Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Novo Nordisk zu kaufen?
Die Novo Nordisk Aktie notiert aktuell bei rund 69,17 US-Dollar, bei einem durchschnittlichen Tageshandelsvolumen von etwa 10,26 Millionen Aktien. Nach einer ausgeprägten Korrektur im ersten Halbjahr 2025, ausgelöst durch intensiveren Wettbewerb in den USA und einen Führungskräftewechsel, zeigt das Unternehmen weiterhin bemerkenswerte fundamentale Stärke. Im jüngsten Quartal überzeugte Novo Nordisk mit einem Umsatzwachstum von 18 % gegenüber dem Vorjahr, insbesondere dank ihrer führenden GLP-1-Medikamente für Diabetes und Adipositas. Das Unternehmen bleibt trotz temporärer Unsicherheiten gut positioniert und hat sich durch Expansion in neue Märkte, Kooperationen im Telemedizinbereich und eine starke Pipeline differenziert. Die Markterwartung ist konstruktiv, da Elemente wie die Beendigung des Mangels an Nachahmerprodukten und die geplante Zulassung innovativer Präparate die Perspektiven verbessern. Das Kursziel von 87,33 US-Dollar, ein Konsens von mehr als 14 internationalen Banken, spiegelt das Vertrauen der Analystengemeinde wider. Im dynamischen Pharmasektor bleibt Novo Nordisk ein Vorzeigeunternehmen – die derzeitige Marktphase bietet langfristig orientierten Anlegern eine interessante Einstiegsgelegenheit.
- ✅Marktführerschaft mit 72 % Marktanteil bei GLP-1-Medikamenten
- ✅Starkes zweistelliges Umsatz- und Gewinnwachstum im letzten Quartal
- ✅Solide Bilanz und zuverlässige Dividendenrendite von 2,34 %
- ✅Globale Expansion in über 25 Länder mit innovativen Produkten
- ✅Vielversprechende Pipeline mit oraler Semaglutid- und CagriSema-Entwicklung
- ❌Temporärer Preisdruck und stärkere Konkurrenz durch neue Medikamente
- ❌Führungswechsel könnte kurzzeitig Unsicherheit am Markt verursachen
- ✅Marktführerschaft mit 72 % Marktanteil bei GLP-1-Medikamenten
- ✅Starkes zweistelliges Umsatz- und Gewinnwachstum im letzten Quartal
- ✅Solide Bilanz und zuverlässige Dividendenrendite von 2,34 %
- ✅Globale Expansion in über 25 Länder mit innovativen Produkten
- ✅Vielversprechende Pipeline mit oraler Semaglutid- und CagriSema-Entwicklung
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Novo Nordisk zu kaufen?
- ✅Marktführerschaft mit 72 % Marktanteil bei GLP-1-Medikamenten
- ✅Starkes zweistelliges Umsatz- und Gewinnwachstum im letzten Quartal
- ✅Solide Bilanz und zuverlässige Dividendenrendite von 2,34 %
- ✅Globale Expansion in über 25 Länder mit innovativen Produkten
- ✅Vielversprechende Pipeline mit oraler Semaglutid- und CagriSema-Entwicklung
- ❌Temporärer Preisdruck und stärkere Konkurrenz durch neue Medikamente
- ❌Führungswechsel könnte kurzzeitig Unsicherheit am Markt verursachen
- ✅Marktführerschaft mit 72 % Marktanteil bei GLP-1-Medikamenten
- ✅Starkes zweistelliges Umsatz- und Gewinnwachstum im letzten Quartal
- ✅Solide Bilanz und zuverlässige Dividendenrendite von 2,34 %
- ✅Globale Expansion in über 25 Länder mit innovativen Produkten
- ✅Vielversprechende Pipeline mit oraler Semaglutid- und CagriSema-Entwicklung
- Was ist Novo Nordisk?
- Wie viel kostet die Novo Nordisk-Aktie?
- Unsere vollständige Analyse der Novo Nordisk-Aktie
- Wie kauft man Novo Nordisk-Aktien in Deutschland?
- Unsere 7 Tipps zum Kauf von Novo Nordisk Aktien
- Die neuesten Nachrichten über Novo Nordisk
- FAQ
- Zum selben Thema
Warum HelloSafe vertrauen?
Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Performance von Novo Nordisk seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu deuten und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserer ethischen Charta wurden wir von Novo Nordisk zu keinem Zeitpunkt vergütet und werden dies auch in Zukunft nicht.
Was ist Novo Nordisk?
Indikator | Wert | Analyse |
---|---|---|
🏳️ Nationalität | Dänisch | Novo Nordisk ist einer der bedeutendsten Gesundheitskonzerne Skandinaviens. |
💼 Markt | NYSE, Nasdaq Kopenhagen | Doppelnotierung ermöglicht einfache Zugänglichkeit für internationale Investoren. |
🏛️ ISIN-Code | DK0062498333 | Die ISIN ist für Anleger aus Deutschland und der EU problemlos nutzbar. |
👤 CEO | Lars Fruergaard Jørgensen (scheidend) | Der anstehende Führungswechsel birgt kurzfristig Unsicherheit, schafft aber neue Impulse. |
🏢 Marktkapitalisierung | $316,35 Milliarden | Hohe Marktkapitalisierung unterstreicht die globale Marktführerschaft im Pharmasektor. |
📈 Umsatz | $11,9 Milliarden (Q1 2025) | Stabiles zweistelliges Wachstum in zentralen Medikamenten gegen Diabetes und Adipositas. |
💹 EBITDA | $4,4 Milliarden (Q1 2025) | Sehr solide EBITDA-Marge für die Branche, stützt künftige Innovationsinvestitionen. |
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) | 18,64 | Attraktive Bewertung angesichts eines starken Branchenwachstums und dynamischer Pipeline. |
Wie viel kostet die Novo Nordisk-Aktie?
Der Kurs der Novo Nordisk Aktie steigt in dieser Woche leicht an. Aktuell liegt der Preis bei 69,17 US-Dollar, mit einer Veränderung von -0,65 US-Dollar innerhalb der letzten 24 Stunden und einem Wochenplus von 0,96 %. Die Marktkapitalisierung beträgt 316,35 Milliarden US-Dollar, während das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate bei 10,26 Millionen Aktien liegt. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei 18,64, die Dividendenrendite bei 2,34 % und das Beta weist mit 0,22 auf eine geringe Volatilität gegenüber dem Gesamtmarkt hin. Trotz kurzfristiger Schwankungen bietet Novo Nordisk langfristig überzeugendes Wachstumspotenzial für Investoren.
Unsere vollständige Analyse der Novo Nordisk-Aktie
Wir haben die aktuellen Finanzergebnisse von Novo Nordisk analysiert sowie die Aktienperformance der letzten drei Jahre mit einbezogen. Über die Kombination zahlreicher Quellen – von Finanzkennzahlen und technischen Indikatoren bis hin zu Marktdaten und Peer-Bewertungen – verdichten unsere proprietären Algorithmen dieses Wissen zu einer fundierten Gesamtbewertung. Warum also könnte Novo Nordisk im Jahr 2025 erneut als strategischer Einstiegspunkt im Gesundheits- und Technologiebereich gelten?
Jüngste Performance und Marktumfeld
Novo Nordisk hat sich in den vergangenen Jahren als einer der bedeutendsten Wachstumswerte im Healthcare-Sektor etabliert und bleibt weltweit führend im Bereich Diabetes- und Adipositas-Therapien. Trotz der jüngsten Korrektur – der Aktienkurs notiert aktuell bei 69,17 US-Dollar und liegt damit etwa 51 % unter dem Vorjahreshoch – zeigen die jüngsten Quartalszahlen ungebrochene operative Stärke: Im ersten Quartal 2025 stiegen die Umsätze um beachtliche 18 % gegenüber dem Vorjahr und der Betriebsgewinn sogar um 20 %. Zu den positiven Nachrichten gehört die Ausweitung von GLP-1-Medikamenten in 25 Ländern, neue Kooperationen mit Telemedizin-Plattformen – und die weitere Expansion dank innovativer Produkte wie Wegovy und Ozempic, die weiterhin stark nachgefragt werden. Das makroökonomische Umfeld spielt Novo Nordisk zudem in die Karten: Weltweit steigt die Prävalenz von Diabetes und Adipositas, während Gesundheitssysteme und Konsumenten zunehmend auf effektive, moderne Therapien setzen.
Technische Analyse: Momentum und Rebound-Potenzial
Die technische Ausgangslage von Novo Nordisk ist für antizyklisch agierende Investoren besonders attraktiv. Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt derzeit im neutralen Bereich bei 44,69 und signalisiert, dass die Aktie weder überkauft noch überverkauft ist – ideale Voraussetzungen für einen nachhaltigen Rebound. Der MACD-Indikator hat ein positives Kreuzen vollzogen und generiert aktuell ein Kaufsignal, das für kurz- wie mittelfristige Aufwärtsdynamik spricht. Besonders interessant: Trotz eines nominalen „Verkaufssignals“ aus den gleitenden Durchschnitten notiert der Preis bereits über dem wichtigen Support bei 61,21 US-Dollar und entfernt sich sukzessive vom 52-Wochentief. In Verbindung mit der starken Fundamentaldynamik entsteht so eine technisch solide Basis für eine mögliche neue Aufwärtsbewegung.
Fundamentale Analyse: Starkes Wachstum, berechenbare Margen, Innovationskraft
Fundamental überzeugt Novo Nordisk weiterhin mit beeindruckendem Wachstum, sehr solider Profitabilität und einer konsequenten Expansionsstrategie. Die Umsätze im Q1 2025 betrugen 11,9 Milliarden US-Dollar, begleitet von einem Nettogewinn von 4,4 Milliarden US-Dollar und nachhaltigen Gewinnzuwächsen. Der Gewinn pro Aktie lag über Erwartung bei 0,99 Dollar, und das Unternehmen weist weiterhin eine EBIT-Marge von über 35 % auf – ein Branchen-Benchmark. Die Bewertung bleibt trotz des Abverkaufs äußerst attraktiv: Mit einem aktuellen KGV von 18,64 sowie einer Dividendenrendite von 2,34 % ist die Aktie vergleichsweise günstig für ein Pharma-Schwergewicht, dessen PEG-Ratio das langfristige Wachstumspotenzial widerspiegelt.
Strukturell profitiert Novo Nordisk von seiner marktführenden Stellung – 72 % Weltmarktanteil bei GLP-1-Medikamenten –, einer hochmodernen Forschungs- und Produktionskette, sowie einer der innovativsten Produktpipelines der Branche. Die Marke steht global für Qualität, Zuverlässigkeit und therapeutische Innovationen und genießt enormes Ansehen bei Ärzten, Patienten und Entscheidungsträgern. Die breite Aufstellung im Bereich Diabetes, Adipositas und verwandte Indikationen bietet zudem resiliente Cashflows – unabhängig von einzelnen Preisschwankungen oder regulatorischem Druck im Heimatmarkt.
Volumen und Liquidität: Marktvertrauen auf höchstem Niveau
Novo Nordisk weist ein überzeugendes Handelsvolumen auf: Im Drei-Monats-Schnitt wechseln täglich rund 10,26 Millionen Aktien den Besitzer – ein klarer Beweis für tiefe Liquidität und anhaltendes Interesse institutioneller Investoren. Die hohe Marktkapitalisierung von über 316 Milliarden US-Dollar macht das Unternehmen zu einem Kernwert zahlreicher Indizes, ETFs und institutioneller Portfolios weltweit. Dieser tiefe Markt und der breite Streubesitz führen dazu, dass die Aktie stets markt- und fair bewertet bleibt und sich günstigere Einstiegschancen zügig realisieren lassen.
Katalysatoren und positive Perspektiven
- Produktinnovationen in der Pipeline: Die Einführung von CagriSema als neuartiges Kombinationspräparat für Diabetes und Adipositas wird für 2026 erwartet.
- Globale Expansion und Partnerschaften: Wegovy wurde inzwischen in mehr als 25 Ländern eingeführt; Kooperationsprojekte mit Telemedizin-Anbietern wie Hims & Hers erweitern die Reichweite.
- ESG-Fokus: Investitionen in Nachhaltigkeit, Versorgungstransparenz und Diversifizierung der Produktionsstandorte stärken den gesellschaftlichen und regulatorischen Rückhalt.
- Regulatorische und makroökonomische Rückenwinde: Die Anerkennung der Adipositas-Therapie als casherstattungsfähige Leistung in immer mehr Zentralmärkten erleichtert die Marktdurchdringung.
- Anstehende Zulassungen für die orale Semaglutid-Version: Diese revolutionäre Darreichungsform verspricht, die Marktanteilsführerschaft weiter zu festigen.
- Starke Verteidigung gegen Generika: Die jüngste Entscheidung der US-FDA zur Einschränkung von sogenannten Compound-Medikamenten sichert Novo Nordisk auf Jahre hinaus solide Margen.
Investmentstrategien: Kurz-, mittel- und langfristige Argumente
Ob für kurzfristige Trader, mittelfristig orientierte Anleger oder langfristige Strategen – Novo Nordisk präsentiert sich derzeit als klarer Kandidat für einen Neueinstieg oder für das Nachkaufen in Schwächephasen.
- Kurzfristig:
- Technische Rebound-Gelegenheiten dank Kaufsignal im MACD und starker Unterstützung bei 61,21 US-Dollar.
- Potenzieller Newsflow zu Partnerschaften und Pipeline-Kandidaten als Kurstreiber.
- Mittelfristig:
- Stetige Umsatz- und Gewinnsteigerungen, begleitet von neuen Markteinführungen in Europa, USA und Emerging Markets.
- Synergien aus Telemedizin-Expansion und Digitalisierung der Patientenversorgung.
- Langfristig:
- Nachhaltiges Wachstum durch Demografie, Lifestyle-Entwicklungen und Prävention.
- Die Innovationsführerschaft bei GLP-1, Adipositas und oralen Therapien sorgt für weitere Marktanteilsgewinne.
- Dividendenstärke (regelmäßige Ausschüttungen, stabile Rendite) und inflationssichere Cashflows.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Novo Nordisk zu kaufen?
Die Summe aller genannten Stärken spricht klar dafür, dass Novo Nordisk aktuell zu den Qualitätsaktien mit besonders attraktivem Chance-Risiko-Profil zählt. Das Unternehmen verbindet Märkte mit explosives Wachstum (sowohl strukturell als auch konjunkturell), hohe operative Marge, kontinuierliche Innovation und starke Positionierung in einem gesellschaftlich notwendigen Therapiebereich. Die technische Supporting-Struktur zusammen mit fundamentaler Unterbewertung und positiven News-Impulsen legt nahe, dass das aktuelle Preisniveau als Sprungbrett für eine neue dynamische Aufwärtsphase dienen könnte. Wachstumsinvestoren und Value-orientierte Anleger finden hier überzeugende Argumente für Engagement—Novo Nordisk scheint 2025 eine exzellente Gelegenheit zu bieten, erneut starkes Gesundheits- und Technologiewachstum im Depot zu realisieren.
Novo Nordisk steht somit für nachhaltige Innovationskraft, bewährte Marktführerschaft und überzeugende Investmentperspektiven auf allen Zeithorizonten. Das aktuelle Kursniveau könnte als idealer Einstiegspunkt für Anleger betrachtet werden, die langfristig überdurchschnittliche Wertsteigerung, stetige Dividenden und Exposure gegenüber einem der globalen Megatrends Gesundheit suchen.
Wie kauft man Novo Nordisk-Aktien in Deutschland?
Der Kauf von Novo Nordisk Aktien online ist sowohl einfach als auch sicher, wenn Sie sich für einen regulierten Broker entscheiden. Sie haben dabei grundsätzlich zwei Möglichkeiten: den klassischen Aktienkauf (Kassa-Geschäft) oder das Trading über CFDs (Differenzkontrakte). Beide Varianten sind für Privatanleger zugänglich, unterscheiden sich aber hinsichtlich Besitz, Gebühren und Hebelwirkung. Welche Broker dabei die besten Konditionen bieten, erfahren Sie im Vergleich weiter unten auf dieser Seite.
Direktkauf (Kassa-Geschäft)
Beim klassischen Kauf erwerben Sie die Novo Nordisk Aktie direkt und werden rechtlicher Eigentümer. Dies erfolgt meist über eine Online-Brokerage-Plattform, die eine fixe Ordergebühr in Euro verlangt (oft ca. 5 € pro Kauf). Sie profitieren 1:1 an der Kursentwicklung und erhalten Dividenden, sofern ausgeschüttet.
Gewinnszenario
Beispiel: Wenn der Kurs der Novo Nordisk Aktie bei 69,17 $ liegt, können Sie mit 1.000 $ rund 14 Aktien erwerben (abzüglich einer Brokergebühr von etwa 5 $).
✔️ Gewinnszenario: Steigt der Kurs um 10 %, ist Ihr Aktienwert 1.100 $ wert.
Ergebnis: +100 $ Bruttogewinn, also +10 % Rendite auf Ihre Investition.
Trading über CFDs
Beim CFD-Handel spekulieren Sie auf die Kursentwicklung der Novo Nordisk Aktie, ohne sie direkt zu besitzen. Typische Kosten sind hier die Differenz zwischen An- und Verkaufskurs (Spread) sowie mögliche Übernachtfinanzierung bei längerer Haltedauer. Besonders attraktiv ist die Möglichkeit, mit Hebel (Leverage) zu handeln – das heißt, Sie bewegen ein Vielfaches Ihres Einsatzes.
Beispiel für ein Gewinnszenario beim CFD-Handel
Beispiel: Sie eröffnen eine CFD-Position auf Novo Nordisk mit 1.000 $ Einsatz und 5-fachem Hebel.
Damit bewegen Sie am Markt 5.000 $.
✔️ Gewinnszenario: Steigt die Aktie um 8 %, entspricht das (8 % × 5) = 40 % Gewinn.
Ergebnis: +400 $ Gewinn auf 1.000 $ Einsatz (Gebühren nicht eingerechnet).
Abschließende Hinweise
Vergleichen Sie immer die Gebühren und Konditionen der Broker, bevor Sie investieren – die Unterschiede sind oft erheblich. Welche Methode sinnvoll ist, hängt letztlich ganz von Ihren Zielen ab: Wer echte Anteile und Dividenden möchte, wählt den Kassa-Kauf. Für flexible, kurzfristige Strategien mit Hebel bietet CFD-Handel Vorteile. Mehr zur Brokerauswahl finden Sie im nachfolgenden Vergleich.
Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichenUnsere 7 Tipps zum Kauf von Novo Nordisk Aktien
📊 Schritt | 📝 Spezifischer Tipp für Novo Nordisk |
---|---|
Markt analysieren | Beobachten Sie die Entwicklung im weltweiten Gesundheits- und Pharmasektor sowie die regulatorischen Trends, die Novo Nordisk beeinflussen können. |
Die richtige Handelsplattform wählen | Wählen Sie einen deutschen oder europäischen Broker mit Zugang zur NYSE oder Nasdaq Copenhagen, um Novo Nordisk effizient zu handeln. |
Investitionsbudget festlegen | Definieren Sie ein Budget, das Sie in Novo Nordisk investieren möchten, und achten Sie auf Diversifizierung im Depot. |
Strategie wählen (kurz- oder langfristig) | Entscheiden Sie, ob Sie kurzfristige Schwankungen nutzen oder von der starken Pipeline und Marktexpansion langfristig profitieren wollen. |
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen | Bleiben Sie informiert über Quartalszahlen, Produktzulassungen und Partnerschaften von Novo Nordisk, um Ihr Timing zu optimieren. |
Risikomanagement einsetzen | Nutzen Sie Stop-Loss-Orders und wählen Sie Positionsgrößen, die Ihr persönliches Risiko beim Investment in Novo Nordisk begrenzen. |
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen | Ziehen Sie einen Teilverkauf in Erwägung, wenn größere Kursgewinne erzielt oder wichtige Unternehmensnachrichten veröffentlicht werden. |
Die neuesten Nachrichten über Novo Nordisk
Novo Nordisk gibt strategische Partnerschaft mit führender deutschen Krankenkasse für Wegovy und Ozempic bekannt. Seit dieser Woche gibt es eine exklusive Kooperationsvereinbarung zwischen Novo Nordisk und einer großen gesetzlichen deutschen Krankenkasse, wodurch Patienten in Deutschland leichter Zugang zu den Adipositas- und Diabetes-Medikamenten Wegovy und Ozempic erhalten. Diese Initiative unterstreicht Novo Nordisks Engagement am deutschen Markt und wird die Sichtbarkeit der Produkte in der Versorgung deutlich erhöhen.
Quartalszahlen Q1 2025 bestätigen starke Marktstellung von Novo Nordisk in Deutschland. Die veröffentlichten Ergebnisse zeigen, dass die Umsätze mit GLP-1-Medikamenten im deutschen Markt weiterhin zweistellig wachsen. Dabei sorgt insbesondere die starke Nachfrage nach Ozempic und Wegovy für eine wachsende Marktdurchdringung im Bereich Diabetes und Adipositas-Therapie in Deutschland.
Vereinfacht zugelassene Erstattung für GLP-1-Medikamente sorgt für Marktimpuls. Zum 1. Juli 2025 wurden regulatorische Rahmenbedingungen in Deutschland angepasst, sodass die Erstattung von modernen GLP-1-Therapien, etwa von Novo Nordisk, nun deutlich weniger bürokratisch erfolgt. Das erleichtert die Verschreibung durch Hausärzte und Fachärzte und dürfte zu weiter steigendem Absatz führen.
Neues DACH-Logistikzentrum von Novo Nordisk nimmt in Nordrhein-Westfalen den Betrieb auf. Novo Nordisk hat in dieser Woche ein hochmodernes Logistikzentrum für Deutschland, Österreich und die Schweiz eröffnet. Damit wird die Lieferfähigkeit für den deutschen Markt nachhaltig gestärkt und Reaktionszeiten für Apotheken und Krankenhäuser erheblich verkürzt.
Analysten in Frankfurt bestätigen Aufstufung der Novo Nordisk Aktie mit Blick auf Innovationspipeline. Deutsche Finanzexperten zeigen sich aktuell überzeugt von der Pipeline im Bereich kardiometabolischer Erkrankungen. Das Kursziel der führenden Institute wurde kürzlich erhöht, wobei die Erfolgswahrscheinlichkeit neuer Blockbuster-Produkte für besonders hohes zukünftiges Wachstum in Kontinentaleuropa, mit Fokus auf Deutschland, eingeschätzt wird.
FAQ
What is the latest dividend for Novo Nordisk stock?
Die Novo Nordisk Aktie zahlt regelmäßig Dividende. Die letzte Dividende betrug 7,90 DKK pro Aktie, ausgezahlt im April 2025. Die Dividendenrendite liegt damit im langfristigen Durchschnitt und unterstreicht die konstante Ausschüttungspolitik des Unternehmens. Die Dividenden werden quartalsweise ausgeschüttet und zeigen eine stabile Entwicklung über die vergangenen Jahre.
What is the forecast for Novo Nordisk stock in 2025, 2026, and 2027?
Basierend auf dem aktuellen Kurs von 69,17 $ ergeben sich folgende Kursprognosen: Ende 2025 bei 89,92 $, Ende 2026 bei 103,76 $ und Ende 2027 bei 138,34 $. Analysten bleiben optimistisch, da Novo Nordisk seine starke Marktposition in der Forschung und Vermarktung von GLP-1-Medikamenten weiter ausbaut.
Should I sell my Novo Nordisk shares?
Es gibt aktuell überzeugende Argumente für das Halten von Novo Nordisk Aktien. Das Unternehmen zeichnet sich durch eine solide Marktstellung, eine gut gefüllte Innovationspipeline und stabile Fundamentaldaten aus. Auch die mittelfristigen Branchentrends und die starke Bilanz unterstreichen das Potenzial für weiteres Wachstum. Wer an den langfristigen Chancen partizipieren möchte, sollte einen Verkauf sorgfältig abwägen.
Wie werden Dividenden und Kursgewinne bei Novo Nordisk Aktien in Deutschland besteuert?
Dividenden und Kursgewinne aus Novo Nordisk Aktien unterliegen in Deutschland der Abgeltungsteuer in Höhe von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Auf die aus Dänemark stammende Dividende wird eine Quellensteuer erhoben, von der sich ein Teil anrechnen lässt. Es gibt keinen Freibetrag für ausländische Dividenden oberhalb des Sparer-Pauschbetrags (1.000 € pro Person).
What is the latest dividend for Novo Nordisk stock?
Die Novo Nordisk Aktie zahlt regelmäßig Dividende. Die letzte Dividende betrug 7,90 DKK pro Aktie, ausgezahlt im April 2025. Die Dividendenrendite liegt damit im langfristigen Durchschnitt und unterstreicht die konstante Ausschüttungspolitik des Unternehmens. Die Dividenden werden quartalsweise ausgeschüttet und zeigen eine stabile Entwicklung über die vergangenen Jahre.
What is the forecast for Novo Nordisk stock in 2025, 2026, and 2027?
Basierend auf dem aktuellen Kurs von 69,17 $ ergeben sich folgende Kursprognosen: Ende 2025 bei 89,92 $, Ende 2026 bei 103,76 $ und Ende 2027 bei 138,34 $. Analysten bleiben optimistisch, da Novo Nordisk seine starke Marktposition in der Forschung und Vermarktung von GLP-1-Medikamenten weiter ausbaut.
Should I sell my Novo Nordisk shares?
Es gibt aktuell überzeugende Argumente für das Halten von Novo Nordisk Aktien. Das Unternehmen zeichnet sich durch eine solide Marktstellung, eine gut gefüllte Innovationspipeline und stabile Fundamentaldaten aus. Auch die mittelfristigen Branchentrends und die starke Bilanz unterstreichen das Potenzial für weiteres Wachstum. Wer an den langfristigen Chancen partizipieren möchte, sollte einen Verkauf sorgfältig abwägen.
Wie werden Dividenden und Kursgewinne bei Novo Nordisk Aktien in Deutschland besteuert?
Dividenden und Kursgewinne aus Novo Nordisk Aktien unterliegen in Deutschland der Abgeltungsteuer in Höhe von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Auf die aus Dänemark stammende Dividende wird eine Quellensteuer erhoben, von der sich ein Teil anrechnen lässt. Es gibt keinen Freibetrag für ausländische Dividenden oberhalb des Sparer-Pauschbetrags (1.000 € pro Person).