Siemens Energy

Siemens Energy-Aktie : Kaufen oder nicht im Jahr 2025?

Katharina Schmid
Katharina Schmid
Zuletzt aktualisiert: 9. Mai 2025

Verifizierte Informationen

Siemens Energy
0 % Kommission
Beste Broker im Jahr 2025
4.5
hellosafe-logoScore

Siemens Energy-Aktie: Lohnt sich der Einstieg jetzt?

Die Siemens Energy Aktie präsentiert sich im Mai 2025 in robustem Aufwärtstrend und wird aktuell bei etwa 75,31 EUR gehandelt. Das durchschnittliche Handelsvolumen liegt in den vergangenen drei Monaten stabil bei rund 250.000 Stück pro Tag – ein Zeichen für beständiges Anlegerinteresse an diesem führenden Energietechnologiekonzern. Nach der jüngsten Veröffentlichung der Quartalszahlen stieg der Kurs nochmals, getrieben durch über den Erwartungen liegende Ergebnisse: Der Umsatz wuchs um beeindruckende 20,7 % gegenüber dem Vorjahr, und der Auftragseingang legte mit 52,3 % besonders dynamisch zu. Siemens Energy profitierte dabei weiter von der Energiewende und den damit verbundenen Investitionen in erneuerbare Energien sowie moderne Netzinfrastrukturen – Faktoren, die das Momentum der Aktie auch künftig stützen dürften. Auch die jüngst angehobene Umsatzprognose für 2025 deutet auf nachhaltiges Wachstum hin. Die Auswirkungen der US-Zölle bleiben nach Unternehmensangaben überschaubar und stellen das Geschäftsmodell nicht infrage. Insgesamt zeigt das Marktsentiment eine konstruktive Grundhaltung mit Chancenfokus. Basierend auf dem Konsens von über 31 nationalen und internationalen Banken liegt das Kursziel aktuell bei rund 98 EUR – eine Einschätzung, die den starken operativen Ausblick und Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens widerspiegelt.

  • Deutlich gesteigertes Umsatz- und Ergebniswachstum im Q2 2025, weit über Markterwartungen.
  • Rekordauftragsbestand von 133 Mrd. EUR sichert zukünftige Ertragsquellen langfristig ab.
  • Starke Positionierung bei Grid Technologies und Gas Services profitiert vom globalen Netzausbau.
  • Innovationsführerschaft und breite Produktpalette im Bereich erneuerbare Energien.
  • Angehobene Prognose unterstreicht das anhaltende Vertrauen in die profitable Geschäftsentwicklung.
  • Siemens Gamesa bleibt trotz Verbesserungen ein sensibles Feld mit Ergebnisrisiken.
  • KGV über 100 signalisiert ambitionierte Erwartungen und erhöht die Bewertungssensitivität.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Siemens Energy?
  • Was kostet Siemens Energy-Aktie ?
  • </b> Unsere vollständige Analyse zur Siemens Energy-Aktie
  • Wie kauft man die Siemens Energy-Aktie in Germany?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf der Siemens Energy-Aktie
  • Die neuesten Nachrichten über Siemens Energy
  • Häufig gestellte Fragen
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe beobachtet unser Experte die Entwicklung der Siemens Energy Aktie seit über drei Jahren. Jeden Monat verlassen sich Hunderttausende Nutzerinnen und Nutzer in Deutschland auf uns, um Markttrends zu analysieren und die besten Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserem Ethik-Kodex wurden wir nie von Siemens Energy vergütet und werden dies auch zukünftig nicht tun.

Was ist Siemens Energy?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätDeutschlandSiemens Energy ist ein deutscher Konzern mit Hauptsitz in München.
💼 MarktXetra (Frankfurt)Die Aktie wird an der wichtigsten deutschen Börse gehandelt.
🏛️ ISIN-CodeDE000ENER6Y0Eindeutige Identifikation für Wertpapierhandel und Investoren.
👤 CEODr.-Ing. Christian BruchSeit 2020 ist Dr. Bruch für die strategische Ausrichtung des Unternehmens verantwortlich.
🏢 Marktkapitalisierung58,22 Mrd. EURHohe Börsenbewertung, getrieben von Wachstum und positivem Branchenausblick.
📈 Umsatz10,0 Mrd. EUR (Q2 2025)Das starke Umsatzwachstum von 20,7% zeigt die robuste Geschäftsentwicklung.
💹 EBITDA906 Mio. EUR (Q2 2025)EBITDA-Marge von über 9%, deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr.
📊 KGV (Kurs/Gewinn)102,79Sehr hohes KGV; der Markt preist künftiges Wachstum und Chancen stark ein.
Wichtige Kennzahlen und Analyse zur Siemens Energy Aktie (Stand Q2 2025).
🏳️ Nationalität
Wert
Deutschland
Analyse
Siemens Energy ist ein deutscher Konzern mit Hauptsitz in München.
💼 Markt
Wert
Xetra (Frankfurt)
Analyse
Die Aktie wird an der wichtigsten deutschen Börse gehandelt.
🏛️ ISIN-Code
Wert
DE000ENER6Y0
Analyse
Eindeutige Identifikation für Wertpapierhandel und Investoren.
👤 CEO
Wert
Dr.-Ing. Christian Bruch
Analyse
Seit 2020 ist Dr. Bruch für die strategische Ausrichtung des Unternehmens verantwortlich.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
58,22 Mrd. EUR
Analyse
Hohe Börsenbewertung, getrieben von Wachstum und positivem Branchenausblick.
📈 Umsatz
Wert
10,0 Mrd. EUR (Q2 2025)
Analyse
Das starke Umsatzwachstum von 20,7% zeigt die robuste Geschäftsentwicklung.
💹 EBITDA
Wert
906 Mio. EUR (Q2 2025)
Analyse
EBITDA-Marge von über 9%, deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr.
📊 KGV (Kurs/Gewinn)
Wert
102,79
Analyse
Sehr hohes KGV; der Markt preist künftiges Wachstum und Chancen stark ein.
Wichtige Kennzahlen und Analyse zur Siemens Energy Aktie (Stand Q2 2025).

Was kostet Siemens Energy-Aktie ?

Der Kurs der Siemens Energy Aktie steigt in dieser Woche. Aktuell notiert die Aktie bei 75,31 EUR, was einem Plus von 2,69 % in den letzten 24 Stunden und einem Wochengewinn von 3,80 % entspricht. Die Marktkapitalisierung liegt bei 58,22 Mrd. EUR, das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate beträgt rund 250.000 Stück täglich. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt derzeit bei 102,79, die Dividendenrendite beträgt 0,08 %, und das Beta liegt bei 1,68. Die hohe Bewertung und die ausgeprägte Volatilität machen Siemens Energy vor allem für risikobewusste Anleger weiterhin besonders interessant.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere vollständige Analyse zur Siemens Energy-Aktie

Wir haben die aktuellen Quartalsergebnisse, die Kursperformance der Siemens Energy Aktie in den letzten drei Jahren sowie eine Vielzahl externer Analysen zu Fundamentaldaten, technischen Indikatoren, Marktstimmung und Konkurrenzdaten mit unseren eigenen Algorithmen synchronisiert. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse zeichnen ein deutliches Bild von einem Unternehmen, das sich nicht nur operativ, sondern auch strategisch in eine Wachstumsrolle hineinmanövriert hat. Warum könnte Siemens Energy also gerade jetzt wieder ein besonders aussichtsreicher Einstiegspunkt in den Zukunftssektor Energie im Jahr 2025 sein?

Aktuelle Kursentwicklung und Marktumfeld

Die Siemens Energy Aktie befindet sich in einer bemerkenswerten Aufwärtsbewegung: Mit einem Kurs von 75,31 EUR (Stand 09.05.2025) konnte das Papier auf Jahressicht um beeindruckende 49,58% zulegen. Noch bemerkenswerter erscheint die Entwicklung der letzten sechs Monate, in denen das Plus bei rund 30% liegt – ein klares Signal für anhaltende Stärke und Marktnachfrage. Die jüngste Kursdynamik – allein binnen einer Woche +3,8% und +2,69% am letzten Handelstag – lässt auf eine nachhaltige Aufhellung des Sentiments schließen.

Die starke Performance wird flankiert von einem Rekordauftragsbestand in Höhe von 133 Mrd. EUR, getrieben durch die globale Investitionsoffensive in Netzinfrastruktur und erneuerbare Energien. Besonders erwähnenswert: Siemens Energy hat jüngst seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025 deutlich nach oben geschraubt und erwartet nun ein Umsatzwachstum von 13-15% sowie eine Verbesserung der Margen vor Sondereffekten auf 4-6%. Diese Erhöhungen dokumentieren nicht nur operative Stärke, sondern spiegeln auch das außerordentlich günstige Branchenumfeld wider – hervorgerufen durch eine wachsende Elektrifizierungswelle, geopolitische Umbrüche und eine klare regulatorische Weichenstellung für den Ausbau erneuerbarer Energien. Positive Einzelereignisse wie die weitgehend abgeschlossene strategische Straffung des Windgeschäfts und die Veräußerung des indischen Standorts adressieren zudem gezielt die Schwachstellen aus der Vergangenheit.

Technische Analyse: Klare Kaufsignale und bullisches Momentum

Die technischen Indikatoren liefern ein überaus konstruktives Bild: Der RSI notiert mit 42,61 im neutralen Bereich und deutet auf keinerlei akute Überhitzung hin – vielmehr erscheint die Aktie im Vergleich zu den vorangegangenen Kursanstiegen sogar leicht überverkauft. Der MACD auf Wochenbasis generiert mit +0,12 ein verlässliches Kaufsignal. Besonders überzeugend: Der aktuelle Aktienkurs liegt über allen relevanten gleitenden Durchschnitten (GD20, GD50, GD100, GD200), was einen stabilen und breit abgestützten Aufwärtstrend impliziert.

Sowohl Momentum- als auch Trendindikatoren bestätigen dabei eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit für eine Fortsetzung der positiven Bewegung. Aktuelle Unterstützungen befinden sich bei 58,48 EUR bzw. 50,56 EUR, während die nächsten Zielregionen bei 91,78 EUR und darüber hinaus bei etwa 98 EUR verlaufen – letzteres entspricht einer weiteren Aufwertung um gut 30% vom aktuellen Niveau aus. 92,86% aller gleitenden Durchschnitte zeigen deutliche Kaufsignale – selten war das technische Bild bei Siemens Energy so überzeugend wie jetzt.

Fundamentale Bewertung: Wachstum, Marge und Marktführerschaft

Auch fundamental kann Siemens Energy im internationalen Vergleich überzeugen und bleibt auf Wachstumskurs. Im Q2 2025 meldete das Unternehmen einen Umsatzsprung um 20,7% auf 10,0 Mrd. EUR, ein Rekordergebnis vor Sondereffekten von 906 Mio. EUR sowie einen Nachsteuergewinn von 501 Mio. EUR – fast verfünffacht gegenüber dem Vorjahr. Ebenso beeindruckend ist der Anstieg des Free Cash Flows vor Steuern um 187,9% auf 1.390 Mio. EUR.

  • Rekord-Auftragseingang (+52,3% YoY) und starker Auftragsbestand (133 Mrd. EUR)
  • Erhöhte Umsatzprognose für das gesamte Geschäftsjahr (13-15%)
  • Strukturelle Margenverbesserung (Ergebnis-Marge von über 9%)
  • Innovation und Marktanteilsgewinne, v.a. im Bereich Grid Technologies

Zugegeben: Das KGV von 102,79 ist ambitioniert und reflektiert hohe Erwartungen an das künftige Gewinnwachstum. Aber der Bewertungsaufschlag erscheint angesichts des enormen strukturellen Rückenwinds im Energiesektor sowie des bewährten Geschäftsmodells gerechtfertigt. Die Anleger scheinen die Vision und das Ausführungstempo des Managements aktuell einzupreisen.

Die Dividendenrendite von 0,08% ist zwar nach wie vor gering, weist aber darauf hin, dass Siemens Energy typischerweise in den Reinvestitionsmodus geht und den Fokus klar auf künftiges Wachstum richtet – ein Indikator für wertorientierte und langfristig denkende Anleger.

Liquidität und Handelsvolumen: Ein Zeichen für Investorenvertrauen

Das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen der vergangenen Monate lag bei stabilen circa 250.000 Stück. Damit zeichnet sich ein liquider Handel aus, der institutionellen wie privaten Investoren einen leichten Zugang ermöglicht. Das hohe und kontinuierliche Volumen unterstreicht das gestiegene Marktinteresse und spricht für ein gesundes Grundvertrauen der Marktteilnehmer.

Die Marktkapitalisierung von über 58 Mrd. EUR und der breite Streubesitz mit hoher institutioneller Beteiligung unterstreichen zusätzlich die Bedeutung der Aktie im deutschen Blue-Chip-Universum. Ein derart liquides Umfeld erweist sich gerade dann als vorteilhaft, wenn es zu kurzfristig veränderten Sentiments oder neuen Marktimpulsen kommt.

Wachstums- und Kurstreiber: Katalysatoren für weiteres Potenzial

  • Energiewende als globales Basisthema – Politik und Kapitalströme fließen direkt in Infrastruktur, Netze und Dekarbonisierung
  • Starkes Wachstum bei Grid Technologies mit erwarteten Umsatzsprüngen von 24-26%
  • Massiv wachsender Auftragseingang, der 2025/2026 für berechenbare Ertragsströme sorgt
  • Strategische Straffung durch Fokussierung und operative Exzellenz, etwa mit der Teilveräußerung von Siemens Gamesa Indien
  • ESG und Nachhaltigkeit: Siemens Energy positioniert sich als relevanter Profiteur weltweiter Green-Tech-Investitionen
  • Günstige makroökonomische Rahmenbedingungen: Steigende Stromnachfrage und Investitionsgelder fließen verlässlich in zukunftsträchtige Geschäftsfelder

Nicht zu unterschätzen: Das Unternehmen hat jüngst erneut positiv überrascht, als die Analystenerwartungen im zweiten Quartal deutlich übertroffen wurden. Die Fähigkeit, den Ausblick mehrfach anzuheben, lässt einen nachhaltigen Turnaround auf allen Ebenen erkennen.

Investment-Strategien: Kurz-, Mittel-, und Langfristperspektiven

  • Kurzfristig ergibt sich eine attraktive Einstiegschance, da der RSI auf neutralem bis leicht überverkauftem Niveau oszilliert und damit günstige Rücksetzer mit hoher Erholungschance bietet, zumal die Aktie über allen gleitenden Durchschnitten notiert. Das Setzen auf charttechnische Ausbrüche in Richtung der nächsten Widerstände wird durch das starke Momentum und die sehr bullischen Indikatoren begünstigt.
  • Mittelfristig könnte Siemens Energy von jeder weiteren fundamentalen Verbesserung – insbesondere bei Margen und Gewinnentwicklung – nachhaltig gestützt werden. Wer das Potenzial für positive Überraschungen bei den bevorstehenden Quartalszahlen (und die daraus resultierende Neubewertung) nutzen möchte, findet aktuell die breiteste strategische Basis dafür.
  • Langfristig steht Siemens Energy an der Spitze eines zyklisch transformierten Marktes, getragen von regulatorischer Planungssicherheit und gesellschaftlicher wie politischer Unterstützung für grüne Technologien. Das Wachstumspotenzial über die kommenden Jahre ist klar absehbar – sowohl durch wiederkehrende Dienstleistungen als auch durch den Ausbau digitaler und netzgebundener Geschäftsmodelle.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Siemens Energy?

Die fundamentalen, technischen und strategischen Daten zeichnen ein außergewöhnlich positives Bild: Rekordauftragsbestand, Wachstumsraten deutlich über Marktkonsens, starke Signalwirkung aller maßgeblichen Indikatoren und ein ausgesprochen günstiges makroökonomisches Umfeld fußen die Hoffnung auf eine neue Zyklusphase mit anhaltendem Aufwärtsmomentum. Die Aktie mag eine Premiumbewertung aufweisen – aber das zugrunde liegende Wachstum, die Innovationskraft und der Fokus auf nachhaltige Transformation rechtfertigen definitiv erneutes Interesse, sowohl für kurzfristig orientierte als auch für langfristig strategisch denkende Anleger.

Kernpunkte, die Siemens Energy zur wohl interessantesten Energieaktie des Jahres machen:

  • Serielles Wachstum bei Auftragseingängen & Umsatz
  • Fundamentale Margenverbesserungen & starke Prognose
  • Unangetastetes Vertrauen institutioneller Investoren
  • Überzeugende technische Ausgangslage mit weiteren Aufwärtspunkten
  • Positionierung als Profiteur der globalen Energiewende & ESG-Booms

Die Siemens Energy Aktie scheint damit eine exzellente Gelegenheit für alle, die am langanhaltenden, nachhaltigen Boom der Energiemärkte partizipieren möchten. Das Zusammenspiel aus fundamentalen Stärken, strategischer Weitsicht und eindeutigem Momentum könnte die Aktie in eine neue Hausse führen – und sie damit zu einer festen Größe für das anspruchsvolle, chancenorientierte Depot im Jahr 2025 werden lassen.

icon

Wichtige Information

Am Schnittpunkt von Innovation, Megatrend und Verlässlichkeit positioniert sich Siemens Energy als Schlüsselfigur der Energiewende – eine Konstellation, die selten so vielversprechend wie zum aktuellen Zeitpunkt erscheint.

Wie kauft man die Siemens Energy-Aktie in Germany?

Der Online-Kauf von Siemens Energy Aktien ist heute einfacher und sicherer denn je. Über regulierte Online-Broker aus Deutschland oder der EU können Sie Siemens Energy Aktien bequem von zu Hause aus handeln – zuverlässig und geschützt durch Finanzaufsicht. Anleger/innen haben dabei die Wahl zwischen zwei Hauptwegen: dem klassischen Bargeldkauf (Spotkauf) der Aktie oder dem Handel über Differenzkontrakte (CFDs). Beide Ansätze bieten individuelle Vorteile – weiter unten auf dieser Seite finden Sie einen übersichtlichen Broker-Vergleich, um die beste Option für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Bargeldkauf (“echte Aktien”)

Beim Bargeldkauf erwerben Sie Siemens Energy Aktien direkt und werden ins Aktienregister eingetragen. Sie profitieren voll von Kurssteigerungen und – falls ausgeschüttet – von Dividenden. Üblicherweise fallen bei deutschen Brokern fixe Ordergebühren an, meist zwischen 5 und 10 EUR pro Kauf.

icon

Beispiel: Bargeldkauf von Siemens Energy Aktien

Wenn der Siemens Energy Kurs bei 75,31 EUR liegt, können Sie mit einem Einsatz von 1.000 EUR (inklusive ca. 5 EUR Gebühren) etwa 13 Aktien kaufen.

Szenario bei Kursgewinn:
Steigt der Kurs der Aktie um 10 %, sind Ihre Anteile nun circa 1.100 EUR wert.
Ergebnis: +100 EUR Bruttogewinn, das sind +10 % Rendite auf Ihre Investition.

Handel über CFDs

Beim CFD-Handel (Contracts for Difference) spekulieren Sie auf die Kursentwicklung der Siemens Energy Aktie, ohne sie tatsächlich zu besitzen. CFDs ermöglichen den Einsatz von Hebelwirkung, sodass Sie mit weniger Kapital größere Marktpositionen bewegen können. Es fallen jedoch Gebühren an, insbesondere Spreads (Differenz zwischen An- und Verkaufskurs) und ggf. Übernacht-Finanzierungskosten.

icon

Beispiel: Handel mit CFDs

Beispiel mit 1.000 EUR und 5-fach-Hebel: Sie eröffnen eine CFD-Position mit 5x Hebel und bewegen so effektiv 5.000 EUR am Markt.

Szenario bei Kursgewinn:
Steigt der Kurs um 8 %, beträgt Ihr Gewinn 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 EUR Gewinn auf Ihren Einsatz von 1.000 EUR (Gebühren nicht berücksichtigt).

Wichtige Hinweise zum Abschluss

Vergleichen Sie vor Abschluss unbedingt die Gebührenstruktur und Bedingungen der einzelnen Broker – von Ordergebühren bis zu Finanzierungszinsen unterscheiden sich die Angebote teilweise deutlich (eine Vergleichstabelle finden Sie weiter unten auf der Seite). Die Entscheidung für Bargeldkauf oder CFD-Handel sollte stets zu Ihren Anlagezielen und Ihrem Risikoprofil passen: Wer langfristig investieren und Anteilseigner werden möchte, greift zum Spotkauf; wer kurzfristige Spekulation und Hebeleffekte sucht, setzt auf CFDs.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf der Siemens Energy-Aktie

📊 Schritt📝 Konkreter Tipp zu Siemens Energy
Markt analysierenUntersuchen Sie die aktuellen Wachstumsraten von Siemens Energy, insbesondere den starken Auftragseingang und die positiven Finanzkennzahlen, die auf ein anhaltend positives Branchenumfeld hindeuten.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie eine etablierte deutsche Online-Börsenplattform (z.B. Xetra oder einen seriösen Broker), die niedrige Gebühren und direkten Zugang zur Frankfurter Börse bietet, um Siemens Energy effizient zu handeln.
Ihr Investitionsbudget festlegenSetzen Sie sich ein klares Budget, das Ihr Vermögens- und Risikoprofil widerspiegelt – Siemens Energy ist volatil, daher empfiehlt sich eine breite Diversifikation innerhalb Ihres Depots.
Anlagestrategie wählenÜberlegen Sie, ob Sie Siemens Energy langfristig halten möchten, um vom Wachstum der Energiewende zu profitieren, oder ob Sie kurzfristig von Kursschwankungen im technisch bullischen Trend partizipieren wollen.
Nachrichten und Ergebnisse verfolgenLesen Sie regelmäßig Unternehmensnachrichten, Analysen und Quartalsberichte von Siemens Energy, um zeitnah auf Prognoseanhebungen, Auftragsmeldungen und andere kursrelevante Informationen reagieren zu können.
Risikomanagement nutzenArbeiten Sie mit Stop-Loss-Orders oder Limit-Orders, um mögliche Rückschläge im volatilen Energiesektor abzufedern und Ihr eingesetztes Kapital bestmöglich zu schützen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenBeobachten Sie Widerstände und Unterstützungslinien der Aktie: Ziehen Sie einen Verkauf in Erwägung, sobald die Aktie ein neues Hoch erreicht oder bei negativen Entwicklungen in margenstarken Segmenten.
Konkrete Schritte und Tipps für den Handel mit Siemens Energy-Aktien.
Markt analysieren
📝 Konkreter Tipp zu Siemens Energy
Untersuchen Sie die aktuellen Wachstumsraten von Siemens Energy, insbesondere den starken Auftragseingang und die positiven Finanzkennzahlen, die auf ein anhaltend positives Branchenumfeld hindeuten.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Konkreter Tipp zu Siemens Energy
Wählen Sie eine etablierte deutsche Online-Börsenplattform (z.B. Xetra oder einen seriösen Broker), die niedrige Gebühren und direkten Zugang zur Frankfurter Börse bietet, um Siemens Energy effizient zu handeln.
Ihr Investitionsbudget festlegen
📝 Konkreter Tipp zu Siemens Energy
Setzen Sie sich ein klares Budget, das Ihr Vermögens- und Risikoprofil widerspiegelt – Siemens Energy ist volatil, daher empfiehlt sich eine breite Diversifikation innerhalb Ihres Depots.
Anlagestrategie wählen
📝 Konkreter Tipp zu Siemens Energy
Überlegen Sie, ob Sie Siemens Energy langfristig halten möchten, um vom Wachstum der Energiewende zu profitieren, oder ob Sie kurzfristig von Kursschwankungen im technisch bullischen Trend partizipieren wollen.
Nachrichten und Ergebnisse verfolgen
📝 Konkreter Tipp zu Siemens Energy
Lesen Sie regelmäßig Unternehmensnachrichten, Analysen und Quartalsberichte von Siemens Energy, um zeitnah auf Prognoseanhebungen, Auftragsmeldungen und andere kursrelevante Informationen reagieren zu können.
Risikomanagement nutzen
📝 Konkreter Tipp zu Siemens Energy
Arbeiten Sie mit Stop-Loss-Orders oder Limit-Orders, um mögliche Rückschläge im volatilen Energiesektor abzufedern und Ihr eingesetztes Kapital bestmöglich zu schützen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Konkreter Tipp zu Siemens Energy
Beobachten Sie Widerstände und Unterstützungslinien der Aktie: Ziehen Sie einen Verkauf in Erwägung, sobald die Aktie ein neues Hoch erreicht oder bei negativen Entwicklungen in margenstarken Segmenten.
Konkrete Schritte und Tipps für den Handel mit Siemens Energy-Aktien.

Die neuesten Nachrichten über Siemens Energy

Siemens Energy übertrifft Erwartungen mit starker Q2-Performance und hebt Prognose für 2025 an.
Im am 8. Mai veröffentlichten Quartalsbericht hat Siemens Energy seine Umsatzerlöse im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 um 20,7% auf 10,0 Mrd. EUR gesteigert und ein Ergebnis vor Sondereffekten von 906 Mio. EUR erreicht, was einer Marge von 9,1% entspricht. Der Gewinn nach Steuern belief sich auf 501 Mio. EUR und der Free Cash Flow vor Steuern erhöhte sich um bemerkenswerte 187,9% gegenüber dem Vorjahr. Diese deutlichen Verbesserungen lagen über den Erwartungen der Analysten, was sich unmittelbar positiv auf das Markt- und Analystensentiment auswirkte.

Prognose für das Gesamtjahr deutlich angehoben, insbesondere dank Rekord-Auftragsbeständen.
Siemens Energy rechnet nun für das laufende Geschäftsjahr mit einem Umsatzwachstum von 13-15% (zuvor 8-10%) sowie einer erhöhten operativen Marge von 4-6% (vorher 3-5%). Der Rekord-Auftragsbestand von 133 Mrd. EUR verdeutlicht die anhaltend hohe Nachfrage, insbesondere getrieben durch Projekte für Energienetze und grüne Technologien. Diese Entwicklung ist angesichts der beschleunigten Energiewende und umfangreicher Infrastrukturprogramme in Deutschland sowie auf europäischer Ebene von zentraler Bedeutung.

Bestätigter bullischer Trend durch technische Indikatoren und robuste Marktdynamik.
Mit einer Wochenkurssteigerung von 3,80% und einem aktuellen Kurs von 75,31 EUR liegt Siemens Energy deutlich über allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (20, 50, 100, 200 Tage), was von Analysten als beständiger bullischer Trend bewertet wird. Der MACD signalisiert ein Kaufsignal, und der überwältigende Anteil positiver technischer Signale (über 90%) unterstreicht die robuste Kursentwicklung. Dies spiegelt auch das starke Interesse institutioneller Investoren wider, insbesondere am deutschen Standort.

Deutschland profitiert direkt von Innovationsführerschaft und lokalem Wachstum in Schlüsselbereichen.
Als Unternehmen mit Hauptsitz in München und mehr als 100.000 Mitarbeitern – viele davon in Deutschland – investiert Siemens Energy gezielt in den Ausbau von Grid Technologies und Gas Services. Insbesondere die starke Auftragslage im Bereich Netztechnik zahlt unmittelbar auf die deutsche Infrastruktur ein und unterstützt die nationale Energiewende. Behörden und politische Entscheidungsträger in Deutschland sehen in Siemens Energy einen strategischen Partner für die Modernisierung und Dekarbonisierung der Energieversorgung.

Siemens Energy nimmt US-Zölle gelassen und richtet Fokus strategisch auf Wachstumsmärkte.
Obwohl neue US-Zölle einen moderaten finanziellen Effekt im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich erwarten lassen, bewertet das Management diese Auswirkungen als begrenzt, da sie durch das starke Wachstum der Kernsegmente mehr als ausgeglichen werden können. Parallel dazu fokussiert sich Siemens Energy strategisch auf den Ausbau internationaler und europäischer Aktivitäten und realisiert eine weitere Optimierung durch die Veräußerung des indischen Windgeschäfts. Der Konzern positioniert sich damit resilient in einem anspruchsvollen globalen Umfeld und stärkt seine langfristigen Perspektiven insbesondere im deutschen und europäischen Markt.

Häufig gestellte Fragen

Was ist die letzte Dividende der Siemens Energy Aktie?

Die Siemens Energy Aktie zahlt derzeit eine Dividende von 0,06 EUR je Aktie, was einer sehr niedrigen Dividendenrendite entspricht. Die Auszahlung erfolgte zuletzt im Februar 2025. In den vergangenen Jahren war die Dividende entweder sehr gering oder wurde ausgesetzt, da das Unternehmen verstärkt in Wachstum und Restrukturierung investiert hat. Das Hauptaugenmerk liegt aktuell auf langfristigem Unternehmenswachstum und Ertragssteigerung statt auf hoher Dividendenrendite.

Wie lauten die Prognosen für die Siemens Energy Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Die berechneten Kursziele liegen zum Jahresende 2025 bei etwa 97,90 EUR, zum Ende 2026 bei 112,97 EUR und zum Ende 2027 bei 150,62 EUR. Siemens Energy profitiert von einem Rekordauftragsbestand und massiven Wachstumschancen aufgrund der globalen Energiewende. Die starke Ausrichtung auf Netzinfrastruktur und erneuerbare Energien verspricht nachhaltige Impulse für die kommenden Jahre.

Sollte ich meine Siemens Energy Aktien verkaufen?

Das Halten der Siemens Energy Aktien könnte angesichts der aktuellen fundamentalen Stärken sinnvoll sein. Das Unternehmen zeigt eine robuste strategische Entwicklung, mit beeindruckenden Geschäftszahlen, starkem Auftragseingang und positiven Zukunftsaussichten. Die Rolle als wichtiger Akteur bei der weltweiten Energiewende bietet mittelfristig weiteres Wachstumspotenzial. Wegen des bullishen Markttrends und der zentralen Position im Energiesektor kann Geduld für Anleger vorteilhaft sein.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne aus Siemens Energy Aktien in Deutschland besteuert?

In Deutschland unterliegen Dividenden der Siemens Energy Aktie der Abgeltungssteuer in Höhe von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag (ggf. Kirchensteuer). Kursgewinne sind steuerfrei, wenn die Aktie mindestens ein Jahr gehalten wurde. Ein steuerfreier Sparer-Pauschbetrag von 1.000 EUR pro Jahr kann auf Kapitalerträge angerechnet werden.

Was ist die letzte Dividende der Siemens Energy Aktie?

Die Siemens Energy Aktie zahlt derzeit eine Dividende von 0,06 EUR je Aktie, was einer sehr niedrigen Dividendenrendite entspricht. Die Auszahlung erfolgte zuletzt im Februar 2025. In den vergangenen Jahren war die Dividende entweder sehr gering oder wurde ausgesetzt, da das Unternehmen verstärkt in Wachstum und Restrukturierung investiert hat. Das Hauptaugenmerk liegt aktuell auf langfristigem Unternehmenswachstum und Ertragssteigerung statt auf hoher Dividendenrendite.

Wie lauten die Prognosen für die Siemens Energy Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Die berechneten Kursziele liegen zum Jahresende 2025 bei etwa 97,90 EUR, zum Ende 2026 bei 112,97 EUR und zum Ende 2027 bei 150,62 EUR. Siemens Energy profitiert von einem Rekordauftragsbestand und massiven Wachstumschancen aufgrund der globalen Energiewende. Die starke Ausrichtung auf Netzinfrastruktur und erneuerbare Energien verspricht nachhaltige Impulse für die kommenden Jahre.

Sollte ich meine Siemens Energy Aktien verkaufen?

Das Halten der Siemens Energy Aktien könnte angesichts der aktuellen fundamentalen Stärken sinnvoll sein. Das Unternehmen zeigt eine robuste strategische Entwicklung, mit beeindruckenden Geschäftszahlen, starkem Auftragseingang und positiven Zukunftsaussichten. Die Rolle als wichtiger Akteur bei der weltweiten Energiewende bietet mittelfristig weiteres Wachstumspotenzial. Wegen des bullishen Markttrends und der zentralen Position im Energiesektor kann Geduld für Anleger vorteilhaft sein.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne aus Siemens Energy Aktien in Deutschland besteuert?

In Deutschland unterliegen Dividenden der Siemens Energy Aktie der Abgeltungssteuer in Höhe von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag (ggf. Kirchensteuer). Kursgewinne sind steuerfrei, wenn die Aktie mindestens ein Jahr gehalten wurde. Ein steuerfreier Sparer-Pauschbetrag von 1.000 EUR pro Jahr kann auf Kapitalerträge angerechnet werden.

Katharina Schmid
Katharina Schmid
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten