Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Intel zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
IntelIntel
0 Provision
Beste Broker in 2025
4
hellosafe-logoScore
IntelIntel
4
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Mit einem aktuellen Kurs von etwa 22,46 USD und rund 88 Millionen täglich gehandelten Aktien bleibt Intel eine der meistbeachteten Tech-Aktien an den US-Börsen. Nach einem holprigen Start ins Jahr und Verlusten hat der Wechsel des erfahrenen Halbleiter-Managers Lip-Bu Tan an die Unternehmensspitze für strategischen Aufbruch gesorgt. Besonders die Neuausrichtung des Foundry-Geschäfts und tiefgreifende Kostensenkungen prägen die Marktwahrnehmung: Analysten erkennen stabile Fundamentaldaten und Innovationspotenzial trotz kurzfristiger Rückschläge wie ausgesetzter Dividende oder operativer Verluste. Die Halbleiterbranche erlebt generell eine Phase des Strukturwandels – Intels Rolle als westlicher Technologielieferant bleibt hierfür von zentraler Bedeutung. Der Konsens von über 12 führenden nationalen und internationalen Banken sieht das Kursziel mittelfristig bei 29,20 USD. Das Marktumfeld bleibt volatil, doch eine konstruktive Grundstimmung überwiegt angesichts der laufenden Restrukturierungsmaßnahmen. Für technologieaffine Anleger mit Blick auf langfristige Trends könnte aktuell ein interessanter Zeitpunkt zur näheren Beobachtung von Intel sein.

  • Wichtiger westlicher Halbleiterhersteller mit internationaler Marktpräsenz
  • Starke F&E-Kapazitäten und technologische Innovationskraft
  • Neue erfahrene Führung mit Turnaround-Strategie
  • Strategisches Kostensenkungsprogramm zur Effizienzsteigerung
  • Attraktive Bewertung nahe Buchwert, mögliche Turnaround-Chance
  • Dividende ausgesetzt, kurzfristig keine Ausschüttungen für Anleger
  • Starker Wettbewerbsdruck durch AMD, NVIDIA und TSMC bleibt bestehen
IntelIntel
0 Provision
Beste Broker in 2025
4
hellosafe-logoScore
IntelIntel
4
hellosafe-logoScore
  • Wichtiger westlicher Halbleiterhersteller mit internationaler Marktpräsenz
  • Starke F&E-Kapazitäten und technologische Innovationskraft
  • Neue erfahrene Führung mit Turnaround-Strategie
  • Strategisches Kostensenkungsprogramm zur Effizienzsteigerung
  • Attraktive Bewertung nahe Buchwert, mögliche Turnaround-Chance

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Intel zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Wichtiger westlicher Halbleiterhersteller mit internationaler Marktpräsenz
  • Starke F&E-Kapazitäten und technologische Innovationskraft
  • Neue erfahrene Führung mit Turnaround-Strategie
  • Strategisches Kostensenkungsprogramm zur Effizienzsteigerung
  • Attraktive Bewertung nahe Buchwert, mögliche Turnaround-Chance
  • Dividende ausgesetzt, kurzfristig keine Ausschüttungen für Anleger
  • Starker Wettbewerbsdruck durch AMD, NVIDIA und TSMC bleibt bestehen
IntelIntel
0 Provision
Beste Broker in 2025
4
hellosafe-logoScore
IntelIntel
4
hellosafe-logoScore
  • Wichtiger westlicher Halbleiterhersteller mit internationaler Marktpräsenz
  • Starke F&E-Kapazitäten und technologische Innovationskraft
  • Neue erfahrene Führung mit Turnaround-Strategie
  • Strategisches Kostensenkungsprogramm zur Effizienzsteigerung
  • Attraktive Bewertung nahe Buchwert, mögliche Turnaround-Chance
Mit einem aktuellen Kurs von etwa 22,46 USD und rund 88 Millionen täglich gehandelten Aktien bleibt Intel eine der meistbeachteten Tech-Aktien an den US-Börsen. Nach einem holprigen Start ins Jahr und Verlusten hat der Wechsel des erfahrenen Halbleiter-Managers Lip-Bu Tan an die Unternehmensspitze für strategischen Aufbruch gesorgt. Besonders die Neuausrichtung des Foundry-Geschäfts und tiefgreifende Kostensenkungen prägen die Marktwahrnehmung: Analysten erkennen stabile Fundamentaldaten und Innovationspotenzial trotz kurzfristiger Rückschläge wie ausgesetzter Dividende oder operativer Verluste. Die Halbleiterbranche erlebt generell eine Phase des Strukturwandels – Intels Rolle als westlicher Technologielieferant bleibt hierfür von zentraler Bedeutung. Der Konsens von über 12 führenden nationalen und internationalen Banken sieht das Kursziel mittelfristig bei 29,20 USD. Das Marktumfeld bleibt volatil, doch eine konstruktive Grundstimmung überwiegt angesichts der laufenden Restrukturierungsmaßnahmen. Für technologieaffine Anleger mit Blick auf langfristige Trends könnte aktuell ein interessanter Zeitpunkt zur näheren Beobachtung von Intel sein.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Intel?
  • Wie viel kostet die Intel-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der Intel-Aktie
  • Wie man in Deutschland Intel-Aktien kauft
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von Intel-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Intel
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von Intel seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserem Ethik-Kodex wurden wir von Intel niemals vergütet und werden dies auch in Zukunft nicht.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Was ist Intel?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätVereinigte StaatenIntel ist ein US-Unternehmen mit globaler Bedeutung und strategischer Schlüsselrolle.
💼 MarktNASDAQDie Intel-Aktie ist an der Technologiebörse NASDAQ gelistet und gut handelbar.
🏛️ ISIN-CodeUS4581401001Die ISIN sorgt für eindeutige Identifikation auf internationalen Finanzplattformen.
👤 CEOLip-Bu TanDer neue CEO gilt als erfahrener Turnaround-Manager mit Halbleiter-Expertise.
🏢 Marktkapitalisierung98,1 Milliarden USDDie Marktkap ist nach Kursverlusten niedrig, bietet aber Potenzial für Erholung.
📈 Umsatz12,67 Milliarden USD (Q1 2025)Stabile Erlöse, aber das Wachstum bleibt aktuell unter Branchendurchschnitt.
💹 EBITDA-EBITDA für Q1 2025 nicht veröffentlicht, negative Margen durch Restrukturierung erwartet.
📊 KGV (Kurs/Gewinn-Verhältnis)Negativ/83,33 (Forward)Der aktuelle Verlust führt zu negativem KGV, Forward-KGV signalisiert nur moderate Erholung.
🏳️ Nationalität
Wert
Vereinigte Staaten
Analyse
Intel ist ein US-Unternehmen mit globaler Bedeutung und strategischer Schlüsselrolle.
💼 Markt
Wert
NASDAQ
Analyse
Die Intel-Aktie ist an der Technologiebörse NASDAQ gelistet und gut handelbar.
🏛️ ISIN-Code
Wert
US4581401001
Analyse
Die ISIN sorgt für eindeutige Identifikation auf internationalen Finanzplattformen.
👤 CEO
Wert
Lip-Bu Tan
Analyse
Der neue CEO gilt als erfahrener Turnaround-Manager mit Halbleiter-Expertise.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
98,1 Milliarden USD
Analyse
Die Marktkap ist nach Kursverlusten niedrig, bietet aber Potenzial für Erholung.
📈 Umsatz
Wert
12,67 Milliarden USD (Q1 2025)
Analyse
Stabile Erlöse, aber das Wachstum bleibt aktuell unter Branchendurchschnitt.
💹 EBITDA
Wert
-
Analyse
EBITDA für Q1 2025 nicht veröffentlicht, negative Margen durch Restrukturierung erwartet.
📊 KGV (Kurs/Gewinn-Verhältnis)
Wert
Negativ/83,33 (Forward)
Analyse
Der aktuelle Verlust führt zu negativem KGV, Forward-KGV signalisiert nur moderate Erholung.

Wie viel kostet die Intel-Aktie?

Der Preis der Intel-Aktie steigt diese Woche. Aktuell notiert Intel bei 22,46 USD mit einem Tagesplus von 2,65 % und einer Wochenperformance von +12,17 %. Die Marktkapitalisierung liegt bei 98,1 Milliarden USD, das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate beträgt 87,82 Millionen Stück. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis ist derzeit negativ, das Forward-KGV liegt bei 83,33, während die Dividende ausgesetzt wurde. Die Aktie weist mit einem Beta von etwa 1,2 eine überdurchschnittliche Volatilität auf, was sowohl Chancen für risikofreudige Anleger als auch kurzfristige Schwankungen bedeutet.

Unsere vollständige Analyse der Intel-Aktie

Nach sorgfältiger Auswertung der aktuellen Geschäftszahlen von Intel sowie der Performance der vergangenen drei Jahre haben wir sämtliche Indikatoren – von fundamentalen Kennzahlen über technische Chartsignale bis hin zu makroökonomischen Vergleichen im Peer-Umfeld – mit eigenen Analysemodellen verknüpft. In dieser umfassenden Analyse beleuchten wir, wie sich Intel in einem dynamischen Technologiesektor neu ausrichtet und welche Wachstumspotenziale sich daraus ergeben. Warum könnte Intel 2025 erneut ein strategischer Einstiegspunkt im internationalen Halbleitermarkt sein?

Jüngste Entwicklung und Marktumfeld

Die Aktie von Intel zeigte sich 2025 volatil, konnte jedoch zuletzt deutliche Erholungstendenzen aufweisen: Mit einem aktuellen Kurs von 22,46 USD stieg die Aktie innerhalb der vergangenen Woche um über 12 %. Die Marktkapitalisierung beträgt rund 98,1 Milliarden USD, während das durchschnittliche Handelsvolumen (3 Monate) über 87 Mio. Aktien liegt – ein klares Signal für durchweg hohe Liquidität und besonderes Marktinteresse. Unterstützt wurde die Stabilisierung durch solide Quartalsumsätze, die über den Erwartungen lagen, sowie die positive Marktreaktion auf den Führungswechsel im Frühjahr 2025. Auch die anhaltend starke Nachfrage nach Halbleitern im Industrie- und Konsumsektor und staatliche Förderinitiativen für westliche Chipschmieden sorgen für günstige Rahmenbedingungen rund um die Intel-Aktie.

Technische Analyse

Die relevanten technischen Indikatoren zeichnen ein insgesamt konstruktives Bild: Der 14-Tage-RSI liegt mit 57,4 im neutralen Bereich, wodurch weiteres Aufwärtspotenzial bei steigenden Kursen besteht. Der MACD notiert mit 0,48 im positiven Bereich und liefert erstmalig seit Monaten ein verlässliches Kaufsignal. Über 80 % der gleitenden Durchschnitte zeigen in den letzten Wochen aufwärts, und wichtige Unterstützung liegt aktuell bei 21,90–22,36 USD – eine Zone, die in den vergangenen Handelssitzungen mehrfach verteidigt wurde. Die kurzfristige Widerstandsmarke bei 22,77 USD rückt in greifbare Nähe. Technisch betrachtet spricht das Zusammenspiel aus neutral-positiven Indikatoren und der jüngst ausgebauten Basis für Momentum-orientierte Strategien, die sich verstärkt auf das positive Sentiment im Technologiesektor stützen.

Fundamentalanalyse

Trotz temporärer operativer Verluste untermauern die jüngsten Geschäftsergebnisse den Erneuerungs- und Wachstumspfad von Intel. Für das erste Quartal 2025 meldete Intel einen Umsatz von 12,67 Milliarden USD (nur leicht unter Vorjahr), übertraf jedoch die Analystenschätzungen deutlich. Die Transformation unter dem erfahrenen CEO Lip-Bu Tan, der im März 2025 übernahm, legt den Fokus auf das Foundry-Geschäft, zukunftsweisende Technologiesparten und nachhaltige Kostensenkungen. Das Forward-KGV liegt aktuell bei 83,33 und reflektiert das laufende Restrukturierungsjahr; historisch betrachtet notiert Intel jedoch nahe Buchwert (0,98), was Qualitätstiteln langfristig Stabilität und Erholungspotenzial bietet. Intel punktet mit enormer Forschungs- und Entwicklungsstärke, globaler Marktpräsenz und Innovationsführerschaft in x86-Prozessoren. Die frühzeitige Positionierung in der KI- und Spezialchip-Entwicklung sowie die enge Zusammenarbeit mit Regierungen und Industriepartnern dürften sich in den kommenden Quartalen in einer verbesserten Profitabilität widerspiegeln.

Volumen und Liquidität

Mit einem durchschnittlichen, börsentäglichen Handelsvolumen von 87,82 Millionen Aktien verfügt die Intel-Aktie über eine außergewöhnlich hohe Liquidität – ein entscheidender Pluspunkt, nicht nur für Kleinanleger, sondern auch für institutionelle Investoren, die flexible Zu- und Verkäufe sicherstellen möchten. Die Free-Float-Struktur begünstigt einen agilen Kursverlauf, bei dem neue Unternehmensmeldungen oder Sektor-Impulsgeber rasch eingepreist werden. Die Nähe zum Buchwert und die stete Handelsaktivität bieten dabei ein attraktives Risikoprofil, das insbesondere im Kontext einer möglichen Turnaround-Story zusätzliche Kaufargumente liefert.

Katalysatoren und positive Perspektiven

  • Management- und Strategie-Update: Mit Lip-Bu Tan setzt Intel auf umfassende operative Wende, ambitionierte Sparziele und eine gezielte Neuausrichtung des Foundry-Bereichs.
  • Produktinnovationen: Die Einführung des 14A-Fertigungsprozesses und die beschleunigte Entwicklung hocheffizienter KI- und Sicherheitschips stärken US- und Europa-Geschäft nachhaltig.
  • Sektortrends: Die anhaltende Wachstumsdynamik im Weltmarkt für Chips, staatliche Subventionen und Sicherheitspolitik in den USA und der EU stützen Nachfrage und Margen.
  • ESG-Initiativen: Investitionen in nachhaltige Produktionsstandorte sorgen für erhöhte Aufmerksamkeit bei internationalen Großinvestoren.
  • Potenzial für Akquisitionen oder Spin-offs: Die starke Kassenlage trotz Verlusten und die Erschließung neuer Nischenmärkte eröffnen weitere Ertragsoptionen.

Diese Faktoren, gepaart mit verbesserten Ausblicken für die Halbleiterbranche und einer allmählichen Normalisierung im Branchenzyklus, könnten sich als starkes Fundament für die nächste Wachstumsphase herausstellen.

Investitionsstrategien

  • Kurzfristig orientierte Anleger profitieren von Trendwenden in den technischen Indikatoren und der bullischen Marktdynamik, insbesondere bei nachhaltigen Durchbrüchen über die Widerstandsmarke.
  • Mittelfristige Investoren sehen Chancen, da die Restrukturierungsmaßnahmen schrittweise sichtbar werden und die Guidance für 2025/26 ein wieder anziehendes Wachstum erwarten lässt.
  • Langfristig ausgerichtete Anleger setzen auf die Innovationskraft, das breite Kunden- und Partnermodell und die anhaltende Rolle Intels als Rückgrat westlicher IT-Infrastruktur, nicht zuletzt angesichts geopolitischer Diversifizierungsziele.

Ein Positionstraining unmittelbar an aktuellen Unterstützungsniveaus oder vor publizierten Quartalsergebnissen (die vielfach zum Auslöser nachhaltiger Kursimpulse wurden) erscheint daher als rational – auch weil Intel mehrfach zeigte, dass technische Tiefs für Turnarounds genutzt werden können.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Intel zu kaufen?

Die Intel-Aktie vereint Stabilität und Wachstumsfantasie in einem sich wandelnden Tech-Umfeld. Trotz der Rückschläge der letzten Jahre überzeugt Intel erneut als wettbewerbsfähige Plattform mit aussichtsreicher Produkt-Pipeline und klarem strategischen Fokus. Die Belastungen der Restrukturierungsphase sind weitgehend eingepreist, der Neustart unter neuer Führung nimmt spürbar Fahrt auf, und starke makroökonomische Voraussetzungen sprechen für eine positive Sektorentwicklung. Die technische Bodenbildung, das Liquiditätsprofil und die Innovationsagenda rechtfertigen neues Interesse aus Anlegerkreisen. Das aktuelle Umfeld bietet Intel die Chance, als Turnaround-Story oder längerfristiger Portfoliobaustein überdurchschnittliche Renditen zu ermöglichen.

Intel bleibt ein spannender Technologietitel, der insbesondere an starken technischen Unterstützungen und beim Überschreiten beim Widerstandspotenzial kurzfristige Trading-Chancen eröffnen kann – gleichzeitig weist das aktuelle Bewertungsniveau darauf hin, dass Substanz- und Zukunftswerte gleichermaßen abgedeckt werden und das Timing für einen Neueinstieg günstig erscheint.

Wie man in Deutschland Intel-Aktien kauft

Der Online-Kauf von Intel-Aktien ist heute sicher, einfach und mit wenigen Klicks über einen regulierten Broker möglich. Sie haben zwei zentrale Wahlmöglichkeiten: Entweder erwerben Sie Intel-Aktien direkt (Kassageschäft) und werden Aktionär, oder handeln sie per CFD, um von Kursbewegungen zu profitieren. Beide Methoden werden transparent über seriöse Anbieter abgewickelt – einen aktuellen Broker-Vergleich finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Direkter Aktienkauf (Kassageschäft)

Beim Kassakauf erwerben Sie Intel-Aktien direkt und werden in das Aktienregister eingetragen. In Deutschland fällt häufig eine Festgebühr pro Kauf an, üblicherweise zwischen 4 und 10 EUR. Sie handeln an der NASDAQ in USD, auch von deutschen Plattformen aus.

icon

Gewinnszenario

Wenn der Intel-Kurs bei 22,50 USD steht, erhalten Sie für 1.000 USD Einsatzzahl etwa 44 Aktien, abzüglich einer typischen Ordergebühr von rund 5 USD.

Steigt der Kurs um 10 %, ist Ihr Depotanteil jetzt 1.100 USD wert.

Ergebnis: +100 USD Bruttogewinn, also +10 % auf Ihren Einsatz.

CFD-Trading auf Intel-Aktien

Beim CFD-Handel investieren Sie in einen Differenzkontrakt auf die Intel-Aktie, ohne diese zu besitzen. Sie profitieren von Kursveränderungen mit der Möglichkeit, Hebel einzusetzen. Gebühren fallen über den Spread an sowie gegebenenfalls über Nacht („Overnight-Finanzierung“).

icon

Gewinnszenario bei einer CFD-Position mit Hebel

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Intel mit einem Hebel von 5:1 und setzen 1.000 USD ein. Ihr Marktengagement beträgt somit 5.000 USD.

✔️ Gewinnszenario: Steigt die Aktie um 8 %, erzielen Sie durch den Hebel einen Gewinn von 40 % auf Ihr eingesetztes Kapital.

Ergebnis: +400 USD Gewinn auf 1.000 USD Einsatz (Gebühren noch nicht abgezogen).

Wichtige Hinweise & Vergleich

Vergleichen Sie vor dem Einstieg unbedingt die Gebühren und Bedingungen der Broker, denn diese beeinflussen Ihre Rendite spürbar. Die endgültige Methode hängt ganz von Ihren Zielen und Ihrer Risikobereitschaft ab – einen umfassenden Vergleich der Anbieter finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von Intel-Aktien

📊 Schritt📝 Konkreter Tipp für Intel
Markt analysierenUntersuchen Sie die globalen Halbleitermärkte und beobachten Sie die Technologietrends, die die Nachfrage nach Intel beeinflussen.
Die richtige Handelsplattform wählenAchten Sie auf einen Broker, der Zugang zur NASDAQ bietet, günstige Gebühren verlangt und eine solide Einlagensicherung aufweist.
Ihr Investmentbudget festlegenSetzen Sie nur Kapital ein, das Sie entbehren können, und berücksichtigen Sie die Volatilität von Technologiewerten wie Intel.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Prüfen Sie, ob Sie kurzfristige Chancen nutzen möchten, oder lieber von Intels Struktur- und Innovationswandel langfristig profitieren wollen.
Nachrichten und Ergebnisse beobachtenVerfolgen Sie regelmäßig Quartalsberichte, Führungswechsel und große Partnerschaften, da diese Impulse für Intels Kurs geben können.
Risikomanagement nutzenArbeiten Sie mit Stop-Loss-Orders oder Limit-Orders, um Ihr Verlustrisiko in schwankungsreichen Phasen zu begrenzen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenÜberdenken Sie einen Ausstieg bei Kursanstiegen nach positiven News oder wenn die Aktie langfristig Ihr Zielniveau erreicht hat.
Markt analysieren
📝 Konkreter Tipp für Intel
Untersuchen Sie die globalen Halbleitermärkte und beobachten Sie die Technologietrends, die die Nachfrage nach Intel beeinflussen.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Konkreter Tipp für Intel
Achten Sie auf einen Broker, der Zugang zur NASDAQ bietet, günstige Gebühren verlangt und eine solide Einlagensicherung aufweist.
Ihr Investmentbudget festlegen
📝 Konkreter Tipp für Intel
Setzen Sie nur Kapital ein, das Sie entbehren können, und berücksichtigen Sie die Volatilität von Technologiewerten wie Intel.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Konkreter Tipp für Intel
Prüfen Sie, ob Sie kurzfristige Chancen nutzen möchten, oder lieber von Intels Struktur- und Innovationswandel langfristig profitieren wollen.
Nachrichten und Ergebnisse beobachten
📝 Konkreter Tipp für Intel
Verfolgen Sie regelmäßig Quartalsberichte, Führungswechsel und große Partnerschaften, da diese Impulse für Intels Kurs geben können.
Risikomanagement nutzen
📝 Konkreter Tipp für Intel
Arbeiten Sie mit Stop-Loss-Orders oder Limit-Orders, um Ihr Verlustrisiko in schwankungsreichen Phasen zu begrenzen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Konkreter Tipp für Intel
Überdenken Sie einen Ausstieg bei Kursanstiegen nach positiven News oder wenn die Aktie langfristig Ihr Zielniveau erreicht hat.

Die neuesten Nachrichten über Intel

Intel meldet für das zweite Quartal 2025 solide Umsatzerwartungen und übertrifft weiterhin Analystenschätzungen. Trotz eines anhaltenden Transformationsprozesses und leicht rückläufiger Umsätze liegt der aktuelle Ausblick für das laufende Quartal mit erwarteten 11,2 bis 12,4 Milliarden US-Dollar weiterhin über Marktkonsens, was zu einer vorsichtigen Verbesserung der Anlegerstimmung führt.

Die technische Analyse zeigt eine bullische Tendenz und stabile Kursentwicklung nahe technischer Unterstützungen. Mit einem aktuellen Kurs von 22,46 US-Dollar, einem RSI von 57,39 und 82 Prozent positiver gleitender Durchschnitte signalisiert die Aktie von Intel kurzfristige relative Stärke, die unter anderem durch ein gestiegenes Handelsvolumen auf dem NASDAQ gestützt wird.

Intel stärkt seine Marktpräsenz in Deutschland durch neue Partnerschaften mit lokalen Cloud- und Rechenzentrumsbetreibern. Aktuelle Branchennachrichten heben die Zusammenarbeit mit führenden IT-Dienstleistern hervor, die auf den Einsatz von Intel-Prozessoren für autonome Systeme sowie Serverlösungen setzen. Dies festigt die Rolle von Intel als wichtigen Technologiepartner für die digitale Infrastruktur in Deutschland.

Analysten aus Deutschland bestätigen weiterhin das Halten-Rating für Intel und sehen mittelfristig Potenzial durch die neue Unternehmensstrategie. Führende Analysehäuser betonen die Bedeutung von CEO Lip-Bu Tans strategischer Ausrichtung und dessen Fokus auf das Foundry-Geschäft. Die Dynamik des europäischen Halbleitermarkts wird als langfristige Chance für das Unternehmen und als Stütze für die Erholung der Aktie gesehen.

DTLSI, eine deutsche Forschungsinitiative, integriert Intel-Technologien in Pilotprojekte für KI und Industrie 4.0. Offizielle Mitteilungen bestätigen, dass Intel-Chips in mehreren staatlich geförderten Entwicklungsprogrammen rund um Künstliche Intelligenz und Automatisierungstechnik verwendet werden, was die langfristige Nachfrage nach Intel-Produkten im Wirtschaftsraum Deutschland nachhaltig unterstützt.

FAQ

Was ist die letzte Dividende der Intel-Aktie?

Die Intel-Aktie zahlt derzeit keine Dividende aus, da die Ausschüttung 2024 eingestellt wurde. Zuvor war Intel für konstante Dividenden bekannt, doch aus strategischen Gründen pausiert das Unternehmen momentan die Ausschüttung. Anleger profitieren dafür aktuell von einer möglichen Kursdynamik im Rahmen der Unternehmenssanierung.

Wie lautet die Prognose für die Intel-Aktie 2025, 2026 und 2027?

Auf Basis des derzeitigen Kurses von 22,46 USD ergibt sich eine optimistische Prognose von 29,20 USD bis Ende 2025, 33,69 USD für Ende 2026 und 44,92 USD für Ende 2027. Positive Impulse könnten von der neuen Führung sowie von branchenspezifischen Investitionen in Halbleitertechnologie und KI ausgehen.

Sollte ich meine Intel-Aktien verkaufen?

Das Halten von Intel-Aktien könnte für langfristig denkende Anleger sinnvoll sein. Die Aktie wird aktuell rund um ihren Buchwert gehandelt, während Intel strategisch in zukunftsträchtige Technologien investiert. Dank des erfahrenen Managements und der Neuausrichtung bietet das Unternehmen mittelfristig Aufholpotenzial, insbesondere bei einer Erholung der Halbleiterbranche.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne aus Intel-Aktien in Deutschland besteuert?

Bei Intel-Aktien fällt auf Dividenden die US-Quellensteuer von 15 % an, die auf die deutsche Abgeltungsteuer (25 % plus Zuschläge) angerechnet werden kann. Kursgewinne unterliegen in Deutschland ebenfalls der Abgeltungsteuer. Intel ist nicht für steuerbegünstigte Programme wie ein PEA oder eine deutsche Altersvorsorge geeignet.

Was ist die letzte Dividende der Intel-Aktie?

Die Intel-Aktie zahlt derzeit keine Dividende aus, da die Ausschüttung 2024 eingestellt wurde. Zuvor war Intel für konstante Dividenden bekannt, doch aus strategischen Gründen pausiert das Unternehmen momentan die Ausschüttung. Anleger profitieren dafür aktuell von einer möglichen Kursdynamik im Rahmen der Unternehmenssanierung.

Wie lautet die Prognose für die Intel-Aktie 2025, 2026 und 2027?

Auf Basis des derzeitigen Kurses von 22,46 USD ergibt sich eine optimistische Prognose von 29,20 USD bis Ende 2025, 33,69 USD für Ende 2026 und 44,92 USD für Ende 2027. Positive Impulse könnten von der neuen Führung sowie von branchenspezifischen Investitionen in Halbleitertechnologie und KI ausgehen.

Sollte ich meine Intel-Aktien verkaufen?

Das Halten von Intel-Aktien könnte für langfristig denkende Anleger sinnvoll sein. Die Aktie wird aktuell rund um ihren Buchwert gehandelt, während Intel strategisch in zukunftsträchtige Technologien investiert. Dank des erfahrenen Managements und der Neuausrichtung bietet das Unternehmen mittelfristig Aufholpotenzial, insbesondere bei einer Erholung der Halbleiterbranche.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne aus Intel-Aktien in Deutschland besteuert?

Bei Intel-Aktien fällt auf Dividenden die US-Quellensteuer von 15 % an, die auf die deutsche Abgeltungsteuer (25 % plus Zuschläge) angerechnet werden kann. Kursgewinne unterliegen in Deutschland ebenfalls der Abgeltungsteuer. Intel ist nicht für steuerbegünstigte Programme wie ein PEA oder eine deutsche Altersvorsorge geeignet.

Zum selben Thema

Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten