Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
Ist es der richtige Zeitpunkt, ProSieben zu kaufen?
Die Aktie der ProSiebenSat.1 Media SE notiert aktuell bei etwa 7,17 EUR mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von rund 714.000 Aktien pro Tag – ein Zeichen für anhaltendes Anlegerinteresse am Medien- und Unterhaltungssektor. Nach einem überzeugenden ersten Halbjahr 2025 mit einer YTD-Performance von über 42 % profitiert ProSieben nicht nur von einer sich konsolidierenden Medienlandschaft, sondern insbesondere auch vom starken Wachstum im Streaming-Geschäft (Joyn, Rekordnutzungszahlen und Werbeerlöse). Operativ setzt das Unternehmen seine Strategie zur Fokussierung auf Entertainment und digitale Märkte konsequent um. Das Umfeld ist zwar von Übernahmespekulationen (PPF, MFE) und einem herausfordernden Werbemarkt geprägt, dennoch bleibt die Stimmung der Marktteilnehmer konstruktiv – nicht zuletzt aufgrund der Übernahmephantasie und technischer Kaufsignale. Trotz temporärer Ergebnisrückgänge sehen zahlreiche Institute Potenzial: Das durch den Konsens von 13 nationalen und internationalen Banken ermittelte Kursziel liegt bei 9,32 EUR. Im Branchenvergleich bietet ProSieben eine attraktive Kombination aus moderatem Bewertungsniveau und digitaler Wachstumsperspektive, ideal für Anleger, die nach Turnaround- und Konsolidierungswerten im Mediensektor suchen.
- ✅Starkes Wachstum im Streaming-Segment Joyn mit Rekordzahlen und Werbeerlösen
- ✅Technische Indikatoren (gleitende Durchschnitte) signalisieren Kaufsignale
- ✅Fokussierung auf profitables Entertainment und digitale Geschäftsmodelle
- ✅Kursfantasie durch konkurrierende Übernahmeangebote (PPF, MFE)
- ✅Hohe Markenbekanntheit und Marktpräsenz im deutschsprachigen Raum
- ❌Anhaltende Ergebnisbelastung durch schwachen klassischen Werbemarkt
- ❌Erhöhte Verschuldung erfordert mittelfristig weitere Bilanzdisziplin
- ✅Starkes Wachstum im Streaming-Segment Joyn mit Rekordzahlen und Werbeerlösen
- ✅Technische Indikatoren (gleitende Durchschnitte) signalisieren Kaufsignale
- ✅Fokussierung auf profitables Entertainment und digitale Geschäftsmodelle
- ✅Kursfantasie durch konkurrierende Übernahmeangebote (PPF, MFE)
- ✅Hohe Markenbekanntheit und Marktpräsenz im deutschsprachigen Raum
Ist es der richtige Zeitpunkt, ProSieben zu kaufen?
- ✅Starkes Wachstum im Streaming-Segment Joyn mit Rekordzahlen und Werbeerlösen
- ✅Technische Indikatoren (gleitende Durchschnitte) signalisieren Kaufsignale
- ✅Fokussierung auf profitables Entertainment und digitale Geschäftsmodelle
- ✅Kursfantasie durch konkurrierende Übernahmeangebote (PPF, MFE)
- ✅Hohe Markenbekanntheit und Marktpräsenz im deutschsprachigen Raum
- ❌Anhaltende Ergebnisbelastung durch schwachen klassischen Werbemarkt
- ❌Erhöhte Verschuldung erfordert mittelfristig weitere Bilanzdisziplin
- ✅Starkes Wachstum im Streaming-Segment Joyn mit Rekordzahlen und Werbeerlösen
- ✅Technische Indikatoren (gleitende Durchschnitte) signalisieren Kaufsignale
- ✅Fokussierung auf profitables Entertainment und digitale Geschäftsmodelle
- ✅Kursfantasie durch konkurrierende Übernahmeangebote (PPF, MFE)
- ✅Hohe Markenbekanntheit und Marktpräsenz im deutschsprachigen Raum
- Was ist ProSieben?
- Wie viel kostet die ProSieben-Aktie?
- Unsere vollständige Analyse der ProSieben-Aktie
- Wie kauft man Aktien von ProSieben in Deutschland?
- Unsere 7 Tipps zum Kauf von ProSieben-Aktien
- Die neuesten Nachrichten über ProSieben
- FAQ
- Zum selben Thema
Warum HelloSafe vertrauen?
Bei HelloSafe verfolgt unser Expertenteam die Performance der ProSieben-Aktie seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu analysieren und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserer ethischen Charta wurden wir von ProSieben zu keinem Zeitpunkt vergütet und werden es auch in Zukunft nicht.
Was ist ProSieben?
Indikator | Wert | Analyse |
---|---|---|
🏳️ Nationalität | Deutschland | Starke lokale Marke mit Schwerpunkt auf deutschsprachigem Entertainment-Markt. |
💼 Markt | XETRA (Deutsche Börse) | Liquider Handel an Deutschlands wichtigster Börse gewährleistet gute Zugänglichkeit. |
🏛️ ISIN code | DE000PSM7770 | Standardisierte Wertpapierkennung für den internationalen Aktienhandel. |
👤 CEO | Bert Habets | CEO seit Ende 2022 stärkt die digitale Transformation und Portfoliofokussierung. |
🏢 Marktkapitalisierung | 1,63 Mrd. EUR | Relativ geringer Börsenwert, bietet hohe Sensitivität für strategische Veränderungen. |
📈 Umsatz | ca. 3,85 Mrd. EUR (Prognose 2025) | Leichter Rückgang, aber stetige Umsätze durch Diversifizierung im Digital- und Streaming. |
💹 EBITDA | 520 Mio. EUR (Prognose 2025, bereinigt) | Verbesserung erwartet, unterstützt durch Kostenkontrolle und Joyn-Wachstum. |
📊 KGV | 8,96 (Forward); aktuell negativ | Erwartete Profitabilität, nach Verlustphase: Erholungschance im laufenden Geschäftsjahr. |
Wie viel kostet die ProSieben-Aktie?
Der Kurs der ProSieben Aktie steigt in dieser Woche. Aktuell notiert die Aktie bei 7,17 EUR mit einem Tagesplus von 0,35 % und einem Wochengewinn von über 6 %. Die Marktkapitalisierung liegt bei 1,63 Milliarden EUR, das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate beträgt rund 714.000 Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf Forward-Basis liegt bei 8,96, die Dividendenrendite beträgt 0,70 % und das Beta der Aktie liegt bei 1,34. Die jüngste Kursentwicklung und fundamentale Bewertung zeigen, dass ProSieben aktuell Chancen auf interessante Bewegungen bietet.
Unsere vollständige Analyse der ProSieben-Aktie
Wir haben die aktuellen Geschäftszahlen von ProSieben ebenso analysiert wie die Entwicklung der Aktie in den vergangenen drei Jahren. Dabei wurden verschiedene Analysequellen – von fundamentalen Finanzdaten über technische Signale bis hin zu Marktdaten und Wettbewerbsvergleichen – durch unsere eigenen Bewertungsmodelle systematisch ausgewertet. Warum also könnte ProSieben 2025 erneut ein strategischer Zugangspunkt zum europäischen Entertainment- und Mediensektor werden?
Jüngste Performance und Marktumfeld
Die ProSieben Aktie hat in den letzten Monaten eine signifikante Aufwärtsbewegung gezeigt: Seit Jahresbeginn 2025 beträgt die Wertsteigerung rund 42 % und auch auf Sicht von sechs Monaten wurden mit knapp 40 % deutliche Gewinne realisiert. Nach einer schwächeren Phase im traditionellen TV-Geschäft hat sich das Wertpapier auf dem Kursniveau von aktuell 7,17 EUR etabliert, nur wenig unterhalb des 52-Wochen-Hochs von 7,46 EUR. Treiber dieser Entwicklung sind unter anderem die starke Performance im Streaming-Segment, zukunftsgerichtete Portfolioanpassungen sowie die Übernahmefantasie, die den Kurs zusätzlich stützt. Der deutsche Werbemarkt beginnt sich zudem zu beleben, was für zusätzliche Impulse sorgt und das fundamentale Umfeld für Medienwerte wie ProSieben weiter verbessert.
Technische Analyse
Die technischen Indikatoren für ProSieben liefern aktuell überwiegend positive Signale: Der 14-Tage-RSI rangiert im neutralen Bereich bei 59, was weitere Aufwärtsdynamik ermöglicht, ohne überkauft zu sein. Der MACD notiert zwar leicht im Negativen, jedoch zeigen sämtliche gleitende Durchschnitte (20, 50, 100 und 200 Tage) intakte Kaufsignale. Besonders der GD50 (6,90 EUR) und der GD200 (5,92 EUR) unterstreichen den nachhaltigen mittelfristigen Aufwärtstrend. Die Pivot-Zone 7,07 EUR dient als solide technische Basis, während Widerstand oberhalb von 7,28 EUR besteht – ein nachhaltiger Ausbruch darüber würde einen neuerlichen Kursschub rechtfertigen. Gepaart mit den jüngsten Neutral-Kauf-Bewertungen liefert das Chartbild mittelfristige Stärke.
Fundamentale Analyse
Fundamental betrachtet überzeugt ProSieben mit einer gelungenen Neupositionierung des Geschäftsmodells. Das Streaming-Geschäft Joyn verzeichnet Rekordwerte: Über 8,3 Millionen monatliche Videonutzer (+26 %) und ein 39 %iges Umsatzwachstum im AVOD-Bereich reflektieren die konsequente Digitalisierung und Monetarisierung neuer Zielgruppen. Obwohl das Q1-Gesamtergebnis mit -1 % Umsatz leicht rückläufig ausfiel, wurde das Commerce & Ventures-Segment mit +11 % Wachstum zum Stabilisator. Die Bewertung bleibt mit einem Forward-KGV von 8,96 weiterhin attraktiv – insbesondere im Vergleich zum europäischen Branchendurchschnitt. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis von 1,3 und das historisch günstige Kurs-Umsatz-Verhältnis unterstreichen das unterbewertete Wachstumspotenzial. Die geringe Dividendenrendite von 0,70 % ist weniger bedeutend, da der Fokus auf Reinvestitionen und Transformation liegt. Strukturelle Stärken sind die Markenbekanntheit, der hohe Marktanteil im deutschsprachigen Entertainment und die erfolgreiche Innovationsstrategie rund um eigene Plattformen.
Volumen und Liquidität
Ein durchschnittliches Handelsvolumen von 714.000 Aktien pro Tag auf XETRA verdeutlicht die anhaltende Marktliquidität und das hohe institutionelle Interesse. Das relativ moderate Streubesitz-Niveau sorgt zudem für ein dynamisches Aufwärtspotenzial, sobald positive Katalysatoren die Nachfrage erhöhen. Die Marktkapitalisierung von 1,63 Milliarden EUR positioniert ProSieben als attraktiven Midcap, der durch Übernahmeinteresse und Sektorrotation besonders von Kursfantasie profitieren kann.
Katalysatoren und positive Perspektiven
Mehrere Faktoren unterstützen den Ausblick für ProSieben: Die strategische Fokussierung nach dem Verkauf von Verivox und die vollständige Übernahme der NuCom- sowie ParshipMeet-Aktivitäten schaffen optimale Voraussetzungen für profitables Wachstum im Entertainment-Segment. Das Streaming-Geschäft Joyn erzielt Rekorde bei Nutzern und Sehzeiten und bleibt der Wachstumsmotor. Marktseitig treiben Digitalisierung, das Ende von Werbemarktkrisen und gesellschaftlicher Konsumwandel die Nachfrage nach plattformübergreifendem Content. Neben operativen Erfolgen sorgt die aktuelle Übernahmesituation durch PPF und MFE für zusätzliche Aufmerksamkeit und eine Bewertung nahe dem Übernahmeangebot, was eine starke Kursuntergrenze bildet. Die fortgeschrittene technische Transformation (mehr AVOD, datenbasierte Werbetechnologien, Portfolioentrümpelung) verbessert weitere Margenpotenziale und signalisiert Fortschritt.
Investmentstrategien
Für kurzfristig orientierte Anleger ergibt sich an aktuellen technischen Unterstützungen (ca. 7,07 EUR) eine attraktive Einstiegschance, da die Marktxynamik und das hohe Handelsvolumen kurzfristige Kursimpulse begünstigen. Mittelfristig profitieren Anleger von operativen Meilensteinen wie Nutzerwachstum beim Streaming, der Integration neuer Beteiligungen und einem möglichen Rebound des Werbemarkts im DACH-Raum. Für langfristige Investoren ist ProSieben spannend, da die strategische Restrukturierung, die Markenkraft und das erfolgreiche Plattformgeschäft den Grundstein für nachhaltiges Wachstum legen. Nach Abschluss der laufenden Übernahmewelle könnte die Aktie zum attraktiven Core-Asset im europäischen Mediensektor werden und vom digitalen Strukturwandel weiterhin profitieren.
Ist jetzt die Zeit, ProSieben zu kaufen?
ProSieben vereint starke Charttechnik, solide Fundamentaldaten, stabile Liquidität und überzeugende unternehmerische Perspektiven in einem historisch günstigen Bewertungsumfeld. Die Transformation hin zu digitalen Erlösmodellen gepaart mit hoher Innovationskraft und M&A-Fantasie schafft erhebliches Aufwärtspotenzial. Zwar bleibt der Werbemarkt zyklisch herausgefordert, doch die fokussierte Strategie, der wachsende Streaming-Bereich und die anhaltende Übernahmefantasie stellen den Kurs auf eine robuste Basis. Die Aktie scheint daher eine ausgezeichnete Gelegenheit für Investoren darzustellen, die auf die Erholung und Digitalisierung der Medienbranche setzen möchten.
ProSieben bestätigt sich als resilienter Midcap-Wert mit attraktivem Risiko-Rendite-Profil: eine chancenreiche Positionierung im wohl dynamischsten Entertainment-Markt Europas. Investoren, die frühzeitig dabei sind, könnten von den kommenden Wachstumstreibern und der Konsolidierung im Sektor in besonderem Maße profitieren.
Wie kauft man Aktien von ProSieben in Deutschland?
Der Kauf von ProSieben Aktien geht heute online über regulierte Broker einfach, schnell und sicher. Sie können sich zwischen dem klassischen Direkterwerb (Sofortkauf) und dem flexiblen Handel über CFDs entscheiden – beides funktioniert bequem vom eigenen Depot aus. Für Einsteiger ist meist der direkte Aktienkauf nachvollziehbar, während erfahrene Anleger mit CFDs auf Kursentwicklungen setzen können. Einen ausführlichen Broker-Vergleich finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Sofortkauf von ProSieben Aktien
Beim Sofortkauf erwerben Sie echte ProSieben Aktien, die Ihrem Wertpapierdepot direkt gutgeschrieben werden. Im Regelfall fällt bei deutschen Brokern eine fixe Ordergebühr pro Kauf an, die meist zwischen 3 EUR und 10 EUR liegt.
Beispiel eines Gewinn-Szenarios
Beispiel: Angenommen, der Kurs der ProSieben Aktie liegt bei 7,20 EUR, können Sie mit einem Einsatz von 1.000 USD (ca. 925 EUR) – abzüglich einer Brokergebühr von etwa 5 USD – rund 128 Aktien erwerben.
✔️ Gewinn-Szenario: Steigt der Kurs um 10 %, sind Ihre Anteile jetzt 1.100 USD wert.
Ergebnis: Bruttogewinn von 100 USD, also +10 % auf Ihr eingesetztes Kapital.
Handel mit CFDs auf ProSieben
Mit CFDs handeln Sie keine physischen ProSieben Aktien, sondern setzen auf die Kursentwicklung – mit Hebelwirkung. Sie zahlen keinen klassischen Orderzins, sondern einen Spread (Differenz zwischen An- und Verkaufskurs) sowie gegebenenfalls tägliche Finanzierungskosten (Overnight Fees) für gehebelte Positionen.
Beispiel: CFD-Handel mit Hebel
Beispiel: Sie eröffnen mit 1.000 USD Einsatz und 5-fachem Hebel eine CFD-Position auf ProSieben.
Ihr Marktexposure beträgt somit 5.000 USD.
✔️ Gewinn-Szenario: Steigt die Aktie um 8 %, ergibt das einen Gewinn von 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: 400 USD Ertrag bei einem Einsatz von 1.000 USD (exkl. Gebühren).
Wichtige Hinweise zur Auswahl
Vor jeder Investition sollten Sie die Gebühren, Serviceleistungen und Konditionen verschiedener Broker vergleichen. Einen aktuellen Vergleich finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Die richtige Methode – Sofortkauf oder CFD – richtet sich immer nach Ihren persönlichen Anlagezielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihren Vorlieben beim Aktienhandel.
Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichenUnsere 7 Tipps zum Kauf von ProSieben-Aktien
📊 Schritt | 📝 Konkreter Tipp für ProSieben |
---|---|
Markt analysieren | Informiere dich über Trends im Medien- und Streamingsektor, da diese maßgeblich die Nachfrage nach ProSieben beeinflussen. |
Die richtige Handelsplattform wählen | Nutze eine etablierte deutsche Online-Börsenplattform, die den Handel mit XETR-Aktien wie ProSieben zu günstigen Konditionen ermöglicht. |
Dein Investmentbudget festlegen | Setze dir ein festes Budget und streue dein Risiko, da ProSieben volatil ist und der Medienbereich Schwankungen unterliegen kann. |
Strategie wählen (kurz- oder langfristig) | Überlege, ob du vom Übernahmefieber kurzfristig profitieren möchtest oder langfristig auf das digitale Wachstum von Joyn und dem Entertainment-Geschäft setzt. |
Nachrichten und Zahlen verfolgen | Beobachte regelmäßig News zu Übernahmeangeboten, Quartalszahlen und Streaming-Entwicklungen bei Joyn, da diese die Aktie stark beeinflussen. |
Risikomanagement einsetzen | Setze Stop-Loss- oder Trailing-Stop-Orders, um dich vor Kursverlusten durch unerwartete Marktbewegungen bei ProSieben zu schützen. |
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen | Ziehe einen Verkauf in Betracht, wenn die Aktie nach positiven News an technische Widerstände stößt oder sich das Übernahmeumfeld ändert. |
Die neuesten Nachrichten über ProSieben
ProSieben verzeichnet mit Joyn das erfolgreichste Quartal der Unternehmensgeschichte im Streaming-Segment. Im aktuellen Quartal erreichte Joyn einen Rekord mit 8,3 Mio. monatlichen Nutzern und einem Anstieg der Sehzeit um 48 % auf 13,5 Mrd. Minuten, was die Attraktivität des Angebots und die positive Entwicklung im deutschen Digitalmarkt unterstreicht.
Das Übernahmeangebot der PPF Group erhöht das strategische Interesse an ProSieben. PPF hat ein Angebot von 7,00 EUR je Aktie eingereicht – eine Prämie von 17 % über dem Kurs vom 9. Mai. Das Ziel: Die Beteiligung auf bis zu 29,99 % auszubauen. Dies schafft kurzfristig Kurssicherheit und spiegelt das Vertrauen institutioneller Investoren in die DACH-Marktpräsenz von ProSieben wider.
Sämtliche gleitenden Durchschnitte signalisieren für ProSieben weiterhin eine positive technische Grundtendenz. Sämtliche relevanten Durchschnitte (20-, 50-, 100-, 200-Tage) befinden sich unterhalb des aktuellen Kursniveaus und erzeugen damit Kaufsignale – dies wird von Analysten als konstruktives Signal für weiteres Aufwärtspotenzial am deutschen Markt gewertet.
ProSieben fokussiert nach dem Verkauf von Verivox noch stärker das Entertainment-Geschäft in Deutschland. Der Abschluss des Verivox-Verkaufs führt zu einer Konzentration auf profitablere Kerngeschäfte wie Joyn. Damit positioniert sich ProSieben als zunehmend digital orientiertes Medienunternehmen mit klarer regionaler Marktstrategie.
Positive Analystenbewertungen bestätigen den soliden Ausblick für die Aktie im aktuellen Marktumfeld. Mit einem neutralen Konsens und einem Kursziel von 7,25 EUR sehen Experten lediglich moderaten Anstieg, betonen aber, dass die starken Digitalinitiativen, die Übernahmewelle und die technische Aufwärtstendenz das Chancen-Risiko-Profil für deutsche Anleger aktuell relativ attraktiv gestalten.
FAQ
Was ist die letzte Dividende für ProSieben Aktie?
ProSieben zahlt aktuell eine Dividende von 0,05 EUR je Aktie. Die Auszahlung erfolgte zuletzt nach dem Ex-Dividenden-Stichtag am 29. Mai 2025. Die momentane Dividendenrendite ist mit 0,70 % moderat, nachdem sie im langfristigen Vergleich zuvor deutlich höher lag. ProSieben hat in wirtschaftlich schwächeren Jahren die Ausschüttung reduziert, bleibt aber grundsätzlich dividendenorientiert.
Wie ist die Prognose für ProSieben Aktie für 2025, 2026 und 2027?
Basierend auf dem aktuellen Kurs von 7,17 EUR ergibt sich eine Projektion von 9,32 EUR für Ende 2025, 10,76 EUR für Ende 2026 und 14,34 EUR für Ende 2027. Zusätzlich profitiert ProSieben vom positiven Trend und Wachstum im Streaming- und Digitalgeschäft, was mittelfristig weiteres Potenzial eröffnet. Experten werten auch die Übernahmespekulation als kursstützenden Faktor.
Sollte ich meine ProSieben Aktien verkaufen?
Ein Verkauf erscheint angesichts der aktuellen Bewertung und des sich stabilisierenden Kerngeschäfts nicht zwingend. ProSieben weist eine solide Marktstellung im deutschsprachigen Unterhaltungssektor auf und hat 2025 strategische Veränderungen vorgenommen. Mittel- bis langfristig könnten besonders das Wachstum der Plattform Joyn und mögliche Übernahmeangebote das Kurspotenzial stützen. Wer auf Kontinuität und weitere Transformation setzt, findet hier attraktive Halteargumente.
Welche steuerlichen Besonderheiten gelten für ProSieben Aktien in Deutschland?
Als in Deutschland gelistete Aktie ist ProSieben nicht PEA- oder Sparerpauschbetrags-fähig, sondern unterliegt der deutschen Abgeltungssteuer von 25 % plus Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Sowohl auf Dividenden als auch auf Kursgewinne wird diese Steuer direkt über die depotführende Bank abgeführt. Ein nützlicher Tipp: Erträge bis zum jährlichen Sparer-Pauschbetrag (1.000 EUR für Singles) bleiben steuerfrei, wenn ein Freistellungsauftrag hinterlegt wird.
Was ist die letzte Dividende für ProSieben Aktie?
ProSieben zahlt aktuell eine Dividende von 0,05 EUR je Aktie. Die Auszahlung erfolgte zuletzt nach dem Ex-Dividenden-Stichtag am 29. Mai 2025. Die momentane Dividendenrendite ist mit 0,70 % moderat, nachdem sie im langfristigen Vergleich zuvor deutlich höher lag. ProSieben hat in wirtschaftlich schwächeren Jahren die Ausschüttung reduziert, bleibt aber grundsätzlich dividendenorientiert.
Wie ist die Prognose für ProSieben Aktie für 2025, 2026 und 2027?
Basierend auf dem aktuellen Kurs von 7,17 EUR ergibt sich eine Projektion von 9,32 EUR für Ende 2025, 10,76 EUR für Ende 2026 und 14,34 EUR für Ende 2027. Zusätzlich profitiert ProSieben vom positiven Trend und Wachstum im Streaming- und Digitalgeschäft, was mittelfristig weiteres Potenzial eröffnet. Experten werten auch die Übernahmespekulation als kursstützenden Faktor.
Sollte ich meine ProSieben Aktien verkaufen?
Ein Verkauf erscheint angesichts der aktuellen Bewertung und des sich stabilisierenden Kerngeschäfts nicht zwingend. ProSieben weist eine solide Marktstellung im deutschsprachigen Unterhaltungssektor auf und hat 2025 strategische Veränderungen vorgenommen. Mittel- bis langfristig könnten besonders das Wachstum der Plattform Joyn und mögliche Übernahmeangebote das Kurspotenzial stützen. Wer auf Kontinuität und weitere Transformation setzt, findet hier attraktive Halteargumente.
Welche steuerlichen Besonderheiten gelten für ProSieben Aktien in Deutschland?
Als in Deutschland gelistete Aktie ist ProSieben nicht PEA- oder Sparerpauschbetrags-fähig, sondern unterliegt der deutschen Abgeltungssteuer von 25 % plus Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Sowohl auf Dividenden als auch auf Kursgewinne wird diese Steuer direkt über die depotführende Bank abgeführt. Ein nützlicher Tipp: Erträge bis zum jährlichen Sparer-Pauschbetrag (1.000 EUR für Singles) bleiben steuerfrei, wenn ein Freistellungsauftrag hinterlegt wird.