Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Apple zu kaufen?
Mit einem aktuellen Kurs von 213,55 USD (Stand: Juli 2025) und einem durchschnittlichen Handelsvolumen von fast 35 Millionen Aktien pro Tag bleibt Apple eine der meistgehandelten und meistbeachteten Technologiewerte weltweit – auch in Deutschland. Die jüngsten Quartalszahlen überzeugten durch robuste Serviceeinnahmen (Rekordumsatz, +12 % YoY) und einen soliden Gewinn je Aktie, obwohl der Gesamtumsatz in China leicht rückläufig war. Während die Einstellung des ehrgeizigen Apple-Car-Projekts einige Schlagzeilen machte und Berkshire Hathaway seine Beteiligung reduziert hat, wertet der Markt die neue Apple Intelligence-Initiative und die Partnerschaft mit OpenAI als nachhaltige Wachstumstreiber. Im Technologiesektor setzt Apple weiter Maßstäbe durch Innovation und ein einzigartig starkes Ökosystem, das hohe Kundenbindung garantiert. Auch strategische Schritte wie die Verlagerung von Produktionskapazitäten nach Indien unterstreichen die Anpassungsfähigkeit des Konzerns. Die Marktstimmung bleibt daher trotz Bewertungsbedenken konstruktiv. Laut Konsens von mehr als 13 nationalen und internationalen Banken liegt das Kursziel derzeit bei 277,62 USD. Wer auf langfristige Stabilität und kontinuierliche Innovation setzt, findet in Apple eine nach wie vor attraktive Option für das Depot.
- ✅Starkes Ökosystem und hohe Kundenloyalität sorgen für verlässliche Umsätze.
- ✅Erfolgreiche Transformation zur Service- und KI-getriebenen Wachstumsstory.
- ✅Robuste Bilanz und kontinuierliche Dividendenzahlung sichern Stabilität.
- ✅Globale Produktionsverlagerung verringert geopolitische Risiken.
- ✅Innovationsführer bei Premium-Hardware und Künstlicher Intelligenz.
- ❌Relativ hohe Bewertung im Vergleich zum moderaten Wachstum.
- ❌Abhängigkeit von China bleibt ein limitierender Unsicherheitsfaktor.
- ✅Starkes Ökosystem und hohe Kundenloyalität sorgen für verlässliche Umsätze.
- ✅Erfolgreiche Transformation zur Service- und KI-getriebenen Wachstumsstory.
- ✅Robuste Bilanz und kontinuierliche Dividendenzahlung sichern Stabilität.
- ✅Globale Produktionsverlagerung verringert geopolitische Risiken.
- ✅Innovationsführer bei Premium-Hardware und Künstlicher Intelligenz.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Apple zu kaufen?
- ✅Starkes Ökosystem und hohe Kundenloyalität sorgen für verlässliche Umsätze.
- ✅Erfolgreiche Transformation zur Service- und KI-getriebenen Wachstumsstory.
- ✅Robuste Bilanz und kontinuierliche Dividendenzahlung sichern Stabilität.
- ✅Globale Produktionsverlagerung verringert geopolitische Risiken.
- ✅Innovationsführer bei Premium-Hardware und Künstlicher Intelligenz.
- ❌Relativ hohe Bewertung im Vergleich zum moderaten Wachstum.
- ❌Abhängigkeit von China bleibt ein limitierender Unsicherheitsfaktor.
- ✅Starkes Ökosystem und hohe Kundenloyalität sorgen für verlässliche Umsätze.
- ✅Erfolgreiche Transformation zur Service- und KI-getriebenen Wachstumsstory.
- ✅Robuste Bilanz und kontinuierliche Dividendenzahlung sichern Stabilität.
- ✅Globale Produktionsverlagerung verringert geopolitische Risiken.
- ✅Innovationsführer bei Premium-Hardware und Künstlicher Intelligenz.
- Was ist Apple?
- Wie viel kostet die Apple Aktie?
- Unsere vollständige Analyse zur Apple-Aktie
- Wie man Apple-Aktien in Deutschland kauft
- Unsere 7 Tipps zum Kauf von Apple-Aktien
- Die neuesten Nachrichten über Apple
- FAQ
- Zum selben Thema
Warum HelloSafe vertrauen?
Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von Apple seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserem Ethik-Kodex wurden wir von Apple niemals vergütet und werden dies auch in Zukunft nicht.
Was ist Apple?
Indikator | Wert | Analyse |
---|---|---|
🏳️ Nationalität | Vereinigte Staaten | Weltweit agierender US-Marktführer in Technologie und Unterhaltungselektronik. |
💼 Markt | NASDAQ | Börsennotiert in den USA, hoher Handelsumsatz und internationale Sichtbarkeit. |
🏛️ ISIN-Code | US0378331005 | Wichtig zur eindeutigen Identifikation im Handel und bei Depotbanken. |
👤 CEO | Tim Cook | Führt das Unternehmen seit 2011, steht für Kontinuität und Innovationsmanagement. |
🏢 Marktkapitalisierung | 3,19 Billionen USD | Apple ist das wertvollste börsennotierte Unternehmen weltweit, mit großem Wachstumspotenzial. |
📈 Umsatz | 95,4 Mrd. USD (Q2 2025) | Umsatzwachstum durch starke Services und anhaltende Nachfrage für Premium-Produkte. |
💹 EBITDA | Ca. 34 Mrd. USD (Schätzung, Q2 2025) | Solide Ertragskraft, getrieben von effektiver Kostenstruktur und Servicegeschäft. |
📊 KGV (Kurs/Gewinn) | 27,0 | Bewertungsniveau ist über Branchenschnitt – spiegelt Innovationsprämie und hohe Erwartungen wider. |
Wie viel kostet die Apple Aktie?
Der Kurs der Apple Aktie steigt in dieser Woche. Aktuell notiert die Apple Aktie bei 213,55 USD mit einem 24-Stunden-Plus von 1,11 USD. In der laufenden Woche zeigt sich die Entwicklung weiter positiv, gestützt durch eine Marktkapitalisierung von 3,19 Billionen USD. Das durchschnittliche Handelsvolumen über drei Monate liegt bei 34,96 Millionen Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis beträgt 27,0, und die Dividendenrendite liegt bei 0,52 %. Mit einem Beta von rund 1,2 bleibt die Aktie moderat volatil und bietet daher für Anleger mit mittlerer Risikobereitschaft interessante Perspektiven.
Unsere vollständige Analyse zur Apple-Aktie
Nach eingehender Auswertung der aktuellen Finanzzahlen von Apple sowie der Entwicklung der Aktie in den vergangenen drei Jahren, haben wir die Analyse anhand aktueller Finanzindikatoren, technischer Signale, Markt- und Wettbewerbsdaten mithilfe eigener Algorithmen durchgeführt. Dabei fließen Bewertungskennzahlen, unternehmensspezifische Trends sowie makroökonomische Rahmenbedingungen ein. Warum könnte die Apple Aktie somit 2025 wieder zum strategischen Einstiegswert im internationalen Technologiesektor avancieren?
Jüngste Performance und Marktumfeld
Die Apple Aktie zeigt sich nach einer Phase kurzfristiger Volatilität in stabiler und aufwärts gerichteter Verfassung. Im aktuellen Kursumfeld notiert Apple bei 213,55 USD, was einem Wochenplus und einer gesunden Trendstabilisierung entspricht. Insbesondere in den letzten beiden Quartalen hat Apple von positiven Impulsen profitiert, darunter die erfolgreiche Implementierung von Apple Intelligence (KI) sowie eine solide Umsatzentwicklung im Dienstleistungsgeschäft. Die Marktkapitalisierung ist durch das neue Allzeithoch auf 3,19 Billionen USD angewachsen – ein Indikator für das weiterhin starke institutionelle und private Investoreninteresse. Darüber hinaus sorgen makroökonomische Faktoren, wie die Nachfragestabilität im Premium-Segment und robustes Konsumverhalten, für ein positives Sektorumfeld.
Technische Analyse
Technisch betrachtet präsentiert sich Apple äußerst konstruktiv. Die wichtigsten Indikatoren signalisieren weiteres Aufwärtspotenzial:
- Der RSI liegt bei 71,34 und bestätigt damit das bestehende Kaufmomentum, wenngleich der Wert an der Grenze zum überkauften Bereich liegt.
- MACD mit +2,58 untermauert das positive technische Gesamtbild.
- Der Kurs notiert deutlich über den relevanten gleitenden Durchschnitten (20, 50, 100, 200 Tage) – klare Kaufsignale nach klassischer Charttechnik.
- Die nächste bedeutsame Unterstützung befindet sich bei 201,47 USD (200-Tage-Linie). Die kurzfristigen Widerstände markieren das Tageshoch bei 214,65 USD und das mittelfristige Kursziel bleibt das 52-Wochen-Hoch von 260,10 USD.
Das technische Umfeld ist damit günstig für weitere kurzfristige und mittelfristige Bewegungen nach oben, zumal 11 von 12 Indikatoren ein positives Signal geben. Rücksetzer bieten sich als attraktive (Nach-)Kaufgelegenheiten an.
Fundamentalanalyse
Fundamental untermauert Apple die starke Performance mit beeindruckenden Kennzahlen:
- Im Q2 2025 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 95,4 Milliarden USD (+5% im Jahresvergleich) und einen Gewinn pro Aktie von 1,65 USD (+8% YoY).
- Das Servicegeschäft bleibt der Wachstumsmotor: 26,65 Milliarden USD Services-Umsatz (+12%), verbunden mit echten Skaleneffekten und stabilen Margen.
- Die Bewertung erscheint mit einem KGV von 27,0 und einer Marktkapitalisierung von 3,19 Billionen USD ambitioniert, ist jedoch durch die Innovationsführerschaft und verlässlichen Cashflows nach wie vor gerechtfertigt.
- Strukturell bleibt Apple durch Innovation, Premium-Positionierung und ein starkes Ökosystem (Geräte, Services, Software, Cloud) unangefochten: Das Unternehmen besitzt eine hohe Markentreue und kann sein Geschäftsmodell erfolgreich auf neue Technologietrends (z. B. KI) ausdehnen.
Volumen und Liquidität
Mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 34,96 Millionen Aktien pro Tag bleibt Apple eine der am meist gehandelten Blue-Chip-Aktien weltweit. Die breite Aktionärsbasis und der große Freefloat sorgen für eine hocheffiziente Preisfindung und geringe Spreadkosten. Die hohe Liquidität schafft Flexibilität sowohl für institutionelle als auch für private Anleger und unterstützt eine dynamische Bewertung – ein deutliches Zeichen nachhaltigen Marktvertrauens und robuster Nachfrage.
Katalysatoren und positive Ausblicksfaktoren
Innovationsstärke und strategische Transformation treiben die mittelfristige Wachstumsstory bei Apple voran:
- Die Offensive im Bereich künstliche Intelligenz (Apple Intelligence) stärkt Produkt- und Serviceangebote und mündet in neue Umsatzquellen.
- Partnerschaft mit OpenAI für die ChatGPT-Integration sowie Innovationen in der Geräte-Hardware und Software zeigen die technologische Führungsposition.
- Die Umsatz-Zuwächse in der Service-Sparte führen dazu, dass wiederkehrende Erträge einen stetig größeren Anteil am Gesamtertrag ausmachen.
- Das strategische Ziel, den Anteil der Produktion in Indien bis 2028 auf 25–30 % zu erhöhen, reduziert Klumpenrisiken und stärkt die Lieferkettensicherheit.
- ESG-Initiativen und Nachhaltigkeitsziele finden weltweit Anklang und gewinnen für Investoren an Bedeutung.
- Regulatorische Rahmenbedingungen in den USA und Europa bleiben insgesamt innovationsfreundlich, während die Konsumlaune insbesondere im Premium-Technologie-Segment hoch ist.
All diese Katalysatoren untermauern das Potenzial für fortlaufendes Wachstum und Expansion in neue Geschäftsmodelle.
Investmentstrategien
Der aktuelle Kurs und die Charttechnik eröffnen verschiedene Zugänge für Anleger:
- Kurzfristig: Trader finden durch die Kombination aus Volatilität, positiven technischen Signalen und klaren Unterstützungszonen attraktive Einstiege. Gewinnmitnahmen lassen sich gezielt an Widerstandsmarken wie 214,65 oder 260,10 USD planen.
- Mittelfristig: Investoren, die auf operatives Wachstum und strategische Projekte setzen, profitieren von Apples anhaltender Innovationsdynamik und den steigenden EBIT- und Cashflow-Beiträgen aus dem Service- und KI-Bereich. Die regelmäßige Dividende und ein stringenter Aktienrückkauf stützen das Chance-Risiko-Profil zusätzlich.
- Langfristig: Für Anleger mit längerem Horizont bleibt Apple dank seiner starken Bilanz, Innovationsfähigkeit und dem einzigartigen Ökosystem eine attraktive Plattform, um technologischen Megatrends zu partizipieren. Anhaltende Margenstärke, solide Cashflows und kontinuierliche Produkt- und Service-Innovationen machen die Aktie zum Kerninvestment im globalen Technologiesektor.
Insbesondere Positionsaufbau bei technischen Schwächen oder unmittelbar vor wichtigen Produkteinführungen oder Quartalszahlen hat sich historisch als vielversprechende Strategie erwiesen.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Apple zu kaufen?
Apple vereint wie kaum ein anderes Unternehmen Innovation, Nachhaltigkeit und profitables Wachstum auf höchstem Niveau. Das anhaltende Umsatzwachstum, die Margenstärke und die stetig wachsende Bedeutung des Servicegeschäfts rechtfertigen ein erneut gestiegenes Anlegerinteresse. Die Bewertung ist ambitioniert, erscheint angesichts des Gesamterfolgs und der Investorenattraktivität jedoch nachvollziehbar. Auch das vielfältige Ökosystem und neue Wachstumsimpulse aus den Bereichen KI und Services befeuern die Story weiterhin.
Die Aktie dürfte angesichts der starken technischen und fundamentalen Ausgangslage, der globalen Marktchancen und der Innovationsoffensive auch in Zukunft attraktive Wertsteigerung bieten. Damit scheint Apple gerade in der aktuellen Marktphase eine exzellente Gelegenheit für Anleger darzustellen, um vom technologischen Wandel, digitaler Transformation und nachhaltigem Unternehmenswachstum zu profitieren.
Wie man Apple-Aktien in Deutschland kauft
Der Kauf von Apple Aktien ist online über einen regulierten Broker in Deutschland einfach, flexibel und sicher möglich. Sie haben dabei grundsätzlich zwei Optionen: den echten Aktienkauf (Kassakauf) zur langfristigen Anlage, oder das Handeln mit CFDs, um kurzfristig auf Kursbewegungen zu setzen – jeweils bequem im eigenen Börsendepot. Für eine informierte Entscheidung empfehlen wir, unbedingt einen Broker-Vergleich zu den Gebühren weiter unten auf dieser Seite heranzuziehen.
Kassakauf
Beim Kassakauf erwerben Sie echte Apple Aktien, die auf Ihren Namen im Depot geführt werden. Üblicherweise fallen dafür fixe Ordergebühren zwischen 5 € und 10 € pro Transaktion an, abhängig vom Anbieter.
Gewinnszenario
Beispiel: Liegt der Apple Kurs bei 213,55 USD und Sie investieren 1.000 USD (inkl. etwa 5 USD Gebühr), können Sie rund 4 Apple Aktien erwerben.
Steigt der Kurs um 10 %, erhöht sich Ihr Depotwert auf 1.100 USD.
Ergebnis: 100 USD Bruttogewinn, das entspricht +10 % auf Ihr eingesetztes Kapital.
Handel mit CFDs
CFDs (Contracts for Difference) auf Apple Aktien erlauben es, auf kurzfristige Kursveränderungen zu setzen, ohne die Aktie wirklich zu kaufen. Beim CFD-Handel zahlen Sie statt Ordergebühren in erster Linie den Spread (Differenz zwischen An- und Verkaufskurs) und eventuell Übernachtfinanzierungskosten bei gehandeltem Hebel.
Gewinnszenario
Beispiel: Sie eröffnen mit 1.000 USD Eigenkapital und 5-fachem Hebel eine CFD-Position auf Apple – damit beträgt Ihr Marktexposure 5.000 USD.
Steigt die Apple Aktie um 8 %, erzielen Sie 400 USD Gewinn (8 % × 5 = 40 %), abzüglich Gebühren.
Worauf Sie vor dem Einstieg achten sollten
Vergleichen Sie unbedingt die Gebühren und Konditionen der einzelnen Broker, bevor Sie investieren. Ihre Strategie – ob echter Aktienkauf oder kurzfristiges Trading mit CFDs – sollte gut zu Ihren persönlichen Zielen passen. Einen umfangreichen Brokervergleich finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichenUnsere 7 Tipps zum Kauf von Apple-Aktien
📊 Schritt | 📝 Konkreter Tipp zu Apple |
---|---|
Markt analysieren | Beobachten Sie die Branchentrends und technischen Innovationen, die Apple-Kurse nachhaltig beeinflussen. |
Die richtige Handelsplattform wählen | Wählen Sie einen Broker, der Zugang zur NASDAQ bietet und günstige Konditionen für Apple-Aktien bereithält. |
Anlagebudget festlegen | Investieren Sie nur einen Teil Ihres Vermögens und berücksichtigen Sie Apples Volatilität und hohe Bewertung. |
Strategie wählen (kurz/langfristig) | Für langfristigen Vermögensaufbau eignet sich Apple besonders dank starker Fundamentaldaten und stetiger Innovation. |
Nachrichten und Finanzberichte beobachten | Verfolgen Sie regelmäßig Quartalszahlen, Produktpräsentationen und KI-News zu Apple, um aktuelle Chancen zu erkennen. |
Risikomanagement nutzen | Setzen Sie Stop-Loss-Orders, um Verluste zu begrenzen, und überwachen Sie Ihre Positionen regelmäßig. |
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen | Realisieren Sie Gewinne bei starken Kurserholungen oder vor wichtigen Apple-Ereignissen, wenn Unsicherheit steigt. |
Die neuesten Nachrichten über Apple
Apple Intelligence ist seit März komplett in Deutschland verfügbar und fördert neue Umsatzimpulse. Mit der Einführung von Apple Intelligence, der KI-Plattform des Konzerns, stehen deutschsprachigen Nutzern erweiterte Funktionen in den Bereichen Sprachassistenz, Personalisierung und Datenschutz zur Verfügung. Diese Innovation dürfte mittelfristig die Nachfrage nach Apple-Produkten sowie den Service-Umsatz steigern und die Wahrnehmung der Marke in Deutschland stärken.
Die Integration von ChatGPT in das iOS-Ökosystem wurde in Deutschland vollständig ausgerollt. Seit Anfang Juli ist die OpenAI-ChatGPT-Integration offiziell für alle Nutzer in Deutschland verfügbar. Dies bietet Apple einen klaren Vorteil im Wettbewerb um KI-basierte Premiumprodukte und stützt Analystenerwartungen an das Wachstum im High-End-Segment des deutschen Markts.
Deutsche Verkaufszahlen und Marktanteile bleiben im Juni stark, trotz globaler Herausforderungen. Im wichtigsten europäischen Markt hält Apple einen stabilen und wachsenden Anteil am Smartphone- und Wearables-Markt. Positive Absatzzahlen werden insbesondere durch die Einführung neuer iPad- und MacBook-Modelle in Deutschland getragen, was sich vorteilhaft auf die lokale Geschäftsentwicklung auswirkt.
Apple profitiert nachhaltig von den jüngsten Zollausnahmen auf China-Importe, was den deutschen Absatz stützt. Die von der US-Regierung Anfang Juli bestätigten Zollausnahmen für in China produzierte Apple-Geräte verhindern Preisanstiege bei Importen nach Europa. Dadurch bleibt das Preisniveau für deutsche Verbraucher konstant, was die Wettbewerbsfähigkeit im Inland verbessert.
Der erneut gestiegene Service-Umsatz von Apple spiegelt die hohe Zahlungsbereitschaft deutscher Kunden wider. Die jüngsten Quartalszahlen weisen einen Rekordwert im Service-Geschäft aus. Besonders stark nachgefragt werden App-Store-Leistungen und Cloud-Abos durch deutsche Nutzer, was die Geschäftsstrategie des Konzerns mit Blick auf nachhaltige, margenstarke Erlösquellen bestätigt.
FAQ
Was ist die letzte Dividende bei Apple-Aktien?
Apple zahlt aktuell eine Dividende von 0,26 USD pro Quartal (insgesamt 1,04 USD pro Jahr). Die Auszahlung erfolgt jeweils im Mai, August, November und Februar. Die Dividende wurde in den vergangenen Jahren moderat, aber stetig erhöht; die aktuelle Rendite bleibt jedoch im unteren Bereich. Apple verfolgt eine konservative Ausschüttungspolitik, um weiterhin in Innovation und Wachstum investieren zu können.
Wie lautet die Prognose für Apple-Aktien in 2025, 2026 und 2027?
Ausgehend vom aktuellen Kurs ergeben sich folgende Kursprognosen: 277,62 USD für Ende 2025, 320,33 USD für 2026 und 427,10 USD für Ende 2027. Diese Entwicklung spiegelt Apples starke Innovationskraft, seine wachsende Services-Sparte und die globale Nachfrage nach Premium-Technik wider. Analysten stufen die Aussichten besonders im Bereich Künstliche Intelligenz positiv ein.
Sollte ich meine Apple-Aktien verkaufen?
Viele Investoren bevorzugen das Halten ihrer Apple-Aktien, auch in volatileren Marktphasen. Der Konzern überzeugt durch stabile Fundamentaldaten, einen weltweit einzigartigen Markenwert und nachhaltige Wachstumschancen – etwa durch Services und KI-Lösungen. Historisch hat sich das Festhalten an Apple-Aktien langfristig ausgezahlt. Das aktuelle Umfeld spricht dafür, geduldig am Investment festzuhalten.
Wie werden Dividenden und Kursgewinne aus Apple-Aktien in Deutschland besteuert?
Dividenden und Kursgewinne aus Apple-Aktien unterliegen in Deutschland der Abgeltungssteuer von 25 %, zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Da Apple in den USA ansässig ist, gibt es einen Quellensteuerabzug auf Dividenden, der teilweise anrechenbar ist. Für deutsche Privatanleger gilt der Sparerpauschbetrag von 1.000 EUR (Einzelpersonen) auf alle Kapitalerträge.
Was ist die letzte Dividende bei Apple-Aktien?
Apple zahlt aktuell eine Dividende von 0,26 USD pro Quartal (insgesamt 1,04 USD pro Jahr). Die Auszahlung erfolgt jeweils im Mai, August, November und Februar. Die Dividende wurde in den vergangenen Jahren moderat, aber stetig erhöht; die aktuelle Rendite bleibt jedoch im unteren Bereich. Apple verfolgt eine konservative Ausschüttungspolitik, um weiterhin in Innovation und Wachstum investieren zu können.
Wie lautet die Prognose für Apple-Aktien in 2025, 2026 und 2027?
Ausgehend vom aktuellen Kurs ergeben sich folgende Kursprognosen: 277,62 USD für Ende 2025, 320,33 USD für 2026 und 427,10 USD für Ende 2027. Diese Entwicklung spiegelt Apples starke Innovationskraft, seine wachsende Services-Sparte und die globale Nachfrage nach Premium-Technik wider. Analysten stufen die Aussichten besonders im Bereich Künstliche Intelligenz positiv ein.
Sollte ich meine Apple-Aktien verkaufen?
Viele Investoren bevorzugen das Halten ihrer Apple-Aktien, auch in volatileren Marktphasen. Der Konzern überzeugt durch stabile Fundamentaldaten, einen weltweit einzigartigen Markenwert und nachhaltige Wachstumschancen – etwa durch Services und KI-Lösungen. Historisch hat sich das Festhalten an Apple-Aktien langfristig ausgezahlt. Das aktuelle Umfeld spricht dafür, geduldig am Investment festzuhalten.
Wie werden Dividenden und Kursgewinne aus Apple-Aktien in Deutschland besteuert?
Dividenden und Kursgewinne aus Apple-Aktien unterliegen in Deutschland der Abgeltungssteuer von 25 %, zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Da Apple in den USA ansässig ist, gibt es einen Quellensteuerabzug auf Dividenden, der teilweise anrechenbar ist. Für deutsche Privatanleger gilt der Sparerpauschbetrag von 1.000 EUR (Einzelpersonen) auf alle Kapitalerträge.