Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um CrowdStrike zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
CrowdStrikeCrowdStrike
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
CrowdStrikeCrowdStrike
4.5
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Mit einem aktuellen Kurs von etwa 514 US-Dollar (Stand: Juli 2025) und einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 3,79 Millionen Aktien bleibt CrowdStrike eine der dynamischsten Aktien im Technologiesektor. Jüngste Quartalsergebnisse belegen ein eindrucksvolles Umsatzwachstum von 29 Prozent im Gesamtjahr, wobei der abonnementbasierte Umsatz die starke Kundenbindung unterstreicht. Marktbewegungen wurden zuletzt durch effizienzgetriebene Anpassungen wie einen Stellenabbau und die Einführung von KI-gestützten Lösungen geprägt – Entwicklungen, die auf eine tiefgreifende operative Transformation hindeuten. Auch neue strategische Partnerschaften etwa mit Accenture und AWS stärken die globale Marktposition. Trotz hoher Bewertungen sehen Investoren CrowdStrike als Innovationsführer in der Cloud-basierten Cybersicherheit, unterstützt durch eine Plattformstrategie und solide Margen. Die anhaltende Nachfrage nach moderner Cybersecurity, getrieben durch zunehmende Bedrohungen und steigende Regulierung, spricht für weiteres Potenzial. Im aktuell konstruktiven Marktumfeld sprechen die Mehrzahl der Indikatoren dafür, dass ein Einstieg in die Aktie aufmerksam beobachtet werden sollte. Das von über 12 nationalen und internationalen Banken konsensierte Kursziel liegt bei 668 US-Dollar. Branchenweit wird CrowdStrike weiter als Wachstumsmotor für die Infrastruktur- und Sicherheitslandschaft angesehen.

  • Über 29% Umsatzwachstum im Gesamtjahr, getrieben durch starke Kundenbindung.
  • Marktführerschaft bei KI-getriebener Cloud-Cybersicherheit.
  • Hohe Brutto-Retention-Rate von 97% belegt stabile Kundenbeziehungen.
  • Skalierbares Geschäftsmodell mit steigender Modul-Adoption.
  • Starke Partnerschaften und globale Expansion mit namhaften Technologiepartnern.
  • Sehr hohe Bewertung mit KUV von 30,61 verlangt nachhaltiges Wachstum.
  • Intensiver Wettbewerb durch andere etablierte Akteure im Cybersecurity-Sektor.
CrowdStrikeCrowdStrike
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
CrowdStrikeCrowdStrike
4.5
hellosafe-logoScore
  • Über 29% Umsatzwachstum im Gesamtjahr, getrieben durch starke Kundenbindung.
  • Marktführerschaft bei KI-getriebener Cloud-Cybersicherheit.
  • Hohe Brutto-Retention-Rate von 97% belegt stabile Kundenbeziehungen.
  • Skalierbares Geschäftsmodell mit steigender Modul-Adoption.
  • Starke Partnerschaften und globale Expansion mit namhaften Technologiepartnern.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um CrowdStrike zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Über 29% Umsatzwachstum im Gesamtjahr, getrieben durch starke Kundenbindung.
  • Marktführerschaft bei KI-getriebener Cloud-Cybersicherheit.
  • Hohe Brutto-Retention-Rate von 97% belegt stabile Kundenbeziehungen.
  • Skalierbares Geschäftsmodell mit steigender Modul-Adoption.
  • Starke Partnerschaften und globale Expansion mit namhaften Technologiepartnern.
  • Sehr hohe Bewertung mit KUV von 30,61 verlangt nachhaltiges Wachstum.
  • Intensiver Wettbewerb durch andere etablierte Akteure im Cybersecurity-Sektor.
CrowdStrikeCrowdStrike
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
CrowdStrikeCrowdStrike
4.5
hellosafe-logoScore
  • Über 29% Umsatzwachstum im Gesamtjahr, getrieben durch starke Kundenbindung.
  • Marktführerschaft bei KI-getriebener Cloud-Cybersicherheit.
  • Hohe Brutto-Retention-Rate von 97% belegt stabile Kundenbeziehungen.
  • Skalierbares Geschäftsmodell mit steigender Modul-Adoption.
  • Starke Partnerschaften und globale Expansion mit namhaften Technologiepartnern.
Mit einem aktuellen Kurs von etwa 514 US-Dollar (Stand: Juli 2025) und einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 3,79 Millionen Aktien bleibt CrowdStrike eine der dynamischsten Aktien im Technologiesektor. Jüngste Quartalsergebnisse belegen ein eindrucksvolles Umsatzwachstum von 29 Prozent im Gesamtjahr, wobei der abonnementbasierte Umsatz die starke Kundenbindung unterstreicht. Marktbewegungen wurden zuletzt durch effizienzgetriebene Anpassungen wie einen Stellenabbau und die Einführung von KI-gestützten Lösungen geprägt – Entwicklungen, die auf eine tiefgreifende operative Transformation hindeuten. Auch neue strategische Partnerschaften etwa mit Accenture und AWS stärken die globale Marktposition. Trotz hoher Bewertungen sehen Investoren CrowdStrike als Innovationsführer in der Cloud-basierten Cybersicherheit, unterstützt durch eine Plattformstrategie und solide Margen. Die anhaltende Nachfrage nach moderner Cybersecurity, getrieben durch zunehmende Bedrohungen und steigende Regulierung, spricht für weiteres Potenzial. Im aktuell konstruktiven Marktumfeld sprechen die Mehrzahl der Indikatoren dafür, dass ein Einstieg in die Aktie aufmerksam beobachtet werden sollte. Das von über 12 nationalen und internationalen Banken konsensierte Kursziel liegt bei 668 US-Dollar. Branchenweit wird CrowdStrike weiter als Wachstumsmotor für die Infrastruktur- und Sicherheitslandschaft angesehen.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist CrowdStrike?
  • Wie viel kostet die CrowdStrike-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der CrowdStrike-Aktie
  • Wie kauft man CrowdStrike-Aktien in Deutschland?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von CrowdStrike-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über CrowdStrike
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von CrowdStrike seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns über eine Million Nutzer in Deutschland dabei, Markttrends zu entschlüsseln und die besten Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserer ethischen Charta wurden wir von CrowdStrike zu keinem Zeitpunkt vergütet und werden es auch in Zukunft nicht.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Was ist CrowdStrike?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätVereinigte StaatenStarker US-Anbieter im Cybersecurity-Sektor mit globaler Expansion.
💼 MarktNASDAQNotierung an der NASDAQ garantiert hohe Liquidität für Investoren.
🏛️ ISIN-CodeUS22788C1053Internationale Handelbarkeit für CrowdStrike ist problemlos möglich.
👤 CEOGeorge KurtzGründer-CEO sorgt für Kontinuität und strategische Führung.
🏢 Marktkapitalisierung128,14 Mrd. USDSehr hohe Bewertung reflektiert die starke Marktposition von CrowdStrike.
📈 Umsatz3,95 Mrd. USD29% Umsatzwachstum zeigt starke Nachfrage nach Cybersicherheitslösungen.
💹 EBITDA1,38 Mrd. USD Cashflow (oper.)Operativer Cashflow ist positiv – Zeichen profitablen Wachstums.
📊 KGV147,06 (Forward KGV)Sehr hohes KGV signalisiert deutliche Wachstumsprämie, aber Bewertungsrisiko.
🏳️ Nationalität
Wert
Vereinigte Staaten
Analyse
Starker US-Anbieter im Cybersecurity-Sektor mit globaler Expansion.
💼 Markt
Wert
NASDAQ
Analyse
Notierung an der NASDAQ garantiert hohe Liquidität für Investoren.
🏛️ ISIN-Code
Wert
US22788C1053
Analyse
Internationale Handelbarkeit für CrowdStrike ist problemlos möglich.
👤 CEO
Wert
George Kurtz
Analyse
Gründer-CEO sorgt für Kontinuität und strategische Führung.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
128,14 Mrd. USD
Analyse
Sehr hohe Bewertung reflektiert die starke Marktposition von CrowdStrike.
📈 Umsatz
Wert
3,95 Mrd. USD
Analyse
29% Umsatzwachstum zeigt starke Nachfrage nach Cybersicherheitslösungen.
💹 EBITDA
Wert
1,38 Mrd. USD Cashflow (oper.)
Analyse
Operativer Cashflow ist positiv – Zeichen profitablen Wachstums.
📊 KGV
Wert
147,06 (Forward KGV)
Analyse
Sehr hohes KGV signalisiert deutliche Wachstumsprämie, aber Bewertungsrisiko.

Wie viel kostet die CrowdStrike-Aktie?

Der Preis der CrowdStrike-Aktie steigt diese Woche. Aktuell notiert CrowdStrike bei 514,10 US-Dollar, mit einem 24-Stunden-Plus von 3,63 % und einem Wochenanstieg um 5,18 %. Die Marktkapitalisierung liegt bei 128,14 Milliarden US-Dollar, das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate beträgt 3,79 Millionen Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (Forward KGV) liegt bei 147,06 und die Dividendenrendite beträgt 0 %. Der Beta-Wert der Aktie liegt bei 1,16 und deutet auf eine moderate Volatilität hin, was CrowdStrike für wachstumsorientierte Anleger weiterhin attraktiv macht.

Unsere vollständige Analyse der CrowdStrike-Aktie

Nach sorgfältiger Auswertung der aktuellen Finanzergebnisse von CrowdStrike sowie der beeindruckenden Kursentwicklung der Aktie in den letzten drei Jahren haben wir verschiedene Analyseperspektiven – von Finanzkennzahlen bis hin zu technischen Signalen und der Bewertung im Wettbewerbsumfeld – mithilfe unserer proprietären Algorithmen verbunden. So liegt eine fundierte, aussagekräftige Grundlage für eine zukunftsorientierte Einschätzung vor. Warum könnte CrowdStrike gerade 2025 erneut zum strategischen Einstiegsvehikel im Technologie-Aktiensektor werden?

Jüngste Performance und Marktkontext

Die Aktie von CrowdStrike hat in den vergangenen zwölf Monaten eine außergewöhnliche Performance gezeigt. Mit dem aktuellen Kurs von 514,10 US-Dollar steht sie nahe ihrem 52-Wochen-Hoch, das erst in dieser Woche bei 517,98 Dollar erreicht wurde. Allein in den letzten sechs Monaten verbesserte sich der Kurs um beachtliche 43,2 %. Der jüngste Wochengewinn von über 5 % spiegelt den positiven Newsflow, robuste Quartalszahlen und ein weiterhin kontrastreiches Nachfrageumfeld wider. Das Umfeld für Cybersicherheitsaktien bleibt geprägt von neuen Bedrohungslagen und der ungebrochenen Digitalisierung – beides Faktoren, die CrowdStrike als Innovationsführer kontinuierlich in den Vordergrund rücken.

Auch makroökonomisch stimmt das Umfeld: Globale Investitionen in Cybersecurity und Cloud-Sicherheit wachsen weiterhin rasant. Unternehmen in Deutschland wie international erhöhen kontinuierlich ihr IT-Sicherheitsbudget, was CrowdStrike als Pionier für Cloud-native Lösungen einen klaren Nachfragevorteil verschafft. Außerdem geben große Partnerschaften – wie jüngst mit Accenture und Cognizant – dem Unternehmen eine zusätzliche, global sichtbare Plattform.

Technische Analyse

Das technische Umfeld spricht derzeit eine eindeutige Sprache. Der RSI (14 Tage) liegt mit 63,76 im neutral bis leicht überkauften Bereich, ohne jedoch kurzfristige Überhitzungsgefahr zu signalisieren. Die MACD-Signale geben eine noch abwartende Tendenz, getragen jedoch vom Gesamtbild starker gleitender Durchschnitte: Sämtliche relevanten Durchschnitte (20-, 50-, 100- und 200-Tage-Linie) zeigen ein klares Kaufsignal.

Besonders markant ist der jüngste Durchbruch über die Widerstandszone um 500 Dollar bei gleichzeitig hohem Volumen – ein charttechnisch bullisches Signal. Der nächste Pivot-Punkt liegt bei 493,91 Dollar, was nahe aktuellem Support (492,62 Dollar) liegt. Dieser Bereich hat sich in den vergangenen Wochen als stabilisierende Basis etabliert. Die insgesamt positive Momentumstruktur spricht für weitere kurzfristige Kursgewinne, insbesondere bei positiven Branchennachrichten.

Fundamentalanalyse

CrowdStrike überzeugt mit einem beeindruckenden Umsatzwachstum über den gesamten Zeitraum – zuletzt betrug der Quartalsumsatz 1,06 Milliarden Dollar, im Gesamtjahr 2025 wurden knapp 3,95 Milliarden Dollar erzielt. Gerade die jährlichen, wiederkehrenden Umsätze (ARR) sind mit 4,24 Milliarden Dollar und Wachstumsraten um 23 % ein starker Werttreiber. Eine Brutto-Retention-Rate von 97 % signalisiert darüber hinaus eine extrem hohe Kundenbindung und Netzwerkstärke.

Der freie Cashflow lag zuletzt bei 1,07 Milliarden Dollar – bei einer weiterhin robusten Liquidität von über 4,3 Milliarden Dollar. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (forward) mag mit 147,06 auf den ersten Blick ambitioniert erscheinen, wird aber durch ein extrem skalierbares SaaS-Modell, hohe Innovationskraft sowie die starke operative Marge mehr als relativiert. Besonders hervorzuheben ist die Markt- und Technologieführerschaft in KI-unterstützter Cybersecurity – ein Feld, auf dem CrowdStrike der Konkurrenz stets einen Schritt voraus ist.

Die Umsatz- und Cashflow-Dynamik wird vom massiven Ausbau der Falcon-Plattform getragen, deren modulare Architektur es Unternehmen erlaubt, mit steigendem Reifegrad weitere Funktionsbausteine dazuzubuchen. Bereits 67 % der Kunden nutzen fünf oder mehr Module – eine starke Durchdringungsrate mit Cross-Selling-Potenzial. Die Marke CrowdStrike ist in der Branche ein Synonym für Qualität, Innovationskraft und schnelle Reaktionszeiten.

Volumen und Liquidität

Mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 3,79 Millionen Aktien bleibt die CrowdStrike-Aktie jederzeit liquide und hochgradig investierbar. Die Marktkapitalisierung von 128,14 Milliarden Dollar positioniert CrowdStrike als einen der Schwergewichte in der Cybersecurity-Branche. Das hohe und beständig starke Volumen spricht dafür, dass institutionelle Anleger – darunter zahlreiche internationale Fonds – die Aktie auf der Watchlist haben oder bereits positioniert sind. Ein solider Freefloat ermöglicht weiterhin eine dynamische Kurserholung nach temporären Rücksetzern.

Katalysatoren und positive Perspektiven

  • Innovationsführerschaft & neue Produkte: Die Integration von KI-basierten Werkzeugen, insbesondere Charlotte AI, macht die Plattform noch attraktiver für Unternehmen aller Größen.
  • Strategische Partnerschaften: Große Allianzen mit Accenture, Cognizant und AWS bringen CrowdStrike in neue Marktsegmente und erschließen zusätzliche Absatzkanäle.
  • Wachstumsfelder Cloud Security & Identity Protection: Mit einem ARR von insgesamt über 1,3 Milliarden Dollar wächst der Anteil dieser zukunftsträchtigen Märkte rasant.
  • ESG & regulatorische Vorteile: CrowdStrike punktet mit starker FedRAMP-Autorisierung – ein wichtiger Wettbewerbsvorteil in regulierten Sektoren.
  • Technologieauszeichnungen: Die Auszeichnungen als „Customers’ Choice“ bei Gartner und als Forrester Leader im Bereich Managed Detection & Response unterstreichen die technische Exzellenz und Marktpräsenz.
  • Effizienzsteigerung und Skalierbarkeit: Der Personalabbau 2025 schafft Spielraum für zusätzliche Investitionen in KI und Innovation.

All diese Faktoren, kombiniert mit den Megatrends Digitalisierung, Homeoffice und Industriesecurity, begünstigen einen anhaltenden Nachfrageboom im Bereich Cybersecurity. CrowdStrike ist optimal positioniert, um von dieser Entwicklung überproportional zu profitieren.

Investmentstrategien – Einstiegsmöglichkeiten für verschiedene Zeithorizonte

Ob kurz-, mittel- oder langfristig orientiert: Die aktuelle Kursregion um 510 bis 520 Dollar kann als attraktive Einstiegsbasis gewertet werden. Technisch ist nach dem Bruch des Widerstands und der bestätigten Unterstützung ein günstiges Momentum entstanden. Kurzfristige Trader können das dynamische Kursmomentum und die Volatilität für Swing-Trades nutzen, wobei ein diszipliniertes Risikomanagement aufgrund des Beta von 1,16 ratsam bleibt.

Für mittelfristige Investoren liefert das nachhaltige Wachstum bei wiederkehrenden Umsätzen, die stetige Erweiterung von Produktportfolio und Kundenbasis sowie die Fähigkeit, rasch auf neue Bedrohungsszenarien zu reagieren, starke Argumente für eine allmähliche Positionsaufstockung.

  • Dem kontinuierlichen Markenaufbau und globalen Wachstum,
  • der Technologieführerschaft im Bereich KI und Cloud,
  • und den robusten Fundamentaldaten, welche die strategische Unabhängigkeit und Innovationskraft gewährleisten.

Gerade nach Phasen moderater Rücksetzer eröffnet die aktuelle Kursregion ein mögliches „Window of Opportunity“ noch vor der nächsten Zahlenveröffentlichung (26. August bis 1. September). Wer den langfristigen Branchentrend Cybersicherheit spielen möchte, findet hier einen Premiumwert, der auf Sicht von Jahren Wachstumspotenzial birgt.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Einstieg bei CrowdStrike?

Die Vielzahl an klaren Stärken – Innovationskraft, beeindruckendes Umsatz- und Kundenwachstum, starke Markenposition und strategische Partnerschaften – spricht dafür, CrowdStrike zum jetzigen Kursniveau besonders ernsthaft zu betrachten. Die Aktie agiert als klarer Profiteur langfristiger Megatrends, liefert überzeugende Fundamentaldaten und hat mehrfach unter Beweis gestellt, dass sie von Marktverwerfungen profitieren kann.

Mit Blick auf die dynamische Kursentwicklung, die robuste Liquidität und die positiven Wachstumsaussichten erscheint das aktuelle Umfeld als günstiger Zeitpunkt, um sich die zukünftigen Chancen und Potenziale von CrowdStrike frühzeitig zu sichern. Auch wenn das Bewertungsniveau ambitioniert bleibt, rechtfertigen die starke Wachstumsdynamik, stetige Innovationen und die markanten Wettbewerbsvorteile eine positive Erwartungshaltung.

CrowdStrike präsentiert sich somit als langfristiger Wachstumsmotor im Tech-Sektor, der Anlegern mit Weitblick die Möglichkeit bietet, an der Spitze der Cybersicherheitstrends zu partizipieren. Wer frühzeitig einsteigen möchte, findet in der aktuellen Konstellation eine überzeugende Gelegenheit mit Aussicht auf signifikante Wertsteigerung im kommenden Zyklus.

Wie kauft man CrowdStrike-Aktien in Deutschland?

Der Kauf von CrowdStrike Aktien online ist heute unkompliziert und sicher. Über einen regulierten Online-Broker können Sie entweder echte Aktien direkt erwerben (sogenannter Kassakauf/Spot-Buying) oder über CFDs (Differenzkontrakte) auf die Kursentwicklung setzen. Beide Varianten bieten deutschen Anlegern flexible Einstiegsmöglichkeiten – transparent, geschützt und mit digitalen Tools steuerbar. Einen neutralen Vergleich der besten Broker mit aktuellen Gebühren und Services finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Kassakauf

Beim Kassakauf erwerben Sie echte CrowdStrike Aktien und werden als Aktionär im Depot eingetragen. Gebühren fallen meist als feste Kommission pro Order an, z. B. zwischen 1 € und 10 € je Kauf – bei US-Aktien oft als Fixbetrag in US-Dollar.

icon

Beispiel für einen Aktiengewinn

Beispiel: Liegt der CrowdStrike Aktienkurs bei $514,10, können Sie mit einer Investition von $1.000 etwa 1,94 Aktien kaufen (abzüglich einer typischen Brokergebühr von rund $5).

✔️ Steigt der Aktienkurs um 10 %, sind Ihre Aktien jetzt $1.100 wert.

Ergebnis: +$100 Bruttogewinn, das entspricht +10 % auf Ihre Investition.

Handel per CFD

Mit CFDs handeln Sie die Kursbewegung der CrowdStrike Aktie, ohne sie physisch zu besitzen. Dabei profitieren Sie von niedrigen Einstiegshürden und dem Einsatz von Hebeln. Gebühren entstehen hier durch den Spread (Differenz zwischen An- und Verkaufskurs) sowie ggf. durch tägliche Finanzierungskosten („Overnight-Gebühr“) bei länger gehaltenen Positionen.

icon

Beispiel: CFD-Handel mit Hebel

Beispiel: Sie eröffnen einen CFD auf CrowdStrike mit $1.000 Einsatz und 5-fachem Hebel.

Ihr Marktexposure beträgt $5.000.

✔️ Steigt der Kurs der Aktie um 8 %, entspricht das einem Gewinn von 8 % × 5 = 40 %.

Ergebnis: +$400 Gewinn auf $1.000 Einsatz (ohne Gebühren).

Fazit und Tipp

Bevor Sie investieren, sollten Sie unbedingt die Gebühren und Konditionen der einzelnen Broker vergleichen, um das beste Angebot für Ihre Bedürfnisse zu finden. Die Wahl zwischen Direktkauf und CFD hängt letztlich von Ihrer Anlagestrategie, Ihren Renditezielen und Ihrer Risikobereitschaft ab – ein detaillierter Brokervergleich hilft Ihnen, fundiert zu entscheiden.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von CrowdStrike-Aktien

📊 Step📝 Specific tip for CrowdStrike
Markt analysierenUntersuchen Sie die Cybersicherheitsbranche, Konkurrenz und Technologietrends, um das Potenzial von CrowdStrike einzuschätzen.
Passende Handelsplattform wählenWählen Sie einen seriösen Broker aus, der Zugang zur NASDAQ bietet und niedrige Gebühren für den CrowdStrike-Handel verlangt.
Investitionsbudget festlegenDefinieren Sie klar, wie viel Kapital Sie in CrowdStrike riskieren möchten und setzen Sie auf Diversifikation im Depot.
Strategie wählen (kurz/langfristig)Berücksichtigen Sie, ob Sie kurzfristige Chancen durch technische Volatilität nutzen oder langfristig auf das Wachstumspotenzial setzen.
News & Zahlen verfolgenBehalten Sie Quartalszahlen, technologische Neuerungen und Management-Statements von CrowdStrike im Blick.
Risikomanagement nutzenSetzen Sie Stop-Loss-Orders, um Verluste zu begrenzen, und setzen Sie sich mit Schwankungen bei Technologiewerten auseinander.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenZiehen Sie Gewinnmitnahmen bei Kursspitzen oder starken News in Betracht – bleiben Sie flexibel und reagieren Sie auf Marktveränderungen.
Markt analysieren
📝 Specific tip for CrowdStrike
Untersuchen Sie die Cybersicherheitsbranche, Konkurrenz und Technologietrends, um das Potenzial von CrowdStrike einzuschätzen.
Passende Handelsplattform wählen
📝 Specific tip for CrowdStrike
Wählen Sie einen seriösen Broker aus, der Zugang zur NASDAQ bietet und niedrige Gebühren für den CrowdStrike-Handel verlangt.
Investitionsbudget festlegen
📝 Specific tip for CrowdStrike
Definieren Sie klar, wie viel Kapital Sie in CrowdStrike riskieren möchten und setzen Sie auf Diversifikation im Depot.
Strategie wählen (kurz/langfristig)
📝 Specific tip for CrowdStrike
Berücksichtigen Sie, ob Sie kurzfristige Chancen durch technische Volatilität nutzen oder langfristig auf das Wachstumspotenzial setzen.
News & Zahlen verfolgen
📝 Specific tip for CrowdStrike
Behalten Sie Quartalszahlen, technologische Neuerungen und Management-Statements von CrowdStrike im Blick.
Risikomanagement nutzen
📝 Specific tip for CrowdStrike
Setzen Sie Stop-Loss-Orders, um Verluste zu begrenzen, und setzen Sie sich mit Schwankungen bei Technologiewerten auseinander.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Specific tip for CrowdStrike
Ziehen Sie Gewinnmitnahmen bei Kursspitzen oder starken News in Betracht – bleiben Sie flexibel und reagieren Sie auf Marktveränderungen.

Die neuesten Nachrichten über CrowdStrike

CrowdStrike verzeichnete in den letzten sieben Tagen eine starke Kursentwicklung mit klaren Kaufsignalen. Der Aktienkurs stieg auf über 514 US-Dollar und erreichte damit ein neues 52-Wochen-Hoch; technische Indikatoren wie gleitende Durchschnitte (20/50/100/200-Tage) bestätigen flächendeckend Kaufsignale. Das gesamttechnische Signal bleibt laut Analysen „Strong Buy“, was auf ein anhaltend positives Marktumfeld und Anlegervertrauen hinweist.

In Deutschland gewinnt CrowdStrike durch verstärkte Partnerschaften mit Unternehmen wie Siemens und SAP signifikant an Relevanz. Siemens Energy hat kürzlich CrowdStrike-Lösungen in seine Cyberabwehrstrategie integriert, um kritische Industrieinfrastrukturen in der DACH-Region zu schützen. Diese Präsenz fördert nicht nur die lokale Marktdurchdringung, sondern erhöht auch die Sichtbarkeit und Nachfrage unter deutschen Großunternehmen und Mittelständlern.

Die Nachfrage nach Cloud-basierten Sicherheitstools in Deutschland wächst weiterhin rasant. Im Zuge der verstärkten Digitalisierung und regulatorischen Anforderungen (z.B. NIS2, BSI-Vorgaben) setzen immer mehr hiesige Unternehmen und Behörden auf Next-Gen-Plattformen wie CrowdStrike Falcon. Allein in der Branche für kritische Infrastrukturen wurde – laut Bitkom-Prognose – ein 23%-iger Budget-Anstieg für IT-Sicherheit im Jahr 2025 verzeichnet.

CrowdStrike wurde erneut von renommierten Marktforschern als Marktführer im Bereich Managed Detection & Response ausgezeichnet. Das Unternehmen erhielt sowohl von Gartner als auch Forrester höchste Bewertungen und wird in europäischen Investoren-Researchs als bevorzugter Anbieter für KI-basierte Erkennungslösungen im deutschsprachigen Raum genannt. Diese Positionierung beflügelt das Vertrauen institutioneller Anleger und deutscher Investmentfonds.

Das positive Momentum wird zusätzlich von soliden Fundamentaldaten getragen, darunter starke Umsatz- und Cashflow-Zahlen. Im jüngsten Quartal stieg der Umsatz auf über 1,06 Milliarden US-Dollar (+25% YoY), während der jährlich wiederkehrende Umsatz 4,24 Milliarden US-Dollar übertraf (+23% YoY). Die Brutto-Kundenbindung beträgt beeindruckende 97%, ein wichtiger Wert besonders für deutsche Analysten, die nachhaltiges Wachstum und Kundenloyalität bewerten.

FAQ

Was ist die letzte Dividende für CrowdStrike-Aktien?

CrowdStrike zahlt aktuell keine Dividende an seine Aktionäre. Das Unternehmen investiert Gewinne kontinuierlich in Wachstum und Innovation innerhalb des dynamischen Cybersicherheitssektors. Historisch betrachtet gab es bislang keine Dividendenausschüttungen seit dem Börsengang. Für Anleger bedeutet dies, dass der Fokus klar auf Kurssteigerung und Expansionspotenzial liegt.

Wie sieht die Prognose für CrowdStrike-Aktien für 2025, 2026 und 2027 aus?

Errechnete Kursprognosen ergeben: Ende 2025 etwa 669 $, Ende 2026 etwa 771 $, Ende 2027 etwa 1.028 $. Die Erwartungen für den Cybersicherheitsmarkt bleiben hoch, da digitale Bedrohungen weltweit zunehmen. Viele Analysten betonen die Innovationskraft und das starke Wachstumspotenzial von CrowdStrike – auch dank KI-Lösungen.

Sollte ich meine CrowdStrike-Aktien verkaufen?

Langfristig bietet CrowdStrike solide Wachstumsperspektiven und eine führende Rolle im Cloud-Sicherheitsmarkt. Trotz aktueller hoher Bewertung überzeugt das Unternehmen durch konstante Gewinnsteigerungen und nachhaltige Kundenbindung. Die positive Kursentwicklung und innovative Produktstrategie sprechen für Geduld. Wer an den globalen Digitalisierungstrend glaubt, sieht in Halten oft einen sinnvollen Ansatz.

Wie werden CrowdStrike-Aktien in Deutschland steuerlich behandelt?

CrowdStrike ist nicht im Rahmen deutscher Steuervergünstigungen wie einem Freistellungsauftrag oder ISA/PEA nutzbar, sondern unterliegt regulär der Abgeltungsteuer auf Kursgewinne. Anleger zahlen auf realisierte Gewinne pauschal 25 % plus Soli und ggf. Kirchensteuer. Auch US-Quellensteuer kann auf Dividenden anfallen, wird aber wegen fehlender Ausschüttungen aktuell nicht relevant.

Was ist die letzte Dividende für CrowdStrike-Aktien?

CrowdStrike zahlt aktuell keine Dividende an seine Aktionäre. Das Unternehmen investiert Gewinne kontinuierlich in Wachstum und Innovation innerhalb des dynamischen Cybersicherheitssektors. Historisch betrachtet gab es bislang keine Dividendenausschüttungen seit dem Börsengang. Für Anleger bedeutet dies, dass der Fokus klar auf Kurssteigerung und Expansionspotenzial liegt.

Wie sieht die Prognose für CrowdStrike-Aktien für 2025, 2026 und 2027 aus?

Errechnete Kursprognosen ergeben: Ende 2025 etwa 669 $, Ende 2026 etwa 771 $, Ende 2027 etwa 1.028 $. Die Erwartungen für den Cybersicherheitsmarkt bleiben hoch, da digitale Bedrohungen weltweit zunehmen. Viele Analysten betonen die Innovationskraft und das starke Wachstumspotenzial von CrowdStrike – auch dank KI-Lösungen.

Sollte ich meine CrowdStrike-Aktien verkaufen?

Langfristig bietet CrowdStrike solide Wachstumsperspektiven und eine führende Rolle im Cloud-Sicherheitsmarkt. Trotz aktueller hoher Bewertung überzeugt das Unternehmen durch konstante Gewinnsteigerungen und nachhaltige Kundenbindung. Die positive Kursentwicklung und innovative Produktstrategie sprechen für Geduld. Wer an den globalen Digitalisierungstrend glaubt, sieht in Halten oft einen sinnvollen Ansatz.

Wie werden CrowdStrike-Aktien in Deutschland steuerlich behandelt?

CrowdStrike ist nicht im Rahmen deutscher Steuervergünstigungen wie einem Freistellungsauftrag oder ISA/PEA nutzbar, sondern unterliegt regulär der Abgeltungsteuer auf Kursgewinne. Anleger zahlen auf realisierte Gewinne pauschal 25 % plus Soli und ggf. Kirchensteuer. Auch US-Quellensteuer kann auf Dividenden anfallen, wird aber wegen fehlender Ausschüttungen aktuell nicht relevant.

Zum selben Thema

Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten