Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
Ist es der richtige Zeitpunkt, Micron Technology zu kaufen?
Micron Technology zählt zu den führenden Akteuren im globalen Halbleitermarkt und hat sich in einem Jahr des KI-Booms als Innovationsmotor positioniert. Die Aktie notiert aktuell bei rund $121 mit einem durchschnittlichen Tagesvolumen von 23,2 Millionen Aktien – ein Zeichen für hohe Liquidität und Investorennachfrage. Nach starken Quartalsergebnissen, die die Erwartungen deutlich übertroffen haben, sowie einem beeindruckenden Umsatz- und Margenanstieg, verzeichnete die Aktie seit Jahresbeginn eine Wertsteigerung von über 43%. Besonders hervorzuheben ist das rekordverdächtige Wachstum im Bereich High Bandwidth Memory (HBM), das vor allem für Anwendungen in Künstlicher Intelligenz und Rechenzentren stark gefragt ist. Während geopolitische Spannungen und zyklische Brancheneinflüsse bleiben, wird die allgemeine Markteinschätzung durch die stetige Führungsrolle Microns bei wichtigen Zukunftstechnologien als konstruktiv bewertet. Dank positiver Analysen und einer von 13 nationalen und internationalen Banken getragenen Konsensschätzung sehen Experten den fairen Wert der Aktie bei etwa $157. Im dynamischen Halbleitersektor überzeugt Micron damit sowohl als Wachstums- als auch als Innovationswert.
- ✅Klares Umsatz- und Gewinnwachstum, stark unterstützt vom KI-Trend.
- ✅Technologische Marktführerschaft im Bereich HBM-Speicherlösungen.
- ✅Sehr hohe Nachfrage aus Rechenzentren und KI-Anwendungen.
- ✅Quartal für Quartal überdurchschnittliche Analystenerwartungen.
- ✅Globale Diversifikation mit soliden Finanzkennzahlen.
- ❌Zyklische Schwankungen der Halbleiterbranche sind nicht auszuschließen.
- ❌Relativ geringe Dividendenrendite bei starker Fokussierung auf Wachstum.
- ✅Klares Umsatz- und Gewinnwachstum, stark unterstützt vom KI-Trend.
- ✅Technologische Marktführerschaft im Bereich HBM-Speicherlösungen.
- ✅Sehr hohe Nachfrage aus Rechenzentren und KI-Anwendungen.
- ✅Quartal für Quartal überdurchschnittliche Analystenerwartungen.
- ✅Globale Diversifikation mit soliden Finanzkennzahlen.
Ist es der richtige Zeitpunkt, Micron Technology zu kaufen?
- ✅Klares Umsatz- und Gewinnwachstum, stark unterstützt vom KI-Trend.
- ✅Technologische Marktführerschaft im Bereich HBM-Speicherlösungen.
- ✅Sehr hohe Nachfrage aus Rechenzentren und KI-Anwendungen.
- ✅Quartal für Quartal überdurchschnittliche Analystenerwartungen.
- ✅Globale Diversifikation mit soliden Finanzkennzahlen.
- ❌Zyklische Schwankungen der Halbleiterbranche sind nicht auszuschließen.
- ❌Relativ geringe Dividendenrendite bei starker Fokussierung auf Wachstum.
- ✅Klares Umsatz- und Gewinnwachstum, stark unterstützt vom KI-Trend.
- ✅Technologische Marktführerschaft im Bereich HBM-Speicherlösungen.
- ✅Sehr hohe Nachfrage aus Rechenzentren und KI-Anwendungen.
- ✅Quartal für Quartal überdurchschnittliche Analystenerwartungen.
- ✅Globale Diversifikation mit soliden Finanzkennzahlen.
- Was ist Micron Technology?
- Wie viel kostet die Micron Technology-Aktie?
- Unsere vollständige Analyse zur Micron Technology-Aktie
- Wie kauft man Micron Technology-Aktien in Deutschland?
- Unsere 7 Tipps für den Kauf von Micron Technology-Aktien
- Die neuesten Nachrichten über Micron Technology
- FAQ
- Zum selben Thema
Warum HelloSafe vertrauen?
Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von Micron Technology seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserer ethischen Charta wurden wir von Micron Technology niemals vergütet und werden es auch in Zukunft nicht.
Was ist Micron Technology?
Indikator | Wert | Analyse |
---|---|---|
🏳️ Nationalität | Vereinigte Staaten | US-Unternehmen, das weltweit führend im Bereich Speichertechnologie ist. |
💼 Markt | NASDAQ | Wachstumsorientierter Technologiemarkt mit starker internationaler Anlegerbasis. |
🏛️ ISIN-Code | US5951121038 | Internationale Identifikation für die Aktie von Micron Technology. |
👤 CEO | Sanjay Mehrotra | Der CEO gilt als Innovationstreiber und Experte für Speicherlösungen. |
🏢 Marktkapitalisierung | 135,38 Mrd. USD | Großes Unternehmen mit stabilem Wachstum und starkem Kapitalzugang für Investitionen. |
📈 Umsatz | 9,3 Mrd. USD (Q3 2025) | Starkes Wachstum, getrieben durch KI und neue Speichertechnologien. |
💹 EBITDA | 2,99 Mrd. USD (Q3 2025, est.) | Solide operative Gewinnbasis, die Investitionen in Forschung und Entwicklung ermöglicht. |
📊 KGV | 21,8 | Moderate Bewertung für einen dynamisch wachsenden Technologiewert. |
Wie viel kostet die Micron Technology-Aktie?
Der Kurs der Micron Technology Aktie steigt diese Woche deutlich an. Der aktuelle Preis liegt bei 120,97 $, mit einer Veränderung von -0,99 % in den letzten 24 Stunden und einem Wochenplus von 11,43 %. Die Marktkapitalisierung beträgt 135,38 Mrd. $, das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten 3 Monate liegt bei 23,2 Mio. Stück. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) beträgt 21,80, die Dividendenrendite aktuell 0,37 %. Die Aktie weist ein Beta von 1,28 auf und zeigt damit überdurchschnittliche Schwankungsintensität. Für risikobewusste Anleger bietet Micron Technology derzeit interessante Chancen und Bewegung.
Unsere vollständige Analyse zur Micron Technology-Aktie
Die jüngsten Finanzzahlen und die Performance von Micron Technology in den vergangenen drei Jahren wurden von uns eingehend analysiert und mit proprietären Algorithmen um technische Indikatoren, Markttrends und Wettbewerbervergleiche ergänzt. Dabei lag der Fokus auf der Sondierung neuer Chancen im Halbleitersektor mit speziellem Blick auf aktuelle Katalysatoren und strukturelle Trends. Warum also könnte Micron Technology im Jahr 2025 wieder einen strategischen Einstiegspunkt in einen der spannendsten Technologiemärkte markieren?
Aktuelle Performance und Marktumfeld
Micron Technology hat sich in einer aktuell volatil geprägten Marktlage eindrucksvoll behauptet. Der Aktienkurs notiert mit 120,97 US-Dollar deutlich innerhalb der oberen Hälfte der 52-Wochen-Spanne ($61,54–$136,50), wobei sich das Papier seit Jahresbeginn mit über 43% Kursgewinn klar outperformt. Besonders bemerkenswert ist auch das Momentum der letzten sechs Monate (+18,70%) und der vergangene Wochenplus von über 11%, das durch starke Quartalszahlen und positive Branchenmeldungen getragen wurde.
Zu den jüngsten positiven Ereignissen zählt die deutliche Überbietung der Analystenerwartungen im Q3 2025, sowohl bei Umsatz als auch Gewinn, sowie ein weiter expandierender Marktanteil im High Bandwidth Memory (HBM)-Segment. Das makroökonomische Umfeld präsentiert sich für führende Halbleiterunternehmen günstig: Die Nachfrage nach KI-Anwendungen, Cloud-Computing-Diensten und Rechenzentren sorgt für strukturelle Wachstumsimpulse. Mikron profitierte dabei nachweislich als einziger Volumenlieferant innovativer HBM-Technologien—auch vor dem Hintergrund des aktuellen KI-Booms.
Technische Analyse
Die technische Gesamtlage bei Micron Technology unterstreicht die bullishen Erwartungen vieler Marktteilnehmer. Die meisten gleitenden Durchschnitte (20, 50, 100 und 200 Tage) liefern weiterhin Kaufsignale. Das Wachstum wird zusätzlich durch eine MACD-Bestätigung (Kaufsignal) und einen neutralen, weder überkauften noch überverkauften RSI von 66 gestützt – eine Ausgangslage, die weiteres Aufwärtspotenzial andeutet.
Die aktuellen Unterstützungslevels liegen stabil im Bereich $113,93–$118,87, während das nächste markante Widerstandsband zwischen $123,81 und $128,75 gesehen wird. Besonders überzeugend: Die jüngsten Bewegungen erfolgen in einem Umfeld, das auf 13 bullische technische Indikatoren trifft – nur drei sprechen kurzfristig für vorsichtige Konsolidierung. In Summe bleibt das kurzfristige und mittelfristige Momentum strukturell aufwärtsgerichtet.
Fundamentalanalyse
Auch fundamental stellt Micron Technology aktuell eine beeindruckende Erfolgsstory im Halbleitersektor dar. Das Unternehmen steigerte den Umsatz im dritten Quartal 2025 um beachtliche 37% gegenüber Vorjahr auf 9,3 Milliarden US-Dollar – ein neuer Rekordwert für das Quartal. Die Bruttomarge erholte sich auf 39% (non-GAAP) nach einer Phase der Marktschwäche und liegt nun wieder deutlich über dem Peer-Durchschnitt.
Das KGV (Trailing Twelve Months) liegt mit 21,8 auf einem gegenüber anderen KI-Werte moderaten Niveau, was angesichts des überdurchschnittlichen Gewinnwachstums als attraktiv einzustufen ist. Besonders erwähnenswert: Der operative Cashflow in Höhe von $4,61 Milliarden unterstreicht die Fähigkeit, nachhaltig Investitionen in Forschung, Entwicklung und Produktionsausbau zu stemmen.
- Technologieführerschaft bei HBM und neuen DRAM/NAND-Generationen
- Starke Marktstellung in schnell wachsenden KI-Rechenzentren
- Innovationskraft und breite Kundenbasis im Datacenter- und Mobilsektor
- Geringe Verschuldung (Debt/Equity: 31,95%)
- Modernes, nachhaltiges Produktionsportfolio (ESG)
Die Analystenziele spiegeln dies wider: Ein aktuelles durchschnittliches Kursziel von $147,53 bis $152,96 impliziert rund 25–28% Kurspotenzial – ein Wert, der angesichts der strukturellen Wachstumsdynamik insbesondere für mittelfristig orientierte Anleger interessant bleibt.
Handelsvolumen und Liquidität
Der Aktienhandel in Micron Technology zählt mit rund 23,2 Millionen Aktien im Tagesdurchschnitt weiterhin zu den liquidesten Titeln im Technologiebereich. Eine hohe Marktliquidität ist nicht nur Indiz für institutionelles Vertrauen und nachhaltige Kaufkraft, sondern bietet auch Privatanlegern und Tradern effiziente Handelsbedingungen mit geringen Spreads und ausgeprägter Preistransparenz. Die breite Streuung des Aktienkapitals spricht zudem für eine dynamische Entwicklung des Börsenwerts in Richtung Bewertungspotenzial.
Katalysatoren und positives Zukunftsbild
- HBM4 Markteinführung: Die Auslieferung neuer HBM4-Speicherlösungen öffnet Mikron Zugang zu völlig neuen Anwendungsfeldern im KI- und Cloud-Geschäft.
- Rekordnachfrage an High Performance Memory: Branchenanalysten sehen für 2025 ein nachhaltiges, zweistelliges Bit-Wachstum – getrieben durch Rechenzentren, Gaming und Mobile.
- Technologiepartnerschaften und strategische Allianzen: Führende Cloud- und KI-Unternehmen setzen gezielt auf Micron-Produkte.
- Starke ESG-Strategie: Dekarbonisierung der Produktion und nachhaltige Lieferketten schaffen Akzeptanz bei Großinvestoren.
- Positive Analystenstimmen und neue Kursziele: Mehrere Häuser haben das Kursziel zuletzt nach oben angepasst.
Auf Makroebene sorgen eine günstige Zinsperspektive der Notenbanken und wachstumsstarke Konsumsegmente zusätzlich für ein Klima, in dem Tech-Aktien nachhaltig profitieren.
Investmentstrategien
- Kurzfristige Trader profitieren vom aktuellen Breakout aus der Widerstandszone ($119–$123) und können auf Schwankungen im volatileren Sentiment setzen, beispielsweise im Vorfeld von Quartalszahlen.
- Mittelfristige Investoren positionieren sich ideal auf aktuellem Niveau oder bei technischer Korrektur auf die kommende HBM-Einführungswelle und die erneut bestätigten Umsatz- und Margenziele.
- Langfristige Anleger können das strukturelle Wachstum des KI- und Speichersegments mit einem diversifizierten Einstieg begleiten und auf nachhaltige Wertsteigerung setzen.
Optimal erscheinen Einstiege nahe den Unterstützungsbereichen und eine sukzessive Aufstockung bei weiteren positiven Nachrichten – etwa einer erfolgreichen Einführung der HBM4-Generation oder erneut überragenden Quartalsergebnissen.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Micron Technology?
Micron Technology überzeugt aktuell durch eine stimmige Kombination aus technischer Stärke, fundamentalen Bestwerten und einem außergewöhnlich bullishen Marktumfeld. Die jüngsten Zahlen verdeutlichen die außerordentliche Finanzkraft sowie die Fähigkeit, Markttrends frühzeitig zu besetzen und in nachhaltiges Wachstum umzumünzen. Analysten seitens führender Investmentbanken sprechen dem Wert ein Aufwärtspotenzial von mehr als 25 Prozent zum aktuellen Kursniveau zu; die Breite der positiven Einschätzungen und die starke Katalysatorendichte sind dabei eindeutige Indikatoren für erneutes Anlegerinteresse.
Die fundamentale Bewertung, das kräftige Momentum und die Aussicht auf weitere Technologiesprünge scheinen zu signalisieren, dass Micron Technology in eine vielversprechende neue Wachstumsphase eingetreten ist. Für Investoren, die die Dynamik der Halbleiterwelt ausnutzen wollen und auf Innovationsführer im KI-Trend setzen, könnte Micron Technology daher gerade jetzt eine exzellente Gelegenheit bieten, eine Schlüsselposition im Portfolio einzunehmen.
Micron Technology bleibt ein hochdynamischer Technologiewert mit überzeugenden Wachstumschancen für unterschiedlichste Anlagestrategien. Wer auf Marktführer im KI-Zeitalter setzen will, findet hier einen der spannendsten Titel mit bemerkenswertem Potenzial und hervorragender Visibilität in die nächsten Quartale.
Wie kauft man Micron Technology-Aktien in Deutschland?
Über einen regulierten Broker ist der Online-Kauf von Micron Technology Aktien heute besonders einfach und sicher. Sie können wählen zwischen dem klassischen Direkterwerb (“Spot-Kauf”) und dem spekulativeren Handel über CFDs (Differenzkontrakte). Der Direkterwerb eignet sich besonders für langfristige Anleger, während CFDs flexibel für kurzfristige Strategien genutzt werden können. Beide Methoden sind im Vergleich und mit Details zu Kosten und Plattformmerkmalen weiter unten auf dieser Seite einsehbar.
Spot-Kauf
Beim Spot-Kauf erwerben Sie die Micron Technology Aktie direkt und werden ins Aktionärsregister eingetragen – Sie besitzen die Aktie tatsächlich. Typische Kosten bei deutschen Brokern sind eine Festgebühr pro Order, meist 3 bis 10 €, zzgl. eventueller Börsengebühren.
Gewinnszenario
Angenommen, der Micron Technology Kurs liegt bei 120,97 USD, können Sie mit 1.000 USD Einsatz (umgerechnet ca. 930 €) etwa 8 Aktien erwerben, inklusive einer Brokergebühr von rund 5 USD.
Steigt der Kurs um 10 %, sind Ihre Aktien nun 1.100 USD wert.
Ergebnis: +100 USD Bruttogewinn, also +10 % Rendite auf Ihre Investition.
CFD-Handel
Beim CFD-Handel auf Micron Technology setzen Sie nicht auf den physischen Besitz, sondern handeln Preisdifferenzen mit Hebel. Sie profitieren sowohl von steigenden als auch fallenden Kursen. Die Kosten bestehen aus dem Spread (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie möglichen Übernachtfinanzierungen für länger gehaltene Positionen.
Beispiel für ein Gewinnszenario beim CFD-Handel
Sie eröffnen einen CFD auf Micron Technology mit 1.000 USD Einsatz und 5-fachem Hebel.
Dadurch bewegen Sie am Markt ein Volumen von 5.000 USD.
✔️ Gewinnszenario:
Steigt die Aktie um 8 %, erzielen Sie einen Gewinn von 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 USD Gewinn auf Ihren Einsatz (Gebühren nicht berücksichtigt).
Wichtiges zum Abschluss
Vergleichen Sie unbedingt die Konditionen und Gebühren verschiedener Broker, bevor Sie investieren. Die Wahl zwischen Sofortkauf und CFD sollte Ihren persönlichen Zielen, Ihrer Risikobereitschaft und dem gewünschten Anlagehorizont entsprechen – ein detaillierter Brokervergleich steht Ihnen weiter unten zur Verfügung.
Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichenUnsere 7 Tipps für den Kauf von Micron Technology-Aktien
📊 Schritt | 📝 Spezieller Tipp für Micron Technology |
---|---|
Markt analysieren | Beobachten Sie die weltweiten Trends bei Halbleitern und KI-Anwendungen, da diese die Nachfrage nach Micron Technology maßgeblich beeinflussen. |
Die richtige Handelsplattform wählen | Wählen Sie einen vertrauenswürdigen Broker mit Zugang zur NASDAQ und geringen Handelsgebühren für den Kauf von Micron Technology. |
Budget definieren | Legen Sie fest, wie viel Sie investieren wollen; Micron Technology ist volatil, daher sollte Ihr Portfolio breit aufgestellt sein. |
Strategie wählen (kurz- oder langfristig) | Profitieren Sie langfristig vom KI- und HBM-Wachstum von Micron Technology oder nutzen Sie kurzfristige technische Trends für attraktives Timing. |
Nachrichten und Quartalsergebnisse verfolgen | Überwachen Sie regelmäßig die Quartalszahlen und wichtige Unternehmensmeldungen, da diese Micron Technology oft stark bewegen. |
Risikomanagement-Tools nutzen | Setzen Sie Stop-Loss-Orders und überprüfen Sie Ihr Engagement regelmäßig, um die Volatilität von Micron Technology aktiv zu steuern. |
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen | Ziehen Sie Gewinnmitnahmen bei Annäherung an Analystenziele oder vor relevanten Branchennachrichten zu Micron Technology in Betracht. |
Die neuesten Nachrichten über Micron Technology
Micron Technology übertrifft im Q3 2025 erneut die Erwartungen bei Umsatz und Gewinn. Im dritten Quartal 2025 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 9,30 Milliarden US-Dollar, ein Wachstum von 37% gegenüber dem Vorjahr. Der Non-GAAP-Nettogewinn lag bei 2,18 Milliarden US-Dollar, was 1,91 US-Dollar pro Aktie entspricht und deutlich über dem Konsens der Analysten lag. Diese Zahlen werden auch von Experten in Deutschland positiv aufgenommen und dienen als Referenz für die starke Marktperformance.
Der Kurs legte in der vergangenen Woche um mehr als 11% zu und sendet starke Kaufsignale. Der Aktienkurs stieg innerhalb von sieben Tagen um 11,43%, gestützt durch positive Quartalsergebnisse und bullische technische Indikatoren wie MACD, gleitende Durchschnitte und ein technisches Gesamturteil mit überwiegendem Kaufsignal. Insbesondere deutsche Anleger zeigten reges Handelsinteresse, was sich auch im deutlich erhöhten Handelsvolumen widerspiegelt.
Micron Technology profitiert massiv vom KI- und HBM-Boom mit starker Nachfrage aus Rechenzentren. Das Unternehmen verzeichnet ein Rekordwachstum im Bereich High Bandwidth Memory (HBM), insbesondere durch die Auslieferung innovativer HBM4-Module an führende Kunden. Die Nachfrage nach Speicherlösungen für KI-Anwendungen und Rechenzentren bleibt außergewöhnlich hoch, was die Aussichten für das Deutschlandgeschäft zusätzlich beflügelt.
Der Ausblick für das vierte Quartal bleibt optimistisch mit Prognosen über Markterwartung. Micron Technology rechnet im Q4 mit einem Umsatz von 10,7 Milliarden US-Dollar, einer Bruttomarge von über 42% und einem Non-GAAP-Gewinn von etwa 2,50 US-Dollar je Aktie. Analysten in Europa und insbesondere Deutschland bewerten die Prognose als stark und unterstreichen das anhaltende Wachstumspotenzial der Aktie.
Deutsche Anleger profitieren von solider Dividende, stetigem Cashflow und günstiger Steuerstruktur. Die Aktie weist aktuell eine Dividendenrendite von 0,37% und eine Ausschüttungsquote von nur 8,29% auf. In Kombination mit einem starken freien Cashflow und steuerlichen Vorteilen für deutsche Privatanleger nach einjähriger Haltefrist bleibt Micron Technology auch aus Renditesicht attraktiv.
FAQ
Was ist die letzte Dividende für Micron Technology Aktie?
Micron Technology zahlt derzeit eine regelmäßige Dividende von 0,115 US-Dollar je Quartal, also insgesamt 0,46 US-Dollar pro Jahr. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei rund 0,37 %, und der Ex-Dividenden-Tag war am 7. Juli 2025. Die Dividende wird aus einem kleinen Anteil des Gewinns ausgeschüttet, was für ein technologieorientiertes Unternehmen mit starkem Wachstum typisch ist.
Was ist die Prognose für Micron Technology Aktie für 2025, 2026 und 2027?
Basierend auf dem aktuellen Kurs von 120,97 US-Dollar ergeben sich folgende Projektionen: Ende 2025 etwa 157 US-Dollar, Ende 2026 rund 181 US-Dollar und Ende 2027 etwa 242 US-Dollar. Die Halbleiterbranche wird weiter vom Wachstumsthema Künstliche Intelligenz profitieren, was Micron Technology zusätzliche Wachstumschancen verschafft. Auch die Analystenstimmung bleibt überwiegend positiv.
Sollte ich meine Micron Technology Aktien verkaufen?
Ein Verkauf von Micron Technology Aktien ist angesichts der aktuellen Unternehmensentwicklung meist nicht ratsam. Das Unternehmen profitiert von einer starken Marktposition, innovativen Speichertechnologien und hoher Nachfrage insbesondere im Bereich KI und Rechenzentren. Die mittelfristigen Wachstumsaussichten und die strategische Resilienz sprechen dafür, die Aktie weiter zu halten, sofern die individuellen Anlageziele dies zulassen.
Wie werden Dividenden und Kursgewinne aus Micron Technology Aktien in Deutschland besteuert?
Micron Technology ist als US-Aktie nicht PEA-fähig und fällt für deutsche Anleger unter das Doppelbesteuerungsabkommen: Auf Dividenden wird eine ermäßigte US-Quellensteuer von 15 % erhoben, in Deutschland werden danach 26,375 % Abgeltungssteuer auf Dividenden und Kursgewinne (bei unterjährigem Verkauf) fällig. Nach einjähriger Haltedauer sind Kursgewinne für Privatpersonen steuerfrei.
Was ist die letzte Dividende für Micron Technology Aktie?
Micron Technology zahlt derzeit eine regelmäßige Dividende von 0,115 US-Dollar je Quartal, also insgesamt 0,46 US-Dollar pro Jahr. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei rund 0,37 %, und der Ex-Dividenden-Tag war am 7. Juli 2025. Die Dividende wird aus einem kleinen Anteil des Gewinns ausgeschüttet, was für ein technologieorientiertes Unternehmen mit starkem Wachstum typisch ist.
Was ist die Prognose für Micron Technology Aktie für 2025, 2026 und 2027?
Basierend auf dem aktuellen Kurs von 120,97 US-Dollar ergeben sich folgende Projektionen: Ende 2025 etwa 157 US-Dollar, Ende 2026 rund 181 US-Dollar und Ende 2027 etwa 242 US-Dollar. Die Halbleiterbranche wird weiter vom Wachstumsthema Künstliche Intelligenz profitieren, was Micron Technology zusätzliche Wachstumschancen verschafft. Auch die Analystenstimmung bleibt überwiegend positiv.
Sollte ich meine Micron Technology Aktien verkaufen?
Ein Verkauf von Micron Technology Aktien ist angesichts der aktuellen Unternehmensentwicklung meist nicht ratsam. Das Unternehmen profitiert von einer starken Marktposition, innovativen Speichertechnologien und hoher Nachfrage insbesondere im Bereich KI und Rechenzentren. Die mittelfristigen Wachstumsaussichten und die strategische Resilienz sprechen dafür, die Aktie weiter zu halten, sofern die individuellen Anlageziele dies zulassen.
Wie werden Dividenden und Kursgewinne aus Micron Technology Aktien in Deutschland besteuert?
Micron Technology ist als US-Aktie nicht PEA-fähig und fällt für deutsche Anleger unter das Doppelbesteuerungsabkommen: Auf Dividenden wird eine ermäßigte US-Quellensteuer von 15 % erhoben, in Deutschland werden danach 26,375 % Abgeltungssteuer auf Dividenden und Kursgewinne (bei unterjährigem Verkauf) fällig. Nach einjähriger Haltedauer sind Kursgewinne für Privatpersonen steuerfrei.