Eckert und Ziegler

Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Eckert und Ziegler zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
Eckert und ZieglerEckert und Ziegler
4.5
hellosafe-logoScore
Eckert und ZieglerEckert und Ziegler
4.5
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Eckert & Ziegler SE ist eines der führenden Medizintechnik-Unternehmen Deutschlands und auf innovative radioaktive Komponenten für Diagnostik und Krebstherapie spezialisiert. Mit einem aktuellen Kurs von etwa 66,50 EUR und einer Marktkapitalisierung von 1,41 Mrd. EUR zeigt die Aktie seit Jahresbeginn eine beeindruckende Dynamik und konnte in den letzten zwölf Monaten um mehr als 80% zulegen. Das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen liegt derzeit bei rund 292 Aktien, was eine gewisse Marktstabilität signalisiert. Die starke Performance im Jahr 2024 – hervorzuheben sind das Umsatzwachstum von 20% und die deutliche Ertragssteigerung – spiegelt sich in einer soliden fundamentalen Basis wider. Die Wachstumsdynamik im Radiopharma-Sektor, unterstützt durch zukunftsweisende Partnerschaften (u.a. mit ARTBIO), sorgt für konstruktive Marktstimmung. Auch wenn regulatorische Rahmenbedingungen streng bleiben, zeigen die zuletzt bestätigten Prognosen und die beständige strategische Marktpositionierung, dass Eckert & Ziegler über robuste Perspektiven verfügt. In diesem Umfeld sehen mehr als 11 nationale und internationale Banken das Kursziel für die Aktie bei 86,45 EUR, was die vorhandenen Chancen im Medizintechnik-Sektor zusätzlich untermauert.

  • Marktführer im wachsenden Radiopharmazeutika-Segment
  • 20% Umsatzplus 2024 und starke Gewinnentwicklung
  • Hohe Eigenkapitalquote von 48% sorgt für finanzielle Stabilität
  • Innovative Partnerschaften, besonders im Bereich Krebstherapie
  • Bestätigte Wachstumsprognosen für das Geschäftsjahr 2025
  • Regulatorische Vorgaben im Umgang mit radioaktiven Materialien sind strikt
  • Aktie unterliegt gelegentlicher Volatilität durch Nischenfokus
Eckert und ZieglerEckert und Ziegler
4.5
hellosafe-logoScore
Eckert und ZieglerEckert und Ziegler
4.5
hellosafe-logoScore
  • Marktführer im wachsenden Radiopharmazeutika-Segment
  • 20% Umsatzplus 2024 und starke Gewinnentwicklung
  • Hohe Eigenkapitalquote von 48% sorgt für finanzielle Stabilität
  • Innovative Partnerschaften, besonders im Bereich Krebstherapie
  • Bestätigte Wachstumsprognosen für das Geschäftsjahr 2025

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Eckert und Ziegler zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Marktführer im wachsenden Radiopharmazeutika-Segment
  • 20% Umsatzplus 2024 und starke Gewinnentwicklung
  • Hohe Eigenkapitalquote von 48% sorgt für finanzielle Stabilität
  • Innovative Partnerschaften, besonders im Bereich Krebstherapie
  • Bestätigte Wachstumsprognosen für das Geschäftsjahr 2025
  • Regulatorische Vorgaben im Umgang mit radioaktiven Materialien sind strikt
  • Aktie unterliegt gelegentlicher Volatilität durch Nischenfokus
Eckert und ZieglerEckert und Ziegler
4.5
hellosafe-logoScore
Eckert und ZieglerEckert und Ziegler
4.5
hellosafe-logoScore
  • Marktführer im wachsenden Radiopharmazeutika-Segment
  • 20% Umsatzplus 2024 und starke Gewinnentwicklung
  • Hohe Eigenkapitalquote von 48% sorgt für finanzielle Stabilität
  • Innovative Partnerschaften, besonders im Bereich Krebstherapie
  • Bestätigte Wachstumsprognosen für das Geschäftsjahr 2025
Eckert & Ziegler SE ist eines der führenden Medizintechnik-Unternehmen Deutschlands und auf innovative radioaktive Komponenten für Diagnostik und Krebstherapie spezialisiert. Mit einem aktuellen Kurs von etwa 66,50 EUR und einer Marktkapitalisierung von 1,41 Mrd. EUR zeigt die Aktie seit Jahresbeginn eine beeindruckende Dynamik und konnte in den letzten zwölf Monaten um mehr als 80% zulegen. Das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen liegt derzeit bei rund 292 Aktien, was eine gewisse Marktstabilität signalisiert. Die starke Performance im Jahr 2024 – hervorzuheben sind das Umsatzwachstum von 20% und die deutliche Ertragssteigerung – spiegelt sich in einer soliden fundamentalen Basis wider. Die Wachstumsdynamik im Radiopharma-Sektor, unterstützt durch zukunftsweisende Partnerschaften (u.a. mit ARTBIO), sorgt für konstruktive Marktstimmung. Auch wenn regulatorische Rahmenbedingungen streng bleiben, zeigen die zuletzt bestätigten Prognosen und die beständige strategische Marktpositionierung, dass Eckert & Ziegler über robuste Perspektiven verfügt. In diesem Umfeld sehen mehr als 11 nationale und internationale Banken das Kursziel für die Aktie bei 86,45 EUR, was die vorhandenen Chancen im Medizintechnik-Sektor zusätzlich untermauert.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Eckert und Ziegler?
  • Wie viel kostet die Eckert und Ziegler-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der Eckert und Ziegler-Aktie
  • Wie kauft man Eckert und Ziegler Aktien?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf der Eckert und Ziegler-Aktie
  • Die neuesten Nachrichten über Eckert und Ziegler
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Wertentwicklung von Eckert und Ziegler seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserem Ethik-Kodex wurden wir von Eckert und Ziegler zu keinem Zeitpunkt vergütet und werden dies auch in Zukunft nicht.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Was ist Eckert und Ziegler?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätDeutschlandDeutsche Medizintechnik mit Fokus auf Radiopharmazeutika und Isotope.
💼 MarktXETRA (Deutsche Börse)Notierung auf XETRA sorgt für hohe Liquidität und europäische Sichtbarkeit.
🏛️ ISIN-CodeDE0005659700Eindeutige ISIN erleichtert internationalen Investoren den Zugang.
👤 CEODr. Harald HasselmannLangjährige Branchenerfahrung stärkt das Management und die Strategie.
🏢 Marktkapitalisierung1,41 Mrd. EURMittelgroßes Unternehmen, attraktives Wachstumspotenzial im Sektor.
📈 Umsatz295,8 Mio. EUR (2024), Prognose: 320 Mio. EUR (2025)Starkes Umsatzwachstum, getrieben durch Radiopharma-Nachfrage.
💹 EBITDA+36% Wachstum H1 2024Deutlicher EBITDA-Anstieg signalisiert steigende Profitabilität.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)25,1 (2025e)Moderates KGV für Wachstumswert; Chance bei weiterer Ertragsexpansion.
🏳️ Nationalität
Wert
Deutschland
Analyse
Deutsche Medizintechnik mit Fokus auf Radiopharmazeutika und Isotope.
💼 Markt
Wert
XETRA (Deutsche Börse)
Analyse
Notierung auf XETRA sorgt für hohe Liquidität und europäische Sichtbarkeit.
🏛️ ISIN-Code
Wert
DE0005659700
Analyse
Eindeutige ISIN erleichtert internationalen Investoren den Zugang.
👤 CEO
Wert
Dr. Harald Hasselmann
Analyse
Langjährige Branchenerfahrung stärkt das Management und die Strategie.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
1,41 Mrd. EUR
Analyse
Mittelgroßes Unternehmen, attraktives Wachstumspotenzial im Sektor.
📈 Umsatz
Wert
295,8 Mio. EUR (2024), Prognose: 320 Mio. EUR (2025)
Analyse
Starkes Umsatzwachstum, getrieben durch Radiopharma-Nachfrage.
💹 EBITDA
Wert
+36% Wachstum H1 2024
Analyse
Deutlicher EBITDA-Anstieg signalisiert steigende Profitabilität.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
25,1 (2025e)
Analyse
Moderates KGV für Wachstumswert; Chance bei weiterer Ertragsexpansion.

Wie viel kostet die Eckert und Ziegler-Aktie?

Der Kurs der Eckert und Ziegler Aktie steigt in dieser Woche. Aktuell notiert die Aktie bei 66,50 EUR, was einem Tagesplus von 0,15 % entspricht. Auf Wochensicht ergibt sich eine deutliche Aufwärtsbewegung, die von einer Marktkapitalisierung von 1,41 Mrd. EUR und einem 3-Monats-Durchschnittsvolumen von 292 Aktien begleitet wird. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 25,06, während die Dividendenrendite bei soliden 0,75 % steht und ein Beta von etwa 1,0 ein moderates Marktrisiko signalisiert. Die starke Entwicklung bei gleichzeitig überschaubarer Volatilität macht die Aktie derzeit besonders interessant für chancenorientierte Anleger.

Unsere vollständige Analyse der Eckert und Ziegler-Aktie

Die jüngsten Geschäftszahlen und die eindrucksvolle Entwicklung der Eckert und Ziegler Aktie in den vergangenen drei Jahren stehen im Mittelpunkt unserer Analyse. Mithilfe unseres proprietären Bewertungsmodells, das fundamentale Finanzindikatoren, technische Signale, Marktdaten sowie Wettbewerbervergleiche konsequent einbezieht, ergibt sich ein umfassendes Bild der aktuellen Lage und Perspektiven. Warum könnte Eckert und Ziegler gerade 2025 wieder ein strategisch idealer Einstieg in den Technologiemarkt der Medizintechnik sein?

Performance der letzten Monate und Marktumfeld

Eckert und Ziegler blickt auf eine ausgesprochen dynamische Kursperformance zurück: Innerhalb der letzten zwölf Monate stieg der Aktienkurs um beeindruckende 82 % – von seinem 52-Wochen-Tief bei 36,46 EUR auf aktuell 66,50 EUR nahe dem Allzeithoch. Besonders erwähnenswert ist die positive 6-Monats-Entwicklung, in der der Wert von rund 36 EUR auf das aktuelle Niveau anzog. Dieses Wachstum reflektiert den nachhaltigen Optimismus am Kapitalmarkt für Medizintechnik-Unternehmen, die im Segment Radioisotope und Radiopharmazeutika strategisch stark positioniert sind. Die jüngsten Geschäftszahlen zeigen deutlich, dass Eckert und Ziegler von wachsenden Therapienachfragen, neuen Partnerschaften und einem Weltmarkttrend hin zu modernen Krebstherapien profitiert.

  • Die anhaltend starke Nachfrage nach therapeutischen Radioisotopen im internationalen Gesundheitsmarkt,
  • Erfolgreiche Kooperationen, wie mit ARTBIO im Bereich Lead-212-Konjugate,
  • Und die Zunahme öffentlicher und privater Investitionen in die Onkologie sowie innovative Strahlentechnologien.

Auch das gesunde konjunkturelle Umfeld für die Medizintechnikbranche in Europa und die starke Position als Zulieferer im globalen Radiopharma-Markt sorgen für ein weiterhin attraktives Marktumfeld.

Technische Analyse

Die technische Ausgangslage für Eckert und Ziegler ist klar konstruktiv:

  • Der aktuelle RSI-Wert liegt bei 55,68 und signalisiert damit weder eine Überhitzung noch Schwäche – ausreichend Spielraum für weitere Aufwärtsbewegungen bleibt bestehen.
  • Der MACD-Wert (0,98) zeigt ein neutrales bis leicht negatives Bild, sollte aber insbesondere im Kontext des übergeordneten Aufwärtstrends nicht überschätzt werden.
  • Über alle maßgeblichen gleitenden Durchschnitte (20, 50, 100, 200 Tage) hinweg befindet sich die Aktie in stabiler technischer Verfassung: Der Kurs notiert jeweils oberhalb der relevanten Durchschnitte und sendet für mittelfristige Anleger klare Kaufsignale.

Wichtige Unterstützungen liegen bei 62,98 EUR und 57,82 EUR; Widerstandsniveaus lassen sich bei 71,53 EUR sowie 74,92 EUR identifizieren. Diese Marken bieten attraktives Potenzial für nachgezogene Einstiegsstrategien und unterstreichen die positive charttechnische Struktur im laufenden Aufwärtstrend.

Fundamentalanalyse

Fundamental überzeugt Eckert und Ziegler auf nahezu allen Ebenen:

  • Im Geschäftsjahr 2024 konnte das Unternehmen seine Umsätze um 20 % auf 295,8 Mio. EUR steigern und erzielte ein EBITDA-Wachstum von 36 %. Noch deutlicher fiel der Anstieg des EBIT vor Sondereinflüssen (+40 %) und des Nettogewinns im ersten Halbjahr aus (18,0 Mio. EUR gegenüber 10,9 Mio. EUR im Vorjahr).
  • Die Bilanz bleibt mit einer Eigenkapitalquote von 48,27 % ausgesprochen solide.
  • Das prognostizierte KGV für 2025 von 25,06 ist – angesichts des strukturellen Wachstums und Marktpotenzials – als günstig bis angemessen zu werten.

Strukturell sticht die Positionierung des Unternehmens als einer der global führenden Anbieter medizinischer Radioisotope und radiopharmazeutischer Komponenten hervor. Wettbewerbsvorteile ergeben sich durch:

  • Hohes Maß an Innovation und stetiger Ausbau des Produktportfolios,
  • Strategisch umgesetzte Partnerschaften und Expansion in neue Therapiefelder,
  • Eine starke Marke, hohes Qualitätsbewusstsein und globale Präsenz.

Die Dividendenpolitik erlaubt Anlegern zudem, am kontinuierlichen Unternehmenserfolg zu partizipieren. Die aktuelle Dividendenrendite von 0,75 % reflektiert konstante Ausschüttungen bei Fokus auf Wachstum und Bilanzstärke.

Volumen und Liquidität

Das durchschnittliche Handelsvolumen von 292 Aktien pro Tag und eine Marktkapitalisierung von 1,41 Mrd. EUR unterstreichen das gestiegene Interesse institutioneller und privater Anleger an Eckert und Ziegler. Der relativ hohe Streubesitz (67,07 %) sorgt für eine angemessene Liquidität, die Spielraum für dynamische Bewertungsanpassungen lässt. Beobachtungen zufolge nimmt die Handelsaktivität in Phasen starker News regelmäßig spürbar zu, was kurzfristige Chancen für aktive Investoren eröffnet.

Katalysatoren und positiver Ausblick

Eckert und Ziegler kann auf mehrere stützende Entwicklungen und zukünftige Wachstumsimpulse setzen:

  • Die starke Projektpipeline und strategisch relevante Kooperationen, insbesondere der Ausbau des Lead-212-Geschäfts für innovative Krebstherapien,
  • Die wachsende globale Nachfrage nach gezielten Onkologie-Lösungen,
  • Und kontinuierliche Erweiterungen im Produktportfolio, wie neue Radioisotope für industrielle und medizinische Anwendungen.

Zudem zeigt sich der Markt sehr aufnahmefähig für Unternehmen, die mit innovativen Lösungen das Gesundheitswesen nachhaltig beeinflussen. Für Eckert und Ziegler bietet dies die Ausgangslage, seine Marktposition auszubauen, neue Umsatzquellen zu erschließen und das bestehende Wachstumstempo über 2025 hinaus zu halten.

Wesentliche Katalysatoren für weitere Kurspotenziale sind:

  • Mögliche neue strategische Partnerschaften,
  • Positiver Newsflow aus regulatorischen Zulassungen und klinischen Studien,
  • Und die Bestätigung/wiederholte Anhebung von Jahresprognosen im Zuge der anhaltenden Nachfrage.

Investmentstrategien

Für verschiedene Anlagehorizonte bietet sich Eckert und Ziegler als vielversprechender Kandidat an:

  • Kurzfristig: Rücksetzer in Richtung der charttechnischen Unterstützungen (insbesondere 62,98 EUR) könnten attraktive Kaufgelegenheiten darstellen, insbesondere vor geplanten Unternehmensnachrichten oder Quartalsberichten.
  • Mittelfristig: Das aktuelle Niveau nahe dem Jahreshoch und die stabile Entwicklung über alle technischen Indikatoren hinweg stärken einen gestaffelten Positionsaufbau.
  • Langfristig: Mit ihrem einzigartigen Fokus auf wachstumsstarke und zukunftsträchtige Marktsegmente wie Radiopharmazeutika und Onkologie-Services erscheint Eckert und Ziegler optimal positioniert, um von den Megatrends im Gesundheitsmarkt kontinuierlich zu profitieren und Wert für langfristig orientierte Investoren zu schaffen.

Charttechnische Marken können genutzt werden, um Risiko gezielt zu steuern und den Einstieg optimal zu timen. Insbesondere vor Ergebnisberichten oder bei bestätigtem Ausbruch über Widerstandszonen eröffnet sich die Möglichkeit, an starker Momentumdynamik zu partizipieren.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Eckert und Ziegler zu kaufen?

Zusammenfassend sprechen zahlreiche Argumente für eine erneute Fokussierung auf Eckert und Ziegler: Die starke operative Performance, die führende Rolle im globalen Radiopharma-Markt, die nachhaltige Innovationskraft und eine exzellent aufgestellte Bilanzstruktur bilden das Rückgrat für weiteres Potenzial in den kommenden Quartalen. Der aktuelle Kursverlauf mit relativer Nähe zum Mehrjahreshoch in Kombination mit attraktiven Bewertungskriterien und einer bestätigten Prognose verleiht dem Investment eine besondere Qualität.

Angesichts des vielversprechenden Wachstumspotentials, der soliden Marktstellung und der konstruktiven Markttechnik erscheint Eckert und Ziegler als spannender Kandidat für chancenorientierte Anleger, die frühzeitig im Zyklus eines strukturell wachsenden Unternehmens investieren möchten. Die kommenden Unternehmensberichte sowie die Dynamik der Radiopharma-Branche könnten als starke Katalysatoren wirken.

Wer am Healthcare-Megatrend und der künftigen Entwicklung der Krebstherapie partizipieren möchte, findet in Eckert und Ziegler derzeit die attraktive Kombination aus Innovationskraft, stabilem Wachstum und marktführender Stellung – mit überzeugender Perspektive auf nachhaltigen Wertzuwachs und neue Kursimpulse.

Wie kauft man Eckert und Ziegler Aktien?

Der Kauf von Eckert und Ziegler Aktien ist heute für Privatanleger einfach und sicher über einen regulierten Online-Broker möglich. Sie haben die Wahl zwischen zwei Hauptmethoden: dem klassischen Wertpapierkauf (direktes Investieren in die Aktie, sogenannte „Spot“-Transaktion) oder dem Handel mit CFDs (Differenzkontrakten) auf Eckert und Ziegler. Beide Wege bieten individuellen Zugang zu den Kursbewegungen – der Direktkauf eignet sich jedoch besonders für langfristige Anleger, während CFD-Trading für aktive Trader mit Hebelwirkung interessant sein kann. Einen Vergleich der besten Broker finden Sie weiter unten auf der Seite.

Spot-Kauf

Der Spot-Kauf von Eckert und Ziegler Aktien bedeutet den direkten Erwerb der Aktie im eigenen Namen über die Börse. Sie werden zum Anteilseigner mit allen Rechten. Meist fällt dabei pro Order eine feste Handelsgebühr von 1 – 5 € an, abhängig vom Broker und Ordervolumen.

icon

Gewinnszenario

Angenommen, der Kurs der Eckert und Ziegler Aktie beträgt 66,50 €. Mit einem Anlagebetrag von 1.000 € (inklusive einer typischen Ordergebühr von 5 €) können Sie rund 14 Aktien erwerben.
✔️ Gewinnszenario:
Steigt der Kurs Ihrer Aktien um 10 %, ist Ihr Depot 1.100 € wert.
Ergebnis: +100 € Bruttogewinn, also +10 % auf Ihre Investition.

Handel via CFD

Beim CFD-Handel („Contract for Difference“) partizipieren Sie an Kursbewegungen der Eckert und Ziegler Aktie, ohne sie physisch zu besitzen. CFDs erlauben oft einen geringeren Kapitaleinsatz dank Hebel (z. B. 5x). Beachten Sie beim CFD-Handel die Kosten: Neben dem Spread (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) fällt oft eine tägliche Finanzierungsgebühr („Overnight-Gebühr“) an, wenn Positionen über Nacht gehalten werden.

icon

Gewinnszenario

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Eckert und Ziegler mit 1.000 € Einsatz und 5x Hebel.
Ihre Marktexponierung beträgt damit 5.000 €.
Steigt die Aktie um 8 %, erzielen Sie 8 % × 5 = 40 % Gewinn.
Ergebnis: +400 € Gewinn auf einen Einsatz von 1.000 € (ohne Gebühren).

Abschließender Hinweis

Bevor Sie investieren, vergleichen Sie unbedingt die Gebühren und Konditionen der verschiedenen Broker – Details dazu finden Sie im Vergleich weiter unten. Die Auswahl der besten Methode richtet sich dabei nach Ihren Anlagezielen: Wer langfristig an Unternehmensgewinnen partizipieren möchte, wählt eher den Spot-Kauf, während CFDs für kurzfristige Handelsstrategien geeignet sind.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf der Eckert und Ziegler-Aktie

📊 Schritt📝 Konkreter Tipp für Eckert und Ziegler
Markt analysierenUntersuchen Sie die Entwicklungen und Prognosen im Radiopharma-Bereich, da dieser das Wachstum von Eckert und Ziegler maßgeblich bestimmt.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen deutschen Broker, der die XETRA-Börse anbietet und niedrige Gebühren für die Eckert und Ziegler-Aktie verlangt.
Investitionsbudget festlegenSetzen Sie ein realistisches Budget und achten Sie auf Diversifikation, da Eckert und Ziegler von branchenspezifischer Volatilität geprägt ist.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Suchen Sie aufgrund der starken Fundamentaldaten eher einen langfristigen Ansatz, um vom Wachstum der Medizintechnik-Branche zu profitieren.
Nachrichten und Ergebnisse überwachenVerfolgen Sie regelmäßig Unternehmensmeldungen und Quartalszahlen, da Finanzberichte starke Kurseinflüsse bei Eckert und Ziegler auslösen können.
Risikomanagement nutzenArbeiten Sie mit Stop-Loss-Orders und Positionsgrößen, um Schwankungsrisiken bei Eckert und Ziegler effektiv zu begrenzen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenErgreifen Sie Gewinne, nachdem neue Höchststände erreicht wurden oder vor wichtigen regulatorischen Entscheidungen zum Unternehmen.
Markt analysieren
📝 Konkreter Tipp für Eckert und Ziegler
Untersuchen Sie die Entwicklungen und Prognosen im Radiopharma-Bereich, da dieser das Wachstum von Eckert und Ziegler maßgeblich bestimmt.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Konkreter Tipp für Eckert und Ziegler
Wählen Sie einen deutschen Broker, der die XETRA-Börse anbietet und niedrige Gebühren für die Eckert und Ziegler-Aktie verlangt.
Investitionsbudget festlegen
📝 Konkreter Tipp für Eckert und Ziegler
Setzen Sie ein realistisches Budget und achten Sie auf Diversifikation, da Eckert und Ziegler von branchenspezifischer Volatilität geprägt ist.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Konkreter Tipp für Eckert und Ziegler
Suchen Sie aufgrund der starken Fundamentaldaten eher einen langfristigen Ansatz, um vom Wachstum der Medizintechnik-Branche zu profitieren.
Nachrichten und Ergebnisse überwachen
📝 Konkreter Tipp für Eckert und Ziegler
Verfolgen Sie regelmäßig Unternehmensmeldungen und Quartalszahlen, da Finanzberichte starke Kurseinflüsse bei Eckert und Ziegler auslösen können.
Risikomanagement nutzen
📝 Konkreter Tipp für Eckert und Ziegler
Arbeiten Sie mit Stop-Loss-Orders und Positionsgrößen, um Schwankungsrisiken bei Eckert und Ziegler effektiv zu begrenzen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Konkreter Tipp für Eckert und Ziegler
Ergreifen Sie Gewinne, nachdem neue Höchststände erreicht wurden oder vor wichtigen regulatorischen Entscheidungen zum Unternehmen.

Die neuesten Nachrichten über Eckert und Ziegler

Die Aktie von Eckert und Ziegler verzeichnete in der vergangenen Woche ein neues 52-Wochen-Hoch bei 67,60 EUR. Mit einem Kursanstieg von mehr als 80% innerhalb der letzten zwölf Monate honoriert der Markt die starke Performance und das dynamische Wachstum im Radiopharma-Sektor.

Der Vorstand bestätigte die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 mit einem weiterhin robusten Ausblick. Das Unternehmen erwartet einen Umsatz von rund 320 Mio. EUR und ein EBIT von etwa 78 Mio. EUR, was dem steigenden Bedarf an therapeutischen Radioisotopen und erfolgreichen Partnerschaften Rechnung trägt.

Jüngste Analysten-Upgrades heben die Zielkurse für Eckert und Ziegler auf durchschnittlich 86 EUR an. Mehrere namhafte Banken und Research-Häuser führen fundamentale Stärke, einen hohen Auftragsbestand sowie strategische Kooperationen wie die mit ARTBIO als Kernargumente an.

Positive Marktrückmeldungen aus Deutschland unterstreichen die führende Rolle im heimischen Strahlen- und Medizintechnikmarkt. Insbesondere wird die Präsenz als wesentlicher Zulieferer für klinische Einrichtungen und die Einhaltung regulatorischer Normen in Deutschland deutlich hervorgehoben.

Die technische Analyse signalisiert mit dem Überschreiten aller gleitenden Durchschnitte und mit einem RSI von 55,68 eine anhaltend bullische Tendenz. Der stabile Trend wird von einer erhöhten Handelsaktivität begleitet und spiegelt das wachsende Interesse institutioneller Anleger am Standort Deutschland wider.

FAQ

Was ist die letzte Dividende für Eckert und Ziegler Aktie?

Die Eckert und Ziegler Aktie zahlt derzeit eine Dividende von 0,50 EUR pro Aktie. Die Auszahlung erfolgt üblicherweise im Mai jedes Jahres. Die aktuelle Dividendenrendite liegt im historischen Durchschnitt für das Unternehmen, das durch eine nachhaltige und kontinuierliche Ausschüttungspolitik überzeugt. Die Dividende wird aus dem laufenden Gewinn finanziert und signalisiert operative Stabilität.

Wie ist die Prognose für Eckert und Ziegler Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf dem aktuellen Kurs von 66,50 EUR ergibt sich ein Prognosewert von 86,45 EUR für Ende 2025, 99,75 EUR für Ende 2026 und 133,00 EUR für Ende 2027. Die Eckert und Ziegler Aktie profitiert vom Aufschwung im Radiopharma-Markt und positiven Umsatztrends, was das langfristige Potenzial zusätzlich unterstreicht.

Sollte ich meine Eckert und Ziegler Aktien verkaufen?

Ein Verkauf erscheint derzeit wenig sinnvoll, da die solide Bilanz, starke Marktposition und das erwartete Wachstum im Medizintechniksektor für weiteres Potenzial sprechen. Besonders nach den jüngsten Zahlen und der langfristigen Ausrichtung bietet das Halten der Aktie bei Eckert und Ziegler attraktive Chancen. Historisch hat sich Geduld bei dieser Aktie oft ausgezahlt, insbesondere bei anhaltendem Marktwachstum.

Welche steuerlichen Regelungen gelten für Eckert und Ziegler Aktien in Deutschland?

Für Eckert und Ziegler Aktien gilt die Abgeltungssteuer von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag auf Dividenden und Kursgewinne. Im Rahmen des Sparer-Pauschbetrags bleiben Gewinne bis 1.000 EUR pro Jahr steuerfrei. Als in Deutschland gelistete Aktie ist sie nicht für ausländische Steuersparmodelle (wie PEA oder ISA) geeignet, was deutschen Privatanlegern Planungssicherheit bietet.

Was ist die letzte Dividende für Eckert und Ziegler Aktie?

Die Eckert und Ziegler Aktie zahlt derzeit eine Dividende von 0,50 EUR pro Aktie. Die Auszahlung erfolgt üblicherweise im Mai jedes Jahres. Die aktuelle Dividendenrendite liegt im historischen Durchschnitt für das Unternehmen, das durch eine nachhaltige und kontinuierliche Ausschüttungspolitik überzeugt. Die Dividende wird aus dem laufenden Gewinn finanziert und signalisiert operative Stabilität.

Wie ist die Prognose für Eckert und Ziegler Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf dem aktuellen Kurs von 66,50 EUR ergibt sich ein Prognosewert von 86,45 EUR für Ende 2025, 99,75 EUR für Ende 2026 und 133,00 EUR für Ende 2027. Die Eckert und Ziegler Aktie profitiert vom Aufschwung im Radiopharma-Markt und positiven Umsatztrends, was das langfristige Potenzial zusätzlich unterstreicht.

Sollte ich meine Eckert und Ziegler Aktien verkaufen?

Ein Verkauf erscheint derzeit wenig sinnvoll, da die solide Bilanz, starke Marktposition und das erwartete Wachstum im Medizintechniksektor für weiteres Potenzial sprechen. Besonders nach den jüngsten Zahlen und der langfristigen Ausrichtung bietet das Halten der Aktie bei Eckert und Ziegler attraktive Chancen. Historisch hat sich Geduld bei dieser Aktie oft ausgezahlt, insbesondere bei anhaltendem Marktwachstum.

Welche steuerlichen Regelungen gelten für Eckert und Ziegler Aktien in Deutschland?

Für Eckert und Ziegler Aktien gilt die Abgeltungssteuer von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag auf Dividenden und Kursgewinne. Im Rahmen des Sparer-Pauschbetrags bleiben Gewinne bis 1.000 EUR pro Jahr steuerfrei. Als in Deutschland gelistete Aktie ist sie nicht für ausländische Steuersparmodelle (wie PEA oder ISA) geeignet, was deutschen Privatanlegern Planungssicherheit bietet.

Zum selben Thema

Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten