Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Bayer zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
BayerBayer
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
BayerBayer
4.5
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Die Bayer-Aktie (BAYN) notiert am 7. Juli 2025 bei rund €26,03 mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von ca. 3,4 Millionen Stücken pro Tag. Nach einem starken Plus von knapp 35 % seit Jahresbeginn zeigen sich erste Anzeichen einer ergebnisorientierten Bodenbildung. Jüngste Highlights umfassen die Fortschritte in der US-Rechtslage rund um das wichtige Roundup-Verfahren sowie die Fokussierung auf die zugkräftigen Kerngeschäfte Pharma und Pflanzenschutz. Analysten bestaunen besonders die Innovationskraft im Bereich Gentherapie und die Bestätigung der Jahresziele trotz herausfordernder Märkte. Das konstruktive Sentiment wird von Upgrades namhafter Institutionen untermauert, allen voran Goldman Sachs mit einem Kursziel von €33,00. Im Kontext eines widerstandsfähigen Pharmasektors und angesichts der begonnenen Transformation sehen viele Marktbeobachter Bayer auf dem Weg zur Erholung. Die Konsensschätzung von mehr als 12 nationalen und internationalen Banken liegt bei €33,84. Wer gezielt nach Qualitätswerten mit Turnaround-Potenzial sucht, sollte Bayer aktuell genauer in den Blick nehmen.

  • Starke Pharma-Pipeline mit neuen Gentherapien und Onkologie-Produkten.
  • Solide Marktposition in über 100 Ländern und drei Geschäftsbereichen.
  • Analystenkonsens sieht substantielles Kurspotenzial Richtung €33,84.
  • Strategische Neuausrichtung und Fokus auf margenstarke Kernsparten.
  • Erste rechtliche Erfolge im US-Roundup-Verfahren stärken das Vertrauen.
  • Rechtliche Unsicherheiten und offene Klagen können die Entwicklung verzögern.
  • Crop Science-Sparte steht weiterhin unter Margendruck, laufende Schwächephase.
BayerBayer
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
BayerBayer
4.5
hellosafe-logoScore
  • Starke Pharma-Pipeline mit neuen Gentherapien und Onkologie-Produkten.
  • Solide Marktposition in über 100 Ländern und drei Geschäftsbereichen.
  • Analystenkonsens sieht substantielles Kurspotenzial Richtung €33,84.
  • Strategische Neuausrichtung und Fokus auf margenstarke Kernsparten.
  • Erste rechtliche Erfolge im US-Roundup-Verfahren stärken das Vertrauen.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Bayer zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Starke Pharma-Pipeline mit neuen Gentherapien und Onkologie-Produkten.
  • Solide Marktposition in über 100 Ländern und drei Geschäftsbereichen.
  • Analystenkonsens sieht substantielles Kurspotenzial Richtung €33,84.
  • Strategische Neuausrichtung und Fokus auf margenstarke Kernsparten.
  • Erste rechtliche Erfolge im US-Roundup-Verfahren stärken das Vertrauen.
  • Rechtliche Unsicherheiten und offene Klagen können die Entwicklung verzögern.
  • Crop Science-Sparte steht weiterhin unter Margendruck, laufende Schwächephase.
BayerBayer
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
BayerBayer
4.5
hellosafe-logoScore
  • Starke Pharma-Pipeline mit neuen Gentherapien und Onkologie-Produkten.
  • Solide Marktposition in über 100 Ländern und drei Geschäftsbereichen.
  • Analystenkonsens sieht substantielles Kurspotenzial Richtung €33,84.
  • Strategische Neuausrichtung und Fokus auf margenstarke Kernsparten.
  • Erste rechtliche Erfolge im US-Roundup-Verfahren stärken das Vertrauen.
Die Bayer-Aktie (BAYN) notiert am 7. Juli 2025 bei rund €26,03 mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von ca. 3,4 Millionen Stücken pro Tag. Nach einem starken Plus von knapp 35 % seit Jahresbeginn zeigen sich erste Anzeichen einer ergebnisorientierten Bodenbildung. Jüngste Highlights umfassen die Fortschritte in der US-Rechtslage rund um das wichtige Roundup-Verfahren sowie die Fokussierung auf die zugkräftigen Kerngeschäfte Pharma und Pflanzenschutz. Analysten bestaunen besonders die Innovationskraft im Bereich Gentherapie und die Bestätigung der Jahresziele trotz herausfordernder Märkte. Das konstruktive Sentiment wird von Upgrades namhafter Institutionen untermauert, allen voran Goldman Sachs mit einem Kursziel von €33,00. Im Kontext eines widerstandsfähigen Pharmasektors und angesichts der begonnenen Transformation sehen viele Marktbeobachter Bayer auf dem Weg zur Erholung. Die Konsensschätzung von mehr als 12 nationalen und internationalen Banken liegt bei €33,84. Wer gezielt nach Qualitätswerten mit Turnaround-Potenzial sucht, sollte Bayer aktuell genauer in den Blick nehmen.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Bayer?
  • Wie viel kostet die Bayer-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der Bayer-Aktie
  • Wie kauft man Bayer-Aktien in Deutschland?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von Bayer-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Bayer
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Entwicklung der Bayer-Aktie seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland dabei, Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserer ethischen Charta wurden wir niemals von Bayer vergütet und werden dies auch niemals werden.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Was ist Bayer?

🏳️ NationalitätDeutschlandDAX-notiertes, weltweit agierendes Unternehmen mit Sitz in Leverkusen.
💼 MarktXETRA (Frankfurt)Hauptnotierung in Deutschland, hohe Liquidität und starker Handelsumsatz.
🏛️ ISIN-CodeDE000BAY0017Internationale Wertpapierkennnummer für Bayer-Aktien.
👤 CEOBill AndersonSeit 2023 im Amt, treibt strategische Neuausrichtung von Bayer voran.
🏢 Marktkapitalisierung€25,57 Mrd. (Juli 2025)Niedrige Bewertung im Vergleich zu Branchenkollegen – Chance auf Re-Rating.
📈 Umsatz€13,74 Mrd. (Q1 2025)Leicht rückläufig – Crop-Science-Schwäche wiegt aktuell schwer.
💹 EBITDA€4,09 Mrd. (Q1 2025, bereinigt)Brachenüblicher Margendruck, trotzdem solide Cashflows im Konzern.
📊 KGV (Kurs/Gewinn)Forward P/E: 5,77 (2025E)KGV sehr niedrig, spiegelt Verluste und Unsicherheit durch laufende Klagen wider.
💼 Markt
Deutschland
XETRA (Frankfurt)
DAX-notiertes, weltweit agierendes Unternehmen mit Sitz in Leverkusen.
Hauptnotierung in Deutschland, hohe Liquidität und starker Handelsumsatz.
🏛️ ISIN-Code
Deutschland
DE000BAY0017
DAX-notiertes, weltweit agierendes Unternehmen mit Sitz in Leverkusen.
Internationale Wertpapierkennnummer für Bayer-Aktien.
👤 CEO
Deutschland
Bill Anderson
DAX-notiertes, weltweit agierendes Unternehmen mit Sitz in Leverkusen.
Seit 2023 im Amt, treibt strategische Neuausrichtung von Bayer voran.
🏢 Marktkapitalisierung
Deutschland
€25,57 Mrd. (Juli 2025)
DAX-notiertes, weltweit agierendes Unternehmen mit Sitz in Leverkusen.
Niedrige Bewertung im Vergleich zu Branchenkollegen – Chance auf Re-Rating.
📈 Umsatz
Deutschland
€13,74 Mrd. (Q1 2025)
DAX-notiertes, weltweit agierendes Unternehmen mit Sitz in Leverkusen.
Leicht rückläufig – Crop-Science-Schwäche wiegt aktuell schwer.
💹 EBITDA
Deutschland
€4,09 Mrd. (Q1 2025, bereinigt)
DAX-notiertes, weltweit agierendes Unternehmen mit Sitz in Leverkusen.
Brachenüblicher Margendruck, trotzdem solide Cashflows im Konzern.
📊 KGV (Kurs/Gewinn)
Deutschland
Forward P/E: 5,77 (2025E)
DAX-notiertes, weltweit agierendes Unternehmen mit Sitz in Leverkusen.
KGV sehr niedrig, spiegelt Verluste und Unsicherheit durch laufende Klagen wider.

Wie viel kostet die Bayer-Aktie?

Der Kurs der Bayer Aktie fällt in dieser Woche leicht. Aktuell notiert Bayer bei 26,03 EUR mit einem Tagesminus von 0,17 EUR (-0,65 %) und einem Rückgang von 2,89 % auf Wochensicht. Die Marktkapitalisierung beträgt 25,57 Mrd. EUR, das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate liegt bei 3,4 Mio. Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (Forward P/E) steht bei attraktiven 5,77, die Dividendenrendite beträgt 0,42 %, während das Beta mit 0,98 auf eine marktnahe Volatilität hinweist. Trotz kurzfristiger Schwankungen bietet die Aktie für langfristige Anleger interessante Perspektiven im Gesundheitssektor.

Unsere vollständige Analyse der Bayer-Aktie

Nach eingehender Überprüfung der aktuellen Geschäftsergebnisse von Bayer sowie der Aktienentwicklung der vergangenen drei Jahre, haben wir verschiedenste Analysen – von Kennzahlen und technischen Indikatoren bis hin zu Markttrends und Wettbewerberdaten – durch unsere proprietären Algorithmen zusammengeführt. Dieser ganzheitliche Ansatz liefert uns ein differenziertes Bild über die momentane und potenzielle Positionierung der Aktie am Kapitalmarkt. Doch warum könnte Bayer 2025 erneut als strategischer Einstiegspunkt im Gesundheits- und Agrarsektor in den Fokus rücken?

Jüngste Performance und Marktumfeld

Die Bayer Aktie hat sich im laufenden Jahr bemerkenswert erholt. Mit einem aktuellen Kurs von 26,03 EUR steht die Aktie nach einem deutlichen Plus von rund 38 % auf Sicht der letzten sechs Monate wieder im Fokus der Marktteilnehmer. Die Marktkapitalisierung kletterte auf 25,57 Mrd. EUR, wobei besonders die Marktvolatilität neue Chancen für dynamische Anleger bietet. Diese beeindruckende Entwicklung findet in einem anspruchsvollen gesamtwirtschaftlichen Umfeld statt – der Gesundheits- und Agarsektor profitiert 2025 klar von nachhaltiger Nachfrage, globaler Bevölkerungsentwicklung und fortschreitender Digitalisierung. Hinzu kommt, dass Bayer von Analysten seit Juni mehrfach hochgestuft wurde, beispielsweise durch Goldman Sachs mit einem Kursziel von 33 EUR und steigender Zuversicht auf einen strategischen Wendepunkt.

Positive Impulse resultieren insbesondere aus rechtlichen Fortschritten im Glyphosat/“Roundup”-Komplex: Die Anhörung vor dem US Supreme Court eröffnet neue Spielräume für Bayer und könnte künftige Schadensersatzlasten erheblich begrenzen. Zudem zeigt die Geschäftsentwicklung in den Segmenten Pharma und Consumer Health eine dynamische Tendenz, gestützt durch Pipeline-Innovationen und stärkere Marktpositionen.

Der allgemeine Sektortrend weist ebenfalls auf Rückenwind für Marktführer wie Bayer hin. Das globale Streben nach Gesundheit, die Digitalisierung der Landwirtschaft und wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit begünstigen die Aussichten. Mit einem ausgewogenen Portfolio und gezielten Wachstumsinitiativen nimmt Bayer in diesem Kontext eine strategische Schlüsselrolle ein.

Technische Analyse

Die aktuelle Charttechnik untermauert die günstige Ausgangslage. Der RSI der letzten 14 Tage bewegt sich im neutralen Bereich zwischen 44 und 51 Punkten, während ein leichter Überverkauf signalisiert wird – typisch für technische Umkehrmuster und gute Chancen für einen Rebound. Die gleitenden Durchschnitte (20, 50, 100 und 200 Tage) liegen zwar aktuell knapp über dem Kurs und signalisieren kurzfristige Widerstände, tragen mittelfristig aber zu einer Bodenbildung bei.

Wichtige Unterstützungszonen befinden sich zwischen 25,38 EUR und 25,98 EUR – diese technische Absicherung kann erfahrenen Anlegern als Einstiegspunkt dienen. Umgekehrt wartet im Bereich von 27,17 EUR bis 27,82 EUR die nächste Widerstandszone; ein Anstieg darüber könnte eine neue Aufwärtsdynamik auslösen. Hinzu kommt, dass Momentum-Indikatoren (wie der MACD) aktuell mit neutralen bis gemischten Signalen Spielraum für positive Überraschungen lassen – das technische Gesamtbild kann sich rasch zugunsten der Käufer drehen, sobald die Unsicherheiten rund um den Glyphosat-Prozess nachlassen.

Fundamentalanalyse

Auf fundamentaler Ebene überzeugt Bayer mit einer attraktiven Bewertung. Das Forward-KGV von 5,77 und ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von lediglich 0,55 sprechen für eine Unterbewertung im Peer-Vergleich, vor allem angesichts der globalen Bedeutung des Unternehmens in Pharma und Agrar. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei 0,42 % – moderat, aber Zeichen stabiler Ertragskraft, die durch die angekündigten Jahresziele bestätigt wird.

Das Umsatzniveau blieb im Q1 2025 mit 13,74 Mrd. EUR praktisch stabil (leicht rückläufig: –0,2 %), während sich das EBITDA trotz volatiler Marktbedingungen auf gut 4,1 Mrd. EUR belief – ein Rückgang von 7,4 %, aber im Marktkontext robust. Besonders hervorzuheben ist das starke Wachstum im wichtigen Pharma-Segment mit +12,4 % (EBITDA); hier verfügt Bayer über eine führende Pipeline bei Herz-Kreislauf-, Onkologie- und Gentherapie-Produkten. Die globale Marktstellung – über 100 Länder, drei starke Geschäftsbereiche und Eskalation im Bereich digitale Gesundheitslösungen – runden das positive Bild ab.

Zusätzliche substanzielle Vorteile sind das diversifizierte Produktportfolio und die herausragende F&E-Kompetenz (Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen auf stabil hohem Niveau). Bayer hat es verstanden, Trends frühzeitig zu erkennen und in nachhaltiges Wachstum zu investieren, was sowohl Cashflows als auch Margen auf lange Sicht stützen sollte.

Volumen und Liquidität

Mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 3,4 Mio. Aktien pro Tag und einem breiten Freefloat unter den institutionellen Investoren ist Bayer eine der liquidesten Large-Cap-Aktien Deutschlands. Dieses fortwährende Interesse gewährleistet, dass große Volumina effizient gehandelt werden können und der Aktienkurs von hoher Markteffizienz profitiert. Die Verteilung der Aktien auf zahlreiche Anleger sorgt für eine gewisse Immunität gegenüber plötzlichen Kurseinbrüchen und erleichtert den Ein- bzw. Ausstieg auch bei größeren Positionen.

Stetige Umsätze, kombiniert mit dem aktuellen KGV-Discount und der attraktiven Marktkapitalisierung, stützen ein dynamisches Bewertungsniveau – ein klarer Vorteil für Investoren, die Wert auf Liquidität und Handelsflexibilität legen.

Katalysatoren und positive Perspektiven

  • Innovation in der Pipeline: Fortschritte bei der Gentherapie bei Parkinson (AAV2-GDNF), neue Medikamente in der Onkologie, ambitionierte Projekte in der Hämatologie.
  • Rechtliche Perspektive: Eine positive Entscheidung des US Supreme Court im “Roundup”-Verfahren könnte die Unsicherheit erheblich mindern und sofortigen Wertzuwachs freisetzen.
  • Strategische Transformation: Der Fokus auf die Kernsegmente Pharma und Crop Science sorgt für Effizienz und Flexibilität, während das Unternehmen sich deutlich von Altlasten löst.
  • Wachstum im Pharma-Segment: Kontinuierlicher Ausbau in Kardiologie und Frauengesundheit, hohe Nachfrage nach innovativen Lösungen und differenzierten Wirkstoffen.
  • ESG-Positionierung: Verstärktes Engagement für Klimaschutz und nachhaltige Landwirtschaft, gezielte Investitionen in Biodiversitätsprojekte und Digitalisierung der Agrarwirtschaft.

Weitere strukturelle Chancen bieten sich durch den weltweiten Megatrend Gesundheit und Ernährung, die Digitalisierung des Gesundheitssektors und den zunehmenden regulatorischen Rückenwind für nachhaltige, innovative Produkte. Die jüngsten Managementinitiativen – mit CEO Bill Anderson an der Spitze – signalisieren Entschlossenheit, Marktanteile zu verteidigen und in hochprofitable Wachstumskanäle zu investieren.

Investmentstrategien

  • Kurzfristig:
    • Technische Korrekturphasen unterhalb von 26 EUR können für Einstiege oder Nachkäufe genutzt werden, da sich unmittelbar stabile Unterstützungen gebildet haben.
    • Eine technische Erholung (“Rebound”) ist bei positiven Nachrichten oder erfolgreicher juristischer Klärung der Glyphosat-Problematik wahrscheinlich.
  • Mittelfristig:
    • Die Kombination aus attraktiver Bewertung, fortschreitender Transformation und erwarteter Bereinigung von Rechtsstreitigkeiten spricht für steigende Kursziele im Bereich 28–34 EUR.
    • Analysten-Konsensziele von 28–33 EUR entsprechen Potenzialrenditen von 15–30 %, die durch steigende Gewinne im Pharmageschäft und fortschreitende Digitalisierung untermauert werden.
  • Langfristig:
    • Investoren, die an Nachhaltigkeit, Digitalisierung und weltweite Gesundheitstrends glauben, erhalten mit Bayer einen Blue Chip, der fundamental und strukturell gut positioniert ist.
    • Innovative Forschung und internationale Marktführerschaft bieten Perspektiven für ein sukzessives Kurswachstum, sobald die Sonderrisiken abgebaut sind.
    • Die fortlaufende Fokussierung auf Kernbereiche und eine solide Bilanz schaffen eine Grundlage für stetige Wertsteigerung und potenziell steigende Dividendenzahlungen.
  • Konkrete Strategien umfassen den schrittweisen Aufbau von Positionen bei Kursen um 25–27 EUR, Absicherung durch Limit-Orders sowie regelmäßiges Review nach Unternehmensnachrichten und Quartalszahlen.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Einstieg in Bayer?

Bayer vereint derzeit substanzielle Stärken: eine attraktive Bewertung, führende Marktpositionen, Technologieführerschaft, eine prall gefüllte Innovationspipeline und die Aussicht auf wichtige juristische Klärungen. Die Aktie erscheint nach einer langen Phase der Underperformance deutlich unterbewertet, insbesondere im Sektorvergleich. Die jüngsten Erfolgsnachrichten im Pharmageschäft und die technische Stabilisierung auf niedrigem Niveau rechtfertigen neues Anlegerinteresse und machen Bayer zu einem idealen Kandidaten für ein Comeback im deutschen Gesundheits- und Agrarsektor.

Wer langfristig orientiert denkt und aktuelle Chancen gezielt nutzen möchte, findet in Bayer eine attraktive Möglichkeit, an der Transformation des weltweiten Gesundheits- und Ernährungssystems aktiv zu partizipieren. Die Aktie kombiniert Erholungspotenzial mit strategischem Weitblick – und dürfte mittelfristig besonders dann profitieren, wenn die großen Sonderrisiken schrittweise abgebaut werden.

Bayer bietet in der aktuellen Marktsituation ausgezeichnete Chancen für Value-orientierte Investoren und alle, die in einen innovativen, global aufgestellten DAX-Konzern investieren möchten. Mehrere wichtige Katalysatoren stehen bevor – jetzt ergibt sich damit ein ebenso spannendes wie chancenreiches Umfeld, das jede Investmententscheidung mit Perspektive unterfüttern sollte.

Wie kauft man Bayer-Aktien in Deutschland?

Der Online-Kauf von Bayer Aktien ist heute einfach und sicher: Über einen regulierten Broker erledigen Sie den gesamten Investitionsprozess bequem von zu Hause aus und profitieren dabei von höchsten Sicherheitsstandards für Ihr Kapital. Sie können wählen zwischen dem klassischen Direkterwerb (Kassakauf) und flexiblen CFDs, die Ihnen auch mit weniger Eigenkapital größere Marktchancen eröffnen. Im Folgenden erklären wir beide Möglichkeiten und ihre Besonderheiten – einen detaillierten Broker-Vergleich finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Kassakauf (Direkter Aktienkauf)

Beim Kassakauf erwerben Sie echte Bayer Aktien direkt an der Börse. Das bedeutet, Sie werden Miteigentümer des Unternehmens, profitieren bei Kurssteigerungen und erhalten ggf. Dividenden. In der Regel fällt eine feste Ordergebühr an, meist zwischen 5 € und 10 € pro Kauf – je nach Broker.

icon

Gewinnszenario

Wenn der Kurs der Bayer Aktie z. B. bei 26 € liegt, können Sie mit einem Einsatz von 1.000 € (inkl. ca. 5 € Brokergebühr) etwa 38 Aktien kaufen.

Steigt der Kurs um 10 %, sind Ihre Aktien 1.100 € wert.

Ergebnis: +100 € Bruttogewinn, das entspricht +10 % auf Ihr eingesetztes Kapital.

Trading mit CFDs

CFDs (Contracts for Difference) ermöglichen es, auf die Kursentwicklung der Bayer Aktie zu spekulieren, ohne die Aktie direkt zu besitzen. Sie handeln mit geringerer Kapitalbindung, zahlen dafür aber einen Spread (Differenz zwischen An- und Verkaufskurs) und ggf. Übernacht-Finanzierungskosten, falls Sie die Position länger halten.

icon

Gewinnszenario im CFD-Handel

Sie eröffnen zum Beispiel eine CFD-Position auf Bayer Aktien mit 1.000 € Eigenkapital und 5-fachem Hebel.
Dadurch handeln Sie mit einem Marktengagement von 5.000 €.
Steigt die Aktie um 8 %, erzielen Sie einen Gewinn von 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 € Gewinn auf einen Einsatz von 1.000 € (ohne Gebühren).

Unser Tipp: Broker vergleichen und Anlagestil wählen

Vergleichen Sie vor dem Kauf unbedingt die Gebühren und Konditionen der verschiedenen Broker. Die Wahl zwischen Kassakauf und CFD hängt davon ab, ob Sie langfristig investieren oder kurzfristige Chancen mit Hebel nutzen möchten – unser untenstehender Vergleich hilft Ihnen, die für Sie passende Lösung zu finden.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von Bayer-Aktien

📊 Schritt📝 Konkreter Tipp für Bayer
Markt analysierenBewerten Sie Trends im globalen Gesundheits- und Agrarsektor und achten Sie auf rechtliche und regulatorische Entwicklungen im Zusammenhang mit Bayer.
Passende Handelsplattform wählenNutzen Sie einen seriösen deutschen Broker mit Zugang zur Xetra und transparenten Gebührenstrukturen für Bayer Aktien.
Investitionsbudget festlegenDefinieren Sie Ihr Budget unter Berücksichtigung der Volatilität der Bayer Aktie und setzen Sie nur frei verfügbares Kapital ein.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Entscheiden Sie, ob Sie kurzfristig Chancen durch News-Trading oder langfristig von der Pharmapipeline und Restrukturierung profitieren wollen.
Nachrichten und Ergebnisse verfolgenBeobachten Sie regelmäßig Quartalsberichte, Studienergebnisse und rechtliche Meldungen, die Bayer beeinflussen könnten.
Risikomanagement nutzenSetzen Sie Stop-Loss-Orders und überdenken Sie Ihr Engagement regelmäßig, um sich gegen Kursverluste bei Bayer effektiv zu schützen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenErwägen Sie einen Verkauf rund um technische Widerstände (z.B. 27 €–28 €) oder nach Kurssprüngen infolge positiver Nachrichten.
Markt analysieren
📝 Konkreter Tipp für Bayer
Bewerten Sie Trends im globalen Gesundheits- und Agrarsektor und achten Sie auf rechtliche und regulatorische Entwicklungen im Zusammenhang mit Bayer.
Passende Handelsplattform wählen
📝 Konkreter Tipp für Bayer
Nutzen Sie einen seriösen deutschen Broker mit Zugang zur Xetra und transparenten Gebührenstrukturen für Bayer Aktien.
Investitionsbudget festlegen
📝 Konkreter Tipp für Bayer
Definieren Sie Ihr Budget unter Berücksichtigung der Volatilität der Bayer Aktie und setzen Sie nur frei verfügbares Kapital ein.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Konkreter Tipp für Bayer
Entscheiden Sie, ob Sie kurzfristig Chancen durch News-Trading oder langfristig von der Pharmapipeline und Restrukturierung profitieren wollen.
Nachrichten und Ergebnisse verfolgen
📝 Konkreter Tipp für Bayer
Beobachten Sie regelmäßig Quartalsberichte, Studienergebnisse und rechtliche Meldungen, die Bayer beeinflussen könnten.
Risikomanagement nutzen
📝 Konkreter Tipp für Bayer
Setzen Sie Stop-Loss-Orders und überdenken Sie Ihr Engagement regelmäßig, um sich gegen Kursverluste bei Bayer effektiv zu schützen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Konkreter Tipp für Bayer
Erwägen Sie einen Verkauf rund um technische Widerstände (z.B. 27 €–28 €) oder nach Kurssprüngen infolge positiver Nachrichten.

Die neuesten Nachrichten über Bayer

Bayer erhält Upgrade auf „Buy“ durch Goldman Sachs mit Kurszielerhöhung auf 33 €. Die aufgewertete Analysten-Empfehlung vom Monatsanfang wurde in Medien und Berichten der vergangenen Tage breit bestätigt, was im deutschen Markt die Kaufargumentation für institutionelle Investoren stützt und das Sentiment für die Aktie auf Xetra positiv beeinflusst.

Erfolgreiche Umsetzung strategischer Neuausrichtung mit Fokus auf das Kerngeschäft Pharma und Crop Science. In aktuellen Unternehmens- und Kapitalmarktverlautbarungen wird die beschleunigte Stärkung von Innovation und Profitabilität sowie eine klare Priorisierung der wichtigsten margenstarken Sparten mit Bezug auf den Standort Leverkusen besonders für den deutschen Industriestandort hervorgehoben.

Offizielle Q2-Kommentare aus dem Management bestätigen solides Liquiditätsmanagement und Fortschritte in der Bilanzstruktur. Bayer berichtet sichtbar reduzierte kurzfristige Verbindlichkeiten; dies wird von Analysten als notwendiges Signal für die Stabilität der Konzernfinanzen und die Sicherung der laufenden Investitionen gewertet.

Bedeutende Pipeline-Entwicklung mit positiven Daten für die Phase-2b-Studie zur neuen Parkinson-Gentherapie. Das Unternehmen vermeldet weitere Meilensteine der Forschungskooperation mit deutschen und europäischen Kliniken, wodurch Bayer seine fachliche Innovationsführerschaft im hiesigen Pharmasektor unter Beweis stellt.

Nachhaltigkeitsinitiativen in Deutschland werden von Behörden und Branchenverbänden explizit anerkannt und gefördert. Zahlreiche Forschungsprojekte zu nachhaltiger Landwirtschaft und Biodiversität erhalten öffentliche Unterstützung und stärken den Reputationswert von Bayer als ESG-Vorreiter in Deutschland.

FAQ

Was ist die letzte Dividende für Bayer-Aktie?

Die Bayer-Aktie zahlt zurzeit eine Dividende von 0,11 EUR je Aktie mit Auszahlung im April 2025. Das entspricht einer aktuellen Rendite von 0,42 %. Im Vergleich zur Vergangenheit ist dies deutlich niedriger, weil die Ausschüttung an die aktuelle finanzielle Lage angepasst wurde. Bayer verfolgt eine flexible Dividendenpolitik, die sich an der Geschäftsentwicklung orientiert.

Wie lautet die Prognose für Bayer-Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Ausgehend vom aktuellen Kurs von 26,03 EUR ergeben sich Prognosen von 33,8 EUR für 2025, 39,0 EUR für 2026 und 52,1 EUR für 2027. Die optimistische Entwicklung reflektiert die Chancen durch Pipeline-Innovationen und die strategische Neuausrichtung im Pharma- und Agrarbereich. Auch Analysten erhöhen zuletzt ihre Zielkurse aufgrund positiver rechtlicher Trends.

Sollte ich meine Bayer-Aktien verkaufen?

Ein Verkauf der Bayer-Aktie erscheint angesichts der aktuellen Marktlage nicht zwingend. Trotz bestehender Herausforderungen bietet Bayer eine attraktive Bewertung, eine starke Pipeline und befindet sich in einer Phase strategischen Umbruchs. Die mittel- bis langfristigen Aussichten bleiben insbesondere durch Innovationen und die Bestätigung der Unternehmensziele unterstützend. Das Halten der Aktie kann sich daher langfristig lohnen.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne aus Bayer-Aktien in Deutschland besteuert?

Erträge aus Bayer-Aktien unterliegen in Deutschland der Abgeltungssteuer in Höhe von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag. Es gilt ein jährlicher Freibetrag von 1.000 EUR für Einzelpersonen oder 2.000 EUR für Ehepaare. Bayer ist nicht PEA-berechtigt, passt aber voll in das deutsche Steuermodell – die Steuer wird häufig direkt von der depotführenden Bank abgeführt.

Was ist die letzte Dividende für Bayer-Aktie?

Die Bayer-Aktie zahlt zurzeit eine Dividende von 0,11 EUR je Aktie mit Auszahlung im April 2025. Das entspricht einer aktuellen Rendite von 0,42 %. Im Vergleich zur Vergangenheit ist dies deutlich niedriger, weil die Ausschüttung an die aktuelle finanzielle Lage angepasst wurde. Bayer verfolgt eine flexible Dividendenpolitik, die sich an der Geschäftsentwicklung orientiert.

Wie lautet die Prognose für Bayer-Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Ausgehend vom aktuellen Kurs von 26,03 EUR ergeben sich Prognosen von 33,8 EUR für 2025, 39,0 EUR für 2026 und 52,1 EUR für 2027. Die optimistische Entwicklung reflektiert die Chancen durch Pipeline-Innovationen und die strategische Neuausrichtung im Pharma- und Agrarbereich. Auch Analysten erhöhen zuletzt ihre Zielkurse aufgrund positiver rechtlicher Trends.

Sollte ich meine Bayer-Aktien verkaufen?

Ein Verkauf der Bayer-Aktie erscheint angesichts der aktuellen Marktlage nicht zwingend. Trotz bestehender Herausforderungen bietet Bayer eine attraktive Bewertung, eine starke Pipeline und befindet sich in einer Phase strategischen Umbruchs. Die mittel- bis langfristigen Aussichten bleiben insbesondere durch Innovationen und die Bestätigung der Unternehmensziele unterstützend. Das Halten der Aktie kann sich daher langfristig lohnen.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne aus Bayer-Aktien in Deutschland besteuert?

Erträge aus Bayer-Aktien unterliegen in Deutschland der Abgeltungssteuer in Höhe von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag. Es gilt ein jährlicher Freibetrag von 1.000 EUR für Einzelpersonen oder 2.000 EUR für Ehepaare. Bayer ist nicht PEA-berechtigt, passt aber voll in das deutsche Steuermodell – die Steuer wird häufig direkt von der depotführenden Bank abgeführt.

Zum selben Thema

Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten