Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?

Ist es der richtige Zeitpunkt, BASF zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 5. Juli 2025
BASFBASF
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
BASFBASF
4.5
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Die Aktie von BASF SE notiert aktuell etwa bei 41,68 EUR auf XETRA – mit einem robusten durchschnittlichen Tagesvolumen von rund 2,93 Millionen gehandelten Aktien. Die Quartalszahlen Q1 2025 erfüllten weitgehend die Erwartungen der Analysten, auch wenn Umsatz und Gewinn je Aktie gegenüber dem Vorjahr leicht rückläufig waren. Der bestätigte Ausblick und die neue Dividendenstrategie unterstreichen die defensive Qualität der BASF-Aktie in einem zyklischen Marktumfeld. Innerhalb des weltweiten Chemiesektors bleibt BASF dank ihrer globalen Präsenz, breiten Diversifikation und starken Innovationskraft gut positioniert. Die jüngsten Verkäufe im Bereich Erneuerbare Energien (Windpark) und laufende Investitionen in nachhaltige Chemie zeigen die konsequente Ausrichtung auf Effizienz und Transformation. Trotz kurzfristiger technischer Schwäche interpretieren viele Investoren die aktuelle Kurskonsolidierung als Gelegenheit, sich auf die langfristigen Stärken des Unternehmens zu besinnen. Der Konsens von mehr als 12 nationalen und internationalen Banken sieht das mittel- bis langfristige Kurspotenzial bei 54,18 EUR. Vor diesem Hintergrund könnte BASF für Anleger, die Wert auf Dividendenstärke und Marktstabilität legen, eine interessante Option im Portfolio darstellen.

  • Attraktive Dividendenrendite von 5,30% und stabile Ausschüttungspolitik
  • Weltgrößter Chemiekonzern mit global diversifiziertem Geschäftsmodell
  • Starke Investitionen in Forschung, Entwicklung und nachhaltige Chemie
  • Einzigartiges Verbundsystem für effiziente Produktion und Kostenvorteile
  • Solides Analystenkurspotenzial mit bestätigt positivem Ausblick
  • Technische Indikatoren aktuell schwach, kurzfristig durchwachsene Trendphase
  • Branche bleibt konjunkturabhängig und sensibel gegenüber Energiepreisschwankungen
BASFBASF
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
BASFBASF
4.5
hellosafe-logoScore
  • Attraktive Dividendenrendite von 5,30% und stabile Ausschüttungspolitik
  • Weltgrößter Chemiekonzern mit global diversifiziertem Geschäftsmodell
  • Starke Investitionen in Forschung, Entwicklung und nachhaltige Chemie
  • Einzigartiges Verbundsystem für effiziente Produktion und Kostenvorteile
  • Solides Analystenkurspotenzial mit bestätigt positivem Ausblick

Ist es der richtige Zeitpunkt, BASF zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 5. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Attraktive Dividendenrendite von 5,30% und stabile Ausschüttungspolitik
  • Weltgrößter Chemiekonzern mit global diversifiziertem Geschäftsmodell
  • Starke Investitionen in Forschung, Entwicklung und nachhaltige Chemie
  • Einzigartiges Verbundsystem für effiziente Produktion und Kostenvorteile
  • Solides Analystenkurspotenzial mit bestätigt positivem Ausblick
  • Technische Indikatoren aktuell schwach, kurzfristig durchwachsene Trendphase
  • Branche bleibt konjunkturabhängig und sensibel gegenüber Energiepreisschwankungen
BASFBASF
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
BASFBASF
4.5
hellosafe-logoScore
  • Attraktive Dividendenrendite von 5,30% und stabile Ausschüttungspolitik
  • Weltgrößter Chemiekonzern mit global diversifiziertem Geschäftsmodell
  • Starke Investitionen in Forschung, Entwicklung und nachhaltige Chemie
  • Einzigartiges Verbundsystem für effiziente Produktion und Kostenvorteile
  • Solides Analystenkurspotenzial mit bestätigt positivem Ausblick
Die Aktie von BASF SE notiert aktuell etwa bei 41,68 EUR auf XETRA – mit einem robusten durchschnittlichen Tagesvolumen von rund 2,93 Millionen gehandelten Aktien. Die Quartalszahlen Q1 2025 erfüllten weitgehend die Erwartungen der Analysten, auch wenn Umsatz und Gewinn je Aktie gegenüber dem Vorjahr leicht rückläufig waren. Der bestätigte Ausblick und die neue Dividendenstrategie unterstreichen die defensive Qualität der BASF-Aktie in einem zyklischen Marktumfeld. Innerhalb des weltweiten Chemiesektors bleibt BASF dank ihrer globalen Präsenz, breiten Diversifikation und starken Innovationskraft gut positioniert. Die jüngsten Verkäufe im Bereich Erneuerbare Energien (Windpark) und laufende Investitionen in nachhaltige Chemie zeigen die konsequente Ausrichtung auf Effizienz und Transformation. Trotz kurzfristiger technischer Schwäche interpretieren viele Investoren die aktuelle Kurskonsolidierung als Gelegenheit, sich auf die langfristigen Stärken des Unternehmens zu besinnen. Der Konsens von mehr als 12 nationalen und internationalen Banken sieht das mittel- bis langfristige Kurspotenzial bei 54,18 EUR. Vor diesem Hintergrund könnte BASF für Anleger, die Wert auf Dividendenstärke und Marktstabilität legen, eine interessante Option im Portfolio darstellen.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist BASF?
  • Wie viel kostet die BASF-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der BASF-Aktie
  • Wie kauft man BASF-Aktien in Deutschland?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf von BASF-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über BASF
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Performance von BASF seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns über eine Million Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserer ethischen Charta wurden wir von BASF niemals vergütet und werden es auch niemals werden.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Was ist BASF?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätDeutschlandGlobal führender DAX-Konzern mit Sitz in Ludwigshafen, starker Heimatmarkt.
💼 MarktXETRA (Frankfurt), DAXSehr hohe Handelsliquidität und täglicher Millionenumsatz, ideal für deutsche Anleger.
🏛️ ISIN-CodeDE000BASF111International eindeutige Kennung, direkte Handelbarkeit über alle deutschen Börsenplätze.
👤 CEODr. Markus KamiethErst seit 2024 CEO, steht für Kontinuität und Innovationsfokus im Management.
🏢 Marktkapitalisierung37,26 Mrd. EURZeigt BASFs Bedeutung als eines der weltweit größten Chemieunternehmen.
📈 Umsatz66,3 Mrd. EUR (Prognose 2025)Leichtes Wachstum nach Rückgang im Vorjahr, Erholungstendenz im Chemiesektor sichtbar.
💹 EBITDA8,2 Mrd. EUR (Prognose 2025)Solides Ergebnis trotz Marktzyklus, bestätigt BASFs Effizienz und Kostenkontrolle.
📊 KGV29,20Relativ hoch, signalisiert erwartete Ergebnisverbesserung und Wachstumschancen.
🏳️ Nationalität
Wert
Deutschland
Analyse
Global führender DAX-Konzern mit Sitz in Ludwigshafen, starker Heimatmarkt.
💼 Markt
Wert
XETRA (Frankfurt), DAX
Analyse
Sehr hohe Handelsliquidität und täglicher Millionenumsatz, ideal für deutsche Anleger.
🏛️ ISIN-Code
Wert
DE000BASF111
Analyse
International eindeutige Kennung, direkte Handelbarkeit über alle deutschen Börsenplätze.
👤 CEO
Wert
Dr. Markus Kamieth
Analyse
Erst seit 2024 CEO, steht für Kontinuität und Innovationsfokus im Management.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
37,26 Mrd. EUR
Analyse
Zeigt BASFs Bedeutung als eines der weltweit größten Chemieunternehmen.
📈 Umsatz
Wert
66,3 Mrd. EUR (Prognose 2025)
Analyse
Leichtes Wachstum nach Rückgang im Vorjahr, Erholungstendenz im Chemiesektor sichtbar.
💹 EBITDA
Wert
8,2 Mrd. EUR (Prognose 2025)
Analyse
Solides Ergebnis trotz Marktzyklus, bestätigt BASFs Effizienz und Kostenkontrolle.
📊 KGV
Wert
29,20
Analyse
Relativ hoch, signalisiert erwartete Ergebnisverbesserung und Wachstumschancen.

Wie viel kostet die BASF-Aktie?

Der Kurs der BASF-Aktie fällt in dieser Woche leicht. Der aktuelle Preis liegt bei 41,68 EUR mit einem Tagesverlust von 0,52 EUR (−1,23 %) und einem Rückgang von rund 2 % auf Wochensicht. Die Marktkapitalisierung beträgt 37,26 Milliarden EUR bei einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 2,93 Millionen Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei 29,20, die Dividendenrendite bei attraktiven 5,30 %, während das Beta der Aktie bei 1,14 liegt. Nach einer Phase erhöhter Schwankungen bleibt BASF langfristig spannend, insbesondere für einkommensorientierte Anleger.

Unsere vollständige Analyse der BASF-Aktie

Wir haben die jüngsten Quartalszahlen, das Kursverhalten der letzten drei Jahre sowie sämtliche aktuellen Finanz- und Marktdaten von BASF analysiert. Unsere Bewertung beruht auf einer Kombination zahlreicher Analysen, technischer Indikatoren, Marktvergleiche und KI-gestützter Screening-Algorithmen. Warum also könnte BASF 2025 erneut ein strategischer Einstieg in die globale Chemiebranche sein?

Jüngste Performance und Marktumfeld

BASF zeigte 2025 eine robuste Entwicklung und notiert aktuell bei 41,68 EUR, was einem mittleren Bereich innerhalb der 52-Wochen-Spanne (37,40 EUR – 55,06 EUR) entspricht. Zwar reflektiert der kurzfristige Rückgang von -1,23 % am Tag moderate Unsicherheit am Markt; im Wesentlichen bleibt aber festzuhalten, dass sich die Aktie von ihren Tiefständen gelöst hat. Zuletzt sprachen Analysten aufgrund starker Quartalszahlen und eines bestätigten Ausblicks dem Wert wieder mehr Zuversicht zu. Die Hauptversammlung bestätigte eindrucksvoll die attraktive Dividende von 2,25 EUR je Aktie. Im europäischen wie globalen Vergleich bleibt BASF ein Eckpfeiler der Industrie – insbesondere weil ein sukzessiver Wirtschaftsaufschwung und strukturelle Trends wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung dem Spezialchemiesektor neue Impulse geben. Dies wird zusätzlich vom inflationsbedingt erhöhten Absicherungsbedürfnis institutioneller Anleger gestützt.

Technische Analyse

Kurzfristig war BASF von leichten Abgaben geprägt; dennoch identifizieren wir klare Signale, die für einen bevorstehenden Rebound sprechen. Der RSI liegt mit 36,6 im überverkauften Bereich, was traditionell einen günstigen Einstiegspunkt markieren kann. Auch die Stochastik (17,18) signalisiert starke Marktkorrektur, die aus technischer Sicht oft mit einer Bodenbildung einhergeht. Zugegeben: Die Aktie bewegt sich aktuell leicht unter den gleitenden 20-, 50- und 100-Tage-Durchschnitten. Doch mittelfristig hat sich in den letzten Jahren wiederholt gezeigt, dass Rücksetzer bei BASF meist neue Aufwärtsbewegungen einleiteten. Ein starker Support findet sich bei 39,50 EUR, was nach unten eine solide Absicherung bildet. Das kurzfristige technische Bild suggeriert eine attraktive Einstiegsgelegenheit für antizyklisch orientierte Anleger.

Fundamentale Analyse

Hinter BASF steht das weltweit größte Chemieunternehmen mit breitem, diversifiziertem Geschäftsmodell. Der Umsatz für 2025 wird auf 66,3 Mrd. EUR geschätzt, während das Ebitda solide 8,2 Mrd. EUR betragen dürfte. Die attraktive Dividendenrendite von 5,30 % ist im aktuellen Zinsumfeld ein seltenes Ausrufezeichen im DAX. Die Bewertung erscheint angesichts eines KGV von 29,2 und eines KBV von gerade einmal 1,06 im historischen wie im Branchenvergleich fair – insbesondere, da eine stabil wachsende Dividende und umfangreiche Aktienrückkäufe bis 2028 angekündigt sind. BASF setzt konsequent auf Innovation: Über 1.000 neue Patente in 2023 und jährliche F&E-Investitionen von 2,2 Mrd. EUR verdeutlichen die technologische Führungsrolle. Die Verbundstrategie erlaubt Synergien und Effizienzgewinne, die die Marge auch im konjunkturell schwierigen Umfeld stützen. Wenig verwunderlich, dass der langfristige Analystenkonsens weiterhin Wachstum und nachhaltige Erträge sieht.

Volumen und Liquidität

Mit einer Marktkapitalisierung von 37,26 Mrd. EUR und einem durchschnittlichen Tagesvolumen von nahezu 3 Mio. Aktien zählt BASF zu den liquidesten Werten im DAX. Der hohe Streubesitz von 100 % stellt sicher, dass Angebot und Nachfrage transparent und dynamisch sind – ein klarer Vorteil, nicht nur für institutionelle, sondern auch für private Anleger. Diese tiefe Liquidität unterstützt eine effiziente und stabile Bewertung und erlaubt selbst größeren Engagements einen flexiblen Ein- und Ausstieg.

Katalysatoren und positive Aussichten

  • Innovations- und Nachhaltigkeitsoffensive: BASF investiert gezielt in nachhaltige Chemieprodukte und digitale Prozesse, was nicht nur regulatorische Anforderungen erfüllt, sondern auch Produktivitätsvorteile verschafft.
  • Dividendenwachstum und Aktienrückkäufe: Die Strategie, jährlich mindestens 2,25 EUR je Aktie auszuschütten und zusätzlich eigene Aktien zurückzukaufen, spricht für ein managementseitig verankertes Shareholder-Value-Bewusstsein.
  • Dekarbonisierung und Energiewende: BASF profitiert operativ und reputationsseitig von seinem Engagement für CO₂-Reduktion und grünen Wasserstoff – ein attraktiver Hebel in einer zunehmend ESG-orientierten Kapitalwelt.
  • Globale Diversifikation: Mit etwa 400 Produktionsstandorten und einem Umsatz, der zu mehr als 80 % aus lokalen Quellen in den USA, Europa und Asien erzielt wird, mindert BASF politische und makroökonomische Risiken deutlich.
  • Wachsende Nachfrage aus Zukunftsmärkten: Insbesondere die Bereiche E-Mobilität, Batteriematerialien, Life Science und hochwertige Kunststoffe avancieren zu Wachstumstreibern.
  • Effiziente Verbundstandorte: Aus dem einzigartigen BASF-Verbundsystem entstehen Wettbewerbsvorteile bei Kosten und Innovation, die sich in einer erhöhten Resilienz gegenüber Konjunktureinbrüchen äußern.
  • Analystenstimmen: Das durchschnittliche Kursziel renommierter Banken liegt mit 50,67 EUR fast 25 % über dem aktuellen Niveau. Die Mehrheit der Experten empfiehlt „Halten“ bis „Kaufen“.

Investitionsstrategien

Für verschiedene Anlagehorizonte gibt es überzeugende Ansätze:

  • Kurzfristig: Die überverkaufte technische Lage und die nahende Berichtssaison eröffnen antizyklisch orientierten Anlegern ein attraktives Chance-Risiko-Profil. Das nächste Quartalsergebnis könnte als Katalysator für eine zügige Rebound-Bewegung wirken.
  • Mittelfristig: Die kontinuierlichen Dividendenzahlungen, angekündigte Aktienrückkäufe ab 2027 und fortschreitende Transformation bei Digitalisierung und Nachhaltigkeit unterstützen eine stabile Performance mit solidem Kurspotenzial.
  • Langfristig: Wer ein breit diversifiziertes, weltweit führendes Industrieunternehmen im Depot schätzt, findet mit BASF einen defensiv positionierten Wert, der Konjunkturschwächen begegnen kann und Potenzial für steigende Margen und Innovationserträge bietet.

Ein besonders interessanter Aspekt: Die aktuelle Kurskonsolidierung verläuft deutlich oberhalb der langfristigen Unterstützungszonen und lässt damit historisch betrachtet oft nachhaltige Aufschwungphasen folgen.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für BASF?

BASF vereint aktuell attraktive Einstiegskurse, hohe Liquidität, globale Führungsstärke und eine überdurchschnittliche Dividendenrendite. Die technologische Ausrichtung, ein robustes Geschäftsmodell sowie ESG-Initiativen sichern die Wettbewerbsvorteile des Unternehmens nicht nur für 2025, sondern auch weit darüber hinaus. Das durchschnittliche Analystenkursziel prognostiziert einen substanziellen Wertzuwachs, und fundamentale wie technische Rahmenbedingungen deuten darauf hin, dass der Startpunkt für eine neue Wachstumsphase günstig sein könnte. Die Kombination aus Dividendenkontinuität, Innovationskraft und finanziellem Polster unterstreicht die Attraktivität von BASF für strategisch denkende Investoren.

BASF bleibt im internationalen DAX-Spitzensegment ein besonders attraktiver Titel; das aktuelle Umfeld, die bewährten Stärken und die klaren Zukunftsinvestitionen machen die Aktie zu einer vielversprechenden Option für ein breit diversifiziertes Portfolio. Wer Wert auf Qualität, Stabilität und langfristige Wachstumstreiber legt, sollte BASF jetzt ganz oben auf die Watchlist setzen – die Ampeln stehen auf grün für ein deutlich optimistischeres Szenario.

Wie kauft man BASF-Aktien in Deutschland?

Der Kauf von BASF-Aktien online ist heute einfach, sicher und bequem – vorausgesetzt, Sie nutzen einen regulierten Online-Broker aus Deutschland. Sie haben grundsätzlich zwei Möglichkeiten: den klassischen Aktienkauf (“Kassakauf”) oder den Handel über CFDs (Differenzkontrakte). Der Kassakauf empfiehlt sich für langfristig orientierte Anleger, während CFDs eher für erfahrene Trader geeignet sind, die auf kurzfristige Kursbewegungen setzen möchten. Einen objektiven Vergleich der besten Broker finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Kassakauf von BASF-Aktien

Beim Kassakauf erwerben Sie BASF-Aktien tatsächlich und werden im Aktienregister als Anteilseigner geführt. Typischerweise zahlen Sie beim deutschen Broker eine feste Orderprovision, meist zwischen 3 € und 10 € pro Auftrag.

icon

Beispiel für ein Gewinnszenario

Angenommen, der BASF-Aktienkurs liegt bei 41,68 €. Mit einer Investition von 1.000 € und einer Brokergebühr von rund 5 € können Sie etwa 23 BASF-Aktien kaufen.

✔️ Gewinnszenario: Steigt der Kurs um 10 %, ist Ihr Aktienpaket nun 1.100 € wert.

Ergebnis: 100 € Bruttogewinn, also +10 % auf Ihren Einsatz.

Handel von BASF-Aktien mit CFDs

CFDs (Contracts for Difference) ermöglichen es Ihnen, auf die Kursbewegungen der BASF-Aktie zu setzen, ohne sie physisch zu besitzen. Sie zahlen den Spread (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie ggf. tägliche Finanzierungskosten (Overnight-Gebühr), falls Sie Ihre Position länger halten. CFD-Handel ist risikoreicher, aber Sie können auch mit Hebel arbeiten und somit Ihre Marktposition vervielfachen.

icon

Beispiel für Hebelwirkung bei CFDs

Wenn Sie mit 1.000 € Eigenkapital und 5-fachem Hebel eine CFD-Position auf BASF eröffnen, bewegen Sie ein Marktvolumen von 5.000 €.

Gewinnszenario: Steigt die BASF-Aktie um 8 %, ergibt dies 40 % Gewinn auf Ihre 1.000 € – also 400 € Plus (abzgl. Gebühren).

Abschließender Tipp

Vergleichen Sie vor einer Investition unbedingt die Konditionen und Gebühren der verschiedenen Broker, um das für Sie passende Angebot zu finden. Ob Kassakauf oder CFD-Handel: Entscheidend ist, dass Sie den Weg wählen, der am besten zu Ihren Zielen und Ihrer Risikobereitschaft passt. Ein objektiver Broker-Vergleich steht Ihnen im nächsten Abschnitt zur Verfügung.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf von BASF-Aktien

📊 Schritt📝 Konkreter Tipp für BASF
Markt analysierenPrüfen Sie Branchentrends, Wirtschaftsdaten und neue Entwicklungen im globalen Chemiesektor rund um BASF.
Die richtige Handelsplattform wählenNutzen Sie einen deutschen Broker mit Zugang zur XETRA, um BASF effizient und sicher zu handeln.
Investmentbudget definierenLegen Sie einen fixen Betrag fest und achten Sie auf Diversifikation neben BASF im Depot.
Strategie wählen (kurz-/langfristig)Setzen Sie bei BASF wegen Dividende und Innovationskraft bevorzugt auf einen langfristigen Anlagehorizont.
Nachrichten & Quartalszahlen beobachtenVerfolgen Sie die Ergebnisse und Unternehmensnews von BASF, um informiert und flexibel reagieren zu können.
Risikomanagement einsetzenArbeiten Sie mit Stop-Loss und Limits, um Schwankungen bei BASF effektiv abzusichern.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenZiehen Sie Teilverkäufe in Betracht, wenn BASF technisch überkauft ist oder wichtige Ereignisse bevorstehen.
Markt analysieren
📝 Konkreter Tipp für BASF
Prüfen Sie Branchentrends, Wirtschaftsdaten und neue Entwicklungen im globalen Chemiesektor rund um BASF.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Konkreter Tipp für BASF
Nutzen Sie einen deutschen Broker mit Zugang zur XETRA, um BASF effizient und sicher zu handeln.
Investmentbudget definieren
📝 Konkreter Tipp für BASF
Legen Sie einen fixen Betrag fest und achten Sie auf Diversifikation neben BASF im Depot.
Strategie wählen (kurz-/langfristig)
📝 Konkreter Tipp für BASF
Setzen Sie bei BASF wegen Dividende und Innovationskraft bevorzugt auf einen langfristigen Anlagehorizont.
Nachrichten & Quartalszahlen beobachten
📝 Konkreter Tipp für BASF
Verfolgen Sie die Ergebnisse und Unternehmensnews von BASF, um informiert und flexibel reagieren zu können.
Risikomanagement einsetzen
📝 Konkreter Tipp für BASF
Arbeiten Sie mit Stop-Loss und Limits, um Schwankungen bei BASF effektiv abzusichern.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Konkreter Tipp für BASF
Ziehen Sie Teilverkäufe in Betracht, wenn BASF technisch überkauft ist oder wichtige Ereignisse bevorstehen.

Die neuesten Nachrichten über BASF

BASF bestätigt auf der Hauptversammlung die Dividende von 2,25 EUR je Aktie für 2024. Am 2. Mai 2025 wurde auf der Hauptversammlung in Ludwigshafen die Dividende von 2,25 EUR pro Aktie für das Geschäftsjahr 2024 beschlossen und der Auszahlungstermin für den 7. Mai festgelegt. Damit bleibt BASF ihrer stabilen Ausschüttungspolitik treu – ein Signal der Zuverlässigkeit für deutsche Investoren und Einkommensorientierte.

Die neue Dividendenstrategie von BASF garantiert jährlich mindestens 2,25 EUR je Aktie bis 2028. Im Rahmen der Finanzkommunikation hat BASF zugesichert, in den kommenden vier Jahren eine Gesamtausschüttung von mindestens 12 Milliarden EUR vorzunehmen. Diese verbindliche Mindestdividende macht die BASF-Aktie insbesondere für Anleger aus Deutschland zu einem verlässlichen Anlageinstrument mit planbaren Erträgen.

BASF erzielt solide Q1-Ergebnisse und bestätigt die Prognose für das Gesamtjahr 2025. Die jüngsten Quartalszahlen (veröffentlicht am 2. Mai) liegen mit 17,4 Milliarden EUR Umsatz und einer EBITDA-Marge von 15,1% exakt im Rahmen der Analystenerwartungen. Das Management bekräftigte den Ausblick für das Gesamtjahr, was für Stabilität und Planungssicherheit im herausfordernden Marktumfeld spricht.

Deutsche Analysten sehen ein mittelfristiges Kurspotenzial von knapp 25% für BASF. Das durchschnittliche Kursziel liegt aktuell bei 50,67 EUR mit Sicht auf zwölf Monate. Die Bewertung spiegelt ein positives Analystenvotum wider: 10 von 23 Experten raten zum Kauf und die Aktie profitiert von einer sehr hohen Handelsliquidität am XETRA-Handelsplatz.

BASF treibt in Deutschland aktiv die digitale und nachhaltige Transformation der Chemieindustrie voran. Das Unternehmen investiert weiterhin massiv in Forschung und Entwicklung im Heimatmarkt – jährlich über 2 Milliarden EUR, davon ein Großteil mit Fokus auf nachhaltige Innovationen. Deutsche Standorte profitieren gezielt von diesen Zukunftsinitiativen und steigern die Attraktivität der BASF-Aktie für inländische und internationale Investoren gleichermaßen.

FAQ

Was ist die letzte Dividende für BASF-Aktie?

Die BASF-Aktie zahlt derzeit eine Dividende. Für das Jahr 2024 wurden 2,25 EUR je Aktie am 7. Mai ausgeschüttet. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei rund 5,3 %, was BASF besonders für Anleger interessant macht, die auf regelmäßige Ausschüttungen Wert legen. Die Dividendenpolitik ist langfristig stabil, mit einer garantierten Mindestdividende von 2,25 EUR pro Jahr bis mindestens 2028.

Wie ist die Prognose für BASF-Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Die Prognose auf Basis des aktuellen Kurses ergibt für Ende 2025 einen Wert von 54,18 EUR, für Ende 2026 62,52 EUR und für Ende 2027 83,36 EUR. Diese Werte spiegeln die erwartete mittelfristige Entwicklung wider. Analysten zeigen sich tendenziell positiv und sehen vor allem durch die globale Marktposition und geplante Effizienzsteigerungen weiterhin solides Wachstumspotenzial für BASF.

Sollte ich meine BASF-Aktien verkaufen?

Das aktuelle Fundament der BASF-Aktie spricht eher für das Halten als für das Verkaufen. BASF überzeugt durch eine robuste Marktstellung, eine attraktive Dividende und eine weltweit diversifizierte Geschäftsstruktur. Gerade für Anleger mit mittel- bis langfristigem Horizont bleibt BASF ein stabiler Bestandteil im Depot. Die Unternehmensstrategie ist auf Widerstandsfähigkeit und stetige Ertragskraft ausgerichtet.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne der BASF-Aktie in Deutschland versteuert?

Dividenden und Kursgewinne aus BASF-Aktien unterliegen in Deutschland der Abgeltungssteuer in Höhe von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Ein Freibetrag von 1.000 EUR für Einzelpersonen (Sparerpauschbetrag) gilt. BASF ist als deutsche Aktie nicht für PEA oder andere ausländische Steuervergünstigungen zugelassen.

Was ist die letzte Dividende für BASF-Aktie?

Die BASF-Aktie zahlt derzeit eine Dividende. Für das Jahr 2024 wurden 2,25 EUR je Aktie am 7. Mai ausgeschüttet. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei rund 5,3 %, was BASF besonders für Anleger interessant macht, die auf regelmäßige Ausschüttungen Wert legen. Die Dividendenpolitik ist langfristig stabil, mit einer garantierten Mindestdividende von 2,25 EUR pro Jahr bis mindestens 2028.

Wie ist die Prognose für BASF-Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Die Prognose auf Basis des aktuellen Kurses ergibt für Ende 2025 einen Wert von 54,18 EUR, für Ende 2026 62,52 EUR und für Ende 2027 83,36 EUR. Diese Werte spiegeln die erwartete mittelfristige Entwicklung wider. Analysten zeigen sich tendenziell positiv und sehen vor allem durch die globale Marktposition und geplante Effizienzsteigerungen weiterhin solides Wachstumspotenzial für BASF.

Sollte ich meine BASF-Aktien verkaufen?

Das aktuelle Fundament der BASF-Aktie spricht eher für das Halten als für das Verkaufen. BASF überzeugt durch eine robuste Marktstellung, eine attraktive Dividende und eine weltweit diversifizierte Geschäftsstruktur. Gerade für Anleger mit mittel- bis langfristigem Horizont bleibt BASF ein stabiler Bestandteil im Depot. Die Unternehmensstrategie ist auf Widerstandsfähigkeit und stetige Ertragskraft ausgerichtet.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne der BASF-Aktie in Deutschland versteuert?

Dividenden und Kursgewinne aus BASF-Aktien unterliegen in Deutschland der Abgeltungssteuer in Höhe von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Ein Freibetrag von 1.000 EUR für Einzelpersonen (Sparerpauschbetrag) gilt. BASF ist als deutsche Aktie nicht für PEA oder andere ausländische Steuervergünstigungen zugelassen.

Zum selben Thema

Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten