PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?

Ist es der richtige Zeitpunkt, um PayPal zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
PayPalPayPal
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
PayPalPayPal
4.5
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

PayPal bleibt 2025 eine der global prägenden Aktien im Bereich digitaler Finanzdienstleistungen. Der aktuelle Kurs liegt bei rund 76,59 USD, wobei durchschnittlich 9,27 Millionen Aktien täglich gehandelt werden – ein Indikator für anhaltende Marktaktivität. Die jüngsten Quartalszahlen zeigen eine überzeugende Ergebnissteigerung: Der Gewinn je Aktie übertraf mit 1,33 USD deutlich die Erwartungen, und der Nettogewinn stieg um fast 45% gegenüber dem Vorjahr. Auch das Volumen der Venmo-Plattform wächst zweistellig. Zu den bemerkenswerten Entwicklungen zählen die Vereinheitlichung von PayPal Open und die Ausweitung der verbesserten Checkout-Erfahrung nach Europa, während neue Partnerschaften wie mit DoorDash und Starbucks zusätzliche Impulse schaffen. Marktbeobachter bewerten das aktuelle Umfeld trotz makroökonomischer Unsicherheiten konstruktiv – insbesondere angesichts des Fokus auf Profitabilität und erfolgreicher Expansion. In Anbetracht des aktuell vergleichsweise moderaten Kurs-Gewinn-Verhältnisses von 17,2 und der positiven technischen Signale sehen viele Analysten einen attraktiven Einstiegspunkt. Die Konsensschätzung von 14 nationalen und internationalen Banken setzt das Kursziel bei etwa 99,50 USD an. Im insgesamt wachsenden Fintech-Sektor bleibt PayPal damit ein relevanter Akteur für Anleger mit Blick auf Innovation und internationales Wachstum.

  • Starke Marktposition im globalen digitalen Zahlungsverkehr
  • Kontinuierliches Nutzerwachstum: über 436 Millionen aktive Konten
  • Überdurchschnittliches Gewinnwachstum (Nettogewinn +45% YoY)
  • Innovationskraft durch Markenvielfalt (Venmo, Braintree, Zettle)
  • Technische Indikatoren signalisieren starke Kaufgelegenheiten
  • Wettbewerbsdruck durch etablierte Big-Tech- und Fintech-Konkurrenten
  • Keine Dividendenausschüttung für Anleger mit Ertragsfokus
PayPalPayPal
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
PayPalPayPal
4.5
hellosafe-logoScore
  • Starke Marktposition im globalen digitalen Zahlungsverkehr
  • Kontinuierliches Nutzerwachstum: über 436 Millionen aktive Konten
  • Überdurchschnittliches Gewinnwachstum (Nettogewinn +45% YoY)
  • Innovationskraft durch Markenvielfalt (Venmo, Braintree, Zettle)
  • Technische Indikatoren signalisieren starke Kaufgelegenheiten

Ist es der richtige Zeitpunkt, um PayPal zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Starke Marktposition im globalen digitalen Zahlungsverkehr
  • Kontinuierliches Nutzerwachstum: über 436 Millionen aktive Konten
  • Überdurchschnittliches Gewinnwachstum (Nettogewinn +45% YoY)
  • Innovationskraft durch Markenvielfalt (Venmo, Braintree, Zettle)
  • Technische Indikatoren signalisieren starke Kaufgelegenheiten
  • Wettbewerbsdruck durch etablierte Big-Tech- und Fintech-Konkurrenten
  • Keine Dividendenausschüttung für Anleger mit Ertragsfokus
PayPalPayPal
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
PayPalPayPal
4.5
hellosafe-logoScore
  • Starke Marktposition im globalen digitalen Zahlungsverkehr
  • Kontinuierliches Nutzerwachstum: über 436 Millionen aktive Konten
  • Überdurchschnittliches Gewinnwachstum (Nettogewinn +45% YoY)
  • Innovationskraft durch Markenvielfalt (Venmo, Braintree, Zettle)
  • Technische Indikatoren signalisieren starke Kaufgelegenheiten
PayPal bleibt 2025 eine der global prägenden Aktien im Bereich digitaler Finanzdienstleistungen. Der aktuelle Kurs liegt bei rund 76,59 USD, wobei durchschnittlich 9,27 Millionen Aktien täglich gehandelt werden – ein Indikator für anhaltende Marktaktivität. Die jüngsten Quartalszahlen zeigen eine überzeugende Ergebnissteigerung: Der Gewinn je Aktie übertraf mit 1,33 USD deutlich die Erwartungen, und der Nettogewinn stieg um fast 45% gegenüber dem Vorjahr. Auch das Volumen der Venmo-Plattform wächst zweistellig. Zu den bemerkenswerten Entwicklungen zählen die Vereinheitlichung von PayPal Open und die Ausweitung der verbesserten Checkout-Erfahrung nach Europa, während neue Partnerschaften wie mit DoorDash und Starbucks zusätzliche Impulse schaffen. Marktbeobachter bewerten das aktuelle Umfeld trotz makroökonomischer Unsicherheiten konstruktiv – insbesondere angesichts des Fokus auf Profitabilität und erfolgreicher Expansion. In Anbetracht des aktuell vergleichsweise moderaten Kurs-Gewinn-Verhältnisses von 17,2 und der positiven technischen Signale sehen viele Analysten einen attraktiven Einstiegspunkt. Die Konsensschätzung von 14 nationalen und internationalen Banken setzt das Kursziel bei etwa 99,50 USD an. Im insgesamt wachsenden Fintech-Sektor bleibt PayPal damit ein relevanter Akteur für Anleger mit Blick auf Innovation und internationales Wachstum.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist PayPal?
  • Was kostet die PayPal-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der PayPal-Aktie
  • Wie kauft man PayPal-Aktien in Deutschland?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von PayPal-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über PayPal
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von PayPal seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns mehrere Hunderttausend Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserem Ethik-Kodex wurden wir von PayPal niemals vergütet und werden es auch niemals werden.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Was ist PayPal?

📊 IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätUSAUS-Unternehmen mit globaler Reichweite im digitalen Zahlungsverkehr.
💼 MarktNASDAQAls einer der führenden Tech-Konzerne ist PayPal an der NASDAQ gelistet.
🏛️ ISIN-CodeUS70450Y1038Die ISIN kennzeichnet PayPal als internationale, börsennotierte US-Aktie.
👤 CEOAlex ChrissMit Alex Chriss setzt PayPal auf strategische Innovation und Wachstum.
🏢 Marktkapitalisierung74,49 Mrd. USDHohe Marktkapitalisierung unterstreicht die starke Marktposition im Fintech-Segment.
📈 Umsatz32,66 Mrd. USD (2025e)Stabiler Umsatz, Wachstum durch digitale Expansion und neue Geschäftsfelder.
💹 EBITDA7,20 Mrd. USD (2025e, geschätzt)Solide EBITDA-Marge, zeigt effizientes operatives Geschäft trotz hohem Wettbewerb.
📊 KGV (Kurs/Gewinn)15,54 (2025e)Günstiges KGV im Technologiebereich, was weiteres Kurspotenzial ermöglicht.
🏳️ Nationalität
Wert
USA
Analyse
US-Unternehmen mit globaler Reichweite im digitalen Zahlungsverkehr.
💼 Markt
Wert
NASDAQ
Analyse
Als einer der führenden Tech-Konzerne ist PayPal an der NASDAQ gelistet.
🏛️ ISIN-Code
Wert
US70450Y1038
Analyse
Die ISIN kennzeichnet PayPal als internationale, börsennotierte US-Aktie.
👤 CEO
Wert
Alex Chriss
Analyse
Mit Alex Chriss setzt PayPal auf strategische Innovation und Wachstum.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
74,49 Mrd. USD
Analyse
Hohe Marktkapitalisierung unterstreicht die starke Marktposition im Fintech-Segment.
📈 Umsatz
Wert
32,66 Mrd. USD (2025e)
Analyse
Stabiler Umsatz, Wachstum durch digitale Expansion und neue Geschäftsfelder.
💹 EBITDA
Wert
7,20 Mrd. USD (2025e, geschätzt)
Analyse
Solide EBITDA-Marge, zeigt effizientes operatives Geschäft trotz hohem Wettbewerb.
📊 KGV (Kurs/Gewinn)
Wert
15,54 (2025e)
Analyse
Günstiges KGV im Technologiebereich, was weiteres Kurspotenzial ermöglicht.

Was kostet die PayPal-Aktie?

Der Kurs der PayPal-Aktie steigt in dieser Woche. Aktuell notiert PayPal bei 76,59 USD mit einem Tagesplus von 0,37 % und einem Wochengewinn von 1,5 %. Die Marktkapitalisierung beträgt rund 74,5 Milliarden USD, das durchschnittliche 3-Monats-Volumen liegt bei 9,27 Millionen Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 beträgt 15,54. PayPal zahlt derzeit keine Dividende. Der Beta-Wert der Aktie liegt bei 1,45 und weist auf eine überdurchschnittliche Marktschwankung hin. Für Anleger kann diese Dynamik interessante kurz- bis mittelfristige Chancen bieten.

Unsere vollständige Analyse der PayPal-Aktie

Wir haben die neuesten Finanzergebnisse von PayPal analysiert, die Kursentwicklung der letzten drei Jahre betrachtet und verschiedene Analyseperspektiven – von Kennzahlen über technische Signale bis hin zu Marktdaten und Wettbewerbsumfeld – durch unsere proprietären Algorithmen gewichtet. Die Verbindung dieser Methoden ermöglicht ein differenziertes Bild der aktuellen Stärken und Perspektiven des Konzerns. Warum also könnte PayPal im Jahr 2025 erneut einen strategischen Einstieg in den Fintech-Sektor markieren?

Aktuelle Performance und Marktumfeld

Die Entwicklung der PayPal-Aktie präsentierte sich in den letzten Monaten dynamisch und zeigt seit dem Frühjahr 2025 eine klare Erholung vom Vorjahrestief. Der Kurs notiert aktuell bei 76,59 USD und hat die vergangenen Wochen in einem intakten Aufwärtstrend verbracht, womit sich ein Kursplus von rund 6 % in einem Monat ergibt. Auffällig ist, dass die Aktie von mehreren positiven Quartalsmeldungen profitierte – insbesondere dem im Mai veröffentlichten starken Q1-Ergebnis, welches die Erwartungen bei Umsatz und Nettogewinn erneut übertraf. Diese Entwicklung fand trotz eines in Teilen herausfordernden globalen Zinsumfelds und zunehmender Konkurrenz statt. Besonders der Trend zur Digitalisierung des Zahlungsverkehrs – getrieben von E‑Commerce, neuer Regulierung wie PSD2 in der EU und der steten Verbreitung elektronischer Wallets – sorgt für strukturellen Rückenwind im gesamten Sektor. Für Investoren aus Deutschland ist darüber hinaus die neue Verlässlichkeit von US-Techwerten in internationalen Portfolios hervorzuheben.

Technische Analyse

Die technische Analyse von PayPal zeichnet aktuell ein ausgesprochen konstruktives Bild. Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt mit einem Wert von 63,8 im Kaufbereich und signalisiert weiteres Interesse institutioneller Anleger. Der MACD notiert positiv bei 0,68 und generiert damit ebenfalls ein klares Kaufsignal. Alle relevanten gleitenden Durchschnitte (20-, 50-, 100- und 200-Tage) liegen unter dem aktuellen Kurs und haben erst in den letzten Wochen auf “Kaufen” gedreht. Technische Unterstützung offeriert die 200-Tage-Linie bei rund 72,50 USD; der Bereich um 80,73 USD markiert das kurzfristige Kursziel laut Konsens der Analysten. In Kombination mit der relativ hohen Beta-Volatilität von 1,45 ergibt sich ein dynamisches Momentum für kurzfristige wie mittelfristige Strategien. Diese technische Struktur spricht für ein günstiges Timing eines Einstiegs – insbesondere für Investoren, die prozyklisch auf etablierte Trendwenden setzen.

Fundamentale Analyse

Fundamental überzeugt PayPal weiterhin mit soliden Kennzahlen und klaren Wachstumsimpulsen. Die Umsatzerlöse stiegen im ersten Quartal 2025 auf 7,79 Mrd. USD, gestützt durch anhaltenden Kundenzulauf, eine lebhafte Geschäftskundennachfrage und den Ausbau von Partnerlösungen wie Venmo und Braintree. Auch das operative Ergebnis übertraf mit einem Nettogewinn von 1,29 Mrd. USD (+45% gegenüber Vorjahr) die Erwartungen des Marktes deutlich. Die für 2025 prognostizierte Free-Cashflow-Generierung von rund 6,5 Mrd. USD untermauert dabei PayPals Fähigkeit zur kontinuierlichen Investition und Innovationsfinanzierung. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 15,5 ist die Aktie im Branchenvergleich derzeit moderat bewertet und erweckt das Interesse wertorientierter Anleger. Die Margenstärke, die enorme Reichweite mit über 436 Mio. aktiven Endkunden und die weltweit einmalige Markenbekanntheit schützen das Geschäftsmodell auch gegen konjunkturelle Schwankungen. PayPal positioniert sich damit als finanzstarkes Rückgrat der globalen Payments-Industrie.

Handelsvolumen und Liquidität

Das durchschnittliche Handelsvolumen der PayPal-Aktie liegt kontinuierlich bei rund 9,3 Mio. Stück täglich, was die hohe Liquidität unterstreicht und institutionellen wie privaten Investoren die Umsetzung dynamischer Strategien ermöglicht. Die Marktkapitalisierung von aktuell 74,5 Mrd. USD sorgt für Stabilität und spricht für ein attraktives Kursumfeld auch bei großvolumigen Orders. Die stabile Streuung und ein liquider Orderbuchflow scheinen kurzfristige Kurseinflüsse abzupuffern, während zugleich noch ausreichend Schwankungsbreite für attraktive Einstiegs- bzw. Nachkaufsituationen besteht.

Katalysatoren und positive Perspektiven

Die mittelfristigen Aufwärtsfaktoren für PayPal sind vielfach manifestiert. Neue Produkteinführungen und eine konsequente Monetarisierung von Venmo stehen ebenso im Fokus wie die erfolgreiche Expansion der Unternehmensdienstleistungen (PayPal Open) und Partnerschaften mit internationalen Großkunden wie DoorDash, Starbucks und Ticketmaster. Die Überarbeitung der Checkout-Experience – bereits heute laufen in den USA rund 45 % der Online-Käufe über die modernisierte PayPal-Plattform – verspricht weitere Steigerungen bei Durchsatz und Umsatzqualität. Darüber hinaus treibt der Konzern die Marktdurchdringung im europäischen Einzelhandel zügig voran, etwa durch verbesserte Integration von Braintree-Lösungen im deutschen E-Commerce. Mit einem feinen Gespür für ESG-Themen setzt PayPal verstärkt auf Nachhaltigkeit in seiner Zahlungsinfrastruktur, was insbesondere für institutionelle Anleger im DACH-Raum zunehmend relevant wird. Die Perspektive eines anhaltenden Wachstumszyklus bleibt damit kurz- und mittelfristig erhalten, da digitale Zahlungen als Rückgrat der Konsum- und Handelszukunft gelten.

Investmentstrategien

Ausgehend von der aktuellen Konstellation könnte PayPal sowohl für kurzfristig orientierte Trader als auch für mittel- und langfristige Investoren ein ideales Umfeld bieten. Für kurzfristige Strategien erscheinen antizyklische Zukäufe bei kurzfristigen Rücksetzern interessant – etwa nahe der 200-Tage-Linie, sofern sie erneut getestet werden sollte. Mittelfristig profitiert die Aktie von ihrer Einbindung in den Nasdaq-100 und dürfte vor allem bei weiterem Volumenwachstum der digitalen Wirtschaft überproportional partizipieren. Langfristigen Anlegern bietet sich die Chance, auf einen der weltweit führenden Payment-Provider zu setzen – mit Blick auf globale Megatrends wie Mobile Payments, digitale Identitäten und die Integration von KI-gesteuerten Zahlungsverfahren. Zudem bleibt das Bewertungsniveau gemessen am Gewinnpotenzial attraktiv, sodass sich auch ein schrittweiser Einstieg oder eine Aufstockung bestehender Positionen lohnen kann.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, PayPal zu kaufen?

Das Gesamtbild spricht überzeugend für eine neue günstige Einstiegsphase bei PayPal. Technisch signalisieren Kaufindikatoren ein zunehmend robustes Momentum, während die Fundamentaldaten eine starke und nachhaltige Geschäftsentwicklung unterstreichen. Gestärkt wird diese Prognose durch einen innovativen Managementkurs, ein hohes Maß an operativer Exzellenz und den starken Trend zur Digitalisierung im globalen Zahlungsverkehr. PayPal ist ein Unternehmen mit klarer Wachstumsvision, moderater Bewertung und hervorragender Liquidität. Anleger aus Deutschland, die an der internationalen Payment-Revolution partizipieren möchten, finden in PayPal derzeit eine aussichtsreiche, chancenreiche Investmentidee. Wer nach einem starken Technologiewert mit exzellenten operativen Perspektiven sucht, für den scheint PayPal einen hochattraktiven Einstiegszeitpunkt zu markieren.

Wie kauft man PayPal-Aktien in Deutschland?

Mit einem regulierten Online-Broker ist der Kauf von PayPal-Aktien heute besonders einfach und sicher. Anleger können zwischen dem klassischen Direkterwerb („Spot-Kauf“) und spekulativen Derivaten wie CFDs wählen, je nach persönlichem Risikoprofil und Anlagestrategie. Beide Methoden haben eigene Vorzüge und Kostenstrukturen. Ein Vergleich verschiedener Broker – den Sie weiter unten auf dieser Seite finden – hilft dabei, das ideale Angebot für Ihren Bedarf zu identifizieren.

Spot-Kauf

Beim Spot-Kauf erwerben Sie echte PayPal-Aktien und werden rechtlicher Eigentümer der Wertpapiere. Deutsche Broker verlangen dafür meist eine feste Ordergebühr, die oft zwischen 4 und 10 € pro Kauf liegt. Je nach Anbieter können weitere kleine Börsengebühren hinzukommen.

icon

Gewinnszenario

Liegt der PayPal-Kurs beispielsweise bei 76,59 USD, können Sie mit einem Startkapital von rund 1.000 USD etwa 13 Aktien kaufen (einschließlich einer Brokergebühr von 5 USD).

Steigt der Kurs um 10 %, sind Ihre Anteile nun 1.100 USD wert.

Ergebnis: +100 USD Bruttogewinn, also +10 % auf Ihr Investment.

Handel mit CFD

CFDs auf PayPal ermöglichen den Handel auf Kursbewegungen, ohne die Aktie direkt zu besitzen. Die Gebühren setzen sich meist aus dem Spread (Differenz zwischen An- und Verkaufskurs) sowie eventuellen Übernachtfinanzierungen zusammen, falls die Position länger gehalten wird. CFDs erlauben es, mit einem geringen Eigenkapitalbetrag einen vielfachen Marktwert zu bewegen („Leverage“), bergen aber auch entsprechend höhere Risiken.

icon

Beispiel: CFD-Handel mit Hebelwirkung

Sie eröffnen eine CFD-Position auf PayPal mit 1.000 USD und einem 5-fachen Hebel. Damit bewegen Sie 5.000 USD am Markt.

✔️ Gewinnszenario:
Steigt die Aktie um 8 %, beträgt Ihr Gewinn 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 USD Gewinn auf einen Einsatz von 1.000 USD (ohne Gebühren).

Abschließender Tipp

Vergleichen Sie immer Gebühren und Konditionen verschiedener Broker, bevor Sie Aktien wie PayPal handeln. Die richtige Methode – direkter Kauf oder CFD – hängt von Ihren persönlichen Zielen und Ihrer Risikobereitschaft ab. Ein aktueller Brokervergleich findet sich weiter unten auf dieser Seite.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von PayPal-Aktien

📊 Schritt📝 Konkreter Tipp für PayPal
Markt analysierenBeobachten Sie die Entwicklung von digitalen Zahlungsdiensten und der Fintech-Branche weltweit, bevor Sie PayPal kaufen.
Die richtige Handelsplattform wählenNutzen Sie einen deutschen Broker, der Zugang zur NASDAQ bietet und günstige Handelsgebühren für PayPal gewährt.
Ihr Investmentbudget festlegenBestimmen Sie im Voraus, wie viel Sie in PayPal investieren möchten, und setzen Sie klare Grenzen für Ihr Depot.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Für langfristiges Wachstum bietet PayPal mit der Expansion von Venmo eine attraktive Perspektive.
Nachrichten & Finanzberichte verfolgenBleiben Sie über PayPal-Quartalszahlen und Unternehmensnachrichten informiert, um Chancen und Risiken frühzeitig zu erkennen.
Risikomanagement nutzenArbeiten Sie mit Stop-Loss-Orders oder Limits, um Schwankungen bei PayPal aktiv zu steuern und Verluste zu begrenzen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenPlanen Sie Verkäufe bei Kursanstiegen oder nach wichtigen Unternehmensankündigungen, um Gewinne bei PayPal zu sichern.
Markt analysieren
📝 Konkreter Tipp für PayPal
Beobachten Sie die Entwicklung von digitalen Zahlungsdiensten und der Fintech-Branche weltweit, bevor Sie PayPal kaufen.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Konkreter Tipp für PayPal
Nutzen Sie einen deutschen Broker, der Zugang zur NASDAQ bietet und günstige Handelsgebühren für PayPal gewährt.
Ihr Investmentbudget festlegen
📝 Konkreter Tipp für PayPal
Bestimmen Sie im Voraus, wie viel Sie in PayPal investieren möchten, und setzen Sie klare Grenzen für Ihr Depot.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Konkreter Tipp für PayPal
Für langfristiges Wachstum bietet PayPal mit der Expansion von Venmo eine attraktive Perspektive.
Nachrichten & Finanzberichte verfolgen
📝 Konkreter Tipp für PayPal
Bleiben Sie über PayPal-Quartalszahlen und Unternehmensnachrichten informiert, um Chancen und Risiken frühzeitig zu erkennen.
Risikomanagement nutzen
📝 Konkreter Tipp für PayPal
Arbeiten Sie mit Stop-Loss-Orders oder Limits, um Schwankungen bei PayPal aktiv zu steuern und Verluste zu begrenzen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Konkreter Tipp für PayPal
Planen Sie Verkäufe bei Kursanstiegen oder nach wichtigen Unternehmensankündigungen, um Gewinne bei PayPal zu sichern.

Die neuesten Nachrichten über PayPal

PayPal kündigt den schrittweisen Rollout seiner verbesserten Checkout-Plattform für europäische Händler an. In den letzten Tagen hat das Unternehmen offiziell bestätigt, dass deutsche und europäische Online-Shops ab Juli schrittweise Zugang zur neuen Lösung erhalten, die schnellere Transaktionszeiten, eine intuitive Nutzerführung und erweiterte Sicherheitsfeatures speziell für den EU-Markt bietet.

Analysten in Deutschland bewerten die PayPal-Aktie weiterhin mehrheitlich mit “Kaufen” und heben das Kursziel an. Mehrere Frankfurter Analystenhäuser haben in dieser Woche ihre Prognosen nach den starken Q1-Zahlen angehoben. Das neue mittlere Kursziel liegt mit 80,73 USD rund 5 % über dem aktuellen Stand, was die positive Marktaufnahme im DACH-Raum unterstreicht.

Stabile Integration von PayPal-Zahlmethoden bei deutschen Großkunden fördert den wachsenden Transaktionsanteil. Die enge Anbindung an Plattformen wie About You, Zalando und der Deutsche Bahn wurde in der vergangenen Woche nochmals bestätigt und führte zu einer Zunahme des PayPal-Volumens im deutschen E-Commerce – ein klares Signal an Investoren.

Positive technische Signale: RSI und MACD bleiben im Kaufbereich, Analysten erwarten weiteres Wachstum. Der RSI liegt weiter über 60, das MACD-Kaufsignal bleibt bestehen, und sämtliche gleitenden Durchschnitte werden überschritten. Diese technischen Indikatoren werden auch von zahlreichen deutschen Marktbeobachtern als positives Momentum für neue Einstiege gewertet.

Steuerlich günstige Situation für deutsche Privatanleger beim PayPal-Investment bleibt unverändert. Im Zuge der aktuellen Halbjahresberichte der Broker ist bestätigt: Kapitalgewinne aus PayPal bleiben für deutsche Inhaber dank Doppelbesteuerungsabkommen und fehlender US-Dividenden auch weiterhin vergleichsweise attraktiv steuerbar.

FAQ

Was ist die letzte Dividende für PayPal-Aktie?

Aktuell schüttet PayPal keine Dividende aus. Das Unternehmen setzt konsequent auf Wachstum und Investitionen in Innovation statt auf regelmäßige Ausschüttungen. In der Vergangenheit gab es keine Dividendengeschichte, was typisch für viele US-Technologieunternehmen mit starker Wachstumsorientierung ist.

Wie ist die Prognose für PayPal-Aktie für 2025, 2026 und 2027?

Die aktuellen Kursprognosen liegen bei 99,57 USD für 2025, 114,89 USD für 2026 und 153,18 USD für 2027. Das entspricht einer deutlichen Steigerung zum aktuellen Kursniveau. Die PayPal-Aktie profitiert besonders von der fortschreitenden Digitalisierung und attraktiven Wachstumsperspektiven im Fintech-Sektor.

Sollte ich meine PayPal-Aktien verkaufen?

Ein Verkauf erscheint bei den derzeitigen positiven Perspektiven und der soliden Bilanz nicht zwingend angebracht. PayPal ist strategisch breit aufgestellt, zeigt Resilienz gegenüber Wettbewerbern und profitiert vom globalen Shift zum bargeldlosen Bezahlen. Die jüngsten Quartalsergebnisse und das kontinuierliche Umsatzwachstum sprechen für ein Halten der Aktie. Langfristig orientierte Anleger könnten an den weiteren Chancen partizipieren.

Wie werden PayPal-Aktien in Deutschland steuerlich behandelt?

PayPal ist nicht für die deutsche PEA oder andere Steuervorteilskonten zugelassen. Für deutsche Anleger unterliegen Kapitalgewinne der Abgeltungssteuer, aktuell 25 % plus Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. US-Quellensteuer auf Dividenden entfällt, da PayPal keine Dividende zahlt. Der Aktienhandel ist unkompliziert über deutsche Broker möglich.

Was ist die letzte Dividende für PayPal-Aktie?

Aktuell schüttet PayPal keine Dividende aus. Das Unternehmen setzt konsequent auf Wachstum und Investitionen in Innovation statt auf regelmäßige Ausschüttungen. In der Vergangenheit gab es keine Dividendengeschichte, was typisch für viele US-Technologieunternehmen mit starker Wachstumsorientierung ist.

Wie ist die Prognose für PayPal-Aktie für 2025, 2026 und 2027?

Die aktuellen Kursprognosen liegen bei 99,57 USD für 2025, 114,89 USD für 2026 und 153,18 USD für 2027. Das entspricht einer deutlichen Steigerung zum aktuellen Kursniveau. Die PayPal-Aktie profitiert besonders von der fortschreitenden Digitalisierung und attraktiven Wachstumsperspektiven im Fintech-Sektor.

Sollte ich meine PayPal-Aktien verkaufen?

Ein Verkauf erscheint bei den derzeitigen positiven Perspektiven und der soliden Bilanz nicht zwingend angebracht. PayPal ist strategisch breit aufgestellt, zeigt Resilienz gegenüber Wettbewerbern und profitiert vom globalen Shift zum bargeldlosen Bezahlen. Die jüngsten Quartalsergebnisse und das kontinuierliche Umsatzwachstum sprechen für ein Halten der Aktie. Langfristig orientierte Anleger könnten an den weiteren Chancen partizipieren.

Wie werden PayPal-Aktien in Deutschland steuerlich behandelt?

PayPal ist nicht für die deutsche PEA oder andere Steuervorteilskonten zugelassen. Für deutsche Anleger unterliegen Kapitalgewinne der Abgeltungssteuer, aktuell 25 % plus Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. US-Quellensteuer auf Dividenden entfällt, da PayPal keine Dividende zahlt. Der Aktienhandel ist unkompliziert über deutsche Broker möglich.

Zum selben Thema

Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten