Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Gerresheimer zu kaufen?
Die Gerresheimer-Aktie steht im Juli 2025 bei etwa 48,64 EUR bei einem durchschnittlichen Handelsvolumen von rund 245.670 Aktien pro Tag. Nach einer Phase kräftiger Kursverluste und einer aktuellen Jahresperformance von -52,2% blickt der Medizintechnik-Spezialist aus Düsseldorf dennoch auf solide Fundamentaldaten: Im Q1 2025 stieg der Umsatz um 11,6% und auch das bereinigte EBITDA legte um 13,1% zu. Zwar trüben die jüngste Prognosesenkung und eine anhaltende Nachfrageschwäche im Kosmetiksegment das kurzfristige Bild, jedoch zeigt sich das Kerngeschäft – insbesondere durch innovative Verpackungslösungen für Biologika und die Integration von Bormioli Pharma – widerstandsfähig und wachstumsorientiert. Die strategische Expansion und Investitionen in neue Produktionskapazitäten stärken die Marktposition. Im aktuell zurückhaltenden Marktumfeld sehen viele Analysten angesichts des nun deutlich günstigeren Bewertungsniveaus steigendes Aufholpotenzial und beurteilen die Aktie konstruktiv. Der von 14 nationalen und internationalen Banken geteilte, mittelfristige Konsens-Zielkurs liegt bei 63,23 EUR. Im attraktiven, langfristig wachsenden Healthcare-Sektor könnte das aktuelle Kursniveau eine interessante Einstiegsgelegenheit für Anleger mit einem mittel- bis langfristigen Anlagehorizont bieten.
- ✅Führende Position im Markt für pharmazeutische Primärverpackungen und Drug-Delivery-Systeme
- ✅Profitables Wachstum im Biologika-Geschäft mit hohen Margen
- ✅Internationale Expansion und Integration von Bormioli Pharma stärken das Portfolio
- ✅8-10% geplantes Umsatzwachstum und EBITDA-Margensteigerung laut Management
- ✅Starke Innovationskraft, hohe Investitionen in Produktion und Technologie
- ❌Kurzfristig schwache Nachfrage in Kosmetik und oralen Flüssigkeiten belastet die Dynamik
- ❌2025er Prognose wurde angepasst, sorgt für vorsichtige Marktstimmung
- ✅Führende Position im Markt für pharmazeutische Primärverpackungen und Drug-Delivery-Systeme
- ✅Profitables Wachstum im Biologika-Geschäft mit hohen Margen
- ✅Internationale Expansion und Integration von Bormioli Pharma stärken das Portfolio
- ✅8-10% geplantes Umsatzwachstum und EBITDA-Margensteigerung laut Management
- ✅Starke Innovationskraft, hohe Investitionen in Produktion und Technologie
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Gerresheimer zu kaufen?
- ✅Führende Position im Markt für pharmazeutische Primärverpackungen und Drug-Delivery-Systeme
- ✅Profitables Wachstum im Biologika-Geschäft mit hohen Margen
- ✅Internationale Expansion und Integration von Bormioli Pharma stärken das Portfolio
- ✅8-10% geplantes Umsatzwachstum und EBITDA-Margensteigerung laut Management
- ✅Starke Innovationskraft, hohe Investitionen in Produktion und Technologie
- ❌Kurzfristig schwache Nachfrage in Kosmetik und oralen Flüssigkeiten belastet die Dynamik
- ❌2025er Prognose wurde angepasst, sorgt für vorsichtige Marktstimmung
- ✅Führende Position im Markt für pharmazeutische Primärverpackungen und Drug-Delivery-Systeme
- ✅Profitables Wachstum im Biologika-Geschäft mit hohen Margen
- ✅Internationale Expansion und Integration von Bormioli Pharma stärken das Portfolio
- ✅8-10% geplantes Umsatzwachstum und EBITDA-Margensteigerung laut Management
- ✅Starke Innovationskraft, hohe Investitionen in Produktion und Technologie
- Was ist Gerresheimer?
- Wie viel kostet die Gerresheimer-Aktie?
- Unsere vollständige Analyse der Gerresheimer-Aktie
- Wie kauft man Gerresheimer-Aktien in Deutschland?
- Unsere 7 Tipps für den Kauf von Gerresheimer-Aktien
- Die neuesten Nachrichten über Gerresheimer
- FAQ
- Zum selben Thema
Warum HelloSafe vertrauen?
Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Entwicklung von Gerresheimer seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland dabei, Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserer ethischen Charta wurden wir von Gerresheimer zu keinem Zeitpunkt vergütet und werden dies auch niemals werden.
Was ist Gerresheimer?
Indikator | Wert | Analyse |
---|---|---|
🏳️ Nationalität | Deutschland | Starke Position als deutscher Pharma-Verpackungsspezialist. |
💼 Markt | XETRA (Frankfurt) | Notiert an der führenden deutschen Börse, hohe Liquidität für Investoren. |
🏛️ ISIN-Code | DE000A0LD6E6 | Ermöglicht EU-weite Handelbarkeit und PEA-Konformität. |
👤 CEO | Dietmar Siemssen | Setzt auf Innovation und internationale Expansion seit 2018. |
🏢 Marktkapitalisierung | 1,68 Mrd. EUR | Deutlicher Rückgang, aber Potenzial bei Erholung der Nachfrage im Kernmarkt. |
📈 Umsatz | 2,1 Mrd. EUR (Schätzung 2025) | Langfristig stabiles Wachstum trotz aktueller Prognoseanpassung. |
💹 EBITDA | ca. 20% Marge/420 Mio. EUR (Proj.) | Bormioli-Integration stützt Ergebnis; Margenziel wurde aber zuletzt gesenkt. |
📊 KGV | 21,3 | Mittleres Bewertungsniveau, Markt rechnet mit erst späterer Ergebnisverbesserung. |
Wie viel kostet die Gerresheimer-Aktie?
Der Kurs der Gerresheimer Aktie zeigt sich diese Woche leicht fester. Aktuell notiert die Aktie bei 48,64 €, was einem Tagesminus von 0,1 % und einer Wochenperformance von +1,21 % entspricht. Die Marktkapitalisierung liegt bei rund 1,68 Milliarden €, das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate beträgt 245.670 Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) beträgt 21,34, die Dividendenrendite liegt bei 0,08 % und das Beta der Aktie bei 0,81. Trotz kurzfristiger Schwankungen bleibt die Aktie für langfristige Anleger aufgrund ihrer Position im Gesundheitsmarkt interessant.
Unsere vollständige Analyse der Gerresheimer-Aktie
Nach eingehender Auswertung der aktuellen Geschäftszahlen und der Kursentwicklung der vergangenen drei Jahre zeigt sich, dass Gerresheimer eine sowohl von kurzfristigen Marktbewegungen als auch von fundamentalen Trends geprägte Aktie bleibt. Mithilfe unserer proprietären Algorithmen, die finanzielle Kennzahlen, technische Analyse, Marktdaten und relevante Wettbewerbsvergleiche kombinieren, ergibt sich ein vielschichtiges Bild dieses Health-Tech-Werts. Doch warum könnte Gerresheimer 2025 erneut ein strategischer Einstiegszeitpunkt im europäischen MedTech-Sektor sein?
Jüngste Entwicklung und Marktumfeld
Im laufenden Jahr 2025 bewegte sich der Kurs der Gerresheimer-Aktie zuletzt im Bereich von 48,64 EUR. Trotz eines Rückgangs von über 50% auf Jahressicht und einer deutlichen Korrektur seit den Hochs bei 108 EUR reflektiert der Kurs damit ein zunehmend attraktives Bewertungsniveau für risikobewusste Investoren. Besonders hervorzuheben ist die stabile Performance während der vergangenen Woche (+1,21%) – ein Zeichen dafür, dass erste Käufer an wichtigen Unterstützungen agieren.
Die Übernahme von Bormioli Pharma entwickelt sich als positiver Impuls: Die Integration trägt spürbar zum Umsatz- und Margenwachstum bei und eröffnet Synergien, die mittelfristig substantiellen Wert schaffen dürften. Trotz angepasster Prognose bleibt das makroökonomische Umfeld aus Sicht der Gesundheitsbranche konstruktiv: Die Nachfrage nach hochwertigen pharmazeutischen Verpackungslösungen wächst, der Trend zu Biologika verstärkt die Margenstärke, während regulatorische Anforderungen zugunsten spezialisierter Anbieter wie Gerresheimer wirken. In einem global unsicheren Börsenjahr positioniert sich das Unternehmen damit als potenzieller Profiteur langfristiger Branchentrends.
Technische Analyse
Die technische Lage von Gerresheimer hat sich nach Monaten extremer Schwäche stabilisiert: Mit einem RSI (14 Tage) von 47,43 bewegt sich die Aktie im neutralen Bereich und ist weder technisch überkauft noch überverkauft. Der MACD deutet zwar noch auf eine weiter bestehende Korrektur hin, erste Kaufsignale bei den kurzfristigen gleitenden Durchschnitten – konkret beim 20-Tage-Durchschnitt (55,66 EUR) – unterstreichen die Reaktivierung des mittelfristigen Aufwärtsmomentums.
Wichtige Unterstützungszone bleibt das markante 52-Wochen-Tief bei 42,48 EUR, das von institutionellen Anlegern klar verteidigt wird und als attraktive strategische Einstiegsmarke gilt. Darauf aufbauend zeigt die Volumenstruktur eine gesteigerte Aktivität in diesem Bereich – oft ein Vorläufer für technische Gegenbewegungen. Kurz- bis mittelfristig könnte die Aktie damit in eine neue Nachhaltigkeitsphase übergehen, insbesondere sobald das Widerstandsniveau um 51,27 EUR durchbrochen wird. Die technische Struktur spricht insoweit für ein günstiges Chance-Risiko-Verhältnis, sofern sich die fundamentalen Verbesserungen fortsetzen.
Fundamentalanalyse
Fundamental überzeugt Gerresheimer durch nachhaltiges Umsatzwachstum: Im ersten Quartal 2025 verzeichnete das Unternehmen einen Anstieg der Umsatzerlöse um 11,6% auf über 520 Millionen EUR. Das Adjusted EBITDA stieg um bemerkenswerte 13,1% gegenüber dem Vorjahr, die EBITDA-Margen bewegen sich weiter auf stabilem, branchenüberdurchschnittlichem Niveau (aktuell Vorabschätzung Q2: ca. 19%).
Die Integration von Bormioli Pharma wirkt als starker Wachstumstreiber und hilft, das Produktportfolio profitabel zu diversifizieren, vor allem in margenstarken Segmenten wie Glasverpackungen für Biologika. Die Guidance wurde zwar vorsichtig angepasst – einzig 1–2% organisches Umsatzwachstum für das Gesamtjahr 2025 und eine Margenprognose von rund 20% –, doch die langfristigen Ziele (8–10% Umsatzwachstum p.a.) erscheinen mit Blick auf die Innovationsführerschaft und die breite Marktdurchdringung durchaus realistisch.
Das Bewertungsniveau hat sich dem Kursrückgang entsprechend normalisiert: Mit einem aktuellen KGV von 21,34 und einer Marktkapitalisierung von 1,68 Mrd. EUR bietet Gerresheimer ein deutlich attraktiveres Value-Profil als viele Wettbewerber im MedTech-Bereich. Die niedrige Dividendenrendite (0,08%) wird durch hohe Reinvestitionsquoten und gezielte Wachstumsinvestitionen kompensiert, was das nachhaltige Ertragspotenzial weiter stärkt.
- Technologische Führerschaft bei pharmazeutischen Spezialverpackungen und Drug-Delivery-Systemen
- Diversifiziertes Produkt- und Kundenportfolio (Europa, Amerika, Asien)
- Exzellente operative Umsetzung durch erfahrenes Management
- Überdurchschnittliche Marktanteilsgewinne in margenstarken Zukunftssegmenten
Volumen und Liquidität
Das durchschnittliche Handelsvolumen von 245.670 Aktien pro Tag unterstreicht die Liquidität von Gerresheimer und sorgt für enge Spreads sowie eine effektive Orderausführung, was für institutionelle Investoren und Privatanleger gleichermaßen attraktiv erscheint. Die relativ niedrige Marktkapitalisierung gewährleistet dabei ein ausreichendes, aber dennoch dynamisches Bewertungsumfeld – besonders interessant für Value-Investoren und „contrarian“ orientierte Käufer.
Nachhaltig steigende Volumina rund um das aktuelle Unterstützungsniveau deuten auf ein wachsendes institutionelles Interesse hin. In der Vergangenheit führten solche Volumenspitzen bei Gerresheimer häufig zu technischen Trendwendepunkten, ein klares Indiz für erhöhtes Marktvertrauen.
Katalysatoren und positive Perspektiven
- Die erfolgreiche Integration und Skaleneffekte aus der Übernahme von Bormioli Pharma dürften die operative Marge weiter stärken
- Das erweiterte Angebot im Bereich Biologika-Verpackungen adressiert einen der wachstumsstärksten Sektoren im Gesundheitswesen mit überdurchschnittlichem Margenpotenzial
- Der Ausbau des Spritzengeschäfts und Investitionen in neue Produktionskapazitäten (z. B. Werk Peachtree, USA) eröffnen zusätzliche Umsatzpotenziale
- Neue regulatorische Anforderungen (EU, USA) spielen spezialisierten, qualitätsorientierten Unternehmen wie Gerresheimer in die Karten
- ESG-Initiativen und nachhaltige Verpackungslösungen verbessern die Marktposition bei internationalen Pharmakonzernen, die ihre Lieferketten verstärkt auf Nachhaltigkeitskriterien ausrichten
Gemeinsam können diese Faktoren die Jahresprognose nach oben anpassen und mittelfristig für positive Überraschungen sorgen.
Investitionsstrategien
- Kurzfristig: Ein Einstieg auf dem Unterstützungsniveau bei 42–48 EUR kann von technischen Gegenbewegungen profitieren, insbesondere falls der Widerstand bei 51,27 EUR überwunden wird.
- Mittelfristig: Eine sukzessive Aufstockung bei erfolgreicher Integration von Bormioli Pharma und anziehender Margenentwicklung erhöht die Ertragschancen bei gleichzeitig moderatem Risiko.
- Langfristig: Wer auf strukturelle Wachstumstrends im MedTech-Bereich, Innovation und solide Bilanz setzt, findet in Gerresheimer eine Aktie mit attraktivem Chance-Risiko-Profil und hoher Resilienz gegenüber kurzfristigen Marktschwankungen.
Das derzeitige Bewertungsniveau sowie die laufenden operativen Verbesserungen sprechen für eine idealtypische Positionierung am unteren Ende der zyklischen Preisspanne – und damit für einen potenziellen Beginn einer neuen, nachhaltigen Aufwärtsbewegung.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Gerresheimer?
Zusammenfassend zeichnen sich für Gerresheimer derzeit mehrere bedeutende Stärken ab: eine robuste fundamentale Basis, innovative Produktsegmente mit starker Nachfrage, progressives Management, gezielte Übernahmen und eine Dividendenpolitik, die laufende Reinvestitionen zur Ergebnisoptimierung nutzt. Die Kurskorrektur der letzten Monate bietet einen attraktiven Einstiegszeitpunkt für Anleger, die von einer Markterholung im Pharmasektor profitieren wollen.
In Kombination mit den identifizierten kurzfristigen und langfristigen Katalysatoren sowie dem wachsenden institutionellen Interesse scheint Gerresheimer zu Beginn des zweiten Halbjahres 2025 hervorragend positioniert, um einen neuen Aufwärtstrend einzuleiten und signifikantes Neubewertungspotenzial zu entfalten. Für Anleger, die einen substanzstarken Value-Titel im europäischen Health-Tech-Sektor suchen, bleibt Gerresheimer ein erstklassiger Kandidat mit überzeugenden Perspektiven.
Das aktuelle Umfeld bietet somit jene seltene Gelegenheit, mit struktureller Substanz und technischen Einstiegssignalen von einer möglichen Erholung und den daraus entstehenden Gewinnchancen im Gesundheitsmarkt zu profitieren.
Wie kauft man Gerresheimer-Aktien in Deutschland?
Der Kauf von Gerresheimer Aktien online ist heute einfach und sicher: Über einen regulierten Online-Broker haben Sie in wenigen Minuten Zugang zum Börsenhandel. Sie können entscheiden, ob Sie die Aktie physisch im Depot halten (Kassakauf) oder über einen CFD auf den Kurs setzen möchten – beides bietet Vor- und Nachteile. Im Folgenden finden Sie einen detaillierten Vergleich dieser Methoden, der Ihnen hilft, den passenden Broker weiter unten auf dieser Seite auszuwählen.
Kassakauf
Beim Kassakauf erwerben Sie echte Gerresheimer Aktien, die in Ihr Wertpapierdepot eingebucht werden. Sie profitieren vollständig von Kursgewinnen und Dividenden. Typische Kosten beim Online-Broker sind eine feste Ordergebühr, meist im Bereich von 5 bis 10 EUR pro Transaktion.
Beispiel eines Gewinnszenarios
Beispiel: Wenn der Gerresheimer Aktienkurs bei 48,64 EUR liegt, können Sie mit einem Einsatz von 1.000 EUR – abzüglich einer Brokergebühr von rund 5 EUR – etwa 20 Aktien kaufen.
✔️ Gewinnszenario: Steigt der Kurs um 10 % auf 53,50 EUR, sind Ihre Aktien jetzt 1.100 EUR wert.
Ergebnis: +100 EUR Bruttogewinn, also +10 % auf Ihre Investition.
Handel mit CFDs
Beim CFD-Handel (Contract for Difference) spekulieren Sie auf die Kursentwicklung der Gerresheimer Aktie, ohne die Aktie selbst zu besitzen. Sie können sowohl auf steigende als auch fallende Kurse setzen. Die Kosten bestehen hauptsächlich aus dem Spread (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie möglichen Übernacht-Finanzierungskosten bei längeren Positionen.
Beispiel: Gewinnszenario bei einem CFD-Trade
Beispiel: Sie eröffnen mit 1.000 EUR eine CFD-Position auf Gerresheimer und wählen einen Hebel von 5x. Damit bewegen Sie einen Marktwert von 5.000 EUR.
✔️ Gewinnszenario: Steigt der Aktienkurs um 8 %, erzielt Ihre Position 8 % × 5 = 40 % Gewinn.
Ergebnis: +400 EUR Gewinn auf Ihren Einsatz von 1.000 EUR (ohne Gebühren).
Fazit & Hinweise
Vergleichen Sie immer die Gebühren und Konditionen der verschiedenen Broker, bevor Sie investieren – ein genauer Blick auf Ordergebühren, Spreads und Zusatzkosten lohnt sich. Ob Kassakauf oder CFD-Handel besser zu Ihnen passt, hängt von Ihren Zielen, Ihrem Anlagehorizont und Ihrer Risikobereitschaft ab. Ein unabhängiger Brokervergleich steht weiter unten auf der Seite für Ihre Auswahl zur Verfügung.
Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichenUnsere 7 Tipps für den Kauf von Gerresheimer-Aktien
📊 Schritt | 📝 Konkreter Tipp für Gerresheimer |
---|---|
Markt analysieren | Prüfen Sie die Umsatzentwicklung im Pharmabereich und achten Sie auf Branchentrends bei Verpackungslösungen. |
Die richtige Handelsplattform wählen | Wählen Sie einen Broker mit XETRA-Zugang, um flexibel und gebührenoptimiert Gerresheimer-Aktien zu handeln. |
Ihr Investmentbudget festlegen | Bestimmen Sie ein realistisches Budget und nutzen Sie Kurstiefs für gestaffelte Käufe von Gerresheimer. |
Strategie auswählen (kurz/ langfristig) | Setzen Sie bei Gerresheimer auf eine langfristige Strategie, um von Innovationen und Markterholung zu profitieren. |
Nachrichten und Finanzdaten verfolgen | Bleiben Sie informiert zu Quartalsberichten, Prognosen und Übernahmen – diese beeinflussen Gerresheimer wesentlich. |
Risikomanagement nutzen | Arbeiten Sie mit Stop-Loss-Limiten, um Verluste in volatilen Phasen bei Gerresheimer zu begrenzen. |
Den richtigen Verkaufszeitpunkt wählen | Beobachten Sie technische Widerstände und Branchennews, um Gewinne bei Gerresheimer gezielt mitzunehmen. |
Die neuesten Nachrichten über Gerresheimer
Gerresheimer kündigt Veröffentlichung der Q2-Zahlen für den 10. Juli 2025 an. Die am Donnerstag anstehende Präsentation der Quartalsergebnisse ist von hoher Relevanz für die deutsche Finanz-Community, da sie Einblicke in das Umsatzwachstum, das Margenziel sowie die Integration von Bormioli Pharma geben wird.
Integration der Bormioli Pharma zeigt positive Effekte für das Deutschland-Geschäft. Die kürzlich abgeschlossene Übernahme trägt bereits messbar zum Umsatz und Ergebnis bei, insbesondere am deutschen Standort, wo Synergien im Bereich Pharma-Verpackungen realisiert werden und das Kerngeschäft gestärkt wird.
Erwartungen an organisches Umsatzwachstum und EBITDA-Marge wurden nach unten angepasst, Markt nimmt dies konstruktiv auf. Trotz der jüngsten Anpassung der Jahresprognose auf 1-2% organisches Umsatzwachstum und eine EBITDA-Marge von circa 20% honorieren viele Analysten die vorausschauende Kommunikation und sehen in der konservativen Planung Potenzial für positive Überraschungen zum Jahresende.
Aktie stabilisiert sich nach deutlicher Korrektur am langfristigen technischen Unterstützungsniveau. Nachdem Gerresheimer im Jahresverlauf einen Kursrückgang über 50% aufwies, signalisiert die aktuelle Stabilisierung um die 42-48 EUR eine technische Bodenbildung, die im deutschen Handel auf Interesse bei Value-orientierten Investoren stößt.
Investitionen in den Ausbau der deutschen Produktionskapazitäten gelten als positives Signal für den Standort Deutschland. Mit gezielten Investitionen in bestehende Werke sichert Gerresheimer Arbeitsplätze, Innovationskraft und die Wettbewerbsfähigkeit am heimischen Markt, was sowohl von Politik als auch institutionellen Investoren in Deutschland positiv bewertet wird.
FAQ
Was ist die letzte Dividende für Gerresheimer Aktie?
Gerresheimer schüttet derzeit eine Dividende aus, die bei der letzten Hauptversammlung auf 0,04 EUR je Aktie festgelegt wurde, entsprechend rund 0,08% Rendite. Das Unternehmen verfolgt dabei prinzipiell eine konstante Auszahlungsstrategie, wobei die Dividendenhöhe an die Gewinnentwicklung angepasst wird. Die Auszahlung erfolgt in der Regel im Juli nach der Hauptversammlung. Gerresheimer steht für eine kontinuierliche, aber moderate Anteilseignerbeteiligung.
Wie ist die Prognose für Gerresheimer Aktie 2025, 2026 und 2027?
Basierend auf dem aktuellen Kurs von 48,64 EUR ergibt sich für Ende 2025 ein Zielwert von 63,23 EUR, bis Ende 2026 von 72,96 EUR und für Ende 2027 von 97,28 EUR. Diese Entwicklung könnte durch die Integration von Bormioli Pharma, das Wachstum im Pharmabereich und geplante Produktionsausweitungen positiv beeinflusst werden. Der Gesundheitssektor profitiert zudem vom langfristigen Trend zu innovativen Verpackungslösungen.
Sollte ich meine Gerresheimer Aktien verkaufen?
Ein Verkauf ist aus aktueller Sicht nicht zwingend angezeigt. Gerresheimer bleibt trotz kurzfristiger Herausforderungen solide positioniert, profitiert von einer robusten Geschäftsbasis im internationalen Pharmamarkt und zeigt strategische Resilienz. Die aktuelle Bewertung erscheint moderat und das mittelfristige Wachstumspotenzial ist durch Investitionen sowie Innovationsführerschaft weiter intakt. Das Halten kann für investierte Anleger eine sinnvolle Option sein.
Wie werden Dividenden und Kursgewinne der Gerresheimer Aktie in Deutschland besteuert?
In Deutschland unterliegen Dividenden und Kursgewinne der Gerresheimer Aktie der Abgeltungssteuer von 25% zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Kapitalerträge bis zum jährlichen Sparerpauschbetrag von 1.000 Euro bleiben steuerfrei. Da Gerresheimer eine deutsche AG ist, gibt es keine zusätzliche Quellensteuer aus dem Ausland.
Was ist die letzte Dividende für Gerresheimer Aktie?
Gerresheimer schüttet derzeit eine Dividende aus, die bei der letzten Hauptversammlung auf 0,04 EUR je Aktie festgelegt wurde, entsprechend rund 0,08% Rendite. Das Unternehmen verfolgt dabei prinzipiell eine konstante Auszahlungsstrategie, wobei die Dividendenhöhe an die Gewinnentwicklung angepasst wird. Die Auszahlung erfolgt in der Regel im Juli nach der Hauptversammlung. Gerresheimer steht für eine kontinuierliche, aber moderate Anteilseignerbeteiligung.
Wie ist die Prognose für Gerresheimer Aktie 2025, 2026 und 2027?
Basierend auf dem aktuellen Kurs von 48,64 EUR ergibt sich für Ende 2025 ein Zielwert von 63,23 EUR, bis Ende 2026 von 72,96 EUR und für Ende 2027 von 97,28 EUR. Diese Entwicklung könnte durch die Integration von Bormioli Pharma, das Wachstum im Pharmabereich und geplante Produktionsausweitungen positiv beeinflusst werden. Der Gesundheitssektor profitiert zudem vom langfristigen Trend zu innovativen Verpackungslösungen.
Sollte ich meine Gerresheimer Aktien verkaufen?
Ein Verkauf ist aus aktueller Sicht nicht zwingend angezeigt. Gerresheimer bleibt trotz kurzfristiger Herausforderungen solide positioniert, profitiert von einer robusten Geschäftsbasis im internationalen Pharmamarkt und zeigt strategische Resilienz. Die aktuelle Bewertung erscheint moderat und das mittelfristige Wachstumspotenzial ist durch Investitionen sowie Innovationsführerschaft weiter intakt. Das Halten kann für investierte Anleger eine sinnvolle Option sein.
Wie werden Dividenden und Kursgewinne der Gerresheimer Aktie in Deutschland besteuert?
In Deutschland unterliegen Dividenden und Kursgewinne der Gerresheimer Aktie der Abgeltungssteuer von 25% zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Kapitalerträge bis zum jährlichen Sparerpauschbetrag von 1.000 Euro bleiben steuerfrei. Da Gerresheimer eine deutsche AG ist, gibt es keine zusätzliche Quellensteuer aus dem Ausland.