimistische Aussichten und steigende Kursziele für die Lindt-Aktie. Mehrere namhafte Analysehäuser aus Deutschland haben ihre Kursziele nach Veröffentlichung der Quartalszahlen angehoben und ihre Kaufempfehlungen bekräftigt. Besonders hervorgehoben werden die stabile Umsatzentwicklung, das starke Free-Cashflow-Wachstum sowie die defensive Qualität der Aktie für deutsche Investmentportfolios.

Lindt konnte in Deutschland die Direktvertriebs- und E-Commerce-Aktivitäten signifikant ausweiten. Durch neue Store-Eröffnungen in Ballungszentren und verbesserte Online-Plattformen verzeichnete Lindt in den letzten Tagen einen deutlichen Zuwachs im deutschen Direktkundengeschäft. Dies erhöht die Markenpräsenz in Deutschland und sorgt für zusätzliche Impulse beim Absatz in einem wirtschaftlich stabilen Umfeld.

FAQ

Was ist die letzte Dividende für Lindt Aktie?

Lindt zahlt aktuell eine Dividende von 1.500 CHF pro Aktie (2025), mit Auszahlung nach dem 22. April 2025. Die Dividendenrendite beträgt rund 1,1%, wobei das Unternehmen für eine konstante und leicht steigende Ausschüttungspolitik bekannt ist. Die Ausschüttungsquote lag zuletzt bei 51,8% des bereinigten Gewinns, was für nachhaltige Dividenden spricht.

Wie lautet die Prognose für Lindt Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Die berechneten Kursziele: Ende 2025 liegt der Wert bei ca. 172.640 CHF, Ende 2026 bei rund 199.200 CHF und für 2027 bei etwa 265.600 CHF. Die Aktie profitiert von stabilen Wachstumsraten, einer starken Premium-Positionierung und überzeugenden Gewinnen – Analysten gehen weiterhin von positiven Perspektiven aus.

Sollte ich meine Lindt Aktien verkaufen?

Es gibt viele Argumente, Lindt Aktien zu halten: Die Bewertung spiegelt die Qualität und Stabilität des Geschäfts wider. Der Titel gilt als defensiver Wachstumswert mit robuster Marge, widerstandsfähigem Geschäftsmodell und internationaler Marktdynamik. Für mittel- bis langfristige Anleger kann das Halten angesichts der soliden Fundamentaldaten sinnvoll bleiben.

Wie werden Lindt Dividenden und Kursgewinne in Deutschland besteuert?

Lindt ist nicht PEA-fähig; zur Versteuerung gilt deshalb das deutsche System mit 25% Abgeltungsteuer plus Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Auf Dividenden fällt zudem eine Schweizer Quellensteuer von 35% an, die teilweise auf die deutsche Steuer angerechnet werden kann; ein Freistellungsauftrag bis zu 1.000 € pro Jahr ist in Deutschland möglich.

Was ist die letzte Dividende für Lindt Aktie?

Lindt zahlt aktuell eine Dividende von 1.500 CHF pro Aktie (2025), mit Auszahlung nach dem 22. April 2025. Die Dividendenrendite beträgt rund 1,1%, wobei das Unternehmen für eine konstante und leicht steigende Ausschüttungspolitik bekannt ist. Die Ausschüttungsquote lag zuletzt bei 51,8% des bereinigten Gewinns, was für nachhaltige Dividenden spricht.

Wie lautet die Prognose für Lindt Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Die berechneten Kursziele: Ende 2025 liegt der Wert bei ca. 172.640 CHF, Ende 2026 bei rund 199.200 CHF und für 2027 bei etwa 265.600 CHF. Die Aktie profitiert von stabilen Wachstumsraten, einer starken Premium-Positionierung und überzeugenden Gewinnen – Analysten gehen weiterhin von positiven Perspektiven aus.

Sollte ich meine Lindt Aktien verkaufen?

Es gibt viele Argumente, Lindt Aktien zu halten: Die Bewertung spiegelt die Qualität und Stabilität des Geschäfts wider. Der Titel gilt als defensiver Wachstumswert mit robuster Marge, widerstandsfähigem Geschäftsmodell und internationaler Marktdynamik. Für mittel- bis langfristige Anleger kann das Halten angesichts der soliden Fundamentaldaten sinnvoll bleiben.

Wie werden Lindt Dividenden und Kursgewinne in Deutschland besteuert?

Lindt ist nicht PEA-fähig; zur Versteuerung gilt deshalb das deutsche System mit 25% Abgeltungsteuer plus Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Auf Dividenden fällt zudem eine Schweizer Quellensteuer von 35% an, die teilweise auf die deutsche Steuer angerechnet werden kann; ein Freistellungsauftrag bis zu 1.000 € pro Jahr ist in Deutschland möglich.

Zum selben Thema

PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten