Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
Ist es der richtige Zeitpunkt, Carnival zu kaufen?
Die Carnival Corporation notiert aktuell bei etwa $29,96 und verzeichnet ein durchschnittliches tägliches Handelsvolumen von 25,9 Millionen Aktien – ein klares Zeichen für anhaltendes Anlegerinteresse. Nachdem das Unternehmen im zweiten Quartal 2025 sowohl beim Umsatz ($6,33 Mrd.) als auch beim Gewinn je Aktie ($0,35) die Erwartungen übertreffen konnte, zeigt sich auch der Kreuzfahrtsektor allgemein deutlich gestärkt. Die starke Nachfrage – sichtbar an acht aufeinanderfolgenden Quartalen mit Rekordumsätzen – und die entschlossene Rückführung der Verschuldung wirken sich positiv auf das Vertrauen der Märkte aus. Mit rund 90 Schiffen, international anerkannten Marken und laufenden Investitionen in neue Destinationen bleibt Carnival in einer zyklischen, aber aktuell sehr dynamischen Branche Marktführer. Trotz leichter technischer Überhitzung (RSI 80,63) herrscht am Markt konstruktive Grundstimmung – viele Anleger interpretieren die jüngsten Kurssteigerungen als Ausdruck nachhaltiger operativer Erholung. Der von 13 nationalen und internationalen Banken initiierte Konsens sieht das Kursziel bei $38,95. Im aktuellen Umfeld könnte die Aktie daher für langfristig orientierte Anleger erneut in den Fokus rücken, insbesondere angesichts der starken Fundamentaldaten und positiven Perspektiven im Reisesegment.
- ✅Größtes Kreuzfahrtunternehmen weltweit mit starkem Markenportfolio
- ✅Stetige Umsatzrekorde und operative Erholung seit 2023
- ✅Laufende Schuldenreduktion stabilisiert die Bilanz maßgeblich
- ✅Innovationen und neue Zielgebiete fördern weiteres Wachstum
- ✅Starke Prognosen für Gewinn und EBITDA in 2025
- ❌Volatilität bleibt hoch (Beta 2,58), kurzfristige Rücksetzer möglich
- ❌Dividende seit 2020 ausgesetzt; Fokussierung auf Schuldenabbau
- ✅Größtes Kreuzfahrtunternehmen weltweit mit starkem Markenportfolio
- ✅Stetige Umsatzrekorde und operative Erholung seit 2023
- ✅Laufende Schuldenreduktion stabilisiert die Bilanz maßgeblich
- ✅Innovationen und neue Zielgebiete fördern weiteres Wachstum
- ✅Starke Prognosen für Gewinn und EBITDA in 2025
Ist es der richtige Zeitpunkt, Carnival zu kaufen?
- ✅Größtes Kreuzfahrtunternehmen weltweit mit starkem Markenportfolio
- ✅Stetige Umsatzrekorde und operative Erholung seit 2023
- ✅Laufende Schuldenreduktion stabilisiert die Bilanz maßgeblich
- ✅Innovationen und neue Zielgebiete fördern weiteres Wachstum
- ✅Starke Prognosen für Gewinn und EBITDA in 2025
- ❌Volatilität bleibt hoch (Beta 2,58), kurzfristige Rücksetzer möglich
- ❌Dividende seit 2020 ausgesetzt; Fokussierung auf Schuldenabbau
- ✅Größtes Kreuzfahrtunternehmen weltweit mit starkem Markenportfolio
- ✅Stetige Umsatzrekorde und operative Erholung seit 2023
- ✅Laufende Schuldenreduktion stabilisiert die Bilanz maßgeblich
- ✅Innovationen und neue Zielgebiete fördern weiteres Wachstum
- ✅Starke Prognosen für Gewinn und EBITDA in 2025
- Was ist der Carnival?
- Wie viel kostet die Carnival-Aktie?
- Unsere vollständige Analyse der Carnival-Aktie
- Wie kauft man Carnival-Aktien in Deutschland?
- Unsere 7 Tipps für den Kauf von Carnival-Aktien
- Die neuesten Nachrichten über Carnival
- FAQ
- Zum selben Thema
Warum HelloSafe vertrauen?
Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von Carnival seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserer ethischen Charta wurden wir von Carnival niemals vergütet und werden es auch in Zukunft nicht.
Was ist der Carnival?
Indikator | Wert | Analyse |
---|---|---|
🏳️ Nationalität | Vereinigte Staaten | US-Unternehmen; profitiert vom großen Kreuzfahrtmarkt und internationaler Kundschaft. |
💼 Markt | NYSE | Börsennotiert an der NYSE mit hoher Liquidität und Sichtbarkeit. |
🏛️ ISIN-Code | US1436631018 | US-ISIN; für deutsche Anleger in Depots problemlos handelbar. |
👤 CEO | Josh Weinstein | Neuer CEO seit 2022; setzt Fokus auf Effizienz und Wachstum. |
🏢 Marktkapitalisierung | $40,62 Mrd. | Großes Unternehmen; deutliche Erholung seit der Pandemie-Krise. |
📈 Umsatz | $6,33 Mrd. (Q2 2025) | Umsatz auf Rekordniveau; starke Nachfrage nach Kreuzfahrten bleibt bestehen. |
💹 EBITDA | $1,51 Mrd. (Q2 2025) | EBITDA wächst schnell; zeigt stark verbesserte operative Marge. |
📊 KGV (Kurs/Gewinn) | 15,7 (TTM) | Bewertung moderat; weiteres Gewinnwachstum als Kurstreiber möglich. |
Wie viel kostet die Carnival-Aktie?
Der Kurs der Carnival Aktie steigt diese Woche. Aktuell liegt der Aktienkurs bei 29,96 US-Dollar, das entspricht einem Plus von 1,05 % in den letzten 24 Stunden und einem Anstieg von 14,48 % auf Wochensicht. Die Marktkapitalisierung beträgt 40,62 Milliarden US-Dollar, das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate liegt bei 25,9 Millionen Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) beträgt 15,69, die Dividendenrendite liegt weiterhin bei 0,00 %, und der Beta-Wert weist mit 2,58 auf eine erhöhte Volatilität hin. Angesichts der starken Kursentwicklung sollten Anleger auch mögliche kurzfristige Schwankungen beachten.
Unsere vollständige Analyse der Carnival-Aktie
Nach sorgfältiger Auswertung der jüngsten Geschäftsergebnisse und einer detaillierten Betrachtung der Performance der Carnival Aktie in den vergangenen drei Jahren haben wir eine Fülle von Daten, Indikatoren und Wettbewerbsvergleichen gebündelt, die durch proprietäre Analysealgorithmen aufbereitet wurden. Diese ermöglichen eine besonders fundierte Bewertung der kurzfristigen wie langfristigen Perspektiven des Papiers. Warum könnte Carnival gerade 2025 erneut einen faszinierenden Zugang zum boomenden Sektor der Freizeit- und Reisedienstleistungen eröffnen?
Jüngste Performance und Marktumfeld
Carnival überzeugt aktuell mit einer bemerkenswerten Performance. Die Aktie notiert mit $29,96 nahe dem Jahreshoch und hat im vergangenen Jahr enorme 71,69 % an Wert zugelegt. Auch auf 6-Monats-Sicht steht ein sattes Plus von 22,89 % zu Buche. Die letzten Wochen brachten zusätzlich beachtliche 14,48 % Kurszuwachs, getragen von hervorragenden Quartalszahlen und einer starken operativen Erholung. Der gesamte Reisesektor profitiert gegenwärtig von einem extrem robusten Konsumverhalten, strukturell steigender Nachfrage sowie der erweiterten globalen Mobilität. Hinzu kommt eine gewisse Unempfindlichkeit gegenüber makroökonomischen Unsicherheiten, da viele Verbraucher Kreuzfahrten als sicheren und attraktiven Erlebnisurlaub neu entdecken. Mit einer Marktkapitalisierung von über 40 Milliarden Dollar zählt Carnival zu den internationalen Branchenschwergewichten.
Technische Analyse
Auf Basis der aktuellen Markttechnik präsentiert sich Carnival in einem klaren Bullenmarkt: Alle relevanten gleitenden Durchschnitte (20, 50, 100, 200 Tage) werden souverän übertroffen und bestätigen einen breit abgestützten technischen Aufwärtstrend. Der Relative Strength Index (RSI) von 80,63 signalisiert zwar kurzfristig einen überkauften Bereich, was technisch orientierten Anlegern eine mögliche Konsolidierung als neue Kaufchance eröffnet. Der MACD liegt mit 1,72 ebenfalls deutlich positiv, während ein ADX von über 34 die Trendstärke des Aufwärtszyklus unterstreicht. Die aktuellen Unterstützungen im Bereich von $29,67 stabilisieren das Niveau, Widerstände bei $30,25 könnten in einer neuen Momentum-Rally zügig getestet werden. Insgesamt bieten die Markttechnik und die Marktbreite weiterhin ein günstiges Umfeld für Trendfolger und technisch orientierte Investoren.
Fundamentalanalyse
Die Fundamentals von Carnival sind überzeugender denn je: Im zweiten Quartal 2025 wurde mit einem Umsatz von 6,33 Milliarden Dollar (+9 % zum Vorjahr) und einem bereinigten EBITDA von 1,51 Milliarden (ebenfalls Rekord) erneut Historisches erreicht. Der Gewinn je Aktie kletterte auf $0,35 und lag damit deutlich über den Prognosen, ebenso wie das Betriebsergebnis und der Nettogewinn. Analysten bewerten diese fortgesetzte Ergebnisüberraschung als ein klares Signal nachhaltiger operativer Stärke. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 15,69 bewegt sich die Aktie trotz Kursanstieg in einer attraktiven Bewertungsregion, insbesondere wenn das Wachstumspotenzial des globalen Kreuzfahrtmarktes und der fortschreitende Schuldenabbau berücksichtigt werden. Carnival überzeugt zudem durch die Breite seines Markenportfolios, von Carnival Cruise Line bis hin zu AIDA und Cunard – ein struktureller Vorteil, um unterschiedliche Zielgruppen und Märkte weltweit bespielen zu können. Die laufenden Investitionen in neue Schiffe, nachhaltige Technologien sowie exklusive Destinationen setzen zusätzliche strategische Impulse.
Volumen und Liquidität
Mit einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von rund 25,9 Millionen Aktien sowie einem Free Float von etwa 1,27 Milliarden Papieren bietet Carnival außerordentliche Liquidität – ein entscheidender Vorteil für alle Anlegertypen. Die hohe Marktliquidität erleichtert sowohl kurzfristige Handelsstrategien als auch den sukzessiven Aufbau langfristiger Positionen und macht die Bewertung insgesamt dynamischer. Die Leerverkaufsquote von 5,7 % ist im internationalen Branchendurchschnitt moderat und signalisiert, dass größere Short-Positionen bislang keine konträre Marktdynamik erzeugt haben.
Katalysatoren und positive Aussichten
Mehrere grundlegende Katalysatoren dürften die positive Entwicklung der Carnival Aktie in den kommenden Monaten weiter anfeuern: Zum einen die anhaltende Rekordnachfrage im ganzen Konzernverbund, sichtbar an acht aufeinander folgenden Quartalen mit neuem Umsatzhöchststand. Andererseits der kontinuierliche Schuldenabbau, der zunehmend finanzielle Spielräume zurückbringt und potenziell mittelfristig auch eine Wiederaufnahme der Dividende ermöglicht. Im operativen Bereich sorgen neue Routen, der Aufbau privater Inselresorts und erweiterte ESG-Initiativen für attraktive Wachstumschancen. Die erhöhte Prognose – etwa 2,3 Milliarden Dollar bereinigter Nettogewinn sowie ein bereinigtes EPS von $1,97 für das Gesamtjahr – liefert einen weiteren, starken katalytischen Impuls. Darüber hinaus profitiert Carnival von einem strukturellen Tourismustrend: Kreuzfahrten werden zunehmend als nachhaltige, komfortable und vernetzte Urlaubsform wahrgenommen, gerade im Premiumsegment.
Investmentstrategien
- Kurzfristig können nach Konsolidierungsphasen um die technischen Unterstützungen von $29,67 interessante Einstiegsmomente entstehen. Die Marktdynamik ist freundlich, schnelle technische Erholungen im Trend sind erfahrungsgemäß wahrscheinlich.
- Mittelfristig profitieren Anleger von der starken operativen Entwicklung, der nachhaltigen Prognoseanhebung, dem laufenden Schuldenabbau und dem fortwährenden Innovationstempo (neue Schiffe, Destinationen, ESG).
- Langfristig überzeugt das Unternehmen durch seine Marktdominanz, ein robustes und widerstandsfähiges Geschäftsmodell und kontinuierliche Diversifikation – sowohl geografisch als auch preislich durch ein breites Markenportfolio.
Besonders attraktiv ist die Positionierung am aktuellen Randbereich starker Unterstützung, während die Aussichten auf weitere Rekordergebnisse und möglicherweise eine Wiederaufnahme der Dividendenzahlung im Raum stehen. Gerade Anleger, die Wert auf Substanz und Wachstumsperspektive in einer zyklischen Branche legen, finden bei Carnival ein ideales Chance-Risiko-Profil für den Aufbau oder Ausbau von Positionen.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Carnival?
Carnival steht exemplarisch für einen gelungenen Turnaround nach der Pandemie, mit Rekordumsätzen, einer deutlich verbesserten Kapitalstruktur und beeindruckenden operativen Fortschritten. Die Aktie behauptet sich nicht nur im internationalen Wettbewerbsumfeld, sondern profitiert auch von wieder steigenden Reiseausgaben und dem Megatrend Erlebnisurlaub. Die technischen Indikatoren verweisen zwar kurzfristig auf eine leichte Überhitzung, doch eröffnen Konsolidierungsphasen im Bullenmarkt traditionell neue, attraktive Kaufgelegenheiten. Die fundamentalen Argumente, kombiniert mit deutlicher Analystenzustimmung, rechtfertigen ein nachhaltiges Interesse und eine konstruktive Neubewertung auf Investorenebene. Carnival scheint damit aktuell eine hervorragende Gelegenheit für Anleger zu bieten, die auf Wachstum, globale Marktführung und stetige Innovation setzen – und bereit sind, die Chancen eines der schlagkräftigsten Player der Freizeitbranche zu nutzen.
Wie kauft man Carnival-Aktien in Deutschland?
Der Kauf von Carnival-Aktien online über einen regulierten Broker ist heute einfach, sicher und auch für Einsteiger gut zugänglich. Anleger haben die Wahl zwischen dem direkten Aktienkauf (Spot) oder dem Handel mit CFDs, die beide unterschiedliche Chancen und Risiken bieten. Während der Spot-Kauf dem klassischen Investieren entspricht, ermöglichen CFDs gehebelte Strategien, sind aber auch risikoreicher. Einen ausführlichen Vergleich der besten Broker und Konditionen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Direkter Aktienkauf (Spot)
Beim Spot-Kauf erwerben Sie echte Carnival-Aktien, die Ihnen dann im Depot gutgeschrieben werden. Üblicherweise fällt dabei eine feste Ordergebühr an, zum Beispiel 5 € pro Transaktion. So sind Sie direkt am Unternehmen beteiligt und profitieren von Kurssteigerungen.
Anlageszenario: Carnival-Aktie
Angenommen, der aktuelle Kurs der Carnival-Aktie liegt bei 29,96 USD. Mit einem Anlagebetrag von 1.000 USD und einer Brokergebühr von ca. 5 USD können Sie etwa 33 Aktien erwerben.
Szenario: Wenn der Kurs um 10 % steigt, sind Ihre Aktien 1.100 USD wert.
Resultado: 100 USD Bruttogewinn, das entspricht +10 % Rendite auf Ihr eingesetztes Kapital.
Handel mit CFDs
CFDs (Contracts for Difference) auf Carnival-Aktien ermöglichen es, auf Kursbewegungen zu spekulieren, ohne die Aktie zu besitzen. Dabei sind Sie nur am Preisunterschied zwischen Ein- und Ausstieg interessiert. Die Gebühren bestehen meist aus dem Spread (Unterschied zwischen An- und Verkaufskurs) und Übernachtfinanzierungskosten, falls die Position über Tage gehalten wird.
Beispiel einer CFD-Position mit Hebel
Sie eröffnen eine CFD-Position auf Carnival mit 1.000 USD Einsatz und 5-fachem Hebel. Ihr Marktexposure beträgt somit 5.000 USD.
✔️ Szenario: Steigt die Aktie um 8 %, erzielen Sie einen Gewinn von 8 % × 5 = 40 %.
Resultado: 400 USD Gewinn auf den Einsatz von 1.000 USD (zzgl. Gebühren).
Fazit & Hinweise
Vergleichen Sie vor dem Kauf stets die Gebühren und Konditionen der einzelnen Broker, denn diese können sich erheblich unterscheiden. Ob der direkte Aktienkauf oder der CFD-Handel zu Ihnen passt, hängt von Ihren persönlichen Zielen und Ihrer Risikobereitschaft ab. Eine Übersicht der wichtigsten Broker finden Sie im Vergleich weiter unten auf dieser Seite.
Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichenUnsere 7 Tipps für den Kauf von Carnival-Aktien
📊 Step | 📝 Specific tip for Carnival |
---|---|
Markt analysieren | Untersuchen Sie Trends in der Reise- und Kreuzfahrtbranche sowie Quartalszahlen und Analystenkommentare zu Carnival. |
Die richtige Handelsplattform wählen | Wählen Sie einen deutschen Broker mit Zugang zur NYSE und günstigen Konditionen, um Carnival-Aktien effizient zu handeln. |
Investitionsbudget festlegen | Setzen Sie ein Budget, das zu Ihrer Risikobereitschaft passt, da Carnival eine volatilere Aktie mit starkem Trend ist. |
Strategie wählen (kurz- oder langfristig) | Überlegen Sie, ob Sie vom kurzfristigen Kursmomentum oder langfristig vom Aufschwung der Kreuzfahrtbranche profitieren möchten. |
Nachrichten und Kennzahlen verfolgen | Behalten Sie Quartalsberichte, Passagierzahlen und strategische Unternehmensentscheidungen bei Carnival im Blick. |
Risikomanagement nutzen | Platzieren Sie Stop-Loss-Orders und nehmen Sie Gewinne mit, um sich gegen Schwankungen und kurzfristige Rücksetzer abzusichern. |
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen | Ziehen Sie einen Verkauf in Erwägung, wenn technische Indikatoren auf eine Überkauftheit hinweisen oder wichtige Ziele erreicht sind. |
Die neuesten Nachrichten über Carnival
Rekordquartal mit starkem Umsatz- und Gewinnwachstum stützt die Kursrallye von Carnival. Der am 24. Juni veröffentlichte Quartalsbericht meldete ein Umsatzplus von 9% auf 6,33 Milliarden US-Dollar und einen bereinigten Gewinn je Aktie von 0,35 US-Dollar, der deutlich über den Analystenerwartungen lag. Besonders bemerkenswert ist das achte aufeinanderfolgende Quartal mit Rekorderlösen sowie ein Rekordbetriebsergebnis. Analysten bewerten die Zahlen als starke operative Leistung und sehen darin ein fundamentales Signal für weiteres Wachstum.
Die starke Nachfrage nach Kreuzfahrten in Europa, insbesondere mit AIDA und Costa, bleibt ein zentraler Wachstumstreiber. Carnival profitiert von einer anhaltenden Nachfrage deutscher und europäischer Kunden, was sich in ausgebuchten Sommerreisen und steigenden Erträgen pro Passagier zeigt. Die deutschen Marken AIDA Cruises und Costa Cruises stärken durch neue Routen und gezielte Marketinginitiativen die Präsenz im DACH-Raum und adressieren gezielt Premium- wie auch Mittelpreissegmente.
Erfolgreicher Schuldenabbau verbessert die Bilanzqualität und eröffnet finanziellen Spielraum für Investitionen. Das Unternehmen konnte im vergangenen Quartal die Verschuldung weiter reduzieren, ein besonders positives Signal vor dem Hintergrund der sehr hohen Verschuldung nach der Pandemie. Diese Entwicklung stärkt das Vertrauen der Investoren, begünstigt die Refinanzierung am Kapitalmarkt und verbessert die strukturelle Wettbewerbsfähigkeit im europäischen Geschäft.
Konsistente operative Rekorde sorgen für positive Impulse an den internationalen und lokalen Börsen. Die Aktie legte in der vergangenen Woche um 14,5% zu und erreichte mit $30,24 ein neues 52-Wochen-Hoch. Der starke Aufwärtstrend wird von wichtigen technischen Indikatoren unterstützt – alle relevanten gleitenden Durchschnitte liegen im Kaufsignalbereich. Deutschland und Europa gehören dabei zu den stärksten Quellmärkten nach Nordamerika.
Der operative Ausblick wurde erneut angehoben und stärkt die Erwartungen für das zweite Halbjahr. Carnival prognostiziert für 2025 einen um 20% höheren bereinigten Nettogewinn und eine EBITDA-Steigerung um 10%. Die Prognose für den Gewinn je Aktie wurde ebenfalls angehoben, was von Analysten als Vertrauensbeweis in die Nachfrageentwicklung – auch im deutschen Markt – und die Effizienzmaßnahmen verstanden wird.
FAQ
Was ist die letzte Dividende für Carnival Aktie?
Carnival zahlt derzeit keine Dividende aus. Die Dividendenzahlungen wurden seit März 2020 ausgesetzt, um die Liquidität während der Pandemie zu sichern. Historisch war die Aktie bekannt für regelmäßige Ausschüttungen, doch aktuell liegt der Fokus des Unternehmens auf Schuldenabbau und operativer Erholung. Analysten beobachten aufmerksam, ob eine zukünftige Wiederaufnahme der Dividende angesichts der jüngsten Rekordergebnisse erfolgen könnte.
Wie lautet die Prognose für Carnival Aktie 2025, 2026 und 2027?
Für Ende 2025 ergibt sich ein Kursziel von 38,95 USD, für 2026 von 44,94 USD und für 2027 von 59,92 USD. Carnival profitiert von einer starken Branchenerholung, operativen Rekorden und nachhaltiger Nachfrage nach Kreuzfahrten weltweit. Auch der Schuldenabbau unterstützt das Potenzial für positive Kursentwicklungen in den kommenden Jahren.
Sollte ich meine Carnival Aktien verkaufen?
Die fundamentalen Perspektiven sprechen klar für ein Halten der Carnival Aktie. Die jüngste Performance und Markterholung unterstreichen die Widerstandsfähigkeit des Geschäftsmodells. Mit soliden Ergebnissen, einer erfolgreichen Strategieanpassung und langer Historie als Marktführer zeichnet sich Carnival als attraktives Engagement für mittlere bis längere Anlagehorizonte aus. Das aktuelle Kursniveau erscheint weiterhin interessant für Geduldige.
Wie werden Kapitalerträge und Dividenden aus Carnival Aktien in Deutschland besteuert?
Carnival Aktien sind in Deutschland nicht für eine steuerbegünstigte Anlage wie das PEA geeignet, da es sich um eine US-Aktie handelt. Dividenden aus den USA unterliegen einer Quellensteuer von normalerweise 30 %, die durch das Doppelbesteuerungsabkommen auf 15 % reduziert werden kann. Kursgewinne sind nach einer Haltedauer von einem Jahr steuerfrei, ansonsten fällt die deutsche Abgeltungsteuer an.
Was ist die letzte Dividende für Carnival Aktie?
Carnival zahlt derzeit keine Dividende aus. Die Dividendenzahlungen wurden seit März 2020 ausgesetzt, um die Liquidität während der Pandemie zu sichern. Historisch war die Aktie bekannt für regelmäßige Ausschüttungen, doch aktuell liegt der Fokus des Unternehmens auf Schuldenabbau und operativer Erholung. Analysten beobachten aufmerksam, ob eine zukünftige Wiederaufnahme der Dividende angesichts der jüngsten Rekordergebnisse erfolgen könnte.
Wie lautet die Prognose für Carnival Aktie 2025, 2026 und 2027?
Für Ende 2025 ergibt sich ein Kursziel von 38,95 USD, für 2026 von 44,94 USD und für 2027 von 59,92 USD. Carnival profitiert von einer starken Branchenerholung, operativen Rekorden und nachhaltiger Nachfrage nach Kreuzfahrten weltweit. Auch der Schuldenabbau unterstützt das Potenzial für positive Kursentwicklungen in den kommenden Jahren.
Sollte ich meine Carnival Aktien verkaufen?
Die fundamentalen Perspektiven sprechen klar für ein Halten der Carnival Aktie. Die jüngste Performance und Markterholung unterstreichen die Widerstandsfähigkeit des Geschäftsmodells. Mit soliden Ergebnissen, einer erfolgreichen Strategieanpassung und langer Historie als Marktführer zeichnet sich Carnival als attraktives Engagement für mittlere bis längere Anlagehorizonte aus. Das aktuelle Kursniveau erscheint weiterhin interessant für Geduldige.
Wie werden Kapitalerträge und Dividenden aus Carnival Aktien in Deutschland besteuert?
Carnival Aktien sind in Deutschland nicht für eine steuerbegünstigte Anlage wie das PEA geeignet, da es sich um eine US-Aktie handelt. Dividenden aus den USA unterliegen einer Quellensteuer von normalerweise 30 %, die durch das Doppelbesteuerungsabkommen auf 15 % reduziert werden kann. Kursgewinne sind nach einer Haltedauer von einem Jahr steuerfrei, ansonsten fällt die deutsche Abgeltungsteuer an.