Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen

Ist es der richtige Zeitpunkt, Boeing zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
BoeingBoeing
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
BoeingBoeing
4.5
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Die Boeing-Aktie (BA) notiert Anfang Juli 2025 bei rund 215,65 USD, das durchschnittliche Tagesvolumen liegt bei 9,26 Millionen Aktien – ein Zeichen für stabiles internationales Interesse am US-Luftfahrtgiganten. Nach einer herausfordernden Phase mit Lieferverzögerungen und Qualitätsproblemen zeigt sich zuletzt eine sichtbare operative Erholung: Der Umsatz stieg im ersten Quartal 2025 um 18 %, der Bereich Verkehrsflugzeuge wuchs sogar um 75 %. Der starke Auftragsbestand von 545 Milliarden USD und 221 neue Nettobestellungen untermauern die langfristige Perspektive. Hinzu kommt eine klar erkennbare Trendwende unter neuer Führung durch Kelly Ortberg. Trotz noch negativer Margen und hoher Verschuldung bewertet die Mehrheit der Analysten den Titel konstruktiv, zumal kurzfristig technische Kaufsignale (RSI, MACD) überwiegen. In einem global wachsenden Luftfahrtsektor und angesichts Boeings Position im Duopol mit Airbus erscheint die Aktie als interessante Alternative für langfristig orientierte Investoren. Der Konsens von mehr als 11 nationalen und internationalen Banken sieht den nächsten Zielkurs bei 280,35 USD.

  • Weltweit führende Marktposition im Verkehrsflugzeugbau neben Airbus
  • Extrem hoher Auftragsbestand sichert Produktion auf Jahre
  • Deutliche Umsatzerholung und Produktionssteigerungen ab 2025
  • Innovationskraft im Luft- und Raumfahrtsektor
  • Technische Kaufsignale bestätigen kurzfristigen Positivtrend
  • Anhaltend negative Margen und vorerst ausbleibende Dividende
  • Hohe Verschuldung erfordert weiter konsequentes Kostenmanagement
BoeingBoeing
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
BoeingBoeing
4.5
hellosafe-logoScore
  • Weltweit führende Marktposition im Verkehrsflugzeugbau neben Airbus
  • Extrem hoher Auftragsbestand sichert Produktion auf Jahre
  • Deutliche Umsatzerholung und Produktionssteigerungen ab 2025
  • Innovationskraft im Luft- und Raumfahrtsektor
  • Technische Kaufsignale bestätigen kurzfristigen Positivtrend

Ist es der richtige Zeitpunkt, Boeing zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Weltweit führende Marktposition im Verkehrsflugzeugbau neben Airbus
  • Extrem hoher Auftragsbestand sichert Produktion auf Jahre
  • Deutliche Umsatzerholung und Produktionssteigerungen ab 2025
  • Innovationskraft im Luft- und Raumfahrtsektor
  • Technische Kaufsignale bestätigen kurzfristigen Positivtrend
  • Anhaltend negative Margen und vorerst ausbleibende Dividende
  • Hohe Verschuldung erfordert weiter konsequentes Kostenmanagement
BoeingBoeing
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
BoeingBoeing
4.5
hellosafe-logoScore
  • Weltweit führende Marktposition im Verkehrsflugzeugbau neben Airbus
  • Extrem hoher Auftragsbestand sichert Produktion auf Jahre
  • Deutliche Umsatzerholung und Produktionssteigerungen ab 2025
  • Innovationskraft im Luft- und Raumfahrtsektor
  • Technische Kaufsignale bestätigen kurzfristigen Positivtrend
Die Boeing-Aktie (BA) notiert Anfang Juli 2025 bei rund 215,65 USD, das durchschnittliche Tagesvolumen liegt bei 9,26 Millionen Aktien – ein Zeichen für stabiles internationales Interesse am US-Luftfahrtgiganten. Nach einer herausfordernden Phase mit Lieferverzögerungen und Qualitätsproblemen zeigt sich zuletzt eine sichtbare operative Erholung: Der Umsatz stieg im ersten Quartal 2025 um 18 %, der Bereich Verkehrsflugzeuge wuchs sogar um 75 %. Der starke Auftragsbestand von 545 Milliarden USD und 221 neue Nettobestellungen untermauern die langfristige Perspektive. Hinzu kommt eine klar erkennbare Trendwende unter neuer Führung durch Kelly Ortberg. Trotz noch negativer Margen und hoher Verschuldung bewertet die Mehrheit der Analysten den Titel konstruktiv, zumal kurzfristig technische Kaufsignale (RSI, MACD) überwiegen. In einem global wachsenden Luftfahrtsektor und angesichts Boeings Position im Duopol mit Airbus erscheint die Aktie als interessante Alternative für langfristig orientierte Investoren. Der Konsens von mehr als 11 nationalen und internationalen Banken sieht den nächsten Zielkurs bei 280,35 USD.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Boeing?
  • Wie viel kostet die Boeing-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der Boeing-Aktie
  • Wie kauft man Boeing-Aktien in Deutschland?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von Boeing-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Boeing
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Performance von Boeing seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. In Übereinstimmung mit unserem Ethik-Kodex wurden wir von Boeing zu keinem Zeitpunkt vergütet und werden dies auch in Zukunft nicht.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Was ist Boeing?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätVereinigte StaatenBoeing ist ein amerikanischer Konzern mit globaler Bedeutung im Luft- und Raumfahrtsektor.
💼 MarktNYSEDie Aktie wird an der New Yorker Börse gehandelt und ist weltweit sehr liquide.
🏛️ ISIN-CodeUS0970231058Die ISIN erlaubt deutsche Privatanlegern einen einfachen Zugang zu Boeing-Aktien.
👤 CEOKelly OrtbergDer neue CEO steht für Stabilität und die geplante Restrukturierung ab 2024.
🏢 Marktkapitalisierung163,1 Milliarden USDBoeing bleibt einer der größten Konzerne der Luftfahrtbranche, trotz jüngster Rückschläge.
📈 Umsatz19,5 Milliarden USD (Q1 2025)Im Jahresvergleich stieg der Umsatz deutlich, Treiber war das Flugzeuggeschäft.
💹 EBITDANegativ (Q1 2025)Der operative Verlust zeigt, dass die Gewinnwende noch nicht erreicht ist.
📊 KGV-10,65Ein negatives KGV spiegelt die anhaltenden Verluste und den Restrukturierungsbedarf wider.
🏳️ Nationalität
Wert
Vereinigte Staaten
Analyse
Boeing ist ein amerikanischer Konzern mit globaler Bedeutung im Luft- und Raumfahrtsektor.
💼 Markt
Wert
NYSE
Analyse
Die Aktie wird an der New Yorker Börse gehandelt und ist weltweit sehr liquide.
🏛️ ISIN-Code
Wert
US0970231058
Analyse
Die ISIN erlaubt deutsche Privatanlegern einen einfachen Zugang zu Boeing-Aktien.
👤 CEO
Wert
Kelly Ortberg
Analyse
Der neue CEO steht für Stabilität und die geplante Restrukturierung ab 2024.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
163,1 Milliarden USD
Analyse
Boeing bleibt einer der größten Konzerne der Luftfahrtbranche, trotz jüngster Rückschläge.
📈 Umsatz
Wert
19,5 Milliarden USD (Q1 2025)
Analyse
Im Jahresvergleich stieg der Umsatz deutlich, Treiber war das Flugzeuggeschäft.
💹 EBITDA
Wert
Negativ (Q1 2025)
Analyse
Der operative Verlust zeigt, dass die Gewinnwende noch nicht erreicht ist.
📊 KGV
Wert
-10,65
Analyse
Ein negatives KGV spiegelt die anhaltenden Verluste und den Restrukturierungsbedarf wider.

Wie viel kostet die Boeing-Aktie?

Der Kurs der Boeing-Aktie steigt in dieser Woche leicht an. Aktuell notiert die Aktie bei 215,65 USD mit einer Tagesänderung von -0,13 % und einer positiven Wochenperformance. Die Marktkapitalisierung liegt bei 163,1 Milliarden USD, bei einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 9,26 Millionen Aktien über drei Monate. Das KGV beträgt -10,65 aufgrund laufender Verluste; die Dividendenzahlung ist derzeit ausgesetzt. Mit einer Beta von 1,24 bleibt Boeing hochvolatil und bietet Anlegern bewegungsintensive Chancen im internationalen Luftfahrtsektor.

Unsere vollständige Analyse der Boeing-Aktie

Wir haben die jüngsten Finanzzahlen von Boeing sowie die Entwicklung des Aktienkurses in den letzten drei Jahren umfassend bewertet und dabei sowohl finanzielle Kennzahlen, technische Indikatoren, Marktdaten als auch Analysen von Wettbewerbern durch unsere eigenen Algorithmen zusammengeführt. Diese konsolidierte Betrachtung bietet ein differenziertes Bild der Boeing-Aktie. Doch warum könnte Boeing im Jahr 2025 erneut einen strategischen Zugangspunkt für Luft- und Raumfahrt­investments bieten?

Jüngste Performance und Marktkontext

Die Aktie von Boeing zeigt seit Anfang 2025 einen beständigen Aufwärtstrend und notiert aktuell bei 215,65 USD, nahe dem 52-Wochen-Hoch. Nach einer starken Erholung über sechs Monate erreichte das Papier eine beeindruckende Jahresperformance von +16,82 %. Unterstützt wird diese Bewegung durch eine Reihe positiver Impulse: Stärkere Nachfrage im zivilen Luftfahrtsegment, eine Normalisierung der Lieferketten sowie das Erreichen eines Auftragsbestands von 545 Mrd. USD stärken nachhaltig das Marktsentiment. Auf Makroebene trägt die weltweite Belebung der Reise- und Transportmärkte, verstärkt durch die fortgesetzte Rückkehr zum internationalen Flugverkehr, zur besonderen Attraktivität des Sektors im Jahr 2025 bei – Boeing ist dabei einer der klaren Gewinner.

Technische Analyse

Das aktuelle technische Umfeld ist ausgesprochen konstruktiv: Der RSI notiert mit 63,08 klar im Kaufbereich, was auf eine anhaltende Marktnachfrage hindeutet. Der MACD steht bei 2,27, ebenfalls ein stabiles bullisches Signal. Besonders hervorzuheben sind die gleitenden Durchschnitte – der Kurs liegt komfortabel über den 20-, 50-, 100- und 200-Tage-Linien, was das technische Bild weiter untermauert. Starke Unterstützungsbereiche ab 186 USD dienen als stabiler Anker; Widerstände zeichnen sich bei 220 USD und 225 USD (Fibonacci) ab. Das Konsens-Kursziel liegt bei 224,51 USD, während das objektive technische Kursziel sogar 280,35 USD (+30 % Potenzial) ausweist: Ein klares Signal für weiteres Aufwärtsmomentum in einem robusten Chartgefüge.

Fundamentalanalyse

Fundamental überzeugt Boeing 2025 mit deutlichen Zeichen der Erholung: Der Umsatz im ersten Quartal stieg um 18 % auf 19,5 Milliarden USD, angeführt von einer bemerkenswerten Zunahme der Flugzeugauslieferungen (+75 %). Das Segment "Global Services" bietet mit stabilen Margen von 18,6 % eine solide Gewinnbasis. Trotz anhaltender Verluste (GAAP EPS: -0,16 USD) schrumpfen Defizite spürbar und der operative Cashflow verbessert sich stetig. Die Bewertung ist historisch bedingt moderat (KGV: -10,65) und spiegelt das Reboundpotenzial wider, vor allem wenn sich die Margen nach Normalisierung der Produktion weiter verbessern. Strukturelle Stärken wie technologische Führerschaft, globale Diversifikation und hohe Markteintrittsbarrieren sichern Boeing einen langfristigen Wettbewerbsvorteil.

Handelsvolumen und Liquidität

Mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 9,26 Mio. Aktien pro Tag demonstriert Boeing eine bemerkenswerte Liquidität. Der hohe Streubesitz sorgt für marktgerechte Preisbildung und erleichtert die Umsetzung größerer Transaktionen, selbst in volatilen Marktphasen. Dieses stabile Handelsumfeld ist ein Indikator für das starke Vertrauen institutioneller wie privater Investoren und unterstützt die zügige Anpassungsfähigkeit der Aktie an fundamentale Entwicklungen.

Katalysatoren und positive Aussicht

Zahlreiche Katalysatoren befeuern den Aufschwung: Die Produktionskapazitäten der 737 werden auf 38 Stück pro Monat angehoben, was die operative Marge mittelfristig entlasten dürfte. Der Bestand von 221 neuen Nettobestellungen im ersten Quartal und der Megabacklog von 545 Milliarden USD liefern eine solide Grundlage für das kommende Wachstum. Strategisch wichtige Projekte wie die geplante Auslieferung der 777X ab 2026 und neue Verteidigungsverträge für das F-47-Jet-Programm bieten stetige Umsatzimpulse. Der Führungswechsel zu CEO Kelly Ortberg bringt frischen Wind für Innovationsprojekte und Effizienzsteigerungen. Darüber hinaus profitiert Boeing von generellen Sektorkatalysatoren: Weltweite Flottenmodernisierungen und die steigende Nachfrage nach nachhaltigen, treibstoffeffizienten Flugzeugen eröffnen neue Marktchancen. Im ESG-Bereich punktet Boeing durch Investitionen in emissionsarme Technologien, die sowohl für institutionelle Anleger als auch Kunden an Stellenwert gewinnen – ein klares Zukunftssignal.

Investmentstrategien

  • Kurzfristig positionierte Anleger profitieren derzeit besonders von der klaren technischen Stärke: Kaufgelegenheiten ergeben sich, sobald die Aktie nach kurzfristigen Pullbacks wichtige Unterstützungen (ab 186 USD) bestätigt.
  • Mittelfristig orientierte Investoren finden in Boeing aktuell ein günstiges Chance-Risiko-Verhältnis, da die operative Trendwende – unterstützt durch steigende Auslieferungen und Effizienzsteigerungen – deutlich an Kontur gewinnt.
  • Langfristige Anleger setzen auf die strukturelle Marktstellung des Unternehmens: Boeing bleibt ein Eckpfeiler der weltweiten Luftfahrt, profitiert von jahrzehntelang gesicherten Aufträgen und bleibt Innovationsführer bei Luftfahrttechnologien.

Eine idealtypische Einstiegsstrategie könnte darin bestehen, bei technischen Konsolidierungen oder vor bedeutenden Quartalszahlen und Produktauslieferungen erste Positionen zu etablieren, um positive Kurssprünge aktiv mitzunehmen.

Ist jetzt ein guter Zeitpunkt, Boeing zu kaufen?

Die Boeing-Aktie präsentiert sich aktuell als starker Wert mit beeindruckender Entwicklungskraft. Die sukzessive operative Verbesserung, nachhaltige Wachstumsimpulse aus neuen Projekten, eine marktführende Position im globalen Duopol mit Airbus sowie die positive technische Verfassung sprechen für eine attraktive Gelegenheit, frühzeitig auf den Wachstumszug der internationalen Luftfahrt aufzusteigen. Mit einem klaren Fokus auf Effizienz, Innovation und Flottenmodernisierung scheint Boeing auf dem besten Weg zu sein, seine Profitabilität weiter zu steigern und sich als langfristiger Profiteur eines global anziehenden Sektors zu etablieren. Angesichts der nachhaltigen Nachfrage, robuster Auftragsbestände und der konstruktiven Charttechnik dürfte sich das Potenzial der Aktie in den kommenden Quartalen weiter entfalten – eine Überlegung Wert für Anleger, die nach Substanz, Innovation und marktführender Stärke in ihrem Portfolio suchen. Boeing bleibt eine hochdynamische Aktie mit breiten Chancen, wobei die aktuell konstruktive technische wie fundamentale Lage für eine Positionierung in dieses weltweit führende Technologie- und Luftfahrtunternehmen spricht.

Wie kauft man Boeing-Aktien in Deutschland?

Der Kauf von Boeing-Aktien online ist heute unkompliziert und sicher, wenn Sie einen lizenzierten Broker nutzen. Sie haben dabei im Wesentlichen zwei Optionen: den direkten Kauf der Boeing-Aktie im sogenannten Direkterwerb (Spot-Kauf) oder das Trading via CFDs (Contracts for Difference), was den Einsatz von Hebel ermöglicht. Dank digitaler Kontoeröffnung und moderner Handelsplattformen kann jeder Anleger in wenigen Minuten investieren. Einen ausführlichen Broker-Vergleich mit den wichtigsten Konditionen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Spotkauf

Beim Spotkauf erwerben Sie Boeing-Aktien zum aktuellen Marktpreis direkt und halten diese real im Depot. Für jeden Kauf fällt in der Regel eine feste Ordergebühr an, typischerweise zwischen 5 und 10 Euro pro Transaktion bei deutschen Brokern.

icon

Gewinnszenario

Wenn der Boeing-Aktienkurs bei 215,65 USD liegt, können Sie mit einer Anlagesumme von 1.000 USD etwa 4 ganze Aktien (inklusive einer Brokergebühr von ca. 5 USD) kaufen.
Steigt der Aktienkurs um 10 %, sind Ihre Anteile jetzt 1.100 USD wert.
Ergebnis: 100 USD Bruttogewinn, also +10 % auf Ihre Investition.

Trading via CFD

Beim Handel mit CFDs (Contracts for Difference) auf Boeing-Aktien legen Sie sich nicht die reale Aktie ins Depot, sondern spekulieren auf Kursbewegungen. Hier zahlen Sie in der Regel einen variablen Spread (Unterschied zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie ggf. täglich anfallende Finanzierungskosten, wenn die Position über Nacht gehalten wird.

icon

Gewinnszenario

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Boeing-Aktien mit 5-fachem Hebel und setzen 1.000 USD ein.
Damit bewegen Sie am Markt virtuell 5.000 USD.
Steigt der Kurs um 8 %, ergibt das einen Gewinn von 8 % × 5 = 40 %.
Das heißt: plus 400 USD Gewinn auf Ihre 1.000 USD Einsatz (exklusive Gebühren).

Abschließender Rat

Vergleichen Sie vor dem Kauf unbedingt die Kostenstrukturen und Servicebedingungen der verschiedenen Broker. Die Wahl zwischen Direkterwerb und CFD-Handel sollte immer an Ihren Anlagezielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihrem Zeithorizont ausgerichtet werden. Einen objektiven Brokervergleich finden Sie weiter unten.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von Boeing-Aktien

📊 Schritt📝 Konkreter Tipp für Boeing
Markt analysierenBeobachten Sie die Luftfahrtbranche und globale Trends, die Boeings Nachfrage maßgeblich beeinflussen.
Die richtige Handelsplattform wählenNutzen Sie eine etablierte Plattform, die Zugang zur NYSE bietet und günstige Konditionen für Boeing-Transaktionen hat.
Investitionsbudget festlegenSetzen Sie einen klaren Betrag, da Boeing volatil ist, und diversifizieren Sie Ihr Portfolio.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Legen Sie einen mittel- bis langfristigen Anlagehorizont fest, um von Boeings Auftragsbestand und Markterholung zu profitieren.
Nachrichten und Finanzdaten verfolgenPrüfen Sie regelmäßig Boeings Quartalszahlen, neue Aufträge und sicherheitsrelevante Unternehmensmeldungen.
Risikomanagement-Tools nutzenSetzen Sie Stop-Loss-Marken und Verlustbegrenzungen, um Ihr Boeing-Engagement gezielt abzusichern.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenZiehen Sie Gewinnmitnahmen bei markanten Kursanstiegen oder vor wichtigen Ereignissen in Betracht, um Risiken zu minimieren.
Markt analysieren
📝 Konkreter Tipp für Boeing
Beobachten Sie die Luftfahrtbranche und globale Trends, die Boeings Nachfrage maßgeblich beeinflussen.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Konkreter Tipp für Boeing
Nutzen Sie eine etablierte Plattform, die Zugang zur NYSE bietet und günstige Konditionen für Boeing-Transaktionen hat.
Investitionsbudget festlegen
📝 Konkreter Tipp für Boeing
Setzen Sie einen klaren Betrag, da Boeing volatil ist, und diversifizieren Sie Ihr Portfolio.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Konkreter Tipp für Boeing
Legen Sie einen mittel- bis langfristigen Anlagehorizont fest, um von Boeings Auftragsbestand und Markterholung zu profitieren.
Nachrichten und Finanzdaten verfolgen
📝 Konkreter Tipp für Boeing
Prüfen Sie regelmäßig Boeings Quartalszahlen, neue Aufträge und sicherheitsrelevante Unternehmensmeldungen.
Risikomanagement-Tools nutzen
📝 Konkreter Tipp für Boeing
Setzen Sie Stop-Loss-Marken und Verlustbegrenzungen, um Ihr Boeing-Engagement gezielt abzusichern.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Konkreter Tipp für Boeing
Ziehen Sie Gewinnmitnahmen bei markanten Kursanstiegen oder vor wichtigen Ereignissen in Betracht, um Risiken zu minimieren.

Die neuesten Nachrichten über Boeing

Boeing steigert Produktion der 737-Reihe auf 38 Maschinen pro Monat und stärkt damit europäische Lieferketten. Der Ausbau der Fertigung hat direkte Auswirkungen auf zahlreiche Zulieferer in Deutschland, zum Beispiel Liebherr-Aerospace in Lindenberg, die an Fahrwerks- und Klimaanlagen für Boeing beteiligt sind. Diese Entwicklung verbessert die Planungssicherheit der deutschen Luftfahrtindustrie und sorgt mittelfristig für Auftrags- und Arbeitsplatzsicherung.

Im ersten Quartal 2025 verbucht Boeing 221 Nettoneuaufträge und einen Auftragsbestand von 545 Milliarden US-Dollar. Davon profitiert auch der europäische Markt, insbesondere durch die starke Nachfrage nach modernen Verkehrsflugzeugen in Europa. Deutsche Fluggesellschaften wie Lufthansa sind wichtige Kunden und stärken so ihre Flottenstrategie durch neue Auslieferungen aus Seattle.

Boeing erzielt im Bereich Commercial Airplanes im Jahresvergleich ein Umsatzwachstum von +75% auf 8,1 Milliarden US-Dollar. Der europäische Passagierflugzeugmarkt zählt aktuell zu den wichtigsten Wachstumstreibern. Das gestiegene Verkehrsaufkommen und Flottenmodernisierungen nach der Coronakrise führen weiterhin zu einer hohen Investitionsbereitschaft bei deutschen Airlines.

Technische Handelssignale deuten weiterhin auf ein starkes Momentum für die Boeing-Aktie hin. Am 7. Juli 2025 notiert RSI (63,08) und MACD (2,27) im Kaufbereich, während der Kurs über allen relevanten gleitenden Durchschnitten (MA20, MA50, MA100, MA200) liegt. Auch auf Xetra zeigen Indexfonds und institutionelle Anleger in Frankfurt eine gestiegene Nachfrage.

Der laufende Demokratisierungsprozess von Wasserstoff- und Hybridantrieben bei Boeing eröffnet neue Potenziale für den deutschen Markt. Die angekündigten Pilotprojekte und künftigen Kooperationen mit europäischen Industriepartnern könnten die Rolle Deutschlands als Innovationsstandort in der grünen Luftfahrttechnologie nachhaltig stärken.

FAQ

<i>Was ist die letzte Dividende der Boeing-Aktie?</i>

Aktuell schüttet Boeing keine Dividende an seine Aktionäre aus. Die Ausschüttungen wurden im Zuge der Corona-Krise 2020 ausgesetzt und sind bislang nicht wieder aufgenommen worden. Historisch betrachtet war Boeing für eine zuverlässige Dividendenpolitik bekannt, doch der Fokus liegt derzeit auf finanzieller Stabilisierung und operativer Erholung. Anleger sollten die künftige Entwicklung im Auge behalten, da bei Rückkehr zur Profitabilität eine Wiederaufnahme möglich ist.

<i>Wie ist die Prognose für die Boeing-Aktie 2025, 2026 und 2027?</i>

Die Prognosen auf Basis des aktuellen Kurses von 215,65 USD ergeben für Ende 2025 einen Wert von 280,35 USD, für Ende 2026 einen Wert von 323,48 USD und für Ende 2027 einen Wert von 431,30 USD. Das Wachstumspotenzial wird durch die hohe Nachfrage im Flugzeugmarkt, neue Modelle wie die 777X und langfristige Flottenmodernisierungen weltweit unterstützt. Analysten sehen Boeing strategisch gut positioniert und erwarten eine nachhaltige Erholung.

<i>Sollte ich meine Boeing-Aktien verkaufen?</i>

Ein Verkauf ist derzeit nicht zwingend ratsam, da die Boeing-Aktie Anzeichen einer operativen Stabilisierung und eines Aufwärtstrends zeigt. Die Aktie profitiert von ihrer marktbeherrschenden Stellung im Duopol mit Airbus, solider Auftragslage und positiven technischen Indikatoren. Das Unternehmen investiert gezielt in Innovationen und Effizienz. Wer einen mittel- bis langfristigen Ansatz verfolgt, kann angesichts dieser Fundamentaldaten weiter halten.

<i>Wie werden Gewinne aus Boeing-Aktien in Deutschland besteuert?</i>

Kapitalgewinne und Dividenden aus Boeing-Aktien unterliegen in Deutschland der Abgeltungsteuer von 25% zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer. Da Boeing eine US-Aktie ist, fällt auf Dividenden zusätzlich US-Quellensteuer an, wobei kein Sparerpauschbetrag überschritten werden darf und eine teilweise Anrechnung möglich ist. Gewinne unterliegen der deutschen Steuerpflicht unabhängig von einer US-Quellenbesteuerung.

<i>Was ist die letzte Dividende der Boeing-Aktie?</i>

Aktuell schüttet Boeing keine Dividende an seine Aktionäre aus. Die Ausschüttungen wurden im Zuge der Corona-Krise 2020 ausgesetzt und sind bislang nicht wieder aufgenommen worden. Historisch betrachtet war Boeing für eine zuverlässige Dividendenpolitik bekannt, doch der Fokus liegt derzeit auf finanzieller Stabilisierung und operativer Erholung. Anleger sollten die künftige Entwicklung im Auge behalten, da bei Rückkehr zur Profitabilität eine Wiederaufnahme möglich ist.

<i>Wie ist die Prognose für die Boeing-Aktie 2025, 2026 und 2027?</i>

Die Prognosen auf Basis des aktuellen Kurses von 215,65 USD ergeben für Ende 2025 einen Wert von 280,35 USD, für Ende 2026 einen Wert von 323,48 USD und für Ende 2027 einen Wert von 431,30 USD. Das Wachstumspotenzial wird durch die hohe Nachfrage im Flugzeugmarkt, neue Modelle wie die 777X und langfristige Flottenmodernisierungen weltweit unterstützt. Analysten sehen Boeing strategisch gut positioniert und erwarten eine nachhaltige Erholung.

<i>Sollte ich meine Boeing-Aktien verkaufen?</i>

Ein Verkauf ist derzeit nicht zwingend ratsam, da die Boeing-Aktie Anzeichen einer operativen Stabilisierung und eines Aufwärtstrends zeigt. Die Aktie profitiert von ihrer marktbeherrschenden Stellung im Duopol mit Airbus, solider Auftragslage und positiven technischen Indikatoren. Das Unternehmen investiert gezielt in Innovationen und Effizienz. Wer einen mittel- bis langfristigen Ansatz verfolgt, kann angesichts dieser Fundamentaldaten weiter halten.

<i>Wie werden Gewinne aus Boeing-Aktien in Deutschland besteuert?</i>

Kapitalgewinne und Dividenden aus Boeing-Aktien unterliegen in Deutschland der Abgeltungsteuer von 25% zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer. Da Boeing eine US-Aktie ist, fällt auf Dividenden zusätzlich US-Quellensteuer an, wobei kein Sparerpauschbetrag überschritten werden darf und eine teilweise Anrechnung möglich ist. Gewinne unterliegen der deutschen Steuerpflicht unabhängig von einer US-Quellenbesteuerung.

Zum selben Thema

Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten