Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Siemens Energy-Aktien zu kaufen?
Die Siemens Energy-Aktie steht aktuell bei etwa €94,42 mit einem durchschnittlichen Tagesvolumen von 2,33 Millionen Aktien. Das Unternehmen hat in den letzten Monaten eine beeindruckende operative Trendwende vollzogen: Der Umsatz wuchs im 2. Quartal 2025 um über 20 %, der Auftragseingang auf ein Rekordniveau von €133 Milliarden. Besonders hervorzuheben ist, dass Siemens Energy mit starker Dynamik in zentralen Wachstumsbereichen wie Netzinfrastruktur und erneuerbaren Energien punktet – Themen, die angesichts der globalen Energiewende weiterhin im Fokus stehen. Marktsentiment und technische Analyse setzen aktuell klare Kaufsignale: Auch nach dem massiven Kursanstieg in diesem Jahr bleibt die Aktie unter Anlegern gefragt. Zwar gibt es Herausforderungen – etwa bei Siemens Gamesa oder eine ambitionierte Bewertung –, doch überwiegen die positiven Branchentrends und die Finanzstärke. Im Sektor industrielle Energietechnik und nachhaltige Infrastruktur zählt Siemens Energy in Deutschland zu den Schlüsselakteuren. Das Kursziel auf Basis des Konsenses von mehr als 9 nationalen und internationalen Banken liegt aktuell bei €122,75. Investoren mit mittelfristigem Horizont können Siemens Energy als interessanten Wert für die Depotbeimischung betrachten.
- ✅Starkes Umsatz- und Gewinnwachstum durch hohe Auftragsbestände
- ✅Profiteur der globalen Energiewende und steigender Stromnachfrage
- ✅Führende Marktposition in erneuerbaren Energien und Netzinfrastruktur
- ✅Positiver Free Cash Flow und solide Finanzbasis
- ✅Technische Analyse signalisiert weiterhin Aufwärtspotenzial
- ❌Hohe Bewertung (KGV), kurzfristige Schwankungen möglich
- ❌Anhaltende Herausforderungen im Windenergiebereich (Siemens Gamesa)
- ✅Starkes Umsatz- und Gewinnwachstum durch hohe Auftragsbestände
- ✅Profiteur der globalen Energiewende und steigender Stromnachfrage
- ✅Führende Marktposition in erneuerbaren Energien und Netzinfrastruktur
- ✅Positiver Free Cash Flow und solide Finanzbasis
- ✅Technische Analyse signalisiert weiterhin Aufwärtspotenzial
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Siemens Energy-Aktien zu kaufen?
- ✅Starkes Umsatz- und Gewinnwachstum durch hohe Auftragsbestände
- ✅Profiteur der globalen Energiewende und steigender Stromnachfrage
- ✅Führende Marktposition in erneuerbaren Energien und Netzinfrastruktur
- ✅Positiver Free Cash Flow und solide Finanzbasis
- ✅Technische Analyse signalisiert weiterhin Aufwärtspotenzial
- ❌Hohe Bewertung (KGV), kurzfristige Schwankungen möglich
- ❌Anhaltende Herausforderungen im Windenergiebereich (Siemens Gamesa)
- ✅Starkes Umsatz- und Gewinnwachstum durch hohe Auftragsbestände
- ✅Profiteur der globalen Energiewende und steigender Stromnachfrage
- ✅Führende Marktposition in erneuerbaren Energien und Netzinfrastruktur
- ✅Positiver Free Cash Flow und solide Finanzbasis
- ✅Technische Analyse signalisiert weiterhin Aufwärtspotenzial
- Was ist Siemens Energy?
- Wie viel kostet die Siemens Energy Aktie?
- Unsere vollständige Analyse zur Siemens Energy-Aktie
- Wie kauft man Aktien von Siemens Energy in Deutschland?
- Unsere 7 Tipps zum Kauf von Siemens Energy-Aktien
- Die neuesten Nachrichten über Siemens Energy
- FAQ
- Zum selben Thema
Warum HelloSafe vertrauen?
Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Performance von Siemens Energy seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserem Ethik-Kodex wurden wir von Siemens Energy zu keinem Zeitpunkt vergütet und werden dies auch in Zukunft nicht.
Was ist Siemens Energy?
Indikator | Wert | Analyse |
---|---|---|
🏳️ Nationalität | Deutschland | Sitz in München, fest verankert im deutschen und europäischen Energiemarkt. |
💼 Markt | XETRA / Deutsche Börse | Starke Liquidität und hohe Sichtbarkeit an führender deutscher Börse. |
🏛️ ISIN-Code | DE000ENER6Y0 | Eindeutige Kennung für internationalen Handel und Transparenz. |
👤 CEO | Dr. Christian Bruch | Führt erfolgreich die strategische Neuausrichtung und operativen Turnaround. |
🏢 Marktkapitalisierung | 75,12 Mrd. EUR | Deutlicher Anstieg 2025, reflektiert Wachstum und optimistische Markterwartungen. |
📈 Umsatz | 10,0 Mrd. EUR (Q2 2025) | Starkes Umsatzwachstum, getrieben von Energiewende und hoher Projektpipeline. |
💹 EBITDA | 906 Mio. EUR (Q2 2025, adj.) | Deutliche Verbesserung der operativen Marge und Effizienzsteigerung gegenüber Vorjahr. |
📊 KGV (Price/Earnings) | 449,62 | Sehr hohe Bewertung, Chance–Risiko-Profil bleibt anspruchsvoll durch Gewinnvolatilität. |
Wie viel kostet die Siemens Energy Aktie?
Der Kurs der Siemens Energy-Aktie steigt in dieser Woche weiter an. Der aktuelle Aktienkurs beträgt 94,42 EUR, was einem Tagesplus von 1,86 EUR bzw. 2,01 % entspricht. Im Wochenvergleich verzeichnet Siemens Energy einen Zuwachs von 6,67 %. Die Marktkapitalisierung liegt aktuell bei 75,12 Mrd. EUR, das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate beträgt 2,33 Mio. Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei 449,62, eine Dividendenrendite wird derzeit nicht ausgeschüttet, und das Beta der Aktie beträgt 1,94. Das hohe Beta signalisiert erhöhte Kursbewegungen – ein zusätzlicher Anreiz für risikofreudige Anleger.
Unsere vollständige Analyse zur Siemens Energy-Aktie
Wir haben die aktuellsten Quartalszahlen, die Performance der letzten drei Jahre sowie ein breites Spektrum von Indikatoren, Analystenbewertungen und Wettbewerbsvergleichen für Siemens Energy analysiert. Dabei wurden fundamentale Daten, technische Marktsignale und strategische Entwicklungen über unsere proprietären Modelle aggregiert und in einen zukunftsgerichteten Anlagekontext eingeordnet. Warum also könnte die Aktie von Siemens Energy 2025 erneut ein strategischer Einstiegspunkt in den Energiesektor sein?
Jüngste Performance und Marktumfeld
Die Siemens Energy-Aktie hat in den vergangenen zwölf Monaten eine außergewöhnliche Wertentwicklung gezeigt: Mit +258 % seit Juli 2024, +88,5 % seit Jahresbeginn und einem aktuellen Kurs von 94,42 EUR markiert der Titel nicht nur ein Mehrjahreshoch, sondern spiegelt auch das massive Vertrauen in die operative Trendwende wider. Besonders hervorzuheben sind die sehr starken Auftragseingänge (+52 % gegenüber Vorjahresquartal) und eine Umsatzsteigerung von über 20 % im zweiten Quartal 2025. Diese Zahlen unterstreichen das dynamische Wachstum und die Fähigkeit, globale Chancen im Sektor Energieinfrastruktur, Elektrifizierung und Dekarbonisierung erfolgreich zu adressieren. Der weltweite Boom bei erneuerbaren Energien, gepaart mit ambitionierten Zielen der Energiewende in Deutschland und Europa, bietet das perfekte Umfeld für einen strukturellen Profiteur wie Siemens Energy.
Technische Analyse
Die technischen Indikatoren bestätigen das aktuell bullische Szenario für Siemens Energy. Der RSI liegt im neutralen bis leicht überkauften Bereich (60,41), was eine stabile Nachfrage widerspiegelt. Der MACD (3,16) und gleitende Durchschnitte auf 20-, 50-, 100- und 200-Tage-Basis sind klar auf "Kauf" gestellt und signalisieren einen intakten Aufwärtstrend sowohl kurz- als auch mittelfristig. Besonders stark präsentiert sich der Chart über der wichtigen 90-Euro-Marke, mit nächstem Widerstand nahe 95 EUR und relevanter Unterstützung bei 87 EUR. Käufer werden zusätzlich durch positive technische Muster – wie Breakouts und einen nach oben gerichteten Volumenanstieg – bestätigt. Die kurzfristige Marktdynamik begünstigt daher weitere Kursgewinne.
Fundamentalanalyse
Fundamental bleibt Siemens Energy ein strukturell bestens positionierter Player. Das Unternehmen wachst mit einer beeindruckenden Dynamik: Im zweiten Quartal 2025 verzeichnete man einen Umsatzsprung auf 10 Mrd. EUR sowie eine Rekord-Auftragspipeline von 133 Mrd. EUR. Die operative Marge (vor Sondereffekten) stieg auf 9,1 %, während der Nettogewinn auf 501 Mio. EUR zulegte (Q2 2024: 108 Mio. EUR). Das starke Wachstum resultiert aus führenden Segmenten wie Grid Technologies und Gas Services, welche weltweit von Investitionen in Netzausbau, Dekarbonisierung und Versorgungssicherheit profitieren. Auch der Free Cashflow vor Steuern (1,39 Mrd. EUR) erzielt Spitzenwerte. Die Bewertung erscheint angesichts eines KGVs von 450 zunächst hoch, ist jedoch durch das außergewöhnliche Wachstumstempo und die strategischen Zukunftsperspektiven erklärbar. Siemens Energy hebt sich auch durch eine nachgewiesene Innovationskraft, starke Marke und internationale Präsenz ab.
Volumen und Liquidität
Mit einem durchschnittlichen Tagesvolumen von 2,33 Mio. Aktien auf XETRA und einer enormen Marktkapitalisierung von 75,1 Mrd. EUR ist Siemens Energy eine der liquidesten Aktien im MDAX/Prime Standard. Die hohe Handelsaktivität spricht für ein lebendiges Interesse von institutionellen und privaten Investoren. Ein solider Free Float und die transparente Aktie schaffen ein günstiges Umfeld für dynamische Kursentwicklungen und reibungslosen Handel – optimale Voraussetzungen für Trader und langfristig orientierte Anleger.
Katalysatoren und positive Ausblicke
- Anhebung der Prognose für Umsatzwachstum (13–15 % für 2025) und Margen auf 4–6 %
- Starke Impulse durch globale Dekarbonisierungsprogramme, EU-Green-Deal und Milliardeninvestitionen in Stromnetze
- Ausbau strategischer Felder wie Digitalisierung, Energiespeicherung und Wasserstoffprojekte
- Zunehmende Fokussierung auf profitablere Geschäftsbereiche mit hohen Wachstumsraten, wie Grid Technologies
- Analystenreaktionen mit sukzessiven Kurszielanhebungen (zuletzt HSBC: 108 EUR, Morgan Stanley: 92 EUR)
- Solide Fortschritte beim Restrukturierungsprogramm und Fokus auf Effizienz in der Tochter Siemens Gamesa
Auch die regulatorischen und strukturellen Rahmenbedingungen unterstützen das Wachstum: Politischer Rückenwind, verstärkte Anforderungen an nachhaltige Energieinfrastrukturen sowie neue Innovationsförderungen wirken als Nachfragetreiber zur rechten Zeit.
Investmentstrategien
- Kurzfristig: Die hohe Volatilität und positive Chart-Technik eröffnen attraktive Trading-Chancen, insbesondere nach dem jüngsten Sprung und in Erwartung weiterer positiver Nachrichtenflüsse.
- Mittelfristig: Mit verbesserten Margen, Rekord-Auftragsbestand und erhöhten Prognosen erscheint der aktuelle Kurs als günstiger Einstieg vor weiteren Wachstumsschüben – insbesondere angesichts des hohen Investitionstempos im globalen Energiesektor.
- Langfristig: Siemens Energy bleibt hervorragend positioniert als zentraler Profiteur der Dekarbonisierung, Elektrifizierung und Digitalisierung der Energiewelt. Die tiefgreifende Vernetzung in neue Technologien und wichtige Infrastrukturprojekte sichern strategische Vorteile, selbst im zyklischen Branchenumfeld.
Charttechnisch liegt die Aktie über sämtlichen wichtigen Durchschnittswerten mit bestätigtem bullishen Momentum. Ein Einstieg bei technischen Rücksetzern oder an Unterstützungszonen kann für langfristige Investoren Mehrwert bieten, insbesondere im Hinblick auf kommende Quartalsberichte und die Fortschritte beim operativen Turnaround.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Einstieg in Siemens Energy?
Das Gesamtbild spricht eindeutig für eine anhaltend positive Kursentwicklung. Die Verbindung von rekordhohem Auftragseingang, starkem organischen Wachstum, einer exzellent gefüllten Pipeline und kontinuierlichen Verbesserungen im operativen Geschäft sorgt für fundamentale Untermauerung. Das Management unter Führung von Dr. Christian Bruch beweist Handlungsstärke und Effizienz, was das Vertrauen in eine nachhaltige Wertsteigerung stärkt. Technische Analysen, Marktdaten und die Rückendeckung durch Analysten liefern zusätzliche Argumente, Siemens Energy auf die Watchlist zu setzen oder eine Position auszubauen.
Die Aktie scheint ein exzellentes Chancen-Risiko-Profil zu bieten, das gerade in volatilen und dynamischen Märkten einen Eintritt attraktiv macht. Chancenorientierte Investoren sollten Siemens Energy in der aktuellen Aufwärtsphase aufgrund der fundamental und technisch außergewöhnlich starken Signale besonders im Blick behalten.
Siemens Energy bleibt damit eine aussichtsreiche Option für alle, die aktiv an der Energiewende und am Wachstum der nächsten Dekade im europäischen Technologiemarkt partizipieren wollen – und könnte sich im Jahr 2025 als strategisches Investment im Energiesektor erneut bewähren.
Wie kauft man Aktien von Siemens Energy in Deutschland?
Der Online-Kauf von Siemens Energy-Aktien ist heute dank moderner, regulierter Broker einfach und sicher. Sie haben die Wahl zwischen zwei Hauptmethoden: dem klassischen Direkterwerb (Spotkauf) und dem Trading über CFDs (Differenzkontrakte). Während Sie beim Direktkauf tatsächlich Aktionär werden, setzen Sie bei CFDs lediglich auf Kursveränderungen – mit der Chance auf erhöhte Gewinne durch Hebel. Ein ausführlicher Broker-Vergleich für Ihren optimalen Einstieg folgt weiter unten auf der Seite.
Spotkauf (Direkterwerb)
Beim Spotkauf erwerben Sie Siemens Energy-Aktien direkt an der Börse und sind im Aktienregister eingetragen. Typisch sind fixe Ordergebühren, in Deutschland meist 3 bis 10 € pro Kauf.
Beispiel: Gewinnfall
Beispiel: Wenn der Siemens Energy-Kurs bei 94 € liegt, können Sie mit einem Einsatz von 1.000 € (und ca. 5 € Gebühr) rund 10 Aktien kaufen.
✔️ Gewinnfall: Steigt der Kurs um 10 %, sind Ihre Aktien jetzt 1.100 € wert.
Ergebnis: +100 € Bruttogewinn, also +10 % Rendite auf Ihr Investment.
Trading über CFDs
Mit CFDs (Differenzkontrakten) auf Siemens Energy-Aktien handeln Sie Kursbewegungen, ohne die Aktie zu besitzen. Typisch sind Gebühren über den Spread (Kursdifferenz) und gegebenenfalls tägliche Finanzierungskosten bei längeren Haltezeiten. CFDs erlauben den Einsatz von Hebeln – so können Sie mit wenig Kapitaleinsatz größere Marktpositionen bewegen.
Beispiel: Gewinnfall bei einem CFD mit Hebel
Sie eröffnen mit 1.000 € einen CFD auf Siemens Energy mit Hebel 5.
Sie bewegen damit 5.000 € am Markt.
✔️ Gewinnfall: Steigt die Aktie um 8 %, erzielen Sie 8 % × 5 = 40 % Gewinn.
Ergebnis: +400 € auf Ihren Einsatz von 1.000 € (ohne Gebühren).
Abschließende Hinweise
Vergleichen Sie immer die Konditionen und Gebühren der verschiedenen Broker sorgfältig, bevor Sie investieren. Ob Spotkauf oder CFD-Trading am besten zu Ihnen passt, hängt von Ihren persönlichen Anlagezielen und Ihrer Risikobereitschaft ab – der passende Brokervergleich findet sich im Anschluss auf dieser Seite.
Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichenUnsere 7 Tipps zum Kauf von Siemens Energy-Aktien
📊 Schritt | 📝 Konkreter Tipp für Siemens Energy |
---|---|
Markt analysieren | Beobachten Sie Branchentrends rund um Energiewende, Netzausbau und erneuerbare Technologien, da diese Siemens Energy maßgeblich beeinflussen. |
Die richtige Handelsplattform wählen | Entscheiden Sie sich für einen deutschen Broker, der XETRA-Zugang, attraktive Gebühren und ein transparentes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. |
Ihr Investitionsbudget festlegen | Bestimmen Sie den maximalen Betrag, den Sie langfristig in Siemens Energy investieren möchten, und achten Sie auf Diversifikation. |
Strategie wählen (kurz/langfristig) | Prüfen Sie, ob ein langfristiges Investment sinnvoll ist, da Siemens Energy derzeit operativ wächst und am Boom der Energiewende partizipiert. |
Nachrichten und Ergebnisse verfolgen | Bleiben Sie über Quartalszahlen, Analysten-Updates und Unternehmensnachrichten von Siemens Energy auf dem Laufenden, um fundierte Entscheidungen zu treffen. |
Risikomanagement nutzen | Arbeiten Sie mit Limits und Stop-Loss-Orders, um Schwankungen der Siemens Energy-Aktie gezielt abzusichern. |
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen | Beobachten Sie technische Signale und Unternehmensankündigungen, um Gewinne bei Kurshochs oder vor größeren Veränderungen zu realisieren. |
Die neuesten Nachrichten über Siemens Energy
Siemens Energy hebt Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr kräftig an. Das Unternehmen hat in der vergangenen Woche mitgeteilt, den Umsatzausblick auf nunmehr 13-15 % Wachstum für das Geschäftsjahr 2025 anzuheben – ein klares Signal für ein beschleunigtes operatives Wachstum und anhaltend starke Auftragseingänge. Deutsche Analysten werten diese Prognoseanhebung besonders positiv für die heimische Industrie und unterstreichen die kräftige Nachfrage aus Deutschland und Europa nach Netzinfrastruktur und Energietechnologien von Siemens Energy.
Quartalsgewinn und Free Cash Flow erreichen Rekordwerte im deutschen Marktumfeld. Für das zweite Quartal 2025 meldete der Konzern einen Nettogewinn von 501 Mio. € (Vorjahr: 108 Mio. €) sowie einen Free Cash Flow vor Steuern von 1,39 Mrd. €. Diese Zahlen signalisieren eine deutliche Profitabilitätssteigerung; insbesondere der deutsche Markt spielt eine maßgebliche Rolle bei der Generierung des Rekordergebnisses.
Siemens Energy erzielt neuen Rekord-Auftragsbestand und Auftragseingang mit Schwerpunkt auf Deutschland und zentraleuropäische Projekte. Mit einem Auftragseingang von 14,4 Mrd. € im Q2 und einem kumulierten Auftragsbestand von 133 Mrd. € befindet sich das Unternehmen auf einem historischen Höchststand. Ein signifikanter Teil dieser Aufträge entfällt auf Netzausbau-Projekte und Energiewende-Initiativen in Deutschland sowie auf verstärkte Kooperationen mit regionalen Energieversorgern.
Technische Indikatoren auf XETRA signalisieren ein anhaltend bullishes Momentum bei hoher Liquidität. Die Siemens Energy-Aktie liegt mit einem aktuellen Kurs von 94,42 € auf einem 52-Wochen-Hoch von 99,10 € und verzeichnet einen Wochenanstieg von 6,67 %. Handelsvolumen und gleitende Durchschnitte bestätigen das starke Kaufinteresse insbesondere bei institutionellen Anlegern in Deutschland.
Aktualisierte Kursziele durch führende Analysten aus Frankfurt und München stützen das Vertrauen in den Standort Deutschland. Renommierte Institute wie HSBC und Morgan Stanley haben ihre Kursziele für Siemens Energy mit Blick auf die nachhaltige Erholung und die günstigen Marktbedingungen im deutschen Energiesektor spürbar angehoben. Die gezielten Investitionen des Unternehmens in zukunftsweisende Energieinfrastruktur stärken sowohl das lokale Wachstumspotenzial als auch die Wahrnehmung am Kapitalmarkt.
FAQ
Was ist die letzte Dividende für Siemens Energy Aktie?
Siemens Energy schüttet aktuell keine Dividende aus. Die letzte Zahlung erfolgte 2023. Das Unternehmen konzentriert sich zurzeit auf Reinvestitionen in Wachstum und Stärkung der Bilanz; in der Vergangenheit gab es jedoch eine kontinuierliche Dividendenhistorie im Siemens-Konzernumfeld.
Wie ist die Prognose für Siemens Energy Aktie 2025, 2026 und 2027?
Die Prognosen ergeben folgende Kurse: Ende 2025 rund 123 €, Ende 2026 etwa 142 €, Ende 2027 circa 189 €. Siemens Energy profitiert von globaler Nachfrage nach Energieinfrastruktur sowie einer marktführenden Position im Bereich der Energiewende.
Sollte ich meine Siemens Energy Aktien verkaufen?
Ein Verkauf erscheint nicht notwendig, da viele Indikatoren für eine weitere Wachstumsphase sprechen. Siemens Energy verfügt über einen Rekordauftragsbestand und profitiert von langfristigen Branchentrends wie Elektrifizierung und Dekarbonisierung. Wer mittelfristig denkt, könnte vom strukturellen Wachstum und der Innovationsstärke des Konzerns profitieren.
Wie werden Dividenden und Gewinne aus Siemens Energy Aktien in Deutschland besteuert?
Für Siemens Energy gelten die deutschen Regeln zur Kapitalertragsteuer: Gewinne und Dividenden werden mit 25 % Abgeltungssteuer plus Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer besteuert. Es gibt einen Freibetrag von 1.000 € pro Person und Jahr für alle Kapitalerträge. Eine spezielle steuerbegünstigte Anlageform wie PEA steht in Deutschland für Siemens Energy nicht zur Verfügung.
Was ist die letzte Dividende für Siemens Energy Aktie?
Siemens Energy schüttet aktuell keine Dividende aus. Die letzte Zahlung erfolgte 2023. Das Unternehmen konzentriert sich zurzeit auf Reinvestitionen in Wachstum und Stärkung der Bilanz; in der Vergangenheit gab es jedoch eine kontinuierliche Dividendenhistorie im Siemens-Konzernumfeld.
Wie ist die Prognose für Siemens Energy Aktie 2025, 2026 und 2027?
Die Prognosen ergeben folgende Kurse: Ende 2025 rund 123 €, Ende 2026 etwa 142 €, Ende 2027 circa 189 €. Siemens Energy profitiert von globaler Nachfrage nach Energieinfrastruktur sowie einer marktführenden Position im Bereich der Energiewende.
Sollte ich meine Siemens Energy Aktien verkaufen?
Ein Verkauf erscheint nicht notwendig, da viele Indikatoren für eine weitere Wachstumsphase sprechen. Siemens Energy verfügt über einen Rekordauftragsbestand und profitiert von langfristigen Branchentrends wie Elektrifizierung und Dekarbonisierung. Wer mittelfristig denkt, könnte vom strukturellen Wachstum und der Innovationsstärke des Konzerns profitieren.
Wie werden Dividenden und Gewinne aus Siemens Energy Aktien in Deutschland besteuert?
Für Siemens Energy gelten die deutschen Regeln zur Kapitalertragsteuer: Gewinne und Dividenden werden mit 25 % Abgeltungssteuer plus Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer besteuert. Es gibt einen Freibetrag von 1.000 € pro Person und Jahr für alle Kapitalerträge. Eine spezielle steuerbegünstigte Anlageform wie PEA steht in Deutschland für Siemens Energy nicht zur Verfügung.