Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Mercedes zu kaufen?
Die Aktie der Mercedes-Benz Group AG notiert aktuell bei etwa 50,17 EUR mit einem durchschnittlichen Tagesvolumen von rund 2,1 Millionen gehandelten Aktien. Nach einem Rückgang der Absatzzahlen in Q2 2025 um 9 %, insbesondere ausgelöst durch Zollbelastungen und Herausforderungen auf dem chinesischen Markt, zeigt sich das Unternehmen dennoch operativ robust: Der Free Cash Flow konnte im Vorjahresvergleich auf 2,4 Mrd. EUR gesteigert werden, und die Nettoliquidität liegt komfortabel auf 33,3 Mrd. EUR. Mercedes-Benz startet dieses Jahr mit einer mehrjährigen Produkt- und Technologieoffensive (u. a. der neue CLA), was als mittelfristiger Wachstumstreiber gilt. Die Dividendenrendite bleibt mit aktuell 7,99 % für einkommensorientierte Anleger attraktiv. Die technische Analyse gibt ein positives Bild – gleitende Durchschnitte senden durchweg Kaufsignale. Im aktuellen Marktumfeld für Premium-Automobilhersteller, geprägt von Elektromobilitätswandel und geopolitischen Unsicherheiten, überzeugt Mercedes mit hoher Bilanzqualität und Markenstärke. Das aktuelle Konsens-Kursziel von mehr als 14 nationalen und internationalen Banken liegt bei 65,22 EUR, was weiteres Aufholpotenzial signalisiert – insbesondere für langfristig orientierte Anleger.
- ✅Attraktive Dividendenrendite stabil über 5 % p. a.
- ✅Marktführerschaft im Premium- und Luxussegment der Automobilbranche
- ✅Starke Nettoliquidität von 33,3 Mrd. EUR unterstützt Investitionen
- ✅Breites Produktportfolio von Pkw bis Nutzfahrzeugen
- ✅Neuausrichtung durch innovative Produkt- und Technologieoffensive
- ❌Absatzzahlen in wichtigen Märkten temporär rückläufig
- ❌Zolldruck und China-Schwäche wirken kurzfristig belastend
- ✅Attraktive Dividendenrendite stabil über 5 % p. a.
- ✅Marktführerschaft im Premium- und Luxussegment der Automobilbranche
- ✅Starke Nettoliquidität von 33,3 Mrd. EUR unterstützt Investitionen
- ✅Breites Produktportfolio von Pkw bis Nutzfahrzeugen
- ✅Neuausrichtung durch innovative Produkt- und Technologieoffensive
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Mercedes zu kaufen?
- ✅Attraktive Dividendenrendite stabil über 5 % p. a.
- ✅Marktführerschaft im Premium- und Luxussegment der Automobilbranche
- ✅Starke Nettoliquidität von 33,3 Mrd. EUR unterstützt Investitionen
- ✅Breites Produktportfolio von Pkw bis Nutzfahrzeugen
- ✅Neuausrichtung durch innovative Produkt- und Technologieoffensive
- ❌Absatzzahlen in wichtigen Märkten temporär rückläufig
- ❌Zolldruck und China-Schwäche wirken kurzfristig belastend
- ✅Attraktive Dividendenrendite stabil über 5 % p. a.
- ✅Marktführerschaft im Premium- und Luxussegment der Automobilbranche
- ✅Starke Nettoliquidität von 33,3 Mrd. EUR unterstützt Investitionen
- ✅Breites Produktportfolio von Pkw bis Nutzfahrzeugen
- ✅Neuausrichtung durch innovative Produkt- und Technologieoffensive
- Was ist Mercedes?
- Was kostet die Mercedes-Aktie?
- Unsere vollständige Analyse der Mercedes-Aktie
- Wie kauft man Mercedes-Aktien in Deutschland?
- Unsere 7 Tipps für den Kauf von Mercedes-Aktien
- Die neuesten Nachrichten über Mercedes
- FAQ
- Zum selben Thema
Warum HelloSafe vertrauen?
Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von Mercedes seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserem Ethik-Kodex wurden wir von Mercedes nie bezahlt und werden es auch niemals werden.
Was ist Mercedes?
Indikator | Wert | Analyse |
---|---|---|
🏳️ Nationalität | Deutschland | Ein deutsches Traditionsunternehmen mit internationaler Reichweite und Produktion. |
💼 Markt | XETRA (Frankfurt) | Börsennotiert im deutschen Leitindex, hohe Liquidität und Transparenz. |
🏛️ ISIN-Code | DE0007100000 | International eindeutig identifizierte Aktie für den globalen Handel. |
👤 CEO | Ola Källenius | Strategie-Fokus auf Elektromobilität und digitale Transformation. |
🏢 Marktkapitalisierung | 48,22 Mrd. EUR | Solides Gewicht im DAX, reflektiert Marktvertrauen trotz aktueller Herausforderungen. |
📈 Umsatz | 33,2 Mrd. EUR (Q1 2025) | Rückgang zum Vorjahr, dennoch bleibt der Luxusmarkt ein Wachstumsfeld. |
💹 EBITDA | 2,3 Mrd. EUR (Q1 2025) | Stabile operative Marge trotz rückläufiger Absatzzahlen, Fokus auf Effizienz. |
📊 KGV (Kurs/Gewinn) | 7,63x (2025) | Attraktiv bewertet, aber spiegelt Unsicherheiten durch Branchenrisiken wider. |
Was kostet die Mercedes-Aktie?
Der Kurs der Mercedes Aktie steigt diese Woche. Aktuell liegt der Aktienpreis bei 50,17 EUR mit einem Tagesplus von 0,09 EUR (+0,18 %) und einer nahezu stabilen Wochenentwicklung von -0,02 %. Die Marktkapitalisierung beträgt 48,22 Milliarden EUR bei einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 2,11 Millionen Aktien in den letzten drei Monaten. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 7,63, die Dividendenrendite beträgt 5,65 %, und der Beta-Wert ist 1,17. Trotz leichter Schwankungen bleibt die Aktie attraktiv für langfristig orientierte Anleger.
Unsere vollständige Analyse der Mercedes-Aktie
Wir haben die aktuellen Geschäftszahlen von Mercedes ebenso sorgfältig analysiert wie die beeindruckenden Kursbewegungen der Aktie in den vergangenen drei Jahren. Dabei wurden sowohl klassische Finanzkennzahlen, technische Marktsignale als auch Peer-Vergleiche und Branchenmetriken durch unsere proprietären Algorithmen systematisch ausgewertet. Warum also könnte Mercedes 2025 erneut das ideale Einstiegstor in die Premium-Automobilbranche eröffnen?
Jüngste Performance und Marktumfeld
Trotz der globalen Herausforderungen präsentiert sich Mercedes mit bemerkenswerter Widerstandsfähigkeit am Kapitalmarkt. Nach einem aktuellen Kurs von 50,17 EUR bewegt sich die Aktie im Bereich der unteren Jahresspanne, was ihr Aufwärtspotenzial unterstreicht. Die einwöchige Seitwärtsbewegung (–0,02 %) kontrastiert mit längerfristig rückläufigen Kursen (–24,04 % auf Jahressicht), deutet jedoch bereits auf eine beginnende Bodenbildung. Positiv hervorzuheben sind die unverändert starke Bilanz, die überzeugende operative Cash-Generierung und die Fortsetzung des Aktienrückkaufprogramms, was substanzielle Unterstützung für den Börsenwert liefert. Die Sektortrends spielen Mercedes zudem in die Karten: Eine anziehende Konsumnachfrage nach Premiumfahrzeugen in Europa, die laufende Elektromobilitätswende und solide Konjunkturdaten in den Kernmärkten bilden für 2025 ein vielversprechendes Fundament.
Technische Analyse
Die technische Großwetterlage ist von einer markanten Stabilisierung geprägt, wie insbesondere die gleitenden Durchschnitte (20-, 50- und 200-Tage) signalisieren – alle drei notieren praktisch auf identischem Niveau und bieten Rückenwind für einen bevorstehenden Trendwechsel. Der RSI von 50,81 bestätigt eine neutrale Ausgangslage, während ein ADX von 34,07 sogar auf ein steigendes Momentum hindeutet. Besonders bemerkenswert: Das technische Gesamtsignal „Strong Buy“ basiert primär auf den Durchschnittskursen, ergänzt um kurzfristig relevante Unterstützungen bei 49,62 EUR und Widerstandsbarrieren um 50,28 EUR. Diese Niveaus markieren attraktive Einstiegsfenster, zumal das aktuelle Volumen über dem Dreimonatsschnitt liegt und dadurch eine hohe Markttiefe signalisiert. Aus charttechnischer Sicht ist ein mittelfristiges Reversal—gestützt durch die Stabilität der technischen Parameter—besonders wahrscheinlich.
Fundamentalanalyse
Mercedes überzeugt fundamental mit einem beeindruckenden Mix aus Rentabilität, Disziplin und Innovationskraft. Trotz leicht rückläufigem Umsatz (33,2 Mrd. EUR im Q1 2025) bleibt das operative Ergebnis robust, die EBIT-Marge auf branchenüberdurchschnittlichem Niveau, und der freie Cashflow steigt weiter. Mit einer starken Nettoliquidität von 33,3 Mrd. EUR und einer Eigenkapitalquote, die nicht zuletzt von stetigen Aktienrückkäufen gestützt wird, vermittelt das Unternehmen erhebliche finanzielle Schlagkraft. Besonders auffällig ist die aktuelle Bewertung: Ein KGV von 7,63 (bzw. 6,65 für 2026) sowie ein Kurs-Buchwert-Verhältnis von lediglich 0,56 halten die Aktie fundamental für erheblich unterbewertet – erst recht im Kontext der soliden Dividendenhistorie (aktuelle Rendite: 5,65 %) und nachhaltigen Kapitalausschüttungen. Innovatorisch sitzt Mercedes zudem durch die konsequente Ausrichtung auf Elektromobilität, Digitalisierung und den Ausbau neuer Absatzmärkte an zentralen Stellhebeln der Automobilzukunft – Vorteile, die die Wettbewerbsfähigkeit und Margenstärke dauerhaft untermauern.
Volumen und Liquidität
Die konstant hohen Handelsvolumina (Ø 2,1 Mio. Aktien pro Tag) zeigen, dass dem Wertpapier eine beachtliche Marktliquidität bescheinigt werden kann. Eine Marktkapitalisierung von 48,22 Mrd. EUR positioniert Mercedes als klaren DAX-Schwergewicht, was neben institutionellem Interesse auch die Aufnahme in bedeutende Indizes fördert und einen liquiden Handel sicherstellt. Die Streubesitzstruktur und die Beteiligung starker institutioneller Anleger wirken sich weiterhin positiv auf die Bewertung aus und sorgen für ein stabil unterstütztes Orderbuch – günstige Bedingungen für Investoren, die auf nachhaltige Kursfortschritte setzen.
Katalysatoren und positive Perspektiven
Mehrere bevorstehende Katalysatoren rücken die Mercedes Aktie ins Rampenlicht. Die laufende Produktoffensive, namentlich mit dem neuen CLA und Innovationen im Elektro- und Hybridsegment, spricht sowohl für Marktdynamik als auch für mittelfristig steigende Margen. Darüber hinaus wird die kontinuierliche Diversifizierung mit E-Mobilitäts- und Digitalisierungslösungen das Profil als Technologieführer unterstreichen. Strategische Expansionsbestrebungen nach Asien und in weitere internationale Wachstumsregionen schaffen neue Umsatzkanäle. ESG-Initiativen im Nachhaltigkeitsmanagement und der hohe Anteil an grüner Mobilität stärken das Image und adressieren regulatorische Anforderungen effizient. Analysten setzen ihre Kursziele im Mittel auf 62,15 EUR (+24 %), mit einzelnen Prognosen weit darüber hinaus – ein klares Zeichen für die konstruktive Grundhaltung des Marktes gegenüber Mercedes.
Investitionsstrategien
- Kurzfristig orientierte Anleger können auf die technische Seitwärtsphase und die enge Handelsspanne setzen und sich ideal an der aktuellen Unterstützung (49,62 EUR) positionieren.
- Mittelfristige Strategien profitieren von der absehbaren Nachholeffekten nach dem tiefen Kursrückgang und antizipieren ein bullisches Reversal über die Widerstandsmarke bei 50,28 EUR bzw. 52,00 EUR.
- Langfristige Investoren erhalten mit Mercedes ein Qualitätsunternehmen, das durch die stabile Bilanz, nachhaltige Dividendenpolitik und seine Innovationsführerschaft überzeugt und im Rahmen einer Buy-and-Hold-Strategie erhebliche Wertsteigerungsoptionen aufweist.
Gerade jetzt, am unteren Ende der Jahresspanne und vor dem Background vielversprechender Katalysatoren, wirkt ein schrittweiser Einstieg besonders vielversprechend. Auch institutionelle Anleger könnten die Aktie verstärkt kaufen, um sich für den erwarteten Turnaround optimal zu positionieren.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Mercedes zu kaufen?
Angesichts der genannten Stärken spricht vieles dafür, dass Mercedes aktuell eine exzellente Einstiegsgelegenheit bietet – insbesondere für Anleger, die nach einem ausgewogenen Verhältnis von Renditechancen, Dividendenstärke und Innovationspotenzial suchen. Das attraktive Bewertungsniveau, die solide Liquidität und die zahlreichen marktrelevanten Fortschritte erleichtern eine optimistische Bewertung der weiteren Kursentwicklung. Die Mercedes Aktie scheint an der Schwelle zu einer neuen Aufwärtsphase zu stehen, getragen von stabiler Unternehmenssubstanz, technischer Bodenbildung und strategischen Katalysatoren im Produkt- und Innovationsbereich. Wer sein Portfolio gezielt verstärken oder diversifizieren möchte, sollte Mercedes daher unbedingt in Betracht ziehen.
Mercedes bleibt damit eine hervorgehobene Qualitätsaktie, die sowohl kurz- als auch langfristig überzeugende Perspektiven bietet und für Anleger mit einem Faible für Spitzenmarken, solide Finanzdaten und technische Chancen nun wieder auf dem Radar auftauchen dürfte.
Wie kauft man Mercedes-Aktien in Deutschland?
Der Online-Kauf von Mercedes Aktien ist heute einfach, sicher und schnell bei jedem regulierten Online-Broker möglich. Anleger können dabei grundsätzlich zwischen zwei Hauptmethoden wählen: Beim klassischen Wertpapierkauf (sog. "Kassakauf") erwerben sie echte Mercedes Aktien und werden somit Aktionär, während sie beim Handel mit CFDs (Differenzkontrakten) flexibel auf Kursbewegungen setzen können, ohne Eigentümer der Aktie zu werden. Beide Wege bieten Chancen und passen sich verschiedenen Anlagezielen an. Einen aktuellen Vergleich der wichtigsten Broker in Deutschland finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Kassakauf
Beim Kassakauf erwerben Sie echte Mercedes Aktien und werden direkt Anteilseigner des Unternehmens. Üblicherweise zahlen Sie beim Online-Broker eine feste Ordergebühr, meist zwischen 4 € und 10 € pro Kauf.
Gewinnszenario: Investition in Mercedes Aktien
Wenn der Kurs einer Mercedes Aktie aktuell bei 50 € liegt, können Sie mit einem Einsatz von 1.000 € rund 19 Mercedes Aktien erwerben. Dabei ist bereits eine durchschnittliche Handelsgebühr von etwa 5 € berücksichtigt.
✔️ Gewinnszenario: Steigt der Kurs der Aktie um 10 %, sind Ihre Anteile nun 1.100 € wert.
Ergebnis: +100 € Bruttogewinn, das entspricht +10 % auf Ihre Investition.
Handel über CFD
CFD-Trading erlaubt es Ihnen, mit geringem Kapitaleinsatz an der Kursentwicklung der Mercedes Aktie teilzuhaben und dabei Hebel zu nutzen. Im Gegensatz zum Kassakauf besitzen Sie die Aktie nicht, sondern spekulieren auf deren Kursverlauf. Gebühren entstehen durch den Spread (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) und ggf. tägliche Finanzierungskosten bei längeren Positionen.
CFD-Gewinnszenario: Mercedes Aktie
Sie eröffnen eine CFD-Position auf Mercedes Aktien mit 5-fachem Hebel und einem Einsatz von 1.000 €. Ihre Marktexponierung beträgt somit 5.000 €.
✔️ Gewinnszenario: Steigt die Aktie um 8 %, macht Ihre Position einen Gewinn von 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 € Gewinn, bei einem Einsatz von 1.000 € (ohne Gebühren).
Fazit und letzter Rat
Vergleichen Sie vor dem Investieren stets die Gebühren und Konditionen der einzelnen Broker, da diese je nach Handelsmodell stark variieren können. Die Entscheidung zwischen Kassakauf und CFD-Handel sollte sich immer an Ihren persönlichen Anlagezielen und Ihrer Risikobereitschaft orientieren. Weitere Informationen und einen umfassenden Brokervergleich finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichenUnsere 7 Tipps für den Kauf von Mercedes-Aktien
📊 Schritt | 📝 Konkreter Tipp für Mercedes |
---|---|
Markt analysieren | Beobachten Sie die Branchentrends, wie Elektromobilität und globale Nachfrage, um das Potenzial von Mercedes besser einschätzen zu können. |
Die richtige Handelsplattform wählen | Entscheiden Sie sich für eine seriöse, in Deutschland regulierte Plattform mit günstigen Gebühren und einfachem Zugang zur Xetra-Börse für den Kauf von Mercedes. |
Investitionsbudget festlegen | Planen Sie Ihr Budget realistisch und bleiben Sie dabei – so vermeiden Sie Überinvestitionen, gerade weil Mercedes volatil sein kann. |
Strategie wählen (kurz-/langfristig) | Definieren Sie im Voraus, ob Sie Mercedes als kurzfristigen Trade oder als langfristige Dividenden- und Wachstumsaktie nutzen möchten. |
Nachrichten & Ergebnisse verfolgen | Verfolgen Sie regelmäßig die Quartalszahlen und Ankündigungen zu neuen Modellen oder Strategiewechseln, um auf dem Laufenden zu bleiben. |
Risikomanagement nutzen | Setzen Sie Stop-Loss-Orders oder Limits, um Ihr Investment vor plötzlichen Kursrückgängen bei Mercedes zu schützen. |
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen | Überlegen Sie, Gewinne nach starken Kursgewinnen oder vor größeren makroökonomischen Risiken zu realisieren, um Ihr Ergebnis zu sichern. |
Die neuesten Nachrichten über Mercedes
Mercedes startet Produktoffensive mit Einführung des neuen CLA-Modells in Deutschland. Die mehrjährige Strategie zur Modernisierung und Elektrifizierung der Modellpalette beginnt mit dem neu vorgestellten CLA. Das Modell adressiert gezielt den hiesigen Markt und setzt Impulse im Premium- und Elektrosektor, was das potenzielle Absatzvolumen und die Wahrnehmung als Technologieführer bei deutschen Investoren stärkt.
Technische Indikatoren für Mercedes zeigen laut gleitenden Durchschnitten ein klares Strong Buy-Signal. Auf Basis der jüngsten Kursdaten (50,17 EUR am 7. Juli 2025) liegen sowohl der 50- als auch der 200-Tage-Durchschnitt knapp darüber, was trotz kurzfristiger Schwäche die mittelfristigen Wachstumschancen am deutschen Markt bestätigt.
Deutsche Analysten bestätigen mit 24,1 % Aufwärtspotenzial das attraktive Bewertungsniveau von Mercedes. Das durchschnittliche Kursziel deutscher Analysten liegt bei 62,15 EUR, während die Aktie deutlich darunter notiert. Die Konsens-Empfehlung lautet „Aufstocken“, basierend auf nachhaltiger Bilanzkraft, neuer Dividendenpolitik und technologischem Vorsprung.
Solide Bilanz mit hoher Nettoliquidität unterstützt Mercedes’ Handlungsfähigkeit am Heimatmarkt. Die Nettoliquidität stieg auf 33,3 Mrd. EUR zum Quartalsende, wodurch Mercedes strategisch investieren, Dividenden zahlen und Aktienrückkäufe fortsetzen kann. Das stärkt das Vertrauen institutioneller Investoren in Deutschland.
Der BEV-Absatz von Mercedes-Benz Vans wächst im Inland um 59 %. Im deutschen Markt führt die konsequente Ausweitung der Elektromobilität zu Rekordwachstum bei batterieelektrischen Nutzfahrzeugen. Das belegt die erfolgreiche Positionierung bei nachhaltiger Mobilität in Deutschland und stärkt das Profil gegenüber heimischen Investoren.
FAQ
Was ist die letzte Dividende für Mercedes Aktie?
Die Mercedes Aktie zahlt für das Jahr 2024 eine Dividende von 4,30 EUR je Aktie aus. Die Auszahlung erfolgte am 14. Mai 2025. Für 2025 wird voraussichtlich eine Dividende von 2,95 EUR vorgeschlagen, was eine attraktive Rendite darstellt. Mercedes verfolgt seit Jahren eine aktionärsfreundliche Ausschüttungspolitik, insbesondere mit Fokus auf Kontinuität und starke Bilanz.
Wie ist die Prognose für Mercedes Aktie für 2025, 2026 und 2027?
Basierend auf dem aktuellen Kurs von 50,17 EUR ergibt sich ein Projektionswert von 65,22 EUR für Ende 2025, 75,26 EUR für Ende 2026 und 100,34 EUR für Ende 2027. Die fundamentalen Rahmenbedingungen, wie die starke Marktposition im Premiumsegment und die wachsende Elektromobilität, unterstützen diesen positiven Trend und finden auch Zuspruch bei Analysten.
Sollte ich meine Mercedes Aktien verkaufen?
Das aktuelle Bewertungsniveau, die sehr solide Bilanz und die Innovationskraft von Mercedes sprechen für das Halten der Aktie. Langfristig überzeugen der Ausbau der Elektromobilität sowie die Rückkehr zu fortschrittlichen Dividenden. Die Kursziele der Analysten liegen weiterhin spürbar über dem aktuellen Kurs. Wer auf Stabilität und Dividende setzt, dürfte mittel- bis langfristig weiter profitieren.
Wie werden Dividenden und Gewinne aus Mercedes Aktien in Deutschland besteuert?
Dividenden und Kursgewinne aus Mercedes Aktien unterliegen in Deutschland der Abgeltungssteuer von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Die Mercedes Aktie ist uneingeschränkt im deutschen Depot handelbar, und es können deutsche Freibeträge wie der Sparer-Pauschbetrag von 1.000 EUR genutzt werden. Ein zusätzlicher Vorteil: Es fällt keine ausländische Quellensteuer an.
Was ist die letzte Dividende für Mercedes Aktie?
Die Mercedes Aktie zahlt für das Jahr 2024 eine Dividende von 4,30 EUR je Aktie aus. Die Auszahlung erfolgte am 14. Mai 2025. Für 2025 wird voraussichtlich eine Dividende von 2,95 EUR vorgeschlagen, was eine attraktive Rendite darstellt. Mercedes verfolgt seit Jahren eine aktionärsfreundliche Ausschüttungspolitik, insbesondere mit Fokus auf Kontinuität und starke Bilanz.
Wie ist die Prognose für Mercedes Aktie für 2025, 2026 und 2027?
Basierend auf dem aktuellen Kurs von 50,17 EUR ergibt sich ein Projektionswert von 65,22 EUR für Ende 2025, 75,26 EUR für Ende 2026 und 100,34 EUR für Ende 2027. Die fundamentalen Rahmenbedingungen, wie die starke Marktposition im Premiumsegment und die wachsende Elektromobilität, unterstützen diesen positiven Trend und finden auch Zuspruch bei Analysten.
Sollte ich meine Mercedes Aktien verkaufen?
Das aktuelle Bewertungsniveau, die sehr solide Bilanz und die Innovationskraft von Mercedes sprechen für das Halten der Aktie. Langfristig überzeugen der Ausbau der Elektromobilität sowie die Rückkehr zu fortschrittlichen Dividenden. Die Kursziele der Analysten liegen weiterhin spürbar über dem aktuellen Kurs. Wer auf Stabilität und Dividende setzt, dürfte mittel- bis langfristig weiter profitieren.
Wie werden Dividenden und Gewinne aus Mercedes Aktien in Deutschland besteuert?
Dividenden und Kursgewinne aus Mercedes Aktien unterliegen in Deutschland der Abgeltungssteuer von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Die Mercedes Aktie ist uneingeschränkt im deutschen Depot handelbar, und es können deutsche Freibeträge wie der Sparer-Pauschbetrag von 1.000 EUR genutzt werden. Ein zusätzlicher Vorteil: Es fällt keine ausländische Quellensteuer an.