LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?

Ist es der richtige Zeitpunkt, LVMH zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
LVMHLVMH
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
LVMHLVMH
4.5
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Die Aktie von LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton SE notiert aktuell bei rund 475,60 EUR auf Euronext Paris, mit einer durchschnittlichen Tagesumsatz von 89.221 Stück – ein Zeichen anhaltend hoher Liquidität. Nach einigen schwierigen Quartalen im Luxussegment hat sich LVMH zuletzt stabilisiert, getragen von über den Erwartungen liegenden Umsätzen im Schlussquartal 2024 und einer leichten Erholung in Asien, insbesondere durch positive Entwicklungen am chinesischen Markt. Auch wenn operative Gewinne im zweiten Halbjahr unter Druck standen, bleibt die Margenstärke dank des weltweit führenden Markenportfolios unangefochten. Der Markt interpretiert die jüngsten Rückgänge als technische Korrektur, sieht das fundamentale Potenzial jedoch als intakt. Im aktuellen Umfeld, das Luxusaktien generell als robust darstellt, setzen aktuell 12 nationale und internationale Banken das Konsens-Kursziel bei 618,28 EUR. Die hohe Diversifikation über Regionen und Marken hinweg, stabile Dividenden und die globale Branchenführerschaft bieten langfristig orientierten Investoren gute Einstiegsperspektiven. Dies untermauert die konstruktive Marktstimmung, trotz makroökonomischer Unsicherheiten.

  • Globale Marktführerschaft mit über 75 Premium-Marken und starker Preissetzungsmacht.
  • Kontinuierliche Innovation und Expansion in neue Märkte weltweit.
  • Geografisch breit diversifiziertes Umsatzprofil (Asien, Amerika, Europa).
  • Hohe Liquidität und solide Bilanzstruktur mit nachhaltigen Dividenden.
  • Starke Erholungstendenzen im asiatischen Markt, insbesondere China.
  • Luxusgüter sind konjunkturabhängig bei weltweiten Wirtschaftsschwächen.
  • Starke Exponierung gegenüber Währungs- und geopolitischen Risiken.
LVMHLVMH
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
LVMHLVMH
4.5
hellosafe-logoScore
  • Globale Marktführerschaft mit über 75 Premium-Marken und starker Preissetzungsmacht.
  • Kontinuierliche Innovation und Expansion in neue Märkte weltweit.
  • Geografisch breit diversifiziertes Umsatzprofil (Asien, Amerika, Europa).
  • Hohe Liquidität und solide Bilanzstruktur mit nachhaltigen Dividenden.
  • Starke Erholungstendenzen im asiatischen Markt, insbesondere China.

Ist es der richtige Zeitpunkt, LVMH zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Globale Marktführerschaft mit über 75 Premium-Marken und starker Preissetzungsmacht.
  • Kontinuierliche Innovation und Expansion in neue Märkte weltweit.
  • Geografisch breit diversifiziertes Umsatzprofil (Asien, Amerika, Europa).
  • Hohe Liquidität und solide Bilanzstruktur mit nachhaltigen Dividenden.
  • Starke Erholungstendenzen im asiatischen Markt, insbesondere China.
  • Luxusgüter sind konjunkturabhängig bei weltweiten Wirtschaftsschwächen.
  • Starke Exponierung gegenüber Währungs- und geopolitischen Risiken.
LVMHLVMH
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
LVMHLVMH
4.5
hellosafe-logoScore
  • Globale Marktführerschaft mit über 75 Premium-Marken und starker Preissetzungsmacht.
  • Kontinuierliche Innovation und Expansion in neue Märkte weltweit.
  • Geografisch breit diversifiziertes Umsatzprofil (Asien, Amerika, Europa).
  • Hohe Liquidität und solide Bilanzstruktur mit nachhaltigen Dividenden.
  • Starke Erholungstendenzen im asiatischen Markt, insbesondere China.
Die Aktie von LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton SE notiert aktuell bei rund 475,60 EUR auf Euronext Paris, mit einer durchschnittlichen Tagesumsatz von 89.221 Stück – ein Zeichen anhaltend hoher Liquidität. Nach einigen schwierigen Quartalen im Luxussegment hat sich LVMH zuletzt stabilisiert, getragen von über den Erwartungen liegenden Umsätzen im Schlussquartal 2024 und einer leichten Erholung in Asien, insbesondere durch positive Entwicklungen am chinesischen Markt. Auch wenn operative Gewinne im zweiten Halbjahr unter Druck standen, bleibt die Margenstärke dank des weltweit führenden Markenportfolios unangefochten. Der Markt interpretiert die jüngsten Rückgänge als technische Korrektur, sieht das fundamentale Potenzial jedoch als intakt. Im aktuellen Umfeld, das Luxusaktien generell als robust darstellt, setzen aktuell 12 nationale und internationale Banken das Konsens-Kursziel bei 618,28 EUR. Die hohe Diversifikation über Regionen und Marken hinweg, stabile Dividenden und die globale Branchenführerschaft bieten langfristig orientierten Investoren gute Einstiegsperspektiven. Dies untermauert die konstruktive Marktstimmung, trotz makroökonomischer Unsicherheiten.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist LVMH?
  • Wie viel kostet die LVMH-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der LVMH-Aktie
  • Wie kauft man LVMH-Aktien in Deutschland?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von LVMH-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über LVMH
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von LVMH seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageempfehlung dar. Gemäß unserer ethischen Charta wurden wir von LVMH niemals vergütet und werden dies auch in Zukunft nicht.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Was ist LVMH?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätFrankreichLVMH ist ein französischer Luxuskonzern mit globaler Präsenz und starkem Markenportfolio.
💼 MarktEuronext ParisDie Aktie ist an der führenden Börse Frankreichs notiert und in deutschen Indizes handelbar.
🏛️ ISIN-CodeFR0000121014Die internationale Wertpapierkennnummer erleichtert internationalen Anlegern den Zugang.
👤 CEOBernard ArnaultEiner der erfahrensten CEOs der Branche, erweitert seinen Einfluss bis mindestens 2032.
🏢 Marktkapitalisierung238,28 Mrd. EURDie Größe sichert Liquidität und Stabilität, spiegelt aber die hohe Bewertungslage wider.
📈 Umsatz84,7 Mrd. EUR (2024)Moderate Umsatzerhöhung trotz Herausforderungen, gestützt durch Diversifizierung.
💹 EBITDA23,65 Mrd. EUR (2024e)Solide unterliegende Ertragskraft, ermöglicht konstante Dividenden und Investitionen.
📊 KGV (Preis/Gewinn)25,3 (2024); 21,3 (2025e)Das KGV bleibt über dem Durchschnitt, zeigt aber Qualitätsprämie und Marktvertrauen.
🏳️ Nationalität
Wert
Frankreich
Analyse
LVMH ist ein französischer Luxuskonzern mit globaler Präsenz und starkem Markenportfolio.
💼 Markt
Wert
Euronext Paris
Analyse
Die Aktie ist an der führenden Börse Frankreichs notiert und in deutschen Indizes handelbar.
🏛️ ISIN-Code
Wert
FR0000121014
Analyse
Die internationale Wertpapierkennnummer erleichtert internationalen Anlegern den Zugang.
👤 CEO
Wert
Bernard Arnault
Analyse
Einer der erfahrensten CEOs der Branche, erweitert seinen Einfluss bis mindestens 2032.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
238,28 Mrd. EUR
Analyse
Die Größe sichert Liquidität und Stabilität, spiegelt aber die hohe Bewertungslage wider.
📈 Umsatz
Wert
84,7 Mrd. EUR (2024)
Analyse
Moderate Umsatzerhöhung trotz Herausforderungen, gestützt durch Diversifizierung.
💹 EBITDA
Wert
23,65 Mrd. EUR (2024e)
Analyse
Solide unterliegende Ertragskraft, ermöglicht konstante Dividenden und Investitionen.
📊 KGV (Preis/Gewinn)
Wert
25,3 (2024); 21,3 (2025e)
Analyse
Das KGV bleibt über dem Durchschnitt, zeigt aber Qualitätsprämie und Marktvertrauen.

Wie viel kostet die LVMH-Aktie?

Der Kurs der LVMH Aktie steigt in dieser Woche deutlich. Das Wertpapier notiert aktuell bei 475,60 EUR mit einer Veränderung von -0,46 % in den letzten 24 Stunden und einem Wochenplus von +6,87 %. Die Marktkapitalisierung liegt bei 238,28 Mrd. EUR, das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate beträgt 89.221 Aktien pro Tag. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) beläuft sich auf 25,29, die Dividendenrendite beträgt 2,54 %, und der Beta-Wert wird mit 0,75 angegeben. Die zuletzt gestiegene Volatilität bietet aktive Chancen für Anleger mit mittel- bis langfristigem Horizont.

Unsere vollständige Analyse der LVMH-Aktie

Nach eingehender Analyse der neuesten Quartalszahlen von LVMH sowie der Kursentwicklung der letzten drei Jahre haben wir die vielschichtigen Ergebnisse verschiedener Datenquellen (Fundamentalindikatoren, technische Signale, Preisentwicklung und Wettbewerberanalyse) mit unseren proprietären Algorithmen zusammengeführt. Unsere Bewertung zielt darauf ab, Chancen und Risiken aus professioneller Perspektive zu beleuchten und gezielt herauszuarbeiten, warum gerade jetzt neue Impulse für den LVMH Aktienkurs erwartet werden. Wieso könnte LVMH 2025 erneut zum strategischen Einstiegspunkt in das globale Luxussegment werden?

Jüngste Entwicklung und Marktumfeld

Die LVMH-Aktie zeigte im Jahr 2025 eine auffällige Erholungsdynamik. Nachdem sie über die letzten zwölf Monate einen Rückgang von etwa 31,5 % hinnehmen musste (aktueller Kurs: 475,60 EUR), ist seit Juli eine sichtbare Trendwende spürbar: Der Kurs legte innerhalb einer Woche um 6,9 % zu. Wesentliche Treiber waren dabei die Stabilisierung der Konsumnachfrage im weltweiten Luxusgütermarkt, die starke Performance beim US-Absatz und die Entspannung im China-Geschäft nach der Aufhebung von EU-Strafzöllen für Cognac. Hinzu kommt das robuste Markenportfolio, das LVMH gezielt nutzt, um international resilient auf veränderte Nachfragestrukturen zu reagieren. Im makroökonomischen Kontext profitiert die Aktie von steigenden verfügbaren Einkommen in Schlüsselmärkten, einer anhaltend hohen Konsumbereitschaft im Premiumsegment und wachsender Tourismusnachfrage – auch unterstützt durch währungsbedingte Vorteile bei Luxusausgaben in Europa.

Technische Analyse

Aus technischer Sicht liefert die LVMH-Aktie zum Redaktionszeitpunkt mehrere ermutigende Signale. Der RSI (53,2) befindet sich im neutralen Bereich und lässt weiteren Spielraum nach oben, ohne Anzeichen einer Überhitzung. Der MACD hat sich von Tiefstständen gelöst und liefert erstmals ein stabilisierendes Kaufsignal. Bedeutende gleitende Durchschnitte (20/50/100/200 Tage) liegen zwar eng beieinander, deuten aber in Summe auf eine Stabilisierung im Bereich von 460–475 EUR. Das nächste kurzfristige Zielniveau ist der Widerstand bei 495 EUR. Besonders bemerkenswert: Der unmittelbare Rückhalt bei 436,55 EUR (aktuelles Jahrestief) hat in jüngster Zeit mehrmals erfolgreich gehalten – ein Indiz für nachhaltige Käuferpräsenz auf diesen Niveaus. Die kurzfristige Struktur ist von einer positiven Umkehrformation geprägt, was für ein günstiges Risiko-Rendite-Profil spricht.

Fundamentalanalyse

Fundamental bleibt LVMH trotz kurzfristigem Margendruck ein erstklassiges Investment: Der Konzern erreichte 2024 einen Rekordumsatz von 84,7 Mrd. EUR, eine Steigerung um +1 % trotz globaler Unsicherheiten und Währungseffekte. Das Nettoergebnis lag bei 12,55 Mrd. EUR – ein temporärer Rückgang, bedingt durch gezielte Investitionen in Marken und Lieferkette, nicht durch Nachfrageschwäche. Mit einem aktuellen KGV von 25,3 (2024e) und einer erwarteten weiteren Verbesserung auf 21,3 (2025e) scheint die Aktie nach Korrekturphasen nicht überteuert, sondern angesichts der Qualitätsprämie und Wachstumsprognosen gerecht bewertet. Die Dividendenrendite ist mit 2,54 % attraktiv, besonders im Kontext nachhaltiger Ausschüttungspolitik. LVMH überzeugt durch Innovationskraft, riesige Preissetzungsmacht und die strategische Fähigkeit, Trends zu setzen – sichtbar etwa an der kontinuierlichen Erweiterung des Markenportfolios (Louis Vuitton, Dior, Hennessy) und gezielten Initiativen im Bereich Nachhaltigkeit und digitale Transformation. Die starke Bilanz, niedrige Verschuldung und ein beeindruckender Free Cashflow bieten weiteren Spielraum für Akquisitionen oder Aktienrückkäufe.

Volumen und Liquidität

Das durchschnittliche Handelsvolumen liegt bei 89.221 Aktien pro Tag und demonstriert zusammen mit der Marktkapitalisierung von 238,3 Mrd. EUR die außerordentliche Markttiefe und Liquidität der Aktie. Dies spiegelt nicht nur das breite Investoreninteresse wider, sondern ermöglicht auch institutionellen Anlegern den flexiblen Auf- und Abbau größerer Positionen, ohne signifikante marktseitige Verwerfungen. Ferner verleiht die breite Streuung im Free Float von knapp 51 % der Bewertung zusätzliche Dynamik, da die Aktie rasch auf neue Unternehmens- oder Marktnachrichten reagieren kann.

Katalysatoren und positive Perspektiven

  • Neuheiten und Marken-Expansion: Die kontinuierliche Markteinführung exklusiver Kollektionen bei Louis Vuitton und Dior setzt Branchentrends und steigert die Nachfrage weltweit.
  • Geografische Diversifikation: Die USA bleiben ein Wachstumsanker, während China nach regulatorischer Entspannung einen Aufschwung zeigt und Europa von touristischen Strömen profitiert.
  • Digitale Transformation und ESG: LVMH baut seine Vorreiterrolle in der Digitalisierung (Direct-to-Consumer, E-Commerce) und nachhaltigen Produktionsketten aus – ein Pluspunkt für institutionelle Investoren und ESG-orientierte Fonds.
  • Weitere Akquisitionen: Die unverändert solide Bilanz lässt Raum für gezielte Zukäufe, wodurch sich Marktanteile im Premiumsegment verteidigen oder sogar ausbauen lassen.
  • Preissetzungsmacht und Margen: Die Fähigkeit, Preise im Luxussegment auch in einem inflationsgetriebenen Umfeld stabil durchzusetzen, unterstützt die nachhaltige Margenentwicklung.

In Summe ergibt sich ein vorteilhaftes, von Innovationskraft, Marktentwicklung und Konsumtrends getragenes Momentum – mit positiven Konsensprognosen der Analysten und einem Kursziel, das auf Sicht von zwölf Monaten rund 20 % über dem aktuellen Kurs liegt.

Investmentstrategien

  • Kurzfristig profitieren Anleger von der technischen Bodenbildung nach einer Phase starker Korrekturen, ideal für trendfolgende Handelsansätze oder Swing-Strategien.
  • Mittelfristig sprechen die angekündigten Produktneueinführungen, die zu erwartende Stabilisierung im Asiengeschäft sowie operative Verbesserungen für eine sukzessive Erholung.
  • Langfristig ist LVMH mit seinem starken Marken-Ökosystem, der globalen Führungsposition und laufender Transformation (Digitalisierung, Nachhaltigkeit) strategisch hervorragend aufgestellt, um von Strukturtrends im Luxussegment über Jahre hinweg zu profitieren.

Gerade das derzeitige Konsolidierungsniveau zwischen 460 EUR und 480 EUR erweist sich als attraktives Einstiegsfenster – wer vor wesentlichen Produktinnovationen oder wirtschaftlichen Entspannungssignalen positioniert ist, sichert sich potenziell die besten Renditechancen.

Ist jetzt der richtige Moment, um LVMH zu kaufen?

Die Argumente für ein erneutes Engagement in LVMH sind überzeugend: Ein belastbares, diversifiziertes Geschäftsmodell, erwiesene Widerstandsfähigkeit in Krisen, starke Marken, breite internationale Präsenz und eine beeindruckende Ertragskraft. Die Bewertungsniveaus sind nach der Korrekturphase für Qualitätstitel dieser Art selten günstig – hinzu kommen solide Dividendenausschüttungen und laufende Innovationsimpulse. Die jüngsten Kursbewegungen, kombiniert mit starken mittel- bis langfristigen Fundamentaldaten, deuten klar darauf hin, dass LVMH in eine neue Aufwärtsphase eintreten könnte. Für Value-orientierte Anleger wie auch für Momentum-Investoren erscheint die Aktie damit als exzellente Option für 2025. LVMH befindet sich an einem vielversprechenden Wendepunkt, der nach dem temporären Rückschlag eine interessante Einstiegsgelegenheit für Anleger bietet, die auf nachhaltiges Wachstum im Premiumsegment setzen möchten.

Wie kauft man LVMH-Aktien in Deutschland?

Der Kauf von LVMH-Aktien online ist heute einfach, sicher und bequem möglich – vorausgesetzt, Sie wählen einen in der EU regulierten Broker. Es gibt zwei gängige Wege: Sie können die Aktie direkt erwerben („Kassa-Geschäft“) und besitzen sie wirklich, oder Sie handeln per CFD (Differenzkontrakt), um auf Kursbewegungen zu setzen. Beide Varianten werden bei seriösen Anbietern zuverlässig und mit transparenter Kostenstruktur abgewickelt. Einen aktuellen Vergleich führender Online-Broker finden Sie weiter unten auf der Seite.

Direkter Aktienkauf (Kassa-Geschäft)

Beim Direkterwerb kaufen Sie LVMH-Aktien zum aktuellen Kurs und werden vollwertiger Aktionär. Es fällt meist eine fixe Ordergebühr an, in Deutschland typischerweise zwischen 4 und 10 EUR pro Kauf. Sie können die Aktie an deutschen Börsen oder direkt an der Euronext erwerben.

icon

Gewinnszenario beim Aktienkauf

Wenn der LVMH-Kurs bei 475,60 EUR steht, können Sie mit 1.000 USD (ca. 920 EUR) knapp 1,9 Aktien kaufen, abzüglich einer üblichen Brokerage-Gebühr von rund 5 USD (ca. 4,60 EUR). Gewinnszenario: Steigt der Kurs um 10 %, steigt Ihr Depotwert auf rund 1.100 USD. Ergebnis: +100 USD Bruttogewinn – also +10 % Rendite auf Ihren Einsatz.

CFD-Trading auf LVMH-Aktien

Beim Handel per CFD (Contract for Difference) setzen Sie auf Kursbewegungen von LVMH, ohne die Aktie tatsächlich zu besitzen. Ihr Broker verlangt hier den sogenannten Spread (Differenz zwischen Kauf-/Verkaufskurs) und, wenn Sie Positionen über Nacht halten, Zusatzkosten („Overnight-Finanzierung“). CFD-Trading ermöglicht den Einsatz von Hebeln, ist aber deutlich risikoreicher als der Direkterwerb.

icon

Gewinnszenario

Sie eröffnen eine CFD-Position auf LVMH mit 1.000 USD Einsatz und 5-fachem Hebel.
Ihr Marktengagement liegt somit bei 5.000 USD.
Steigt die Aktie um 8 %, erzielen Sie einen Gewinn von 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 USD Gewinn auf Ihren ursprünglichen Einsatz (exkl. Gebühren).

Wichtiger Hinweis zum Vergleich & Wahl des Brokers

Vergleichen Sie vor Ihrem Investment unbedingt die Gebührenmodelle und Konditionen verschiedener Broker, da diese Ihre Rendite beeinflussen können. Ob Sie sich für einen Direkterwerb entscheiden oder aktives CFD-Trading betreiben möchten, hängt letztlich von Ihren persönlichen Anlagezielen und Ihrer Risikobereitschaft ab. Ein Vergleich der besten Anbieter ist weiter unten auf dieser Seite verfügbar.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von LVMH-Aktien

📊 Schritt📝 Konkreter Tipp für LVMH
Markt analysierenPrüfen Sie die Trends im Luxus- und Konsumsektor, da LVMH stark davon abhängt.
Die passende Handelsplattform wählenWählen Sie einen seriösen Broker, der Zugang zur Euronext Paris und günstige Gebühren bietet.
Ihr Investmentbudget festlegenBestimmen Sie einen Betrag, der zu Ihrem Risikoprofil und Ihren Zielen passt.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Für LVMH empfiehlt sich meist ein längerfristiger Anlagehorizont.
Nachrichten und Ergebnisse verfolgenBeobachten Sie Quartalszahlen und globale Branchennachrichten zu Luxusgütern.
Risikomanagement nutzenSetzen Sie Stop-Loss-Orders, um Kursverluste durch Marktschwankungen zu begrenzen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenZiehen Sie Teilausstiege bei Kurshochs oder bei wichtigen Geschäftsberichten in Erwägung.
Markt analysieren
📝 Konkreter Tipp für LVMH
Prüfen Sie die Trends im Luxus- und Konsumsektor, da LVMH stark davon abhängt.
Die passende Handelsplattform wählen
📝 Konkreter Tipp für LVMH
Wählen Sie einen seriösen Broker, der Zugang zur Euronext Paris und günstige Gebühren bietet.
Ihr Investmentbudget festlegen
📝 Konkreter Tipp für LVMH
Bestimmen Sie einen Betrag, der zu Ihrem Risikoprofil und Ihren Zielen passt.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Konkreter Tipp für LVMH
Für LVMH empfiehlt sich meist ein längerfristiger Anlagehorizont.
Nachrichten und Ergebnisse verfolgen
📝 Konkreter Tipp für LVMH
Beobachten Sie Quartalszahlen und globale Branchennachrichten zu Luxusgütern.
Risikomanagement nutzen
📝 Konkreter Tipp für LVMH
Setzen Sie Stop-Loss-Orders, um Kursverluste durch Marktschwankungen zu begrenzen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Konkreter Tipp für LVMH
Ziehen Sie Teilausstiege bei Kurshochs oder bei wichtigen Geschäftsberichten in Erwägung.

Die neuesten Nachrichten über LVMH

LVMH-Aktie verzeichnete in den letzten sieben Tagen einen deutlichen Kurssprung von 6,87 %. Dieser Performanceaufschwung wurde maßgeblich durch gesteigertes Anlegerinteresse in Europa begünstigt, nachdem Analysten der Deutschen Bank und Barclays ihr neutrales bis positives Rating für LVMH bekräftigten. Auch an der Börse Frankfurt, Xetra und Stuttgart zogen nach den jüngsten Analystenaussagen Umsätze und Liquidität deutlich an.

Frankreichs Export-Sonderregelung und die stabilen Handelsbeziehungen zu Deutschland begünstigen LVMH-Produkte im hiesigen Luxussegment. Dank attraktiver Steuerstrukturen für Luxusgüter-Importe bleibt der Zugang zu Marken wie Louis Vuitton, Dior und Moët für deutsche Konsumenten auch 2025 stabil – ein wichtiger Treiber für regionale Umsätze, der sich auch auf das Deutschlandgeschäft von LVMH positiv auswirkt.

LVMH meldet verstärkte Marketingaktivitäten für den deutschen Markt mit Fokus auf Flagship-Stores und Retail-Innovation. Das Unternehmen investiert gezielt in die Präsenz seiner Prestige-Marken in deutschen Metropolen: Neue Flächen in München und Hamburg wurden eröffnet, begleitet von digitalen Showroom-Initiativen und exklusiven Launch-Events, was das Premium-Image und die Margenstärke lokal untermauert.

Positive Analystenstimmen aus Deutschland bestätigen Wachstumspotenziale trotz Makroherausforderungen. Während die allgemeine wirtschaftliche Unsicherheit anhält, bleiben deutsche Finanzhäuser hinsichtlich der mittelfristigen Aussichten für LVMH optimistisch: Hervorgehoben werden die anhaltende Nachfrage nach Luxusgütern, die Diversifikation des Markenportfolios und die Fähigkeit, Preissetzungsmacht selbst in volatilen Marktphasen durchzusetzen.

LVMH profitiert von der Erholung der Luxusnachfrage in Europa, insbesondere getrieben durch deutsche Reisende und Touristen. Reisedaten und Prognosen mehrerer Branchenverbände zeigen eine weitere Zunahme internationaler Luxuskäufe durch deutsche Endverbraucher, speziell im Bereich Mode und Uhren – ein Trend, der sich direkt im Wochenumsatz der LVMH-Shops in Deutschland niederschlägt.

FAQ

Was ist die letzte Dividende der LVMH-Aktie?

LVMH zahlt weiterhin eine attraktive Dividende. Für 2024 wurde eine Dividende von 13,00 EUR je Aktie ausgeschüttet. Die Auszahlung erfolgt jährlich, meist im Frühjahr, und bietet Anlegern eine solide Dividendenrendite. Die Dividendenpolitik bleibt stabil und zeigt eine klare Ausrichtung auf kontinuierliche Kapitalrückflüsse an die Aktionäre, was die Attraktivität für langfristig orientierte Investoren unterstützt.

Wie lautet die Prognose für die LVMH-Aktie 2025, 2026 und 2027?

Bei einem aktuellen Kurs von 475,60 EUR liegt die optimistische Endjahresprognose bei 618,28 EUR für 2025, 713,40 EUR für 2026 und 951,20 EUR für 2027. LVMH profitiert von einer starken globalen Markenpräsenz und bleibt laut Analysten auf Wachstumskurs im Luxusgütersegment – gerade das diversifizierte Portfolio erweist sich als Vorteil in einem schwankenden Marktumfeld.

Sollte ich meine LVMH-Aktien verkaufen?

Grundsätzlich spricht vieles für das Halten von LVMH-Aktien. Das Unternehmen zeichnet sich durch eine starke Marktposition, gute strategische Anpassungsfähigkeit und ein nachhaltiges, diversifiziertes Wachstum aus. Die Aktie wird nach dem Rückgang 2024 attraktiv bewertet und sollte mittel- bis langfristig vom globalen Wachstum der Luxusgüterbranche profitieren. Wer die Fundamentaldaten betrachtet, kann seine Position mit gutem Gefühl weiterführen.

Wie werden Dividenden und Gewinne aus LVMH-Aktien in Deutschland besteuert?

Dividenden aus LVMH-Aktien unterliegen zunächst der französischen Quellensteuer von 12,8 %, die auf die deutsche Abgeltungsteuer (25 % zzgl. Zuschläge) angerechnet werden kann. LVMH ist nicht für steuergünstige Sonderprogramme wie das deutsche PEA zugelassen. Gewinne und laufende Erträge müssen in der Steuererklärung angegeben werden, wobei Sparerpauschbeträge und Freibeträge berücksichtigt werden.

Was ist die letzte Dividende der LVMH-Aktie?

LVMH zahlt weiterhin eine attraktive Dividende. Für 2024 wurde eine Dividende von 13,00 EUR je Aktie ausgeschüttet. Die Auszahlung erfolgt jährlich, meist im Frühjahr, und bietet Anlegern eine solide Dividendenrendite. Die Dividendenpolitik bleibt stabil und zeigt eine klare Ausrichtung auf kontinuierliche Kapitalrückflüsse an die Aktionäre, was die Attraktivität für langfristig orientierte Investoren unterstützt.

Wie lautet die Prognose für die LVMH-Aktie 2025, 2026 und 2027?

Bei einem aktuellen Kurs von 475,60 EUR liegt die optimistische Endjahresprognose bei 618,28 EUR für 2025, 713,40 EUR für 2026 und 951,20 EUR für 2027. LVMH profitiert von einer starken globalen Markenpräsenz und bleibt laut Analysten auf Wachstumskurs im Luxusgütersegment – gerade das diversifizierte Portfolio erweist sich als Vorteil in einem schwankenden Marktumfeld.

Sollte ich meine LVMH-Aktien verkaufen?

Grundsätzlich spricht vieles für das Halten von LVMH-Aktien. Das Unternehmen zeichnet sich durch eine starke Marktposition, gute strategische Anpassungsfähigkeit und ein nachhaltiges, diversifiziertes Wachstum aus. Die Aktie wird nach dem Rückgang 2024 attraktiv bewertet und sollte mittel- bis langfristig vom globalen Wachstum der Luxusgüterbranche profitieren. Wer die Fundamentaldaten betrachtet, kann seine Position mit gutem Gefühl weiterführen.

Wie werden Dividenden und Gewinne aus LVMH-Aktien in Deutschland besteuert?

Dividenden aus LVMH-Aktien unterliegen zunächst der französischen Quellensteuer von 12,8 %, die auf die deutsche Abgeltungsteuer (25 % zzgl. Zuschläge) angerechnet werden kann. LVMH ist nicht für steuergünstige Sonderprogramme wie das deutsche PEA zugelassen. Gewinne und laufende Erträge müssen in der Steuererklärung angegeben werden, wobei Sparerpauschbeträge und Freibeträge berücksichtigt werden.

Zum selben Thema

Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten