Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Visa zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 5. Juli 2025
VisaVisa
0 Provision
Beste Broker 2025
4.5
hellosafe-logoScore
VisaVisa
4.5
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Die Aktie von Visa Inc. notiert aktuell bei rund $358,86, begleitet von einem durchschnittlichen Tagesvolumen von 6,63 Millionen Aktien. Zuletzt sorgte das angekündigte $30 Milliarden Aktienrückkaufprogramm für positive Schlagzeilen und unterstreicht das fortwährende Vertrauen des Managements in die eigene Stärke. Das Unternehmen konnte im zweiten Quartal 2025 mit einem Nettoumsatzanstieg um 9 % und einem über den Prognosen liegenden Gewinn je Aktie ein deutliches Zeichen setzen. Innovation bleibt ein Schlüsselfaktor: Neue KI-gestützte Produkte und die stetige Expansion im Bereich digitale Zahlungen festigen die Marktposition. Die leistungsstarke Bilanz, ein nachhaltiges Dividendenwachstum sowie das globale operative Netzwerk machen Visa auch in unruhigen Phasen zu einem stabilen Anlagebaustein im Finanzsektor. Analysten bewerten die Aktie weiterhin konstruktiv und der von 12 nationalen und internationalen Banken bestätigte Zielkurs liegt perspektivisch bei $466,52. Im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung, wachsendem E-Commerce und solidem US-Konjunkturtrend bleibt Visa attraktiv für Anleger, die auf nachhaltiges Wachstum im Bereich Zahlungsabwicklung setzen möchten.

  • Weltweit führendes Zahlungsnetzwerk mit enormem Transaktionsvolumen und Skaleneffekten
  • Starkes Umsatz- und Gewinnwachstum gestützt durch Digitalisierung und E-Commerce
  • Solide Bilanz mit kontinuierlich wachsender Dividende
  • Hohe operative Marge und überdurchschnittliche Eigenkapitalrendite
  • Innovationsführer bei digitalen und KI-basierten Zahlungslösungen
  • Moderate Dividendenrendite im Vergleich zu Branchenkollegen
  • Regulatorische Unsicherheiten und zunehmender Wettbewerb durch Fintechs und Kryptowährungen
VisaVisa
0 Provision
Beste Broker 2025
4.5
hellosafe-logoScore
VisaVisa
4.5
hellosafe-logoScore
  • Weltweit führendes Zahlungsnetzwerk mit enormem Transaktionsvolumen und Skaleneffekten
  • Starkes Umsatz- und Gewinnwachstum gestützt durch Digitalisierung und E-Commerce
  • Solide Bilanz mit kontinuierlich wachsender Dividende
  • Hohe operative Marge und überdurchschnittliche Eigenkapitalrendite
  • Innovationsführer bei digitalen und KI-basierten Zahlungslösungen

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Visa zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 5. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Weltweit führendes Zahlungsnetzwerk mit enormem Transaktionsvolumen und Skaleneffekten
  • Starkes Umsatz- und Gewinnwachstum gestützt durch Digitalisierung und E-Commerce
  • Solide Bilanz mit kontinuierlich wachsender Dividende
  • Hohe operative Marge und überdurchschnittliche Eigenkapitalrendite
  • Innovationsführer bei digitalen und KI-basierten Zahlungslösungen
  • Moderate Dividendenrendite im Vergleich zu Branchenkollegen
  • Regulatorische Unsicherheiten und zunehmender Wettbewerb durch Fintechs und Kryptowährungen
VisaVisa
0 Provision
Beste Broker 2025
4.5
hellosafe-logoScore
VisaVisa
4.5
hellosafe-logoScore
  • Weltweit führendes Zahlungsnetzwerk mit enormem Transaktionsvolumen und Skaleneffekten
  • Starkes Umsatz- und Gewinnwachstum gestützt durch Digitalisierung und E-Commerce
  • Solide Bilanz mit kontinuierlich wachsender Dividende
  • Hohe operative Marge und überdurchschnittliche Eigenkapitalrendite
  • Innovationsführer bei digitalen und KI-basierten Zahlungslösungen
Die Aktie von Visa Inc. notiert aktuell bei rund $358,86, begleitet von einem durchschnittlichen Tagesvolumen von 6,63 Millionen Aktien. Zuletzt sorgte das angekündigte $30 Milliarden Aktienrückkaufprogramm für positive Schlagzeilen und unterstreicht das fortwährende Vertrauen des Managements in die eigene Stärke. Das Unternehmen konnte im zweiten Quartal 2025 mit einem Nettoumsatzanstieg um 9 % und einem über den Prognosen liegenden Gewinn je Aktie ein deutliches Zeichen setzen. Innovation bleibt ein Schlüsselfaktor: Neue KI-gestützte Produkte und die stetige Expansion im Bereich digitale Zahlungen festigen die Marktposition. Die leistungsstarke Bilanz, ein nachhaltiges Dividendenwachstum sowie das globale operative Netzwerk machen Visa auch in unruhigen Phasen zu einem stabilen Anlagebaustein im Finanzsektor. Analysten bewerten die Aktie weiterhin konstruktiv und der von 12 nationalen und internationalen Banken bestätigte Zielkurs liegt perspektivisch bei $466,52. Im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung, wachsendem E-Commerce und solidem US-Konjunkturtrend bleibt Visa attraktiv für Anleger, die auf nachhaltiges Wachstum im Bereich Zahlungsabwicklung setzen möchten.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Visa?
  • Wie viel kostet die Visa-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse zur Visa-Aktie
  • Wie kauft man Visa-Aktien in Deutschland?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von Visa-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Visa
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von Visa seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserem Ethik-Kodex wurden und werden wir von Visa niemals vergütet.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Was ist Visa?

🏳️ NationalitätVereinigte StaatenVisa ist ein US-Konzern und Marktführer im globalen Zahlungsverkehr.
💼 MarktNYSEVisa wird an der New York Stock Exchange gehandelt und ist weltweit aktiv.
🏛️ ISIN-CodeUS92826C8394Die ISIN sichert die eindeutige Identifizierung der Visa-Aktie.
👤 CEORyan McInerneySeit 2023 leitet McInerney als CEO die internationale Weiterentwicklung.
🏢 Marktkap.$701,03 Mrd.Sehr hohe Marktkapitalisierung mit stabiler Position im globalen Finanzmarkt.
📈 Umsatz$9,6 Mrd. (Q2 2025)Stetiges Umsatzwachstum durch Digitalisierung und mehr Transaktionen.
💹 EBITDA$6,3 Mrd. (geschätzt)Hohe operative Marge sichert Visa eine starke Profitabilität.
📊 KGV36,1Das Bewertungsniveau spiegelt Wachstum, Stabilität und gute Zukunftsperspektiven wider.
💼 Markt
Vereinigte Staaten
NYSE
Visa ist ein US-Konzern und Marktführer im globalen Zahlungsverkehr.
Visa wird an der New York Stock Exchange gehandelt und ist weltweit aktiv.
🏛️ ISIN-Code
Vereinigte Staaten
US92826C8394
Visa ist ein US-Konzern und Marktführer im globalen Zahlungsverkehr.
Die ISIN sichert die eindeutige Identifizierung der Visa-Aktie.
👤 CEO
Vereinigte Staaten
Ryan McInerney
Visa ist ein US-Konzern und Marktführer im globalen Zahlungsverkehr.
Seit 2023 leitet McInerney als CEO die internationale Weiterentwicklung.
🏢 Marktkap.
Vereinigte Staaten
$701,03 Mrd.
Visa ist ein US-Konzern und Marktführer im globalen Zahlungsverkehr.
Sehr hohe Marktkapitalisierung mit stabiler Position im globalen Finanzmarkt.
📈 Umsatz
Vereinigte Staaten
$9,6 Mrd. (Q2 2025)
Visa ist ein US-Konzern und Marktführer im globalen Zahlungsverkehr.
Stetiges Umsatzwachstum durch Digitalisierung und mehr Transaktionen.
💹 EBITDA
Vereinigte Staaten
$6,3 Mrd. (geschätzt)
Visa ist ein US-Konzern und Marktführer im globalen Zahlungsverkehr.
Hohe operative Marge sichert Visa eine starke Profitabilität.
📊 KGV
Vereinigte Staaten
36,1
Visa ist ein US-Konzern und Marktführer im globalen Zahlungsverkehr.
Das Bewertungsniveau spiegelt Wachstum, Stabilität und gute Zukunftsperspektiven wider.

Wie viel kostet die Visa-Aktie?

Der Kurs der Visa Aktie steigt in dieser Woche. Aktuell liegt der Preis bei 358,86 US-Dollar, mit einem 24-Stunden-Plus von 4,64 US-Dollar beziehungsweise 1,31 %. Die Aktie zeigt eine Wochensteigerung von 3,71 %, während die Marktkapitalisierung beeindruckende 701,03 Milliarden US-Dollar beträgt. Das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate erreicht 6,63 Millionen Aktien. Visa weist ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 36,10, eine Dividendenrendite von 0,66 % und ein Beta von 0,94 auf. Dank ihrer starken Marktposition und soliden Bilanz kann die Aktie trotz moderater Volatilität weiterhin attraktive Einstiegschancen bieten.

Unsere vollständige Analyse zur Visa-Aktie

Wir haben die aktuellen Quartalszahlen von Visa sowie die Aktienentwicklung der vergangenen drei Jahre umfassend analysiert. Dabei wurden eine Vielzahl von Finanzkennzahlen, technische Indikatoren und Marktdaten zu Wettbewerbern systematisch über eigene Algorithmen ausgewertet. So stellt sich die Frage: Warum könnte die Visa Aktie im Jahr 2025 erneut zum bevorzugten Zugang in den globalen Zahlungsverkehrssektor werden?

Jüngste Performance und Marktumfeld

Die Visa Aktie hat sich in den letzten zwölf Monaten ausgesprochen dynamisch entwickelt und notiert aktuell bei 358,86 US-Dollar. Allein in den vergangenen sechs Monaten verzeichnete sie ein Kursplus von 13,96 %, auf Jahressicht sogar über 33 %. Das wöchentliche Momentum ist ebenso positiv, mit einem aktuellen Anstieg von 3,71 % und einem Tagesplus von 1,31 %. Diese bemerkenswerte Performance wurde getragen von kontinuierlichem Umsatzwachstum und starker Bilanzqualität. Visa überraschte zuletzt mit einem erneut über den Erwartungen liegenden Quartalsgewinn, was die Markteuphorie zusätzlich befeuerte. Makroökonomisch sorgt die robuste Konsumnachfrage im Bereich E-Commerce, die weltweite Digitalisierung sowie ein anziehender grenzüberschreitender Zahlungsverkehr weiterhin für ein äußerst günstiges Umfeld. Dabei profitiert Visa als globaler Marktführer besonders von strukturellen Trends wie kontaktlosem Zahlen, Digitalisierung von Zahlungssystemen und zunehmender Vernetzung des Handels.

Technische Analyse

Aus charttechnischer Perspektive bleibt die Visa Aktie klar auf Wachstumskurs. Der RSI von 50 signalisiert eine neutrale, aber konstruktive Ausgangslage ohne Überhitzungstendenzen. Der MACD lieferte zuletzt ein frisches Kaufsignal, das durch die Entwicklung der gleitenden 20-, 50- und 100-Tage-Durchschnitte bestätigt wird – alle liegen deutlich über dem aktuellen Kursniveau und sprechen für einen positiven Trend. Unterstützungszonen finden sich nahe 349 US-Dollar, Widerstand liegt knapp oberhalb bei rund 360 US-Dollar. Die Stochastik rangiert zwar im überkauften Bereich (85,40), jedoch sind mittelfristig keine signifikanten Schwächen zu erkennen. Das technische Marktbild wird von Analysten als „starkes Kaufsignal“ gewertet; die Mehrzahl der Indikatoren unterstützt einen weiterführenden Aufwärtstrend. Damit ist die Aktie technisch ideal positioniert für Anschlusskäufe und Zukäufe auf Korrekturen.

Fundamentale Analyse

Fundamental bewegt sich Visa in einer eigenen Liga. Das Unternehmen ist weltweit Marktführer im Zahlungsverkehr mit fast 16 Billionen US-Dollar verarbeitetem Transaktionsvolumen im Jahr 2024. Im zweiten Quartal 2025 stiegen die Umsätze um 9 % auf 9,6 Milliarden US-Dollar, getragen von der globalen Ausweitung des digitalen Zahlungsverkehrs und einer starken Position bei internationalen Transaktionen. Die operative Gewinnmarge von deutlich über 50 % und eine Eigenkapitalrendite von über 50 % zeugen von exzellenter Profitabilität und Kapitaldisziplin – Werte, die weit über dem Branchendurchschnitt liegen. Mit einem KGV von 36,10 und einer weiterhin wachstumsstarken Dividendenpolitik (Dividendenrendite 0,66 %) ist Visa trotz Premium-Bewertung attraktiv, da das Geschäftsmodell kaum von zyklischen Abschwüngen betroffen ist. Der stabile Barmittelbestand von über 13,75 Milliarden US-Dollar und ein laufendes, großvolumiges Aktienrückkaufprogramm unterstreichen die außergewöhnliche finanzielle Stärke und die Fähigkeit, nachhaltig Shareholder Value zu schaffen. Die Modernisierung durch KI-gestützte Produktinnovationen und den Ausbau skalierbarer, sicherer Zahlungslösungen sorgt für einen zusätzlicher Wettbewerbsvorteil.

Volumen und Liquidität

Das Handelsvolumen der Visa Aktie ist beeindruckend: In den letzten drei Monaten wechselten im Durchschnitt täglich 6,63 Millionen Aktien den Besitzer. Diese hohe Marktliquidität spiegelt das stete Interesse institutioneller Investoren und Privatanleger gleichermaßen und sorgt dafür, dass auch größere Positionen zu marktgerechten Preisen gehandelt werden können. Der breite Streubesitz und die tiefe Einbindung in weltweite Indizes machen die Aktie für professionelle wie private Anleger gleichermaßen attraktiv. Der Freefloat sichert darüber hinaus ein hohes Maß an Flexibilität und trägt dazu bei, dass fundamentale Entwicklungen zum Kurswachstum effizient reflektiert werden. Die Marktkapitalisierung von 701,03 Milliarden US-Dollar unterstreicht die Bedeutung von Visa als Vertreterin der internationalen Blue-Chip-Klasse.

Katalysatoren und positive Perspektiven

Vielfältige Katalysatoren stützen die optimistische Perspektive für Visa. Das Unternehmen kündigte im zweiten Quartal 2025 ein neues Aktienrückkaufprogramm mit einem Volumen von 30 Milliarden US-Dollar an, was die Aktienstruktur weiter optimiert und den Kurs stützt. Auch auf der Produktseite setzt Visa mit KI-basierten Handelslösungen Maßstäbe: Diese Innovationen stärken sowohl die eigene Wettbewerbsposition als auch die Wachstumsbasis. Zusätzlich profitiert das Unternehmen langfristig von der Digitalisierung des Zahlungsverkehrs, einer stark zunehmenden Akzeptanz kontaktloser und mobiler Bezahllösungen sowie dem fortlaufenden Ausbau von Blockchain– und Kryptowährungslösungen. Die globale wirtschaftliche Expansion, insbesondere aber das Wachstum in Schwellenmärkten, eröffnet weiteres Umsatzpotenzial. Strenge regulatorische Standards in den Kernmärkten wirken sich als positiver Schutzwall aus und erhöhen die Eintrittsbarrieren für Wettbewerber, was den breiten Burggraben von Visa noch verstärkt.

Investmentstrategien

  • Kurzfristig orientierte Anleger profitieren vom starken Momentum, ideal bei technischen Korrekturen oder an stützenden Unterstützungsmarken. Die regelmäßigen über den Erwartungen liegenden Quartalszahlen und immer wiederkehrende Innovationsnews bieten Potenzial für kurzfristige Rebounds.
  • Mittelfristig überzeugt Visa durch organisches Wachstum, Diversifikation und die Fähigkeit, externe Schocks wie etwa regulatorische Anpassungen abzufedern. Wer auf die Trends der digitalen Transformation und den Expansionskurs in neue Märkte setzen möchte, findet aktuell besonders günstige Bewertungspunkte.
  • Langfristig bleibt die Aktie spannend für Buy-and-Hold-Investoren, die an die führende Rolle Visas bei der globalen Umstellung auf bargeldlosen Zahlungsverkehr glauben. Die kontinuierlichen Rückkäufe, die Innovationskraft und die verlässliche Dividendenpolitik schaffen ein einzigartiges Sicherheitsnetz für Langfriststrategen. Besonders attraktiv sind Engagements in Ruhephasen nach stärkeren Bewegungen oder unmittelbar vor Quartalsberichten.

Ein Investment in Visa profitiert also von einer seltenen Kombination: hervorragender Liquidität, einer globalen Strategieführerschaft im Technologiemarkt und starkem, absehbarem strukturellem Rückenwind.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Visa zu kaufen?

Alle entscheidenden Faktoren – robuste Kursentwicklung, starke technische Kaufanreize, exzellente fundamentale Unternehmensdaten, nachhaltige Liquidität und ein ganzer Strauß an strukturellen Wachstumskatalysatoren – sprechen für einen günstigen Einstiegszeitpunkt bei Visa. Die Aktie verkörpert Kontinuität und Innovationskraft im internationalen Technologiemarkt und ist als globale Blaupause für den Wandel im digitalen Zahlungsverkehr bestens positioniert. Insbesondere die jüngsten positiven Quartalszahlen, die breite Branchenstärke und die aktiven Programme für Innovation und Aktienrückkauf rechtfertigen aus heutiger Sicht eine Neubewertung. Für Anleger, die an der Wachstumsstory globaler Digitalisierung, E-Commerce und Payment-Revolution partizipieren wollen, scheint Visa aktuell eine ausgezeichnete Gelegenheit zu bieten. Die starken technischen und fundamentalen Argumente sprechen dafür, dass die Aktie am Beginn einer neuen, nachhaltigen Wachstumsphase stehen könnte – weshalb Investoren das Potenzial und die strategische Rolle von Visa im eigenen Portfolio sehr ernsthaft in Erwägung ziehen sollten.

Visa bleibt ein Trendsetter unter den internationalen Tech-Werten. Die Verbindung aus kontinuierlichem Wachstum, weltweiten Innovationsführerschaft und starker Marktstellung bietet überzeugende Perspektiven – und bestätigt einmal mehr die Anziehungskraft dieses Sektortitels für langfristige Anleger wie für taktisch agierende Investoren.

Wie kauft man Visa-Aktien in Deutschland?

Der Kauf von Visa Aktien ist heute online über regulierte Broker besonders sicher und unkompliziert. Sie können sich zwischen dem klassischen Direkterwerb (Aktien ins Depot legen) und dem flexiblen CFD-Handel (Differenzkontrakte mit Hebel) entscheiden – je nach Anlageziel und Risikoneigung. Beide Varianten ermöglichen einen schnellen Einstieg und individuelle Strategien. Eine hilfreiche Broker-Übersicht mit Konditionen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Kauf von Visa Aktien als Wertpapier (Kassakauf)

Beim Kassakauf erwerben Sie reale Visa Aktien und halten diese im eigenen Wertpapierdepot. Neben Stimmrechten profitieren Sie direkt vom Kursanstieg und Dividenden. Typische Gebühren sind fixe Orderprovisionen, meist zwischen 5 € und 10 € je Transaktion.

icon

Gewinnszenario

Beträgt der Visa Aktienkurs 358,86 $, können Sie mit einem Einsatz von 1.000 $ und einer Brokergebühr von rund 5 $ etwa 2,8 Aktien erwerben.

Steigt der Kurs um 10 %, sind Ihre Anteile nun 1.100 $ wert.

Ergebnis: +100 $ Bruttogewinn, also +10 % auf Ihre Investition.

Handel mit CFDs auf Visa Aktien

Mit CFDs handeln Sie auf Kursentwicklungen der Visa Aktie, ohne sie physisch zu kaufen. Sie setzen auf steigende oder fallende Kurse, flexibel und oft mit Hebel. Kosten entstehen durch den Spread (Differenz An- zu Verkaufskurs) und ggf. Haltegebühren (Overnight Financing).

icon

Beispiel für ein CFD-Gewinnszenario

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Visa Aktien mit 1.000 $ Einsatz und 5-fachem Hebel. Damit beträgt Ihr Marktzugang 5.000 $.

✔️ Gewinnszenario: Steigt der Kurs um 8 %, gewinnen Sie 8 % × 5 = 40 %. Das ergibt 400 $ Gewinn auf Ihren Einsatz von 1.000 $ (ohne Gebühren).

Wichtiger Hinweis zum Brokervergleich und Fazit

Vergleichen Sie vor jedem Investment die Gebühren und Zusatzleistungen der Broker sorgfältig. Ob klassischer Aktienkauf oder CFD-Handel: Die richtige Wahl richtet sich nach Ihren persönlichen Zielen, Ihrer Risikobereitschaft und der geplanten Anlagedauer. Detaillierte Vergleichsübersichten finden Sie weiter unten auf der Seite.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von Visa-Aktien

📊 Schritt📝 Konkreter Tipp für Visa
Markt analysierenBeobachten Sie die Trends rund um Digitalisierung, kontaktloses Bezahlen und internationale Zahlungsströme, von denen Visa profitiert.
Die richtige Handelsplattform wählenEntscheiden Sie sich für einen Broker mit Zugang zur NYSE oder Xetra, günstigen Gebühren und modernen digitalen Serviceleistungen.
Investitionsbudget festlegenBestimmen Sie vorab ein Budget, das zu Ihrer Anlagestrategie passt, und setzen Sie auf Streuung neben der Visa Aktie.
Strategie wählen (kurz/langfristig)Überlegen Sie, ob Sie eher von kurzfristigen Kursbewegungen profitieren oder auf langfristiges Wachstum und Dividende setzen wollen.
Nachrichten und Finanzzahlen verfolgenBeobachten Sie regelmäßig die Quartalsberichte, Branchennews und Innovationen rund um Visa für fundierte Investitionsentscheidungen.
Risikomanagement einsetzenNutzen Sie Stop-Loss-Orders oder Teilverkäufe, um Kursrückgänge gezielt zu begrenzen und Ihr Risiko zu steuern.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenErwägen Sie einen Verkauf in Phasen starker Kursgewinne oder vor wichtigen Unternehmensereignissen, um Gewinne zu sichern.
Markt analysieren
📝 Konkreter Tipp für Visa
Beobachten Sie die Trends rund um Digitalisierung, kontaktloses Bezahlen und internationale Zahlungsströme, von denen Visa profitiert.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Konkreter Tipp für Visa
Entscheiden Sie sich für einen Broker mit Zugang zur NYSE oder Xetra, günstigen Gebühren und modernen digitalen Serviceleistungen.
Investitionsbudget festlegen
📝 Konkreter Tipp für Visa
Bestimmen Sie vorab ein Budget, das zu Ihrer Anlagestrategie passt, und setzen Sie auf Streuung neben der Visa Aktie.
Strategie wählen (kurz/langfristig)
📝 Konkreter Tipp für Visa
Überlegen Sie, ob Sie eher von kurzfristigen Kursbewegungen profitieren oder auf langfristiges Wachstum und Dividende setzen wollen.
Nachrichten und Finanzzahlen verfolgen
📝 Konkreter Tipp für Visa
Beobachten Sie regelmäßig die Quartalsberichte, Branchennews und Innovationen rund um Visa für fundierte Investitionsentscheidungen.
Risikomanagement einsetzen
📝 Konkreter Tipp für Visa
Nutzen Sie Stop-Loss-Orders oder Teilverkäufe, um Kursrückgänge gezielt zu begrenzen und Ihr Risiko zu steuern.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Konkreter Tipp für Visa
Erwägen Sie einen Verkauf in Phasen starker Kursgewinne oder vor wichtigen Unternehmensereignissen, um Gewinne zu sichern.

Die neuesten Nachrichten über Visa

Visa erreicht in den vergangenen Handelstagen ein neues Allzeithoch und bleibt sehr gefragt. In der letzten Handelswoche stieg die Aktie an der NYSE auf ein neues Hoch von 375,51 $ und verzeichnete auch auf Xetra deutliche Zuwächse. Die positive Dynamik spiegelt sowohl das globale Umfeld als auch die Nachfrage deutscher Anleger nach Qualitätswerten im Zahlungsverkehr wider.

Die Zahlen zum zweiten Quartal 2025 übertreffen erneut die Analystenerwartungen. Visa präsentierte einen Nettoumsatz von 9,6 Mrd. $ (+9 % gegenüber Vorjahr) und einen Non-GAAP-Gewinn je Aktie von 2,76 $. Die Earnings lagen klar über den Konsenserwartungen und stärken das Vertrauen institutioneller Investoren weltweit – auch bei deutschen Fonds, die hohe Profite und Dividendenwachstum schätzen.

Visa verstärkt seine Europa-Präsenz mit KI-unterstützten Produktlösungen speziell für den deutschen Markt. Im Rahmen des aktuellen "Global Product Drop" wurden innovative Payment-Lösungen auf Basis künstlicher Intelligenz vorgestellt, die auf die Bedürfnisse von Banken und Einzelhändlern in Deutschland zugeschnitten sind. Dies unterstreicht das Engagement für effiziente, sichere und zukunftsorientierte digitale Zahlungssysteme im hiesigen Markt.

Das geplante 30 Milliarden Dollar Aktienrückkaufprogramm wirkt sich positiv auf die Marktstimmung aus. Durch den großvolumigen Rückkauf werden die verbleibenden Aktien für Anleger noch attraktiver. Deutsche Investoren profitieren indirekt von der erhöhten Kapitalbindung und dem potenziellen Kurswachstum, zumal Rückkäufe in den letzten Jahren den Total Return bei US-Champions maßgeblich getrieben haben.

Die technische Analyse liefert überwiegend starke Kaufsignale für Visa und festigt das Momentum. Mit neutralem RSI (50) und mehreren Kaufsignalen bei gleitenden Durchschnitten bestätigt sich ein bullischer Trend. Professionelle Analysten werten dies als Indiz für ein weiterhin robustes Kursumfeld – unterstützt durch eine gesunde Markttiefe an internationalen Börsen einschließlich Xetra sowie durch eine hohe Nachfrage institutioneller Anleger aus Deutschland.

FAQ

<i>Was ist die letzte Dividende für Visa Aktien?</i>

Visa zahlt derzeit eine Quartalsdividende von 0,59 US-Dollar pro Aktie, zuletzt ausgezahlt im Juni 2025. Das jährliche Dividendenvolumen beträgt 2,36 US-Dollar je Aktie, mit einer stabilen Wachstumshistorie und zuverlässigen Ausschüttungen. Die Dividendenrendite bleibt attraktiv, gerade im Kontext des kontinuierlichen Unternehmenswachstums.

<i>Wie lautet die Prognose für Visa Aktien für 2025, 2026 und 2027?</i>

Bei einem aktuellen Kurs von 358,86 $ liegt die Projektion für Ende 2025 bei 466 $, für 2026 bei 538 $ und für 2027 bei 718 $. Visa profitiert weiterhin von der globalen Digitalisierung des Zahlungsverkehrs und einer starken Positionierung im Finanztechnologiemarkt.

<i>Sollte ich meine Visa Aktien verkaufen?</i>

Visa überzeugt durch eine starke Marktposition, konstante Gewinn- und Dividendenerhöhungen sowie innovative Entwicklungen. Viele Analysten erwarten ein anhaltendes Wachstum und sehen Visa als solides Langfristinvestment. Die Aktie bietet dank weltweiter Expansion und starker Bilanz attraktive Perspektiven. Halten kann für Anleger mit langfristigem Horizont sinnvoll sein.

<i>Wie werden Gewinne und Dividenden aus Visa Aktien in Deutschland besteuert?</i>

Für deutsche Anleger werden Dividenden und Kursgewinne aus Visa Aktien mit der Abgeltungssteuer von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer besteuert. Auf Dividenden wird in den USA zudem eine Quellensteuer von 15 % einbehalten, die teilweise auf die deutsche Steuer anrechenbar ist. Die Visa Aktie ist nicht für steuerbegünstigte PEA-Modelle geeignet, bleibt aber über deutsche Broker einfach handelbar.

<i>Was ist die letzte Dividende für Visa Aktien?</i>

Visa zahlt derzeit eine Quartalsdividende von 0,59 US-Dollar pro Aktie, zuletzt ausgezahlt im Juni 2025. Das jährliche Dividendenvolumen beträgt 2,36 US-Dollar je Aktie, mit einer stabilen Wachstumshistorie und zuverlässigen Ausschüttungen. Die Dividendenrendite bleibt attraktiv, gerade im Kontext des kontinuierlichen Unternehmenswachstums.

<i>Wie lautet die Prognose für Visa Aktien für 2025, 2026 und 2027?</i>

Bei einem aktuellen Kurs von 358,86 $ liegt die Projektion für Ende 2025 bei 466 $, für 2026 bei 538 $ und für 2027 bei 718 $. Visa profitiert weiterhin von der globalen Digitalisierung des Zahlungsverkehrs und einer starken Positionierung im Finanztechnologiemarkt.

<i>Sollte ich meine Visa Aktien verkaufen?</i>

Visa überzeugt durch eine starke Marktposition, konstante Gewinn- und Dividendenerhöhungen sowie innovative Entwicklungen. Viele Analysten erwarten ein anhaltendes Wachstum und sehen Visa als solides Langfristinvestment. Die Aktie bietet dank weltweiter Expansion und starker Bilanz attraktive Perspektiven. Halten kann für Anleger mit langfristigem Horizont sinnvoll sein.

<i>Wie werden Gewinne und Dividenden aus Visa Aktien in Deutschland besteuert?</i>

Für deutsche Anleger werden Dividenden und Kursgewinne aus Visa Aktien mit der Abgeltungssteuer von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer besteuert. Auf Dividenden wird in den USA zudem eine Quellensteuer von 15 % einbehalten, die teilweise auf die deutsche Steuer anrechenbar ist. Die Visa Aktie ist nicht für steuerbegünstigte PEA-Modelle geeignet, bleibt aber über deutsche Broker einfach handelbar.

Zum selben Thema

Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
4 September 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
4 September 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten