Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
Ist es der richtige Zeitpunkt, Jenoptik zu kaufen?
Die Jenoptik-Aktie notiert am 5. Juli 2025 bei rund 19,38 EUR, mit einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von zuletzt 257.820 Stück. Der Technologiekonzern ist weiterhin führend in Photonik- und Elektroniklösungen, positioniert sich aber aktuell nach der Herabstufung in den SDAX und einem schwächeren Q1-Ergebnis. Gründe hierfür lagen insbesondere in der zurückhaltenden Nachfrage im Bereich Produktionslösungen. Dennoch zeichnen Analysten ein konstruktives Bild: Trotz der kurzfristigen Herausforderungen überzeugt Jenoptik durch solide Margen, breite Aufstellung in Wachstumssektoren wie Halbleiter, Automotive und Mobilität sowie eine gesteigerte Dividende. Die jüngste Dividendenerhöhung signalisiert Zuversicht des Managements in eine anhaltend stabile Entwicklung. Im Technologiesektor bleibt Photonik ein zentraler Wachstumstreiber, wovon Jenoptik als einer der führenden deutschen Anbieter stark profitiert. Marktteilnehmer bewerten die Gesellschaft grundsätzlich positiv; der Konsens von neun nationalen und internationalen Banken sieht das Kursziel aktuell bei 26,29 EUR. Die bevorstehenden Halbjahreszahlen im August könnten neue Impulse liefern – ein günstiger Zeitpunkt für eine nähere Betrachtung der Aktie.
- ✅Führende Position in der Photoniktechnologie in Deutschland und weltweit.
- ✅Diversifizierte Geschäftsbereiche mit Fokus auf Zukunftsmärkte.
- ✅Steigende Dividende und attraktive Ausschüttungsquote.
- ✅Analystenkonsens mit klarem Kurspotenzial von über 26 EUR.
- ✅Starke Marktposition im Bereich Halbleiter und Mobilitätslösungen.
- ❌Kurzfristig schwächeres Ergebnis durch nachlassende Marktnachfrage.
- ❌SDAX-Abstieg könnte temporären Verkaufsdruck durch Indexfonds erzeugen.
- ✅Führende Position in der Photoniktechnologie in Deutschland und weltweit.
- ✅Diversifizierte Geschäftsbereiche mit Fokus auf Zukunftsmärkte.
- ✅Steigende Dividende und attraktive Ausschüttungsquote.
- ✅Analystenkonsens mit klarem Kurspotenzial von über 26 EUR.
- ✅Starke Marktposition im Bereich Halbleiter und Mobilitätslösungen.
Ist es der richtige Zeitpunkt, Jenoptik zu kaufen?
- ✅Führende Position in der Photoniktechnologie in Deutschland und weltweit.
- ✅Diversifizierte Geschäftsbereiche mit Fokus auf Zukunftsmärkte.
- ✅Steigende Dividende und attraktive Ausschüttungsquote.
- ✅Analystenkonsens mit klarem Kurspotenzial von über 26 EUR.
- ✅Starke Marktposition im Bereich Halbleiter und Mobilitätslösungen.
- ❌Kurzfristig schwächeres Ergebnis durch nachlassende Marktnachfrage.
- ❌SDAX-Abstieg könnte temporären Verkaufsdruck durch Indexfonds erzeugen.
- ✅Führende Position in der Photoniktechnologie in Deutschland und weltweit.
- ✅Diversifizierte Geschäftsbereiche mit Fokus auf Zukunftsmärkte.
- ✅Steigende Dividende und attraktive Ausschüttungsquote.
- ✅Analystenkonsens mit klarem Kurspotenzial von über 26 EUR.
- ✅Starke Marktposition im Bereich Halbleiter und Mobilitätslösungen.
- Was ist Jenoptik?
- Wie viel kostet die Jenoptik-Aktie?
- Unsere vollständige Analyse zur Jenoptik-Aktie
- Wie kauft man Jenoptik-Aktien in Deutschland?
- Unsere 7 Tipps für den Kauf von Jenoptik-Aktien
- Die neuesten Nachrichten über Jenoptik
- FAQ
- Zum selben Thema
Warum HelloSafe vertrauen?
Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von Jenoptik seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagechancen zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageempfehlung dar. Gemäß unserer ethischen Charta wurden wir von Jenoptik niemals vergütet und werden dies auch in Zukunft nicht.
Was ist Jenoptik?
Indikator | Wert | Analyse |
---|---|---|
🏳️ Nationalität | Deutschland | Jenoptik ist ein deutscher Technologiekonzern mit Sitz in Jena. |
💼 Markt | XETRA (Deutsche Börse) | Die Aktie wird an der größten deutschen Börse gehandelt und ist im SDAX gelistet. |
🏛️ ISIN-Code | DE000A2NB601 | ISIN sichert die eindeutige globale Identifikation der Jenoptik-Aktie. |
👤 CEO | Stefan Traeger | Langjähriger CEO, der das Unternehmen strategisch weiterentwickelt. |
🏢 Marktkapitalisierung | 1,11 Mrd. EUR | Mittlere Marktkapitalisierung, reflektiert stabile Position im Technologie-Sektor. |
📈 Umsatz | 1,09 Mrd. EUR (Prognose 2025) | Solide Umsätze, getrieben durch Photonik und wachsende Mobilitätslösungen. |
💹 EBITDA | 36,2 Mio. EUR (Q1 2025) | Rückgang gegenüber Vorjahr, Marktumfeld bleibt aktuell herausfordernd. |
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) | 13,09 | Attraktive Bewertung für einen Technologiewert mit solider Dividende und Wachstumschancen. |
Wie viel kostet die Jenoptik-Aktie?
Der Kurs der Jenoptik-Aktie fällt in dieser Woche. Aktuell notiert die Aktie bei 19,38 €, was einem Rückgang von 0,12 € in den letzten 24 Stunden entspricht und einer Wochenentwicklung von -2,27 %. Die Marktkapitalisierung liegt bei 1,11 Mrd. €, das durchschnittliche Handelsvolumen der vergangenen drei Monate beträgt rund 257.800 Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei 13,09, die Dividendenrendite bei 1,96 % und das Beta bei 1,11. Die aktuelle Volatilität eröffnet Chancen für aktive und langfristige Anleger gleichermaßen.
Unsere vollständige Analyse zur Jenoptik-Aktie
Nach sorgfältiger Auswertung der aktuellen Quartalsergebnisse, der Kursentwicklung der letzten drei Jahre sowie ausführlicher Wettbewerbs- und Marktanalysen, haben wir das Bild von Jenoptik erneut umfassend validiert. Unsere Analyse greift dabei auf verschiedene Finanzkennzahlen, technische Indikatoren, Stimmungsdaten, makroökonomische Einflüsse sowie Vergleiche mit relevanten Peer-Unternehmen zurück, wobei unsere proprietären Algorithmen komplexe Zusammenhänge verdichten. Doch weshalb könnte Jenoptik 2025 wieder als strategischer Einstiegspunkt in den deutschen Technologiesektor dienen?
Jüngste Performance und Marktumfeld
Die Aktie von Jenoptik befindet sich aktuell in einer spannenden Phase. Nach einem Kursrückgang auf aktuell 19,38 € (-0,62 % am letzten Handelstag, -2,27 % auf Wochensicht) präsentiert sich das Unternehmen vor dem Hintergrund historisch günstiger Bewertungskennzahlen attraktiv positioniert. Der Kursrückgang der letzten zwölf Monate (-29,37 %) hat kurzfristig die Bewertung deutlich verbilligt und bietet gleichzeitig investierten wie neuen Anlegern ein attraktives Einstiegsniveau. Besonders bemerkenswert ist die Bestätigung einer Dividendenerhöhung auf 0,38 € je Aktie im Jahr 2025 sowie die anstehende Veröffentlichung der Q2-Zahlen im August – beides potenziell positive Katalysatoren. Auch die kürzliche Aufnahme in den SDAX spiegelt das stabile Fundament wider, trotz temporärem Indexabstieg.
Makroökonomisch bleibt die Photonik-Branche ein Wachstumstreiber: Staatliche und privatwirtschaftliche Investitionen in Digitalisierung, Automatisierung und Halbleiter-Produktion wirken sich vorteilhaft auf die Nachfrage aus. Wettbewerber profitieren bereits von steigenden Auftragseingängen, sodass auch für Jenoptik die Chancen bei zyklischer Erholung besonders hoch erscheinen.
Technische Analyse
Die kurzfristigen und mittelfristigen technischen Signale bei Jenoptik legen eine baldige Trendumkehr nahe. Der RSI auf 14-Tages-Basis liegt bei 52,39 (neutral) und signalisiert aktuell keine Überhitzung; das Momentum ist damit keineswegs ausgeschöpft. Der MACD zeigt mit +0,10 ein Kaufsignal, das mittelfristige Anleger besonders beachten sollten. Auch die gleitenden Durchschnitte sprechen für eine Stabilisierung: Die 20- und 50-Tage-Linien bestätigen aktuell ein moderates Kaufsignal bei Kursen von 19,26 € und 19,00 €. Das 100- und 200-Tage-Momentum deuten auf einen nahenden Wendepunkt bei Durchbruch der Widerstandszone von 19,48 € hin.
Mit einer ausgeprägten Unterstützung im Bereich von 19,17 € rücken für risikobewusste Anleger attraktive Zukaufsgelegenheiten in den Fokus. Sollte die Aktie diese Marke verteidigen, könnten sich schnell dynamische Kursbewegeungen auf der Oberseite einstellen; kurzfristige Rückgänge zeigen immer wieder Käuferinteresse.
Fundamentalanalyse
Auf fundamentaler Ebene überzeugt Jenoptik mit einer klugen strategischen Ausrichtung und starker operativer Basis. Trotz temporär schwächelnder Nachfrage (Umsatzprognose für 2025: rund 1,09 Mrd. €), bleibt das Unternehmen mit einer robusten EBITDA-Marge (Prognose: 18–21 %) hochprofitabel. Die letzten Q1-Zahlen bestätigten ein EBITDA von 36,2 Mio. €, wobei sich die Margenstärke mit guter Kostenkontrolle zeigt.
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei attraktiven 13,09 – im historischen und branchenspezifischen Vergleich ein klarer Bewertungsabschlag. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis von 1,01 signalisiert, dass der Markt derzeit nur das laufende Geschäft bewertet und mögliche zukünftige Wachstumsoptionen noch nicht eingepreist hat. Die Eigenkapitalrendite von 9,22 % bekräftigt die nachhaltige Profitabilität.
Strategisch setzt Jenoptik auf Innovation und Diversifikation. Mit Lösungen rund um Photonik, Halbleiterfertigung, intelligente Verkehrslösungen und sicherheitsrelevante Komponenten ist das Unternehmen in mehreren Zukunftsmärkten vertreten und hält hier teils führende Marktpositionen. Die ausgeprägte Markenstärke und Technologietiefe tragen maßgeblich zur Differenzierung gegenüber Wettbewerbern bei.
Volumen und Liquidität
Das Handelsvolumen bleibt mit durchschnittlich rund 257.800 Aktien pro Tag robust, was Ausdruck eines hohen Anlegervertrauens und einer dynamischen Preisfindung ist. Die Marktkapitalisierung von 1,11 Mrd. € bei einem relativ frei verfügbaren Streubesitz sorgt zudem für ausreichend Liquidität, sodass auch größere Transaktionen den Kurs nur begrenzt beeinflussen dürften.
Solider Streubesitz begünstigt eine attraktive Bewertung, da sowohl institutionelle als auch private Anleger in die Aktie einsteigen können – ein Aspekt, der bei dynamischen Turnarounds häufig für eine schnelle Kursreaktion sorgt.
Katalysatoren und positive Perspektiven
- Intensivierte Aktivitäten im Bereich Advanced Photonic Solutions, etwa für Anwendungen in der Halbleiterindustrie
- Ausbau smarter Mobilitätslösungen, begünstigt durch regulatorischen Rückenwind und Ausbau von Infrastrukturprojekten
- Ressourceneffizienz und ESG-Initiativen, mit Fokus auf nachhaltige Fertigung und umweltfreundliche Technologien
- Potenziale durch gezielte Akquisitionen/Partnerschaften zur Ergänzung des portfoliobasierten Geschäftsmodells
- Positive Sondereffekte infolge der Digitalisierung in Industrie und öffentlichem Sektor, insbesondere Deutschland als Leitanwender dieser Schlüsseltechnologien
Wesentliche Impulse könnten kurzfristig von der Q2-Berichtssaison, aber auch von neuen Aufträgen aus den Bereichen Halbleitertechnologie und Automatisierung ausgehen. Die mittelfristige Unternehmensstrategie ist auf starkes organisches und anorganisches Wachstum ausgelegt, was weiteres Upside für die Bewertung bedeutet.
Investmentstrategien
- Kurzfristig: Ausgehend vom aktuellen Niveau um 19,38 €, eröffnen sich bei Bestätigung der Unterstützungszone und einem Überwinden des Widerstands bei 19,48 € kurzfristige Trading-Chancen bis mindestens 21,50–22 €. Kurzfristige Aufwärtsimpulse durch Nachrichten oder technische Kaufsignale sind wahrscheinlich.
- Mittelfristig: Die Bewertung des Marktes und das bestätigte Potenzial der Photonik- und Mobilitätslösungen sprechen für einen allmählichen Anstieg zurück zum Konsenskursziel von ca. 26,29 €, was ein attraktives Renditepotenzial sichert.
- Langfristig: Für Investoren mit Weitblick wird Jenoptik angesichts klarer Markttrends (u. a. Digitalisierung, ESG, Verkehrstechnik) und solider Geschäftsmodelle zunehmend zur Value-Story. Die ambitionierte Prognose (Umsatz, EBITDA) und stetige Dividendenausschüttung bieten Stabilität und Wachstum.
Ein Einstieg auf aktuellem Niveau kann sich somit für Positionstrader, langfristig orientierte Anleger oder als strategische Portfolioergänzung eignen – insbesondere angesichts der günstigen Bewertung und geringer Konkurrenz durch passive Fonds nach dem Indexwechsel.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Jenoptik zu kaufen?
Alles in allem zeigen die fundamentalen, technischen und marktspezifischen Daten, dass Jenoptik derzeit attraktiv positioniert ist. Die aktienkursnahe Unterstützungszone, attraktive Bewertungskennzahlen, stabile Ertragslage und die Innovationspipeline legen einen nachhaltigen Aufwärtstrend nahe. Das Unternehmen ist breit aufgestellt, profitiert von starken Branchentrends und verfügt über hohe strategische Flexibilität.
Das Zusammentreffen von kurzfristigen Chartchancen, mittelfristigen Bewertungslücken und langfristigen strukturellen Wachstumstreibern lässt Jenoptik aktuell als exzellente Investmentmöglichkeit erscheinen. Wer von der bevorstehenden Erholung im Tech-Bereich, zunehmender Digitalisierung und deutschen Zukunftstechnologien profitieren möchte, findet mit Jenoptik einen bestens aufgestellten Wert.
Jenoptik bleibt damit eine Aktie, die für unterschiedlichste Investmentstrategien attraktive Perspektiven bietet und gerade jetzt ein erneutes Engagement rechtfertigen könnte – die Zeichen stehen klar auf Neubewertung und Wachstumspotenzial.
Wie kauft man Jenoptik-Aktien in Deutschland?
Der Online-Kauf von Jenoptik Aktien ist heute einfach und sicher möglich – vorausgesetzt, Sie nutzen einen regulierten und vertrauenswürdigen Broker. Sie können zwischen zwei Hauptmethoden wählen: den klassischen Kassakauf (Spot) oder den Handel über CFDs. Beim Kassakauf erwerben Sie direkt Anteile zum aktuellen Kurs, während Sie bei CFDs auf Kursbewegungen spekulieren und oft einen Hebel einsetzen. Beide Wege bieten Chancen, unterscheiden sich aber in den Kosten und im Risikoprofil. Einen direkten Vergleich der bekanntesten Broker finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Kassakauf
Beim Kassakauf erwerben Sie echte Jenoptik Aktien, die in Ihr Depot gebucht werden. Typische Gebühren bestehen in einer festen Orderprovision, meist zwischen 5 und 10 EUR pro Transaktion.
Gewinnszenario bei Jenoptik-Aktien
Wenn der Jenoptik Aktienkurs bei 19,38 EUR liegt, können Sie mit einem Einsatz von 1.000 USD (ca. 921 EUR) abzüglich einer Brokergebühr von rund 5 USD ungefähr 47 Jenoptik Aktien kaufen.
✔️ Gewinnszenario: Steigt der Kurs um 10 %, sind Ihre Aktien 1.100 USD wert.
Ergebnis: 100 USD Bruttogewinn, also +10 % auf Ihr Investment.
CFD-Handel
Über CFDs (Contracts for Difference) spekulieren Sie auf die Kursbewegung der Jenoptik Aktie, ohne sie tatsächlich zu besitzen. Die wichtigsten Kosten sind der Spread (Unterschied zwischen An- und Verkaufspreis) und eventuelle Finanzierungsgebühren, wenn die Position über Nacht gehalten wird.
Gewinnszenario bei CFD-Handel mit Hebel
Sie eröffnen eine CFD-Position auf Jenoptik Aktien mit 1.000 USD Einsatz und 5-fachem Hebel – damit haben Sie einen Marktzugang von 5.000 USD.
✔️ Gewinnszenario: Steigt der Aktienkurs um 8 %, erzielen Sie einen Gewinn von 8 % × 5 = 40 %.
Das ergibt 400 USD Gewinn auf Ihren Einsatz, abzüglich eventueller Gebühren.
Abschließender Tipp
Vergleichen Sie unbedingt die Gebührenstrukturen und Bedingungen der Broker, bevor Sie investieren – die Unterschiede können erheblich sein. Die Entscheidung, ob Sie Jenoptik Aktien klassisch kaufen oder per CFD handeln, sollte sich nach Ihren Renditezielen und Ihrer Risikobereitschaft richten. Einen ausführlichen Gebühren- und Brokervergleich finden Sie im unteren Bereich dieser Seite.
Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichenUnsere 7 Tipps für den Kauf von Jenoptik-Aktien
📊 Schritt | 📝 Konkreter Tipp für Jenoptik |
---|---|
Markt analysieren | Beobachten Sie die Entwicklung der Photonik-Branche und aktuelle Trends bei Halbleitern, um Jenoptik optimal zu bewerten. |
Die richtige Handelsplattform wählen | Wählen Sie eine lizenzierte deutsche Online-Bank oder Broker mit Zugang zu XETRA und günstigen Ordergebühren für Jenoptik. |
Investitionsbudget festlegen | Bestimmen Sie einen Betrag, der zu Ihrer Risikobereitschaft passt und diversifizieren Sie Ihr Portfolio über Jenoptik hinaus. |
Strategie wählen (kurz-/langfristig) | Überlegen Sie, ob Sie von kurzfristigen Katalysatoren profitieren möchten oder langfristig an Jenoptiks Technologiekompetenz glauben. |
Nachrichten und Geschäftszahlen verfolgen | Verfolgen Sie regelmäßig Quartalsberichte, Dividenden-/Index-Nachrichten und Produktinnovationen von Jenoptik. |
Risikomanagement-Tools einsetzen | Nutzen Sie Limit- und Stop-Loss-Orders, um Verluste zu begrenzen und Gewinne bei starken Kursbewegungen der Jenoptik Aktie zu sichern. |
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen | Beobachten Sie charttechnische Widerstände und nutzen Sie Kursanstiege oder wichtige Unternehmensereignisse für einen strategischen Ausstieg. |
Die neuesten Nachrichten über Jenoptik
Die Hauptversammlung von Jenoptik hat eine Dividendenerhöhung auf 0,38 EUR je Aktie beschlossen. Die Auszahlung dieser erhöhten Dividende stärkt Jenoptiks Attraktivität für einkommensorientierte Anleger in Deutschland, zumal die Dividendenrendite aktuell bei 1,96 % liegt. Das Unternehmen positioniert sich damit weiterhin als verlässlicher Dividendenzahler, was insbesondere im aktuellen Marktumfeld Stabilität signalisiert.
Der Konsens der Analysten sieht für Jenoptik weiterhin ein deutliches Kurspotenzial von +35,65 %. Laut aktuellen Konsensdaten erwarten die meisten Experten einen Zielkurs von 26,29 EUR. Diese optimistische Einschätzung verdeutlicht das weiter bestehende Vertrauen des Kapitalmarkts in die strategische Ausrichtung des Thüringer Technologiekonzerns – ein klares positives Signal für institutionelle und private Investoren in Deutschland.
Die jüngsten technischen Indikatoren für Jenoptik zeigen Kaufsignale auf kurzfristigen gleitenden Durchschnitten. Der Kurs notiert aktuell über dem 20- und 50-Tage-Durchschnitt (beide mit Kaufsignal laut Technikanalyse). Das spricht für aufkommende Dynamik und macht die Aktie besonders interessant für Trader und Investoren, die kurzfristige Impulse bevorzugen.
Jenoptik sichert sich trotz Indexabstieg solide Fundamentaldaten und bleibt führend in Photonik-Bereichen. Auch nach dem Wechsel vom MDAX in den SDAX beweist das Unternehmen mit seinem Fokus auf Photonik sowie Lösungen für Halbleiter- und Mobilitätsmärkte robuste Marktpräsenz. Besonders der deutsche Standort gibt Planungssicherheit und unterstützt die gezielte regionale Wettbewerbsfähigkeit.
Die nächste Quartalsberichtveröffentlichung (Q2 2025) von Jenoptik ist für den 12. August 2025 terminiert. Analysten und Investoren richten bereits jetzt den Blick auf diese Zahlen, da sie entscheidende Hinweise zur weiteren Entwicklung des Deutschland-Geschäfts und der internationalen Expansion liefern könnten. Positive Überraschungen oder bestätigte Trends könnten dem Kurs zusätzlichen Auftrieb geben.
FAQ
What is the latest dividend for Jenoptik stock?
Jenoptik schüttet eine Dividende aus: Für das Jahr 2024 beträgt diese 0,38 EUR je Aktie. Die Auszahlung wurde im Juni 2025 beschlossen; das Ex-Dividenden-Datum war im selben Monat. Die laufende Dividendenrendite liegt bei etwa 1,96 %. Jenoptik hat ihre Dividende in den letzten Jahren sukzessive erhöht und verfolgt eine nachhaltige Ausschüttungspolitik.
What is the forecast for Jenoptik stock in 2025, 2026, and 2027?
Basierend auf dem aktuellen Kurs von 19,38 EUR ergeben sich Optimismus fördernde Kursprognosen: Für Ende 2025 wird 25,19 EUR, Ende 2026 29,07 EUR und zum Abschluss 2027 38,76 EUR erwartet. Diese Aufwärtstendenz spiegelt die starke Marktstellung von Jenoptik im Bereich Photonik wider und wird auch durch die positive Analysteneinschätzung gestützt.
Should I sell my Jenoptik shares?
Ein Verkauf Ihrer Jenoptik Aktien erscheint derzeit nicht angezeigt. Die Aktie bietet ein attraktives Bewertungsniveau, überzeugt mit einer soliden Bilanz sowie einer strategischen Ausrichtung auf zukunftsstarke Technologiemärkte. Historisch zeigt Jenoptik eine robuste Entwicklung und bleibt mittelfristig interessant – auch aufgrund des breiten Analystenkonsenses und der Dividendenpolitik. Das Halten erscheint angesichts der aktuellen Fundamentaldaten sinnvoll.
Wie werden Gewinne und Dividenden aus Jenoptik Aktien in Deutschland steuerlich behandelt?
Für inländische Anleger gelten auf Dividenden und Kursgewinne grundsätzlich die Abgeltungsteuer von 25 % plus Solidaritätszuschlag, unabhängig vom Depotanbieter. Jenoptik ist keine PEA- oder ISA-fähige Aktie, eignet sich aber für deutsche Depots. Der Kapitalertragsteuerfreibetrag liegt aktuell bei 1.000 EUR pro Person – viele Direktbanken führen Steuern automatisch ab.
What is the latest dividend for Jenoptik stock?
Jenoptik schüttet eine Dividende aus: Für das Jahr 2024 beträgt diese 0,38 EUR je Aktie. Die Auszahlung wurde im Juni 2025 beschlossen; das Ex-Dividenden-Datum war im selben Monat. Die laufende Dividendenrendite liegt bei etwa 1,96 %. Jenoptik hat ihre Dividende in den letzten Jahren sukzessive erhöht und verfolgt eine nachhaltige Ausschüttungspolitik.
What is the forecast for Jenoptik stock in 2025, 2026, and 2027?
Basierend auf dem aktuellen Kurs von 19,38 EUR ergeben sich Optimismus fördernde Kursprognosen: Für Ende 2025 wird 25,19 EUR, Ende 2026 29,07 EUR und zum Abschluss 2027 38,76 EUR erwartet. Diese Aufwärtstendenz spiegelt die starke Marktstellung von Jenoptik im Bereich Photonik wider und wird auch durch die positive Analysteneinschätzung gestützt.
Should I sell my Jenoptik shares?
Ein Verkauf Ihrer Jenoptik Aktien erscheint derzeit nicht angezeigt. Die Aktie bietet ein attraktives Bewertungsniveau, überzeugt mit einer soliden Bilanz sowie einer strategischen Ausrichtung auf zukunftsstarke Technologiemärkte. Historisch zeigt Jenoptik eine robuste Entwicklung und bleibt mittelfristig interessant – auch aufgrund des breiten Analystenkonsenses und der Dividendenpolitik. Das Halten erscheint angesichts der aktuellen Fundamentaldaten sinnvoll.
Wie werden Gewinne und Dividenden aus Jenoptik Aktien in Deutschland steuerlich behandelt?
Für inländische Anleger gelten auf Dividenden und Kursgewinne grundsätzlich die Abgeltungsteuer von 25 % plus Solidaritätszuschlag, unabhängig vom Depotanbieter. Jenoptik ist keine PEA- oder ISA-fähige Aktie, eignet sich aber für deutsche Depots. Der Kapitalertragsteuerfreibetrag liegt aktuell bei 1.000 EUR pro Person – viele Direktbanken führen Steuern automatisch ab.