Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Deutz zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
DeutzDeutz
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
DeutzDeutz
4.5
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Die Deutz AG ist mit einem aktuellen Kurs von rund 7,53 EUR und einem durchschnittlichen Tagesvolumen von ca. 937.000 Aktien eine der aufmerksam beobachteten Titel im Industrie-Sektor der Frankfurter Börse. Das laufende Jahr 2025 verzeichnet einen starken Kursanstieg von fast 87 %, getragen durch ein beeindruckendes Auftragswachstum (+30 % im Q1) sowie die konsequente Umsetzung der Dual+ Strategie mit klarer Fokussierung auf alternative Antriebe und Kosteneffizienz. Zwar schlug sich im ersten Quartal ein temporärer Nettoverlust nieder, doch dies wurde schnell vom Markt verarbeitet – nicht zuletzt dank überwiegend positiver Analysteneinschätzungen und der starken Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen, etwa im Bereich Wasserstoffmotoren. Die Investoren sehen vor allem das Potenzial in der Transformation, da Deutz sich durch Innovation und Partnerschaften (etwa mit MAHLE oder TYM) klar als Vorreiter im Wandel zur grüneren Mobilität positioniert. In einem Marktumfeld, das sich zunehmend auf nachhaltige industrielle Lösungen konzentriert, überzeugt Deutz mit einem gut diversifizierten Portfolio und solider finanzieller Stabilität. Der Konsens aus mehr als 9 nationalen und internationalen Banken liegt beim Kursziel von 9,79 EUR und unterstreicht das attraktive Wertsteigerungspotenzial.

  • Sehr starkes YTD-Kurswachstum (ca. +87 % in 2025).
  • Technologieführerschaft bei Wasserstoff- und Elektroantrieben.
  • Signifikant gestiegener Auftragseingang (+30 % im Q1 2025).
  • Solide Partnerschaften mit führenden Branchenakteuren.
  • Klare strategische Wachstumsziele bis 2030 und global diversifiziert.
  • Hohe Investitionen belasten kurzfristig die Profitabilität.
  • Starke Abhängigkeit von Baumaschinen- und Landmaschinenzyklen.
DeutzDeutz
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
DeutzDeutz
4.5
hellosafe-logoScore
  • Sehr starkes YTD-Kurswachstum (ca. +87 % in 2025).
  • Technologieführerschaft bei Wasserstoff- und Elektroantrieben.
  • Signifikant gestiegener Auftragseingang (+30 % im Q1 2025).
  • Solide Partnerschaften mit führenden Branchenakteuren.
  • Klare strategische Wachstumsziele bis 2030 und global diversifiziert.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Deutz zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Sehr starkes YTD-Kurswachstum (ca. +87 % in 2025).
  • Technologieführerschaft bei Wasserstoff- und Elektroantrieben.
  • Signifikant gestiegener Auftragseingang (+30 % im Q1 2025).
  • Solide Partnerschaften mit führenden Branchenakteuren.
  • Klare strategische Wachstumsziele bis 2030 und global diversifiziert.
  • Hohe Investitionen belasten kurzfristig die Profitabilität.
  • Starke Abhängigkeit von Baumaschinen- und Landmaschinenzyklen.
DeutzDeutz
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
DeutzDeutz
4.5
hellosafe-logoScore
  • Sehr starkes YTD-Kurswachstum (ca. +87 % in 2025).
  • Technologieführerschaft bei Wasserstoff- und Elektroantrieben.
  • Signifikant gestiegener Auftragseingang (+30 % im Q1 2025).
  • Solide Partnerschaften mit führenden Branchenakteuren.
  • Klare strategische Wachstumsziele bis 2030 und global diversifiziert.
Die Deutz AG ist mit einem aktuellen Kurs von rund 7,53 EUR und einem durchschnittlichen Tagesvolumen von ca. 937.000 Aktien eine der aufmerksam beobachteten Titel im Industrie-Sektor der Frankfurter Börse. Das laufende Jahr 2025 verzeichnet einen starken Kursanstieg von fast 87 %, getragen durch ein beeindruckendes Auftragswachstum (+30 % im Q1) sowie die konsequente Umsetzung der Dual+ Strategie mit klarer Fokussierung auf alternative Antriebe und Kosteneffizienz. Zwar schlug sich im ersten Quartal ein temporärer Nettoverlust nieder, doch dies wurde schnell vom Markt verarbeitet – nicht zuletzt dank überwiegend positiver Analysteneinschätzungen und der starken Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen, etwa im Bereich Wasserstoffmotoren. Die Investoren sehen vor allem das Potenzial in der Transformation, da Deutz sich durch Innovation und Partnerschaften (etwa mit MAHLE oder TYM) klar als Vorreiter im Wandel zur grüneren Mobilität positioniert. In einem Marktumfeld, das sich zunehmend auf nachhaltige industrielle Lösungen konzentriert, überzeugt Deutz mit einem gut diversifizierten Portfolio und solider finanzieller Stabilität. Der Konsens aus mehr als 9 nationalen und internationalen Banken liegt beim Kursziel von 9,79 EUR und unterstreicht das attraktive Wertsteigerungspotenzial.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Deutz?
  • Was kostet die Deutz-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse zur Deutz-Aktie
  • Wie kauft man Deutz-Aktien?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von Deutz-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Deutz
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Entwicklung von Deutz seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageempfehlung dar. Gemäß unserer ethischen Charta wurden wir von Deutz niemals vergütet und werden es auch niemals werden.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Was ist Deutz?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätDeutschDeutz ist ein traditionelles Industrieunternehmen mit Sitz in Köln.
💼 MarktXETRA (Frankfurt)An der führenden deutschen Börse gelistet, sorgt dies für gute Handelbarkeit.
🏛️ ISIN-CodeDE0006305006Die ISIN erleichtert nationalen und internationalen Investoren den Zugang zur Aktie.
👤 CEODr. Sebastian C. SchulteSchulte steht für Innovation und den Ausbau alternativer Antriebstechnologien.
🏢 Marktkapitalisierung1,05 Mrd. EURDie steigende Marktkapitalisierung spiegelt das Wachstum und das Vertrauen der Anleger.
📈 Umsatz1,85 Mrd. EUR (TTM)Anhaltendes Umsatzwachstum durch starke Nachfrage und neue Technologien.
💹 EBITDA71,4 Mio. EUR (TTM)Die EBITDA-Marge zeigt Potenzial, leidet aber noch unter Transformationskosten.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)62,75–68,45Das hohe KGV signalisiert aktuell geringe Gewinne, aber Wachstumschancen für die Zukunft.
🏳️ Nationalität
Wert
Deutsch
Analyse
Deutz ist ein traditionelles Industrieunternehmen mit Sitz in Köln.
💼 Markt
Wert
XETRA (Frankfurt)
Analyse
An der führenden deutschen Börse gelistet, sorgt dies für gute Handelbarkeit.
🏛️ ISIN-Code
Wert
DE0006305006
Analyse
Die ISIN erleichtert nationalen und internationalen Investoren den Zugang zur Aktie.
👤 CEO
Wert
Dr. Sebastian C. Schulte
Analyse
Schulte steht für Innovation und den Ausbau alternativer Antriebstechnologien.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
1,05 Mrd. EUR
Analyse
Die steigende Marktkapitalisierung spiegelt das Wachstum und das Vertrauen der Anleger.
📈 Umsatz
Wert
1,85 Mrd. EUR (TTM)
Analyse
Anhaltendes Umsatzwachstum durch starke Nachfrage und neue Technologien.
💹 EBITDA
Wert
71,4 Mio. EUR (TTM)
Analyse
Die EBITDA-Marge zeigt Potenzial, leidet aber noch unter Transformationskosten.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
62,75–68,45
Analyse
Das hohe KGV signalisiert aktuell geringe Gewinne, aber Wachstumschancen für die Zukunft.

Was kostet die Deutz-Aktie?

Der Kurs der Deutz Aktie steigt diese Woche deutlich. Aktuell liegt der Preis bei 7,53 €, mit einem Tagesplus von 0,74 % und einem Wochenanstieg von 3,93 %. Die Marktkapitalisierung beträgt 1,05 Mrd. €, das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate beläuft sich auf 936.970 Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 62,75 bis 68,45, die Dividendenrendite bei 2,3 % und das Beta bei 1,33. Die starke Kursentwicklung spiegelt das Vertrauen in Deutz wider, bietet aber auch erhöhte Volatilität und spannende Chancen für aktive Anleger.

Unsere vollständige Analyse zur Deutz-Aktie

Wir haben die aktuellen Geschäftsergebnisse der Deutz AG ebenso wie die Kursentwicklung der Aktie über die letzten drei Jahre eingehend analysiert. Auf Basis einer Vielzahl von Datenpunkten – von zentralen Finanzkennzahlen über technische Handelssignale bis zu Marktdaten und Wettbewerbsvergleichen – liefern unsere proprietären Algorithmen eine fundierte Gesamtbewertung. Was also macht die Deutz Aktie gerade im Technologiesektor 2025 wieder zu einem potenziellen strategischen Einstiegspunkt?

Jüngste Performance und Marktumfeld

Die Deutz Aktie hat in den vergangenen sechs Monaten eine herausragende Rally verzeichnet: Mit einem Plus von 84,65 % und einem aktuellen Kurs von 7,53 € beweist das Wertpapier enorme Dynamik. Auch auf Jahressicht steht ein beachtlicher Anstieg von 30,73 %, wobei die 52-Wochen-Spanne (3,64 € bis 7,95 €) das hohe Momentum widerspiegelt. Aktuell profitieren Investoren nicht nur von einer gesteigerten Nachfrage nach emissionsarmen Antriebslösungen, sondern auch von einer deutlich positiven Marktwahrnehmung: Das makroökonomische Umfeld – insbesondere im industriellen Technologiesektor – bleibt zugunsten der nachhaltigen Mobilitätswende stabil, neue regulatorische Vorgaben und Investitionen in Infrastruktur wirken zusätzlich als Wachstumstreiber.

Technische Analyse: Starke Kaufsignale und überzeugendes Momentum

Die technische Ausgangslage von Deutz ist im Juli 2025 ausgesprochen konstruktiv. Die wichtigsten gleitenden Durchschnitte (20, 50, 100, 200 Tage) signalisieren allesamt einen klaren Aufwärtstrend; der Kurs liegt aktuell deutlich über sämtlichen gleitenden Mittelwerten, was noch einmal die kurzfristige Trendstärke bestätigt. Der RSI im neutralen Bereich (57,4–58,7) lässt keine Überhitzung erkennen und bietet weiteres Aufwärtspotenzial. Während der MACD zwar ein schwaches Verkaufssignal zeigt (0,09), liefert der ADX (17,75) ein eindeutiges Kaufsignal und das Gesamtbild technischer Indikatoren ist mit einer hohen Anzahl bullish gerichteter Signale (14 von 22) ausgesprochen positiv. Starke Unterstützungen befinden sich bei 7,46 € und 7,51 €, so dass kurzfristige Rücksetzer als attraktive Nachkaufgelegenheiten genutzt werden könnten. Widerstände auf dem Weg nach oben liegen z. B. bei 7,64 € und 7,71 €, deren Überwindung die nächste Rallyphase einleiten kann. Die technische Struktur spricht damit klar für einen weiterhin dynamischen Kursverlauf.

Fundamentalanalyse: Wachstumstreiber, Innovationsstärke und attraktive Bewertung

Fundamental ist Deutz heute besser denn je aufgestellt. Das Unternehmen steigerte im ersten Quartal 2025 den Umsatz um 7,5 % auf 489 Mio. €, während der Auftragseingang um starke 30,3 % zunahm. Trotz eines vorübergehenden Nettoverlusts von 10 Mio. € im Q1 reflektieren die Zahlen die erfolgreiche Transformation zum Anbieter nachhaltiger Antriebslösungen. Das Umsatzwachstum bleibt stabil, und mit einer EBITDA-Marge von 71,4 Mio. € auf TTM-Basis ist eine Rückkehr zur Profitabilität wahrscheinlich. Das aktuelle KGV liegt im hohen Bereich (62,7–68,4), was vor allem auf Sondereffekte und Transformationsaufwendungen zurückzuführen ist – die Kursbewertung dürfte sich mit weiterer Ergebnisverbesserung normalisieren.

Strukturell überzeugen insbesondere Innovationskraft und Diversifikation: Mit der konsequenten Umsetzung der Dual+ Strategie schafft Deutz eine starke Basis – von Dieselmotoren über Wasserstoff- und Elektroantrieb bis zu Services und Schnellladetechnik. Die starke Marke, eine führende Marktposition im industriellen Maschinenbausektor und das kontinuierlich erweiterte Portfolio an emissionsfreien Lösungen ermöglichen nachhaltiges und resilientes Wachstum. Große Kundenbindungen und klare Wettbewerbsvorteile im deutschen wie internationalen Markt sichern weitere Umsatzpotenziale.

Volumen und Liquidität: Verstärktes Anlegerinteresse und solide Basis

Die Aktie wird mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 936.970 Stück pro Tag gehandelt – eine Kennzahl, die den erhöhten Liquiditätskomfort und das starke institutionelle wie private Anlegerinteresse widerspiegelt. Die Marktkapitalisierung hat mit 1,05 Mrd. € ein neues Niveau erreicht und dokumentiert die hohe Marktakzeptanz des nachhaltigen Transformationskurses. Ein hoher Streubesitz gewährleistet eine dynamische Kursbildung und spricht dafür, dass Kursbewegungen rasch vom Markt reflektiert werden. Insgesamt bleibt die Liquiditätsstruktur ein klarer Pluspunkt, der bei der Bewertung und Handelsfähigkeit der Deutz Aktie besonders zu berücksichtigen ist.

Katalysatoren und positive Perspektiven

  • Wasserstoffstrategie: Die Kooperation mit MAHLE und das PoWer-Konsortium treiben die Industrialisierung von Wasserstoffmotoren für Off-Highway-Anwendungen konsequent voran.
  • E-Mobilität: Partnerschaften für Elektroantriebe und Entwicklung nachhaltiger e-Powertrains mit TYM positionieren Deutz als Vorreiter im Bereich Zero-Emission.
  • Grüne Segmentberichterstattung: Ab 2025 berichtet das Unternehmen differenziert nach „Engines & Services“ und „Solutions“, was die Transparenz des Zukunftsgeschäfts weiter erhöht.
  • Diversifikation: Der Ausbau von Schnellladestationen, Servicegeschäft und Motorsystemen erweitert das adressierbare Marktvolumen.
  • ESG-Fokus: Die Strategie hin zu nachhaltiger Mobilität, Transparenz und CO₂ Reduktion unterstützt die Positionierung bei institutionellen Investoren.
  • Starkes Analystenrating: Einstimmige Kaufempfehlung („Strong Buy“) der beobachtenden Analysten bestätigt das positive Momentum und liefert zusätzlichen Kurstreiber.
  • Weltweite Expansion: Breite Präsenz in Europa, Asien und Amerika ermöglicht Deutz, von zyklischen wie strukturellen Veränderungen der globalen Industrie zu profitieren.

Investmentstrategien: Attraktive Einstiegsfenster in jeder Zeitschiene

  • Kurzfristig: Nach starken Kursanstiegen bieten technische Rücksetzer an den Unterstützungen ideale Gelegenheiten für dynamische Trades und schnelle Gewinnmitnahmen. Die hohe Volatilität und das starke Momentum begünstigen aktive Strategien.
  • Mittelfristig: Wer den geplanten Geschäftsberichten oder neuen Markteinführungen (z. B. Q2-Zahlen oder Markterschließungen im Bereich Wasserstoff/E-Mobilität) vorgreifen will, findet in diesen Katalysatoren attraktive Zeitpunkte zum Positionsaufbau.
  • Langfristig: Die Transformation der gesamten Industrie spricht für nachhaltiges Wachstumspotenzial über Jahre hinaus. Innovation, Partnerschaften und ESG-Konsequenz schaffen ein solides Fundament, höhere freie Cashflows und steigende Dividenden für defensive wie offensive Investoren.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Kauf von Deutz?

Die Vielzahl der positiven Argumente spricht klar für eine weitere intensive Beschäftigung mit der Deutz Aktie: Starkes organisches Wachstum, technologische Führungsrollen im Bereich Wasserstoff und E-Mobilität, überzeugende operative Kennzahlen und ein tiefes institutionelles Vertrauen durch stabile Liquidität und hohe Analystenzustimmung. Gerade das aktuelle Kursniveau scheint eine exzellente Gelegenheit zu bieten, um vom strukturellen Wandel im industriellen Technologiesektor direkt zu profitieren. Die Kombination aus laufender Transformation und robusten Fundamentaldaten legt den Grundstein für weiter steigende Bewertungen und eine nachhaltige Wertentwicklung – insbesondere in einem Marktumfeld, das „Green Tech“ und industrielle Innovationen zunehmend honoriert. Deutz bleibt somit eine Vorzeigeaktie für Investoren, die auf Zukunftstechnologien und nachhaltige Mobilität setzen möchten – und bietet ein herausragendes Chance-Risiko-Profil für alle, die neue Wachstumschancen frühzeitig im Portfolio abbilden wollen.

Wie kauft man Deutz-Aktien?

Der Online-Kauf von Deutz Aktien ist über einen regulierten Broker heute besonders einfach und sicher. Ihnen stehen zwei zentrale Methoden zur Verfügung: Der klassische Kassakauf (Sie erwerben echte Aktien und werden Miteigentümer an Deutz) und das Trading mit CFDs (Differenzkontrakten), bei denen Sie auf Kursentwicklungen setzen. Jede Methode hat eigene Vorteile. Weiter unten auf dieser Seite finden Sie einen Vergleich der wichtigsten Broker, der Sie bei der Auswahl unterstützt.

Kassakauf (Spot Buying)

Beim Kassakauf kaufen Sie Deutz Aktien direkt an der Börse und nehmen damit an Dividenden sowie am Kursanstieg teil. Übliche Gebühren betragen meist etwa 5 € pro Order – einige Broker verlangen zusätzlich Börsengebühren.

icon

Beispiel: Gewinnszenario

Beispiel: Kostet die Deutz Aktie 7,53 €, können Sie mit einem Investment von 1.000 $ (etwa 920 €) inklusive einer Brokergebühr von ca. 5 $ rund 122 Deutz Aktien erwerben.

✔️ Gewinnszenario: Steigt der Kurs um 10 %, beträgt der Depotwert 1.100 $.

Ergebnis: +100 $ Bruttogewinn bzw. +10 % auf Ihr Investitionskapital.

Handel mit CFDs

Mit CFDs (Contracts for Difference) auf Deutz Aktien können Sie auf Kursveränderungen spekulieren, ohne die Aktie tatsächlich zu besitzen. Gebühren fallen durch den Spread (Differenz zwischen An- und Verkaufskurs) sowie bei längerer Haltedauer durch Overnight-Finanzierung an. CFDs ermöglichen Ihnen den Einsatz von Hebeln, sodass Sie schon mit wenig Eigenkapital größere Marktpositionen eingehen können.

icon

Beispiel: Gewinnszenario einer CFD-Position

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Deutz mit 1.000 $ Einsatz und einem 5-fachen Hebel.

Dadurch bewegen Sie am Markt 5.000 $.

✔️ Gewinnszenario: Steigt die Aktie um 8 %, ergibt sich ein Gewinn von 8 % × 5 = 40 %.

Ergebnis: +400 $ Gewinn auf Ihr eingesetztes Kapital (exklusive Gebühren).

Abschließende Hinweise

Vergleichen Sie vor Ihrer Entscheidung unbedingt die anfallenden Kosten und Konditionen verschiedener Broker, da diese Ihre Rendite stark beeinflussen können. Welche Methode und welcher Broker für Sie am sinnvollsten ist, hängt maßgeblich von Ihren persönlichen Zielen ab – einen übersichtlichen Brokervergleich finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von Deutz-Aktien

📊 Step📝 Specific tip for Deutz
Markt analysierenBeobachten Sie Trends wie den Ausbau von Wasserstoff- und Elektroantrieben bei Deutz und die Entwicklung im Industriebereich.
Die richtige Handelsplattform wählenEntscheiden Sie sich für einen seriösen Broker mit Zugang zur XETRA und geringen Ordergebühren für Deutz Aktien.
Investitionsbudget festlegenBestimmen Sie einen Betrag, den Sie langfristig investieren möchten und streuen Sie Ihr Risiko durch Diversifikation.
Strategie wählen (kurz-/langfristig)Für Deutz bietet sich eine langfristige Anlagestrategie an, um vom Wachstum bei nachhaltigen Antrieben zu profitieren.
Aktuelle Nachrichten und Zahlen verfolgenPrüfen Sie regelmäßig Quartalsergebnisse, Großaufträge und strategische Partnerschaften, die für Deutz relevant sind.
Risikomanagement nutzenSetzen Sie Stop-Loss-Limits, um Verluste in schwankungsreichen Marktphasen bei Deutz zu begrenzen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenZiehen Sie einen Verkauf in Betracht, wenn Kursziele erreicht oder starke Markttrends erkennbar sind.
Markt analysieren
📝 Specific tip for Deutz
Beobachten Sie Trends wie den Ausbau von Wasserstoff- und Elektroantrieben bei Deutz und die Entwicklung im Industriebereich.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Specific tip for Deutz
Entscheiden Sie sich für einen seriösen Broker mit Zugang zur XETRA und geringen Ordergebühren für Deutz Aktien.
Investitionsbudget festlegen
📝 Specific tip for Deutz
Bestimmen Sie einen Betrag, den Sie langfristig investieren möchten und streuen Sie Ihr Risiko durch Diversifikation.
Strategie wählen (kurz-/langfristig)
📝 Specific tip for Deutz
Für Deutz bietet sich eine langfristige Anlagestrategie an, um vom Wachstum bei nachhaltigen Antrieben zu profitieren.
Aktuelle Nachrichten und Zahlen verfolgen
📝 Specific tip for Deutz
Prüfen Sie regelmäßig Quartalsergebnisse, Großaufträge und strategische Partnerschaften, die für Deutz relevant sind.
Risikomanagement nutzen
📝 Specific tip for Deutz
Setzen Sie Stop-Loss-Limits, um Verluste in schwankungsreichen Marktphasen bei Deutz zu begrenzen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Specific tip for Deutz
Ziehen Sie einen Verkauf in Betracht, wenn Kursziele erreicht oder starke Markttrends erkennbar sind.

Die neuesten Nachrichten über Deutz

Deutz erzielt in den letzten sieben Tagen eine starke Kurssteigerung und setzt seinen Aufwärtstrend fort. Mit einem Plus von 3,93% seit Wochenbeginn bleibt die Aktie deutlich über dem Niveau der letzten Monate und reflektiert eine wachsende Zuversicht im Markt, die durch positive Analystenkommentare und starke technische Kaufsignale unterstützt wird.

Analysten bestätigen ihre Kaufempfehlung und erhöhen das Kursziel auf 9,45 EUR mit klarer Aufwärtsperspektive. Alle aktuellen Analysteneinschätzungen der letzten Woche sprechen sich für einen weiteren Zukauf aus. Das berechnete Aufwärtspotenzial von rund 25% signalisiert gestiegenes Vertrauen in die mittel- bis langfristige Entwicklung von Deutz im Technologiesektor.

Neue technische Kaufsignale stabilisieren die Aktie mit Unterstützung durch gleitende Durchschnitte und Indikatoren. Der aktuelle Kurs notiert über den maßgeblichen 20-, 50- und 100-Tage-Linien, während ein überwiegender Teil der technischen Indikatoren wie MACD und ADX weiterhin Kaufsignale senden. Diese Konstellation unterstützt einen anhaltend positiven Trend für Deutz, gestützt durch hohe Handelsliquidität.

Rekord-Auftragseingang und Umsatzwachstum stärken die Perspektiven am deutschen Industriestandort signifikant. Die Ende Juni veröffentlichten Daten zu Q1 2025 zeigen einen Anstieg des Auftragseingangs um 30,3% und einen Umsatzsprung auf rund 489 Mio. EUR. Diese Entwicklung sichert die Visibilität des Geschäfts und wirkt sich stabilisierend auf die Kursentwicklung aus.

Deutz baut technologische Partnerschaften im Bereich Wasserstoff- und Elektroantriebe mit lokalen und internationalen Unternehmen weiter aus. Zuletzt bestätigte Kooperationen mit MAHLE und TYM verbessern die Innovationskraft, stärken die nachhaltige Marktposition in Deutschland und unterstreichen die Rolle von Deutz als Wegbereiter klimafreundlicher Antriebstechnologien in der Industrie.

FAQ

Was ist die letzte Dividende der Deutz Aktie?

Deutz zahlt derzeit eine Dividende von 0,17 EUR pro Aktie, mit dem letzten Ex-Dividenden-Datum am 9. Mai 2025. Die aktuelle Dividendenrendite liegt zwischen 2,27 % und 2,35 %, was für Einkommensinvestoren durchaus attraktiv ist. Die Auszahlung ist solide und zeigt seit einigen Jahren eine konstante Entwicklung, unterstreicht aber auch die nachhaltige Unternehmensausrichtung.

Wie ist die Prognose für die Deutz Aktie für 2025, 2026 und 2027?

Ausgehend vom aktuellen Kurs von 7,53 EUR ergibt sich eine Projektion von 9,79 EUR für Ende 2025, 11,30 EUR für 2026 und 15,06 EUR für 2027. Die Aktie profitiert von der Technologieoffensive im Bereich Wasserstoffmotoren sowie von starken langfristigen Branchentrends hin zur nachhaltigen Mobilität.

Sollte ich meine Deutz Aktien verkaufen?

Ein Verkauf erscheint derzeit wenig sinnvoll, da Deutz als Technologieführer bei alternativen Antrieben gilt und von starken Auftragsdaten profitiert. Das Unternehmen überzeugt mit einer klaren Transformationsstrategie, partnerschaftlichen Allianzen und solider Marktstellung. Ein langfristiges Halten kann insbesondere angesichts der positiven Analystenbewertung und der Wachstumsziele sinnvoll sein.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne bei Deutz Aktien in Deutschland besteuert?

Für Deutz gilt die deutsche Abgeltungsteuer von 25 % plus Solidaritätszuschlag auf Dividenden und realisierte Kursgewinne. Ein Freibetrag in Höhe von 1.000 EUR (Alleinstehende) wird automatisch berücksichtigt. Die Aktie ist in Deutschland über alle gängigen Broker direkt handelbar und eignet sich für verschiedene Anlagestrategien.

Was ist die letzte Dividende der Deutz Aktie?

Deutz zahlt derzeit eine Dividende von 0,17 EUR pro Aktie, mit dem letzten Ex-Dividenden-Datum am 9. Mai 2025. Die aktuelle Dividendenrendite liegt zwischen 2,27 % und 2,35 %, was für Einkommensinvestoren durchaus attraktiv ist. Die Auszahlung ist solide und zeigt seit einigen Jahren eine konstante Entwicklung, unterstreicht aber auch die nachhaltige Unternehmensausrichtung.

Wie ist die Prognose für die Deutz Aktie für 2025, 2026 und 2027?

Ausgehend vom aktuellen Kurs von 7,53 EUR ergibt sich eine Projektion von 9,79 EUR für Ende 2025, 11,30 EUR für 2026 und 15,06 EUR für 2027. Die Aktie profitiert von der Technologieoffensive im Bereich Wasserstoffmotoren sowie von starken langfristigen Branchentrends hin zur nachhaltigen Mobilität.

Sollte ich meine Deutz Aktien verkaufen?

Ein Verkauf erscheint derzeit wenig sinnvoll, da Deutz als Technologieführer bei alternativen Antrieben gilt und von starken Auftragsdaten profitiert. Das Unternehmen überzeugt mit einer klaren Transformationsstrategie, partnerschaftlichen Allianzen und solider Marktstellung. Ein langfristiges Halten kann insbesondere angesichts der positiven Analystenbewertung und der Wachstumsziele sinnvoll sein.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne bei Deutz Aktien in Deutschland besteuert?

Für Deutz gilt die deutsche Abgeltungsteuer von 25 % plus Solidaritätszuschlag auf Dividenden und realisierte Kursgewinne. Ein Freibetrag in Höhe von 1.000 EUR (Alleinstehende) wird automatisch berücksichtigt. Die Aktie ist in Deutschland über alle gängigen Broker direkt handelbar und eignet sich für verschiedene Anlagestrategien.

Zum selben Thema

Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten