Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?

Ist es der richtige Zeitpunkt, K+S zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 5. Juli 2025
K+SK+S
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
K+SK+S
4.5
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Die K+S AG präsentiert sich im Juli 2025 als eine der markantesten Aktien im deutschen Grundstoffsektor. Mit einem aktuellen Kurs von rund 15,74 EUR und einem durchschnittlichen Handelsvolumen von etwa 2.139 Aktien pro Tag zeigt der Titel eine spürbare Aufmerksamkeit bei Privatanlegern und institutionellen Investoren. Zuletzt sorgten die überraschend starken Quartalszahlen für Aufsehen: Das Ergebnis je Aktie stieg signifikant und die EBITDA-Prognose für 2025 wurde angehoben. Auch der Wechsel an der Vorstandsspitze mit Dr. Christian H. Meyer wird von Marktteilnehmern als Chance für neue Impulse gesehen. Zwar belasten zyklische Einflüsse wie schwankende Rohstoffpreise und ein laufendes Gerichtsverfahren bezüglich Altlasten das Stimmungsbild etwas, doch bleibt die fundamentale Ausgangslage robust. Die Landwirtschaft als Kernmarkt von K+S profitiert weiterhin von einer stabilen globalen Nachfrage nach Düngemitteln und nachhaltigen Lösungen. In diesem Segment bietet K+S als europäischer Marktführer ein solides Wertversprechen. Die aktuelle Konsensprognose von mehr als 16 nationalen und internationalen Banken sieht ein mittelfristiges Kursziel von 20,46 EUR, was das weitere Aufwärtspotenzial unterstreicht.

  • Über 50% Kursplus seit Jahresbeginn zeigt starke Performance.
  • Marktführer in der europäischen Kaliproduktion mit hoher Marktdurchdringung.
  • Diversifiziertes Produktportfolio von Düngemitteln bis Spezialsalzen.
  • Stabile EBITDA-Prognose und starke Q1-Ergebnisse mit Prognoseanhebung.
  • Profitabler Megatrend der nachhaltigen Landwirtschaft begünstigt das Geschäftsmodell.
  • Abhängigkeit von volatilen Kali- und Salzpreisen typisch für Rohstoffsektor.
  • Regulatorische und ökologische Anforderungen können Investitionen und Kosten steigern.
K+SK+S
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
K+SK+S
4.5
hellosafe-logoScore
  • Über 50% Kursplus seit Jahresbeginn zeigt starke Performance.
  • Marktführer in der europäischen Kaliproduktion mit hoher Marktdurchdringung.
  • Diversifiziertes Produktportfolio von Düngemitteln bis Spezialsalzen.
  • Stabile EBITDA-Prognose und starke Q1-Ergebnisse mit Prognoseanhebung.
  • Profitabler Megatrend der nachhaltigen Landwirtschaft begünstigt das Geschäftsmodell.

Ist es der richtige Zeitpunkt, K+S zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 5. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Über 50% Kursplus seit Jahresbeginn zeigt starke Performance.
  • Marktführer in der europäischen Kaliproduktion mit hoher Marktdurchdringung.
  • Diversifiziertes Produktportfolio von Düngemitteln bis Spezialsalzen.
  • Stabile EBITDA-Prognose und starke Q1-Ergebnisse mit Prognoseanhebung.
  • Profitabler Megatrend der nachhaltigen Landwirtschaft begünstigt das Geschäftsmodell.
  • Abhängigkeit von volatilen Kali- und Salzpreisen typisch für Rohstoffsektor.
  • Regulatorische und ökologische Anforderungen können Investitionen und Kosten steigern.
K+SK+S
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
K+SK+S
4.5
hellosafe-logoScore
  • Über 50% Kursplus seit Jahresbeginn zeigt starke Performance.
  • Marktführer in der europäischen Kaliproduktion mit hoher Marktdurchdringung.
  • Diversifiziertes Produktportfolio von Düngemitteln bis Spezialsalzen.
  • Stabile EBITDA-Prognose und starke Q1-Ergebnisse mit Prognoseanhebung.
  • Profitabler Megatrend der nachhaltigen Landwirtschaft begünstigt das Geschäftsmodell.
Die K+S AG präsentiert sich im Juli 2025 als eine der markantesten Aktien im deutschen Grundstoffsektor. Mit einem aktuellen Kurs von rund 15,74 EUR und einem durchschnittlichen Handelsvolumen von etwa 2.139 Aktien pro Tag zeigt der Titel eine spürbare Aufmerksamkeit bei Privatanlegern und institutionellen Investoren. Zuletzt sorgten die überraschend starken Quartalszahlen für Aufsehen: Das Ergebnis je Aktie stieg signifikant und die EBITDA-Prognose für 2025 wurde angehoben. Auch der Wechsel an der Vorstandsspitze mit Dr. Christian H. Meyer wird von Marktteilnehmern als Chance für neue Impulse gesehen. Zwar belasten zyklische Einflüsse wie schwankende Rohstoffpreise und ein laufendes Gerichtsverfahren bezüglich Altlasten das Stimmungsbild etwas, doch bleibt die fundamentale Ausgangslage robust. Die Landwirtschaft als Kernmarkt von K+S profitiert weiterhin von einer stabilen globalen Nachfrage nach Düngemitteln und nachhaltigen Lösungen. In diesem Segment bietet K+S als europäischer Marktführer ein solides Wertversprechen. Die aktuelle Konsensprognose von mehr als 16 nationalen und internationalen Banken sieht ein mittelfristiges Kursziel von 20,46 EUR, was das weitere Aufwärtspotenzial unterstreicht.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist K+S?
  • Wie viel kostet die K+S-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der K+S-Aktie
  • Wie kauft man K+S-Aktien in Deutschland?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von K+S-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über K+S
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe beobachten unsere Experten die Performance von K+S seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns mehr als eine Million Nutzer in Deutschland dabei, Markttrends zu entschlüsseln und die besten Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserem Ethik-Kodex wurden wir von K+S zu keinem Zeitpunkt vergütet und werden dies auch in Zukunft nicht.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Was ist K+S?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätDeutschlandStarker Standortvorteil in der europäischen Agrar- und Grundstoffindustrie.
💼 MarktXetra (Frankfurt)Hohe Liquidität und transparente Preisbildung für K+S auf dem deutschen Leitmarkt.
🏛️ ISIN-CodeDE000KSAG888Eindeutige Identifikation; ermöglicht internationalen Handel für Anleger.
👤 CEODr. Christian H. MeyerSeit Juni 2025 im Amt, mit Fokus auf Wachstum und Rentabilität.
🏢 Marktkapitalisierung2,82 Mrd. EURDeutet auf einen soliden Midcap mit attraktiven Wachstumsperspektiven hin.
📈 Umsatz964,7 Mio. EUR (Q1 2025)Der Umsatz zeigt stabile Nachfrage trotz zyklischer Schwankungen im Agrarsektor.
💹 EBITDA200,6 Mio. EUR (Q1 2025)EBITDA auf Vorjahresniveau, unterstützt die Prognoseanhebung für 2025.
📊 KGV (Kurs/Gewinn)1.565,00 (TTM)Extrem hoher Wert, da der Gewinn zuletzt stark schwankte; Kennzahl aktuell wenig aussagekräftig.
🏳️ Nationalität
Wert
Deutschland
Analyse
Starker Standortvorteil in der europäischen Agrar- und Grundstoffindustrie.
💼 Markt
Wert
Xetra (Frankfurt)
Analyse
Hohe Liquidität und transparente Preisbildung für K+S auf dem deutschen Leitmarkt.
🏛️ ISIN-Code
Wert
DE000KSAG888
Analyse
Eindeutige Identifikation; ermöglicht internationalen Handel für Anleger.
👤 CEO
Wert
Dr. Christian H. Meyer
Analyse
Seit Juni 2025 im Amt, mit Fokus auf Wachstum und Rentabilität.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
2,82 Mrd. EUR
Analyse
Deutet auf einen soliden Midcap mit attraktiven Wachstumsperspektiven hin.
📈 Umsatz
Wert
964,7 Mio. EUR (Q1 2025)
Analyse
Der Umsatz zeigt stabile Nachfrage trotz zyklischer Schwankungen im Agrarsektor.
💹 EBITDA
Wert
200,6 Mio. EUR (Q1 2025)
Analyse
EBITDA auf Vorjahresniveau, unterstützt die Prognoseanhebung für 2025.
📊 KGV (Kurs/Gewinn)
Wert
1.565,00 (TTM)
Analyse
Extrem hoher Wert, da der Gewinn zuletzt stark schwankte; Kennzahl aktuell wenig aussagekräftig.

Wie viel kostet die K+S-Aktie?

Der Kurs der K+S-Aktie steigt in dieser Woche. Aktuell notiert die Aktie bei 15,74 EUR mit einem Tagesplus von 0,38 % und einem Wochenanstieg von 0,51 %. Die Marktkapitalisierung beträgt 2,82 Milliarden EUR, das durchschnittliche Handelsvolumen liegt bei rund 2.139 Aktien pro Tag. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) beträgt 1.565, die Dividendenrendite liegt bei 0,97 % und das Beta bei 0,63. Trotz hoher Kurszuwächse bleibt die Volatilität moderat, was K+S besonders für langfristig orientierte Anleger interessant macht.

Unsere vollständige Analyse der K+S-Aktie

Wir haben die neuesten Finanzkennzahlen von K+S sowie die Kursentwicklung der vergangenen drei Jahre intensiv analysiert. Unter Anwendung modernster Algorithmen wurden Einschätzungen zu fundamentalen Kennzahlen, technischen Indikatoren, Marktdaten sowie den Bewegungen wichtiger Wettbewerber kombiniert. Warum könnte K+S also 2025 wieder ein strategisch idealer Einstieg in den europäischen Düngemittel- und Grundstoffsektor werden?

Jüngste Performance und Marktumfeld

Die K+S-Aktie beeindruckt mit einer deutlichen Erholung und gehört seit Jahresbeginn mit einem Anstieg von über 50 % zu den dynamischsten Titeln im MDAX. Seit 1. Januar stieg der Kurs von 10,46 EUR auf aktuell 15,74 EUR und liegt damit knapp unter dem 52-Wochen-Hoch. Makroökonomisch profitierte das Unternehmen von einer weiterhin robusten Nachfrage nach Düngemitteln weltweit, gestützt durch den Nachhaltigkeitstrend in der Landwirtschaft und die kontinuierliche Diversifizierung in industrielle sowie kommunale Absatzmärkte. Besonders erwähnenswert ist die jüngste Prognoseanhebung nach den starken Q1-Zahlen 2025 sowie die reibungslose Übergabe an den neuen CEO Dr. Christian H. Meyer, was neue Impulse für die strategische Ausrichtung signalisiert.

Technische Analyse

Die aktuelle technische Analyse liefert ein insgesamt ausgewogenes Bild und belegt eine gesunde Konsolidierung nach einer sehr starken Rallye. Der RSI (14 Tage) liegt mit 46,85 im neutralen Bereich, was auf keine akute Überkauftheit hindeutet und daher weiteres Aufwärtspotenzial ermöglicht. Die Stochastik bleibt ebenfalls neutral. Der MACD notiert leicht negativ im kurzfristigen Bereich, während die gleitenden Durchschnitte ein gemischtes Bild zeichnen: Der Kurs notiert knapp unter dem 20- und 50-Tage-Durchschnitt, was kurzfristig leichte Zurückhaltung signalisiert, dafür konnte sich die Aktie deutlich über den 100- und 200-Tage-Linien behaupten – ein starkes mittelfristiges Signal. Die aktuellen Unterstützungen bei 14,99 EUR und 14,42 EUR bieten solide Ankerpunkte, während Widerstände bei 16,21 EUR und 17,64 EUR als nächste Aufwärtsziele fungieren. Insgesamt spricht das technische Chartbild für eine bullishe Ausgangslage nach der laufenden Konsolidierung.

Fundamentalanalyse

Fundamental überzeugt K+S als eines der führenden europäischen Unternehmen für Kali- und Salzprodukte durch ein robustes, diversifiziertes Geschäftsmodell. Mit einem Q1-Umsatz von 964,7 Millionen EUR und einem EBITDA von 200,6 Millionen EUR liegt die Profitabilität bereits auf Vorjahresniveau – trotz des anspruchsvollen Marktumfelds. Bemerkenswert ist dabei das überdurchschnittliche Ergebnis pro Aktie (0,48 EUR gegenüber 0,10 EUR im Vorjahr), das die operative Hebelwirkung unterstreicht. Die Neubewertung des Ziel-EBITDA für das Gesamtjahr 2025 auf 600 Millionen EUR reflektiert die gesteigerte Leistungsfähigkeit der Organisation. Trotz eines rechnerisch sehr hohen KGV (1.565), das auf temporären Ergebniseffekten beruht, erscheint die Bewertung aufgrund der zyklischen Branchenbedingungen verzerrt; das operative Momentum und die Bilanzstärke heben die strategische Attraktivität hervor. Mit einer Marktkapitalisierung von 2,82 Milliarden EUR zählt K+S zu den soliden Midcaps mit langfristigem Wachstumspotenzial.

K+S besitzt erhebliche strukturelle Stärken: als einer von Europas Marktführern bei Düngemitteln sowie in der Salzproduktion, einer bewährten freien Aktionärsbasis (Freefloat von 92,96 %) und einer breiten Positionierung von Landwirtschaft bis Industrie. Die starke Marke, umfangreiche Logistikkompetenz und Innovationsfähigkeit (z. B. Entwicklung umweltverträglicher Produktionsverfahren) unterstützen die internationale Expansion und sorgen für nachhaltige Differenzierung im Wettbewerb.

Volumen und Liquidität

Ein durchschnittliches Handelsvolumen von rund 2.100 Aktien pro Tag gewährleistet eine gute Liquidität, die attraktive Preise und eine zügige Ausführung an der Xetra-Börse ermöglicht. Die hohe Freefloat-Quote trägt zudem zu einem dynamischen Kursbildungspotenzial bei und macht die K+S-Aktie flexibel für neue Anlegerströme. Das Vertrauen institutioneller Investoren in die Aktie wird nicht zuletzt durch die stabile Kursentwicklung und die Transparenz des Unternehmens gestützt.

Katalysatoren und positive Aussichten

  • Anhebung der EBITDA-Prognose für 2025: Das Unternehmen rechnet mit 560–640 Mio. EUR – eine Bestätigung der profitablen Geschäftsentwicklung und operativen Stärke.
  • Neuer CEO, frischer strategischer Fokus: Mit Dr. Christian H. Meyer an der Spitze stehen Transformation und Wertschöpfungsoptimierung ganz oben auf der Agenda.
  • ESG-Initiativen & Innovation: Nachhaltige Produktionsmethoden und die weitere Entwicklung von Kaliprodukten mit reduziertem Umweltimpact stärken die Marke.
  • Globale Megatrends: Die strukturell wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Düngemitteln und Spezialsalzen, getrieben von der Transformation der Agrar- und Lebensmittelindustrie, erhöht die Visibilität und Preissetzungsmacht von K+S.
  • Starke Bilanz und M&A-Spielraum: Die solide Kapitalausstattung gibt Spielraum für gezielte Akquisitionen und Joint Ventures, auch im internationalen Umfeld.

Nicht zuletzt profitiert K+S von regulatorischen Rückenwinden durch eine zunehmende Fokussierung auf Europäische Rohstoffsicherung, welche die eigene Position unmittelbar stärkt. Großkunden in Landwirtschaft und Industrie geben zusätzliche Planungssicherheit und minimieren Absatzrisiken.

Anlagestrategien: Einstiegspunkte für verschiedene Horizonte

  • Kurzfristig: Die laufende Konsolidierung auf einem technisch sehr attraktiven Niveau (zwischen kurzfristiger Unterstützung und langfristigem 200-Tage-Durchschnitt) kann als Einstieg in neue Aufwärtsbewegungen genutzt werden, sobald die Impulse aus dem Bereich 16,21–17,64 EUR greifen.
  • Mittelfristig: Der signifikante Umsatz- und Ergebniszuwachs, verstärkt durch strukturelle Trends und neue Führungsimpulse, spricht für anhaltendes Wachstumspotenzial – bei mittelfristig überschaubarem Risiko.
  • Langfristig: Die Rolle von K+S als europäischer Qualitätsführer in strategisch wichtigen Zukunftsmärkten (Agrar, Industrie, Infrastruktur) sowie ein nach ESG-Kriterien weiter optimiertes Portfolio bieten ein überzeugendes, nachhaltiges Wertsteigerungspotenzial.

Gerade für Anleger mit längerem Anlagehorizont, die zyklische Schwankungen für strategische Akkumulationen nutzen, scheint K+S jetzt besonders attraktiv positioniert.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für K+S?

Die aktuellen operativen Erfolge von K+S werden durch ein günstiges Marktumfeld, attraktive technische Einstiegspunkte und klare interne Katalysatoren flankiert. Die starke Marktstellung, das hochwertige Produktportfolio und die Innovationskraft des Unternehmens liefern überzeugende Argumente für eine positive Neubewertung im Anlegerfokus. Die gegebene Volatilität in Kombination mit der historisch bewiesenen Widerstandskraft sowie der Ausbau nachhaltiger Geschäftsbereiche deuten darauf hin, dass K+S vor einer neuen Wachstumsphase stehen könnte.

Zusammenfassend scheinen die fundamentalen und technischen Voraussetzungen harmonisch aufeinander abgestimmt zu sein, um eine nachhaltig positive Entwicklung der K+S-Aktie zu ermöglichen. Wer auf einen zunehmend stabilen, zugleich aber dynamischen Player im europäischen Grundstoffsektor setzen will, findet in K+S aktuell eine exzellent ausbalancierte Gelegenheit, die durch klare Wachstumstreiber und eine vorausschauende Unternehmensführung zusätzlich an Attraktivität gewinnt.

K+S präsentiert sich in der aktuellen Marktphase als starker, strategisch hervorragend positionierter Wert, der fortlaufend neue Chancen für strategische Anleger eröffnet und als Katalysator für den Grundstoff- und Düngemittelsektor im europäischen Aktienmarkt immer wieder positive Akzente setzt.

Wie kauft man K+S-Aktien in Deutschland?

Es ist heute einfacher und sicherer denn je, K+S-Aktien online über einen regulierten Broker zu kaufen. Sie haben dabei die Wahl zwischen dem direkten Erwerb der Aktie (Kassakauf) oder dem Handel mit Differenzkontrakten (CFDs), je nachdem, ob Sie langfristig investieren oder kurzfristige Marktbewegungen nutzen möchten. Beide Varianten bieten individuelle Chancen: Kassakäufe für solide Vermögensbildung, CFDs für dynamischen Einsatz mit Hebel. Unten auf der Seite finden Sie einen detaillierten Broker-Vergleich, der Ihnen die Auswahl erleichtert.

Kassakauf von K+S-Aktien

Beim Kassakauf erwerben Sie die tatsächlichen K+S-Aktien und werden ins Aktienregister eingetragen. Typischerweise fallen pro Order feste Gebühren von etwa 5 bis 10 EUR an, abhängig vom Broker. Der Kassakauf eignet sich besonders für langfristige Investoren.

icon

Beispiel: Gewinnszenario

Wenn der K+S-Aktienkurs bei 15,74 EUR liegt, können Sie mit einem Einsatz von 1.000 EUR (unter Berücksichtigung einer Ordergebühr von 5 EUR) ungefähr 63 Aktien kaufen.

Steigt der Kurs um 10 %, sind Ihre Anteile etwa 1.100 EUR wert.

Ergebnis: +100 EUR Bruttogewinn, das entspricht +10 % auf Ihr eingesetztes Kapital.

Handel mit K+S-CFDs

Beim CFD-Handel spekulieren Sie auf die Kursentwicklung der K+S-Aktie, ohne sie physisch zu besitzen. Sie handeln mit Hebel, wodurch Ihr Marktrisiko und Ihre Chancen steigen. Hier zahlen Sie in der Regel einen Spread (Differenz zwischen An- und Verkaufspreis) sowie für länger gehaltene Positionen Übernachtfinanzierungskosten.

icon

Beispiel: CFD Gewinnszenario

Sie eröffnen eine CFD-Position auf K+S mit 1.000 EUR Einsatz und 5x Hebel.

Ihre Marktexponierung beträgt 5.000 EUR.

✔️ Gewinnszenario:

Steigt der Kurs der Aktie um 8 %, erzielt Ihre Position einen Gewinn von 40 %.

Ergebnis: +400 EUR Gewinn auf Ihr eingesetztes Kapital (exklusive Gebühren).

Investieren mit Bedacht: Gebühren vergleichen und Strategie wählen

Vergleichen Sie vor jeder Investition die Gebühren und Bedingungen der verschiedenen Broker sorgfältig – unser Vergleich weiter unten unterstützt Sie dabei. Letztlich hängt die passende Methode davon ab, ob Sie lieber langfristig investieren oder kurzfristige Marktchancen aktiv nutzen möchten.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von K+S-Aktien

📊 Schritt📝 Konkreter Tipp zu K+S
Markt analysierenBeobachten Sie weltweite Trends bei Agrarpreisen und Düngemitteln, da diese die Nachfrage nach K+S beeinflussen.
Passende Handelsplattform wählenWählen Sie einen deutschen oder internationalen Broker mit günstigen Gebühren und direktem Zugang zu K+S.
Investitionsbudget festlegenSetzen Sie ein klares Limit, da K+S-Aktien Kursschwankungen durch Rohstoffpreise unterliegen können.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Entscheiden Sie sich je nach Prognose und Marktphase für ein längerfristiges Halten oder gezielte Trades.
Nachrichten und Finanzdaten verfolgenAnalysieren Sie regelmäßig Quartalsberichte, Prognosen und Nachrichten zu K+S, um rechtzeitig reagieren zu können.
Risikomanagement nutzenArbeiten Sie mit Stop-Loss-Orders und diversifizieren Sie das Depot zur Absicherung gegen Marktvolatilität.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenZiehen Sie Teilverkäufe bei starken Kursanstiegen oder vor wichtigen Wirtschaftsdaten in Betracht.
Markt analysieren
📝 Konkreter Tipp zu K+S
Beobachten Sie weltweite Trends bei Agrarpreisen und Düngemitteln, da diese die Nachfrage nach K+S beeinflussen.
Passende Handelsplattform wählen
📝 Konkreter Tipp zu K+S
Wählen Sie einen deutschen oder internationalen Broker mit günstigen Gebühren und direktem Zugang zu K+S.
Investitionsbudget festlegen
📝 Konkreter Tipp zu K+S
Setzen Sie ein klares Limit, da K+S-Aktien Kursschwankungen durch Rohstoffpreise unterliegen können.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Konkreter Tipp zu K+S
Entscheiden Sie sich je nach Prognose und Marktphase für ein längerfristiges Halten oder gezielte Trades.
Nachrichten und Finanzdaten verfolgen
📝 Konkreter Tipp zu K+S
Analysieren Sie regelmäßig Quartalsberichte, Prognosen und Nachrichten zu K+S, um rechtzeitig reagieren zu können.
Risikomanagement nutzen
📝 Konkreter Tipp zu K+S
Arbeiten Sie mit Stop-Loss-Orders und diversifizieren Sie das Depot zur Absicherung gegen Marktvolatilität.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Konkreter Tipp zu K+S
Ziehen Sie Teilverkäufe bei starken Kursanstiegen oder vor wichtigen Wirtschaftsdaten in Betracht.

Die neuesten Nachrichten über K+S

K+S hat in den vergangenen sieben Tagen einen Gewinn von über 0,5 % erzielt. Diese Entwicklung reflektiert eine stabile Nachfrage nach Düngemitteln und die positive Wahrnehmung des Unternehmens am deutschen Kapitalmarkt vor dem Hintergrund der aktuellen Agrartrends.

Nach einem deutlich über den Erwartungen liegenden ersten Quartal wurde die EBITDA-Prognose für 2025 angehoben. Mit einem Zielkorridor von 560–640 Mio. EUR sendet das Management ein starkes Signal für operative Stärke und profitables Wachstum, was die mittelfristigen Perspektiven für Investoren in Deutschland verbessert.

Seit dem 1. Juni 2025 steht Dr. Christian H. Meyer als neuer CEO an der Spitze von K+S. Dieser Führungswechsel wird von Analysten positiv bewertet, da er eine moderat strategische Neuausrichtung und neue Wachstumsimpulse für das traditionsreiche Kasseler Unternehmen erwarten lässt.

K+S profitiert weiterhin von seiner Schlüsselrolle in der europäischen Kaliproduktion und der Diversifizierung im Industriesalzbereich. Die Verflechtung mit deutschen und europäischen Wachstumsmärkten, unterlegt durch starke Produktnachfrage, stärkt die Widerstandsfähigkeit gegen konjunkturelle Schwankungen.

Die K+S-Aktie weist seit Jahresbeginn eine außergewöhnlich starke Performance mit über 50 % Kurszuwachs auf. Dieser Kursanstieg positioniert das Unternehmen besonders attraktiv für inländische Investoren, die nach verlässlichen Chancen in der Grundstoffbranche mit deutscher Wertschöpfungskette suchen.

FAQ

Was ist die letzte Dividende für K+S Aktien?

K+S hat zuletzt eine Dividende von 0,15 EUR je Aktie für das zurückliegende Geschäftsjahr gezahlt. Die Auszahlung erfolgte im Mai 2025, was einer aktuellen Dividendenrendite von rund 0,97 % entspricht. In den vergangenen Jahren waren die Ausschüttungen volatil, passen sich aber der aktuellen Gewinnlage und dem Rohstoffmarktumfeld an. Die Dividendenpolitik ist auf Kontinuität und nachhaltige Unternehmensentwicklung ausgerichtet.

Wie ist die Prognose für K+S Aktien für 2025, 2026 und 2027?

Die K+S Aktie wird auf Basis des aktuellen Kurses zum Jahresende 2025 auf etwa 20,46 EUR, für 2026 auf 23,61 EUR und für 2027 auf 31,48 EUR taxiert. Das Unternehmen profitiert von der steigenden Nachfrage nach Düngemitteln und einer robusten Marktstellung in Europa. Die Wachstumschancen werden durch effizientere Produktionsprozesse und die breite Produktpalette zusätzlich gestützt.

Soll ich meine K+S Aktien verkaufen?

Angesichts der soliden operativen Entwicklung, der stabilen Dividendenpolitik und dem erfolgreichen Jahresbeginn bleibt das Halten der K+S Aktien strategisch sinnvoll. Die langfristigen Wachstumstreiber im Agrarbereich und die starke Marktpräsenz in der EU sprechen für Kontinuität. Historisch hat K+S immer wieder Resilienz gezeigt und bietet auch bei zyklischen Schwankungen attraktive Perspektiven für Geduldige.

Wie werden Kapitalerträge aus K+S Aktien in Deutschland besteuert?

Dividenden und Kursgewinne aus K+S Aktien unterliegen in Deutschland der Abgeltungssteuer (25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag). Der steuerliche Freibetrag beträgt 1.000 EUR pro Person und Jahr, darüber hinaus müssen Erträge regulär versteuert werden. Da K+S ein in Deutschland ansässiges Unternehmen ist, erfolgt keine zusätzliche ausländische Quellensteuerabziehung.

Was ist die letzte Dividende für K+S Aktien?

K+S hat zuletzt eine Dividende von 0,15 EUR je Aktie für das zurückliegende Geschäftsjahr gezahlt. Die Auszahlung erfolgte im Mai 2025, was einer aktuellen Dividendenrendite von rund 0,97 % entspricht. In den vergangenen Jahren waren die Ausschüttungen volatil, passen sich aber der aktuellen Gewinnlage und dem Rohstoffmarktumfeld an. Die Dividendenpolitik ist auf Kontinuität und nachhaltige Unternehmensentwicklung ausgerichtet.

Wie ist die Prognose für K+S Aktien für 2025, 2026 und 2027?

Die K+S Aktie wird auf Basis des aktuellen Kurses zum Jahresende 2025 auf etwa 20,46 EUR, für 2026 auf 23,61 EUR und für 2027 auf 31,48 EUR taxiert. Das Unternehmen profitiert von der steigenden Nachfrage nach Düngemitteln und einer robusten Marktstellung in Europa. Die Wachstumschancen werden durch effizientere Produktionsprozesse und die breite Produktpalette zusätzlich gestützt.

Soll ich meine K+S Aktien verkaufen?

Angesichts der soliden operativen Entwicklung, der stabilen Dividendenpolitik und dem erfolgreichen Jahresbeginn bleibt das Halten der K+S Aktien strategisch sinnvoll. Die langfristigen Wachstumstreiber im Agrarbereich und die starke Marktpräsenz in der EU sprechen für Kontinuität. Historisch hat K+S immer wieder Resilienz gezeigt und bietet auch bei zyklischen Schwankungen attraktive Perspektiven für Geduldige.

Wie werden Kapitalerträge aus K+S Aktien in Deutschland besteuert?

Dividenden und Kursgewinne aus K+S Aktien unterliegen in Deutschland der Abgeltungssteuer (25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag). Der steuerliche Freibetrag beträgt 1.000 EUR pro Person und Jahr, darüber hinaus müssen Erträge regulär versteuert werden. Da K+S ein in Deutschland ansässiges Unternehmen ist, erfolgt keine zusätzliche ausländische Quellensteuerabziehung.

Zum selben Thema

Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten