Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?

Ist es der richtige Zeitpunkt, um Uniper zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 5. Juli 2025
UniperUniper
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
UniperUniper
4.5
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Uniper präsentiert sich im Juli 2025 als einer der spannendsten Akteure innerhalb des deutschen Energiemarktes. Mit einem aktuellen Kurs von ca. €37,45 und einem durchschnittlichen Handelsvolumen von rund 2.600 Aktien pro Tag ist die Aktie trotz turbulenter Marktphasen weiterhin auf dem Radar institutioneller wie privater Anleger. Zuletzt lag das Augenmerk vor allem auf dem erfolgreichen Abschluss der Rückzahlung der Staatshilfen an die Bundesregierung sowie der klaren strategischen Fokussierung auf grüne Energie, insbesondere Wasserstofflösungen. Die Q1-Ergebnisse zeigen zwar einen Gewinnrückgang und Transformationskosten, jedoch wird dies im Markt überwiegend als notwendige Investition für nachhaltiges Wachstum verstanden. Die Grundstimmung ist vorsichtig optimistisch: Der Großteil der Banken geht angesichts stabiler Infrastruktur und ambitionierter Zukunftsstrategie von einer mittelfristigen Erholung aus. Der Konsens von mehr als 11 nationalen und internationalen Banken sieht ein Kursziel von €48,69, was die Erwartungen an die grüne Transformation und Unipers Stellung im Zukunftsmarkt Energie reflektiert. Das Unternehmen profitiert nachhaltig von der Energiewende und bleibt ein zentraler Player im Wandel der Branche.

  • Marktführerschaft bei Gasspeichern und Gasversorgung in Deutschland
  • Deutliches Zukunftspotenzial durch grüne Wasserstoffproduktion
  • Starke staatliche Unterstützung und hohe finanzielle Stabilität
  • Investitionen von €8,7 Milliarden in grüne Transformation
  • Kritische Rolle bei der Energieversorgungssicherheit Europas
  • Kurzfristige Gewinne durch hohe Transformationskosten belastet
  • Volatilität durch schwankende Energiepreise bleibt ein Faktor
UniperUniper
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
UniperUniper
4.5
hellosafe-logoScore
  • Marktführerschaft bei Gasspeichern und Gasversorgung in Deutschland
  • Deutliches Zukunftspotenzial durch grüne Wasserstoffproduktion
  • Starke staatliche Unterstützung und hohe finanzielle Stabilität
  • Investitionen von €8,7 Milliarden in grüne Transformation
  • Kritische Rolle bei der Energieversorgungssicherheit Europas

Ist es der richtige Zeitpunkt, um Uniper zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 5. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Marktführerschaft bei Gasspeichern und Gasversorgung in Deutschland
  • Deutliches Zukunftspotenzial durch grüne Wasserstoffproduktion
  • Starke staatliche Unterstützung und hohe finanzielle Stabilität
  • Investitionen von €8,7 Milliarden in grüne Transformation
  • Kritische Rolle bei der Energieversorgungssicherheit Europas
  • Kurzfristige Gewinne durch hohe Transformationskosten belastet
  • Volatilität durch schwankende Energiepreise bleibt ein Faktor
UniperUniper
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
UniperUniper
4.5
hellosafe-logoScore
  • Marktführerschaft bei Gasspeichern und Gasversorgung in Deutschland
  • Deutliches Zukunftspotenzial durch grüne Wasserstoffproduktion
  • Starke staatliche Unterstützung und hohe finanzielle Stabilität
  • Investitionen von €8,7 Milliarden in grüne Transformation
  • Kritische Rolle bei der Energieversorgungssicherheit Europas
Uniper präsentiert sich im Juli 2025 als einer der spannendsten Akteure innerhalb des deutschen Energiemarktes. Mit einem aktuellen Kurs von ca. €37,45 und einem durchschnittlichen Handelsvolumen von rund 2.600 Aktien pro Tag ist die Aktie trotz turbulenter Marktphasen weiterhin auf dem Radar institutioneller wie privater Anleger. Zuletzt lag das Augenmerk vor allem auf dem erfolgreichen Abschluss der Rückzahlung der Staatshilfen an die Bundesregierung sowie der klaren strategischen Fokussierung auf grüne Energie, insbesondere Wasserstofflösungen. Die Q1-Ergebnisse zeigen zwar einen Gewinnrückgang und Transformationskosten, jedoch wird dies im Markt überwiegend als notwendige Investition für nachhaltiges Wachstum verstanden. Die Grundstimmung ist vorsichtig optimistisch: Der Großteil der Banken geht angesichts stabiler Infrastruktur und ambitionierter Zukunftsstrategie von einer mittelfristigen Erholung aus. Der Konsens von mehr als 11 nationalen und internationalen Banken sieht ein Kursziel von €48,69, was die Erwartungen an die grüne Transformation und Unipers Stellung im Zukunftsmarkt Energie reflektiert. Das Unternehmen profitiert nachhaltig von der Energiewende und bleibt ein zentraler Player im Wandel der Branche.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Uniper?
  • Wie viel kostet die Uniper-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der Uniper-Aktie
  • Wie kauft man Uniper-Aktien in Deutschland?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf von Uniper-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Uniper
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Entwicklung der Uniper-Aktie seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageempfehlung dar. Gemäß unserem Ethik-Kodex wurden wir von Uniper niemals vergütet und werden es auch niemals werden.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Was ist Uniper?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätDeutschlandUniper ist ein deutscher Energiekonzern mit Sitz in Düsseldorf.
💼 MarktXetra (Frankfurt)Der Handel erfolgt an der führenden deutschen Börse, was für hohe Liquidität sorgt.
🏛️ ISIN codeDE000UNSE026ISIN identifiziert eindeutig die Aktie an internationalen Märkten.
👤 CEOMichael LewisDer neue CEO treibt die strategische Neuausrichtung zur grünen Energie voran.
🏢 Marktkapitalisierung€15,60 Mrd.Mittlere Marktkapitalisierung, unterstützt von starker staatlicher Beteiligung.
📈 Umsatz€21,26 Mrd. (Q1 2025)Umsatz wächst gegenüber Vorjahr, spiegelt aber Energiepreisvolatilität wider.
💹 EBITDA-€139 Mio. (Q1 2025, bereinigt)Stark rückläufiges EBITDA durch Preisdruck und Kosteneffekte während Transformation.
📊 KGV (Preis/Gewinn)536,12 (TTM) / 4,97 (2025er Prognose)Historisch extrem hoch, Prognose zeigt Erholung; Chancen bei profitabler Transformation.
🏳️ Nationalität
Wert
Deutschland
Analyse
Uniper ist ein deutscher Energiekonzern mit Sitz in Düsseldorf.
💼 Markt
Wert
Xetra (Frankfurt)
Analyse
Der Handel erfolgt an der führenden deutschen Börse, was für hohe Liquidität sorgt.
🏛️ ISIN code
Wert
DE000UNSE026
Analyse
ISIN identifiziert eindeutig die Aktie an internationalen Märkten.
👤 CEO
Wert
Michael Lewis
Analyse
Der neue CEO treibt die strategische Neuausrichtung zur grünen Energie voran.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
€15,60 Mrd.
Analyse
Mittlere Marktkapitalisierung, unterstützt von starker staatlicher Beteiligung.
📈 Umsatz
Wert
€21,26 Mrd. (Q1 2025)
Analyse
Umsatz wächst gegenüber Vorjahr, spiegelt aber Energiepreisvolatilität wider.
💹 EBITDA
Wert
-€139 Mio. (Q1 2025, bereinigt)
Analyse
Stark rückläufiges EBITDA durch Preisdruck und Kosteneffekte während Transformation.
📊 KGV (Preis/Gewinn)
Wert
536,12 (TTM) / 4,97 (2025er Prognose)
Analyse
Historisch extrem hoch, Prognose zeigt Erholung; Chancen bei profitabler Transformation.

Wie viel kostet die Uniper-Aktie?

Der Kurs der Uniper-Aktie sinkt in dieser Woche leicht. Aktuell liegt der Preis bei 37,45 €, das entspricht einem Rückgang von 1,05 € (-2,73 %) in den letzten 24 Stunden und einem Wochenverlust von 0,79 %. Die Marktkapitalisierung beträgt 15,60 Mrd. €, das durchschnittliche 3-Monats-Volumen liegt bei lediglich 2.600 Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt aktuell bei 536,12, während die Dividendenrendite 0,00 % beträgt und der Beta-Wert bei 0,75. Anleger sollten die moderate Volatilität und das geringe Handelsvolumen bei ihrer Strategie berücksichtigen.

Unsere vollständige Analyse der Uniper-Aktie

Wir haben die aktuellsten Finanzergebnisse von Uniper sowie die Aktienperformance der letzten drei Jahre im Detail analysiert. Kombiniert wurden dabei verschiedene Analysemethoden – von fundamentalen Kennzahlen über technische Indikatoren bis zu Wettbewerbsvergleichen – unter Einbeziehung proprietärer Algorithmen. Warum also könnte Uniper 2025 erneut einen strategischen Einstiegspunkt im europäischen Energiesektor markieren?

Jüngste Performance und Marktumfeld

Die Aktie von Uniper notiert derzeit bei 37,45 €, nachdem sie im Wochenverlauf einen moderaten Rückgang von 0,79 % und im Monatsvergleich ein Minus von 4,34 % zu verzeichnen hatte. Dennoch bleibt Uniper mit einer Marktkapitalisierung von 15,6 Mrd. € ein Schwergewicht im deutschen Energiemarkt. Besonders positiv zu bewerten ist die Rückzahlung der staatlichen Hilfen in Höhe von 2,6 Mrd. € an den Bund Anfang 2025 – ein deutliches Zeichen für die wiedererlangte operative Eigenständigkeit und Stabilität. Im weiteren Kontext profitiert Uniper von einem erstarkenden Trend zur europäischen Dekarbonisierung, verstärkt durch politische und regulatorische Maßnahmen zur Energiewende und einem Anziehen der industriellen Nachfrage nach grünem Wasserstoff.

Die sich abzeichnende Transformation des europäischen Energiemarkts – einhergehend mit ambitionierten Klimazielen – gibt etablierten Playern wie Uniper Rückenwind. Unipers Fokussierung auf „Green Generation“ und innovative Speicherlösungen positioniert das Unternehmen klar als Profiteur dieser Strukturveränderung, was zusätzliche Aufmerksamkeit im Sektor erzeugt.

Technische Analyse

Obwohl die technischen Indikatoren zuletzt überwiegend negative Signale sendeten (RSI 43,19, MACD -0,062, Stochastik stark überverkauft), ergibt sich für erfahrene Anleger ein attraktiver Einstiegsbereich nahe der Unterstützung von 34,60 €. Die Aktie baut derzeit eine Base unmittelbar über dem 52-Wochen-Tief auf, wodurch sich eine erhöhte Rebound-Wahrscheinlichkeit ergibt – insbesondere, falls die Kurse das psychologisch wichtige Niveau von 39,00 € wieder überschreiten.

Bemerkenswert ist zudem, dass der Anteil am Floating Freefloat sehr niedrig ist (nur 0,9 % der Aktien), was bei positiver News-Lage zu schnellen Kursaufschlägen führen kann. Historisch war Uniper eine volatil spielbare Aktie, die nach starker technischen Überverkauftheit – wie derzeit angezeigt – dynamische Aufwärtsschübe lieferte. Sollte ein nachhaltiges technisches Umkehrsignal folgen, wäre dies ein klarer Katalysator für einen Neuaufschwung.

Fundamentalanalyse

Trotz eines deutlichen Gewinnrückgangs im ersten Quartal 2025 – primär bedingt durch die Normalisierung der Energiepreise nach dem Krisenjahr – zeigte Uniper mit einem Umsatzplus von rund 18 % auf 21,26 Mrd. € eindrucksvoll die Stärke des Kerngeschäfts. Die Kurzfristigkeit des EBITDA-Einbruchs (Q1: -139 Mio. €) relativiert sich im Lichte der massiven Investitionen in nachhaltige Energielösungen, die eine solide Basis für künftiges Wachstum legen.

Die Bewertung erscheint besonders attraktiv: Mit einem nachlaufenden KGV von 536,12 wirkt Uniper zwar kurzfristig teuer, doch zeigt die Prognose für 2025 (Forward KGV: 4,97) eine rapide Rückkehr zur Rentabilität. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis von 1,48 verweist zusätzlich auf eine vernünftige Bewertung. Zudem belohnt eine solide Eigenkapitalquote das defensive Profil, während die verbleibende Verschuldung überschaubar ist.

  • Über 20 % Marktanteil am deutschen Gasmarkt
  • Europas größter Gasspeicherbetreiber
  • Einer der weltweit größten Produzenten von grünem Wasserstoff
  • 99,12 % im Besitz der Bundesrepublik – garantiert politische und finanzielle Stabilität
  • Ein robustes Netzwerk an flexiblen Kraftwerken und Speichern für Versorgungssicherheit

Diese Faktoren machen Uniper zu einem Schlüsselinvestment für Anleger, die auf die Transformation der Energiebranche setzen.

Volumen und Liquidität

Mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 2.600 Aktien pro Tag ist Uniper zwar weniger liquide als viele DAX-Werte, doch sorgt die dominante staatliche Aktionärsstruktur für Stabilität und Disziplin. Der geringe Freefloat hat in der Vergangenheit zu dynamischen Kursbewegungen geführt, wodurch prozyklische Trader von kurzfristigen Impulsen profitieren konnten.

Gleichzeitig fördert diese Marktenge eine schnelle Anpassung bei positiven Momentum-Impulsen. Marktteilnehmer mit mittelfristigem Zeithorizont sollten daher Geduld mitbringen – profitieren im Gegenzug jedoch von einem Marktumfeld, das potenziell schnelle Neubewertungen ermöglicht, sobald die nächste Transformations- oder Wachstumsphase eingeläutet wird.

Katalysatoren und positive Perspektiven

  • Das Unternehmen investiert 8,7 Mrd. € gezielt in die grüne Transformation, schwerpunktmäßig in erneuerbare Erzeugung und grünen Wasserstoff.
  • Mit dem Segment „Green Generation“ setzt Uniper konsequent auf Wind- und Solarenergie sowie Wasserstoffelektrolyse.
  • Politische Rahmenbedingungen in Deutschland und Europa beschleunigen die Abkehr von fossilen Energieträgern und sichern First-Mover-Vorteile für Unternehmen mit einer klaren Transformationsstrategie.
  • Die Rückzahlung der Staatshilfen und die nachhaltige Verbesserung der Bilanzunabhängigkeit lassen Freiräume für weiteres organisches und anorganisches Wachstum entstehen.
  • Das Management rund um Michael Lewis bewegt sich entschlossen in Richtung eines CO₂-neutralen Energieportfolios – mit der klaren Zielsetzung, die Marktführerschaft auch im grünen Sektor weiter auszubauen.

Weitere potenzielle Katalysatoren sind:

  • Anstehende Investitionsbescheide/Partnerschaften im Wasserstoffsegment
  • Europaweite regulatorische Impulse (NetZero, ESG, Klimafonds)
  • Neue Handelsprodukte und Margenverbesserungen im Segment „Global Commodities“
  • Steigende Nachfrage nach Versorgungssicherheit– insbesondere im Kontext geopolitischer Unsicherheiten

Investment-Strategien

  • Kurzfristig orientierte Trader können bei Stabilisierung über der 35 €-Marke auf einen kurzfristigen Rebound zur nächsten Widerstandszone spekulieren, insbesondere bei übersoldetem charttechnischem Bild.
  • Mittelfristige Investoren profitieren davon, dass die Aktie nach einer volatilen Bereinigung jetzt nahe ihres Basiswertes gehandelt wird – die GAPs zwischen technischer Korrektur und positiver Fundamentaldynamik bauen sich ab.
  • Langfristig orientierte Anleger setzen auf die Vision einer nachhaltigen Energiewende und nutzen die strukturelle Unterstützung durch den Großaktionär Bund. Die sorgfältig abgewogene Investitionsoffensive in kombinierte Speicher- und Wasserstoffinfrastruktur legt das Fundament für jahrelanges Wachstumspotenzial.

Idealerweise erfolgt ein Einstieg an oder nahe der derzeitigen Unterstützungszone – bewusst ausgewählt vor einem möglichen technischen Reversal oder anstehenden Katalysatoren, wie etwa positiven Quartalszahlen oder Fortschritten bei der Umsetzung der grünen Strategie.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Uniper zu kaufen?

Uniper vereint heute außergewöhnlich günstige Voraussetzungen: Ein robustes Kerngeschäft, hohe politische und bilanzielle Stabilität, eine klare Fokussierung auf Wasserstoff und erneuerbare Energien sowie eine Bewertung, die – betrachtet man die Prognosen und das rasche Absinken des KGVs – eine Neubewertung förmlich nahelegt. Die Bilanz wurde gestärkt, die Transformation überzeugt durch konkrete Investitionen und einen nachweisbaren Fahrplan.

Sämtliche Branchentrends wie Versorgungsengpässe, steigende ESG-Anforderungen und die europäische Energiewende wirken als Rückenwind. Technisch bildet sich rund um das aktuelle Niveau eine attraktive Einstiegsgelegenheit aus, die erfahrungsgemäß mit dem nächsten Katalysator für einen soliden Rebound sorgen kann.

Die fundamentalen Faktoren belegen: Uniper scheint in eine neue Wachstumsphase zu starten und könnte mit der Ambition, europäischer Leader in der Dekarbonisierung zu werden, die Erwartungen des Marktes übertreffen. Die Aktie scheint aktuell eine exzellente strategische Anlagechance zu bieten – sowohl für risikobewusste Trader als auch für visionäre Langfristinvestoren, die vom Wandel zur grünen Energie nachhaltig profitieren möchten.

Uniper bietet damit eine einzigartige Plattform, um an einem der entscheidenden Umbrüche des europäischen Energiemarkts aktiv zu partizipieren – eine Gelegenheit, die nur selten mit vergleichbarer fundamentaler Untermauerung und politischer Absicherung auftritt.

Wie kauft man Uniper-Aktien in Deutschland?

Der Kauf von Uniper-Aktien ist heute einfach, sicher und vollständig online möglich – vorausgesetzt, Sie nutzen einen regulierten Broker. Es gibt zwei Hauptwege, um von Kursbewegungen zu profitieren: den klassischen Kassakauf (direkter Erwerb der Aktie) und den Handel über CFDs (Derivate mit Hebelwirkung). Beide Ansätze sind besonders benutzerfreundlich gestaltet und bieten sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Anlegern Flexibilität. Im Folgenden stellen wir Ihnen beide Methoden vor – ein Broker-Vergleich mit aktuellen Angeboten wartet weiter unten auf Sie.

Kassakauf: Uniper-Aktien direkt erwerben

Beim Kassakauf erwerben Sie echte Uniper-Aktien, die Ihrem Depot zugeordnet werden. Sie profitieren von Kurssteigerungen und, falls ausgeschüttet, von Dividenden. Die meisten deutschen Broker berechnen je Kauf eine feste Ordergebühr, zum Beispiel 5 € bis 10 € pro Auftrag.

icon

Gewinnszenario

Beispiel: Liegt der Kurs der Uniper-Aktie bei 37,45 €, können Sie mit 1.000 € (inklusive ca. 5 € Kaufgebühr) etwa 26 Aktien kaufen.

✔️ Gewinnszenario: Steigt die Aktie um 10%, sind Ihre Aktien 1.100 € wert.

Ergebnis: +100 € Bruttogewinn, das entspricht +10% auf Ihr eingesetztes Kapital.

Handel mit CFDs auf Uniper

Beim CFD-Trading (Contracts for Difference) investieren Sie nicht direkt in die Aktie, sondern partizipieren an ihren Kursbewegungen über Derivate – oft mit Hebelwirkung. Sie zahlen in der Regel einen Spread (die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie eine tägliche Übernacht-Finanzierungsgebühr, wenn die Position länger gehalten wird.

icon

Gewinnszenario

Beispiel: Sie eröffnen eine CFD-Position auf Uniper mit 1.000 € Einsatz und einem 5-fachen Hebel.
Dadurch haben Sie eine Marktexponierung von 5.000 €.
Steigt die Aktie um 8%, beträgt Ihr Gewinn 8% × 5 = 40%.
Ergebnis: +400 € Gewinn auf Ihren Einsatz von 1.000 € (ohne Gebühren).

Abschließender Tipp: Gebühren vergleichen und Strategie wählen

Vergleichen Sie vor dem Kauf unbedingt die Gebühren und Konditionen verschiedener Broker – ein Vergleichstool finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Letztlich hängt die beste Methode vom persönlichen Risikoprofil und den Anlagezielen ab: Kassakauf für langfristigen Vermögensaufbau, CFDs für flexibles, kurzfristig orientiertes Trading.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf von Uniper-Aktien

📊 Schritt📝 Konkreter Tipp für Uniper
Markt analysierenBeobachten Sie die Trends der Energiebranche und achten Sie besonders auf Entwicklungen rund um Wasserstoff, Energiesicherheit und staatliche Maßnahmen – diese sind für Uniper besonders relevant.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen deutschen oder in der EU regulierten Broker, der Handel auf Xetra mit niedrigen Gebühren und aktuellem Zugang zu Uniper ermöglicht.
Investitionsbudget festlegenBestimmen Sie im Voraus, wie viel Sie investieren möchten und passen Sie die Positionsgröße an, da Uniper zeitweise volatil sein kann – eine Diversifikation bietet zusätzliche Sicherheit.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Entscheiden Sie, ob Sie vom künftigen Wandel Unipers zum grünen Energieversorger langfristig profitieren oder kurzfristige Kursschwankungen ausnutzen möchten.
Nachrichten und Ergebnisse verfolgenVerfolgen Sie regelmäßig Quartalszahlen, strategische Unternehmensmeldungen sowie Nachrichten zur Energiewende und EU-Regulierung, die Uniper maßgeblich beeinflussen können.
Risikomanagement nutzenPlatzieren Sie Stop-Loss-Orders und begrenzen Sie Ihr Risiko pro Trade, um die Kursschwankungen bei Uniper gezielt zu steuern.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenZiehen Sie eine Gewinnmitnahme in Betracht, wenn technische Widerstände erreicht werden oder sich vor bedeutenden Unternehmensereignissen besondere Marktbewegungen abzeichnen.
Markt analysieren
📝 Konkreter Tipp für Uniper
Beobachten Sie die Trends der Energiebranche und achten Sie besonders auf Entwicklungen rund um Wasserstoff, Energiesicherheit und staatliche Maßnahmen – diese sind für Uniper besonders relevant.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Konkreter Tipp für Uniper
Wählen Sie einen deutschen oder in der EU regulierten Broker, der Handel auf Xetra mit niedrigen Gebühren und aktuellem Zugang zu Uniper ermöglicht.
Investitionsbudget festlegen
📝 Konkreter Tipp für Uniper
Bestimmen Sie im Voraus, wie viel Sie investieren möchten und passen Sie die Positionsgröße an, da Uniper zeitweise volatil sein kann – eine Diversifikation bietet zusätzliche Sicherheit.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Konkreter Tipp für Uniper
Entscheiden Sie, ob Sie vom künftigen Wandel Unipers zum grünen Energieversorger langfristig profitieren oder kurzfristige Kursschwankungen ausnutzen möchten.
Nachrichten und Ergebnisse verfolgen
📝 Konkreter Tipp für Uniper
Verfolgen Sie regelmäßig Quartalszahlen, strategische Unternehmensmeldungen sowie Nachrichten zur Energiewende und EU-Regulierung, die Uniper maßgeblich beeinflussen können.
Risikomanagement nutzen
📝 Konkreter Tipp für Uniper
Platzieren Sie Stop-Loss-Orders und begrenzen Sie Ihr Risiko pro Trade, um die Kursschwankungen bei Uniper gezielt zu steuern.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Konkreter Tipp für Uniper
Ziehen Sie eine Gewinnmitnahme in Betracht, wenn technische Widerstände erreicht werden oder sich vor bedeutenden Unternehmensereignissen besondere Marktbewegungen abzeichnen.

Die neuesten Nachrichten über Uniper

Uniper hat im Februar 2025 2,6 Milliarden Euro Staatshilfen erfolgreich an die Bundesregierung zurückgezahlt. Diese Rückzahlung stärkt die finanzielle Selbstständigkeit des Unternehmens und signalisiert Vertrauen in die eigene Liquiditätslage sowie in die Zukunftsfähigkeit auf dem deutschen Markt.

Die strategische Transformation von Uniper zum grünen Energieversorger macht deutliche Fortschritte. Unter der Führung von CEO Michael Lewis liegt der starke Fokus auf erneuerbaren Energien und Wasserstoff, was durch den Ausbau der Segmente "Green Generation" und "Flexible Generation" sichtbar voranschreitet.

Uniper bleibt zentral für die deutsche Energiesicherheit und betreibt über 20 % der nationalen Gasversorgung. Gerade in der aktuellen energiepolitischen Lage mit hoher Bedeutung von Versorgungssicherheit stellt die Infrastruktur Unipers einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil und Stabilitätsfaktor für den deutschen Markt dar.

Das Unternehmen bestätigt weiterhin eine solide Liquiditätsbasis mit 5,92 Milliarden Euro an Barmitteln. Obwohl das EBITDA für das 1. Quartal 2025 negativ war, sorgt diese hohe Liquidität für die notwendige Stabilität während der kostspieligen Transformation und garantiert die Fähigkeit, künftige Investitionen im Heimatmarkt zu stemmen.

Die positive Erwartung für die Uniper-Aktie manifestiert sich im berechneten Kursziel von 48,69 Euro (+30 %). Analysten bewerten die Aktie im Hinblick auf die erfolgreiche Neuausrichtung und die entscheidende Rolle in der Energiewende zunehmend optimistisch.

FAQ

Was ist die letzte Dividende für Uniper Aktie?

Uniper zahlt aktuell keine Dividende aus. Aufgrund regulatorischer Vorgaben im Rahmen des Energiesicherungsgesetzes wurde die Ausschüttung ausgesetzt. Auch in der vergangenen Periode gab es keine Zahlung. Die bisherige Dividendenpolitik sah grundsätzlich regelmäßige Ausschüttungen vor, die künftige Entwicklung hängt jedoch von gesetzlichen sowie wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ab.

Wie lautet die Prognose für Uniper Aktie 2025, 2026 und 2027?

Für Ende 2025 ergibt sich ein Kursziel von 48,69 €, für 2026 von 56,18 €, und für Ende 2027 von 74,90 €. Die Transformation zum grünen Energieversorger und die starke Basis im deutschen Strom- und Gasmarkt unterstützen diese positive Entwicklungsperspektive laut Analysten und Branchenexperten.

Sollte ich meine Uniper Aktien verkaufen?

Viele Anleger halten an Uniper fest, da das Unternehmen mit strategischer Neuausrichtung und staatlicher Unterstützung über eine robuste Basis für mittelfristiges Wachstum verfügt. Die Bewertung spiegelt bereits viele Unsicherheiten wider, während Innovation und Positionierung am Markt als stützende Faktoren gelten. Gerade im Hinblick auf die Transformation sowie die zentrale Rolle im deutschen Energiesektor erscheint ein Halten für viele Investoren sinnvoll.

Wie werden Gewinne mit Uniper Aktien in Deutschland steuerlich behandelt?

Kapitalerträge mit Uniper Aktien unterliegen der Abgeltungssteuer von pauschal 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag. Die Aktie ist nicht von der Steuer befreit, es gibt also keine speziellen Freibeträge oder Steuervergünstigungen. Dividenden und Kursgewinne werden gleich behandelt, wobei Verluste mit Gewinnen aus anderen Wertpapieren verrechnet werden können.

Was ist die letzte Dividende für Uniper Aktie?

Uniper zahlt aktuell keine Dividende aus. Aufgrund regulatorischer Vorgaben im Rahmen des Energiesicherungsgesetzes wurde die Ausschüttung ausgesetzt. Auch in der vergangenen Periode gab es keine Zahlung. Die bisherige Dividendenpolitik sah grundsätzlich regelmäßige Ausschüttungen vor, die künftige Entwicklung hängt jedoch von gesetzlichen sowie wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ab.

Wie lautet die Prognose für Uniper Aktie 2025, 2026 und 2027?

Für Ende 2025 ergibt sich ein Kursziel von 48,69 €, für 2026 von 56,18 €, und für Ende 2027 von 74,90 €. Die Transformation zum grünen Energieversorger und die starke Basis im deutschen Strom- und Gasmarkt unterstützen diese positive Entwicklungsperspektive laut Analysten und Branchenexperten.

Sollte ich meine Uniper Aktien verkaufen?

Viele Anleger halten an Uniper fest, da das Unternehmen mit strategischer Neuausrichtung und staatlicher Unterstützung über eine robuste Basis für mittelfristiges Wachstum verfügt. Die Bewertung spiegelt bereits viele Unsicherheiten wider, während Innovation und Positionierung am Markt als stützende Faktoren gelten. Gerade im Hinblick auf die Transformation sowie die zentrale Rolle im deutschen Energiesektor erscheint ein Halten für viele Investoren sinnvoll.

Wie werden Gewinne mit Uniper Aktien in Deutschland steuerlich behandelt?

Kapitalerträge mit Uniper Aktien unterliegen der Abgeltungssteuer von pauschal 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag. Die Aktie ist nicht von der Steuer befreit, es gibt also keine speziellen Freibeträge oder Steuervergünstigungen. Dividenden und Kursgewinne werden gleich behandelt, wobei Verluste mit Gewinnen aus anderen Wertpapieren verrechnet werden können.

Zum selben Thema

Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten