Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Baywa zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
BaywaBaywa
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
BaywaBaywa
4.5
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Die BayWa-Aktie notiert Anfang Juli 2025 bei etwa 8,56 EUR und weist derzeit ein durchschnittliches Tagesvolumen von rund 18.200 Aktien auf. Nach einer Phase hoher Volatilität und deutlichem Kursrückgang ist das Unternehmen in einer entscheidenden Restrukturierungsphase angekommen: Der finale Restrukturierungsplan wurde im Mai 2025 angenommen, und durch gezielte Maßnahmen wie Personalabbau, Standortschließungen und den Verkauf der RWA-Beteiligung konnte die finanzielle Position deutlich verbessert werden. Zwar belasteten Sondereffekte und Einmalkosten das Q1-Ergebnis, doch Analysten rechnen – bereinigt um diese Faktoren – mit einer klaren Verbesserung der Ergebnisqualität im weiteren Jahresverlauf. Im Hinblick auf ihr diversifiziertes Geschäftsmodell mit Fokus auf Landwirtschaft, erneuerbare Energien und Agrardienstleistungen bleibt BayWa insbesondere im deutschen Markt ein bedeutender Player mit breiter Basis. Die aktuelle Markttendenz ist konstruktiv: Anleger schätzen das langfristige Wertpotenzial des Turnarounds und reagieren positiv auf die klare Fokussierung auf margenstärkere Kernbereiche. Das Konsens-Kursziel von 12,00 EUR, das mehr als 5 nationale und internationale Banken teilen, unterstreicht das aus Sicht vieler Marktteilnehmer attraktive Aufwärtspotenzial. Die Kombination aus Restrukturierungsfortschritten und mittelfristigen Chancen macht BayWa in dieser Marktphase besonders interessant.

  • Fortschritte bei Restrukturierung und Kostenreduktion stärken die Bilanz.
  • Starke Marktposition im Bereich Landwirtschaft und erneuerbare Energien.
  • Breite Diversifikation über mehrere defensive Segmente.
  • Klares Turnaround-Potenzial bei erfolgreicher Umsetzung der Maßnahmen.
  • Historisch bewährtes Geschäftsmodell mit internationaler Präsenz.
  • Aktuell keine Dividendenzahlung während Restrukturierungsphase.
  • Erfolg der Sanierung bleibt mit Unsicherheiten behaftet.
BaywaBaywa
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
BaywaBaywa
4.5
hellosafe-logoScore
  • Fortschritte bei Restrukturierung und Kostenreduktion stärken die Bilanz.
  • Starke Marktposition im Bereich Landwirtschaft und erneuerbare Energien.
  • Breite Diversifikation über mehrere defensive Segmente.
  • Klares Turnaround-Potenzial bei erfolgreicher Umsetzung der Maßnahmen.
  • Historisch bewährtes Geschäftsmodell mit internationaler Präsenz.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Baywa zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Fortschritte bei Restrukturierung und Kostenreduktion stärken die Bilanz.
  • Starke Marktposition im Bereich Landwirtschaft und erneuerbare Energien.
  • Breite Diversifikation über mehrere defensive Segmente.
  • Klares Turnaround-Potenzial bei erfolgreicher Umsetzung der Maßnahmen.
  • Historisch bewährtes Geschäftsmodell mit internationaler Präsenz.
  • Aktuell keine Dividendenzahlung während Restrukturierungsphase.
  • Erfolg der Sanierung bleibt mit Unsicherheiten behaftet.
BaywaBaywa
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
BaywaBaywa
4.5
hellosafe-logoScore
  • Fortschritte bei Restrukturierung und Kostenreduktion stärken die Bilanz.
  • Starke Marktposition im Bereich Landwirtschaft und erneuerbare Energien.
  • Breite Diversifikation über mehrere defensive Segmente.
  • Klares Turnaround-Potenzial bei erfolgreicher Umsetzung der Maßnahmen.
  • Historisch bewährtes Geschäftsmodell mit internationaler Präsenz.
Die BayWa-Aktie notiert Anfang Juli 2025 bei etwa 8,56 EUR und weist derzeit ein durchschnittliches Tagesvolumen von rund 18.200 Aktien auf. Nach einer Phase hoher Volatilität und deutlichem Kursrückgang ist das Unternehmen in einer entscheidenden Restrukturierungsphase angekommen: Der finale Restrukturierungsplan wurde im Mai 2025 angenommen, und durch gezielte Maßnahmen wie Personalabbau, Standortschließungen und den Verkauf der RWA-Beteiligung konnte die finanzielle Position deutlich verbessert werden. Zwar belasteten Sondereffekte und Einmalkosten das Q1-Ergebnis, doch Analysten rechnen – bereinigt um diese Faktoren – mit einer klaren Verbesserung der Ergebnisqualität im weiteren Jahresverlauf. Im Hinblick auf ihr diversifiziertes Geschäftsmodell mit Fokus auf Landwirtschaft, erneuerbare Energien und Agrardienstleistungen bleibt BayWa insbesondere im deutschen Markt ein bedeutender Player mit breiter Basis. Die aktuelle Markttendenz ist konstruktiv: Anleger schätzen das langfristige Wertpotenzial des Turnarounds und reagieren positiv auf die klare Fokussierung auf margenstärkere Kernbereiche. Das Konsens-Kursziel von 12,00 EUR, das mehr als 5 nationale und internationale Banken teilen, unterstreicht das aus Sicht vieler Marktteilnehmer attraktive Aufwärtspotenzial. Die Kombination aus Restrukturierungsfortschritten und mittelfristigen Chancen macht BayWa in dieser Marktphase besonders interessant.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Baywa?
  • Wie viel kostet die Baywa-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der Baywa-Aktie
  • Wie kauft man Baywa-Aktien in Deutschland?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von Baywa-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Baywa
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von Baywa seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland dabei, Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserem Ethik-Kodex wurden wir von Baywa niemals vergütet und werden es auch niemals werden.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Was ist Baywa?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätDeutschlandStarke Verankerung im deutschen Agrar- und Energiemarkt bietet Heimatmarktchancen.
💼 MarktXetra (Frankfurt)Hohe Sichtbarkeit und Liquidität an der deutschen Börse; für Anleger leicht zugänglich.
🏛️ ISIN-CodeDE0005194062Die ISIN steht für transparente Anlage in ein deutsches börsennotiertes Unternehmen.
👤 CEODr. Frank HillerNeuer CEO seit März 2025, Schwerpunkt liegt auf nachhaltiger Restrukturierung.
🏢 Marktkapitalisierung336,98 Mio. EURDeutlicher Rückgang, spiegelt Risiko und Bewertungsdruck im Restrukturierungsprozess.
📈 Umsatz21,81 Mrd. EUR (TTM)Stabil hoher Umsatz trotz Umstrukturierung; Traditionsunternehmen mit breitem Geschäft.
💹 EBITDA355,5 Mio. EUR (2025E)Erwartete Verbesserung im laufenden Jahr dank Kostensenkungen und Fokussierung.
📊 KGVNicht verfügbar (negativ)Gewinnzone noch nicht erreicht; Anleger warten auf nachhaltige Trendwende.
🏳️ Nationalität
Wert
Deutschland
Analyse
Starke Verankerung im deutschen Agrar- und Energiemarkt bietet Heimatmarktchancen.
💼 Markt
Wert
Xetra (Frankfurt)
Analyse
Hohe Sichtbarkeit und Liquidität an der deutschen Börse; für Anleger leicht zugänglich.
🏛️ ISIN-Code
Wert
DE0005194062
Analyse
Die ISIN steht für transparente Anlage in ein deutsches börsennotiertes Unternehmen.
👤 CEO
Wert
Dr. Frank Hiller
Analyse
Neuer CEO seit März 2025, Schwerpunkt liegt auf nachhaltiger Restrukturierung.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
336,98 Mio. EUR
Analyse
Deutlicher Rückgang, spiegelt Risiko und Bewertungsdruck im Restrukturierungsprozess.
📈 Umsatz
Wert
21,81 Mrd. EUR (TTM)
Analyse
Stabil hoher Umsatz trotz Umstrukturierung; Traditionsunternehmen mit breitem Geschäft.
💹 EBITDA
Wert
355,5 Mio. EUR (2025E)
Analyse
Erwartete Verbesserung im laufenden Jahr dank Kostensenkungen und Fokussierung.
📊 KGV
Wert
Nicht verfügbar (negativ)
Analyse
Gewinnzone noch nicht erreicht; Anleger warten auf nachhaltige Trendwende.

Wie viel kostet die Baywa-Aktie?

Der Kurs der Baywa-Aktie sinkt diese Woche. Aktuell notiert die Baywa-Aktie bei 8,56 EUR, was einem Rückgang von 4,89 % innerhalb von 24 Stunden und minus 4 % auf Wochensicht entspricht. Die Marktkapitalisierung liegt bei 336,98 Mio. EUR, das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate bei 18.192 Stücken. Ein Kurs-Gewinn-Verhältnis ist derzeit aufgrund negativer Ergebnisse nicht verfügbar, die Dividendenrendite entfällt aktuell ebenfalls, und das Beta beträgt 0,58. Trotz der aktuellen Schwäche bietet die Aktie bei erfolgreicher Restrukturierung attraktive Chancen für spekulative Anleger.

Unsere vollständige Analyse der Baywa-Aktie

In unserer vertieften Analyse der Baywa-Aktie haben wir die jüngsten Finanzzahlen sowie die Kursentwicklung der letzten drei Jahre umfassend ausgewertet. Neben klassischen Bewertungskennzahlen flossen auch technische Indikatoren, Trenddaten, Wettbewerbsvergleiche und Marktsentiment in unsere eigens entwickelten Analysemodelle ein. Warum könnte Baywa also im Jahr 2025 erneut zu einem strategischen Einstiegspunkt in den Sektor der Agrar- und Energietechnologie werden?

Jüngste Performance und Marktumfeld

Die Baywa-Aktie bewegt sich aktuell auf einem äußerst attraktiven Kursniveau von 8,56 EUR, nachdem sie sich in den letzten Monaten deutlich von ihrem 52-Wochentief bei 6,45 EUR abgesetzt hat. Trotz eines herausfordernden Marktumfelds zeigte die Aktie in den letzten Wochen eine beachtliche Stabilisierung, gestützt durch positive Restrukturierungsschritte und die Erwartung einer nachhaltigen Trendwende. Die Marktkapitalisierung liegt bei knapp 337 Mio. EUR, und gerade die erzielten Fortschritte im operativen Turnaround erzeugen spürbares Anlegerinteresse. Im Kontext eines zunehmend robusten deutschen Agrar- und Energiemarktes sowie verbesserter Umfeldbedingungen für Mischkonzerne verfügt Baywa über einen klaren Rückenwind von makroökonomischer Seite.

Technische Analyse

Die technischen Indikatoren bestätigen eine zunehmende Bodenbildung und eröffnen attraktive Chancen für risikobewusste Investoren. Der RSI (14 Tage) liegt mit 44,7 im neutralen Bereich, was auf eine ausgeglichene Marktlage hindeutet. Besonders bemerkenswert ist der MACD, der zuletzt ein Kaufsignal generiert hat – ein positives Momentum, das oft Vorläufer nachhaltiger Kursanstiege ist. Das aktuelle Kursniveau bewegt sich nahe dem 52-Wochen-Tief und bleibt dennoch signifikant über dieser Marke, während die zentralen Unterstützungen bei 6,45 EUR greifen. Mittelfristig zeigen die Stochastik und gleitende Durchschnitte eine Konsolidierungsphase, die Raum für eine Aufwärtsbewegung nach erfolgten Restrukturierungen bietet. Insbesondere die Analystenschätzung von 12,00 EUR als nächstem Widerstand unterstreicht die Chance auf einen signifikanten Rebound, sofern die fundamentalen Impulse aus den Restrukturierungsprozessen greifen.

Fundamentalanalyse

Fundamental betrachtet stellt sich Baywa nach umfassenden Sanierungsmaßnahmen als potenzieller Gewinner einer neuen Ertrags- und Wachstumsphase dar. Während das Jahresergebnis 2024 noch von Einmalbelastungen aus der Restrukturierung geprägt war, deutet der bereinigte Ausblick auf eine baldige Rückkehr zur Profitabilität hin. Die Umsätze bleiben mit 21,81 Mrd. EUR stabil auf hohem Niveau, während das Segment „Global Produce“ sogar deutliche Wachstumsraten verzeichnet. Parallel dazu wurden durch Verkäufe und Kostenoptimierungen strukturelle Schwächen adressiert: Der Verkauf der RWA-Beteiligung brachte 176 Mio. EUR, die Bankverbindlichkeiten konnten um 500 Mio. EUR reduziert werden. Besonders die künftige Fokussierung auf margenstärkere Kernbereiche wie Landwirtschaft und erneuerbare Energien gibt Anlegern berechtigten Anlass, auf ein Turnaround-Szenario zu setzen. Die aktuelle Bewertung reflektiert dabei nur unzureichend die Ertragskraft und Innovationsstärke eines traditionsreichen, international positionierten Marktführers mit starker Marke.

Handelsvolumen und Liquidität

Das durchschnittliche Handelsvolumen von rund 18.192 Aktien pro Tag bezeugt eine solide Liquidität und das kontinuierliche Vertrauen institutioneller sowie privater Investoren, selbst in volatilen Marktphasen. Das relativ geringe Freefloat in Verbindung mit gezielten Transaktionen im Rahmen der Restrukturierung schafft eine günstige Ausgangsbasis für eine dynamische Neubewertung, sobald erste operative Erfolge sichtbar werden und die Kapitalmarktstory Fahrt aufnimmt. Historisch lassen sich bei Baywa immer wieder starke Kursimpulse beobachten, sobald Sanierungs- oder Investitionsziele erreicht werden – ein Muster, das auch aktuell erneut auftreten könnte.

Katalysatoren und positive Perspektiven

Mehrere Faktoren sprechen dafür, dass Baywa unmittelbar am Beginn einer neuen Wachstumsära steht. Die zügige Umsetzung des Restrukturierungsplans (StaRUG-Verfahren), rigorose Kosteneinsparungen und der erfolgreiche Verkauf von nicht-strategischen Beteiligungen schaffen finanziellen Spielraum für Investitionen in Tragfähigkeit und Zukunftsfelder. Insbesondere die Fokussierung auf nachhaltige Geschäftssegmente – von erneuerbaren Energien über margenträchtige Agrardienstleistungen bis hin zu Mobilitätslösungen – positioniert Baywa als Profiteur mehrerer langfristiger Megatrends in Deutschland und Europa. Innovativ getriebene Geschäftsfelder, moderne Technologieeinsätze sowie eine gestärkte Eigenkapitalbasis eröffnen nicht nur Chancen für operative Effizienz, sondern könnten auch neue Investoren anziehen. Mit der Erwartung eines nachhaltigen EBITDA-Wachstums ab 2025 und einer geplanten Rückkehr zur Profitabilität bis 2026 steht Baywa vor einer möglichen Neubewertung durch den Markt.

  • Fortschreitende Digitalisierung in Kernbereichen und Wertschöpfungsketten
  • Förderliche regulatorische Rahmenbedingungen (z. B. nationale und europäische Agrar- und Energieinitiativen)
  • Stabilisierung der Agrarrohstoffpreise und wachsende Nachfrage nach Energieeffizienz
  • Potenzial für Partnerschaften und M&A-Projekte, gestützt durch solide Liquiditätslage

Investmentstrategien

Für Anleger eröffnen sich rund um das derzeitige Kursniveau attraktive Einstiegsmöglichkeiten mit unterschiedlichen strategischen Ausrichtungen:

  • Kurzfristig: Reaktionsstarkes Trading auf technische Erholungssignale, insbesondere bei Tests der 6,45 EUR-Unterstützung oder nach Bestätigung des nächsten operativen Meilensteins.
  • Mittelfristig: Partizipation an der erwarteten operativen Trendwende im Zuge der laufenden Restrukturierung, getrieben von fortschreitender Kostendisziplin und Strukturverschlankung.
  • Langfristig: Aufbau einer strategischen Position in einem diversifizierten Sektorführer mit Fokus auf nachhaltiges Wachstum, Innovation und regelmäßige Wertsteigerung durch Turnaround-Initiativen und Expansion in Zukunftsmärkte.

Das aktuelle Bewertungsniveau bietet ein exzellentes Chance-Risiko-Verhältnis aus fundamentaler wie technischer Sicht, insbesondere für risikobewusste Investoren, die auf die nachhaltige Umsetzung des Restrukturierungsprogramms und die damit verbundene Ergebniswende setzen.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg in Baywa?

Die Kombination aus operativer Trendwende, positiver technischer Ausgangslage und attraktiver Bewertung macht Baywa zu einer Aktie, die in einem gut diversifizierten Depot nicht fehlen sollte. Die niedrige Bewertung im Vergleich zum Marktpotenzial, klare Umsetzungsfortschritte beim Restrukturierungsprogramm und ein anziehendes Marktumfeld schaffen beste Voraussetzungen für eine erneute Neubewertung durch Investoren. Der Aufstieg des Unternehmens zu alter Stärke erscheint vor dem Hintergrund der aktuellen Fundamentaldaten und der geplanten Zukunftsinvestitionen zunehmend plausibel.

Für Anleger, die überzeugende Turnaround-Stories und Value-Potential suchen, scheint Baywa genau jetzt ein exzellentes Chancefeld zu bieten: Die fundamentalen und technischen Einstiegsvoraussetzungen sind so attraktiv wie selten, um von der nächsten Wachstums- und Erfolgsphase früh zu profitieren.

Wie kauft man Baywa-Aktien in Deutschland?

Der Kauf von Baywa Aktien ist heute bequem und sicher über regulierte Online-Broker möglich, ganz gleich ob Sie Einsteiger oder erfahrener Anleger sind. Dabei können Sie sowohl klassische Aktienkäufe ("Spot-Kauf") tätigen als auch über CFDs (Contracts for Difference) auf die Kursentwicklung setzen. Beide Methoden bieten verschiedene Vorteile hinsichtlich Flexibilität und Risiko. Einen detaillierten Vergleich der besten Anbieter finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Spot-Kauf

Beim klassischen Aktienkauf erwerben Sie Baywa Aktien direkt und werden rechtlicher Eigentümer. Sie profitieren von potenziellen Kurssteigerungen und zukünftigen Dividenden (sofern ausgeschüttet). In Deutschland zahlen Sie meist eine feste Ordergebühr pro Kauf, etwa 5 € bis 10 € pro Transaktion, je nach Broker.

icon

Gewinnszenario

Wenn der Preis der Baywa Aktie bei 8,56 € liegt, können Sie mit einem Einsatz von 1.000 € rund 116 Aktien kaufen (unter Berücksichtigung einer Brokergebühr von ca. 5 €).

Steigt der Kurs um 10 %, sind Ihre Aktien nun 1.100 € wert.

Ergebnis: Sie erzielen einen Bruttogewinn von 100 €, das entspricht +10 % auf Ihr eingesetztes Kapital.

Trading via CFD

Mit CFDs auf Baywa Aktien spekulieren Sie auf Kursveränderungen, ohne die Aktie direkt zu besitzen. Für das CFD-Trading fallen meist Gebühren in Form von Spreads und bei längeren Haltezeiten zusätzliche Übernachtfinanzierungskosten an. Der große Vorteil liegt im möglichen Einsatz von Hebelwirkungen (Leverage).

icon

Beispiel eines CFD-Gewinnszenarios

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Baywa Aktien mit einem Hebel von 5:1 bei 1.000 € Einsatz.
Dadurch beträgt Ihr Marktexposure 5.000 €.
✔️ Gewinnszenario:
Steigt der Kurs um 8 %, profitieren Sie aufgrund des Hebels von einem Gewinn von 400 € (8 % × 5 = 40 %).
Ergebnis: 400 € Gewinn bei einem Einsatz von 1.000 € (ohne Gebühren).

Abschließende Hinweise

Vor Ihrer ersten Investition sollten Sie unbedingt die Gebühren und Konditionen der Broker vergleichen – ein entsprechender Vergleich steht weiter unten bereit. Die Wahl zwischen Aktienkauf und CFD-Trading hängt stark von Ihren persönlichen Zielen, Ihrer Risikotoleranz und Ihrem gewünschten Zeithorizont ab. So finden Sie die Methode, die am besten zu Ihnen passt.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von Baywa-Aktien

📊 Schritt📝 Konkreter Tipp für Baywa
Markt analysierenBeobachten Sie die Branchentrends und das Ergebnis der laufenden Restrukturierung bei Baywa.
Passende Handelsplattform wählenSuchen Sie einen Broker aus, der Baywa an der Xetra-Börse mit günstigen Gebühren anbietet.
Investitionsbudget festlegenDefinieren Sie einen Betrag, der Ihr Risiko bei der volatilen Baywa-Aktie sinnvoll begrenzt.
Strategie wählen (kurz/langfristig)Prüfen Sie, ob Sie bei Baywa auf die Restrukturierung (langfristig) oder kurzfristige Schwankungen setzen möchten.
Nachrichten und Zahlen verfolgenÜberwachen Sie Quartalsberichte, Restrukturierungsfortschritte und Marktneuigkeiten rund um Baywa.
Risikomanagement nutzenSetzen Sie Stop-Loss-Orders und überprüfen Sie regelmäßig Ihre Position in Baywa.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenZiehen Sie einen Verkauf bei Erreichen des Analystenziels oder nach positiven Unternehmensmeldungen in Betracht.
Markt analysieren
📝 Konkreter Tipp für Baywa
Beobachten Sie die Branchentrends und das Ergebnis der laufenden Restrukturierung bei Baywa.
Passende Handelsplattform wählen
📝 Konkreter Tipp für Baywa
Suchen Sie einen Broker aus, der Baywa an der Xetra-Börse mit günstigen Gebühren anbietet.
Investitionsbudget festlegen
📝 Konkreter Tipp für Baywa
Definieren Sie einen Betrag, der Ihr Risiko bei der volatilen Baywa-Aktie sinnvoll begrenzt.
Strategie wählen (kurz/langfristig)
📝 Konkreter Tipp für Baywa
Prüfen Sie, ob Sie bei Baywa auf die Restrukturierung (langfristig) oder kurzfristige Schwankungen setzen möchten.
Nachrichten und Zahlen verfolgen
📝 Konkreter Tipp für Baywa
Überwachen Sie Quartalsberichte, Restrukturierungsfortschritte und Marktneuigkeiten rund um Baywa.
Risikomanagement nutzen
📝 Konkreter Tipp für Baywa
Setzen Sie Stop-Loss-Orders und überprüfen Sie regelmäßig Ihre Position in Baywa.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Konkreter Tipp für Baywa
Ziehen Sie einen Verkauf bei Erreichen des Analystenziels oder nach positiven Unternehmensmeldungen in Betracht.

Die neuesten Nachrichten über Baywa

Baywa erhält 2025 die gerichtliche Bestätigung für den Restrukturierungsplan nach StaRUG. Die laufende Restrukturierung, von deutschem Recht gestützt, sichert dem Unternehmen eine wichtige finanzielle Entlastung und durch die Verlängerung der Laufzeiten eine bessere Planbarkeit bis Ende 2028. Dies stellt für deutsche Investoren und Analysten ein positives Signal dar, da der Standort München und die ausgeprägte regionale Verankerung erhalten bleiben.

Der Verkauf des 47,53%-Anteils an der RWA für 176 Mio. EUR stärkt die Liquidität von Baywa nachhaltig. Gerade für ein in Deutschland aktives Unternehmen ist diese Transaktion bedeutsam, denn die Mittelzuflüsse erlauben es, die Schulden um rund 500 Mio. EUR zu reduzieren. Damit verbessert sich die Eigenkapitalbasis erheblich und es werden weitere Spielräume für die Fokussierung auf das deutsche Kerngeschäft geschaffen.

Im ersten Quartal 2025 zeigen sich bereinigte Ertragszahlen von Baywa trotz Einmaleffekten verbessert. Bereinigt um Sondereffekte infolge der Restrukturierung ist eine klare Qualitätssteigerung der deutschen Ergebnisstrukturen erkennbar. Die Segmentanalyse belegt, dass insbesondere das Geschäftsfeld "Global Produce" mit einem zweistelligen Umsatzwachstum lokal hervortritt, was für die Analysten in Deutschland ein konstruktives Signal hinsichtlich künftiger Margen bietet.

Analysten sehen am deutschen Markt weiter ein Kurspotenzial von über 40 % für die Baywa Aktie. Das aus den aktuellen Daten ermittelte Kursziel liegt mit 12,00 EUR deutlich über dem derzeitigen Preis. Die Markterwartungen in Deutschland bleiben mit dem Konsens "OUTPERFORM" angesichts des laufenden Turnarounds und der erfolgreichen Maßnahmen zur Kostensenkung positiv geprägt.

Nachhaltige Optimierung des Personalkörpers und gezielte Standortschließungen erhöhen die Effizienz von Baywa in Deutschland. Der Abbau von 700 Stellen und die Auflösung weniger rentabler Niederlassungen, insbesondere im Segment Baustoffe, sorgen für schlankere Kostenstrukturen. Das erhöht die Wettbewerbsfähigkeit auf dem deutschen Markt und lässt mittelfristig eine Verbesserung der operativen Marge erwarten.

FAQ

Was ist die letzte Dividende für Baywa Aktie?

Baywa zahlt aktuell keine Dividende aus, da die Ausschüttung für 2024/2025 infolge der Restrukturierung ausgesetzt wurde. Die letzte Dividende belief sich auf 1,10 EUR je Aktie im Jahr 2022. Sobald die Restrukturierung abgeschlossen ist, besteht die Chance auf eine Rückkehr zur Dividendenpolitik – historisch war Baywa als verlässlicher Dividendenzahler bekannt.

Wie ist die Prognose für Baywa Aktie 2025, 2026 und 2027?

Die Kursprognose liegt für Ende 2025 bei 11,13 EUR, für Ende 2026 bei 12,84 EUR und für Ende 2027 bei 17,12 EUR. Diese Werte spiegeln die positiven Erwartungen aus Unternehmenssanierung und branchenspezifischen Wachstumstrends wider. Analysten sehen weiteres Potenzial, besonders wenn die Restrukturierung erfolgreich abgeschlossen wird.

Sollte ich meine Baywa Aktien verkaufen?

Ein Verkauf erscheint gegenwärtig nicht zwingend, da Baywa auf mittlere Sicht attraktive Aufholchancen bietet. Die Aktie ist aktuell klar unterbewertet, das Unternehmen verfügt über starke regionale Verankerung und nimmt zentrale Zukunftsfelder wie erneuerbare Energien ins Visier. Wegen der Restrukturierungsfortschritte und der Branchenstellung kann das Halten aktuell sinnvoll sein – langfristiger Erfolg hängt von weiteren Umsetzungsmaßnahmen ab.

Wie werden Gewinne und Dividenden der Baywa Aktie in Deutschland besteuert?

Baywa Aktien unterliegen in Deutschland der Abgeltungssteuer von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag auf Dividenden und Kursgewinne. Ein Freibetrag von 1.000 EUR (2025) pro Anleger gilt, darüber hinaus greift der volle Steuersatz. Das Wertpapier ist nicht für ein steuerbegünstigtes PEA- oder ähnliches Programm geeignet – alle Erträge werden regulär besteuert.

Was ist die letzte Dividende für Baywa Aktie?

Baywa zahlt aktuell keine Dividende aus, da die Ausschüttung für 2024/2025 infolge der Restrukturierung ausgesetzt wurde. Die letzte Dividende belief sich auf 1,10 EUR je Aktie im Jahr 2022. Sobald die Restrukturierung abgeschlossen ist, besteht die Chance auf eine Rückkehr zur Dividendenpolitik – historisch war Baywa als verlässlicher Dividendenzahler bekannt.

Wie ist die Prognose für Baywa Aktie 2025, 2026 und 2027?

Die Kursprognose liegt für Ende 2025 bei 11,13 EUR, für Ende 2026 bei 12,84 EUR und für Ende 2027 bei 17,12 EUR. Diese Werte spiegeln die positiven Erwartungen aus Unternehmenssanierung und branchenspezifischen Wachstumstrends wider. Analysten sehen weiteres Potenzial, besonders wenn die Restrukturierung erfolgreich abgeschlossen wird.

Sollte ich meine Baywa Aktien verkaufen?

Ein Verkauf erscheint gegenwärtig nicht zwingend, da Baywa auf mittlere Sicht attraktive Aufholchancen bietet. Die Aktie ist aktuell klar unterbewertet, das Unternehmen verfügt über starke regionale Verankerung und nimmt zentrale Zukunftsfelder wie erneuerbare Energien ins Visier. Wegen der Restrukturierungsfortschritte und der Branchenstellung kann das Halten aktuell sinnvoll sein – langfristiger Erfolg hängt von weiteren Umsetzungsmaßnahmen ab.

Wie werden Gewinne und Dividenden der Baywa Aktie in Deutschland besteuert?

Baywa Aktien unterliegen in Deutschland der Abgeltungssteuer von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag auf Dividenden und Kursgewinne. Ein Freibetrag von 1.000 EUR (2025) pro Anleger gilt, darüber hinaus greift der volle Steuersatz. Das Wertpapier ist nicht für ein steuerbegünstigtes PEA- oder ähnliches Programm geeignet – alle Erträge werden regulär besteuert.

Zum selben Thema

Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten