Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Mutares zu kaufen?
Die Aktie der Mutares SE & Co. KGaA notiert Anfang Juli 2025 bei rund 33,40 EUR mit einem zuletzt moderaten, aber robusten Handelsvolumen – ein Zeichen für nachhaltiges Anlegerinteresse am deutschen Private-Equity-Spezialisten. Die Dividendenrendite von 8,33 % und das niedrige Kurs-Gewinn-Verhältnis von 1,86 unterstreichen das attraktive Chance-Risiko-Profil der Aktie. Hervorzuheben ist die jüngste Akquisition der inTime Group und der Teil-Exit bei Steyr Motors, die einmal mehr die aktive Exit-Strategie und den Wertschöpfungsansatz des Unternehmens bestätigen. Quartalsergebnisse mit zweistelligem Umsatzwachstum stützen das positive Bild, auch wenn das Nettoergebnis temporär rückläufig war. Das Management bleibt mit ambitionierten Zielen und internationaler Expansion überzeugend positioniert. Im aktuellen Umfeld wird Mutares von einer konstruktiven Stimmung getragen, da Investoren die Turnaround-Kompetenz und Ertragsstärke der Gesellschaft schätzen. Mit einem Kursziel von 43,50 EUR gemäß dem Konsens von mehr als 8 nationalen und internationalen Banken eröffnet sich attraktives Wertsteigerungspotenzial, vor allem mit Blick auf den wachsenden Private-Equity-Sektor in Deutschland und Europa.
- ✅Hohe Dividendenrendite von 8,33 % mit nachhaltiger Ausrichtung
- ✅Starkes Umsatzwachstum und erfolgreiche Portfoliostrategie
- ✅Erfahrenes Führungsteam mit langfristiger Vision
- ✅Bewährtes Turnaround-Modell mit 32 aktiven Beteiligungen
- ✅Ambitionierte Wachstumsziele und internationale Expansion
- ❌Hohe Volatilität durch zyklisches Geschäftsmodell möglich
- ❌Gewinne stark von erfolgreichen Exits und Marktlage abhängig
- ✅Hohe Dividendenrendite von 8,33 % mit nachhaltiger Ausrichtung
- ✅Starkes Umsatzwachstum und erfolgreiche Portfoliostrategie
- ✅Erfahrenes Führungsteam mit langfristiger Vision
- ✅Bewährtes Turnaround-Modell mit 32 aktiven Beteiligungen
- ✅Ambitionierte Wachstumsziele und internationale Expansion
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Mutares zu kaufen?
- ✅Hohe Dividendenrendite von 8,33 % mit nachhaltiger Ausrichtung
- ✅Starkes Umsatzwachstum und erfolgreiche Portfoliostrategie
- ✅Erfahrenes Führungsteam mit langfristiger Vision
- ✅Bewährtes Turnaround-Modell mit 32 aktiven Beteiligungen
- ✅Ambitionierte Wachstumsziele und internationale Expansion
- ❌Hohe Volatilität durch zyklisches Geschäftsmodell möglich
- ❌Gewinne stark von erfolgreichen Exits und Marktlage abhängig
- ✅Hohe Dividendenrendite von 8,33 % mit nachhaltiger Ausrichtung
- ✅Starkes Umsatzwachstum und erfolgreiche Portfoliostrategie
- ✅Erfahrenes Führungsteam mit langfristiger Vision
- ✅Bewährtes Turnaround-Modell mit 32 aktiven Beteiligungen
- ✅Ambitionierte Wachstumsziele und internationale Expansion
- Was ist Mutares?
- Wie viel kostet die Mutares-Aktie?
- Unsere vollständige Analyse zur Mutares-Aktie
- Wie kauft man Mutares-Aktien in Deutschland?
- Unsere 7 Tipps für den Kauf der Mutares-Aktie
- Die neuesten Nachrichten über Mutares
- FAQ
- Zum selben Thema
Warum HelloSafe vertrauen?
Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von Mutares seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserer ethischen Charta wurden wir von Mutares niemals vergütet und werden dies auch niemals werden.
Was ist Mutares?
🏳️ Nationalität | Deutschland | Sitz in München und klare Branchenpräsenz im Heimatmarkt. |
---|---|---|
💼 Markt | Frankfurt (XETRA) | Börsennotiert mit hoher Liquidität und Sichtbarkeit am deutschen Kapitalmarkt. |
🏛️ ISIN-Code | DE000A2NB650 | Eindeutige Identifikation der Mutares-Aktie für sämtliche Wertpapiergeschäfte. |
👤 CEO | Robin Laik | Gründer, langfristig orientiert, Vertrag bis 2029 – Kontinuität im Management. |
🏢 Marktkapitalisierung | 708,76 Mio. EUR | Mittelgroße Beteiligungsgesellschaft mit dynamischem Wachstumspotenzial. |
📈 Umsatz | 6,5–7,5 Mrd. EUR (Prognose 2025) | Weiter steigender Umsatz unterstreicht das erfolgreiche Turnaround-Geschäft. |
💹 EBITDA | Starke Verbesserung laut Q1-Bericht 2025 | Operative Ertragskraft nimmt deutlich zu, was die Profitabilität stützt. |
📊 KGV | 1,86 (2023) | Sehr niedriger Wert: Attraktive Bewertung mit Potenzial für Kurssteigerungen. |
Wie viel kostet die Mutares-Aktie?
Der Kurs der Mutares-Aktie fällt in dieser Woche. Aktuell notiert die Aktie bei 33,40 EUR, das entspricht einem Tagesrückgang von 1,30 EUR und einem Wochenverlust von 8,12 %. Die Marktkapitalisierung beträgt 708,76 Mio. EUR, das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate ist moderat. Das KGV liegt bei sehr attraktiven 1,86, die Dividendenrendite bei 8,33 % und das Beta zeigt ein leicht erhöhtes Risikoprofil. Trotz kurzfristiger Schwankungen eröffnet die hohe Dividendenpolitik und das Wachstumspotenzial interessante Einstiegschancen für langfristig orientierte Anleger.
Unsere vollständige Analyse zur Mutares-Aktie
Wir haben die jüngsten Geschäftszahlen von Mutares sowie die Kursentwicklung der vergangenen drei Jahre intensiv analysiert. Unsere Bewertung stützt sich auf die Auswertung zahlreicher Finanzindikatoren, technischer Signale, Markt- und Wettbewerbsdaten, die wir mit eigenen Methoden und Algorithmen verarbeitet haben. Weshalb könnte die Mutares-Aktie im Jahr 2025 erneut zu einem strategischen Einstiegspunkt im Sektor Private Equity und Sondersituationen werden?
Jüngste Performance und Marktumfeld
Die Mutares-Aktie zeigt sich nach einem volatilen Frühjahr beachtlich resilient. Trotz eines kurzfristigen Rückgangs – aktuell 33,40 EUR, -8,12% auf Wochensicht – kann das Papier auf eine starke Jahresperformance von +39,17% und eine beeindruckende 6-Monats-Rendite von gut 31,8% zurückblicken. Die Marktkapitalisierung liegt bei knapp 709 Mio. EUR, getrieben durch nachhaltige operative Verbesserungen und konsequente Umsetzung der Value-Creation-Strategie. Positiv ins Gewicht fällt die 2025 beschlossene Dividende von 2,00 EUR je Aktie, was einer außerordentlich attraktiven Dividendenrendite von rund 8,3% entspricht – ein Signal für beständige Aktionärsorientierung. Hinzu kommen aktuelle Akquisitionen wie der geplante Zukauf der inTime Group sowie weitere Portfolio-Optimierungen und Exits, die mittelfristig Cashflows sowie Bewertungsniveau weiter stärken. Im aktuellen makroökonomischen Umfeld, das Restrukturierungsexpertise und Ertragsstärke belohnt, profitiert Mutares von seinem bewährten Fokus auf Sondersituationen mit operativem Hebel.
Technische Analyse
Die technischen Indikatoren deuten auf eine interessante Einstiegsphase hin: Der RSI (14 Tage) bewegt sich mit 46,76 im neutralen Bereich, was keine Überhitzung signalisiert. Beim MACD ergibt sich ein positives Kaufsignal (0,14), während die Stochastik (28,33) zwar ein kurzfristiges Verkaufssignal gibt, jedoch mit Blick auf die starke Unterstützung im Bereich von 32,70 EUR und den nächsten Widerstand bei 36,75 EUR weiteren Spielraum bietet. Der 52-Wochen-Verlauf zwischen 19,30 EUR und 49,15 EUR unterstreicht die hohe, aber beherrschbare Volatilität. Technisch bleibt die Aktie somit in einer Zone, die dynamische Rebounds ermöglicht, vor allem wenn die fundamentalen Nachrichtenlage oder ein starker Exit-Katalysator eintreten. Anleger sollten insbesondere das Überwinden der Widerstandsmarke im Blick behalten, was einen neuen mittelfristigen Aufwärtstrend einleiten könnte.
Fundamentale Analyse
Fundamental überzeugt Mutares durch nachhaltige Umsatzsteigerungen (Q1 2025: 1,53 Mrd. EUR, +13,4 %), ein stark wachsendes EBITDA und eine beständige Pipeline an attraktiven Übernahmezielen. Die Jahresprognose – Umsatzziel 6,5–7,5 Mrd. EUR, Nettoergebnisziel 130–160 Mio. EUR – zeugt von strategischer Zuversicht. Das KGV für 2023 beträgt lediglich 1,86, der Kurs-Buchwert-Faktor attraktive 0,75 – beide Werte signalisieren eine offensichtliche Unterbewertung im Sektor, zumal die Peer Group meist deutlich darüber liegt. Mit einer Dividendenrendite von über 8% stellt das Papier zudem eine der begehrtesten Ausschüttungsaktien im SDAX dar. Strukturelle Stärken wie etwa die spezielle Turnaround- und Exit-Kompetenz, die Internationalisierung (15 Standorte weltweit) sowie ein diversifiziertes Portfolio mit 32 Gesellschaften positionieren Mutares als Innovationsführer unter deutschen Beteiligungsplattformen. Das Managementteam um CEO Robin Laik (Vertragsverlängerung bis 2029) steht für Kontinuität und Erfolg.
Handelsvolumen und Liquidität
Mutares verzeichnet seit Monaten ein anhaltend robustes Handelsvolumen auf XETRA und den Regionalbörsen. Dieses Bild deutet auf eine stabile, wachstumsorientierte Aktionärsbasis, die das Vertrauen in die Strategie und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens unterstreicht. Mit einer Freefloat-Quote von über 75% und durchschnittlichen Tagesumsätzen bleibt die Aktie attraktiv und ausreichend liquide für institutionelle und private Investoren. Die Markttiefe begünstigt schnelle Anpassungen an neue Nachrichtenlagen, was für Trader mit mittel- bis langfristigem Horizont besonders interessant ist.
Katalysatoren und positive Perspektiven
- Geplante Übernahme der inTime Group zur weiteren Stärkung der Logistikkompetenz
- Pipeline kontinuierlicher Wertsteigerungen durch Exits profitabler Beteiligungen
- Stabile bis wachsende Dividendenpolitik mit Bestätigung hoher Ausschüttungen
- Innovation und Digitalisierung bei Portfolio-Gesellschaften zur Steigerung der Margen
- Fortschreitende Internationalisierung mit Fokus Frankreich, Benelux, Italien und Skandinavien
- Ambitioniertes Wachstumsziel: Bis 2028 sollen 10 Mrd. EUR Umsatz und 200 Mio. EUR Gewinn erreicht werden
Ergänzt wird dies durch einen günstigen Sektorumfeld für Restrukturierungs- und Turnaround-Spezialisten: Insbesondere in konjunkturell herausfordernden Phasen ergeben sich gezielt Kaufgelegenheiten bei notleidenden Industriebeteiligungen – ein Feld, in dem Mutares traditionell stark agiert. Das regulatorische Umfeld bleibt in Deutschland und Europa stabil, staatliche Programme unterstützen Restrukturierungen und Übernahmen maroder Unternehmen.
Investment-Strategien
Für kurzfristig orientierte Anleger bietet das aktuelle Kursniveau rund um den Unterstützungsbereich von 32,70 EUR ein potenziell lukratives Einstiegsfenster, insbesondere wenn technischer Rebound mit positiven News zusammentrifft. Mittelfristig erscheint eine Positionierung vor/um die nächsten Exits oder Akquisitionen sinnvoll, da hier regelmäßig Bewertungsaufschläge realisiert werden. Für Langfrist-Investoren überzeugt Mutares insbesondere als wachstums- und dividendenstarke Small Cap-Aktie: Die Mischung aus Value- und Renditeperspektive, gepaart mit klarem Turnaround-Fokus, schafft Substanz im Portfolio. Zahlreiche Analysten empfehlen das Papier weiterhin zum Kauf, das durchschnittliche Kursziel weist mit 44,83 EUR noch fast 35% Potenzial gegenüber dem Ist-Kurs auf.
- Einstieg bei Korrekturen und technischer Unterstützungslinie
- Aufbau einer Kernposition mit sukzessiven Nachkäufen bei operativen Erfolgen/Exits
- Reinvestition der hohen Dividenden, um vom Zinseszinseffekt zu profitieren
- Konzentration auf mittel- bis langfristigen Anlagehorizont für nachhaltiges Wachstum
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Mutares?
Die Kombination aus starker Performance, laufender Portfolio-Transformation und soliden fundamentalen Kennzahlen macht Mutares aktuell zu einer Aktie, die für eine Neubewertung bereit scheint. Mit einem der niedrigsten KGVs im Small-Cap-Bereich, einer attraktiven Dividendenpolitik und einer Geschäftsausrichtung, die von Konjunkturschwankungen strategisch profitiert, bietet das Papier sowohl Substanz als auch enormes Momentum. Die kommenden Monate werden durch bestätigte Übernahmen, Exit-Meldungen und weitere operative Effizienzsteigerungen geprägt sein, die dem Kurs Impulse verleihen können. Wer auf prämierte Turnaround-Kompetenz, klare Dividendenorientierung und konsequente Wachstumsstrategie setzt, findet mit Mutares derzeit ein geradezu ideales Chancen-Risiko-Profil. Für Anleger, die in einem Marktumfeld mit erhöhter Volatilität Wert auf nachhaltigen Cashflow und Flexibilität legen, scheint Mutares eine exzellente Ergänzung für ein breit diversifiziertes und renditeorientiertes Portfolio zu sein. Mutares bleibt damit eine besonders attraktive Aktie mit bemerkenswertem Potenzial – ideal positioniert für alle, die auf Balance zwischen Wachstum, Rendite und aktiver Wertschöpfung im deutschen Mittelstandssegment setzen.
Wie kauft man Mutares-Aktien in Deutschland?
Der Kauf von Mutares-Aktien online ist heute besonders unkompliziert und sicher: Über einen regulierten Broker aus Deutschland oder der EU können Sie flexibel und kostengünstig investieren. Sie haben grundsätzlich zwei Möglichkeiten: den klassischen Direkterwerb (Spot-Kauf) der Aktie oder das Trading über CFDs (Differenzkontrakte). Beide Methoden bieten verschiedene Chancen und Risiken. Für eine fundierte Brokerwahl finden Sie weiter unten auf der Seite einen aktuellen Broker-Vergleich.
Spot-Kauf von Mutares-Aktien
Beim Direkterwerb kaufen Sie echte Mutares-Aktien zum XETRA-Preis und werden als Aktionär im Aktienregister geführt. Die Gebühren setzen sich meist aus einer festen Orderprovision von rund 5 € pro Kauf zusammen. Die Kosten variieren je nach Broker.
Beispiel eines Gewinnszenarios
Beispiel: Angenommen, der Mutares-Aktienkurs liegt bei 33 €. Mit einem Einsatz von 1.000 € können Sie (nach Abzug einer Orderprovision von 5 €) etwa 30 Aktien erwerben.
✔️ Gewinnszenario: Steigt der Kurs um 10 % auf 36,30 €, sind Ihre Aktien nun 1.100 € wert.
Ergebnis: +100 € Bruttogewinn, das entspricht +10 % auf Ihr Investment.
Handel mit Mutares-CFDs
CFDs (Contracts for Difference) auf Mutares erlauben es Ihnen, auf Kursbewegungen zu setzen – ohne die Aktie zu besitzen. Sie zahlen statt einer Ordergebühr den Spread (Differenz Kauf/Verkauf) und ggf. Übernachtfinanzierungskosten bei längeren Haltezeiten. CFDs ermöglichen den Einsatz von Hebel – damit erhöht sich Ihr Marktrisiko, aber auch Ihr Gewinnpotenzial.
Beispiel: Gewinnszenario
Sie eröffnen eine CFD-Position auf Mutares mit 1.000 € Eigenkapital und nutzen einen 5er-Hebel.
Ihre Marktexponierung beträgt entsprechend 5.000 €.
Steigt die Aktie um 8 %, ergibt sich damit eine Rendite von 40 % auf Ihren Einsatz.
Ergebnis: +400 € Gewinn (vor Gebühren und Finanzierungskosten).
Abschließender Tipp
Bevor Sie in Mutares investieren, vergleichen Sie sorgfältig die Gebühren und Konditionen der Broker. Informieren Sie sich über Orderprovisionen, Spreads und mögliche Zusatzkosten. Welcher Weg für Sie der richtige ist, hängt von Ihrer Risikoneigung und Ihren Anlagezielen ab – wertvolle Vergleichsmöglichkeiten finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichenUnsere 7 Tipps für den Kauf der Mutares-Aktie
📊 Schritt | 📝 Konkreter Tipp für Mutares |
---|---|
Markt analysieren | Beobachten Sie die Turnaround-Strategien und Branchentrends im Beteiligungsgeschäft von Mutares, um optimale Einstiegszeitpunkte zu erkennen. |
Die richtige Handelsplattform wählen | Wählen Sie einen etablierten deutschen Online-Broker, der Zugang zur XETRA und günstige Konditionen für Mutares-Aktien bietet. |
Investitionsbudget festlegen | Definieren Sie einen Betrag, den Sie gezielt für Mutares einsetzen, um von der attraktiven Dividende und dem Wachstumspotenzial zu profitieren. |
Strategie wählen (kurz- oder langfristig) | Überlegen Sie, ob Sie Mutares als renditestarke Dividendenaktie langfristig halten möchten oder auf kurzfristige Kurschancen setzen. |
Nachrichten und Ergebnisse verfolgen | Verfolgen Sie regelmäßig Quartalsberichte, Übernahmen und Exits von Mutares, um Ihre Strategie frühzeitig anpassen zu können. |
Risikomanagement nutzen | Setzen Sie Limits und Stop-Loss-Orders, um sich gegen die teils hohe Volatilität der Mutares-Aktie abzusichern. |
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen | Nutzen Sie Kursziele der Analysten und überwachen Sie technische Widerstände, um Gewinne optimal zu realisieren. |
Die neuesten Nachrichten über Mutares
Mutares bestätigt eine hohe Dividendenrendite und setzt mit 2,00 EUR Dividende pro Aktie 2025 ein Zeichen. Die aktuelle Ausschüttung zählt laut offiziellen Bekanntmachungen zu den attraktivsten am deutschen Aktienmarkt, was die Aktie für einkommensorientierte Anleger besonders interessant macht.
Die Akquisition der inTime Group und die fortlaufende Portfolioexpansion stärken die Position von Mutares im Private-Equity-Sektor. Mit der geplanten Übernahme erweitert Mutares ihr Beteiligungsportfolio gezielt im Bereich Logistik und verfolgt konsequent ihre Buy-and-Build-Strategie im deutschen Markt.
Das Unternehmen übertrifft mit einem Umsatzwachstum von 13,4 % im 1. Quartal 2025 die Erwartungen. Der Q1-Umsatz stieg auf 1,526 Milliarden EUR, unterstützt durch ein robustes operatives Umfeld und die erfolgreiche Integration neuer Beteiligungen.
Analysten deutscher Häuser bekräftigen das klare Kaufvotum und betonen ein Kurspotenzial von über 35 %. Mit mittleren Kurszielen von 44,83 EUR bis 47,50 EUR und einer verständlichen Argumentation aus dem deutschen Research bietet sich Mutares weiterhin als attraktive Investment-Chance an.
Technische Indikatoren deuten trotz kurzfristiger Konsolidierung auf Stabilisierung und mittelfristige Kaufsignale hin. Der MACD liefert ein positives Signal und der Support bei etwa 32,70 EUR gibt Investoren in Deutschland Orientierung, während die 6-Monats-Performance mit knapp 32 % Plus überzeugt.
FAQ
Was ist die letzte Dividende bei der Mutares-Aktie?
Mutares zahlt aktuell eine Dividende von 2,00 € je Aktie (beschlossen für 2025), die üblicherweise im Mai ausgezahlt wird. Die Dividendenrendite liegt mit rund 8,3 % über dem Branchendurchschnitt. Das Unternehmen verfolgt eine renditeorientierte Ausschüttungspolitik, was Mutares besonders attraktiv für Einkommensanleger macht.
Wie lautet die Prognose für die Mutares-Aktie in 2025, 2026 und 2027?
Unter Zugrundelegung des aktuellen Kurses von 33,40 € ergibt sich für Ende 2025 ein Wert von etwa 43,42 €, für 2026 circa 50,10 € und für 2027 rund 66,80 €. Die starke Erwerbsstrategie, solide Dividende und ein überzeugendes Wachstum im Beteiligungsportfolio liefern zusätzlichen Rückenwind für die Aktie.
Soll ich meine Mutares-Aktien verkaufen?
Das Halten von Mutares erscheint angesichts der attraktiven Bewertung, der hohen Dividendenrendite und langfristigen Wachstumsaussichten vorteilhaft. Mutares beweist Stabilität mit einer erfolgreichen Turnaround-Strategie, stetig wachsenden Beteiligungen und einem erfahrenen Management. Vor allem mittelfristig bietet die Aktie das Potenzial, von weiteren Exits und Zukäufen zu profitieren.
Wie werden Dividenden und Kursgewinne bei Mutares in Deutschland besteuert?
Dividenden aus Mutares-Aktien unterliegen in Deutschland der Abgeltungssteuer von 25 % plus Solidaritätszuschlag, unabhängig von der Haltedauer. Kursgewinne sind ebenfalls abgeltungssteuerpflichtig, sofern der Verkauf nach weniger als einem Jahr erfolgt. Der Sparerpauschbetrag von 1.000 € pro Jahr kann zur Steueroptimierung genutzt werden.
Was ist die letzte Dividende bei der Mutares-Aktie?
Mutares zahlt aktuell eine Dividende von 2,00 € je Aktie (beschlossen für 2025), die üblicherweise im Mai ausgezahlt wird. Die Dividendenrendite liegt mit rund 8,3 % über dem Branchendurchschnitt. Das Unternehmen verfolgt eine renditeorientierte Ausschüttungspolitik, was Mutares besonders attraktiv für Einkommensanleger macht.
Wie lautet die Prognose für die Mutares-Aktie in 2025, 2026 und 2027?
Unter Zugrundelegung des aktuellen Kurses von 33,40 € ergibt sich für Ende 2025 ein Wert von etwa 43,42 €, für 2026 circa 50,10 € und für 2027 rund 66,80 €. Die starke Erwerbsstrategie, solide Dividende und ein überzeugendes Wachstum im Beteiligungsportfolio liefern zusätzlichen Rückenwind für die Aktie.
Soll ich meine Mutares-Aktien verkaufen?
Das Halten von Mutares erscheint angesichts der attraktiven Bewertung, der hohen Dividendenrendite und langfristigen Wachstumsaussichten vorteilhaft. Mutares beweist Stabilität mit einer erfolgreichen Turnaround-Strategie, stetig wachsenden Beteiligungen und einem erfahrenen Management. Vor allem mittelfristig bietet die Aktie das Potenzial, von weiteren Exits und Zukäufen zu profitieren.
Wie werden Dividenden und Kursgewinne bei Mutares in Deutschland besteuert?
Dividenden aus Mutares-Aktien unterliegen in Deutschland der Abgeltungssteuer von 25 % plus Solidaritätszuschlag, unabhängig von der Haltedauer. Kursgewinne sind ebenfalls abgeltungssteuerpflichtig, sofern der Verkauf nach weniger als einem Jahr erfolgt. Der Sparerpauschbetrag von 1.000 € pro Jahr kann zur Steueroptimierung genutzt werden.