Evotec-Aktie : Kaufen oder nicht im Jahr 2025?
Evotec-Aktie: Lohnt sich der Einstieg jetzt?
Evotec SE zählt zu den innovativsten Biotechnologie-Unternehmen Deutschlands und behauptet sich als führender Partner internationaler Pharmafirmen bei Wirkstoffentwicklung und Biologika-Produktion. Zum Stichtag 09. Mai 2025 notiert die Aktie bei etwa 7,15 € mit einem durchschnittlichen Tagesvolumen von rund 2,56 Millionen Aktien, was reges Interesse und eine solide Liquidität signalisiert. Im laufenden Jahr prägen das schwierige Umfeld in der frühen Wirkstoffforschung und ein mittelfristiger Abwärtstrend zwar das Bild, doch lenkt die im Mai vorgestellte strategische Neuausrichtung unter CEO Dr. Christian Wojczewski die Aufmerksamkeit auf Zukunftsthemen wie Technologieführerschaft und operative Exzellenz. Partnerschaften, insbesondere mit Bristol Myers Squibb, sorgen weiterhin für stabile Einnahmen und stärken den Wachstumskurs, während der Biologika-Bereich Just - Evotec Biologics mit kräftigen Umsatzzuwächsen überzeugt. Analysten zeigen sich zuversichtlich: Der Konsens aus über 30 nationalen und internationalen Banken sieht das faire Kursziel bei 11,49 €, was ein klares Signal für weiteres Potenzial ist. Vor diesem Hintergrund könnte ein genauerer Blick auf die Aktie für investitionsbereite Anleger aktuell attraktiv sein – auch wenn kurzfristige Schwankungen zu erwarten sind, bleibt die langfristige Perspektive konstruktiv.
- Starke Positionierung bei innovativer Wirkstoffforschung und Biologika-Entwicklung.
- Partnerschaften mit Branchenführern wie Bristol Myers Squibb sichern Know-how und Erlöse.
- Biologika-Sparte wächst dank neuen Kunden und Kooperationen über Marktdurchschnitt.
- Langfristig prognostiziertes Umsatzwachstum von 8–12% jährlich (bis 2028).
- Technologisch breit aufgestellt mit skalierbaren Plattformen und F&E-Kompetenz.
- Kurzfristig Belastung durch schwaches Marktumfeld in der frühen Wirkstoffforschung möglich.
- Erfolg der neuen Strategie hängt von konsequenter Umsetzung und operativer Exzellenz ab.
- Was ist Evotec?
- Was kostet Evotec-Aktie ?
- </b> Unsere vollständige Analyse zur Evotec-Aktie
- Wie kauft man die Evotec-Aktie in Germany?
- Unsere 7 Tipps zum Kauf der Evotec-Aktie
- Die neuesten Nachrichten über Evotec
- Häufig gestellte Fragen
Warum HelloSafe vertrauen?
Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Entwicklung der Evotec-Aktie seit über drei Jahren. Jeden Monat verlassen sich Hunderttausende Nutzerinnen und Nutzer in Deutschland darauf, dass wir Markttrends analysieren und die besten Investitionsmöglichkeiten identifizieren. Unsere Analysen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserem ethischen Kodex wurden wir nie von Evotec vergütet und werden dies auch in Zukunft nicht tun.
Was ist Evotec?
Indikator | Wert | Analyse |
---|---|---|
🏳️ Nationalität | Deutschland | Deutsches Biotech-Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Fokus auf weltweite Pharma-Partnerschaften. |
💼 Markt | Frankfurter Wertpapierbörse (XETRA) | Hauptnotierung in Frankfurt; liquider Handel für deutsche Privatanleger. |
🏛️ ISIN-Code | DE0005664809 | Eindeutige Wertpapierkennnummer für Handel und Identifikation. |
👤 CEO | Dr. Christian Wojczewski | Seit Juli 2024 CEO, treibt die strategische Neuausrichtung und Effizienzsteigerung voran. |
🏢 Marktkapitalisierung | 1,25 Mrd. € | Deutlicher Rückgang gegenüber Vorjahren, spiegelt aktuelle Herausforderungen wider. |
📈 Umsatz | 840–880 Mio. € (Prognose 2025) | Erwartetes Umsatzwachstum 2025; Fokus auf Biologika und innovative Partnerschaften. |
💹 EBITDA | 30–50 Mio. € (Prognose 2025) | Deutliches Plus zum Vorjahr, Steigerung der operativen Profitabilität avisiert. |
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) | Negativ | Aufgrund von Verlusten derzeit kein positives KGV; Profitabilität mittelfristig angestrebt. |
Was kostet Evotec-Aktie ?
Der Kurs der Evotec-Aktie steigt in dieser Woche. Aktuell notiert das Papier bei 7,15 €, mit einem Anstieg von 0,42 % in den letzten 24 Stunden, aber einem Rückgang von 3,24 % auf Wochensicht.
Die Marktkapitalisierung liegt bei 1,25 Mrd. €, das durchschnittliche Handelsvolumen der vergangenen drei Monate beträgt 2,56 Mio. Aktien.
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis ist negativ, da Evotec derzeit Verluste schreibt, und eine Dividendenrendite gibt es nicht (0 %). Das Beta der Aktie liegt bei 0,93.
Trotz aktuell höherer Schwankungen bleibt Evotec für langfristig orientierte Anleger aufgrund der starken Technologieplattform und Wachstumschancen interessant.
Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichenUnsere vollständige Analyse zur Evotec-Aktie
Wir haben die jüngsten Quartalsergebnisse und die Kursentwicklung der Evotec-Aktie über die letzten drei Jahre analysiert. Auf Basis aktueller Finanzdaten, technischer Indikatoren, Marktsignale und Mitbewerbervergleiche, die in unsere proprietären Algorithmen einfließen, ergibt sich ein umfassendes Stimmungsbild. Doch was spricht konkret dafür, dass die Evotec-Aktie im Jahr 2025 wieder einen strategischen Einstiegszeitpunkt für Anleger im Zukunftssektor Biotechnologie markieren könnte?
Jüngste Entwicklung und Marktkontext
Die Evotec-Aktie notiert aktuell bei 7,15 € (Stand: 9. Mai 2025) und hat im Jahresvergleich rund 45% an Wert verloren. Diese Korrektur spiegelt nicht eine Schwäche der fundamentalen Perspektive wider, sondern vielmehr das herausfordernde makroökonomische Umfeld und eine zyklische Schwäche in der frühen Wirkstoffforschung wider. Trotz dieser Konsolidierung weist die Aktie beständiges Handelsvolumen auf (durchschnittlich 2,56 Millionen Aktien pro Tag), was auf ungebrochenes Anlegerinteresse und Marktliquidität hindeutet.
Positiv hervorzuheben sind die jüngsten strategischen Fortschritte: Die Kooperationen mit Branchengrößen wie Bristol Myers Squibb (Zahlungen von 75 Mio. US-Dollar) sowie von staatlicher Seite (koreanische Forschungsförderung) unterstreichen Evotecs Innovationskraft. Im aktuellen Sektor- und Marktumfeld sind Unternehmen mit nachgewiesener Expertise im Bereich Proteinabbau, skalierbarem Biologikaportfolio und starken Partnerschaften – wie Evotec – besonders hervorzuheben. Der Konsens der Analysten sieht mit einem Kursziel von 11,49 € ein bemerkenswertes Kurz- bis Mittelfristpotenzial.
Technische Analyse
Technisch gesehen befindet sich die Evotec-Aktie in einem mittelfristigen Abwärtstrend. Der aktuelle Kurs liegt unter sämtlichen wichtigen gleitenden Durchschnitten (20-, 50-, 100-, 200-Tage-Linien). Der RSI befindet sich mit 53,3 jedoch im neutralen Bereich – es droht keine technisch überkaufte oder überverkaufte Situation, was Raum für eine nachhaltige Trendwende bietet. Der MACD ist mit -0,05 nur leicht negativ, ein mögliches frühes Signal für Stabilisierung. Unterstützungsniveaus bei 6,86 € und 5,06 € bieten eine solide technische Unterlage; nach oben wartet ein erstes Widerstandsbollwerk bei 7,62 €.
Die charttechnische Situation spricht somit für ein attraktives Chancen-Risiko-Profil: Anleger, die auf kurzfristige technische Wenden gepaart mit fundamentaler Bestätigung setzen, finden in Evotec eine Aktie, die an einem potenziellen Wendepunkt steht. Das aktuelle Niveau scheint günstig gewählt, insbesondere für langfristig, antizyklisch denkende Investoren.
Fundamentalanalyse
Trotz der temporären Umsatzschwäche (-4% im Vergleich zum Vorjahr im Q1 2025) bleibt der strategische Wachstumskurs intakt: Das Geschäftsfeld Just - Evotec Biologics wächst zweistellig (+11%), was auf die hohe Skalierbarkeit und Marktnachfrage nach Biologika hindeutet. Die bestätigte Jahresprognose von 840–880 Mio. € Umsatz für 2025, bei gleichzeitig angestrebter EBITDA-Marge von 30–50 Mio. €, signalisiert operatives Selbstvertrauen. Mittelfristig strebt Evotec eine jährliche Umsatzsteigerung von 8–12% und eine EBITDA-Marge von über 20% bis 2028 an.
Obwohl das KGV aufgrund von Verlusten derzeit negativ ist, relativiert sich dies durch die geplante Margenverbesserung und das hohe Umsatzwachstum in den nächsten Jahren. Das aktuelle Bewertungsniveau (P/S-Verhältnis unter dem historischen Schnitt) und das deutliche Analysten-Kursziel sprechen klar für ein Wiedereinstiegsszenario auf fundamentaler Basis.
- Marktführerschaft in Proteinabbau und Arzneimittelforschung
- Einzigartige technologische Plattformen zur Herstellung von Biologika
- Erfolgreiche Diversifizierung der Umsatzquellen (Shared R&D, neue Partnerschaften)
- Hohe Skalierbarkeit und starke internationale Partnerbasis
Handelsvolumen und Liquidität
Das durchschnittliche Handelsvolumen von 2,56 Millionen Aktien pro Tag belegt die Attraktivität der Aktie selbst in schwierigen Marktphasen. Diese Liquidität sichert den schnellen Ein- und Ausstieg auch für institutionelle Investoren und unterstützt die Preisdynamik, sobald positive Nachrichten an den Markt dringen.
Der hohe Streubesitz (ca. 75%) fördert eine breite Anteilseignerstruktur und verhindert eine einseitige Abhängigkeit von Großinvestoren. Zusammen mit dem vergleichsweise moderaten Beta von 0,93 ist die Aktie zwar schwankungsanfällig, aber keineswegs ein reiner Spekulationswert – die Preisfindung bleibt dynamisch, aber nachvollziehbar.
Katalysatoren und positive Aussichten
Für 2025–2026 zeichnen sich mehrere stärkende Katalysatoren ab:
- Fortsetzung und Ausbau der erfolgreichen Kooperationen (z.B. Bristol Myers Squibb)
- Fördermittel und strategische Unterstützung von Regierungen, insbesondere in Schlüsselprojekten
- Beschleunigtes Wachstum des Segments Just - Evotec Biologics und Fokus auf margenstarke Kernfelder
- Klare Innovationsstrategie (Technologie- und Wissenschaftsführerschaft, Vereinfachung des Geschäftsmodells)
- Mittelfristige Ziele eines zweistelligen CAGR und nachhaltiger Margenausweitung
Auch gesellschaftliche Megatrends – wie der steigende Bedarf an komplexen Biologika, globale gesundheitliche Herausforderungen (z. B. Lungenerkrankungen) und regulatorische Unterstützung für Pharma-Innovation – spielen Evotec in die Karten. Die neue Unternehmensstrategie unter CEO Dr. Wojczewski legt einen klaren Pfad zu nachhaltigem Gewinnwachstum und Marktanteilsgewinnen.
Investmentstrategien
Die Evotec-Aktie bietet sich für verschiedenste Anlagestrategien an – sowohl für zyklisch orientierte Investoren, die kurzfristige Rebound-Chancen antizipieren, als auch für langfristig ausgerichtete Anleger, die auf Erträge aus Innovation und Marktdurchdringung setzen.
- Kurzfristige Einstiegschance: Technische Bodenkonstellation nahe wichtiger Unterstützungszonen, Potenzial für Rebound-Trades
- Mittelfristige Perspektive: Umsetzungsstärke bei strategischer Neuausrichtung und weiterem Ausbau margenstarker Partnerschaften setzt Impulse zur Restrukturierung und Neubewertung
- Langfristiger Investmentcase: Führende Stellung in strukturell wachsendem Markt für Biologika und moderne Wirkstoffforschung, Innovationsstärke und hervorragende Skalierungsmöglichkeiten
Somit scheint das derzeitige Kursniveau einen günstigen Ausgangspunkt für unterschiedlich zeitorientierte Anlagestrategien zu bieten. Gerade antizyklische Engagements im Zukunftssektor Biotechnologie können bei erfolgreichem Unternehmensumbau überdurchschnittliche Ertragschancen bieten.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Evotec?
Evotec vereint technologische Exzellenz, strategische Partnerschaftsstärke und ambitionierte, realistisch erreichbare Wachstumsziele. Die aktuelle Kurskorrektur hat eine attraktive Neubewertung ermöglicht, während die Innovationspipeline, das operative Potenzial und die strukturelle Positionierung im europäischen Biotechnologiemarkt eine solide Grundlage für eine Trendwende liefern.
Die wichtigsten Argumente:
- Branchenführerschaft in zentralen Zukunftsmärkten (Proteinabbau, Biologika)
- Bedeutende finanzielle Ressourcen und Zugang zu Kapital sowie Förderungen
- Deutliche Analysten-Unterbewertung mit +30% Kurspotenzial zum Konsensziel
- Gestärkte Governance und klar fokussierte Unternehmensführung
- Breite Aktionärsbasis und hohe Liquidität
In Summe scheinen die fundamentalen und technischen Voraussetzungen für eine neue, positive Bewertungsphase gegeben zu sein. Der Mix aus kurzfristigem Reboundpotenzial, mittelfristigem Restrukturierungs- und Wachstumsausblick sowie einem attraktiven Bewertungsniveau lässt die Evotec-Aktie als ein überzeugendes Investment im Biotechnologiesektor erscheinen – eine Situation, die für Anleger, die Wert auf Innovationskraft, Skalierungschancen und konsequente Umsetzungsstrategien legen, im positiven Sinne erneut zum Nachdenken einlädt.
Wer frühzeitig auf richtungsweisende Technologien setzt und zyklische Marktchancen nutzt, dürfte an Evotec in dieser Phase kaum vorbeikommen.
Wie kauft man die Evotec-Aktie in Germany?
Der Online-Kauf von Evotec-Aktien ist heutzutage unkompliziert, komfortabel und sicher möglich – vorausgesetzt, Sie wählen einen in Deutschland regulierten Broker. Anleger haben dabei die Wahl zwischen zwei Hauptmethoden: dem klassischen Direkterwerb („Kassakauf“) der Aktie und dem Trading mittels Differenzkontrakten (CFDs). Beide Wege bieten unterschiedliche Chancen und Risiken und eignen sich je nach Anlegertyp und -ziel. Welche Broker die besten Konditionen und Funktionen bieten, erfahren Sie in unserem Broker-Vergleich weiter unten auf dieser Seite.
Kassakauf (Direkter Erwerb) von Evotec-Aktien
Beim klassischen Kassakauf erwerben Sie echte Evotec-Aktien und werden damit Anteilseigner des Unternehmens. Die Aktie wird in Ihrem Depot verwahrt und Sie profitieren direkt von Kurssteigerungen. Typische Gebühren deutscher Online-Broker liegen zwischen 3 € und 10 € pro Order – oft als Pauschale unabhängig vom Volumen.
Informations importantes
Konkret:
Angenommen, der aktuelle Kurs der Evotec-Aktie beträgt 7,15 €. Bei einer Anlagesumme von 1.000 € und einer Ordergebühr von 5 € können Sie rund 139 Aktien erwerben (1.000 € – 5 € = 995 €, 995 € / 7,15 € ≈ 139 Aktien).
Gewinnszenario:
Steigt der Kurs um 10 % auf 7,87 €, beträgt der Gesamtwert Ihrer Aktien rund 1.100 €.
Ergebnis: +100 € Bruttogewinn, also +10 % auf Ihr eingesetztes Kapital (ohne Berücksichtigung von Steuern).
Handel mit CFDs auf Evotec-Aktien
Beim CFD-Trading (Contract for Difference) handeln Sie keine physischen Aktien, sondern setzen auf die Kursentwicklung – auf steigende („Long“) oder fallende („Short“) Kurse. Sie nutzen hierbei oft einen Hebel; schon mit geringem Kapitaleinsatz kann eine größere Marktposition bewegt werden. Kosten entstehen durch den Spread (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs; typischerweise wenige Cents pro Aktie) sowie bei längeren Haltedauern durch Übernachtfinanzierung („Overnight Fees“).
Informations importantes
Beispiel:
Sie eröffnen mit 1.000 € einen CFD auf die Evotec-Aktie – und wählen einen Hebel von 5:1. So bewegen Sie eine Marktposition von 5.000 €.
Gewinnszenario:
Steigt die Aktie um 8 %, steigt Ihre Position um 40 % (8 % × 5).
Ergebnis: +400 € Gewinn auf Ihr eingesetztes Kapital von 1.000 € (Gebühren nicht berücksichtigt).
Wichtiger Hinweis: Broker vergleichen & individuell entscheiden
Bevor Sie investieren, empfiehlt es sich, Konditionen und Gebühren verschiedener Broker sorgfältig zu vergleichen. Dies kann auf Ihr Nettoergebnis einen erheblichen Einfluss haben – egal, ob Sie Aktien direkt kaufen oder per CFD handeln. Die individuell optimale Methode hängt von Ihren Zielen und Ihrer Risikobereitschaft ab. Mehr Infos finden Sie im detaillierten Broker-Vergleich weiter unten auf der Seite.
Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichenUnsere 7 Tipps zum Kauf der Evotec-Aktie
📊 Schritt | 📝 Konkreter Tipp zu Evotec |
---|---|
Markt analysieren | Bewerten Sie die Trends und Herausforderungen im Biotechnologiesektor, insbesondere die aktuelle Lage der Wirkstoffforschung und das Potenzial von Biologika bei Evotec. |
Passende Handelsplattform wählen | Nutzen Sie eine etablierte deutsche Direktbank oder Online-Broker, der Zugang zum Handel an der XETRA-Börse bietet und günstige Ordergebühren für Evotec-Aktien vorhält. |
Investitionsbudget festlegen | Investieren Sie ausschließlich einen überschaubaren Teil Ihres Kapitals, da Evotec eine hohe Volatilität aufweist und derzeit keine Dividende ausschüttet. |
Strategie bestimmen (kurz/langfristig) | Entscheiden Sie sich bevorzugt für einen langfristigen Anlagehorizont, um am erwarteten Wachstum und geplanten Margenausbau von Evotec zu partizipieren. |
Nachrichten & Zahlen verfolgen | Beobachten Sie regelmäßig Quartalsergebnisse und Meldungen zu Partnerschaften von Evotec, da diese oft Kursbewegungen auslösen und zentrale Bewertungsfaktoren sind. |
Risikomanagement einsetzen | Setzen Sie konsequent Limits, etwa durch Stop-Loss-Orders, um Ihr Kapital gegen unerwartete Kursschwankungen bei Evotec abzusichern. |
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen | Erwägen Sie Teilverkäufe bei deutlichen Kursanstiegen oder vor bekannten wichtigen Ereignissen, um Gewinne abzusichern und Verlustrisiken zu begrenzen. |
Die neuesten Nachrichten über Evotec
Evotec bestätigt Umsatzziele und mittelfristige Wachstumsprognose trotz schwachem Marktumfeld. Im gerade veröffentlichten Quartalsbericht für Q1 2025 meldete Evotec einen Konzernumsatz von 200 Mio. € – ein Rückgang von 4% gegenüber dem Vorjahresquartal – bekräftigte jedoch die Jahresprognose sowie die mittelfristigen Ziele bis 2028 mit einer erwarteten jährlichen Umsatzwachstumsrate von 8-12%. Trotz kurzfristiger Herausforderungen im Markt für frühe Wirkstoffforschung hebt das Unternehmen die Vorteile seiner strategischen Neuausrichtung und die Konzentration auf margenstarke Segmente hervor, um die Profitabilität und das nachhaltige Wachstum weiter zu stärken.
Strategische Partnerschaften beflügeln Liquidität und Umsatzstärke, jüngst mit Bristol Myers Squibb. Der Fortschritt in der Kollaboration mit Bristol Myers Squibb im Bereich Proteinabbau resultierte zuletzt in Zahlungen von insgesamt 75 Mio. US-Dollar an Evotec. Dieses positive Signal aus einer der weltweit führenden Biopharma-Allianzen stärkt kurzfristig die Finanzlage des Unternehmens und untermauert dessen Position als Innovationsführer mit tiefen Verbindungen zu globalen Pharmakonzernen.
Wachstum im Bereich Just - Evotec Biologics unterstützt Ausbau hochskalierbarer Zukunftsgeschäfte. Das Segment Just - Evotec Biologics erzielte im Q1 2025 mit 59,4 Mio. € einen Umsatzanstieg von 11% gegenüber dem Vorjahr. Diese Entwicklung unterstreicht, dass besonders das Geschäft mit Biologika, also der Entwicklung und Herstellung von Proteinarzneimitteln, in Deutschland und international zunehmend einen Wachstumsmotor für Evotec darstellt und die nachhaltige operative Skalierbarkeit des Konzerns vorantreibt.
Neue Förderzusagen und Innovationsprojekte stärken das wissenschaftliche Portfolio und die internationale Sichtbarkeit. Erst jüngst erhielt Evotec eine Projektförderung der südkoreanischen Regierung zur Entwicklung neuartiger antikörperbasierter Therapien für Lungenerkrankungen. Diese Initiative belegt nicht nur die Innovationskraft des Unternehmens, sondern fördert auch das Netzwerk internationaler Partnerschaften und erhöht so die Visibilität des deutschen Biotech-Sektors im globalen Kontext, wovon deutsche Aktionäre und Standort Hamburg profitieren.
Analysten sehen weiterhin hohes Kurspotenzial, technischer Abwärtstrend begrenzt aber kurzfristig die Dynamik. Der aktuelle Konsensus des Analystenkorps liegt bei einem Kursziel von 11,49 €, also mehr als 30% über dem derzeitigen Börsenkurs. Während die technischen Indikatoren – namentlich der Kursverlauf unter sämtlichen relevanten gleitenden Durchschnitten – einen anhaltenden mittelfristigen Abwärtstrend signalisieren, sehen zahlreiche Experten den fundamentalen Wert von Evotec langfristig erheblich über dem aktuellen Niveau.
Häufig gestellte Fragen
Was ist die letzte Dividende für die Evotec Aktie?
Evotec zahlt aktuell keine Dividende aus und hat dies für das laufende Geschäftsjahr auch nicht angekündigt. Somit erhalten Aktionärinnen und Aktionäre derzeit keine Ausschüttung. Dies entspricht der langfristigen Unternehmensstrategie, Gewinne verstärkt in Forschung, Wachstum und Innovation zu investieren. Die Dividendenhistorie zeigt, dass Evotec traditionell rein wachstumsorientiert agiert und keine regelmäßige Dividendenpolitik verfolgt.
Wie lautet die Prognose für die Evotec Aktie in 2025, 2026 und 2027?
Basierend auf dem aktuellen Kurs von 7,15 € ergeben sich folgende Schätzwerte: Für Ende 2025 liegt die Prognose bei 9,30 €, für Ende 2026 bei 10,73 € und für Ende 2027 bei 14,30 €. Diese Werte spiegeln das erwartete Wachstumspotenzial wider, das auch durch Analystenschätzungen untermauert wird. Die Biotech-Branche erfährt zudem starken Rückenwind durch Innovationen und eine wachsende Zahl strategischer Partnerschaften.
Soll ich meine Evotec Aktien verkaufen?
Es gibt überzeugende Argumente, die für das Halten von Evotec Aktien sprechen. Trotz kurzfristiger Schwächen und eines herausfordernden Marktumfelds zeigt das Unternehmen strategische Resilienz mit aussichtsreichen Partnerschaften und Innovationskraft im Bereich der Biologika. Das mittelfristige Wachstumspotenzial sowie die starke technologische Basis könnten sich günstig auf den Aktienkurs auswirken. Wer auf solide Fundamentaldaten und langfristige Trends setzt, dürfte mit einem Halten der Aktie aktuell gut beraten sein.
Wie werden Gewinne aus der Evotec Aktie in Deutschland besteuert?
In Deutschland unterliegen sowohl Kursgewinne als auch Dividenden aus Evotec Aktien der Abgeltungssteuer in Höhe von 25% zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer. Der jährliche Sparerpauschbetrag von 1.000 € pro Person kann genutzt werden, um steuerpflichtige Kapitalerträge zu reduzieren. Evotec ist voll steuerpflichtig und es gibt keine besonderen Steuervergünstigungen für diese Aktie.
Was ist die letzte Dividende für die Evotec Aktie?
Evotec zahlt aktuell keine Dividende aus und hat dies für das laufende Geschäftsjahr auch nicht angekündigt. Somit erhalten Aktionärinnen und Aktionäre derzeit keine Ausschüttung. Dies entspricht der langfristigen Unternehmensstrategie, Gewinne verstärkt in Forschung, Wachstum und Innovation zu investieren. Die Dividendenhistorie zeigt, dass Evotec traditionell rein wachstumsorientiert agiert und keine regelmäßige Dividendenpolitik verfolgt.
Wie lautet die Prognose für die Evotec Aktie in 2025, 2026 und 2027?
Basierend auf dem aktuellen Kurs von 7,15 € ergeben sich folgende Schätzwerte: Für Ende 2025 liegt die Prognose bei 9,30 €, für Ende 2026 bei 10,73 € und für Ende 2027 bei 14,30 €. Diese Werte spiegeln das erwartete Wachstumspotenzial wider, das auch durch Analystenschätzungen untermauert wird. Die Biotech-Branche erfährt zudem starken Rückenwind durch Innovationen und eine wachsende Zahl strategischer Partnerschaften.
Soll ich meine Evotec Aktien verkaufen?
Es gibt überzeugende Argumente, die für das Halten von Evotec Aktien sprechen. Trotz kurzfristiger Schwächen und eines herausfordernden Marktumfelds zeigt das Unternehmen strategische Resilienz mit aussichtsreichen Partnerschaften und Innovationskraft im Bereich der Biologika. Das mittelfristige Wachstumspotenzial sowie die starke technologische Basis könnten sich günstig auf den Aktienkurs auswirken. Wer auf solide Fundamentaldaten und langfristige Trends setzt, dürfte mit einem Halten der Aktie aktuell gut beraten sein.
Wie werden Gewinne aus der Evotec Aktie in Deutschland besteuert?
In Deutschland unterliegen sowohl Kursgewinne als auch Dividenden aus Evotec Aktien der Abgeltungssteuer in Höhe von 25% zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer. Der jährliche Sparerpauschbetrag von 1.000 € pro Person kann genutzt werden, um steuerpflichtige Kapitalerträge zu reduzieren. Evotec ist voll steuerpflichtig und es gibt keine besonderen Steuervergünstigungen für diese Aktie.