Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?

Ist es der richtige Zeitpunkt, Metro zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 5. Juli 2025
MetroMetro
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
MetroMetro
4.5
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Die Metro AG Aktie notiert aktuell bei rund 5,31 EUR mit einem durchschnittlichen Tagesvolumen von etwa 1.080 Stück. Nach der jüngsten Bekanntgabe der soliden Halbjahreszahlen – das Umsatzwachstum von 2,3% entspricht den Erwartungen – erkennt der Markt die Fortschritte der sCore-Strategie und die erfolgreiche Integration der GVS Group. Der Delisting-Prozess an der Frankfurter Börse hat strategische Freiräume geschaffen, insbesondere mit Blick auf die digitale Transformation und den Ausbau der Food Service Distribution. Trotz anhaltender Kosteninflation bleibt das Geschäftsmodell robust und die starke Position bei HoReCa-Kunden ein stabilisierender Faktor im europäischen Lebensmittelgroßhandel. Insbesondere die wachsenden Online-Aktivitäten (METRO MARKETS) und digitale Lösungen (DISH) unterstreichen das Potenzial für nachhaltige Effizienz- und Ertragssteigerungen. Das Marktumfeld zeigt sich aktuell neutral bis leicht optimistisch: Die Konsolidierung der Branche sowie die Maßnahmen zur Kostenkontrolle sorgen für konstruktive Erwartungen der Anleger. Ein Analystenkonsens von mehr als neun nationalen und internationalen Banken sieht den fairen Zielkurs bei 6,90 EUR. Angesichts struktureller Stärken und positiver Wachstumsperspektiven könnte jetzt ein günstiger Zeitpunkt für eine nähere Betrachtung dieser Aktie sein.

  • Starke Marktposition im europäischen Großhandel und HoReCa-Segment.
  • Nachhaltiges Umsatzwachstum von 3-7% erwartet.
  • Fortschritte bei Digitalisierung und Online-Geschäft (METRO MARKETS).
  • Erfolgreiche Integration von Übernahmen wie der GVS Group.
  • Kostensenkungsprogramme unterstützen künftig die Profitabilität.
  • Margendruck durch anhaltende Kosteninflation bleibt spürbar.
  • Exponiert gegenüber geopolitischen Risiken in Osteuropa.
MetroMetro
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
MetroMetro
4.5
hellosafe-logoScore
  • Starke Marktposition im europäischen Großhandel und HoReCa-Segment.
  • Nachhaltiges Umsatzwachstum von 3-7% erwartet.
  • Fortschritte bei Digitalisierung und Online-Geschäft (METRO MARKETS).
  • Erfolgreiche Integration von Übernahmen wie der GVS Group.
  • Kostensenkungsprogramme unterstützen künftig die Profitabilität.

Ist es der richtige Zeitpunkt, Metro zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 5. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Starke Marktposition im europäischen Großhandel und HoReCa-Segment.
  • Nachhaltiges Umsatzwachstum von 3-7% erwartet.
  • Fortschritte bei Digitalisierung und Online-Geschäft (METRO MARKETS).
  • Erfolgreiche Integration von Übernahmen wie der GVS Group.
  • Kostensenkungsprogramme unterstützen künftig die Profitabilität.
  • Margendruck durch anhaltende Kosteninflation bleibt spürbar.
  • Exponiert gegenüber geopolitischen Risiken in Osteuropa.
MetroMetro
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
MetroMetro
4.5
hellosafe-logoScore
  • Starke Marktposition im europäischen Großhandel und HoReCa-Segment.
  • Nachhaltiges Umsatzwachstum von 3-7% erwartet.
  • Fortschritte bei Digitalisierung und Online-Geschäft (METRO MARKETS).
  • Erfolgreiche Integration von Übernahmen wie der GVS Group.
  • Kostensenkungsprogramme unterstützen künftig die Profitabilität.
Die Metro AG Aktie notiert aktuell bei rund 5,31 EUR mit einem durchschnittlichen Tagesvolumen von etwa 1.080 Stück. Nach der jüngsten Bekanntgabe der soliden Halbjahreszahlen – das Umsatzwachstum von 2,3% entspricht den Erwartungen – erkennt der Markt die Fortschritte der sCore-Strategie und die erfolgreiche Integration der GVS Group. Der Delisting-Prozess an der Frankfurter Börse hat strategische Freiräume geschaffen, insbesondere mit Blick auf die digitale Transformation und den Ausbau der Food Service Distribution. Trotz anhaltender Kosteninflation bleibt das Geschäftsmodell robust und die starke Position bei HoReCa-Kunden ein stabilisierender Faktor im europäischen Lebensmittelgroßhandel. Insbesondere die wachsenden Online-Aktivitäten (METRO MARKETS) und digitale Lösungen (DISH) unterstreichen das Potenzial für nachhaltige Effizienz- und Ertragssteigerungen. Das Marktumfeld zeigt sich aktuell neutral bis leicht optimistisch: Die Konsolidierung der Branche sowie die Maßnahmen zur Kostenkontrolle sorgen für konstruktive Erwartungen der Anleger. Ein Analystenkonsens von mehr als neun nationalen und internationalen Banken sieht den fairen Zielkurs bei 6,90 EUR. Angesichts struktureller Stärken und positiver Wachstumsperspektiven könnte jetzt ein günstiger Zeitpunkt für eine nähere Betrachtung dieser Aktie sein.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Metro?
  • Wie viel kostet die Metro-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der Metro-Aktie
  • Wie kauft man Metro-Aktien in Deutschland?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf von Metro-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Metro
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von Metro seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageempfehlung dar. Gemäß unserem Ethik-Kodex wurden wir von Metro zu keinem Zeitpunkt vergütet und werden dies auch niemals werden.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Was ist Metro?

🏳️ NationalitätDeutschlandMetro ist ein führender deutscher Lebensmittel-Großhändler mit starker europäischer Präsenz.
💼 MarktWiener Börse, XETRADie Aktie wurde 2025 von XETRA delistet, bleibt aber in Wien börsennotiert.
🏛️ ISIN-CodeDE000BFB0019Ermöglicht eindeutige Identifikation und internationalen Handel der Metro-Aktie.
👤 CEODr. Steffen GreubelSeit Mai 2021 CEO, fokussiert auf Digitalisierung und Transformation der Metro.
🏢 Marktkapitalisierung1,89 Milliarden EURRelativ geringe Kapitalisierung zeigt Erholungs­potenzial und Chancen bei strategischer Umsetzung.
📈 Umsatz7,06 Milliarden EUR (Quartal Q2 2024/25)Solides Umsatzwachstum, getrieben durch Food Service und Online-Plattformen.
💹 EBITDA56 Millionen EUR (Q2 2024/25)EBITDA unter Vorjahr; Kostendruck belastet das operative Ergebnis aktuell.
📊 KGV (Kurs/Gewinn)-14,05 (TTM, negativ)Das negative KGV spiegelt laufende Verluste und Restrukturierungs­aufwand wider.
💼 Markt
Deutschland
Wiener Börse, XETRA
Metro ist ein führender deutscher Lebensmittel-Großhändler mit starker europäischer Präsenz.
Die Aktie wurde 2025 von XETRA delistet, bleibt aber in Wien börsennotiert.
🏛️ ISIN-Code
Deutschland
DE000BFB0019
Metro ist ein führender deutscher Lebensmittel-Großhändler mit starker europäischer Präsenz.
Ermöglicht eindeutige Identifikation und internationalen Handel der Metro-Aktie.
👤 CEO
Deutschland
Dr. Steffen Greubel
Metro ist ein führender deutscher Lebensmittel-Großhändler mit starker europäischer Präsenz.
Seit Mai 2021 CEO, fokussiert auf Digitalisierung und Transformation der Metro.
🏢 Marktkapitalisierung
Deutschland
1,89 Milliarden EUR
Metro ist ein führender deutscher Lebensmittel-Großhändler mit starker europäischer Präsenz.
Relativ geringe Kapitalisierung zeigt Erholungs­potenzial und Chancen bei strategischer Umsetzung.
📈 Umsatz
Deutschland
7,06 Milliarden EUR (Quartal Q2 2024/25)
Metro ist ein führender deutscher Lebensmittel-Großhändler mit starker europäischer Präsenz.
Solides Umsatzwachstum, getrieben durch Food Service und Online-Plattformen.
💹 EBITDA
Deutschland
56 Millionen EUR (Q2 2024/25)
Metro ist ein führender deutscher Lebensmittel-Großhändler mit starker europäischer Präsenz.
EBITDA unter Vorjahr; Kostendruck belastet das operative Ergebnis aktuell.
📊 KGV (Kurs/Gewinn)
Deutschland
-14,05 (TTM, negativ)
Metro ist ein führender deutscher Lebensmittel-Großhändler mit starker europäischer Präsenz.
Das negative KGV spiegelt laufende Verluste und Restrukturierungs­aufwand wider.

Wie viel kostet die Metro-Aktie?

Der Kurs der Metro Aktie fällt in dieser Woche leicht. Aktuell notiert die Metro Aktie bei 5,31 EUR, was einem Rückgang von 0,75 % in den letzten 24 Stunden und einem Wochenverlust von 0,56 % entspricht. Die Marktkapitalisierung liegt bei 1,89 Milliarden EUR, das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate beträgt nur 1.080 Aktien pro Tag. Das KGV (TTM) ist mit –14,05 weiterhin negativ, während keine Dividendenrendite gezahlt wird und kein Beta verfügbar ist. Trotz verhaltener Dynamik bietet die Aktie für chancenorientierte Anleger nach wie vor Potenzial, insbesondere mit Blick auf angekündigte Wachstumsmaßnahmen.

Unsere vollständige Analyse der Metro-Aktie

Wir haben die jüngsten Finanzzahlen der Metro AG ebenso wie die Entwicklung der Aktie in den letzten drei Jahren sorgfältig analysiert und unterschiedliche Datenquellen – von klassischen Finanzkennzahlen bis hin zu technischen Indikatoren, Markttrends und Wettbewerbsvergleichen – mit Hilfe eigens entwickelter Algorithmen ausgewertet. Auffällig bleibt die strategische Transformation des Konzerns, der nicht nur durch solide Umsatzzuwächse, sondern auch durch digitale Initiativen und gezielte Zukäufe überzeugt. Warum also könnte gerade 2025 die Metro Aktie wieder zum strategischen Einstiegstor in den europäischen Lebensmittelgroßhandel werden?

Jüngste Performance und Marktumfeld

Nach einer beeindruckenden Jahresperformance von +24,21 % verteidigt die Metro Aktie aktuell ihr neues Kursniveau um 5,31 EUR (Stichtag 5. Juli 2025), auch wenn kurzfristige Rückgänge von –0,75 % auf Tagessicht und –0,56 % auf Wochenbasis zu verzeichnen waren. Die Marktkapitalisierung erreicht 1,89 Mrd. EUR und spiegelt ein gestärktes Investorenvertrauen wider. Besonders hervorzuheben ist die Übernahme der GVS Group, die Metro als klaren Wachstumstreiber im florierenden Food Service Distribution-Markt positioniert. Das Delisting von der Frankfurter Börse im April 2025, die weitere Internationalisierung und der Fokus auf digitale Marktplätze wurden vom Markt zwar zunächst mit Skepsis aufgenommen, mittelfristig eröffnen diese Schritte jedoch größere unternehmerische Flexibilität. In einem makroökonomisch stabilen europäischen Umfeld, geprägt von anhaltender Nachfrage im B2B-Lebensmittelgroßhandel sowie einer zunehmenden Digitalisierung in Gastronomie und Hotellerie, bleibt Metro exzellent positioniert.

Technische Analyse

Technisch zeigt Metro ein vielseitiges Bild, das auf baldige Kursimpulse hoffen lässt. Der 14-Tage-RSI steht mit 48,96 auf neutralem Niveau und signalisiert weder Überkauftheit noch eine überzogene Kursschwäche. Der MACD notiert bei –0,02 zwar im leicht negativen Bereich, dies ist jedoch vor allem der jüngsten Konsolidierungsphase geschuldet. Entscheidend sind die gleitenden Durchschnitte: Während die 20-, 100- und 200-Tage-Linien allesamt Kaufsignale generieren (jeweils unterhalb des aktuellen Kurses), bleibt einzig die 50-Tage-Linie als kurzfristiger Widerstand (5,40 EUR) kritisch. Die Schlüsselunterstützung bei 5,31 EUR präsentiert sich solide, während der nächste überzeugende Ausbruch bereits bei einem Bruch dieses Widerstands erfolgen könnte. Die Chartstruktur der letzten Monate deutet auf eine konstruktive Umkehrphase und legt für mittel- bis langfristig engagierte Anleger eine attraktive Basis nahe.

Fundamentalanalyse

Fundamental überzeugt die Metro AG mit konstant steigendem Umsatz, zuletzt 7,06 Mrd. EUR im Quartal bei einem Wachstum von 2,3 % gegenüber Vorjahr. Zwar drückt anhaltende Kosteninflation auf die EBITDA-Marge, doch die strategische Fokussierung – insbesondere durch die Integration der GVS Group und die laufende Digitalisierung im Wholesale-Bereich – sorgt für nachhaltige Effizienzsteigerungen. Das moderat negative KGV von –14,05 (folgend aus temporär schwachen Ergebnissen im Zuge der Transformation) erscheint kurzfristig gerechtfertigt, mittelfristig aber attraktiv: Mit der neuen Kapitalstruktur nach dem Delisting und dem gezielten Ausbau der margenstarken Geschäftsbereiche verbessert sich die Profitabilitätsbasis spürbar. Substanzielle Stärken liegen zudem in der europaweiten Marktführerschaft, der engen Verzahnung mit HoReCa-Kunden (Hotels, Restaurants, Caterer) und dem Ausbau digitaler Plattformen wie METRO MARKETS. Ein aktives Kostenmanagement und kontinuierliche Innovationen bei Sortiments- und Liefermodellen machen Metro zudem resilient gegenüber Branchenzyklen.

Handelsvolumen und Liquidität

Das durchschnittliche Handelsvolumen liegt mit 1.080 Aktien pro Tag zwar vergleichsweise niedrig, was auf eine moderate Verfügbarkeit schließt, doch genau hierin steckt für strategische Anleger eine Chance: Der reduzierte Streubesitz nach dem Delisting und die hohe Beteiligung der EP Global Commerce GmbH sind typische Vorboten dynamischer Marktbewertungen, sobald neue Nachrichten oder Katalysatoren auf die Agenda rücken. Die geringe Marktkapitalisierung im Branchenvergleich bei gleichzeitig stabilisierendem Volumen deutet auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Liquidität und Bewertungsreserven hin.

Katalysatoren und positive Perspektiven

  • Weitere Expansion im Food Service Distribution Segment: Die Übernahme der GVS Group stärkt das Kerngeschäft substantiell – neue Absatzkanäle, stärkere Marktpenetration und Netzwerkvorteile werden sichtbar.
  • Digitalisierung und Plattformökonomie: Die METRO MARKETS Online-Plattform wird konsequent skaliert und ergänzt klassische Vertriebskanäle mit digitalem B2B-Handel. Auch innovative Lösungen wie DISH Digital Solutions stärken das Geschäftsmodell.
  • Verbesserung der operativen Effizienz: Ein umfangreiches Kostensenkungsprogramm sowie gezielte Automatisierungsinitiativen heben die Profitabilität.
  • Strategische Flexibilität nach Delisting: Die neue Kapitalstruktur lässt operative und akquisitorische Bewegungen zu, ohne quartalsbasierte Aktienmarktzwänge.
  • Starke ESG-Initiativen: Metro legt sichtbar Wert auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung, ein Pluspunkt für langfristig orientierte Anleger.

Investmentstrategien

  • Kurzfristig: Die laufende Erholung am Unterstützungsniveau und die technische Bodenbildung erhöhen die Wahrscheinlichkeit für einen Bounce in Richtung 5,40 EUR und darüber hinaus.
  • Mittelfristig: Neue Wachstumsprojekte, Kosteneffekte und zunehmende Digitalisierung sprechen für fortlaufende Aufwertung der Aktie – der Break möglicher Widerstände dürfte mit erhöhter Marktdynamik einhergehen.
  • Langfristig: Wer einen strukturellen Turnaround und „Value im Wandel“ sucht, findet in Metro einen breit diversifizierten, robust aufgestellten Handelskonzern mit innovativer Ausrichtung und starker Verankerung im europäischen Großhandelsmarkt.

Der aktuelle charttechnische Bereich bietet aus Sicht versierter Anleger einen attraktiven Einstieg – insbesondere vor dem Hintergrund positiver fundamentaler Veränderungen und bevorstehender Umsatzimpulse.

Ist dies der richtige Moment für den Einstieg in die Metro Aktie?

Die Metro Aktie verbindet einen überdurchschnittlich hohen Grad an strategischer Erneuerung, frischen Wachstumsimpulsen durch die Fokussierung auf Essensversorgung für Profis und digitalen B2B-Handel mit einer attraktiven Bewertung. Die Kombination aus zunehmend profitablerem Kerngeschäft, solider Marktposition und gestern noch unterschätzter Innovationskraft dürfte die Weichen für einen neuen Wachstumszyklus stellen. Für Investoren, die Chancen im Wandel erkennen, scheint der aktuelle Zeitpunkt zur ernsthaften Prüfung eines Einstiegs prädestiniert. Die Marktbedingungen und Katalysatoren passen perfekt zusammen und bieten die Aussicht auf eine substanzielle Ertragssteigerung.

Metro steht damit aus Analystensicht an der Schwelle zu einer positiven Neubewertung – und für risikobewusste Anleger, die auf Turnarounds und Digitalisierung in traditionellen Branchen setzen, könnte diese Aktie schon 2025 das entscheidende Sprungbrett für eine neue Phase nachhaltigen Wachstums darstellen.

Wie kauft man Metro-Aktien in Deutschland?

Der Kauf von Metro Aktien online ist heute für Privatanleger einfach und sicher, sofern er über einen lizenzierten Broker erfolgt. Sie können zwischen zwei gängigen Methoden wählen: dem klassischen Aktiendirekterwerb (“Spot-Kauf”) zum Aufbau eines echten Depotbestands oder dem Handel als CFD (Differenzkontrakt), der mit Hebelwirkung und Flexibilität lockt – aber auch mit höheren Risiken verbunden ist. Beide Varianten ermöglichen es Ihnen, die Kursentwicklung von Metro gezielt zu nutzen. Einen detaillierten Broker-Vergleich für beide Varianten finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Spotkauf von Metro Aktien

Beim Direktkauf erwirbt man echte Metro Aktien ins eigene Wertpapierdepot. Hierbei fällt typischerweise eine fixe Ordergebühr je Transaktion an, im deutschen Markt meist etwa 5 – 10 EUR pro Kauf.

icon

Beispiel für ein Gewinnszenario

Beispiel: Wenn der Metro Aktienkurs bei 5,31 EUR liegt, können Sie mit einem Einsatz von 1.000 USD (umgerechnet rund 940 EUR) etwa 177 Aktien erwerben, abzüglich einer Ordergebühr von etwa 5 USD.

✔️ Gewinnszenario: Steigt der Kurs um 10 %, ist Ihr Aktienwert nun rund 1.100 USD wert.

Ergebnis: 100 USD Bruttogewinn, das entspricht +10 % auf Ihren Einsatz.

Handel via CFD

Beim CFD-Handel (Contracts for Difference) auf Metro Aktien setzen Sie nur auf die Kursentwicklung, ohne die echte Aktie zu besitzen. Hier entstehen Gebühren durch den Spread (Differenz zwischen An- und Verkaufskurs) und möglicherweise durch Übernacht-Finanzierungskosten (Overnight-Gebühr bei länger gehaltenen Positionen).

icon

Gewinnszenario bei einer CFD-Position

Beispiel: Sie eröffnen eine CFD-Position auf Metro Aktien mit 1.000 USD Einsatz und nutzen einen 5x Hebel.

Das verschafft Ihnen eine Marktexponierung von 5.000 USD.

✔️ Gewinnszenario: Steigt die Aktie um 8 %, erreicht Ihr Gesamtgewinn 8 % × 5 = 40 %.

Ergebnis: 400 USD Gewinn auf einen Einsatz von 1.000 USD (exkl. Gebühren).

Abschließender Hinweis

Vergleichen Sie unbedingt die Kosten und Konditionen der Broker, bevor Sie mit dem Kauf oder Handel von Metro Aktien starten. Die für Sie passende Methode richtet sich nach Ihren Anlagezielen, Vorstellungen zur Risikobereitschaft und der bevorzugten Flexibilität. Ein aktueller Anbieter-Vergleich hilft Ihnen weiter unten auf dieser Seite bei der Wahl.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf von Metro-Aktien

📊 Schritt📝 Konkreter Tipp für Metro
Markt analysierenUntersuchen Sie die aktuelle Entwicklung im deutschen Lebensmittelgroßhandel und die Position von Metro als Branchengröße.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie eine etablierte deutsche Börse wie XETRA oder Wien und achten Sie auf niedrige Gebühren für Metro-Käufe.
Investitionsbudget definierenSetzen Sie ein klares Budget, das zu Ihrer Risikobereitschaft passt, und vermeiden Sie Übergewichtung einzelner Werte wie Metro.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Betrachten Sie Metro als langfristige Investition, um von der Digitalisierung und strategischen Neuausrichtung zu profitieren.
Nachrichten und Finanzberichte beobachtenVerfolgen Sie regelmäßig Metros Halbjahreszahlen und wichtige Unternehmensnachrichten wie Übernahmen im FSD-Segment.
Risikomanagement nutzenArbeiten Sie mit Stop-Loss- und Limit-Orders, um Ihre Investitionen in Metro gegen Kursschwankungen abzusichern.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenZiehen Sie einen Verkauf bei Zielerreichung oder nach positiven Unternehmensmeldungen in Erwägung, bevor Margendruck zunimmt.
Markt analysieren
📝 Konkreter Tipp für Metro
Untersuchen Sie die aktuelle Entwicklung im deutschen Lebensmittelgroßhandel und die Position von Metro als Branchengröße.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Konkreter Tipp für Metro
Wählen Sie eine etablierte deutsche Börse wie XETRA oder Wien und achten Sie auf niedrige Gebühren für Metro-Käufe.
Investitionsbudget definieren
📝 Konkreter Tipp für Metro
Setzen Sie ein klares Budget, das zu Ihrer Risikobereitschaft passt, und vermeiden Sie Übergewichtung einzelner Werte wie Metro.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Konkreter Tipp für Metro
Betrachten Sie Metro als langfristige Investition, um von der Digitalisierung und strategischen Neuausrichtung zu profitieren.
Nachrichten und Finanzberichte beobachten
📝 Konkreter Tipp für Metro
Verfolgen Sie regelmäßig Metros Halbjahreszahlen und wichtige Unternehmensnachrichten wie Übernahmen im FSD-Segment.
Risikomanagement nutzen
📝 Konkreter Tipp für Metro
Arbeiten Sie mit Stop-Loss- und Limit-Orders, um Ihre Investitionen in Metro gegen Kursschwankungen abzusichern.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Konkreter Tipp für Metro
Ziehen Sie einen Verkauf bei Zielerreichung oder nach positiven Unternehmensmeldungen in Erwägung, bevor Margendruck zunimmt.

Die neuesten Nachrichten über Metro

Metro meldet für das zweite Quartal 2024/25 ein Umsatzwachstum von 2,3 % gegenüber dem Vorjahr. Dieses solide Wachstum reflektiert eine starke Nachfrage im deutschen Lebensmittelgroßhandel und unterstützt Metros Marktstellung in der DACH-Region.

Die strategische Übernahme der GVS Group wurde abgeschlossen und stärkt das Food Service Distribution Geschäft in Deutschland. Mit diesem Schritt baut Metro ihre Marktführerposition im FSD-Bereich aus und erschließt zusätzliche Wachstumschancen im Heimatmarkt.

Nach dem Delisting von der Frankfurter Börse bleibt Metro an der Wiener Börse für deutsche Anleger gut zugänglich. Das Delisting schafft neue unternehmerische Flexibilität für die weitere Umsetzung der sCore-Strategie und erhöht die operative Effizienz durch geringere Regulierungslasten.

Die Einführung innovativer digitaler Lösungen wie METRO MARKETS und DISH Digital Solutions sorgt für zusätzliche Ertragsquellen. Diese digitalen Plattformen stärken die Kundenbindung im B2B-Geschäft und erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit am deutschen Markt.

Die jüngste Prognose bestätigt ein geplantes Umsatzwachstum zwischen 3 und 7 % im Geschäftsjahr 2024/25. Dieses Ziel signalisiert Zuversicht des Managements in die Effekte der Ausbaustrategie und unterstreicht Metros langfristige Stärke im deutschen Großhandelssektor.

FAQ

Was ist die letzte Dividende für Metro Aktie?

Aktuell schüttet Metro keine Dividende aus. Anleger erhalten somit keine laufenden Erträge. Die Dividendenpolitik ist aufgrund der laufenden Restrukturierung und Gewinnentwicklung ausgesetzt. In der Vergangenheit hat Metro regelmäßig Dividenden gezahlt, was für eine Rückkehr spricht, sobald die Profitabilität steigt.

Wie ist die Prognose für Metro Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Ende 2025 wird ein Kurs von 6,90 EUR erwartet, bis 2026 etwa 7,97 EUR, Ende 2027 rund 10,62 EUR. Die Wachstumsaussichten bleiben dynamisch, gestützt durch Digitalisierung, Expansion im FSD-Segment und eine strategisch solide Marktpräsenz mit führender Position im europäischen Großhandel.

Sollte ich meine Metro Aktien verkaufen?

Das Halten der Metro Aktie erscheint angesichts der Wachstumsstrategie und soliden Marktstellung weiterhin attraktiv. Die Bewertung ist moderat, während die laufenden Transformationsinitiativen und das Umsatzwachstum für weiteres Potenzial sprechen. Historisch zeigte Metro in Turnaround-Phasen häufig deutliche Kursgewinne. Wer mittelfristig orientiert ist, kann von der positiven Entwicklung im Großhandelssektor profitieren.

Müssen bei Metro Aktien Dividenden und Kursgewinne in Deutschland versteuert werden?

Ja, auf Dividenden und Kursgewinne aus Metro Aktien fällt in Deutschland die Abgeltungssteuer von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag an. Ein spezieller Steuervorteil wie PEA oder ISA gilt für deutsche Anleger nicht. Es besteht jedoch ein Freibetrag von aktuell 1.000 EUR (Alleinstehende), der berücksichtigt werden kann.

Was ist die letzte Dividende für Metro Aktie?

Aktuell schüttet Metro keine Dividende aus. Anleger erhalten somit keine laufenden Erträge. Die Dividendenpolitik ist aufgrund der laufenden Restrukturierung und Gewinnentwicklung ausgesetzt. In der Vergangenheit hat Metro regelmäßig Dividenden gezahlt, was für eine Rückkehr spricht, sobald die Profitabilität steigt.

Wie ist die Prognose für Metro Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Ende 2025 wird ein Kurs von 6,90 EUR erwartet, bis 2026 etwa 7,97 EUR, Ende 2027 rund 10,62 EUR. Die Wachstumsaussichten bleiben dynamisch, gestützt durch Digitalisierung, Expansion im FSD-Segment und eine strategisch solide Marktpräsenz mit führender Position im europäischen Großhandel.

Sollte ich meine Metro Aktien verkaufen?

Das Halten der Metro Aktie erscheint angesichts der Wachstumsstrategie und soliden Marktstellung weiterhin attraktiv. Die Bewertung ist moderat, während die laufenden Transformationsinitiativen und das Umsatzwachstum für weiteres Potenzial sprechen. Historisch zeigte Metro in Turnaround-Phasen häufig deutliche Kursgewinne. Wer mittelfristig orientiert ist, kann von der positiven Entwicklung im Großhandelssektor profitieren.

Müssen bei Metro Aktien Dividenden und Kursgewinne in Deutschland versteuert werden?

Ja, auf Dividenden und Kursgewinne aus Metro Aktien fällt in Deutschland die Abgeltungssteuer von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag an. Ein spezieller Steuervorteil wie PEA oder ISA gilt für deutsche Anleger nicht. Es besteht jedoch ein Freibetrag von aktuell 1.000 EUR (Alleinstehende), der berücksichtigt werden kann.

Zum selben Thema

Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten